
The Brexit Series Teil 1: Das Brexit-Referendum, seine Ursachen und seine Folgen
Der bevorstehende angestrebte Termin des Austritts des Vereinigten Königreichs aus der Europäischen Union rückt immer näher, aber das politische System des Landes zerreibt sich zunehmends und es ist auch noch wenige Wochen vor dem Stichtag immer noch nicht klar, welchen Ausgang das ganze nehmen wird. Nur so viel ist klar: Britannien erlebt die größte politische und gesellschaftliche Krise seiner Geschichte zerschägt dabei viel Porzellan und wirft das Tafelsilber über Bord. Wie es zu dieser Situation kommen konnte, was eigentlich das Problem ist und wie dieser Politthriller am Ende ausgehen kann, das diskutiere ich ausführlich mit Jon Worth.
Shownotes:Nigel Farage – Wikipedia
Margaret Thatcher – Wikipedia
Leo Varadkar – Wikipedia
Liam Fox – Wikipedia
Speech to the College of Europe ("The Bruges Speech") | Margaret Thatcher Foundation
John Major – Wikipedia
Tony Blair – Wikipedia
David Cameron – Wikipedia
Sahra Wagenknecht – Wikipedia
Robert Habeck – Wikipedia
Jeremy Corbyn – Wikipedia
Theresa May – Wikipedia
European Research Group - Wikipedia
Scottish National Party – Wikipedia
Alex Salmond - Wikipedia
Nicola Sturgeon – Wikipedia
Liberal Democrats – Wikipedia
Vince Cable – Wikipedia
Nick Clegg – Wikipedia
Caroline Lucas – Wikipedia
Democratic Unionist Party – Wikipedia
Sinn Féin – Wikipedia
Ulster Unionist Party – Wikipedia
Karfreitagsabkommen – Wikipedia
Channel 4 – Wikipedia
Offensichtlich ist zu dem Thema immer noch nicht alles gesagt. Da waren einige für mich neue Aspekte dabei. Und was UKW so werden könnte zeichnet sich jetzt auch viel klarer ab.
Großen Respekt vor dieser breiten und reflektierten Einordund des gesamten Brexits – wirklich erhellend.
Ohne Eure Leistung und Sendung nur im Ansatz schmälern zu wollen, frage ich mich, warum ich in keiner anderen deutschen Diskussion und Analyse diesen Tiefgang bisher gehört habe. Danke Tim, danke Jon, danke Metaebene und danke Podcast-Welt.
Dem kann ich mich nur anschließen. Ganz großes Tennis! Ich habe fast Angst, dass du dieses Qualitätsniveau nicht halten kannst, Tim.
Ich werde diese Folge für den Grimme-Preis vorschlagen.
Es passiert zu 99% eine Verlängerung der Verhandlungsphase, und wir müssen uns die nächsten Jahre weiter den ganzen Schwachsinn rein ziehen…
Ewas off-topic, aber: Woher habt ihr dieses geniale Titelbild? Das trifft das Thema Brexit besser als alles, was ich bisher gesehen habe.
http://www.spiegel.de/kultur/gesellschaft/banksy-kommentiert-den-brexit-mit-einem-kunstwerk-in-dover-a-1146521.html
lieber Tim, lieber Jon,
vielen vielen Dank für diesen äußerst informativen Podcast. Als langjähriger Mitarbeiter einer britischen Firma, 17 Jahre lang im Bereich Spedition short sea von/nach UK liegt mir das Thema sehr am Herzen.
Ich weiß, dass man in GB sagt, dass wir hier auf dem Kontinent “europe” sind, und wie oft habe ich den Kollegen scherzhaft gesagt “yes, but you are europe, too”. In meinen schlimmsten Träumen hätte ich nicht geglaubt, dass die UK sich überhaupt gar nicht zugehörig fühlte zu der EU. Ich habe es lediglich als halb-lustiges geografisches “Problem” wahrgenommen.
Und ich kann nur ganz stark hoffen, dass meine früheren Kollegen nicht für den Brexit gestimmt habe, ich gehe mal davon aus, wer in den Seehäfen in der Logistik tätig ist, sollte wissen, was die EU bedeutet, auf einer ganz praktischen Ebene.
Wenn ich aber von Euch höre, dass viele denken “no deal” bedeutet einfach, es ändert sich nichts, meine Güte, das schockt mich wirklich. Das ist irgendwie noch schlimmer als das Gegeifere dieser nationalistischen Widerlinge Farage / Johnson und Konsorten.
Ich höre Jons Abschlussworte mit dem neuen Referendum und versuche mich, daran festzuhalten, alleine ich glaube inzwischen nicht mehr dran, dass es sich noch zum Guten wendet, und befürchte den no deal brexit mit allen chaotischen Konsequenzen.
In 4 Wochen werden wir schon mal schlauer sein, vielleicht ist das Licht am Ende des Tunnels doch nicht der einfahrende Zug…
liebe Grüße
Stefanie
Bislang mag ich das Format! Weiter so 😀
Das war eine sehr schöne Folge mit sehr unterhaltsamen Gesprächspartner!
Gerne auch ein Follow-Up nach Ende März.
Für das Follow-Up bitte erneut zu einem Banksy-Symbolbild greifen: http://m.spiegel.de/video/banksy-zum-brexit-ein-unterhaus-voller-affen-video-99026145.html
Sehr interessant, danke für den tollen Überblick, der hilft enorm dieses Chaos zu verstehen.
Interessant ist auch dieser Blick nach England im Jahr 2050, 31 Jahre nach dem Brexit.