
Ein Blick auf die Geschichte und die aktuellen Proteste in der ehemaligen Britischen Kolonie
Hong Kong gehört zu den ganz besonderen Orten auf diesem Planeten, an denen sich aus einer kuriosen Geschichte heraus ein Platz herausgebildet hat, der im Guten wie im Schlechten heraussticht. Die Proteste für mehr Demokratie der letzten Jahre haben im Westen viel Aufmerksamkeit erzeugt aber trotzdem ist unser Verständnis der Situation Hong Kongs und der Rolle Chinas doch sehr eingeschränkt. Daher versucht diese Ausgabe von UKW ein wenig die Situation aufzudröseln. Ich spreche mit Mario Sixtus, bekennender Hong-Kong-Fanboy über die Geschichte des Inselstaats und über die kulturelle, wirtschaftliche und politische Identität der chinesischen Sonderzone, über China, den Niedergang des Westens und über Kulturoptimismus.
Shownotes:Hongkong – Wikipedia
Erster Opiumkrieg – Wikipedia
Zweiter Opiumkrieg – Wikipedia
New Territories – Wikipedia
Hong Kong Island – Wikipedia
Wan Chai District – Wikipedia
Victoria City – Wikipedia
Victoria Harbour – Wikipedia
Victoria Peak (Hongkong) – Wikipedia
South China Morning Post – Wikipedia
Kantonesische Sprache – Wikipedia
Mandarin (Sprache) – Wikipedia
Joshua Wong – Wikipedia
Fridays for Future – Wikipedia
Occupy Wall Street – Wikipedia
Proteste in Hongkong 2014 – Wikipedia
Tian’anmen-Massaker – Wikipedia
Legislativrat (Hongkong) – Wikipedia
Chief Executive of Hong Kong - Wikipedia
Carrie Lam – Wikipedia
Gesetz über flüchtige Straftäter und Rechtshilfe in Strafsachen – Wikipedia
Republik China (Taiwan) – Wikipedia
Telegram – Wikipedia
Hong Kong Live Map
Uiguren – Wikipedia
Shenzhen – Wikipedia
Guangzhou – Wikipedia
Blade Runner – Wikipedia
Silvio Berlusconi – Wikipedia
Arabischer Frühling – Wikipedia
Radiotheorie – Wikipedia
Our World in Data
Mario Sixtus: Warum an die Zukunft denken?
Tim, du verwechselst in Minute 9 Schlafmohn mit Klatschmohn!
Das Wahlsystem in Hongkong scheint man sich von der City of London angeschaut zu haben. https://youtu.be/z1ROpIKZe-c
Für alle die mehr über Hongkong, Taiwan, China etc hören wollen, eine dringende Podcast Empfehlung:
Fernostwärts “Deutschlands bester Asienpodcast”
Bisher 48 Folgen von Podcastern die sich sehr gut auskennen, in der Gegend leben und die Sprachen kennen.
https://fernostwaerts.de/
Ja, den kann ich auch nur empfehlen wenn man sich für China und Umgebung interessiert.
Vielen Dank für diese schöne Folge. In der Tiefe hat mir noch niemand Hongkong erklärt.
Die Zusammensetzung des Parlaments kommt uns heute skurril vor. Dazu möchte ich anmerken, dass wir in Bayern bis 1999 neben dem Landesparlament noch eine zweite Kämmer, den Senat, hatten. Die 60 Mitglieder wurden z. B. von der Land- und Forstwirtschaft, Handel und Industrie aber auch von den Gewerkschaften und von den Kirchen gestellt.
Erst ein Volksentscheid sorgte für die Auflösung des Senats.
https://de.m.wikipedia.org/wiki/Bayerischer_Senat
Super Podcast über Hongkong. Hat spaß gemacht anzuhören!
Warte schon auf die nächste 😉
Hallo,
Ich fand die Infos zur Geschichte Hongkongs etwas dünn.
Detaillierter wird das Thema zumindest bis zum ersten Opiumkrieg im Zeitsprung 34 behandelt und auch erklärt was die Briten damals alles so angestellt haben.
https://www.zeitsprung.fm/podcast/zs34/
Die Gegenwart ist an vielen Stellen auch sehr schwammig. Viel hören sagen und Schulter zucken.
Hongkong ist in der Tat eine faszinierende statt die sich kulturell von Mainland China merklich unterscheidet. 22 Jahre nach der Rückgabe sieht man aber den steigenden kulturellen Einfluss vom Mainland.
Darum ist die Sendung vermutlich auch unter UKW und nicht unter CRE erschienen. Für mich war das Ganze als Einstieg sehr gut und hat Interesse geweckt. Darum auch danke für den Tipp mit Zeitsprung, die Episode ist direkt in der Queue gelandet
Naja, später hatte ich auch den Gedanken und vielleicht auch schon zuviel Vorwissen aber zumindest waren die Folgen zum Brexit bisher deutlich über Laberpodcast Niveau. Und UKW007 von heute ist es auch.
Hier noch ein Hörtipp zum Thema Hongkong
Macau als Teil Chinas – Pekings besser erzogene Sonderverwaltungszone von Weltzeit – Deutschlandfunk Kultur
https://de.player.fm/1yXsxL #nowplaying