
Was für Ansätze gibt es, Impfstoffe zu entwickeln und von welche haben Potential in der Coronakrise hilfreich zu sein?
Jenseits der Infektions-, Erkrankungs- und Todeszahlen sind die potentiellen Impfstoffe gegen das SARS-CoV-2 Virus das am meisten diskutierte Thema. Ich spreche daher mit dem Chemiker und Fan von Infektionskrankheiten und Seuchen Lars Fischer. Wir diskutieren die verschiedenen Techniken und Herangehensweisen der einzelnen Impfstoffe und welche mittel- und langfristigen Chancen mit der breit angelegten und wohlfinanzierten Entwicklung weltweit verbunden sind.
Shownotes:
Kleine Korrektur zu den “top” Impfstoffkandidaten: entgegen der Aussage von Lars, das dies vor allem Adenovirus-Vektor basierte Impfstoffe sind, sind auch zwei mRNA-basierte Impfstoffe ganz vorne dabei (in Phase 3 der klinischen Erprobung und positiver Datenlage soweit). Zu nennen wären da der Impfstoff von Moderna und der von BioNTech/Pfizer.
Meinst Du, dass sie “top” sind, weil sie bereits in Phase 3 sind, oder weil Du sie “technisch” als “top” einschätzst? Ich hatte Lars so verstanden, dass er bei den mRNA-Impfstoffen aus Prinzip zurückhaltend ist, da diese Impfstoffvariannte ihre Wirkung beim Menschen generell noch nicht so unter Beweis gestellt hat (was natürlich immer noch sein kann).
Ihr habt beide Recht. Auch mRNA-Vakzinen sind bereits in Phase-3-Studien unterwegs, allerdings ordne ich die Erbgut-Vakzinen eher als long shots ein, weil sie bisher vor allem ihre mangelhafte Immunogenität beim Menschen bewiesen haben. Zu Details verweise ich auf meinen oben verlinkten Artikel zum Thema.
Da waren doch einige fehlerhafte Aussagen dabei. m-RNA Impfstoffe und deren Status in Studien wurden vom Fachmann ungenügend dargestellt. Kennt der Mann das „m“ bei RNA überhaupt? Ich habe es nicht gehört. Biontech, Moderna und Curevac sind kurz vor der Zulassung im November/Dezember 2021 wegen einem „rollenden Verfahren“ im Prozedere. Paul Ehrlich Institut lässt grüssen.
Auch beim „russischen Impfstoff“ leider verzettelt. Im Erstansatz als der favorisierte „gelobt“ um dann das Gegenteil argumentativ zu erläutern ist dann halt doch nicht so kompetent wie man sich erhofft hat. Leider. Mehr ein Hobbywissenschaftler, wenn auch angenehm und mit Sicherheit charakterlich gefestigt. Alles Gute.
Vielleicht kannst Du das noch mal etwas genauer ausführen, damit wir das in einer Folgesendung noch mal aufgreifen können.
“Hobbywissenschaftler”. Sehr amüsant, was irgendwelche namenlosen Schnacker im Internet so von sich geben.
Details zu den Impfstoffen, inklusive meiner Einschätzung ihrer Erfolgsaussichten) stehen in meinem oben verlinkten Artikel zum Thema.
Inaktivierter Virus : in dem Fall : kaputte Hülle. Die Virus-RNA selbst kann noch intakt sein, aber sobald Hülle kaputt is, kann es nirgends mehr andocken.