Pavel Mayer 1:38:10
Ja, das Problem oder erstmal ist vieles so gekommen,wie wir in der letzten Sendung auch gesagt haben.Also der, sagen wir Trumps Plan oder das, was jetzt dieser Kellogg,der glaube ich Kellogg heißt ja, der Gesandte von Trump, der da jetzt Friedensplan ausarbeiten soll.Und tatsächlich haben die,ja, das,was sie in Project 25 niedergeschrieben hatten, versuchen sie jetzt auch erstmal so umzusetzen.Gut, Trump hat ja im Wahlkampf noch damit geprahlt, ja er wird sagen, den Krieg am Tag seiner,Amtsübernahme in einem Tag beenden. Das ist natürlich nicht passiert.Da gibt es offiziell drei Monate, so ist der Zeitplan, also innerhalb von dreiMonaten irgendwie was auszuhandeln.Ja, also Der Plan war grundsätzlich der, zu sagen, okay,er zwingt beide Parteien zum Frieden, indem er dann mit Zuckerbrot und Peitsche beide Seiten sagt,entweder ihr hört jetzt auf zu kämpfen und stimmt jetzt einem Waffenstillstand zu.Oder wenn Russland nicht mitzieht,dann will er die Ukraine massiv unterstützen mit allem, was er hat.Und wenn die Ukraine nicht mitzieht, will er der Ukraine den Waffen- und Geldhahn abdrehen.Und das war das, was beschrieben war, so an Strategie oder Idee,die sie versuchen jetzt auch grundsätzlich irgendwie umzusetzen.Die anfänglichen Reaktionen von Russland waren sehr interessant,fand ich, so auf Trump und auf Trumps Sieg.Also sie waren ja eigentlich anfänglich, also bevor er wirklich gewählt wurdeoder so, hatte man das Gefühl,sie wollen lieber Trump als Harris.So, dass sie gewisse Hoffnungen mit Trump einfach verbunden haben,dass er eben der Ukraine die Waffenhilfe abdrehen wird, was im Wahlkampf auch den Anschein machte.Aber ich kann erst mal feststellen, er hat halt erst mal jetzt nichts Konkretes gemacht.Also hat weder jetzt der Ukraine den Hahn abgedreht, noch hat er jetzt bisherirgendwie Waffenlieferungen ausgeweitet.Die Ukraine, wie wir schon erwähnt haben,haben dieses ganze Chaos genutzt, um ein bisschen freier agieren zu können undeben auch weniger Zurückhaltung zu zeigen.Und ja, aus Trumps Sicht natürlich kommt ihm das bisher ganz, ganz gut hin.Scheint ihm das ganz gut gelegen zu kommen, wenn die Ukraine jetzt für Verhandlungeneher besser dasteht als schlechter.So, das ist die eine Sache.Das Problem jetzt ist mit dem, was Trump sonst so von sich gegeben hat an Äußerungen,wie er sonst so der Welt gegenüber aufgetreten ist.Also angefangen mit dem Handelskrieg mit Kanada und Mexiko und der Idee jetztGrönland zu kaufen und dann neuerdings jetzt.Nachdem die alle drei Nein gesagt haben, hat er sich jetzt überlegt den Gazastreifenirgendwie Besen rein von Israel übernehmen zu wollen.Also ohne Leute und ja, also Trump hat halt unglaublich viel,unglaublich idiotisch erscheinende Dinge getan, die vermutlich nicht nur idiotischerscheinen, sondern auch idiotisch sind.Ich meine, ich habe versucht, das irgendwie mal zu steelmannen, so nach dem Motto, okay,das ist jetzt Trumpsche Verhandlungstaktik, die Art of Deal,1000 Prozent fordern und dann am Ende bei 150 Prozent rauskommen.Aber Politik und die Welt ist einfach viel, viel komplizierter als Business jetzt.Und was man dann auch gesehen hat, war,dass er dann erstmal jetzt, sagen wir mal, den Handelskrieg mit Mexiko und Kanada um 30 Tage,jetzt erstmal für 30 Tage ausgesetzt hat, also dort quasi zurückgerudert ist.Und scheinbar auch jetzt so ein bisschen das Interesse an Grönland verloren hat.Also es ist jedenfalls kein großes Thema mehr.Und die Kanadier sind halt jetzt alle ziemlich pisst.Und was jetzt mit so Europa, hat die Grönland-Nummer jetzt auch nicht geradefür Begeisterung gesorgt. Aber die Kanadier.Und bei Trump sind immer Grundsätze wichtig.Am besten ignorieren, was er sagt und gucken, was er tut.Das scheint wichtig zu sein. Aber es ist nicht so, dass das,was er sagt, jetzt bedeutungslos wäre.Sondern egal wie irrsinnig es ist, es zerstört halt Vertrauen.Das ist das Problem im ersten Schritt.Und im zweiten Schritt zerstört es Glaubwürdigkeit,wenn er nämlich dann natürlich an die Grenzen des Machbaren stößt und man feststellt,das, was er ankündigt oder androht, ist er nicht in der Lage umzusetzen.Und das wird jetzt natürlich auch zu einem Riesenproblem für die ganzen Friedensbemühungenoder für den Friedensplan,weil natürlich dann Garantien nötig sind.Oder nicht nur das, sondern im ersten Schritt überhaupt, damit jetzt die Russeneine Ausweitung der Waffenlieferungen an die Ukraine als glaubwürdige Drohung empfinden.Müssen sie auch davon überzeugt sein, dass Trump das dann durchziehen wird.Wenn er dann aber jetzt mittlerweile fünf Dinge angekündigt oder versucht oder angedroht hat,von denen er keins durchgezogen hat, das ist einfach wie desaströse Kindererziehung.Wenn Muttern irgendwie an der Kasse sagt, Kind, hör jetzt auf zu quengeln oderwenn du das noch einmal machst, dann.Und das Kind tritt dann trotzdem zu oder greift ins Regal.Nein, nein, wenn du das jetzt noch einmal machst. Also Problem ist,dass Trump, der durchaus ein gewisses Potenzial hatte, jetzt mit Mad-Man-Politik zu arbeiten.Gewisse Durchbrüche zu erzielen, einfach seine Glaubwürdigkeit und sein politischesKapital und auch seine Abschreckungsfähigkeit,dass er die jetzt Stück um Stück verliert.Und außerdem innenpolitisch ist halt auch das Problem, dass er halt sich dorteben aufführt wie ein Elefant im Porzellanladen und man sehen wird,wie viel von seiner Gleichschaltungs- und Rache und weiß ich nicht,was Politik gegenüber dem Staatsapparat und Staatsbeamten inwieweit er damitjetzt durchkommen wird.Weil auch dort stößt er jetzt auf erhebliche Probleme.Und auch innerhalb der Republikaner natürlich die ganzen Senatoren und Abgeordnetenhaben natürlich auch Heimatwahlkreise und so.Und eigentlich willst du halt, wenn du Dinge umsetzen willst.Willst du das eigentlich mithilfe von auch Verbündeten tun oder willst du,dass Leute halt auf deiner Seite stehen, während Trump sehr viel tut,um potenzielle Unterstützer vor den Kopf zu stoßen.Und ja, einfach an Glaubwürdigkeit,also seine Glaubwürdigkeit zu verspielen gerade und das ja,Aus meiner Sicht macht es zunehmend unwahrscheinlicher, dass er erfolgreichsein wird bei jetzt friedensstiftenden Maßnahmen.
Der Podcast Sicherheitshalber hat die Wahlprogramm der Parteien bezüglich der Themen „Sicherheit und Verteidigung“ angeschaut:
https://sicherheitspod.de/2025/02/07/folge-92-analyse-der-wahlprogramme-zur-bundestagswahl-2025-wer-will-was-bei-sicherheit-und-verteidigung/
PS: Tim sagt bei 1h 38 min bezüglich der Seltenen Erden „Nur das ist halt alles in diesem von Russland derzeit besetzten Gebieten (…)“
Die Seltenen Erden sind über die gesamte Ukraine verteilt, d. h. sie befinden sich nicht komplett unter russischer Kontrolle.
Siehe auch https://www.youtube.com/watch?v=HvByOOh84-U&t=420s
Ja das „alles“ war in dem Fall falsch. Ich wollte eigentlich auch sagen, dass dort „auch“ viele Ressourcen liegen.
Spannend finde ich seit einiger Zeit dass die Ukraine Anleihen die im Sommer letzten Jahres erfolgreich umgeschuldet wurden (mit einer Extension period ohne Zins und einem haircut von ca. 50% und einem optionalen upside für die Gläubiger) massiv im Kurs zugelegt haben. Was also sagt, der debt Markt sieht die Ukraine heute viel wahrscheinlicher in der Lage ihre Schulden eines Tages zurück zahlen zu können, auf jeden Fall viel wahrscheinlicher als vor 6 und 12 Monaten.
Ich finde das ist ein weiteres hoffnungsvolles Zeichen. Über die vergleichsweise beschissen wirtschaftliche Perspektive Russlands habt ihr ja ausführlich gesprochen.
Slava Ukraini!
Ich finde es wichtig und auch völlig nachvollziehbar, zu sagen die Grünen sind in dieser Thematik die beste Partei. Dennoch gibt es andere Themenfelder, wo die Grünen nicht die Besten, bspw. wenn ich eine respektvolle Politik für Migras und Arme möchte. Und bei der Rechtsoffenheit der Union, halte ich es für wichtig, dass die Linke einzieht und so überhaupt sichtbar ist, dass es überhaupt möglich ist, sich nicht ständig nach rechts ziehen zu lassen (vgl. Habecks 10-Punkte-Plan). Ich sorge mich um die Demokratie und was bringt mir ein starkes Deutschland, wenn die Demokratie kippt. Ich möchte keine Waffen für ein nach rechts umgekipptes Land! Nunja, Wahlentscheidungen sind ja immer Dilemmasituationen, es hilft wohl nur sich selbst parteipolitisch zu engagieren, bspw. die Grünen sozialer zu machen oder innerhalb der Linken Positionen wie die von Ramelow zu stärken, aber dazu habe ich gerade keine Ressourcen, und beim Thema Ressourcenverteilung ist die Linke besser. Aber davon abgesehen lautet meine private Parole: Reichensteuer für Waffen!
Die Grünen fordern eine Verdreifachung des aktuellen Militärbudgets – von aktuell roundabout 50mrd auf 150mrd. Das ergibt sich aus Habecks Plan 3,5% des BIP in die Rüstung zu stecken. Bei einem Gesamthaushalt von knapp 400Mrd ist das einfach nur geisteskrank. Weil wo wird die Kohle dann hergenommen? – Ich vermute mal Infrastruktur und Soziales…dann werden die Schulen halt noch ein bisschen beschissener, die Renten noch ein bisschen schmaler und die Armen noch ein bisschen ärmer. Und vom Deutschlandticket können wir dann irgendwann unseren Enkeln erzählen…
Aber das wäre ja auch nur der Preis den wir hier zahlen müssten. In der Ukraine werden gerade Menschenleben verheizt, wie ihr das auch in Zahlen sehr deutlich macht. Ist denn die einzige Perspektive die in der man die Ukraine so lange mit Waffen beliefert bis Putin oder der Ukraine die Menschen ausgehen? – Noch so 2 oder 3 Jahre lang? Was bedeutet das zahlenmäßig in Menschenleben ausgedrückt? Und was wenn Putin sich anpasst und sich noch mehr auf Drohen/Raketenterror gegen die Zivilbevölkerung verlegt?
Ich seh zwei Möglichkeiten die Putin zum einknicken bewegen können. Zum einen wenn die russische Oberschicht den Spaß an der Sache verliert – das sind jetzt nicht nur die Oligarchen sondern auch um die 20.000 Multimillionäre mit Immobilien und anderen Anlagen im Ausland. Weil niemand der in Russland Geld und Verstand besitzt investiert in Russland selbst. Deren Assets gezielt und umfassend einzufrieren kostet kostet Geld, allerdings auch nur denjenigen die mit jener russischen Oberschicht Geschäfte machen und nicht der Allgemeinheit. Und es kostet keine Menschenleben.
Die zweite Möglichkeit wäre China. Wenn Xi Jinping im Kreml anruft und erzählt dass die Party vorbei ist, dann ist die Party auch vorbei. Das kostet natürlich auch was – ist sicherlich auch nicht billig, aber sicher besser als den Fleischwolf in der Ukraine noch über Jahre weiter zu füttern.
Danke für die Sendung! Nach Trumps Telefonat mit Putin und Vances Rede in München wünsche ich mir ein baldiges Update mit eurer Einschätzung.
Danke für euer am Thema bleiben.
Es dürfte bald wieder schnellere Entwicklungen geben.
https://web.de/magazine/politik/russland-krieg-ukraine/militaerexperte-gressel-durchbruch-grossen-krieg-unvermeidlich-40661774
Was würden ihr dazu sagen?
Putin wollte die Ukraine in 3 Tagen übernehmen – will der es nach dem Ukrainedesaster auch noch mit der NATO aufnehmen? – Ich denke nicht.
@matro: ob die invasion ein erfolg oder ein misserfolg ist ist noch nicht gesagt und ein einfrieren der jetzigen demarkationslinie ist für putin ein enormer gewinn. menschenleben zählen da nicht. das macht dann lust auf mehr, meine russischen bekannten befürchten genau das: die fortführung der umsetzung von dugins plan: die eurasische strategie unter führung des von gott erwählten slawischen volkes, der russen.
die russische oberschicht hat genau nichts zu melden was putins regierung anbelangt, das sollte eigentlich seit einiger zeit sehr klar geworden sein. nur ein beispiel: man hat usmanov die nutzung seines grundbesitzes in deutschland wirklich massiv erschwert – was bringt es? nichts.
die sanktionen härter ziehen, die drittländer stärker sanktionieren die mit russland umgehungsgeschäfte machen, das ist der einzige weg den russischen nachschub langsam ausbluten zu lassen. aber wie es aussieht sind die russen weit leidensfähiger als wir, die wir offensichtlich probleme damit haben auch nur auf einen teil unseres enormen wohlstands zu verzichten. man kann nur hoffen dass die kampfansage der amerikaner gegen unsere werte auf der siko dazu führen dass wir europäer uns endlich dazu aufraffen selbst für uns zu sorgen.
für die wahl bedeutet das genau wie es tim sagt: es gibt eigentlich nur eine partei die momentan irgendwie einen weg vorwärts ermöglicht, bei allen shortcomings.
Hier gibts eine Statistik-Spreadsheat bezüglich der russischen brennenden Raffinerien:
https://docs.google.com/spreadsheets/d/1NfYoI5Qv2XO0I9wDOoJTqe8Y6PRIgESAm3MLQKFUFWA/edit?usp=sharing
Heute hat die Trump-Regierung sich wohl gänzlich für Russland entschieden und mit dem offenen diplomatischen Angriff auf die Ukraine begonnen.
Ich gehe davon aus, dass sich die Ukraine unter dem sich nun abzeichnenden, erzwungen Einfrieren des Konflikts nuklear bewaffnen wird. Wäre ich Entscheidungsträger, würde ich auch so handeln. Leider wird es wohl nochmal ein ganzes Stückungemütlicher, denn Russland wird diesen Plan natürlich zu verhindern versuchen, und Europa wird in seiner Reaktion darauf gespalten sein.
Für mich folgt daraus:
Seit dieser Woche gibt es in der politischen Zusammenarbeit mit anderen Parteien, Personen und Störmungen nur noch eine relevante Frage: wer steht gegen die neofaschistische Allianz aus Putin, Trump und Musk? Jeder, der dies bejaht, sollte Teil einer breiten, freiheitlich-demokratischen Allianz in Deutschland sein, die zur Einigung Europas gegen dieses Dreibündnis beiträgt. Alle anderen politischen Fragen sind dagegen völlig zweitranging.
Wenn wir diese zuvor nur einmal dagewesene, globale Gefahr für das Projekt, an dem Europa seit 1789 und bis heute arbeitet, nicht überwinden, dann war es das. Trump/Musk/Putin Kratzen an den Grundfesten des liberalen Humanismus, an den Idealen der französischen Revolution, an den Ideen der Vernunft und der Empirie, am Prinzip der Menschenrechte, an der aus der Asche der Weltkriege entstandenen Friedensordnung, an der Internationalen Kooperation und, nicht zuletzt, am Fortbestand der Ökosysteme und unserer Gesellschaft, wie wir sie kennen, auf diesem Planeten.
Wir müssen jetzt zusammenstehen, von ganz links bis ganz rechts in dem Spektrum, in dem man sich zur freiheitlich-demokratischen Grundordnung bekennt. Alles andere ist egal.
Hallo zusammen,
Was ihr über die Linken sagt ist ja das, was man an vielen Stellen hört und ich dachte auch, dass hier Linke und BSW diesen Unterwerfungspazifismus fahren. Die Realität ist jedoch etwas komplexer und meiner Meinung nach ist es lohnenswert sich damit auseinander setzen. Ihr seid ja sonst auch immer dabei tiefer in die Thematiken einzugehen! Bei jung und naiv erklärt es der Jan van Aken: https://www.youtube.com/live/ls0tBHgy_xI?t=29m42s
Dort spricht er nochmal viel über Sanktionen, die tatsächlich die Russen unter Druck setzen würden und über Verhandlungen und Erkenntnisse aus der Friedensforschung (das geht zum Teil schon vor der Zeitmarke los). Ich habe auch nicht das Gefühl, dass dieses strikte ablehnen von Waffenlieferungen die beste Position ist, finde aber die Denkanstöße, welche dort gegen werden zumindest mal interessant und mich würde auch eure Meinung und Einschätzung zu diesen Vorschlägen Interessen.
Macht weiter so, Grüße,
Johannes
Oh Mann, die Einschätzung zu Trump ist schlecht gealtert… ♂️
Insgesamt hangelt ihr euch generell meist an der optimistischen Kante der möglichen Szenarien entlang. Aus Sicht der Ukraine.
Ich hör trotzdem sehr gerne zu.
Habe dieses spannende Video entdeckt und wollte das einfach mal dalassen: https://www.youtube.com/watch?v=q9hq9UA9seI
Ja der Reissner ist immer etwas pessismistischer in seinen Analysen aber auf jeden Fall gehaltvoll.
Ja, wirklich Mut machen die Videos leider nicht, aber ich fand die Militärbrille recht spannend und man merkt immer wieder deutlich seine Anerkennung für die Leistung, die der ukrainische Widerstand leistet. Sicherlich kommt da auch immer wieder der Wiener Pessimismus durch. Die Playlist mit allen Video bzgl des Ukrainekriegs ist zudem netterweise von alt nach neu geordnet und meiner Meinung nach für Interessierte einen Binge wert (https://youtube.com/playlist?list=PL6Udnt8OH5-tuFBuYigic6mYE6_TfCqV7&si=zUY3YFbDT4nP66AY).