Pavel Mayer
Nee, Hoffnung habe ich da auch nicht, aber irgendwie äh egal. Ähm ja.
Ansonsten vielleicht noch die Greifswaldgeschichte, weil ich dazu auch mehrmals gefragt.
Worden bin und auch ähm gefragt wurde, wie um meine meine Einschätzung so bei.
Sagen ja Streit um verfälschte Inzidenzen, so der Landkreis Vorpommern-Greifswald.
Hatte halt seit einem Monat ähm eine zunehmend steigende Meldeverzögerung, die dann,
Anfang April nochmal in ganz neue Höhen gingen, die im Endeffekt in Kombination mit der Art und Weise, wie offiziell beim RKI Inzidenzen berechnet äh werden, dazu geführt hat,
dass die offiziellen Institutionen für den Landkreis Vorpommern-Greifswald weniger als halb so hoch waren, wie sie eigentlich aufgrund der Neuinfektion hätten sein müssen, weil eben die Hälfte der Fälle.
Teilweise über die Hälfte der Fälle einfach aus der Inzidenz rausgefallen sind, weil sie länger als sieben Tage gebraucht haben bis zum RKI, so von Gesundheit, von der Meldung, beim Gesundheitsamt, bis zum RKI, wenn der Fall nicht in sieben Tagen.
Ist, fällt er halt weg bei der Institenzberechnung. Nicht in der Gesamtzahlberechnung aber.
Eben bei der Institutionsberechnung und daraufhin,
kam dann eben ja der der Vorwurf unter anderem vom Kreisverband der Grünen, ja, aber auch anderen gegen den Landrat, die gesagt haben, hier äh Landrat ist CDU.
Michael Sack äh der Verantwortliche und äh dem wurde vorgeworfen jetzt äh ja, dass sie die Zahlen absichtlich manipulieren würden. Und.
Jetzt gab es da eine Äußerung, also der Landrat hat jetzt Donnerstag angekündigt, das Meldeverfahren der.
Neuinfektion umzustellen und das wieder zu.
Bei den Meldeverzug zu verringern und begründet ihn damit wir sind davon ausgegangen, dass wir siebzig Einzelpunkte bei der Befragung von positiv getesteten Menschen auf einmal liefern müssen. So sag,
Tatsächlich sei aber ein weniger umfangreicher Datensatz für die Meldung ausreichend. Das sei bei der Betrachtung der Arbeitsweise im Landkreis zusammen mit dem Lagos, ähm Landesamt führen,
Gesundheit oder so und äh Gesundheit und Soziales, genau. Äh
Das sei bei der Betrachtung eben klar geworden und nun ließe sich die Arbeitsweise der Kontakt nach Verfolgung schneller und effizienter gestaltender Profall deutlich weniger Zeit bis zur Meldung
aufgewendet werden müsse, teilte der Landkreis mit. Zudem solle die Kontaktnachverfolgung künftig enger mit den Mitarbeitern zusammenarbeiten, welche die Meldungen
an das Landesamt senden, so. Und dann wurde ich jetzt gefragt, so ist das jetzt.
Glaubwürdig oder halte ich das äh jetzt für glaubwürdig diese Entschuldigung und ich muss sagen hm ja.
So, ich denke äh das ist plausibel. Klar, ich stick da jetzt nicht so tief.
Drin, aber es entspricht halt doch dem, was ich vermutet habe, dass es da irgendwie Personalwechsel gegeben hat oder irgendwelche anderen Ansprachen vor.
Ja vier bis sechs Wochen und sie irgendwie die Arbeitsweise dort umgestellt hat und ab. Seitdem fing halt an,
ja sich die Fälle dort nach und nach zu stapeln und jetzt.
Anzunehmen, dass das absichtlich passiert ist, müsste da jemand verdammt viel Weitblick,
bewiesen haben und dann aber das Ganze so ungeschickt umgesetzt, dass es halt total aufgefallen,
ist so, also es passt halt schon nicht nicht zusammen, also so viel, ich sag mal, so viel vorausschauendes Handeln.
In der Epidemie wäre äh äh wirklich ungewöhnlich so äh ja äh Plus äh zusammen mit Hahnlons.
Rasiermesser,
was halt besagt, dass ja du nicht Böswilligkeit unterstellen sollst, wo Unfähigkeit als Erklärung völlig ausreicht
ähm äh ja, würde ich sagen, ganz weit nicht hundertprozentig ausschließen, dass da nicht irgendjemand doch,
was äh gemacht hat oder zu manipulieren versucht hat, aber ich halte es für eher.
Unwahrscheinlich, ja? Also das das.
Das passt für mich da äh nicht zusammen. Ich meine, dass dann jetzt politisch darauf hingewiesen wurde.
Ist äh und und das abgestellt wird, ist natürlich zu Recht, weil.
Ja an andere Landkreise kriegen auch gemeldet. Man fragt man sich auch, warum fällt es dem Gesundheitsamt nicht auf, äh dass.
Andere Ämter offensichtlich die ganzen Meldungen.
Am selben Tag noch raushauen können, da gar nichts liegen bleibt. So und bei denen sich dann einen Rückstau von im Schnitt äh glaube ich bis zu vier Tagen oder so aufgebaut hat.
Und ja äh aber da ist es dann wieder so, ich meine, ich will jetzt niemanden,
dissen, aber.
Ist nun mal so, dass auch der öffentliche Dienst gerade in der Provinz manchmal einfach Probleme hat, wirklich Spitzenpersonal dort hinzukriegen,
keine Ahnung, ob das hier der Grund ist, aber was ich halt schon erlebt habe äh
so die sind alle super nett die Leute, also das das Tolle ist so auf dem Land
mit den Ämtern und so, mit denen kann man toll quatschen und die haben Verständnis und der Service, das ist ja eigentlich auch toll, aber wenn du dir dann die Formulare, die sie sich gebastelt haben,
anguckst wo oder irgendwie andere Dinge und Prozesse dann dann ja äh,
deren ja Recht schreibe, Fähigkeiten und so, dann denkt man schon, hm, ja, also auf dem Land ist es halt manchmal nicht so leicht, gutes Personal.
Zu finden. So und äh plus natürlich ist die Leute halt.
Vielleicht auch, also ja äh Urlaub, Krankheit, andere Dinge.
Änderung neuer Vorgesetzter Beförderungen, wie auch immer plus irgendwelche.
Anweisung von oben irgendwelche,
ja Briefe vom RKI oder wie auch immer wo die Leute dann sitzen und interpretieren, was denn das RKI jetzt eigentlich genau von denen will und dann halt ihre Arbeitsprozesse dann so umstellen, dass es
wie in dem Fall nicht läuft, denn dass du vielleicht ein paar Leute, die auch Amt sind, ja im öffentlichen Dienst, dass es auch immer wieder Leute, die haben einfach keinen Bock mehr zu arbeiten
so gar nicht mehr. Jedenfalls nicht an dem, äh, wofür sie eingestellt sind und die Vorgesetzten können da aber nichts dran ändern,
und ja das ergibt dann aus meiner Sicht durchaus kann da so eine Mischung zusammenkommen, wo dann genau eben sowas passiert,
und äh ja.