Enno Lenze 1:26:29
Ja, zum einen, das mit den französischen Waffen hatte Pavel ja auch schon,glaube ich, letztes Mal relativ viel zu gesagt.Also, das dachte ich auch genau das.Jahrelang sind die sozusagen belächelt worden, weil es das ist wie so der eineDatenschutz-Nerd, den man kennt, der kein Android benutzt und kein iPhone undimmer seinen Scheiß frickelt. und sagt, voll geil, ist totaler Mist.Und so ein bisschen, finde ich, ist das mit Frankreich. So, ja,ja, macht mal schön eure Buchäckern sammeln da drüben.Und jetzt können sie sagen, haben wir euch immer gesagt. Haben wir immer gewusst,waren wir immer richtig. Und gönne ich ihnen.Ja, und ich glaube, ein großes Problem ist halt, durch Brexit damals auch,die Briten und Franzosen sind halt so die Armeen, die wirklich kriegserfahren noch sind.Und die funktionieren, die die Routine haben. Also Briten ja noch mal mehr.Aber die Franzosen, das geht auch immer so an Leuten vorbei,fast überall, wo Amis und Briten waren, waren auch die Franzosen mit irgendwie unterwegs.Auch französische Spezialeinheiten in Syrien die letzten Jahre,so in den kurdischen Gebieten, was auch so immer so ein bisschen untergeht.Das heißt, die sind ganz fit und ich glaube, das ist einer von zwei Punktenklar, dass sie halt auf ihre eigene Rüstung gesetzt haben, aber eben auch dasssie einfach wissen, wie man Krieg macht deutlich mehr als die Bundeswehr.Und dass sie halt mit NATO und EU die haben ja schon genug mit Amerikanern zu tun, aber eben,immer mit so einem kritischen Blick drauf oder immer so ein bisschen Also dochdeutlich anders als, sagen wir mal, das deutsch-amerikanische Verhältnis,was ja immer auch viel von Vorschusslorbeeren, egal was passiert, geprägt ist.Deswegen denke ich, wenn es jetzt um Truppen oder um Aufrüsten oder irgendwasgeht, da ist es wirklich nicht für Europa, aber für die EU sehr schlecht,dass die Briten raus sind.Weil die waren, was das angeht, wirklich relevant.Und ja, also für uns und auch wiederum für den Kontakt zu den Amis,weil das ja auch besser ist.Deswegen, ja, Macron, ich glaube, der kann sich nichts Besseres vorstellen derzeitals seine Rolle auf einmal, dass sie auch so Aufgaben übernehmen.Die haben ja auch sofort geholfen, ein bisschen bei der nachrichtendienstlichenSache, dass sie den Ukrainern geholfen haben.Mit Aufklärungsflügen über dem Schwarzen Meer. Die Italiener aber auch.Die Italiener sind ja mit ihren, diese kleinen Airwags, die so groß sind wieso ein Privatjet von, ich glaube, Saab oder was die da benutzen.Auf jeden Fall, die sind nun mal kleiner.Die sind auch sofort wieder über das Schwarze Meer geflogen.Und da habe ich gesagt, warum schicken wir nicht unseren Airwags?Weil wir keinen haben. Okay, da geht die Story doch schon wieder los.Wir dürfen halt diesen NATO-RX mit benutzen, aber wir haben,glaube ich, gar nichts in der Größenordnung mehr richtig.Und ja, jetzt.Das ist so ein bisschen blöd, weil eigentlich ist es im Team ja immer besser,also sei es EU, sei es ein Verteidigungsbündnis und so weiter,aber wenn sich im, also eigentlich wie früher in der Schule,wenn man so eine Gruppenarbeit macht und alle haben sich immer darauf verlassen,dass der eine es richtig macht und der stellt sich dann als Assi raus und macht nicht mehr mit.Und auf einmal haben wir ein Problem mit der NATO, wenn die Amis halt nichtmehr sich um alles kümmern.Das Traurige finde ich nur, bei der Münchner Sicherheitskonferenz seit den 60erJahren sagt jeder Ami-Präsident oder Vertreter, der da auftritt,ihr müsst euch mehr um eure Sicherheit kümmern.Und alle sagen immer, haha, guter Gag, ja, nächstes Jahr wieder.Aber die haben das seit 60 Jahren gesagt, ne?Alle Verteidigungsexperten haben das gesagt und immer wenn es dann dazu kommt,heißt ja, aber so Waffen kaufen kostet halt nur Geld und ist unbeliebt alsodas finde ich auch so komisch in Deutschland,zum einen ist es ja ganz gut, dass wir nicht so wirklich so diese Waffenfansund Waffenfetischisten so hier haben, aber,es kippt halt regelmäßig dann so ein bisschen zu weit, dieses A,Waffen sind aber doof und ich hatte auch, das ist auch so ein Punkt wenn ichmit Leuten spreche, ich habe vor einer Woche mit einem Bekannten gesprochen,der Er auch sagte, ja, aber jetzt mal so sein pazifistischer Blick.Warum ist es so schlimm?Warum stellen sich die Ukrainer da so quer und sagen nicht, dann haben wir halteine andere Regierung? Weil es wird doch eh alle paar Jahre gewählt.Und so anders ist das doch nicht, als wenn jetzt einfach, weißt du,wie wenn eine Wahl wäre und eine andere Regierung, dann ist jetzt halt Putin der Regierende.Dann hätte ich gesagt, ja, aber du hast schon Butcher mitbekommen und Mariupol und nö.Ja, weil Nachrichten guckt da nicht so, Weil das macht so schlechte Laune und sowas.Und das ist dann wieder der andere Aspekt. So Leute dürfen dann wählen und amEnde sorgt das, so ist einer der Punkte, warum wir dann wieder schlechter beiRüstung dastehen, weil Leute es nicht verstehen.Aber zurück zu Macron. Ja, ich denke, der...Die werden jetzt deutlich mehr was machen können.Und vor allem die und Polen sind ja sozusagen über Deutschland hinweg,die rechts und links von uns, die spielen immer wichtigere Rollen.Und wir dackeln immer noch so hinterher.Und bei Merz, ja, ich bin mir auch nicht sicher.Also ich bewerte Leute ja immer nach dem, was sie liefern. Und ich meine,bisher musste er nie liefern.Das ist immer einfach, weil ich habe auch immer eine Menge Ideen und fordereeine Menge Dinge. Ich hätte auch Taurus geliefert, aber ich musste es auch nie entscheiden.Ich bin gespannt. Und dann halt mit so Bremsbacken von der SPD noch nebendranund mit der AfD, die immer rumnervt.Aber Merz und SPD, also ich hoffe, dass er was bringt und dass er den Ladenzusammenhält, weil ich kann mir nicht vorstellen, wie es ist, so Kanzler zu sein.Aber mit der SPD im Boot, also ohne geht es nicht, klar.Aber ich glaube einfach nicht, dass es die Sache einfacher macht.Oder wie will er sich deren Gunst erkaufen oder so.Da sind mir noch zu viele Fragen offen. Also ich befürchte, dass wir zwar soein paar Rüstungsaufträge dann schreiben, die dann über Jahre irgendwann malrealisiert werden sollen.Und dass aber wir weiterhin vor allem auf dem Papier das Problem lösen,aber nicht in der Praxis. Also das ist so meine Sorge.Und wenn wir Glück haben, kümmern sich Polen und Frankreich drum,dass die zumindest ordentlich aufrüsten und abschrecken.Und jetzt haben wir halt nur noch Frankreich als Atommacht in der EU,nachdem die Briten weg sind.Und sie hatten ja schon gesagt, sie wollen sozusagen uns alle mitschützen mit ihren Atombomben.Aber das ist halt, ja, hängen wir wieder von jemand anderem ab und hoffen,dass der uns lange gut gesonnen ist und dass nicht irgendwie jetzt noch einefranzösische Regierung kommt demnächst irgendwie, die auch keinen Bock mehrauf die Sache hat, weil dann wäre es richtig fatal für Europa.
Meine Güte, schon wieder eine neue Folge. In der Vergangenheit fand ich es schade, dass es zwischen den Folgen längere Durststrecken gab. Aber jetzt muss ich mich bedanken!
Sehr informative Folge wieder – vielen Dank. Ich hoffe irgendwie geht es dann doch noch gut für die Ukraine und Europa aus.
Zur Rolle der Türkei muss man sich erinnern, daß da Pipelines durchgehen und man am Transport von Gas aus Russland verdient. Insbesondere weil zwischenzeitlich ja seit dem 1.1. 2025 nichts mehr durch die Ukraine kommt…
Siehe auch:https://www.tagesschau.de/ausland/europa/ukraine-erdgas-russland-100.html bzw.
https://finanzmarktwelt.de/tuerkei-will-fuer-gas-transitstop-nach-europa-einspringen-334709/