Tim Pritlove
Also das ist wirklich ein ein ein Rezept für das totale äh Wirtschaftsdesaster. Man sieht das jetzt auch schon so an der Börse. Äh die russische Börse ist seit,
Beginn geschlossen
Da traut man sich gar nicht mehr den Betrieb aufzumachen, weil wahrscheinlich alles sofort äh bei null wäre und alles, was so international äh gehandelt wird, das das das geht schon irgendwie enorm in die Knie. Niemand hat mehr überhaupt irgendein Incentive so. Alle wollen nur noch äh äh weg und alle wollen sagen nur noch
und alle ziehen ihre Kohle raus. Wobei grade das äh noch mal ein sehr interessanter Punkt ist, weil alle, die jetzt in Russland investiert haben und diese Investments jetzt abziehen wollen.
Lässt Russland nicht, sondern wir haben gleich so ein Gesetz erlassen, so ja nee, ihr müsst die Kohle jetzt hier behalten.
Ja, klingt jetzt erstmal wie so ein Rettungsanker, ist aber natürlich dann der Garant dafür, dass,
selbst wenn sie jetzt morgen mit den Kampfhandlungen aufhören.
Selbst wenn sie irgendwie die die Blümchen in die Hand machen so ah nee war alles nur Spaß und so weiter wir fahren jetzt wieder mal zurück. Macht ihr mal weiter irgendwie alles gut.
Vertrauen von Investment äh Firmen aller Art ja in Russland, das ist halt jetzt.
Komplett im Eimer. Niemand steckt seine Kohle rein, so ein Land, was so eben mal so zwischendurch so, weil, ja, wenn dir sorry, wir müssen jetzt grad mal ein Land überfallen. Irgendwie, ach so, ihr habt da wirtschaftliche Probleme, an die die Kohle bleibt hier.
Dass es irgendwie so nicht so das Umfeld äh in dem man sich gerne so bewegen möchte und
Mudis und wie heißt dieser andere Rating-Agentur, hat jetzt innerhalb weniger Tage Russland irgendwie auf den aller niedrigsten Level runter äh gevotet, der nur irgendwie geht, der ist irgendwie CCC Minus oder so. Danach ist irgendwie quasi Insolvenz.
Sprich, die können auch keine Kredite aufnehmen. Niemand wird denen irgendwie Kohle geben und wenn, dann wird's so vollkommen irrwitzigen äh Zinsen, die entweder Russland nicht zu bezahlen ähm bereit ist und wahrscheinlich auch kein Unternehmen dann auch noch
den Glauben hat, dass sie das
bekommen. Also sie können kein Geld aufnehmen, sie können ihre Reserven nicht zum Einsatz bringen, ihre Wirtschaft geht grade äh den Bach runter, damit sinken natürlich auch die Steuereinnahmen, die Leute werden arbeitslos
es kommt einfach keine Kohle rein und das ist halt dieser typische kapitalistische Zyklus, wenn's erstmal scheiße läuft, dann läuft's halt auch immer schneller Scheiße.
Dazu veraltet ihr ganzes,
äh ihren Flugpark, wenn der erstmal irgendwie äh gegroundet ist, dann läuft halt auch überhaupt nix mehr in der Wirtschaft, dann kannst du auch irgendwann diese Flugzeuge wegschmeißen, weil die gehen halt im Wesentlichen durch Nichtbenutzung auch einfach äh kaputt, es sei denn du parkst die da irgendwie schön in Spanien.
Und ähm.
Dann werden sich natürlich auch viele Leute äh in Russland fragen so, äh hallo, ich habe hier nichts mehr zu tun, ich verdiene hier keine Kohle mehr, es gibt kein Geld. Äh das Geld, was ich habe, ist nix mehr wert.
Bin hier in hochqualifizierter äh Mitarbeiter. Was was geht? Die werden sich doch auch denken, ja äh.
Ne dann dann verlassen die dann halt äh das Land. Und was mich völlig, was mich völlig, was mich völlig, wirklich, völlig weggehauen hat, ist
dass dieser Wahnsinn jetzt in Russland äh so weit geht, dass sie also wirklich auch noch ihre Kronjuwelen auch gleich noch hinterher schmeißen. Putin hat ja schon vor ein paar Jahren diesen vollkommenen Putinspinner
also Putinfreundner äh ist gerade wieder vergessen. Also der quasi äh Chef von Roskosmos geworden ist, ja,
dessen Qualität, Freund von Putin ist und nicht ich kenne mich mit Raumfahrt aus. Der in den letzten Jahren sowieso schon negativ aufgefallen ist und der hat halt jetzt.
Natürlich die auf die ganzen Embargos auch krass reagiert,
Gab's ja hier äh sollte in den nächsten Tagen sollte äh Satelliten starten,
Da kamen sie dann auf die geile Idee, dass One-Wap dann erst mal zusagen soll, ja, äh sie dürfen aber jetzt keine militärischen Anwendungen irgendwie hochfliegen und.
Welche Forderungen gestellt und so und wollen wir halt einfach nur gesagt, irgendwie fickt euch. Äh wir ziehen jetzt hier äh ab. Die Kooperation mit.
Der Isar ist beendet. Die Isar.
Hatte in Koro einen dritten Startplatz gebaut, extra nur für Sojus-Raketen. Russland hat in den letzten Jahren Sojus-Raketen, die von dort starten können, entwickelt. Hatte dort unten ein Team. Das Team ist komplett abgezogen worden.
Da ist jetzt nix mehr los, da findet keinerlei Sojus-Lounge äh statt. Das betrifft unter anderem diese Galileosatelliten, das Navigationssystem der EU.
Äh was unter anderem mit diesen Raketen geflogen werden kann. Gut, da können sie halt irgendwie jetzt auf Ariana Raketen umschwenken und so weiter, aber ist auf jeden Fall eine eine äh
eine wirtschaftliche, technische, zeitliche äh Disruption, aber ist natürlich auch eine Disruption des Selbstverständnisses des europäischen ähm.
Raumfahrtstandorts, weil die Europäer, die haben immer für sich zugute gehalten, dass sie die einzigen sind, die mit allen können.
Ja, die können mit den Russen, die können mit den Chinesen, die können mit den Amerikanern, die können irgendwie auch mit dem Rest der Welt. Alle anderen können mit irgendjemanden nicht,
Und grade diese Kooperation mit den Russen war natürlich immer irgendwie was Besonderes, ne, weil es ist jetzt nicht so, dass die Russen da.
Keine Erfahrung haben in diesem Bereich oder so, ne? Sondern
da ist ist sehr viel Know-How, da ist sehr viel Kompetenz drin und Raumfahrt ist halt auch wichtig, nicht nur weil es halt eine Einnahmequelle ist über die Starts von kommerziellen äh Satelliten et cetera, sondern es ist halt auch einfach ein Technologie.
Ähm Pionier Ding, was einfach so eine Wirtschaft nach vorne bringt. Ja, Deutschland.
Europa investiert ja in Raumfahrt nicht, weil's so schön ist irgendwie Fernsehsoliten hochzuschießen, sondern weil das ja auch einfach.
Die Forschung, die dauerhafte Entwicklung dieser Technologie permanent einfach das Geld, was du da reinsteckst, das das das pumpst du halt,
dreifach und vierfach und fünffach wieder in die in die Wirtschaft mit äh rein, über technologische äh Errungenschaften, Turnierleistungen, äh First Prototypen et cetera PP.
Das ist natürlich etwas, was jetzt Russland quasi auch nochmal soeben aufgibt
auch jetzt bei Ross Kosmos halt einfach auch in in der Führung und so einen so einen totalen Putin Lunatic
drin haben. Also wenn das jetzt irgend so ein etablierter äh Raumfahrt-Typ wäre, der jetzt irgendwie so hm ja, das ist aber jetzt nicht so gut, wie er das jetzt gerade macht, sondern nein, nein, der poltert gleich noch.
Und träumt davon jetzt irgendwie die ganzen Raketen, den Interpret in den Tal äh Raketen für Nuklearsprengstoffe zu verwandeln. Also da da läuft schon wirklich alles schief, was nur in irgendeiner Form
schief laufen kann, aber das muss man sich halt fragen wie lange kann das,
gut gehen und was genau passiert eigentlich, wenn das dann nicht mehr gut geht, weil es ist absehbar, dass also
kurzfristig schon sehr viel Schaden erzielt wird, mittelfristig
die Situation katastrophal ist und langfristig kann sich das Land das äh alleine nicht leisten. Irgendwann werden sie auch nicht mehr in der Lage sein Öl und Gas zu verkaufen, wenn sie keine äh Ersatzteile und Technologie zu bekommen.
„Mögliche Szenarien“:
Solange den Ukrainern nicht die „Munition“ ausgeht, kann die Ukraine nicht verlieren. Russland verliert in jedem Fall, auch dann, wenn Russland die Ukraine besiegen sollte. Denn dann hat Russland es mit einem permanenten Partisanen- bzw. Guerillakrieg zu tun – die Ukraine hat sehr viele ausländische Unterstützer. Keine Besatzungsmacht konnte längere Zeit seine Eroberung halten: Vietnam, Afghanistan (Sowjetunion/USA), Irak.
Eine Teilung der Ukraine hätte zur Folge, dass die Nato dann im Westteil der Ukraine aktiv werden wird. Das kann Russland erst Recht nicht wollen.
Mein mögliches Szenario ist, wir werden über kurz oder lang den plötzlichenTod des jetzigen Kremlherrschers erleben.
Russland muss aufpassen, dass es dann nicht zerstückelt wird. Und wenn China nicht aufpasst, wird es von der dann zu verteilenden Beute (Schatzkammer Sibirien) nichts abkriegen.
die Militaerexperten sehen das offensichtlich anders.
2 Wochen las ich. Obwohl Macron von einem
langen Krieg spricht
Eine Besatzung ist nicht geplant, sondern „Entnazifizierung und Entmilitarisierung“.
Unterstuetzung von prorussischer Krim+Donbass.
Man denkt wohl an die Satelliten-Puffer-staaten
in Osteuropa waehrend des kalten Krieges.
Tschechei,Ungarn Intervention nicht Afghanistan.
Danke!
Wird hier nicht ein wenig zu sehr die Heldengeschichte aus Social Media übernommen? Da kann man ja den Eindruck bekommen, der Auftritt bei Dancing with the Stars wäre für den Krieg verantwortlich.
Vermute aber eher, das politische Versagen hat eine komplexere Vorgeschichte.
Ich hab Pavels Argument nicht ganz verstanden – wieso muss Deutschland jetzt aufrüsten? Damit wir nicht am Seitenrand stehen? Davor wurde ja schon geklärt, dass eine direkte militärische Intervention des Westens auszuschließen ist weil – Atomwaffen.
Also ich bring die Argumente noch nicht zusammen. Als jemand der auch im Militär gediehnt hat kann ich nur sagen – wenn man was rumliegen hat, will man das auch einsetzen.
Über eine nationale Verteidigungs-aberdochbisschenoffensivfürwennmanesbraucht-Armee nachzudenken ist doch etwas letztes Jahrhundert. Wenn man das ganze auf Europa Ebene denkt ist das vielleicht ein besserer Ansatz. Aber dafür haben wir ja Frontex – ist das Militär oder kann das weg?
Zur Stärke der russischen Armee, soweit ich das die Tage in diversen Medien verfolgt hatte wurden doch aber gerade Wehridenstleistende an die Front geschickt indem man sie vor dem Überfall gedrängt hat Zeitverträge zu unterschreiben. Somit sollte auch ein gewisser Teil der eigentlich Wehrdienstleistenden gerade im Einsatz sein was auch als Argument dafür angeführt wird das die russische Armee gerade nicht so schlagkräftig war.
Das ist zwar Off Topic, aber Tim’s „Pankow kling schon ziemlich östlich“ hat mich etwas getriggert.
Ab etwa dem 7. Jh. bis zur Eroberung durch Deutschland im 12. Jh war das Gebiet östlich von Elbe und Saale slawisches Siedlungsgebiet, mit eigenen Sprachen, Staaten und eigener Kultur. Nach der Eroberung wurden viele deutschsprachiger Siedler in’s Land geholt, zwischen denen die Slawen immer kleiner werdende Sprachinseln bildeten, bis sie (je nach Region) zwischen dem 15. und 18. Jh völlig in der deutschen Bevölkerung aufgingen. Geblieben sind die Sorben und viele Orts- und Flurnamen – wie Pankow, Berlin, Potsdam, Rostock, Chemnitz, etc.
Könnt ihr für die Ex-Zivis wie mich mal erklären, wie man sich die Raketensysteme technisch vorstellen muss?
Ein hinter einer Rakete abgewickelter Draht klingt schon recht abenteuerlich, das wird man wohl kaum per Joystick steuern können.
Steckt die Intelligenz der Steuerung dann in der Abschussvorrichtung oder in der Rakete?
Und wenn die Rakete erst nach oben fliegt um dann im Sturzflug(?) anzugreifen, muss sie sich das Ziel ja irgendwie merken um es anschließend wiederzufinden weil es der Sensor wohl nicht die ganze Zeit im Blick behalten kann?
Und das alles mit 30-40 Jahre alter Technik?
Da vermischen sich zwei Dinge. Die alten, mit Draht verbundenen Raketen werden mit dem Fadenkreuz in der Abschussvorrichtung gesteuert. Wohin du schaust, dahin fliegt die Rakete.
Die neueren, nehmen per Infrarot das Ziel auf, können sich das irgendwie merken und wiederfinden.
> Die alten, mit Draht verbundenen Raketen werden mit dem Fadenkreuz in der Abschussvorrichtung gesteuert. Wohin du schaust, dahin fliegt die Rakete.
Ja, aber wie funktioniert das?
Das bedeutet ja, die Abschussvorrichtung muss erkennen, welches Ziel ich anvisiere, das muss der Rakete irgendwie mitgeteilt werden und die Rakete muss dann basierend auf ihrer eigenen Position den Kurs errechnen und ändern. Und das alles in Echtzeit.
Das mag beim Start noch vergleichsweise(!) einfach sein weil dann Schütze und Rakete vom gleich weit vom Ziel entfernt sind (gleiche Winkel), aber der Draht impliziert ja, dass das Ziel auch während des Flugs noch geändert/korrigiert werden kann.
Das erfordert dann mehrere Positionsbestimmungen und Umrechnung von Koordinatensystemen.
Wahrscheinlich ist die Implementierung deutlich einfacher gehalten, aber wenn eine Waffe wochenlanges Training erfordert, ist in der aktuellen Situation auch nicht viel geholfen.
Die Visiervorrichtung „sieht“ die Rakete , also ihren Abgasstrahl, und steuert sie über den Draht immer in die Mitte des Fadenkreuzes. Bewegt man die Visiervorrichtung, wird die Rakete nachgesteuert; sie hat bewegliche Leitwerke. Man muss also „nur“ das Fadenkreuz immer schön auf dem Ziel halten, bis sie einschlägt.
Ah, danke!
wow, was für eine Sendung. Danke, was für die vielen Aspekte. Freu mich schon auf die nächste Folge. Mir hilft Euer Input.
Nachdem ihr doch ganz gut die Situation in UKW092 skizziert habt, würde ich mir wünschen, dass ihr die Seite “persönliche und europäische Bewältigung” in der nächsten Sendung angeht, @timpritlove. Offenbar ist das ja auch der angesagter Anspruch des Podcast.
Viele von uns finden sich mehr oder weniger hilflos, grübeln über Entschlüsse, doch irgendwie zu helfen und suchen da vielleicht noch den einen oder anderen Anstoß und Gedanken dazu. Vielleicht ist nicht nur Faktenfindung und Meinungsbildung wichtig, vielleicht ist hier der Aspekt der “virtuellen Selbsthilfegruppe” sogar noch wichtiger, als im CW…
Qualifikation von Pavel zu diesem Thema ?
Die Null Komma Null als Antwort sei akzeptiert und dann kann man zuhören ohne Kritik üben zu wollen.
Wenn nicht, kann man ein Problem haben.
Sik transit gloria mundi.
Witz plus Lacher am Anfang deplaziert.
Da stimme ich Dir zu. Geschmackloser als teilweise Pavel kann man diesen Krieg von Putin gegen die Ukraine nicht darstellen. Leider!
Vielleicht sollten profiliertere Gespraechspartner die Reihe ergänzen. Zukunftsforscher, Politologen, Soziologen, Psychologen. Bitte keinen IT Fachmann Pavel mit Verständnis zu Zahlen und Statistik. Gesprächspartneroptimierung hat Luft nach oben, Tim. Muss nicht immer der Kumpel sein:).
Bin eigenetlich nur hier weil ich solche Kommentare unter dem Post vermutet habe.
Was die Zwei für mich dazu qualifiziert über die Lage zu schwadronieren ist für mich dass man die Zwei mittlerweile schon ganz gut kennt. Jetzt icht als Kumpel aus dem Sportverein aber als podcatser die halt so Ihre Gedankenwelt in Mikrofone sprechen. Wenn Timm oder wer auch sonst jetzt einen Podcats zu dem Thema macht mit was auch immer für einem Experten muss das schon echt ein Glückstreffer sein dass man als Zuhörer da so gut andocken kann wie hier bei dem Gespräch jetzt. Wenn Pavel mal an einer Stelle abdriftet wage ich nach 2 Jahren Krisen-Podcast in sachen Corona zu behaupten dass ich das was er sagt für mich einordnen kann. Wenn da jetzt ein ehemaliger Natogenareal oder der Beste Kumpel von Putin aus dem KGB eine Podcast starten würde fällt es einem 100 mal schwerer einzuschätzen was der da absondert.
Ich glaube ihr habt die namensgebende Finlandisierung etwas falsch verstanden, das ist ein feststehender Ausdruck: https://en.wikipedia.org/wiki/Finlandization
Moingiorno Tim und Pavel,
vielen Dank für eine weitere interessante Folge UKW.
Was mich an der aktuellen Situation so fertig macht ist die miese Heuchelei allerorts. In meinen Augen ist jede kriegerische Auseinandersetzung falsch und bringt nur Tod, Not und Elend. Wo war der Aufschrei, als völkerrechtswidrig in Jugoslavien eingegriffen wurde? Wo ist der Aufschrei, dass die Türkei in Syrien einmaschiert ist? Vor welchem internationalen Gerichtshof sind amerikanische Kriegsverbrechen verhandelt worden? Und Streubomben – meine Güte. Im Irak sind sie gerecht, in der Ukraine nicht. Streubomben sind überall schrecklich. Diese ganze Einseitigkeit, sie macht mich sprachlos und traurig. Aber ich bin ja auch auf der Seite der Guten und darf mich nicht beschweren. Ich bekomme jetzt endlich Frakking-Gas, grüne Atomernergie und in das jahrzehntelang andauernde Missmanagement der BW pumpen wir weitere 100 Mrd. Sowas stärkt die (Waffen-)Industrie. Da muss dann halt woanders gespart werden. Die Hartzies, die hatten doch erst noch einen ordentlichen Löffel bekommen. Das reicht dann schon.
Das Ganze erscheint mir eine von langer Hand geplante Aktion des militärisch industriellen Komplexes zu sein. Wer denkt da noch an Wirecard, CumEx, Guaidó, Assange, Nazis in der BW, ertrinkende Flüchtlinge (die schlechten) im Mittelmeer, die Brunnen und Schulen in Afghanistan, den Regenwald, die Klimakatastrophe, …?
No more Wars! Nicht in der Ukraine und nirgendwo.
Ich meine, dass solche Vergleiche mit anderen, aktuellen, oder vorherigen Kriegen und deren Verbrechen, nicht weiter führen und eher den aktuellen Krieg von Putin gegen die Ukraine ggf. relativieren. Aktuell ist der Krieg von Putin gegen die Ukraine zu verurteilen und Putin ist aufzufordern diesen Krieg sofort zu stoppen. Putin alleine hat diesen Krieg befohlen! Er schadet damit allen Russen und Russinen in Russland und in der ganzen Welt. Er begeht mit seinem Krieg ein Verbrechen, jeden Tag. Er ist Verantwortlich für die Ermordung und Vertreibung von Menschen in und aus der Ukraine. Putin ist für alle Konnsequenzen dieses Krieges verantwortlich.
„Allein fehlt mir die Glaube.“
Zum Art. 5: Es würde helfen, den mal zu lesen.
https://www.nato.int/cps/en/natohq/official_texts_17120.htm?selectedLocale=de
Die anderen Vertragsstaaten sind nur zu Maßnahmen verpflichtet „die sie für erforderlich erachten“. Das kann auch eine Postkarte sein. Die Beistandspflicht der EU geht da deutlich weiter (alles was möglich ist).
Das wurde zuletzt beim Eingreifen der Türkei in Syrien diskutiert.
Vielen lieben Dank für diese neue Folge!!!
zur tschechisch-russischen Beziehung ist mir direkt ein Vorfall aus dem letzten Jahr eingefallen. Hoffentlich kann Pavel noch ein wenig (in der nächsten Folge) hierzu erzählen:
„Der tschechische Geheimdienst kritisiert seit Jahren die Größe der russischen Botschaft. Im Streit um eine Explosion in einem Munitionsdepot weist Prag nun Dutzende Diplomaten aus – ein Wendepunkt in den Beziehungen zu Moskau.“
https://www.sueddeutsche.de/politik/tschechien-russland-explosion-geheimdienste-1.5273807
Sehr gute Folge!
Sehr angenehm wie die Themen behandelt werden. Ich würde es begrüßen wenn dieses Thema auch regelmäßig erscheinen könnte.
Danke
Wenn ich höre, dass Deutschland die 3. oder 4. größten Ausgaben für das Militär weltweit hat, dann frage ich mich, wie kann es sein, dass der Inspekteur zu der Feststellung kommt, dass die Bundeswehr mehr oder weniger blank da steht?
Ist das Waffengeilheit oder Misswirtschaft? Kapiere ich nicht. Frankreich gibt weniger aus und hat sogar einen unfassbar teuren Flugzeugträger und Atomwaffen.
Beim Thema Atomkrieg war mir der Pavel ein bisschen zu rationalistisch in solche Dinge kann man auch hineinschlittern. Ich empfehle das Buch „die Schlafwandler“ von Clarke, da beschreibt der Autor sehr schön dass nach dem Mord an Franz Ferdinand niemand an einen großen Krieg glaubte, man ist da reingeschlafwandelt. Wenn das Putin-Regime durch diesen Krieg destabilisiert wird wer weis wie weit die gehen.
Es ist ein Krieg gegen die Ukraine den Putin befohlen hat. Putin will und führt den Krieg und er ist der alleinig Verantwortliche für diesen Krieg. Putin ist verantwortlich für alle Menschen die in diesem Krieg ermordet und vertrieben werden und ist verantwortlich für alle Konsequenzen die dieser Krieg hat.
Die Regierung der Ukraine wurde demokratisch gewählt. Die Ukraine ist ein souveränder und eigenständiger Staat. Die Ukraine wollte und will in die EU aufgenommen werden. Die Ukraine will in die NATO.
Putin hat die Ukraine 2014 überfallen und die Krim annektiert. Das war 2014 kein „Schuss in den Ofen“ wie Pavel sagt. Das war Unrecht und auch hier ist Putin der Aggressor und allein Verantwortlicher für die Annexion der Krim. Auch dafür muss sich Putin juristisch verantworten.
Pavel redet oft von „..Russland hat getan..Russland will…“ etc.. Nein, Pavel: Putin will das alles! Pavel stellt u.a. die Frage: „Was ist das Ziel von Russland…“
Die Frage zur Erörterung wäre doch eher: Was will Putin, was hat er genau vor, welche „Vasallen“ will er haben, etc. Antworten werden wir ggf. nie bekommen.
Das westliche Regierungsverantwortliche in den vorausgegangenen Kriegen viele Verbrechen begangen haben, sollte in der aktuellen Situation erstmal nicht zur Herleitung dieses aktuellen Krieges von Putin gegen die Ukraine herangezogen werden. Das bringt erstmal nicht weiter, denn es könnte auch als Relativierung des Krieges eines brutalen Diktators Putin(!) gegen ein friedliches demokratisches Land verstanden werden. Nichts und niemand darf den Krieg von Putin gegen die Ukraine „rechtfertigen“, oder in irgendeine Relativierung des Krieges von Putin verfangen!
Russland als Staatsform ist mit und durch Putin eine Diktatur geworden. Putin ist ein Diktator und tut was er tut nur für sich. Er schadet damit allen Russen und Russinnen, er schadet den Menschen auf der ganzen Welt. Putin wird für sein Handeln, für seinen Kriegsbefehl und für die daraus folgenden Kriegsverbrechen angeklagt und entsprechend verurteilt werden.
Ich beziehe mich nur mal auf die Überschrift:
Es ist KEIN „..Angriffskrieg Russlands gegen die Ukraine“! Es ist ein Krieg von Putin gegen die Ukraine!
Hey, Danke, dass ihr das jetzt in dieser Form weitermacht. Wie schon bei Corona finde ich es sehr angenehm, Euch dabei zuhören zu können, wie ihr Euch dem Thema nähert, diverse Aspekte beleuchtet, so subjektiv und unvollständig es auch sein mag. Mich würde es interessieren, wie ihr Selenskyj politisch einsortieren würdet. Mir war’s ehrlich gesagt etwas zu viel Fanboytum 😉 Aber auch das macht Euch ja so hörenswert!
Bisher hat mich dieses Themengebiet eigentlich weniger interessiert, jetzt höre ich ausser Euch allerdings auch regelmäßig Streitkräfte und Strategien (wieder NDR) und bin ganz angetan und auch das hilft mir, aus dem Empörungskarussel zurück in die Sachlichkeit zu kommen.
https://www.ndr.de/nachrichten/info/podcast2998.html
Danke und schön, dass ihr das macht, was ihr macht!
Brandgefährliches Halbwissen, Pavel schlägt sich noch ganz gut, aber Tim sollte sich lieber aus der Diskussion raushalten. Die Angelegenheit kann man, darf man nicht ohne geschichtlichen Kontext betrachten. Die Verwicklung der USA in den Konflikt ist viel zu kurz gekommen. Es ist ein stellvertretender Krieg zwischen den USA und Russland, die Ukraine als Geisel genommen habe.
Sei doch noch etwas unkonkreter mit Deiner Argumentation, warum ich mir keine Meinung bilden darf. Jeder startet von dem Punkt aus, wo er steht, daraus habe ich keinen Hehl gemacht. Weiß jetzt aber auch null worauf Du Dich beziehst. Gute Diskussion greift Punkte auf.
Natürlich darfst du dir eine Meinung bilden. Doch dein Wort hat viel zu hohes Gewicht in unseren Kreisen. Und wenn deine Sichtweise nur aus einseitig gerichteten Quellen gebildet wird, kann das weit von vermeintlicher Wahrheit abweichen. Viel zu viele Menschen nehmen alles für wahre Münze, ohne selbst nachzudenken.
Komm von der Schwurbelebene („einseitig gerichtete Quellen“) und Denkverboten („soll sich raushalten“) am besten gleich runter und werde entweder konkret oder lass es bleiben. Ich habe keine Lust, mich auf dem Level zu unterhalten.
Jeder, der mich (uns) kennt weiß, dass wir hier keine Propaganda machen sondern versuchen, uns über alle (glaubhaften) Quellen ein Bild von der Lage zu verschaffen. Und diesen Gedankenprozess machen wir öffentlich, nicht mehr, nicht weniger. Der mag nicht unbedingt da rauskommen, wo es Dir lieb wäre, aber it is like it is.
Ich bin immer bereit, mich auf fehlerhafte Informationen oder Schlussfolgerungen hinweisen zu lassen, denn auch wir können nicht alles sehen. Das liegt in der Natur der Sache und gilt natürlich in Kriegszeiten noch mal besonders.
Aber so wie uns ergeht es ja nun wirklich den meisten und genau dafür gibt es dieses Format. Alle dürfen zuhören und mitdenken und gerne auch korrigieren und ergänzen. Wir nehmen uns nicht raus, die Wahrheit einfach ausschwitzen zu können.
Aber verschon mich mit dieser Andeuterei und Unterstellerei. Wenn du es besser weisst, sag es konkret. Wenn nicht, denk einfach mit.
anyanonym sagte am 7. März 2022 um 18:14 :
Ganz deine Meinung, nur trau ich mich offen zu sprechen, denn ich vermute, dass ich mit meiner Sichtweise zur absoluten Minderheit gehöre. Ärgere dich nicht, ich höre dich schon seit mindesten 14 Jahren und war nicht immer deiner Meinung, doch dieses Mal musste es raus.
Die beste Sendung von dir zu diesem Thema war:
FE017 Außen- und Sicherheitspolitik
11.05.2016
2 Stunden 2 Minuten
Die Auseinandersetzung mit Russland, Nahost und Nordafrika
https://fokus-europa.de/podcast/fe017-aussen-und-sicherheitspolitik/
https://www.youtube.com/watch?v=ppD_bhWODDc
aus meiner wohlerzogenen Filterblase
Zu eurer Frage nach der Schuld als Thema für eine nächste Sendung, finde die Frage nach der Verantwortung oder Mitverantwortung passender, aber vielleicht meint ihr auch das gleiche.
Ob es nun um weitere Eskalation und Aufrüstung gehen soll oder aber doch der Wille zu Verhandlungen und Kompromiss im Vordergrund stehen sollte, und wieviel Kompromisse man einzugehen bereit ist oder ob man sturr seinen Willen durchsetzen will, könnte davon abhängen, wie sehr man die Verantwortung bei dem Gegner sieht. Wie weit Russland gehen würde, hat man jetzt gesehen. (Sehe schon, wie versucht wird, dies als unvermeidlich hinzustellen, ein verückter Einzeltäter, der ganz Europa im Visier hätte.)
Ein wesentlicher Punkt, der immer wieder angebracht wird, ist die NATO-Osterweiterung und wie einige Politiker und Politikwissenschaftler hierzulande diese wegdiskutieren wollen.
Zwei Beispiele.
„Pressekonferenz“ Lawrow (03.03.2022)
https://www.youtube.com/watch?v=BPmUTpx63is&t=3432
(57:12)
Einordnung der Moderatorin mit Politikwissenschaftler Prof. Thomas Jäger (Uni-Köln) auf Phoenix, Moderatorin legt vor, Jäger verwandelt:
„Das einzige, was faktisch gestimmt hat, war das Zitat von John Mearsheimer.“ Vermutlich kennt Jäger, was Mearsheimer tatsächlich in Vorträgen so erzählt, gibt das an anderer Stelle aber anders wieder.
Dann Jägers Aussage
(58:57)
„Er [Lawrow] hat das ja eingebettet in eine Erzählung, die er seit Jahren vertritt, und die lautet, dass sich die NATO ausgeweitet habe, schon ein Begriff, der nicht stimmt“ (schmunzelt)
Was wollte er damit sagen?
Maischberger (24.02.2022)
https://www.youtube.com/watch?v=xI6w5PixrTw&t=1368
im Gespräch mit Sigmar Gabriel und Friedrich Merz
(22:48)
Gabriel:
„Die NATO ist nicht an die russische Grenze vorgerückt.“
„Die NATO ist nicht an der russischen Grenze, mit einer Ausnahme …“
und spricht über die Stationierung einer kleinen Einheit im Baltikum nach der Krim-Annektion.
Jetzt könnte man sich fragen, wenn NATO-Länder an Russland grenzen, was meint er?
Gabriel weiter:
„Er verdreht zwei Begriffe, die Frage, wo sind NATO-Truppenverbände und wer ist NATO-Mitglied.“
Sind das jetzt juristische Spitzfindigke