Tim Pritlove 1:19:41
Aber… Genau, da kommen wir noch zu, es gibt genug Unprofessionalität zu berichten,aber jetzt ging es ja erstmal darum, was tut Trump?Ich meine, wir hatten ja seine Ankündigung, nicht, dass irgendjemand,der sie noch halbwegs alle beisammen hat, auch nur ansatzweise dem irgendeinGlauben hat schenken können, seine Ankündigung mit, er würde innerhalb von 24Stunden diesen Krieg beenden. Ja, also totaler Quatsch.Die ersten 24 Stunden waren sowieso erstmal Golf spielen.Von daher kann das nichts werden. Aber halt auch in einer Woche und einem Monatist das nichts zu machen.Friedensverhandlungen eines solch großen Konflikts sind in der Regel in derWeltgeschichte Dinge, die irgendwie auch mal ein oder zwei Jahre dauern können.Und dann ist es schon schnell gelaufen und wir sehen ja, wie das mit den Friedensverhandlungenim Nahen Osten so funktioniert.Also das war natürlich eh alles Unsinn.Nichtsdestotrotz, Trump halt einfach losmarschiert und groß rumposaunt und ichglaube, man muss sich auch so ein bisschen davon trennen, dass Trump irgendwieeinen großen Plan hat. Der hat keinen Plan.Der denkt nicht bis zum Abend,sondern alles ist irgendwie impulsiv und er hat so ein paar ganz grundlegendeÜberzeugungen, wie zum Beispiel, dass Zöllel eine ganz tolle Idee sind und vorallem ist er auch irgendwie der Überzeugung, dass so seine ganzen Macho-Mafia-Buddies,die er so rund um die Welt so ausgemacht hat,zu denen er so aufblickt, wie Putin und Xi und so weiter.Oder hier Kim Jong-un und all diese ganzen Katastrophen,dass er irgendwie da quasi mitspielt, weil er ist ja jetzt irgendwie Trump under ist die USA und ich glaube, der glaubt auch mittlerweile,dass er der Auserwählte ist, weil sein Kult, den er da anzeugt hat bei den Leuten halt einfach,die ihn zu so einer Art Gott-Messias ausgerufen haben.Ich glaube, der glaubt das mittlerweile auch. Und jetzt will er eigentlich auchnoch einen Nobelpreis haben, weil er hat ja Obama auch bekommen.Und wie kriegt man den ja, indem man hier irgendwie Frieden schafft.Deswegen wird jetzt hier mal Frieden gemacht.Und seine Vorstellung von Frieden ist, naja, USA und Russland,die beiden Großen, die reden da mal so untereinander.Komm, wir klären das mal hier unter uns. Und dann werden schon alle unterschreibenund dann passt das schon.Das ist im Wesentlichen das, was hier so passiert ist. Und dann schickt er haltso Vögel wie diesen Wittkopf, die von Tuten und Blasen keine Ahnung haben undvon Diplomatie und diesem Konflikt schon gar nicht.Die schickt er dann irgendwie vor, um das irgendwie zu regeln und treffen dannhalt auf so Hardcore-Diplomatie-Haie wie irgendwie diesen Lavrov.Der seit 30 Jahren Außenminister ist, ich weiß nicht, ob es schon wirklich 30Jahre, mindestens 20 Jahre auf jeden Fall seit Putin da ist,der mit allen Wassern gewaschen ist, der die Welt kennt.Und dann kommt dann irgendein Real Estate Manager, der keine Ahnung hat undder soll ihm dann irgendwie irgendein Zugeständnis abbringen.Das funktioniert so nicht.So, mit anderen Worten, Trump will eigentlich im Wesentlichen das Thema einfach nur abräumen.Der will einfach, dass das Thema nicht mehr da ist, damit er sich wieder umGrönland kümmern kann oder irgendeinen Scheiß und unterschätzt einfach maßlos seinen Einfluss.Und wie wir ja eben schon gehört haben, trotzdem war dieser Militärsupport der USA nie wirklich weg.Das lief eigentlich im Wesentlichen alles irgendwie so weiter,wie es halt schon vereinbart war, abgesehen eben von diesem Kurzschluss,den da Hexeth gehabt hat.Aber mittlerweile trifft halt Trump auch hier die Realität und man merkt halt,wie er so in seinen Äußerungen zunehmendem Maße jetzt so, ja,irgendwie macht Russland ja gar nichts.Hier war ja Waffenstillstand angesagt, die haben es ja angeboten.Ukraine hat da auch mitgespielt.Das fand ich ja übrigens auch eine diplomatisch sehr feine Nummer.Es war ja eh klar, dass so ein Waffenstillstand in dem Sinne nie wirklich eingehaltenwerden würde von den Russen.Das weiß halt auch Zelensky. Er redet ja seit drei Jahren von nichts anderem,als dass die Russen sich nie an irgendwas halten.Deswegen hat er das halt auch, glaube ich, zu keinem Zeitpunkt auch nur ansatzweisegeglaubt. Und trotzdem war diese ganze Auseinandersetzung im Oval Office undso weiter, die halt so öffentlich geführt wurde, war ja dann immer so,ja nee, wir brauchen ja einen Waffenstillstand.Das ist ja auch so dieses BSW-Argument und AfD und so weiter.Also alle Leute, die überhaupt gar kein Interesse daran haben,der Ukraine wirklich zu helfen, labern die ganze Zeit irgendwas von Waffenstillstand,als wäre ein Waffenstillstand halt jetzt irgendwie Frieden. Aber Waffenschildstein ist kein Frieden.Waffenschildstein ist Waffenschildstein, wenn es überhaupt diesen Namen verdient.Trotzdem hat sich aber Selenskyj dann gedacht, okay, ihr wollt jetzt Waffenstillstandhaben, wir machen Waffenstillstand.Und dieses einseitig ausgerufene Waffenstillstandsding, was dann so ein,zwei Wochen halten sollte,das hat die Ukraine insofern mitgespielt, als dass sie gesagt haben,wir halten uns jetzt daran, wir greifen jetzt keine Ölindustrien an.Weil das war so eine Forderung von den USA. Warum auch immer.Gut, in der Zwischenzeit haben sie andere Fabriken angegriffen.Es gab genug, wo sie ihre Aufmerksamkeit drauf lenken konnten.Die anderen waren sowieso weitgehend erstmal damit beschäftigt,also die ganzen Ölstandorte waren damit beschäftigt, auszubrennen und repariertzu werden. Da musste man jetzt eh gerade nichts Neues draufwerfen.Von daher haben sie sich halt so rein formell an diese Regelungen dran gehaltenund dann halt immer gefragt, was ist denn jetzt hier mit Putin,wo bleibt denn der Waffenstillstand? Kam er halt nicht.Naja, und dann ist das halt auch irgendwann mal in der Öffentlichkeit so weitdurchgedrungen, dass auch Trump einsehen musste, dass halt diese ganze Strategie,wenn man diesen Namen überhaupt verwenden darf, halt hinten und vorne nicht funktioniert.Und interessanterweise, ich will jetzt mal nicht sagen, da ist jetzt irgendwasgekippt, aber es sind immer so kurzfristige Bewegungen.Das kann auch morgen schon wieder anders sein. aber man hat ja gesehen Trumphat sich ja dann alleine mit Zelensky getroffen bei dieser Papstbeerdigung undhatten ja dann dieses Gespräch, von dem diese beeindruckenden Bilder geschossen wurden,ob jetzt dieses Gespräch selber relevant war oder nicht,es war so ein Zeichen für eine geänderte Vorgehensweise ja, also auf einmal waren sie jetzt.Bisschen am Ende mit dieser Erzählung, wie böse doch die Ukraine ist und dieUkraine hätte ja den Krieg angefangen und sich nie bedankt und all dieser Quatsch,den sie da halt im Oval Office abgelassen haben und danach.Und auf einmal kippte das halt um mit, oh der böse Putin, der hält sich aberhier gar nicht daran, was wir wollen.So und ich muss sagen, ich gewinne in zunehmendem Maße den Eindruck,dass Zelensky mehr ist als nur ein Glücksfall für die Ukraine.Tatsächlich hat er einfach in dieser Zeit und vielleicht lag ihm das schon immer,aber ich denke mal ist auch ein großer Lernprozess hier natürlich, der stattgefunden hat.Er ist wirklich langsam so ein bisschen der Superdiplomat, weil wie er das jetztgesteuert hat von, er ist jetzt der Nummer 1 Feind von Trump und J.D.Vance und wird irgendwie als erster Politiker der Welt im Oval Office angeschrienzu Trump und Zelensky unterhalten sich bei der Papstbeerdigung mal so ganz privat, aber unter Kameras.Trump so nach vorne geneigt, als würde er wirklich noch Interesse haben.Das ist schon ein großer Wurf. Und vor allem,und da kommen wir dann sozusagen schon zu so einem Zwischenpunkt,es ging ja die ganze Zeit um diesen sogenannten Rohstoff-Deal.Das war ja so ein bisschen der Auslöser. Deswegen war Selinski eigentlich nach Washington gefahren,um dann noch vor dieser Unterzeichnung halt bloßgestellt zu werden und dannkurzfristig abzureißen, sodass halt dann das vorgelegte Vertragsdokument janicht unterschrieben wurde.Mittlerweile gab es weitere Verhandlungen,Hinter den Kulissen. Und jetzt wurde dieser Deal unterschrieben.
Moin,
zum Thema Drohen Fabriken:
https://en.m.wikipedia.org/wiki/Kill_Decision
Roman von Daniel Suarez von 2012.
Lob an Tim und seine Mitstreiterinnen für allle Podcasts.
LG Jörg
Bitte gern ein USA-Special.
US-Sonderfolge!
Aber bitte mit Pavel!
moin, vielen Dank für die, mal wieder, sehr informative Folge.
Ich schreibe um zu bestätigen, dass ich sehr wohl Interesse an einem USA Special mit Pavel habe. 🙂
Freue mich schon.
Grüße
mchack
Servus, wieder ne klasse Folge die mal alles aus den letzten Wochen zusammenbringt.
USA Spezial von Pavel? Her damit
Danke ihr beiden .Gerne auch mehr Einschätzungen zu den USA wenn Pavel schon mal wochenlang da ist. Am Ende bin ich dann echt noch sauer geworden Pavel . Anstatt ernsthaft auf die Fragen von Tim einzugehen fängst Du an wie ein naiver verträumter Hippie von Abrüstung aller Länder in später Zukunft zu faseln. So eine Welt gibt es nicht und so ein Gerede hilft niemanden. Und das weißt Du auch. Es ist zur Zeit noch nicht einmal die Richtung bestimmbar wie es sich überhaupt entwickeln könnte. Wen interessiert verdammt noch mal ob es in 500 Jahren vielleicht so etwas wie Abrüstung geben könnte ?
Lieber Tim, lieber Pavel,
vielen Dank für euren weiteren Podcast! Dank euch fühle ich mich trotz meiner Nachrichtendiät in der Sache gut informiert. Auch während der Corona-Zeit wart ihr das einzige Medium, das ich regelmäßig konsultiert habe, um auf dem Laufenden zu bleiben. Ich denke bis heute, dass ihr da einen großartigen Job gemacht habt.
Eure letzte Corona-Sendung liegt nun schon eine ganze Weile zurück, aber die Verschwörungserzählungen schlafen nicht. Immer wieder höre ich von neuen Berichten zur Aufarbeitung der Corona-Zeit, die ich schwer einordnen kann – gerade weil ich mich selbst nicht intensiv damit befasse. Stattdessen bekomme ich von anderen immer wieder Bruchstücke mit, wie zum Beispiel RKI-Leaks oder angeblich bestätigte Langzeitschäden durch die Corona-Impfungen. Doch ich habe weder die Zeit noch die Lust, mich da durchzuwühlen.
Auch der aktuelle Stand in Sachen Corona ist für mich inzwischen unübersichtlich. Wie gefährlich ist das Virus heute noch, insbesondere für Ungeimpfte? Meine Mutter zum Beispiel, die als Krankenschwester arbeitet, ist bis heute ungeimpft und gesundheitlich nicht wirklich fit. Ist sie weiterhin stark gefährdet oder sind die aktuellen Varianten für Ungeimpfte kein Problem mehr? Und könnte man überhaupt noch herausfinden, ob sie bereits eine Infektion überstanden hat?
Ein weiterer Punkt: Wie sieht es inzwischen mit den Kosten für Corona-Behandlungen oder Long-Covid aus? Muss man diese heute selbst tragen oder übernimmt der Staat weiterhin die Kosten? Und gibt es eigentlich mittlerweile nachvollziehbar gute Behandlungen für Covid-Erkrankte?
Als jemand, der mehrfach geimpft ist, interessiert mich auch die Diskussion um die Aufarbeitung der Pandemiezeit. Schließlich gehe ich davon aus, dass dies nicht die letzte Pandemie gewesen sein wird, die wir erleben. Ich habe den Eindruck, dass die meisten Beteiligten grundsätzlich ihr Bestes gegeben haben – dennoch bin ich sicher, dass es viele Dinge gibt, die man deutlich besser hätte machen können. Insbesondere, wenn man gewusst hätte, wie es ausgeht. Aber was hat man aus der Krise gelernt? Gibt es mittlerweile Pläne oder Konzepte, die die Abläufe in künftigen Krisen besser organisieren sollen?
Auch die teils drakonischen Maßnahmen, die gegen diejenigen verhängt wurden, die sich nicht an die Corona-Regeln gehalten haben – was ist aus denen geworden? Gibt es da noch Nachwehen oder rechtliche Auseinandersetzungen?
Kurz gesagt: Von vielen Seiten wird eine Aufarbeitung gefordert – sowohl von den Verschwörungsgläubigen als auch von denen, die grundsätzlich die Maßnahmen nachvollziehen konnten, aber deren Umsetzung für problematisch hielten. Und ehrlich gesagt, gibt es niemanden im Medienbetrieb, dem ich in dieser Sache so sehr vertraue wie euch. Daher meine Bitte: Wärt ihr bereit, das Thema noch einmal aufzugreifen und in einem ausführlichen Podcast zusammenzufassen?
Mir würde es jedenfalls enorm helfen, um nicht so hilflos den immer noch kursierenden Verschwörungserzählungen ausgeliefert zu sein, die in meinem Bekanntenkreis – wenn auch selten – immer noch auftauchen.
Danke euch für eure solide Arbeit und weiterhin viel Erfolg mit dem Podcast!
Liebe Grüße
P.S. Ich wusste nicht genau, über welchen Kanal ich euch das am besten schreiben kann und ob ein, sagen wir, Leserbrief an irgendeine E-Mail eventuell der bessere Weg gewesen wäre, als das jetzt hier in die Kommentare zur letzten Sendung zu posten. Wenn dem so ist und wenn ihr der Meinung seid, dass der Kommentar hier nicht gut reinpasst, dann seht das gerne einfach als Leserbrief, der nicht in den Kommentaren veröffentlicht werden muss und den ihr gerne hier löschen könnt. Oder ihr lasst ihn einfach stehen. Vielleicht finden sich ja noch andere so wie ich, die das auch gut finden würden und die dazu gerne noch was sagen würden.
USA, Special wäre super!
Murica special hell yeah! Bin oft drüben (zuletzt vor ein paar Wochen) deswegen interessiert mich Pavel’s Eindruck sehr.
Über ein USA Special würde ich mich freuen!
Vielen Dank für eure letzte Folge und UKW generell!
Hallo ihr beiden,
es war wieder eine interessante Folge. Vielen Dank dafür!
Zu den ausschließlich von Pinguinen bewohten Inseln: Einige Banken scheinen die Adresse ihrer Kunden nicht zu prüfen und akzeptieren diese von Menschen unbesiedelten Adressen als Wohnadressen. „Möglicherweise kann mit den Inseln der Geldwäsche-Filter der Banken umgangen werden, weil sie auf keiner schwarzen Liste auftauchen.“
Quelle: https://www.tagesschau.de/investigativ/ndr-wdr/trump-zoelle-pinguine-steueroasen-100.html
Liebe Grüße
Bitte gern ein USA-Special !!!
Es war eine tolle Folge. Vielen Dank für die seriöse Informationsbereitsellung. eine USA Folge mit Pavel würde ich auch toll finden. Trotzdem ich nun weiß, das die kleinste Menge Eier dort 6 Stück sind und die nächstgrößere Packung dann schon 10 Stück enthält 😉 gibt es bestimmt noch vieles interessantes zu erzählen. Spaß beiseite ich würde mich wirklich über eine USA Folge freuen.
gewohnt informative und unterhaltsame Sendung. Vielen Dank!
Pavels Sicht auf die aktuelle USA würde mich sehr interessieren.