UKW032 Corona Weekly: Sensornetze und Wurmlöcher

Das wöchentliche Update zu Zahlen, Dunkelziffern und Digitalen Fragen in der Corona-Krise

In dieser Woche war es dann so weit: die Corona-Warn-App wurde veröffentlicht und es entbrannte natürlich eine wilde Diskussion in der Öffentlichkeit um das Wohl und Wehe dieser Lösung und es gab auch allerlei Debatte rund um ein paar Sicherheitsanalysen rund um das gewählte Protokoll und wie sicher denn nun alles ist oder nicht und so weiter und so fort.

Nachdem die App jetzt eigentlich einen guten Start hatte – es werden gut 10 Millionen Downloads innerhalb von drei Tagen gezählt – greifen wir ein paar Aspekte auf und gehen auch noch mal ausführlich auf die Erkenntnisse einer Studie der TU Darmstadt, Uni Marburg und JMU Würzburg ein und legen dar, warum auch hier keine überzeugenden Argumente für eine Ablehnung des gewählten Konzepts zu finden ist.

Dazu schauen wir natürlich auch wieder auf die (sich etwas bedrohlich entwickelnden) Fallzahlen in Deutschland und was sich dafür für die nächste Zeit ablesen lässt.

avatar
Tim Pritlove
avatar
Pavel Mayer

Für diese Episode von UKW liegt auch ein vollständiges Transkript mit Zeitmarken und Sprecheridentifikation vor.

Bitte beachten: das Transkript wurde automatisiert erzeugt und wurde nicht nachträglich gegengelesen oder korrigiert. Dieser Prozess ist nicht sonderlich genau und das Ergebnis enthält daher mit Sicherheit eine Reihe von Fehlern. Im Zweifel gilt immer das in der Sendung aufgezeichnete gesprochene Wort. Formate: HTML, WebVTT.


Transkript
Tim Pritlove 0:00:34
Hallo und herzlich willkommen zu UKW, unsere kleine Welt, mein Name ist Tim.Und heute ist der neunzehnte Juni zwanzig zwanzig und es wird Zeit für ein Corona Weekly und ich sage hallo zu Pavel und Pavel.Pavel, Pavel Meyer und jetzt quatschen wir hier schon seit Monaten. Ähmüber die ganze Corona äh Krise und äh auf diesem Kanal war diese Woche eine Menge los in dieser Hinsicht, auch wenn ich äh zwischendurch auch mal wieder geschafft habe, mal was zum Brexit zu bringen, alsozwischendurch als kleine Aufhalterung. Aber darum geht's heute nicht, sondern es geht wie immer um.Ja die fortschreitende Dauer,die sich ja in Deutschland nicht ganz so wild zeigt.Zumindest derzeit noch.Da sahen wir gleich was dazu. International, global auf jeden Fall noch voll am wütend ist in so einigen Ländern. Sieht gar nicht so gut aus und wir werden jetzt hier auch gleich nochmal schauen.Wie es denn eigentlich bei uns aussieht. Fangen wir damit doch mal an.
Pavel Mayer 0:01:45
Ja, bei uns bisher vielleicht was bisher geschah.
Tim Pritlove 0:01:49
Preview und UKW.
Pavel Mayer 0:01:52
Ja. Genau. War das ja eigentlich äh so den Trend sehen konnten, dass es äh in Deutschland eigentlich jede Woche.Weniger Fälle geworden sind, weniger Infektionen. Natürlich immer,wochentags Schwankungen und äh so weiter, aber grundsätzlich gegen die Zahlen runter. So nicht super schnell, aber äh sie gingen runterin der Summe in Deutschland, aber es gab halt so einenpaar Hotspots, das heißt, das Schienen sich zu konzentrieren. Es gab mehr und mehr Landkreise, die halt Chorona frei, also supergrün waren und äh ja, ein paar die.Nicht so toll waren oder die, die halt eher Hotspots waren. So.Dass scheint sich jetzt leider etwas zu ändern. Also.Zum einen äh reicht jetzt der Rückgang in im Gro der Landkreise nicht mehr ausum das Anwachsen äh in den Hotspots vollständig zu kompensieren. Es ist leider auch so, dass mittlerweile in einem Drittel aller Landkreise, die Zahlen,steigen. So und wenn ich mal die Zahlen steigen, dann meine ich damit jeweils das in den letzten sieben Tagen mehr infizierte gemeldet wurdenals in den sieben Tagen davor und sagen so ein vierzehn.Ages, Rückblick und das ist natürlich.Bedenklich. So, das ist nicht schön und wenn das so weitergeht äh wird das nichts.Als.
Tim Pritlove 0:03:44
Aber grundsätzlich, aber größer ist, ich haben wir ja niedrige Zahlen, das heißt, selbst wenn wir einen Anstieg haben, bewegen wir uns immer noch im niedrigen Zahlenbereich.
Pavel Mayer 0:03:53
Ja, es ist äh also wir sind insgesamt,auf einem Niveau, was sag mal, akzeptabel ist, natürlich die Frage für wenaber akzeptabel für unser Gesundheitssystem erstmal, es ist jetzt nicht so, dass wir äh wieder unmittelbar davor stehen, dass unser Gesundheitssystem überfordert ist undweil um was weiteres positives reinzubringen.Der erwartete schnelle wieder ausbruch nach ja Rückfahren der Maßnahmen oder nachdem ja jetzt Kontaktverbote zurückgefahren wurden und das öffentliche Leben so langsam wieder zunimmt,hätte es ja Schulen und so weiter hätte es.Deutlich schlimmer kommen können, muss man tatsächlich auch sagen und.Gerade in Amerika wundert man sich halt auch so ein bisschen, wie so die Zahlen bei uns nicht so richtig hochgehen, aber vielleicht ist es auch nur.Irgendwie ein kleines Internet so, was wir gerade sehen aus vollkommen unbekannten Gründen, aber es sieht,halt nicht danach aus, so dass das Muster, also das Verteilungsmuster,ist eben äh so, dass es jetzt sich offenbar wieder so ein bisschen in die in die Breite, äh also die Infektion wieder ein bisschen in die Breite gegangen sind. Also sowohl auf Landkreisebene und wenn man auf äh.Jetzt Bundeslandebene geht, sieht man halt auch, dass in sieben von sechzehn Ländern.Zahlen steigen. Sachsen-Anhalt,hat's jetzt sogar auf Tabellenplatz drei meiner Risikotabelle geschafft, obwohl da,absolut relativ wenig los ist, aber in Sachsen-Anhalt haben sich die Fellheit in einer Woche verdreifacht. Von einem sagen mittleren Niveauaus. Und wenn die sich jetzt nochmal verdreifachen, äh dann hätten sie halt ähm Anrecht auf eine Spitzen.Platz äh von dem sie dann Berlin verdrängen könnten. Ich gehe nicht davon aus, dass es passiert, aber ja, äh Berlin.Berlin finde ich wirklich beunruhigend. Also in Berlin gehen fast in allen Bezirkenäh die Zahlen hoch, mit Ausnahme jetzt von drei Bezirken, haben wir steigende Zahlen und insbesondere in Neukölln.Ist offenbar richtig was los, da haben sich die Zahlen verdreieinhalbfacht,so von dreiunddreißig auf hundertsechsundzwanzig Fälle und da ist natürlich die Fragewas ist da los? Und da kann man aber auch erstmal nur sagen, ja, es gibt auf der einen Seite eben Hotspots, aber es gibt offensichtlich auch in den meisten Bezirken,entweder genauso viele Fälle wie in den Vorwochen oder die Zahlen sind,ein bisschen oder eben deutlich höher gegangen, Trypto-Köpenick, verdoppelt, Mitte zwanzig Prozent mehr, Kreuzberg.Siebzig Prozent mehr reinigen darf, achtzig Prozent mehr,Das ist schon nicht einfach nur so kleine Schwankungen, sondern dass es ist einfach auffällig. So, dass die Situation in Berlin wasdeswegen auch zurecht die Risikoliste aller Bundesländer und.Anführt. Ähm ja, ist halt nicht nicht ohne Grund. Und.Mir wurde halt kolportiert unter der Hand äh würden die Ärzte sich davon reden,von sogenannten Ramadan Clustern an der Stelle, was da mal doppelt.Problematisch ist äh natürlich einmal, haben wir gesehen äh wie sehräh so auch durch Corona in manchen Ländern des Fremdenfeindlichkeitsvorschub gegeben hat und ja offiziell hört man aber,eher wenig. Es hat da halt diesen äh Wohnblock in äh Neukölln gegeben, der komplett unter Quarantäne stehtwo äh ja, dann jemand vom Gesundheitsamt wohl auch gesagt hat, ja, die kennen wir alle, das sind allesähm ja eher bildungsferne, sozial, schwache Leute, die gar nicht verstehen zum Teil, was hier passiert und ähm jada gab's natürlich dann auch wieder Gegenkritik zu, aber Problem ist eigentlich,Ähm das ist halt so eine wieder so eine einzelne, anektotische Geschichte und wir wissen.Nicht wirklich und mit wir meine ich jetzt die Öffentlichkeit, wie denn die Verbreitung jetzt gerade eigentlich stattfindet und vonstatten geht und wo jetzt tatsächlichLeute infiziert sind, wie viele Cluster gibt es eigentlich? Das haben wir ja ständig schon.Eingefordert, äh, dass die Gesundheitsämter doch bitte auch diese Daten veröffentlichen mögen, damit man eine Orientierung hatte, damit man.Einfach ein bisschen besser sein individuelles Verhalten drauf. Einstellen kann. Und so wie sich mir jetzt.Die Situation darstellt, sieht es so aus, es gibt ein paar große Cluster, aber es gibt eben auch die große Fläche und da ist Berlin.Sogar so etwas wie Symptomatisch eigentlich fürs ganze Land, wo derselbe äh Zustand besteht.Und es sieht halt so aus, als würde es.Zum einen an bestimmten Stellen richtig reinschlagen, aber auch in der Breite irgendwie langsam hochkochen,und letzteres ist natürlich die dann die große Gefahr, weil das natürlich viel schwieriger zu kontrollieren ist auf der einen Seite, auf der anderen Seite.Gut besteht dann wieder die Theorie, sowas läuft sich dann eher schneller Tod, äh wenn man's weiß, aber wenn's jetzthunderte von Einzelfällen äh sind, dann stelle ich mir das verdammt schwierig vor und jeder hat dann so fünf oder zehn Kontakte und,da kommen die Gesundheitsämter dann auch ganz schnell wieder.Wenn das weiter ansteigt, an den Punkt, wo sie es nicht mehr wirklich trecken können und nicht mehr isolieren können und.Es könnte sogar sein, dass man bereits jetzt gerade an dem Punkt angekommen ist, weil sie nächste Woche und wird uns da genaueres zeigen, eigentlich hatte ich erwartet oder gehofft.Das speziell in Berlin, das nur so ein Peak ist aufgrund einiger Ausbrüche und die zahlen sich dann wieder stabilisieren oder wieder sogar sinken, aber,das sieht gerade gar nicht so aus. Und.Wenn man das hochrechnet, wenn das so weitergeht, dann sind wir in vier Wochen am Ende der Fahnenstange angekommen,und dann äh werden neue Einschränkungen und umgänglich Seiten, damit man wieder massiv anziehen müsste, wenn wir da Sachen schließen müssen, äh wieder das Kontaktverbot ausweiten, weil,so wie es im Moment läuft, kann's nicht weitergehen, ja? Weder in Berlin noch deutschlandweit.
Tim Pritlove 0:11:27
Jetzt äh ist es natürlich so.Wir haben deutschlandweit natürlich jetzt auch diese diese super Fälle, also hier jetzt gerade wieder Schlachterei äh Tennis, irgendwie laut Medienberichten siebenhundertfünfzig Leute, positiv getestet haben.Krasse Nummer. Die Zahlen sind glaube ich jetzt noch nicht alle durchgehend veröffentlicht. Heute kamen so ein größerer Schwung dazu, ne, wenn ich das richtig sehe.
Pavel Mayer 0:11:56
Näher bisher, also Gütersloh habe ich bisher dreihundertzweiundvierzig Fälle in den letzten sieben Tagen äh sieben, siebzig in Warendorf und vermutlich wird.Ist auch noch in anderen umliegenden Landkreisen äh.Fälle gegeben haben, aber ich denke, es kommt auch noch ein bisschen was nach. So, die sind noch nicht, glaube ich, noch nicht alle komplett prozessiert und erfasst und gemeldet, jedenfalls noch nicht beim RKI angekommen.Ist jetzt nicht so, dass das jetzt alle Hoffnung verloren ist oder dass man jetzt muss okay, es ist jetzt super viel super viel gefährlicher als in der letzten Woche rauszugehen, aber der allgemeine Trend.Ist einfach sehr beunruhigend.
Tim Pritlove 0:12:43
Ja, vor allem wäre es ja jetzt eigentlich einer Zeit gewesen, halt das so durchzuhalten. Meine anekotische Evidenz, also ich merke halt, wie Leute jetzt in den geöffneten Bars und so äheinfach zusammensitzen und keine Masken tragen und äh auch so in die Burger leben, einfach so rein marschieren. Das muss jetzt nicht unbedingt immer gleich wiederdas eigentliche Problem sein, ja, weil das dann oft dann halt auch,kurze Kontakte sind gut knapp mir jetzt nicht unbedingt so äh so aber dass die Leute dann auch die Masken ÖPNV nicht mehr tragen äh,ne, also man signalisiert sich damit einfach gegenseitig. So, ja, ach, passt schon. Und dann äh setze ich das natürlich wie so ein Virus.Dass es da sozusagen der Gegenvirus so dieses so ach, die anderen sind auch entspannt, dann bin ich jetzt auch mal entspannt, weil das ist ja das, was man will. Das ist ja das.Wonach man sich so sehnt und und und was was irgendwie gefehlt hat. Ach, wie schön das jetzt wieder ist äh in der Sonne zu sitzen und äh man hat ja auch so viel zu bequatschen. Man hat sich ja so lange nicht mehr gesehen und das ist natürlich jetzt so genau, dass,Problem, was äh das Potential hat, ist auch wieder alles ein bisschen schlimmer werden zu lassen.
Pavel Mayer 0:13:53
Na ja und wir hatten ja auch nicht so super viel Luft nach oben, wenn man jetzt mal.Sich diesen berühmten Air Faktor anschaut, wo der auf seinem tiefsten Punkt im sieben Tages äh Mittel war, dannwaren wir knapp unter null Komma acht, also nie unter null Komma sieben äh gekommen und haben uns eigentlich eher so in der null Komma acht bis null Komma neuner Region bewegt. Das heißt, bis zu einsist es da nicht weit. So, also da ist nicht, da war nicht so viel jetzt Luft nach oben und,jetzt sieht es gerade so aus, als äh wenn uns äh ja, langsam die Luft ausgehtAls wenn das jetzt mit den Lockerungen äh oder mit den,dem allgemeinen Verhalten jetzt an den Punkt kommt, wo wir wieder.Anziehen müssen. Immer noch ist es, ist es zu kurz, aber ich rechne halt schon immer bei meinen Rechnungen, wie gesagt, mit sieben Tagesdurchschnitten.Und insofern ist das jetzt nicht nur mal so ein so ein Tagesereignis.Von dem ich hier jetzt Rede plus, wer jetzt die meisten Sendungen gehört hat.Wird sicherlich wissen, dass wir mal viel über äh die Faktoren geredet haben, die jetzt.Die Zahlen, die gemeldet werden, ähm beeinflussen, dass man halt die Zahlen immer im Kontext sehen muss. Und.Ein wichtiger Faktor am Anfang waren halt die Wochentagsschwankungen, die dann dazu geführt haben, so zur christlichen Logistikfunktion und letztlich zur dann aber Entscheidung einfach nur nichtimmer nur mindestens ganze Wochen äh zu betrachten, weil alles was kürzer ist als eine Woche kann man halt einfach komplett knicken.In der Betrachtung, da sind einfach die Wochentagsschmankungen zu groß, dann ist.Aber einen ein weiterer, wichtiger Punkt, natürlich die Ausweitung von Tests oder das runterfahren, von Tests, beziehungsweise, das verändern das Testregimes, die Regeln, wer wie getestet wird und natürlich wenn ich mehr Tests mache.Finde ich auch mehr. So. Gut, hat zwei Trump auch gesagt, äh so, aber ist jetzt nicht so.Das ist alleine davon äh abhängen würde, weil ja zu Trump kann man jetzt an mit na ja, wenn wir nicht testen würden, dann hätten wir auch keine Fälle. Äh so.So, das liegt alles nur am Testen.
Tim Pritlove 0:16:29
Genau so nach dem Motto, wenn wir keine Todeszertifikate mehr ausstellen, dann stirbt auch keiner mehr.
Pavel Mayer 0:16:33
Ja, ja, genau. So ungefähr, aber äh ich ich sage mal, einen.Kern an Wahrheit steckt natürlich drin, das ist schon die Zahlen äh verzerrt, wenn ich halt die Tests ausweite oder reduziere so. Und da war es so.Wir waren halt schon mal vor drei Wochen. Relativ nah an der eins dran. So haben halt an der eins gekratzt, aber.Zu dem Zeitpunkt sind gleichzeitig ist das Testregime geändert worden und die Tests ausgeweitet.Worden, sodass sich äh einen eigentlichen Großteil dieses Anstiegs.Eher damit erklären lässt. Also, dass wir damals nicht wirklich über die an die eins rangekommen sind, sondern irgendwosich vielleicht gar nicht verändert hatte. Jetzt die Situation aktuell sieht aber leider genau umgekehrt aus, die Testzahlen gehen jetztwieder runter. So, aber gleichzeitig ist trotz.Sinkender Testzahlen äh sind jetzt die Fälle äh einfach äh ja.Ja, sind sie angestiegen, genau. Und das ist das, was.Dass halt äh diesmal nicht so schön macht.Genau. Und nur um jetzt nochmal die die anderen Unsicherheitsfaktoren.Mal alle aufzuzählen, auf die wir jetzt in den letzten Wochen gestoßen sind, wo wir einen nach dem anderen quasi entdeckt haben, also waren die Wochentagsschwankungen, die Änderungen im Testregime, dann schwankt halt die Dunkelzifferquote, die man auch,berücksichtigen muss, dannäh spielt Demographie ja eine Rolle, also in welchen Milieus sich das ausbreiten und mit den Meldeverzögerungen haben wir dann weiten und weiteren Unsicherheitsfaktor und,das äh ja, macht jetzt die Zahl nicht völlig wertlos, aber ähm ja, die Störeinflüsse sind halt erheblich zum Glück,gleicht sich vieles so über die Zeit aus, aber man muss halt solche Kurven, die über mehrere Wochen gehen, eben sehr genau anschauen, weil das nicht alles wirklich vergleichbar ist oder wir nicht das messen, was wir zu messen glauben,immer. Und auch auf der Basis der Zahl der Toten, die ein bisschen stabiler ist, die halt nicht so fehlerhaft ist, die.Läuft irgendwie in die selbe Richtung, wobei das halt auch merkwürdig ist, weil sie das nicht tun sollte, also.Aber ähm die Zahlen sehen nicht gut aus. Können wir mal äh so äh zusammenfassen. Nicht kritisch, aber wenn das jetzt nicht nächste Woche sich umkehrt,so, dann haben wir ein echtes Problem, dann haben wir äh ja, dann haben wir eine Schlacht verloren. So, dann müssen wir irgendwie wieder rückzug und äh neu angreifen.
Tim Pritlove 0:19:30
Ja, ist die Frage, wie man äh das dann macht. Also, was was wäre denn jetzt sozusagen die Maßnahmen, die man ähm da vor Ort nennen könnte? Also ich denke, wo ist auf jeden Fall Potential gibt, wäre einfach diese Maskenpflicht, ähm stärker durchzusetzen.Also in Berlin wird ja jetzt auch schon über Bußgelder äh diskutiert, et ceteraähm zumal sich ja gezeigt hat in zahlreichen Studien jetzt ähm auch so aus eigener Erfahrung, dass Jena Beispiel, dass das eben allein schon ein extrem,wirkungsvoller Faktor ist. Ja, dass dass man einfach sagt, so ja, muss er einfach jetzt sein. Und wir äh Policen das auch in gewisser Hinsicht ein bisschen.Ja, keine Ahnung, Ordnungsamt im Supermarkt oder was weiß ich, äh vielleicht wäre es äh auch mal eine Gelegenheit. Ich weiß gar nicht, wird eigentlich sind eigentlich die Kontrolleure im im ÖPNV schon wieder unterwegs oder,sind die alle noch im Urlaub. So, ich meine, die können ja sich vielleicht mal ein bisschen mehr auf die Masken konzentrieren, als auf die Tickets. Das geht auch schnellerähm das wäre auf jeden Fall hilfreich, ja? Also, einfach sagst du, ja, ist mir jetzt egal, ob du ein Ticket hast, aber wenn du eine Maske hast, dann kommst du hier nicht rein.Fertig. So und äh das das das führt natürlich dann zu einer gewissen Neuens und wird auch jetzt nicht jeder mitgehen und wie das eben so ist, ne, aber ähm,muss auch nicht unbedingt gleichen Bußgeld äh verhängt werden. Es wäre halt gut, wenn das im Raum steht. Ja, man muss ja nicht gleich mit der vollen Keule immer zuschlagen, sondern sagen so, ja okay, eigentlich müsste ich dir jetzt hier was ich betrag X abnehmen, aberist jetzt einfach mal raus, holst du eine scheiß Maske und dann.Dann ist auch erstmal gut in der ersten Woche und dann kann man ja mal sehen, wie sich das äh entwickelt. Und das würde wahrscheinlich schon eine ganze Menge bringen. Hast du noch andere Vorschläge.
Pavel Mayer 0:21:18
Eine Sache ist so, dass halt die Situation der Leute sehr unterschiedlich.Sind. Und gerade Leute, die viele Schulpflichtige, Kinder haben. Ich habe hier in der Nachtbarschaft mit.Leuten, Müttern äh vor allem gesprochen, die dann so drei oder vier Kinder auf drei oder vier verschiedenen Schulen haben. Ich meinedas Problem und äh die drehen langsam echt am Radähm so, weil offiziell zwar jetzt wieder das langsam mit der Schule losgeht, aber so richtig ist es dann doch wieder nicht losgegangen und äh so. Eine Sache danngibt's natürlich verschiedene Berufsträger, die halt inin nach wie vor in Kontakt mit mit Leuten äh kommen und äh ja, Anforderungen von Unternehmen, also will nur sagen, es wird jetzt.Nicht mal ein bisschen schwieriger so diese diese eine Lösung für alle anzubieten, sondern eigentlich wär's gut, äh wenn.Man hinreichend differenzierte,Informationen hätte so, wo ist es denn jetzt grade gefährlich? Was sind denn so die Gefahrensituationen, in denen ich mich besonders schützen muss oder wo ich mich raushalten muss, wie viele Leute stecken sich denn im ÖPNV an? Wie gefährlich äh ist denn derwie gefährlich ist es denn eigentlich einkaufen zu gehen? Wie gefährlich ist es eigentlich meine Kinder in die Schule äh zu,schicken, so äh wie gefährlich ist es eigentlich in die Kneipe,zu gehen gerade. So, wie gefährlich ist es im Fitness äh Studio, ja? Und da haben wir nach wie vor wirklichnull Hinweise drauf. Dabei äh müssten zumindest die Gesundheitsempfehlungen, die erfassen ja sagen sämtliche Kontakte und versuchen ja auch rauszufinden, wer sich wo angesteckt hat. Das heißt, die müssten eigentlich einen,ganz gutes äh zumindest einen Überblick, euer Anhaltspunkte äh geben können über das Infektionsgeschehen, aberIch sehe da nichts, hast du irgendwie irgendwo was äh gelesen oder könntest du mir irgendwie sagt, dienliche Hinweise äh geben auf die Fragen, äh die ich gerade äh,gestellt.
Tim Pritlove 0:23:41
Nee, also aus außerdem, was jetzt äh äh im im im Newsflow so im Mittelpunkt steht, so, ne, also Stichwort hier Tönis, äh Fleischfabrik, Unterkünfte von.Von so, ich weiß gar nicht, was überhaupt den, deren Beschäftigungsmodell äh ist, dass so Zeitarbeiter oder so.
Pavel Mayer 0:23:59
Werkverträge.
Tim Pritlove 0:24:00
Also sie arbeiten da eigentlich schon dauerhaft, sind aber nicht offiziell angestellt, sondern über irgend so eine.
Pavel Mayer 0:24:09
Freie Mitarbeiter im Prinzip oder ich agis oder wie auch immer, dass früher genannt.
Tim Pritlove 0:24:16
Selbstständigkeit.
Pavel Mayer 0:24:17
Genau, genau, schein Selbstständige.
Tim Pritlove 0:24:19
Nicht eigentlich schon längst äh verhindert werden. Na ja, also auf jeden Fall das ist auf jeden Fall auch ein Problem, aber es ist auf jeden Fall auch nicht das einzige Problem. An der Stelle aber ich stimme dir zu, es gibt einfach relativ wenig.Informationen dadrüber, was es jetzt eigentlich genau.Wo findet es eigentlich statt? Zu Hause, draußen, Arbeit, Freizeit, Schule, so das sind ja eigentlich Fragen, die haben uns hier.Von Anfang angestellt und haben gesagt, na ja, mal gucken und die Zeit wird's schon bringen und derzeit haben die noch was anderes zu tun und so weiter. Mittlerweile würde man ja mal meinen.Könnte das ja durchaus mal auch generiert worden sein. Wir haben ja nun schon mehrfach den den mangelnden Informationsflow da beklagt ähm.So richtig was verbessert hat sich daran, die auch nicht, oder? Hat sich eine Daten irgendwas verbessert?
Pavel Mayer 0:25:13
Ne, also auch an den Daten hat sich,eigentlich nichts verbessert. Es gab ja da den den Appell der Datenjournalisten auch mit ganz klaren äh.Ten und wünschen, aber ja, geändert hat sich da nicht viel.Wir haben immer noch immer noch NPDFs gucken, umdann die Summe der Zahlen der Tests in der letzten Woche.Zu sehen, weil offensichtlich obwohl das eigentlich gesetzlich,äh vorgeschrieben war, das sind wohl nicht pünktlich geklappt, dass die Zahlen jetzt äh also die Testzahlen von den Laboren direkt ans RKI gemeldet werden, das scheint irgendwie auch noch zu stoppen,so habe ich gelesen, weil die technischen Voraussetzungen wohl noch nicht gegeben sind,was auch immer, dass das bedeuten mag, also ja, plus.So, ich habe das Gefühl, man will auch gar nicht so richtig informieren oder ich, also jedenfalls nicht zu viele Details, weil Datenschutz und sie wissen schon.
Tim Pritlove 0:26:24
Ja und zu viele Informationen könnten die Öffentlichkeit ja nur verunsichern. So, ne? Und ich,denke äh das Gegenteil ist der Fall. Also zu wenig Informationen tragen jetzt hier eigentlich zur Vorunsicherung bei und vor allem es äh es ist ja auch.Meine Wärme parallel noch diese Auseinandersetzung mit den Zweiflern. Ne.Und man man will den Zweiflern eigentlich immer gerne so entgegenstehen und sagen, so komm, mach mal halb lang, äh hier.Ist die Lage, wie sie sich tatsächlich abspielt. So und deine Großverschwörungen, die du jetzt hier gerade in der Hosentasche zusammen äh knölst.Die kann nicht stimmen, weil und dann kann man natürlich ein Stück weit auch argumentieren, weil grundsätzlich denke ich, man gibt's einfach keinerlei Anlass für irgendeine Großverschwörung, aber es gibt halt einfach eine große Verpeilung. Und diese Großverpeilung.Äh wirkt sich halt genauso desinformierend aus. Ne, sodass man da schnell sagen kann, na ja, das ist ja hier alles Absicht, wo am Ende vielleicht einfach auch nur.Weiß ich nicht, gepaart mit Unwilligkeit oder eben diese diesen schlicheintrainierten Verhältnis, wie man eben die Öffentlichkeit letzten Endes unterrichten sollte oder vielleicht auch so ein elitäresso eine elitäre Grundhaltung mit, das versteht ihr ja sowieso nicht und wenn man jetzt hier irgendwie die ganzen Details äh rauspacken, dann dann ja, glaubt mal, unseren Aussagen, wir haben uns das mal schon angeschaut, das passt schon. So das, das ist eigentlich so das, was.Das ist. Oft in vielen Dingen vielleicht auch richtig, ja? Also es gibt Sachverhalt, die sind tatsächlich so schwierig zu erklärendass dass man sich da eher noch selber das eigene Grabschau füllt, wenn man dann zu viele Details rausbringt. Nur wir reden ja jetzt hier auch wirklich über einen andereneine andere Schnittstelle, ja? Also gerade dieser offene Brief, der ist ja jetzt nicht von irgendwelchen Leuten geschrieben worden, sondern er ist von Datenjournalisten geschrieben, von Leuten, die könnenprogrammieren, die kennen sich irgendwie in Stochastik und in in Statistik ähaus oder sind zumindest bereit, sich das notwendige Wissen auch überzuhelfen oder mit anderen Leuten zusammenzuarbeiten, die das haben. Oder eben wie du das jetzt auch die ganze Zeit gemacht hast, einfach selber reinnörden, mal schauen, was äh äh geht durch die Datendurchschauen, solange bis man es verstanden hat. Und da ist natürlichviel Schmerz mit dabei und irgendwo natürlich dann auch damit verbunden so eine gewisse Demotivation. Obwohl man hier eigentlich an der Stelle so eine zweite Front schaffen könntedie sagen kann so, ja, wir haben uns das mal genauer angeschaut.Über die ähnliche Diskussion, wenn wir jetzt eh gleich nochmal im Bezug auf die App äh kommen, ne. Äh wir haben uns das mal angeschaut, passt schon.So, also es ist so, ne, wir haben, wir haben genug Daten, das zu beurteilen.
Pavel Mayer 0:29:16
Ja oder eben äh hier, was ist denn das hier? Guckt euch doch äh das nochmalan oder dass es irgendwie so optimal, wie das berichtet wird, das führt eher in die Irre, so weil sowas wäre hier auch äh ständig machen, wie gesagt, diese ganzen Einflussfaktoren. Ich habe aber auch noch.Eine leicht andere These oder Erklärung äh äh vielleicht, was da vor sich geht. Wir haben ja gesagt, das ist für uns alle die erste Pandinie. Jetzt hatte man sich dann plötzlich eingestellt auf.Diese Situation auf, ich sage mal, die Phase zwei, die Hochphase der Pandemie, aber,äh wir sind halt jetzt in einer neuen Phase. So. Und äh diese neue Phase, die braucht halt auch eineandere Kommunikation, also nicht nur, also nicht nur andere Maßnahmen jetzt, die wir, die wir brauchen, um uns zu schützen, sondern halt auch das ganze geschehen, da muss man halt jetzt bisschen aus einer anderen Perspektive draufgucken und.Anders kommunizieren eigentlich mit der Öffentlichkeit, ja? Und diese Dynamik da sind unsere Behörden nicht gut.Drin äh sich halt ständig immer wieder aufs Neue anzupassen, sozusagen, jeden Monat eigentlich eine neue Strategie äh zu entwickeln und äh auch,Ja, dann neue Erkenntnisse zu kommunizieren. Wenn man da auch sagen muss, dawenn dann plötzlich neue Erkenntnisse kommen und man schlauer ist, dann äh müsste halt auch die Presse und Öffentlichkeit verstehenäh dass man's halt vielleicht vorher von einem Monat oder vor zwei Monaten halt noch nicht genau gewusst hat. Und jetzt halt besser weiß, ja.Da hat man sich die Befürchtung, das geht dann mit Vertrauensverlust einher, okay vor einem Monat was anderes erzählt. Jetzt erzählt ihr uns das. Wie sollen wir euch denn jetzt glauben, wenn das, was sie euch,uns vor zwei Monaten ähm erzählt habt, so nicht stimmt, aber,die Wahrheit ist halt jetzt auch nicht nicht so schwarz oder weiß, so. Und es ist ja nicht so, dass da kompletter Unsinn erzählt worden. Ich meine gut, das Thema mit den Masken.Äh kommt da immer wieder hochkontrovers nach dem Motto ihr habt sonst so lange erzählt, dass Masken eher nichts bringen und jetzt auf einmal sind Masken,ganz, ganz toll, wobei zumindest in den USA hat der gesagt, na jaeigentlich um ehrlich zu sein, haben wir das mit den Masken deswegen nicht empfohlen, weil wir Angst hatten, wenn wir das tun, dass dann die Leute, die sie wirk,dringend brauchen keine mehr haben. Was Herr damals eigentlich auch schon irgendwie durchgesickert ist und offensichtlich war, dass dasnatürlich, dass das Thema da reinspielt. Das ist einfach zu wenig Masken für alle da sind. Und man deswegen keine Masken empfehlen kann,so dass das dahinter.Gut, so so richtig sauber gelaufen, ist das natürlich nicht. Also das da muss man sagen, wenn das tatsächlich so war und das, ich denke, das war so dann, ja, war das auch eigentlich ein bisschen eine leichte Täuschung.
Tim Pritlove 0:32:33
Ja und äh wer wir einmal lügt, ne? Also das, das ist so ein bisschen das das Problem und wahrscheinlich hat man's einfach nicht für Möglichkeiten mal äh da die eigentliche Wahrheit auszusprechen,ja, nämlich zu sagen, wir gehen schon davon aus, dass Masken helfen, wir müssen bloß jetzt die Masken priorisieren, ja.Äh haltet euch mal noch ein bisschen zurück und wir arbeiten dran. Jetzt ist natürlich so, dass die Regierung teilweise eben auch das nicht auf die Kette bekommen haben. Da hatte Deutschland ja schon seine Schwierigkeiten und in Großbritannien ist es so richtig scheiße gelaufen in dieser Hinsicht, also sie haben ja dasich auch, also verhoben.Noch und Nöchersach bestellt, die dann am Ende überhaupt keine Qualität hatten. Klar, haben natürlich alle irgendwo einen China umgeklickt und versucht, irgendwas zu kriegenhaben das Tassbam bekommen mit ja hier oder Maske, da haben wir ganz viele Millionen und so bestillen überweise hier und dann kommt das schon irgendwann, dann haben sie halt so,bekommen, der einfach nicht die Qualitätsanforderung gerecht geworden ist. So, ne, aber ich meine, da kann man dann auch auf die Dynamik der Gesellschaft setzen. Also es ist ganze Stoffmasken selber neben Dingen und so äh vieleSchneide rein und und und Textilhersteller, die ja ohnehin Verdienstausfälle hatten, haben sich ja auch relativ schnell drauf eingestellt, um was angeboten. Das hätte schon funktioniert, aber dasJa, das wurde so einfach nicht genutzt.
Pavel Mayer 0:33:54
Gut, ich gestehe sicherlich auch vielen Akteuren zu, dass damals die Studienlage tatsächlich so war, äh, dass man die Wirksamkeit von Masken,in bestimmten Fällen so nicht wirklich belegen konnte, jaSo, also man konnte sich durchaus berechtigt auf den Standpunkt stellen, ist.Ist nicht sicher, ob es hilft. So, wir können's nicht nachweisen, ob's hilft, auch so ein bisschen eine parallele zur Chorona-App äh jetzt. Jetzt hat sich aber gezeigtbei den Ländern, die jetzt einfach gesagt haben, ist uns egal, ob wir glauben, dass es hilft oder nicht äh wir ordnen das jetzt einfach mal an, wie in Tschechien.
Tim Pritlove 0:34:39
Ja, vor allem, ich meine, es gab eine relativ klare äh Faktenlage, dass es nicht schadet.
Pavel Mayer 0:34:44
Also zumindest äh hilft es bei der Verbreitung. Ähm aber äh es ist natürlich, ich finde es nach wie vor, dass Maske tragen,extrem unangenehm, so. Ich versuche das halt auch zu minimierenwas natürlich auch immer das Einkauferlebnis doch deutlich schmälert, wenn man damit der Maske rumrennt. So, gerade mal größere Mengen an Lebensmitteln, so Familieneinkauf, mit zwei Einkaufswagen und so unterwegs istund äh ja, da ist man doch schon froh, wenn man dann wieder draußen ist und die Maske abnehmen kann oder es ist natürlich auch ein Problem so jetzt für.Immer Güter, die man nicht unbedingt braucht, also sagen, eher so, ja, Wellness, Shopping, sage ich mal, äh oder wohlwohlfühlshoppinges halt jetzt gerade auch nicht so angesagt und das sieht natürlich auch der Einzelhandel gerade, dass so die Kunden noch nicht zurück sind, ja?
Tim Pritlove 0:35:48
Ja gut, also äh mein Twitter des Tages in dieser Hinsicht äh lautet wer eine Maske unangenehm findet, wird ein Beatmungsgerät hassen.
Pavel Mayer 0:36:00
JaAlso, ich sage, es wird wieder spannend. Wir hatten ja immer darüber spekuliert, wie lange wir diese Sendung freie noch aufrecht erhalten können. Jetzt ist es wieder so, wie so ein typischer Hollywoodfilm zieht jetzt gerade wieder die Spannungskurve an,und äh ja, also ich denke, mindestens ein ist endlich.Äh oder nicht nur, also wäre wahrscheinlich noch mehr als eine Sendung äh brauchen, bis das Ganze äh jetzt äh einen eindeutigen, uninteressanten Ausgang gefunden haben wird.
Tim Pritlove 0:36:36
Gut, dann kommen wir nochmal zur Meldung der Woche, die Corona waren App, die wir hier nun ausführlichst äh vorerzählt haben, in gewisser Hinsicht. Also uns relativ viel Zeit.Ähm gegönnt haben, die ganzen Abwägungen, der Systeme und die möglichen Auswirkungen auf Privatsphäre et cetera, die Machbarkeit und die Wirksamkeitalles haben wir hier besprochen und es lief da dann irgendwann auf diesen Launch hinaus, der war jetzt am Dienstag.Pressekonferenz mit äh allen Großkopf hatten der Beteiligten äh Organisationen und Firmen, die daran mitgewirkt haben und äh ja, irgendwann in der Nacht auf den Dienstag wurde die Software dann verfügbar und siehe da.Stand heute lautet die offizielle Zahl neun Komma sechs Millionen Downloads der Apps auf beiden Plattformen.Also insgesamt zusammengerechnet.
Pavel Mayer 0:37:35
Dass es sehr ordentlich erstmal, also als als Staat äh denke ich, mein.Mehr kann's immer werden, aber äh ja, also das ist,vermutlich, ich habe jetzt keine genauen Vergleiche, aber ich würde mal sagen, dass es vermutlich schon so am gemessen amAnteil der Bevölkerung wahrscheinlich der erfolgreichste Staat einer solchen.Stehen es hier irgendwo auf der Welt gegeben hat.
Tim Pritlove 0:38:09
Das weiß ich nicht, ob das auf der ganzen Welt so war, also.
Pavel Mayer 0:38:13
In gut Europa. Europa können wir's kann man, glaube ich, relativ sicher äh sagen oder kennst du da irgendeine Konkurrenz-App äh äh sage ich.
Tim Pritlove 0:38:24
Ja, was weiß ich hier so super, Mario und so, wo das irgendwie wochenlang vorher angekündigt wurde, da weiß ich jetzt nicht so ganz genau, wie da die Zahlen waren, aber sowas kann natürlich schon durchaus ein äh aber im Bereich GesundheitOder eine eine App einer, einer einer Behörde äh bestimmt nicht.
Pavel Mayer 0:38:42
Genau, der also da da wollte ich drauf hinaus. Also einer Corona waren App äh.
Tim Pritlove 0:38:46
Ach so, in dieser Kategorie von.
Pavel Mayer 0:38:48
In dieser Kategorie von.
Tim Pritlove 0:38:51
Das auf jeden Fall.
Pavel Mayer 0:38:52
Tracing Apps.
Tim Pritlove 0:38:54
Ich weiß nicht ganz genau, wie erfolgreich die in Italien waren, da habe ich jetzt ehrlich gesagt gar nichts gelesen, aber äh ich denke, das ist schon ganz äh eine ganz ordentliche Zahl. Und man kann sich natürlich fragen, warum eigentlich?
Pavel Mayer 0:39:09
Ja ähm ich denke mal äh so, dass es ja unsere,nicht nur unsere Einschätzung, dass da halt eine Menge richtig gemacht wurde ausnahmsweise. So, das hat mir auch, dass das Thema, dasssagen so wie die Entwicklung gelaufen ist, offen und dass man sich für das dezentrale Modell entschieden hat, das hat.Bei vielen Leuten nicht bei allen, doch äh denke ich, auch eine Menge Bedenken äh ausgeräumt.Obwohl es ist natürlich auch die Leute gibt, die sagen, oh Gott, Stasi-App.Ja, wir werden jetzt überwacht äh alle Überwacht, genau.
Tim Pritlove 0:39:57
Genau. Und dann das sofort auf WhatsApp und Facebook erstmal verbrei.
Pavel Mayer 0:40:01
Genau und oft füttern, ja. Ja.
Tim Pritlove 0:40:06
Ja gut, dass man die die hast du ja immer, ne? Aber ich sage, Mama, es gibt, glaube ich, eine ganze Menge Leute dazwischen. Und das ist so ein bisschen äh was man in der Politik immer so gerne als die Mitte.Bezeichnet. Ne? Also du hast halt Leute, die sich intensiv damit beschäftigen, die haben dann irgendwie eine relativ klare Meinung oder Leute, die äh aus irgendwelchen anderen Gründen,einfach das ganze Thema, jetzt vielleicht nicht ganz so intensiv, wie wir, aber doch relativ aufmerksam begleiten, dass du jetzt nicht irgendwie das erste Mal gehört haben, dass es sowasschon auch eine gewisse Antizipation. Davon hatten und sich mindestens gesagt haben, äh so angucken, kann ich mir das auf jeden Fall mal. Mal gucken, ob mein Telefon explodiert.Und dann hast du natürlich an den anderen Rändern natürlich diese ganzen Extremisten aller Art,Leute, die das irgendwie aus grundsätzlichen Erwägungen nicht gut finden, die es technisch nicht einschätzenkönnen, denen man irgendwie noch nie was hat sagen können, bis hin halt zu diesen extremen äh äh Schworplanen und Aluhüten, den äh offensichtlich eh kaum noch zu helfen ist. Aber dazwischen hast duwahrscheinlich neunzig Prozent der Bevölkerungdie einfach entweder noch nie was davon gehört haben oder sich halt einfach so auf die allgemeine Meinung, wie sie sich denn eben so entwickelt äh hören, ja, äh Medienberichte vielleicht auch einfach nurnehmen und dann war's natürlich hilfreich, dass so die gesamt mediale Posaune eigentlich eher in diese Richtung getutet hat mit ja.Kann man mal ausprobieren. So und das hat er schon gereicht. Und das, ja, das ist auf jeden Fall einen Erfolg und ich könnte mir durchaus vorstellen.Vorstellen heißt nicht, dass ich sie unbedingt damit rechne, aber es könnte mir vorstellen, dass das dann auch in der Politik.Äh mal entsprechend wohlwollend zur Kenntnis genommen wird und sie sich nicht jetzt einfach nur.Äh den Erfolg jetzt äh ans Reverheften und sagen wir.Ist doch super gelaufen. So, ja, aber nicht gleich mitdenken, so, warum eigentlich?Ja, sondern einfach nur glauben, dass dass dass das wäre sozusagen ein ein Selbstverständnis gewesen. Das ist so gekommen.Na ja, auf jeden Fall haben wir jetzt die Situation, dass äh knapp zehn Millionen Download stattgefunden haben. Was wir nicht wissen, ist.Wie viele dieser Apps laufen jetzt auch.Dieser Apps wurden explizit eingeschaltet, wie viele wurden nicht wieder ausgeschaltet und destalliert, wie viele äh haben technisch auch funktioniert, ja? Also wir haben ja jetzt auch noch keine Aussage dadrüber, wie gut das System funktioniert.Klar, Kot war vorher da, Leute, habt sich das angeschaut, aber wir wissen immer Realld Installation, ist nochmal eine ganz andere Nummer. Da muss nur irgendein Bitte in die falsche Richtung geguckt haben und schon was weiß ich. Das lädt die App keine Daten runter oder.Lädt sie runter und durch unten blöden Back testet sie nichts, also wissen wir nicht. Wenn wir alles in den nächsten Tagen feststellen, ich bin auch gespannt, ähm wann wir das erste Update sehen werden für diese Software, weil wird sicherlich was kommen.Und dann wird man das alles erst beurteilen können. Wenn ich das richtig sehe, ist es auch so, also man kann jetzt auf 'n iPhone zumindest.Ähm in den Settings gibt's so einen Eintrag.Datenschutz und da gibt's dann wiederum den Eintrag Health, also Gesundheit und dort gibt's wiederum einen Eintrag für dieses neunzehn Kontaktprotokoll,Da ist dann unter anderem aufgeführt, ob es denn derzeit eingeschaltet ist, welches die aktuell aktive App ist, die das eben entsprechend.Konsumiert. Und dann gibt's wiederum noch einen Eintrag Kontaktüberprüfung. Und da ich jetzt vorher.Mit der lettischen App Abtorikovid rumgespielt habe und auch der dieser Bitterversion, dieser private Version von dem Swiss Kovit.Die hatten schon Schlüssel veröffentlicht und die wurden offensichtlich von den Apps runtergeladen und dann eben gegen dieses systemfreien Walk.Ausgeführt und man sieht also in diesen Settings eine Liste von solchen Überprüfungen. Da ist also jeder Vorgang mit Datum und Uhrzeit.Ähm markiert, wie viele Schlüssel da ähm,abgeglichen wurden und so weiter. Welche App das gemacht hat und ja, da kann man halt schon mal sehen, wenn der Aktivität ist, dann kann ich die auch überprüfen, aber da hat jetzt die Corona-Bahn-App noch nichts hinzugefügt.
Pavel Mayer 0:44:40
Also bei mir ja äh sehe ich auch, wenn ich das aufrufe und wie gesagt, in den allgemeinen Systems äh nicht in den Settings der App ähm so.Ja ist bei mir erstmal auch nichts zu sehen, was.Bedeutet, dass wohl auch bisher noch keinerlei Alarmmeldungen äh sich auf dem Server befinden. Das heißt, es hat bisher noch keine ähm sagen Warnung.Gegeben. So oder kann bisher noch keine Warnung gegeben haben.
Tim Pritlove 0:45:18
Nee, es ist. Also, es kann eine gegeben haben und durch irgendein Back wurde sie nicht heruntergeladen. Und das kann auch.
Pavel Mayer 0:45:25
Mhm.
Tim Pritlove 0:45:25
Ja. Äh wir wissen nur, dass es bisher noch keine vollständige Durchreichung gegeben hat. So, wo, was auch immer, ist der Grund dafür ist es, kann sein, dass es noch.Noch niemanden gibt, der diese App ernebelt hatte und das Feature schon genutzt hat, weil er dann genau an dem Tag sein Test bekommen, aber wir reden ja jetzt über einen Zeitraum von zwei Tagen. Das heißt, die allermeisten Leute.Haben das Ding frühestens Dienstag überhaupt erst runtergeladen.Und dann müssen sie im Prinzip zu dem Zeitpunkt an dem Tag auch schon Test gemacht haben und den das Ergebnis erhalten haben, damitda überhaupt irgendwas da ist. Und äh vierundzwanzig Stunden muss das Ding sowieso erstmal laufen, bevor man eigentlich raushauen kann, weil man kann ihn nicht an dem Tag selber raushauen. Also frühestens Mittwochwir haben jetzt Freitag, also es gab jetzt maximal achtundvierzig Stunden Zeit. Also das müssen wir in der Woche nochmal sehen.
Pavel Mayer 0:46:17
Ja, also es kann eigentlich auch noch nichts gekommen sein. Es ist völlig völlig richtig. Wobei, was du,auch schon mal gesagt hattest, man hätte ja schon vielleicht einenpaar Meldungen hinterlegen können von Telefonen äh oder Synthetische Meldungen oder Meldungen von Telefonen, die äh keine,Kontakte äh wirklich mit echten äh äh Telefon hatten. Also hätte irgendwie vielleicht fünf oder zehn Telefone untereinander ein bisschen äh spielen äh äh lassen können und äh dann halt,ja entsprechend Meldungen losschicken und sehen, ob da dann was passiert. Vielleicht,machen, die Leute das neu, also ich würde jedenfalls tun. Also ich würde halt auch da ja die Datengewinnung und das testen alles so ein bisschen schwierig ist wegenPrivatsphäre, weil man ja nicht auf die Geräte draufgucken kann und nicht weiß, was da passiert, könnten aber oder sollten aber.Die Leute, die das betreiben, eben entsprechende Tests äh fahren.Einem isolierten Gerätekreis, wo sie dann testen können.
Tim Pritlove 0:47:36
Da verstehe ich ja nicht so ganz genau, warum das jetzt nicht äh gemacht wurde. Also es ist mir tatsächlich.
Pavel Mayer 0:47:42
Ja, hätte auch noch einen weiteren Vorteil so aus privatsphäre Gründen.Weil wenn ich jetzt sage der erst bin, der da jetzt Datenökmitte, dann äh,funktioniert das mit dem durchmischen, mit den Daten anderer natürlich auch nicht so gut. Ist jetzt zwar nicht schlimm. So aber es wäre halt schöner, wenn da vorher schon bisschen oder wenn ein bisschen was drauf wäre, sozusagen Covertraffic, wie man dasnennt wäre jetzt nicht verkehrt.
Tim Pritlove 0:48:12
Aber es ist äh gab durchaus interessante ähm Ergebnisse, es sind zum Beispiel ein paar Leute mit äh Bluetooth Scannern, mal durch eine Stadt gelaufen, das war in dem Fall die Bochumer Innenstadt.Die sind einfach mal ein paar Stunden äh mit diesem Scanner durch die Gegend geradelt, haben sie also einfach da Fußgängerzonenbereich, weiß ich ganz genau, äh irgendwie in der Cityrumgedrückt und einfach mal eingesammelt. Man kann ja jetzt diese Beakons auch mit nichtTelefon einsammeln, dann sieht man halt diese ganzen Random IDs und wie hier schon mehrfach erklärt, man kann die halt niemanden zuordnen, aber man sieht halt, wo.Sind denn welche? Und dann haben die halt quasi die GPS-Location einfach noch mit äh aufgezeichnet und so eine kleine gemacht und ähja, stellt sich raus, dass also das äh tatsächlich schon ganz interessante äh.Ergebnisse nach sich äh gezogen hat. Also sie haben innerhalb einer Stunde eintausendeinhundert Identity-Feier aufgezeichnet.Ne, also klar, tausendeinhundert Adentiffire heißt nicht tausendeinhundert Telefone, sondern das kann auch sein, dass man da einTelefon zweimal gesehen hat und äh nur eben zwei verschiedenegehabt hat, aber wenn man eine Stunde unterwegs war, ist die also mindestens ein Viertel. Davon ist es auf jeden Fall. Also da haben sie mindezweihundertfünfzig gesehen, wahrscheinlich waren's aber auch wirklich mehr Telefone. Weil dann weil weil die Wahrscheinlichkeit.Dass man jetzt, wenn man durch die Stadt radelt.Sehr oft jetzt immer wieder an den selben Telefonen vorbeikommen. Die ist ja schon relativ gering. Also ich würde mal sagen gefühlt so.Achthundertneunhundert verschiedene Telefone dürfen da gesehen sein. Und das ist äh gestern gewesen, also am Donnerstag das ist ähm.Schon ganz ordentlich, indem man einfach mal nur so irgendeine Innenstadt genommen hat.
Pavel Mayer 0:50:15
Ja, mir juckt es ja auch schon bisschen in den Fingern, äh mir äh so eine App äh zusammenzuhackenwo ich halt äh ja mir die Biekens anzeigen lassen kann, äh die in der Umgebung sind. Wenn jetzt ab jetzt keine Ahnung.Jetzt Apple äh oder Google, irgendwelche technischen Maßnahmen getroffen haben, äh die es einer normalen App.Unterbinden genau diese Art von auch sagen mit einer normalen App zu empfangen.Äh hm ist nicht so.
Tim Pritlove 0:50:52
Nee, also du kannst ja, es gibt so Bluetooth, ist genau die kannst du auch aufm iPhone äh runterladen, damit habe ich schon mal rumexperimentiert und ähm die, ja, die haben jetzt noch keinen expliziten Support für diesen Typ.Aber man man kann diese Pickniens einfach sehen. Das ist jetzt wirklich.
Pavel Mayer 0:51:07
Okay. Ah, wollen wir mal gu.
Tim Pritlove 0:51:09
Nicht im Hintergrund, ne? Klar, das ist.
Pavel Mayer 0:51:11
Ja ja, nee, nee, schon.
Tim Pritlove 0:51:12
Aber so im Vordergrund kann's halt einfach starten, kannst du scannen, dann siehst du Dinge auch. Ich habe das mal so neben mein Telefon äh gehalten und ähm habe dann immer so Kontaktprotokoll ausgeschaltet, wieder eingeschaltet und dannSofort war ein anderes Beaken äh da, also eine andere ID. Und nach fünfzehn Minuten hat sie sich halt auch geändert. Also das,hat schon im Wesentlichen so funktioniert, wie das äh beschrieben wurde und von daher ist das eigentlich ein relativguter Test, also das das hatte ich jetzt gar nicht so mit gerechnet, aber die Idee war relativ gut, ne.
Pavel Mayer 0:51:45
Ah, okay, dann muss ich, muss ich mal gucken.
Tim Pritlove 0:51:48
Also die haben hier verwendet auf äh Android, äh eine äh App, die heißt Ramble, Bluetooth LE, Mepper und die kann wohl direkt, da kann man direkt sagen, hier äh Service, Filter.Und zeichnet dann sozusagen.Aus, ne? Sie schreiben auch ja klar, es kann sein, dass ein Nutzer mit mehreren aufgezeichnet wurde, aber deswegen sind wir die ganze Zeit in Bewegung geblieben, es war sonnig, in Bochum, Innenstadt war gut besucht und ja, dann eben tausendeinhundert.Dinger äh wie zu erwarten, auf beliebten Einkaufsstraßen, großen Plätzen findet man auch die meisten Nutzer.Ah ja und genau und sie schreiben noch in unserem Experiment, konnten wir meist zehn bis fünfzehn Smartphones in unserer Nähe erkennen. Und das nur vierundzwanzig Stunden nach Einführung. Also stehst irgendwo.Und vierundzwanzig Stunden, nachdem diese App gelauncht ist, kannst du irgendwo in der Bochumer Innenstadt stehen und siehst gleichzeitig zehn Verschiedener. Das ist schon, das ist schon ganz gut.
Pavel Mayer 0:52:47
Das klingt nice.
Tim Pritlove 0:52:50
Ja, was machen wir da jetzt draus? Es gab natürlich auch noch andere.Sichtweisen dadrauf, also als das Lounge äh rückte vor allem am Montagprasselt es sehr viele Berichte, also man hat schon gesehen, alle haben sich schon ein bisschen äh warm gemacht für diesen Launch-Day und es gab natürlich auch.Ähm eine ganze Menge Zweifler und wurden dann auch sehr viele Security ähm bezogene, Privatsphäre bezogene Analysen wieder durchgereicht, die teilweise schon länger bekannt waren.Unter anderem eine Darmstädter Studie.Die äh hatte ich gesehen, aber dann war ich äh zu beschäftigt, um mit dir in Ruhe anzuschauen, aber du hast die dir mal angeguckt.
Pavel Mayer 0:53:42
Ja, genau, weil ich dachte, oh interessant, da hat sich äh jemand nochmal die Sicherheit angeguckt und so.Wurde das in der Presse zumindest kommuniziert, dass äh sagen sie erfolgreichAngriffe durchgeführt hätten jetzt auf die Chorona Warm-App,und ja das hat mich natürlich,interessiert äh so, was die da jetzt zustande gebracht haben und ja, ich war dann äh sehr schnell, also hier wie je weiter ich in der Studie gekommen bin, umsoja gibt's ein deutsches Wort für also.
Tim Pritlove 0:54:28
Begeistert. Ähm so wenig.
Pavel Mayer 0:54:29
Und unterbegeistert oder unter euphorisch oder wie auch immer war ich dann, weil äh tatsächlich dann sich feststellte war, dass,jaDas da war eigentlich nicht wirklich was, beziehungsweise waren zwei Dinge, um das jetzt mal kurz vielleicht zu beleuchten. Sie hatten da.So zwei Angriffsszenarien demonstriert, einmal einAngriff auf die Privatsphäre eines Nutzers, wo sie meinten sie seien in der Lage, mit Hilfe von Trekkingstationen, dann den Aufenthaltsort oder des Bewegungsmusteräh von jemandem zu ermitteln, der sich mit so einem Gerät durch die Gegend bewegt hat. Und.Da halt drauf zu schauen. Ich meine, das erfordert halt dieser Angriff äh.Flächendeckend Sensoren, die man ausbringt. So, um das zu tun, aber selbst dann, äh wenn man das tun äh könnte und wir müssen verdammt viele Sensoren sein, also für für Berlin.Äh werden's.Zwischen einhunderttausend und dreihunderttausend Sensoren, je nachdem, ob man, wie wir alle fünfzig Meter in der Fläche oder nur entlang der Straßen welche ausbringt, so. Also bräuchte halt absurd viele, aber.
Tim Pritlove 0:55:55
Also mit Sensoren meinst du Bluetooth-Empfänger. Also einfach Geräte, die einfach Bluetooth empfangen und äh in irgendeiner Form in der Lage sind, diese Informationen äh was sie da empfangen haben, auch weiterzuleiten. Also ins Internet angeschlossen sind.
Pavel Mayer 0:56:08
Genau, also im Prinzip, sage ich mal,abgespeckte Handys, äh wenn man so will, ohne Display und Tastatur, aber wir müssen natürlich schon irgendwie mit Strom versorgt werden und irgendwie die Daten dann auch abliefern, äh so. Also.Ja in meine nehmen Payper haben sie halt zwölfäh solcher ähm Sensoren oder Stationen dort ausgebracht und haben dann aber erstmal auch festgestellt, okay, wir können mit dem ganzen Zahlensalat erstmal nichts anfangen,den wir empfangen. Erst, wenn jetzt ein Nutzer ähm.Seine Daten freigibt, also sagt, ich bin infiziert worden und möchte gerne andere warnen. Dann waren sie in der Lage, so ein paar.Von den wieder zu finden. So,und zu sagen, okay der war dann jetzt zu dem und dem Zeitpunkt offenbar.Äh äh dort. So, das ist aber eigentlich auch der.Ganze Sinn und Zweck des Systems, ja, festzustellen, wenn ich Leute warneäh dass diejenigen, die dann meine Bietensempfang haben, feststellen können, dass sie in Kontakt mit mir getreten sind. Also eigentlich so eine, ja, was ich dann frag, gut, was und was genauwolltet ihr jetzt damit zeigen, ja? So, also.Äh ja, also sowohl sagt nicht wirklich praktikabel als als Angriff und letztlich eigentlich nur äh die Funktion des Systems demonstriert und gezeigt, dass ähm auch die,Kies solangeman nichts frei gibt, man auch gar nichts damit anfangen kann. Also sie waren nicht in der Lage irgendwie die sonst zu zuordnen.
Tim Pritlove 0:58:05
Genau, weil er keiner kann eine weitere Mieterdaten dran sind. Also man man weiß zwar.Ein Telefon, ja, einer Person, die sich infiziert gemeldet hat, in den letzten vierzehn Tagen war an diesem Ort an diesem Zeitpunkt.So und das ist die vollständige Information.Die man bekommt. So, man kann das ganze nur mit weiterem Aufwand in irgendeiner Form auf eine Person menschen.
Pavel Mayer 0:58:35
So, genau, also der sagen, also der erste.Sogenannte Angriff, äh äh denen sie dort gefahren habenso hat sich dann so eigentlich für mich in Wohlgefallen aufgelöst, weil der mehr oder weniger nur die ordnungsgemäße bestimmungsgemäße Funktion des Systems demonstriert hat, jasoDas Zweite war ein Angriff jetzt auf die integrität des Systems, indem man versucht hat Fehlalarme.Auszulösen. Ein sogenannte oder Wurmlochangriff, wie ich das genannt habe, der im Prinzip so funktioniert, man hat halt ein.Empfänger, der halt jetzt bietens empfängt an irgendeinem belebten Platz. Man schickt diese Bietens dann über das Internet zu einem anderen Gerät und sendet die an anderer Stelle,aus. Und ähm jetzthatten sie halt gesagt, ja und wir könnten jetzt irgendwie äh Leute gezielt damit in Quarantäne schicken und das Vertrauen in das System erschüttern und sozusagenAngriffe auf unsere Gesundheitsinfrastruktur fahren, weil äh wir generieren dann so viele Fehlalarme damitdass äh alle sich plötzlich testen lassen und in garantäne sind und ganz furchtbar. Ja.
Tim Pritlove 1:00:04
Dazu muss man sagen, so ja.Das funktioniert, ja, allerdings auch so in Rieltheim und ähm tatsächlich kann man jetzt nicht einfach irgendwelche IDs einsammeln und die,permanent die ganze Zeit wieder verwenden, sondern eben auch maximal nur diese fünfzehn Minuten, ne? Weil danach würden die von den Telefonen als äh ungültig erkannt werden. Aber im Prinzip funktioniertman kann in der Bochumer Innenstadt sozusagen da diese ganzen Beakons aufsaugen und in die äh in Berlin in irgendeiner Innenstadt deiner Wahl äh auch wieder rauslassen.
Pavel Mayer 1:00:38
Genau, zehn Minuten lang jedenfalls. So, theoretisch. Ja, äh, geht das,alles. So und das war im wesentlichen auch, was sie gemacht haben. Sie haben das halt implementiert und gezeigt, so, allerdings muss man erstmal dazu sagen, sie haben jetzt nicht.Das echte Ding benutzt dafür, sondern sie haben das irgendwie nachgebaut, also zu sagen, dann analog davon. So, haben versucht, es ist natürlich so.Ähnlich wie möglich auch zu implementieren, aber äh ja äh muss man erstmal festhalten,was immer sie implementiert habenwird sich erstmal nicht hundertprozentig wie die Corona Warm-App oder sogar äh diese ja Google Apple äh die wurde halt nicht benutzt. Das heißt, es war jetzt nicht.Erstmal ein Angriff direkt auf das System, sondern auf ein Nachbau des Systems so, wo man erstmal schon sagen muss, okay.
Tim Pritlove 1:01:41
Der aber genauso funktioniert.
Pavel Mayer 1:01:43
Ja, der, der, äh, ich sage mal, genauso funktioniert, theoretisch, grundsätzlich, aber es sind jetzt zwei.Probleme, worin halt deren App sich halt äh,potenziell von der App unterscheidet äh die sie da sagen angegriffen äh äh haben. Weilum jetzt diesen Angriff erfolgreich durchzuführen, um um jetzt irgendwas zu bewirken in dem in dem System, muss ich jadann bieten von jemandem einsammeln, der dann in den nächsten vierzehn Tagen an Kurve erkrankt und sich,testen lässt, weil ansonsten nützt mir dieser Bieten nicht, sonst habe ich halt die verbreitet von Leuten, die aber nie nennen, Alarm,auslösen, ja? So die nie ihre äh äh ihre Daten verschicken. Das heißt, es kommt da auch zu, keinerlei Match,sei es von den Bietens, die ich einsammle, sind ist der Großteil einfach komplett nutzlos, der bewirkt noch nicht mal, dass da mehr Daten auf den Servern sind, weil die Leute ja ihre Daten gar nicht hochladen.Ja, das heißt, da werden bisschen paar mehr Daten auf den Telefon gesammelt, von den Leuten und haben halt.Nicht wirklich irgendeine Wirkung. So und damit ich aber jetzt äh sagen mit einer gewissen Wahrscheinlichkeit.Jemanden dabeihabe, muss ich.Bei derzeitiger infizierten Verteilung oder bei derzeitiger Infektionsrate,größtenordnungsmäßig zehntausend verschiedene Beats einsammeln, ja,oder mit einer dabei ist äh wahrscheinlich nicht sicher, aber mit einer guten Wahrscheinlichkeit, äh der dann irgendwann mal,krank wird, ja? Und seine und eine Warnung verschickt so. Das alleine ist aber schon mal, wenn man das durchrechnet, wenn jetzt jeder dritte.Die App hat, habe ich dann gerechnet, bräuchte man also eine Menschenmenge von dreißigtausend Leuten, äh die ich abhöre äh und in zehn Minuten halt äh dort.Diese Bietensabgreife. Problem ist ähm selbst in Berlin findest du nicht mal am Alexzur Rush Hour gehen da in zehn oder fünfzehn Minuten dreißigtausend Leute durch. Ganz abgesehen davon vomdann den funktechnischen ProblemDiese bieten's überhaupt einzusammeln. Also man kann ja erstmal feststellen, so viele Bietens, wie ich brauche, kriege ich erstmal gar nicht eingesammelt. So, aber das ist noch der einfachere Part, wenn ich die Bietens jetzt aussendedann muss sich auch die kompletten zehntausend Beatens irgendwie auf die Geräte der Opfer draufkriegenja? Das dürfte aber noch schwieriger oder noch unmöglicher sein, weil.Ja das Telefon nur alle paar Minuten für einen Paar Sekunden auf Empfang geh.
Tim Pritlove 1:04:57
Alle fünf Minuten, ja.
Pavel Mayer 1:04:59
Ja so, also alle also in der Speck steht, sagen spätestens alle fünf Minuten oder wenn's zwischendurch der Prozessor sowieso aufgewacht ist, dann kann er das gleich miterledigen.
Tim Pritlove 1:05:12
Äh okay, also wenn man gerade irgendwie das Ding einschaltet, äh irgendwas anderes macht, dann dann nutze einfach diese Zeit, ne? Genau.
Pavel Mayer 1:05:18
Ja oder eine oder eine Kurznachricht reinkommt oder irgendeinen irgendeine irgendeine Message oder so und der.
Tim Pritlove 1:05:24
Also wahrscheinlich hören sie schon öfter zu, aber es kann im schlimmsten Fall sein, wenn das Ding einfach keine Nachrichten bekommt, einfach in der Handtasche liegt. Das ist irgendwie die ersten fünf Minuten für ein paar Sekunden zuhört.
Pavel Mayer 1:05:36
Genau äh und das ist einfach aus Energiespargründen, weil das senden ist super billig.Das machen die Chips von alleine, also das wirkt sich auch nicht großartig aus, aber das Empfang ist halt teuer, weil da der Prozessor die Daten entgegennehmen und verarbeiten und wegspeichern muss und das alles ist.Vergleichsweise Energie intensiv voranhalten, auch die ganzen anderen.Bisherigen Bluetooths, Apps, gescheitert sind, dass sie halt die Batterie extrem leer gesorgt haben, so.Wenn ich also diesen Wurmlochangriff durchführe, dann sende ich halt den Großteil meiner Biekens, an Geräte, die gerade gar nicht auf empfangen sind.Jaund die gehen dann halt kurzzeitig eben für ein paar Sekunden auf Empfang und können dann äh so wie es aussieht, etwa hundertfünfzig Bietens pro Sekunde entgegennehmen. So, damit kriege ich natürlich auch,bei Weiben nicht meine zehntausend Beatensäh durch und ähm so dann habe ich vielleicht noch eine zweite Chance, da kriege ich dann auch nochmal ein paar vielleicht durch und dann sind die schon wieder ungültig geworden, ja. Das heißt.In der Praxis äh halte ich diesen Angriff einfach für nicht durchführbar.
Tim Pritlove 1:06:59
Also zumindest nicht mit einem einzigen Outfit. Man könnte natürlich jetzt argumentieren, wenn ich das jetzt aber an fünfhundert Stellen mache, ja, dann sieht's schon wieder ganz anders aus.
Pavel Mayer 1:07:09
Na ja, selbst dann nicht, weil ich weiß ja nicht, äh sagen, ich äh allein beim Empfang, ich weiß ja nicht, von den, ich muss ja dieseEndlos viele bieten's erstmal einsammeln und wieder aussenden und ich und selbst wenn ich das skaliere äh so, das ändert,nichts so richtig äh dran, aber ja, klar, äh ja.Ähm also an dieser Wahrscheinlichkeit ändert sich nichts, dass ich halt irgendwie zehntausend Bietens einsammeln undäh weiterleiten und dann aber äh auf das andere Gerät äh bringen muss. So und beides erscheint mir äh einfach extrem,unwahrscheinlich. Also meine Einschätzung war das im besten Fall, wenn man wirklich viel Geld investiert und sich viel Mühe gibt und ein bisschen Glück hat, dass man vielleicht eine Handvoll an Fehlalarmenäh pro Woche damit produzieren könnt, ja? Und auf der anderen Seite testen wir aber ähm pro Woche,dreihunderttausend negative Nichtpatienten oder Verdächtige oder wie auch immer so,Ja. Also mit die Nil of Serviceangriff auf unser Gesundheitssystem oder irgendwiekeine Ahnung, unnötige Tests zu verursachen oder so. Ja, bei neunundneunzig Prozent negativen Tests, äh die wir im Moment machen, ja? Es ist einfach nur lächerlich, so.Sagt grundsätzlich.Äh sagen, was sie gemacht haben, sich das anzugucken und auch äh diese das zu implementieren und so. Äh ehrlich gesagt.Super.Wunderbar, wenn nicht dieser Teil lang Schlüsse oder ja, diese Einordnung. Also, wenn sie denen weggelassen hätten, so hätte ich applaudiert und gedankt.Aber wie sie das Ding einfach aufgeblasen haben, also diese Schlüsse, die sie dann daraus gezogen haben, nämlich, dass man äh real.Die Corona Worn-App angreifen könnte oder sie die erfolgreich angegriffen hätten, dass entwertet einfach,deren komplette Arbeit oder die vielleicht nicht komplett, sondern sie haben halt ein paar Sachen bestätigt, auch weil gesagt, jabei zentralen Apps, die gehen halt gar nicht, da haben sich auch ganz klar positioniert, die kann man halt komplett in die Tonne kloppen, würde ich ihnenauch bei Pflichten und dieser technisch, was sie gemacht haben, ja, kann man so machen, aber.Man erreicht nicht den Zweck äh damitden sie behaupten, äh dass man erreicht und äh sie haben, finde ich, äh damit auch allen einen Beerendienst erwiesenso wurde dann den den Journalisten jetzt vorgeworfen äh so, die FAZ hatte dann den Artikel veröffentlicht, wenn man den liest, klingt das alles total seriös, Wissenschaftler aus Rhein-Main haben eine Schwachstelle im Sicherheitssystem der Corona Tracing Appsäh gefunden und so und ja Wissenschaftler und Professoren und das Klang alles super seriös, aber offensichtlich,hat sich, hat halt wer auch immer das geschrieben hat, sich nicht die Mühe gemacht.Sich äh das Paper einfach mal kritisch äh durchzulesen oder vielleicht mal eine zweite oder dritte Meinung äh einzuholen an an der Stelleund äh das hat eben schon dann auch bei Leuten zur Verunsicherung geführt, weil das bleibt halt haften. Ja?
Tim Pritlove 1:10:51
Ja, also die sind ja dann auch irgendwie noch dabei, noch ein eigenes Protokoll zu entwerfen. Bin mir nicht ganz so sicher, wie viel.Äh Erfolg, dass äh tatsächlich haben kann, aber das basiert meines Wissens auch dadrauf, dass dann wirklich ein widerektionaler Austausch zwischen diesen Telefonen stattfindet und das äh hat ja dann gleich wieder dasselbe Problem mit dem erhöhten Kommunikationsaufwand,besondere, wenn man jetzt einen größeren Menschengruppen sind, weil wir dann auf einmal ganz viele Telefone sind und alle sollen mit allen irgendwie gleichzeitig telefonieren, also nicht telefonieren, aber halt irgendwie die Regionaldaten austauschen, dann muss halt sehr viel Empfang äh werden sehr viel Protokollaufwand gibttrieben werden, dann wird's äh teuer.
Pavel Mayer 1:11:28
Ja, also vielleicht grundsätzlich äh dazu äh äh tatsächlich.An dem Corona Warm-App Protokoll, was gewählt wurde,wurde etwas gemacht, was auch bei anderen Systemen, wie bei Magnetkarten oder wie bei GSM, Mobiltelefonen oder bei auf früheren Chipkarten äh und so gemacht wurde, dass,dass nicht beide Seiten gegenseitig sichauthentifizieren. So, das ist immer ein Einfallstor für eben solche Replayattacken oder Tunnelattacken oder also die Möglichkeit, zu sagenja, Daten aufzuzeichnen und dann später äh wieder abzuspielen und äh damit das System anzugreifen. Insofernja, hätte man lieber, wenn beide Gegenstellen sich versichern, wer sie sind.Und da haben tatsächlich einige der Leute, die da auch dieses.SicherheitspayPer geschrieben haben, haben auch einen eigenen Vorschlag oder eine eigene.Tracing-App entwickelt, die eben mit solchen KontaktIDs arbeiten, wo dann.Ein Schlüsselaustausch stattfindet, wo ich dann statt eines bieten, so die erste Hälfte eines Schlüssels.Aussende des dann von der anderen Seite unterschrieben wird und wieder zurückgeschickt wird und sogenannter,und dann kann man sich wirklich sicher sein. Problem ist nur, äh wie du schon richtig gesagt hattest, daskaliert einfach nicht. So, das äh führt dann wieder dazu, dass die Batterie leer gesaugt wirdund dass wenn mehr als dieser Mazehn bis,dreißig Leute auf einem Haufen stehen, einfach dieses System zusammenbricht, ja? Während.Ich mal überschlagen habe.Dass die Corona One-App, also der Google Apple Standard, das technisch ähm mehrere tausend Leute sich irgendwie klumpen könnten, bevor es da.Probleme mit der Bandbreite äh gibt an der Stelle und nichts mehr durchkommt, ja.
Tim Pritlove 1:13:49
Also so ein realistisches Szenario für zum Beispiel so äh Konzerte. Großes Publikum auf Engenraum und so.
Pavel Mayer 1:13:59
Ja. Also die Parameter von der von diesem Google, Apple, Corona One, App,System der Technologie sind so gewählt, dass man wahrscheinlich auch in größeren kompakten Menschenmengen noch vernünftige Ergebnisse,äh bekommen.Ja und die Last für meine Batterie auch unabhängig dafür davon ist, wie viele Leute jetzt in meiner Umgebung sind. Es spielt halt einfach keine Rolle. Ob da jetzt.Keine Ahnung. Drei oder dreihundert Leute äh gerade neben mir stehen, das hat kaum Unterschied auf äh,den den Stromverbrauch während eben dieses Kontakt ID-Protokoll stehst du dann mit Leuten zusammen und dann sagt er das halt einfachdeinen Akku leer. Und das ist für mich so ein Killerkriterium und hat aus meiner Sicht äh hat man halt bei dem Protokoll schon einen ganz guten Kompromiss,gefunden, so es ist jetzt nicht die perfekte äh hundertzwölf Prozent äh Sicherheit,so, aber es ist halt mehr als gut genug eigentlich aus meiner Sicht so, also ich habe da tatsächlich keinerlei Bedenken im Gegensatz zu gehe ich allen anderen. Also wenn man.Irgendwie sich.Unwohl fühlt, dann man als erstes äh einfach auf kompletten das Smartphone verzichten oder müsste sich ein speziell.Ausgerüstetes oder oder gibt gepatchtes Smartphone nehmen, was halt,nicht navigieren kann, äh wo man eigentlich auch keinen Web raus drauf hat äh und äh vielleicht E-Mails schicken und empfangen kann so, das wäre wahrscheinlich noch eine unkritische Funktion. Vorausgesetzt mal betreibt seinen eigenen E-Mail-Server, aber das kann man halt machenaber ansonsten alles andere, was ich irgendwie mit dem Telefon mache, fast jede App, die ich benutze, äh wenn ich ins Web gehewenn ich gesagt, navigiere mir den Ort angucke, dann gebe ich halt äh einfach so viel mehr kritische Daten.Preis, als dass die Corona äh Warn-App tut.
Tim Pritlove 1:16:18
Ja und selbst äh selbst wenn man jetzt den Start als solchen, ja? Ich meine, das ist ja auch so ein Argument, was man immer so hört oder so, Schlagzeile, viel mehr, so ja, der Start will uns jetzt alle aus äh Horchen und jetzt haben wir hier so ein, ein Sniffing und Beobachtungstool und so weiter, ne?Also wenn der Staat.Wirklich das jetzt wollen würde, ja? Dann hat er diese.Möglichkeit bereits seit den neunziger Jahren heißt Mobilfunknetz.Und in dem Moment, wo ich mit so einem Telefon rumlaufe, bin ich mit meiner Telefonnummer eingebucht in so einem Mobilfunknetz.Man weiß immer genau, wo man gerade ist.Und das ist, das ist ja auch eine permanente Debatte, rund um Vorratsdatenspeicherung, Abfrage von diesem Mobilfunk.Dasdas sind das sind genau diese Schlachtfelder, die seit Jahren und Jahrzehnten mit äh zwischen Datenschützern und äh der Legislative dort ähm Polizei auch natürlich äh gefochten wird. Nurdieses Protokoll hier,mit diesem Zweck, das ist einfach nicht der Ort, wo das stattfindet. Und man kann's nicht oft genug betonen. Das einzige, wirklich offene Loch ist eben dieser Punkt mitwenn ich dann meine Schüssel freigehe, wenn ich selber das.Entscheide, das zu tun, dann erst gibt es diese Einblicke, die eigentlich gar keine Einblicke sind. Wenn man damit ein Problem hat.Dann macht man das einfach nicht. Würde ich zwar nicht zu raten, aber äh diese Möglichkeit besteht und ansonsten ist da einfach überhaupt nichts zu h.
Pavel Mayer 1:17:55
Das,das muss jeder mit sich selbst dann ausmachen, wie er das sozusagen ethisch findet, weil man kann halt die App auch einfach parasitär nutzen, sage ich mal, ich man schleppt sie einfach mit sich rum und lässt sich halt warnenaber wenn man dann selber erkrankt, warnt man halt andere nicht. So.Selbst wenn man irgendwie zweifel hat, ob man das möchte, äh so ist es immer noch so, solange man nicht erkrankt und.Sich ohnehin bei Gesundheitsabmeldet und dort seine Daten und Namen und äh Adressen und Telefonnummern aller Kontaktpersonen äh sowieso schon hinterlassen hatja? Die einem einfallen, wenn man dann noch der Meinung ist, so, man möchte jetzt.Aber nicht irgendwie offenbaren, mit wem man jetzt in den letzten vierzehn Tagen wirklich in Kontakt gewesen, weil man kann ja auch beim Gesundheitsamtes verschweigen, so bestimmte Kontakte.Ja, niemand zwingt einem diesen Knopf zu drücken und äh seine Daten rauszuschicken, die kann ich dann immer noch ich kann die jederzeit löschen.Kannst mir jederzeit anders überlegen, aber äh sie.Wenn ich sie installiere, habe ich erstmal einfach eine Warnfunktion für mich.Und gebe keine Datenpreis. Ansonsten, ja, das kann man vielleicht so schon mal festhalten, das heißt.Selbst irgendwelche paranoiden äh egoistischen Aluhüte hätten kein.Grund jetzt erstmal nicht, sich zumindest die App zu installieren und zu betreiben.
Tim Pritlove 1:19:40
Ja was was die Aluhüte betrifft, muss man auch nochmal kurz sagen.Und dann sollen wir vielleicht mal dieses Paper auch wieder verlassen ähm was halt hier auch noch mit aufkommt ist so dieses na ja eine die Anonymisierung ist aber möglich ja, man kann ja doch herausfinden wie diese Person sind.Wenn man halt parallel noch Kameras aufbaut mit Gesichtserkennung.
Pavel Mayer 1:20:04
Genau, das war das war übrigens auch in den PayPal so, wo ich, wo ich auch nur dachte, relativ weitam Anfang, wo ich auch noch dachte, oh nee, jetzt nicht schon wieder so ein, so ein so ein Hollywood äh äh plott, so, weil man sich dann fragt, okay, wenn ich eine Datenbank habe, woalle,Leute mit ihren Bildern sowieso schon drinstehen und ich Kameras aufhängen kann äh mit denen ich Leute identifizieren kann, dann kann ich die halt auch treten. Ja, also das ist ist.
Tim Pritlove 1:20:36
Dann brauchen wir die Elbe dann auch nicht mehr dafür. Ich meine, dann dann ist man ihr sowieso schon dabei. So, dann macht meine Gesichtserkennung, dann weiß man ja auch, dass sie da sind. Also sind dann dann hat man ja im Prinzip schon alles.
Pavel Mayer 1:20:47
Genau, dann braucht man den ganzen Bluetooth Quatsch nicht mehr.
Tim Pritlove 1:20:50
Kommen wir vielleicht mal zu ein paar anderen äh Fragen. Was ist noch nicht erwähnt hatten, was über viele hier wahrscheinlich ohnehin schon mitbekommen haben. Ich hatte ja die Gelegenheit mit.Zwei Entwicklern aus dem SAP-Entwicklungsteam von der zu sprechen. Das ist hier OK.Sendung Nummer dreißig. Ich äh vermute jetzt einfach mal alle, die hier jetzt reinhören, haben das wahrscheinlich auch schon gehört, weil.Die Sendung war ganz gut nachgefragt. Das ging dann äh doch ganz gut rum, dass es äh jetzt auf jeden Fall äh mein neuer Download-Rekord hierbei bei UKW.Ähm du hast auch gehört, oder?
Pavel Mayer 1:21:31
Ja ja, ich hab's komplett von Anfang.Bis Ende gehört, weil ich fand's halt auf mehreren Ebenen total interessant, äh so die Sendung. Erstmal natürlich so am Anfang ähm sagen so ein bisschen Annäherung äh so, also es war ja halt.Schon, also man merkte schon, am Anfang, dass sie so ein bisschen unsicher waren, die beiden, was können sie jetzt eigentlich sagen und was nicht so, weil sie sind ja auch interner und die ganze Presse guckt da drauf und es ist halt schon auch politisch Heikel und so undam Anfang waren sie so ein bisschen, glaube ich erstmal nicht ganz sicher oder äh ja, aber so je.Länger die Sendung lief, um so flutschiger, lief das äh ganze auch und umso entspannter wurden sie, glaube ichauch und haben dann halt äh ja unglaublich viele interessante Sachendort erzählt, wie das gelaufen ist, eigentlich der Hintergrund der Entwicklung und welche Gedanken sie sich einfach gemacht haben und so, auch welcher Geist dort eigentlich vorherrschte und wie viel Mühe sie sichanstellen, dann gegeben haben, wo man das jetzt erstmal gar nicht so offensichtlich vermuten würde und auch wie viele.Probleme, ähm sie gestoßen sind, die sie dann umschiffen mussten, um tatsächlich die Privatsphäre äh zu erhalten. Das war, also das warschon interessant und kann ich nur sagen, also jeden, der vielleicht.Corona App, Angst, vielleicht so wie Flugangst äh so, also könnte diese Sendung vielleicht auch so ein bisschen so einen Heilmittel gegen Corona-App Angst äh sein.Weil man so ein bisschen äh ja mit den äh sagen mit den Ingenieuren, die das Flugzeug gebaut haben,die, die mit zusammen einem im im Flugzeug fliegen und einem erklären, welche Gedanken sie sich alle gemacht haben und welchen Aufwand sie getrieben haben, damit das Flugzeug jetzt nicht abstürzt. So, so würde ich.So würde ich das sagen und,Äh das hat für mich auch noch andere Aspekte oder einen, vor allem einen anderen Aspekt beleuchtet, den ich so noch so gar nicht auf dem Schirm hatte,nämlich, dass die App ja nicht nur alleine eine Corona One-App ist, äh sondern dass als Bonus, die Meldung von Testergebnissen äh auch noch über die App.Möglich,ist, beziehungsweise sein wird, muss man äh sagen, aber grundsätzlich äh ist das Feature, glaube ich, ist schon drin, so, aber äh.
Tim Pritlove 1:24:19
Genau, es ist fehlt jetzt einfach noch an den Anbindungen an die Labora, wie viele Labore jetzt tatsächlich schon angebunden sind. Darüber gibt's sehr unterschiedliche Aussagen. Sie ähm mal also,mit Sicherheit ist es erst die die Minderheit. So, also ich habe irgendwas von von null bis zwanzig Prozent gehört, wo da jetzt gerade die Wahrheit liegt, kann ich nicht beurteilen.
Pavel Mayer 1:24:40
Ja, aber auf jeden Fall,Ist dieses, sage mal, bisher nicht so sehr beachtete Feature äh möglicherweise für sich allein genommen schon einen Gamechangerund zwar aus folgendem Grund. Also oder vielleicht sollten wir erstmal sagen äh so was das Feature genau macht oder wie das abläuft, magst du das erzählen oder.
Tim Pritlove 1:25:03
Meine, ich hatte, ich hatte es auch schon, als wir die ersten Pläne gesehen haben, hat die hier das auch schon erwähnt. Vielleicht ist ja das einfach in dem Moment nicht so bewusst gewesen, so, ne? Aber äh tatsächlich ähist die Grundidee ja, die in dem Moment, wo man sich also zu einem, so einen Termin bekommen für einen Test.Ob das jetzt beim Hausarzt ist oder in so einem speziellen Testzentrumähm dann bekommt man ja ohnehin so einen Bogen, wo man alle möglichen Angaben machen muss. Und ähdiese Bögen haben also diese Tests haben schon eigene IDs und nicht nur nicht nur die Test haben wie ich jetzt auch in der Sendung erst erfahren habe sondern jedes einzelne Wattestäbchen, was dir äh in die Nase geschoben wird, hat eine einzelne IT,Und.
Pavel Mayer 1:25:46
Wie heißt dieser Begleitschein noch äh Probenbegleitschein, glaube ich. Mhm.
Tim Pritlove 1:25:50
Genau. Und das äh, wenn man ein bisschen drüber nachdenkt, macht ja auch alles total Sinn, weil hier geht's wirklich um eine sehr genaue Erfassung. Man muss da sehr viele Fehler möglichst verhindern, da ist es natürlich.Total wichtig, dass man alles ordentlich zuordnen kann. Also es gibt auch diese ID schon. Im Rahmen dieser ganzen Chorona Warnappentwicklung jetzt ist halt beschlossen worden, all diese Tests noch um eine weitere ID zu ergänzen.Äh beziehungsweise meinen zweiten Code noch zu ergänzenwo dann jetzt dieselbe oder eine andere ID noch mit drin kodiert ist, die auf jeden Fall dafür gedacht ist, eben nicht nur diesen ganzen Data Flow innerhalb des Medizinischen Systems.Äh zu organisieren, ne? Weil das da geht's ja dann vor allem um Labore, Ärzte, et cetera und alle übertragen und äh,Unternehmen und so weiter. Die solche IDs benutzen äh können und vermutlich auch schon benutzen, sondern dass eben neu jetzt eben dieses, wir möchten jetzt eben den eigentlichen Probanden, also diejenige Person, die eben getestet wird,auch direkt digital davon in Kenntnis setzen von diesem Ergebnis. Und dafür wird halt diese ID mit reingenommen. Und die kann man dann halt in dem Moment, wo manbitte am Telefon dahin geht, kann man die eben schon sofort einscannen. Und wenn man das getan hat, merkt sich das Telefon, also das Telefon meldet sich dann sozusagen sofort an bei dem Server und sagt, ja hör mal.Ich sitze jetzt hier gerade vor diesem Test, mit dem werde ich jetzt getestet. Ich möchte mich jetzt sofort für eine Ergebnisübermittlung registrieren.Und in dem Moment, wo das getan ist, ist diese Nummer sozusagen auch schon verbrannt, da kann niemand anderes sich mehr dafür registrieren und äh ja, dann wartet man eigentlich nur noch und die Abfragt halt regelmäßig nachsag mal, wie sieht's denn aus? Gibt's da jetzt schon ein Ergebnis? Und wenn's das Ergebnis gibt, dann kriegt man halt die Rückmeldung, ja, hier Ergebnisse da ist, positiv ist negativ und so weiter.
Pavel Mayer 1:27:36
Ja. Und man muss dann vielleicht auch noch auch noch ergänzen äh dassdie Benachrichtigung nicht über Google oder Apple Serverläuft, also nicht wie der übliche Benachrichtigungsmechanismus und man kriegt auch nicht sofort das Ergebnissondern man kriegt halt nur eine Nachricht, Pop auf, wie du gesagt hast, ein Ergebnis liegt vor, sowie gesagt, so schön, dass falls man gerade in der Cafeteria sitzt, äh möchte man halt nicht äh dass da vielleicht auf dem Handy jetzt äh hochkommt. Ah, du bist im Übrigen jetzt gerade positiv getestetäh warten. So.
Tim Pritlove 1:28:17
Also, du kannst es, du kannst es nicht an der Notification sehen, aber du kannst es dann schon in der App sehen.
Pavel Mayer 1:28:21
Ja, du musst dann in die App reingehen und äh kannst dir dann das Ergebnis.Anzeigen lassen. Es wird dann aber auch nicht auf dem Gerät gespeichert, äh sondern es wird dann nur direkt live abgeholt, wird.Angezeigt und wenn du die App wieder zumachst, ist es auch nicht auf dem Gerät gespeichert, so dass falls dir irgendwie dein Handy abhanden kommen sollte, ist das auch nicht äh gut, wobei, ja, die A.
Tim Pritlove 1:28:50
Nein, du hast dann schon, ich weiß nicht, ganz genau, was du da jetzt mitbekommen hast, aber äh.Du bekommst ja dann angeboten dann eben deine Schlüssel aufzuteilen. Also wenn dann dieser Schritt äh vorbei ist, dann sieht man vielleicht davon nichts mehraber äh man würde in dem Moment des der App schon ansehen, weil sie ja, dass er sozusagen anbietet, jetzt diese Schlüsselübermittlung zu machen. Wie lange die dann da noch liegt und ob man da sofort reagieren muss, das weiß ich jetzt ehrlich gesagt nicht, das habe ich auch nicht hinterfragt.
Pavel Mayer 1:29:16
Nee, aber äh was was sie, was ich mich erinnere, was sie halt gesagt haben ist. Das Testergebnis selbst wird nicht auf dem Gerät dann gespeichert.So eine Frage, die dann auch,auf Twitter an mich rangetragen wurde, ist ja äh aber so, ich ich wohne halt über einer Kneipeund da sitzen halt immer ganz, ganz viele Leute unten so fünf Meter von mir entfernt und äh muss ich denn jetzt damit rechnen, dann ständig Alarme zu kriegen, weil da unten irgendwelche infizierten Gesessen haben.Mit denen ich aber gar nichts zu tun hatte.Und wie sicher kann ich denn aber überhaupt sein, dass ich denn eigentlich eine Warnung kriege, also funktioniert das Ding? Dann bietet mir das denn irgendwie äh einen Schutz, das ist sozusagen die Frage nach den vollstpositiv oder voll,Negatives äh so an der Stelle und wenn man dann darüber nachdenkt, ist die eigentliche Frage.So die, die auch noch dahinter steckt, was bedeutet denn jetzt, wenn ich so eine Warnung bekomme,so unter welchen Bedingungen bekomme ich äh sie. So und.Erstmal kann man sagen, da ja die Signalstärke auch mit eingeht und die Dauer,ist es so gut, wenn die Leute sitzen, da unten sicherlich länger, sodass zumindest die Dauer dieses Kriterium könnte erfüllt sein. Das Gerät wird sehr wahrscheinlich auf die Entfernung auch eine Menge der.Bieten's empfangen von den Leutendie da unten sitzen, aber ich gehe davon aus, dass bei fünf Meter Abstand in den allerseltensten Fällen äh das Nähekriterium hinreichend erfülltsein wird, was da auch noch mit reinkommen. So, das ist der eine Punkt.Und der andere Punkt äh auch es hat mir vorhin ja schon sozusagen wahrscheinlich müssen da so zehntausend Leuteäh im äh Laufe des Essen schon verdammt großes Lokal, wo die Leute sehr eng sitzen sein, damit überhaupt die, also die Wahrscheinlichkeit einer Warnung ist grundsätzlich auch äh äh sehr, sehr,gering. So, das kann man erstmal festhalten, dass alsoes jetzt nicht auszuschließen ist, äh dass vielleicht durch Reflexionen oder wie auch immer irgendeinen Defektes gerät, was äh stärker sendet als alle anderen Geräteist da äh vielleicht auch zu einer versehentlichen Nähe, Identifikation kommt, aber in Verbindung mit der geringenAnzahl auch der Infizierten ist es wahrscheinlich eher dann wie ein Lottogewinn, sodass beide Bedingungen zutreffen, also äh ich kann mir beim besten Willen nicht vorstellen, dass es da in nenswerten Umfangäh zu Fehlalarmen aufgrund einer solchen Situation. Jetzt kommt. Die andere Frage ist, okay, was.Bedeutet es, denn jetzt, wenn ich so eine Warnung bekomme äh und was sagt denn jetzt eigentlich die App.Dazu, was die offiziellen Handlungsanweisungen und die offiziellen Handlungsanweisungen sind.Klär das bitte mit Arzt oder Gesundheitsamt ab, was.Du jetzt im Einzelnen machen sollst, die dann Fragen äh stellen werden und die,andere Sache ist, es ist jetzt kein auch kein Ersatz für seinen gesunden Menschenverstand oder nochmal eine eine Einschätzungin welcher Situation man sich denn jetzt tatsächlich befunden hat undviele Alarme könnten dann auch wahrscheinlich kommen von Personen, die im selben Haushalt leben, von denen man ohnehin schon dann weiß, weil die einem das wahrscheinlich schon vorher erzählen werden, bevor sie dann die Warnung ab,äh schicken werden. Man hat man's schon aus anderer Quelle erfahren. Also,es ist jetzt nicht so, dass wenn die App jetzt warnt, äh man jetzt in Panik verfallen muss, äh dass man infiziert ist, weil auch das ist dann wiederum die die Wahrscheinlichkei.Dass man infiziert istwenn so eine Warnung kommt, dürfte unter ein Prozent liegen, weit unter ein Prozent, weil wir wissen, dass ja im Testregime, wo jetzt ja Leute getestet werden, die,Symptome und Kontakt haben oder zumindest nachgewiesen Kontakt schon hatten. Aus dieser Gruppe,so sind nur ein Prozent positiv. So, das heißt, wenn ich also eine Warnung äh Kriege und mich dann testen lasse,und auch keine Symptome habe, dann bin ich zu neunundneunzig Komma neunProzent auch negativ. Es gibt da natürlich ein gewisses Restrisiko und das will man dann auch auch erfassen und äh ja, aber.Wie gesagt, wenn so ein positives Ergebnis auf dem Telefon kommt, gibt es erstmal keinerlei Grund äh zur Panik. Kann man vielleicht erstmal festhalten. Und wenn man keine Symptome hat, schon gar nicht.Die andere Sache jetzt mit dem Volksnegativ, da muss man,ganz klar sagen, das Ding ist jetzt kein Virusdetektor so, wo das Ding angeht, so nach dem Motto, Achtung, Corona Gefahr.Äh so, sondern es ist halt einfach nur einen weiterer äh Pfeiler, also es schütztnicht vor Ansteckung des des, das Handy und es warnt auch nicht vor Ansteckung und es ist auch kein Ersatz für Mundschutz oder andere Sicherheitsmaßnahmen oder Abstand, sondernes ist halt äh eher etwas, äh was mir eigentlich potentiell helfen kann,schneller eine Behandlung zu kriegen und was insbesondere helfen kann.Bei diesem schnellen Virus, der ja nur so eine super kurze Generationszeit hat, bei.Dieser Art von Virus, einen Zeitvorsprung zu kriegen. Und das waren noch so ein Punkt, weswegen ich meinte, warum.Das ein Gamechanger sein kann, allein dieses äh Test zurückmelden Featurebei dieser kurzen Generationszeit ist Geschwindigkeit des ein- und alles um die Ausbreitung zu stoppen und jede Stunde.Die ich früher warnen kann und früher mich in Selbstquarantäne begebe und erstmal niemanden anstecke.Das kann halt schon mal einen riesen Unterschied sein und die App äh für diejenigen, die sich dann entscheiden.Die Warnung dann digital zu bekommen über das Gerät. Kann man sagen, dass man einen Zeitvorsprung von ein bis zwei Tagen.Da rausholen kann. Und mittlerweile sind ja auch einige Gesundheitsämter ganz gut auf Zack oder sogar die meisten. Es ist also,deutlich schneller geworden mit dem mit dem Melden im Vergleich zum zu Anfang der,Panemie in den meisten Fällen und diese ein, zwei Tage können tatsächlich der entscheidende Gewinn sein und.Ja in in zwar vielleicht ganz, ganz wenigen seltenen Fällen, aber in denen einfach viel schlimmes verhindern. So und dann,Da könntest du mal.Wollen wir auch sagen, okay, wie viel Prozent der Leute müssen jetzt eigentlich die App haben, damit es wie wirksam wird. Mal sagen, es würde ja schon reichen, wenn.Die App mit ihren beiden funktionalitäten.Den berühmten Reproduktionsfaktor von eins Komma null eins auf null Komma null neun neun senkt,Ja, also mariginal, dann äh kann das äh schon der sagen, Entscheidungstreffer sein, also das, was den Unterschied zwischen Wachstum,und Rückgang macht, der Effekt.Ist tatsächlich relativ klein, den wir erzielen müssen. Wir haben ja am Anfang auch schon gesagt, dass unser R so eher immer um die null Komma.Acht null Komma neun jetzt bei eins rumpendelt und solange es unter eins halten ist alles gut. Und wenn die uns eben nur hilft.Ein ganz kleines Stückchen, aber eben dieses kleine Stückchen, dass wir unter eins bleiben, dann hat sich das Ding schon hundert mal bezahlt gemacht.
Tim Pritlove 1:38:50
Ja, was so angesprochen hast, mit der äh Wirksamkeit, dieser App, da gab's ja ähm auch eine Studie aus ähm Oxford, war das, glaube ich.Genau. Äh die mehrfach.Direkt aber vor allem habe ich so den Eindruck auch so indirekt äh zitiert wurde, weil da kommt irgendwie diese Nummer mit diesen sechzig Prozent raus und ich weiß, dass wir auch darüber gesprochen haben, ich bin mir bloß gar nicht so sicher, obwohl ich hatte, glaube ich, diese Studie zu dem Zeitpunkt noch gar nicht bewusst gelesen.Und äh das ist tatsächlich so ein Rissetsch, der gemacht wurde, explizit über die potenzielle.Ähm wirksamkeit solcher Appsjetzt keine Studie, die irgendwelche Apps schon untersucht hat, weil die gab's ja nicht, sondern es war sozusagen so eine hypothetische Studie, die gesagt hat, okay, wir modellieren das jetzt hier einfach malwas das denn äh unter diesen ganzen Rahmenbedingungen, wie du sie jetzt auch gerade geschildert hast, also ne Beschleunigung, Verbreitungen, Wahrscheinlichkeit, dass es irgendwie ein Treffer äh gibt, et cetera. Was, was müsste denn sozusagen vorhanden sein? Unddann haben sie es halt einfach mal hochgerechnet und da kommt dann eben diese Zahl mit den sechzig Prozent her.Allerdings war das jetzt nicht die Kernaussage dieser Studie. Ja, weil so wurde sie so ein bisschen zitiert. Ja, sechzig Prozent müssten da irgendwie alle installiert haben.Äh dann wirkt das. So mit dem Umkehrschluss wenn es neunundfünfzig Prozent oder weniger sind, dann bringt das irgendwie alles gar nichts.Und das, das äh ist etwas, was dann auch nochmal von den Autorenaufgebracht wurde und nochmal so einen schönen Artikel dazu gibt, der das nochmal so auseinander nimmt und wir haben halt gesagt, na ja, äh klar, das mit den sechzig Prozent, das haben wir auch gesagt, aber erstens habt ihr nicht genau zugehörtwas wir gesagt haben und ihr habt uns irgendwie auch nicht zu Ende zugehört, ne? Also erstmal,war das die Aussage, wenn sechzig Prozent der Bevölkerung über so eine App verfügen.Dann könnte sie halt diese Epidemie komplett stoppen. Also nur diese App,unabhängig von von ganzen anderen Sachen, weil einfach so viel gewarnt werden würde, ja immer natürlich auch vorausgesetzt, dass diese ganzen Messmethoden greifen, et cetera, das sind alles,annahm, ne? Aber sie sagen halt auch dazu, aber auch mit niedrigeren äh Zahlen von äh Abnutzung, kannhier schon eine Reduktion von Fällen und Todesfällen stattfinden.Und äh dass wenn das irgendwie so bis achtzig Prozent,hochgeht, dass dann sozusagen allein allein die App oder andere Maßnahmen schon irgendwie hier äh greifen kann, also wenn achtzig Prozent aller Smartphone-User das machen.Dann würde sich eben so ungefähr auf fünfundsechzig äh sechsundfünfzig bis sechzig Prozent aller Leute, also der Bevölkerung sozusagen äh runterrechnen lassen,Ja, das besteht ich eigentlich auch nur noch, was wir hier eigentlich auch von Anfang an,äh selber eingeschätzt haben. Das das ist sozusagen einfach ein Beitrag, es ist fügt dem, was wir ohnehin schon haben und was eben mal mehr und mal weniger gut funktioniert, etwas hinzu, wie gut dieses andere System.Also wie gut das normale Contact Tracing, der Gesundheitsämter an sich funktioniert und vor allem, wie gut es jetzt diesen zusätzlichen Zulauf auch annimmt, das muss man dann.Abwarten. Ne, weil das ist ja dann sozusagen auch ein Umkehrer. Normalerweise die haben halt einen Fall und dann rufen sie alle an. Das ist sozusagen der Arbeitsmodus, wie er jetzt ist.Wir wissen dann sozusagen immer schon, was sie von diesen Leuten wollen, weil sie wissen, woher sie diese Information haben. Neu ist jetzt, das hält sich auf einmal Leute melden, die so aus dem Nichts und natürlich muss man auch sagen,ohne einen Zusammenhang mit einem konkreten Fall sich melden.Ja, also ist ja nicht so, dass einer anruft, sagst du, hier, äh, übrigens, ich bin die, die bisher noch vollkommen unbekannte äh Person im Fall X.Ja? Und ich ich war da auch, wo du da gerade am Recherchieren bist. So ist ja nicht, sondern die Person kommt einfach nur an und sagt, ja, ich.Ich habe hier Risiko gemeldet bekommen, ich melde mich einfach mal, kannst mich irgendwie einsortieren und dann wird's halt ein bisschen knifflig, weil welche Informationen hat denn diese Person? Äh eigentlich nur diese Information, na ja, ich war halt.Irgendwo an einem Tag wohl von irgendjemand irgendwo in der Nähe und das kann halt im Zug gewesen sein, et cetera. Also dasDas bringt an der Stelle fehlt nicht so, das bringt eigentlich nur was. Wenn die Leute sagen, na ja, okay, meine Risikoeinschätzung ist besser mal testen lassen. Ich lasse mich mal testen,Und da gibt's auch noch eine gute Zusatzinformation, nämlich die Tatsache, dass einfach es jetzt auch so ist, dass wenn manvon der App gesagt bekommt hohes Risiko, dass man dann eben auch seinen Test auch äh normalerweise bekommen sollte. Also es ist bei den Krankenkassen jetzt auch so drin und die Schweizer werden das auch so halten. Da muss man mal gucken, wie das angenommen wird.
Pavel Mayer 1:43:58
Ja. Also die ist erstmal zu den sechzig Prozent äh.Weil die Zeit haben ja auch irgendwie bekannt vor und dann habe ich mich erinnert, dass wir mal vor Wochen überschlagen hatten, äh wasdenn so, also wie viel Leute denn wahrscheinlich so eine Appmaximal nutzen würden oder oder könnten, so was denn so 'ne realistische Durchdringung unter optimalen Bedingungen.Ist, wo man sagen kann, wow, äh also mehr war mehr ging eigentlich kaum und.Ja, habe ich halt geguckt, gut, wir haben über neunzigProzent Smartphone Nutzung. Ich glaube sogar fünfundneunzig Prozent der Bevölkerung haben Smartphones und ungefähr,achtzig Prozent haben Smartphones, die des theoretisch könnten und man kann natürlich nicht davon ausgehen, dass alle.Deren Gerät das auch kann, dass installieren werden, weil es gibt Leute, die installieren einfach gar keine Apps oder wollen das aus Prinzip nicht. Das heißt, wenn man dann nochmal diese üblichen zwanzig Prozent.Abzieht, dann kommt man halt auch ungefähr auf diese Größenordnung.Sechzig Prozent der Bevölkerung und ich fand das jetzt lustig, dass halt dann eine Studie rauskommt, die halt dann äh mal wieder so eine Zahl bestätigt, wie man eben auf dem Bierdeckel äh ausgerechnet hatten von vor ein paar Wochen. Ähm,Ja, also also ich habe die Studie tatsächlich selber jetzt jetzt gar nicht gar nicht gelesen und äh wenn,das so wäre, wie die Studie das.Da ermittelt hat oder oder vorhergesagt hat, dann äh äh wäre das schon hammermäßig. Ich meine.Ich hab so ein bisschen meine Zweifel, dass man wirklich mit sechzig Prozent die App hätten, dass es alleine ausreichen würde, wobei man ja sagen muss, es ist ja dann nicht die App,direkt von der der Schutz ausgeht, sondern die Tatsache, dass Leute, die dann eine Warnung erhalten,äh sich dann umgehend in Quarantäne begeben und nicht nochmal einkaufen gehen oder halt nicht zu dem nächsten Business Meeting oder nicht nochmal in der Kneipe ihre potenziellenäh Keime äh da.Verteilen. Das ist ja dann das eigentliche, was was es verhindert und nicht das sagen nicht das Handy, sondern die Reaktion natürlich, wie sich die Leute dann verhalten, wenn sie eine Warnungäh bekommen, dass es dann ja sagen, dass, was den den Virus bremst.Und ja und das ist, ich meine, wird ja immer von Informationskrieg und so gesprochen und das ist halt schon Schuld, kann man sagen, bisschen Teil eines Informationskriegs gegen den Virus, wobei ich eigentlich diese Krieg,das Rhetorik äh ein bisschen albern äh finde, die ja, weil die Amerikaner seit Jahrzehnten schon Krieg gegen alles Mögliche gegen das war, kein Krieg führen kann, aber.
Tim Pritlove 1:47:12
Drogen und so, ja.Kommen wir doch vielleicht mal auf ein äh weiteren Aspekt, der jetzt auch im Fokus gerät, nämlich die internationale Verbreitung dieses Modells.Haben wir ja nur auch schon ein paar Mal drüber gesprochen, dass da hinter den Kulissen eine ganze Menge äh rotiert und ähm soweit ich dasaus dem Buschfunk herausgehört habe, verdichtet es sich jetzt auch, dass es hier so eine EU-Lösung geben wird und überhaupt haben wir in eine gewisse Dynamik,die da auch noch dadurch angeheizt wird, dass wir verschiedene Länder, die ja ihren Sonderweg einfach weitergegangen sind, mittlerweile angekündigt haben oder ist auch schon durche Exekutiert haben, diesen Sonderweg nicht weiter,gehen zu wollen.Prominentes Beispiel ist ähm glaube ich äh Norwegen, da ist diese ganze App sogar von den Datenschützern einfach schlicht verboten worden. Die haben sich das angeschaut, haben gesagt, Leute, so geht's aber immer nichtja und man muss noch sagen, Norwegen ist ja noch nicht bei der EU, also da irgendwie auch selber drauf gekommen, da braucht es jetzt kein.Eine DSGVO. Äh, bin mir nicht ganz so sicher, was jetzt ihre Kriterien waren, auf jeden Fall gab's dann die politische Entscheidung, okay, alles klar, wir stoppen das Ganze. Wir löschen alle Daten und wir äh werden dann auch mal.Irgendwie was anderes machen und so, weil ich das mitbekommen habe, wollen sie dann auch auf das Dezentrale Modell setzen, ähnliche Nachricht gab's jetzt grade ausGroßbritannien, was mich ein bisschen gewundert hat, weil ich dachte, bei dem vertrottelten Zustand, indem sie gerade sind, äh dazu empfehle ich auch nochmal die letzte Sendung hier bei UKW, die aktuellen Stand rund um Brexit.Äh dass dass sie da noch länger zu brauchen werden und noch länger so ein State of Dinal aufrechterhalten, obwohl ihre Krise gerade so krass ist. Die werden jetzt auch auf die zentrale Modell wechselnob sie da schon parallel, also es klang so ein bisschen durch, als ob sie parallel das sowieso schon mitentwickelt haben und jetzt nur sozusagen auf Option zwei setzen oder ob sie da nochmal komplettfroms Kretsch äh rangehen oder sich so vielleicht sogar den Deutschen äh holen, weiß ich alles nicht,Tatsache ist, so wie es derzeit aussieht, gibt es halt entweder schon Apps, die Release sind oder deren Release zumindest unmittelbar bevorsteht in äh LettlandDeutschland eben äh der Schweiz. Italien und äh in den Staatlichern,ist äh Österreich, die ja ihre Stoppchorona App ändern, Belgien und Niederlande, im UK, Irland.Estland, Spanien und Portugal, die alle auch irgendwie auf dieses dezentrale Modell wechseln.Fehlt vor allem noch Frankreich,dann wäre zumindest Westeuropa äh an der Stelle schon mal vereint, fehlt auch nochLitauen, aber ich glaube, da ist äh das zentrale Modell auch aufgegeben worden und ich denke maldie Balken werden da sowieso alle an einem Strang ziehen. Jetzt warte ich eigentlich nur noch darauf, dass dann das irgendwie auch mal in Finnland äh reinschweppt. Schweden könnte es eigentlich immer ganz gut gebrauchen, wenn man sich anschaut, wie viel Tote sie dorhaben und äh wie gesagt, die Norweger wollen halt auch noch ändern, Dänemark, äh Dänemark habe ich vergessen, Dänemark ist halt auch noch mit im Boot. Also, der Drops ist gelutscht und das geht halt auch so von der EU auses gibt da einfach einen zunehmenden Maße, die bestrebungen, das jetzt einfach mal so zum Standard zu erklärenund wenn ich's richtig einschätze, werden wir demnächst oder sover haben, also,hatten wir ja schon hier diskutiert, kurz, also äh normalerweise hast du deine Clearings, kriegst du deine, deine kurz halt sozusagen von deiner deutschenAlso wir in Deutschland kriegen das so mit der Corona Warnapp in Deutschland, ja, weil meistens sind die Leute ja in einem Land.Sagen wir mal ehrlich.Wann ist zwar ab und zu mal im Ausland, aber meistens ist man's halt nicht. Und von daher funktioniert das ganz gut, aber eben für die Fälle, wo man eben woanders ist, kriegt man dann eben die Kies von einem anderen Server, wo die dann so zentral gesammelt werden.Beziehungsweise es kann sogar sein, dass man einfach für die EU sagt, wir werfen das jetzt alles in einen Server rein und machen uns da überhaupt gar nicht großen Kopf rum, weilkriegen wir dann irgendwie äh auch noch hin und dann äh haben wir das Ding zumindest auf einer europäischen Ebene schon mal gelöst und äh wie wir dann international weiter voranschreiten, werden wir dann halt in der nächsten Stufe sehen,denke mal, auch bei äh Apple und Google durften sie sich dieses Problems bewusst sein und äh ich vermute mal, wir werden da relativ bald.Neue Schritte sehen und neue Anpassungen und neue Ergänzungen zu diesem API. Ich denke mir jetzt, wo es einmal release ist, wenn sie sich den nächsten Schritt.Auch sehr sorgfältig überlegen, ob das jetzt eine Sache von Wochen oder Monaten ist, kann ich gerade noch nicht so richtig einschätzen.
Pavel Mayer 1:52:15
Ja, aber das klingt auch alles sehr erfreulich und auch.Und sagen, fühlt sich irgendwie gut an, so in Deutschland mal Vorreiter auf der richtigen Seite äh ist so, es sind Zustand, den man eher selten hat und äh ja, also ich.Finde das äh einfach gut, was da gerade passiert,absehbar, eigentlich äh, dass das passieren würde, wobei, ja, war natürlich nie weiß,so welche, ich meine, dass sie so viele irrsinnige Sachen passiert in der Krise und irrsinnige Entscheidungen in manchen Ländern.Getroffen worden.Sodass äh man da nie sicher sein kann, aber dieser Trend, der sich da mehr als abzeichnet, das finde ich sehr erfreulich.
Tim Pritlove 1:53:10
Als die Corona-Warn-App gelauncht ist, da war ja der App Store ist dann nicht so schnell hinterher gezogen, was meiner Meinung nach vor allem da was damit zu tun hat, dass halt das Ding bei uns um null Uhr veröffentlicht wurde.Und äh in den USA ist dann einfach noch eine Weile gedauert hat, bis die dann sozusagen.Mal alles aktualisiert haben. Sprich, am Anfang war die App schwer zu finden, wenn man nach Corona gesucht hat oder so, kam alle möglichen Apps hoch, aber die nicht.Das hat sich dann relativ schnell geändert und kurze Zeit später oder vielleicht war es auch gleich ein Moment ähm wurde dann diese App auch gefeaturet.War dann auch relativ schnell natürlich die meistgeladene App.Ist sie wahrscheinlich zu diesem Zeitpunkt. Immer noch, also die meistgeladene kostenlose App.Und gibt da auch noch so eine so eine Apps, die wir gerade besonders toll finden, Kategorie, also ich beziehe mich jetzt auf den iOS App Store, kann ehrlich gesagt über Android äh keine Aussage machen, zeigt halt einfach nur, es hat eine Weile gedacht. Worauf ich eigentlich hinaus will, ist.Es gibt halt auch noch andere Apps, die behaupten, sie würden jetzt hier irgendwie zur Lösung beitragen.Ja, da gibt's also diverse Covit neunzehn hier, Hilfe, Hilfe, Hilfe, Apps. Was natürlich potenziell auch nochmal dazu beitragen kann und wenn man sich dann eben.Gucke jetzt mal, ob ich jetzt in diesem Moment noch denselben Zustand ähm.Vorfinde, den ich vor ein paar Tagen schon festgestellt habe, also ich gucke jetzt einfach mal kurz hier auf die Topkategorien.Eine App Charts gratis. Aha, ich sehe, es hat sich ein bisschen verbessert. Okay, gut, weil äh am Anfang war es nämlich so, die Corona waren etwa auf Platz eins und auf Platz zwei Platz drei waren irgendwelche komischen anderen Kovet-Apps.Vollkommen unklar, was sie überhaupt gemacht haben. Die meisten sind nur so Info-Apps mit unserer Symptomtrecker oder irgendwie sowas und das hat sich jetzt geändert mittlerweile ist äh Ikea wieder auf Platz zwei und WhatsApp auf Platz dreiAlso irgendwas ist da auch äh getan worden. Es gibt also jetzt auf jeden Fall auch so eine Diskussion,ob man denn nicht diese ganzen anderen Apps, diese ganzen Apps, die irgendwie nur von der anderen Apps abratenman die nicht vielleicht sozusagen explizit mal ein bisschen runter tun sollte. Vielleicht geschieht das auch ähm.Werden wir sehen. Ja.
Pavel Mayer 1:55:39
Ja
Tim Pritlove 1:55:40
War eigentlich schon am Ende unseres wöchentlichen Liedes. Haben wir noch irgendwelche Sachen.
Pavel Mayer 1:55:51
Einzig, was wir noch noch ein, viel war, das Thema App-Zwang,so, was ja dann auch ganz schnell dann ähm die Runde machte, so nach dem Motto, oh Gott, äh.Ist ja alles ganz schön und gut, mit der Privatsphäre, aber jetzt äh fangen irgendwelche Leute schon an zu überlegen, so wird es wird man verpflichtet sein, diese App.Zu installieren oder hört man irgendwie indirekt verpflichtet sein, diese App zu installieren, weil was weiß ich wirte oder bestimmte Veranstalter ein nicht reinlassen, wenn man dieApp nicht am Laufen hat, aber äh ja, dakann man auch nur sagen, das ist halt nicht kontrollierbar, es bringt auch nichts, äh sondern Zwang, so wie die App angelegt ist, weil äh ich äh meine Daten jederzeit löschen kann,So, also ich kann der so tun, als hätte ich die App so vorzeigen und äh so, wenn ich rausgehe, drücke ich wieder auf den Löschen Knopf, so damit es also überhaupt gar nichts gewonnen, ja. Alsoes ist schon mal unmöglich jemanden dazu zu.Zwingen, also technisch unmöglich, ähm so dass ähm.Zu tun, irgendwas da Preis zu geben oder sich treten zu lassen oder wie auch immer, deswegen,ja äh halte ich das auch für ja aufgebauscht, diese Debatte hat zwar,stattgefunden, so, aber ich denke, es haben sie auch genug Leute auch in der Politik klar dafür ausgesprochen, äh so das Ding wird freiwillig bleiben, äh so.Es wird keinen Zwang geben und den gibt's auch an keiner Stelle, also es gibt kein Feature in dieser App auch was ich nutzen muss, ich muss.Ihr muss selber an mehreren Stellen aktiv die Entscheidung treffen, ob ich was preisgeben will, euch die Daten senden will oder ob ich mein Ergebnis elektronisch haben will, so all diese Dinge oder ob ich wie ich nach einer erfolgten Warnungdann darauf reagiere, all das, ja äh und es kann mir auch niemand nachweisen, dass ich gewarnt wurde. So.Also all all die Dinge, also kann man sagen, äh ja, Zwang ist unmöglich und man sollte auch eigentlich.Das Gerede darüber ähm ja äh Spekulationen darüber auch einfach mal einstellen, weil.
Tim Pritlove 1:58:33
Was ist denn deine Einschätzung, wie erfolgreich das jetzt sein wird im Punkto Installationsverbreitung? War jetzt ganz unabhängig von was es uns am Ende bringen wird.
Pavel Mayer 1:58:45
Gut, ich hatte sagen, so so spontan hatte ich.Mit dreißig Prozent der Bevölkerung war soähmalso man muss da immer sagen, wann? So in einem Jahr oder in einem Monat äh und so sag mein absehbarer Zeit, also in einem Zeitraum von, ich sage mal, jetzt ein, zwei Monatenoder so, wowenn das Ding dann angelaufen ist und man erste Erfahrungen damit gemacht hat und sich das nochmal rumspricht. Wahrscheinlich wird's dann noch so eine zweite Installationswelle.Geben, wenn dann, sagen wir mal, erste Erfolgsmeldung kommen, kann ich mir gut vorstellen und äh ja, dass man dann am Ende.Also die dreißig Prozent halte ich in absehbarer Zeit für realistisch und.Ob man jetzt dann auf vierzig, fünfzig oder sechzig kommt, sehr schön, so.
Tim Pritlove 1:59:44
Das wären vierundzwanzig Millionen Installationen. Wir haben jetzt schon neun Komma sechs nach drei Tagen.
Pavel Mayer 1:59:53
Aber es geht am Anfang immer sehr schnell und.
Tim Pritlove 1:59:56
Das ist mir ist mir bewusst, aber dass dass es sozusagen jetzt sehr frechholt, an dem wir äh äh sind und wir habensicherlich hier schon die erste Welle, aber es ist immer noch äh äh App, also ich vermute mal, das wird schon noch eine Weile dauern und nicht alle werden das jetzt auch immer sofort mitbekommen haben, aber es ist auch so ein bisschen talk aus der Town. Das ist schon malganz gut. Also es gibt hier eine relativ gute Chance auf eine dreißig Prozent zu kommen. Ähm ich würde mal sagen, im ersten Monat.
Pavel Mayer 2:00:25
Ja
Tim Pritlove 2:00:26
Und dann wird relativ viel davon abhängen, ob wir Erfolgsmeldungen haben werden. Also, es braucht einfach jetzt diese Story, oh.Ich habe eine Nachricht bekommen, mein Risiko wurde so oder so eingeschätzt.Äh jetzt äh habe ich mich testen lassen und gucke mal da, ich war positiv und ich habe mich irgendwie sofortzurückgehalten und bin nicht auf das äh Business Meeting und nicht in meine Lieblingsbar gegangen als diese Nachricht bekommen habe. Das, das ist sozusagen jetzt die Story, die ja eigentlich gebraucht wird.
Pavel Mayer 2:01:03
Ja, wobei ich sagen muss, die Wahrscheinlichkeit ähm.Dass das passiert, also es ist so, dass ich schätze, dass.Ungefähr jeder tausendste Größenordnungsmäßig, der Gewarnt wird, äh, tatsächlich infiziert sein wird,ja, weil wie gesagt, ist im Moment schon so, dass jeder Hund nur jeder hundertste, der im Moment sich testen lässt und wenn.
Tim Pritlove 2:01:36
Ja, aber das ist ja keine, die sind ja nicht alles so freiwillige und und Kontakt verfolgte Personen, sondern in diesem ganzen Test sind ja auch diese ganzen regelmäßigen Tests mit drin.Ja, die, die einfach turnusgemäß bei sonstigen Untersuchungen einfach mitgetestet werden.
Pavel Mayer 2:01:53
Ja, mittlerweile schon gut wir wissen, leider auch wieder wäre schön, auch gehört auch zu den Daten, die wir eigentlich schon seit Wochen und Monaten einfordern, dass,doch bitte auch irgendwie, wenn ein Test gemacht wird, dass halt dann doch auch die Ursachen, warum dieser Test gemacht wurde, mhm irgendwo mit veröffentlicht werden, zumindest statistisch gesagt wird,Käse, so und so viel Prozent wurden gemacht, weil die Leute Symptome hatten, so und so viel Prozentwaren Wiederholung, Tests von Leuten, die in Behandlung sind, so und so viel Prozent fahren jetzt allgemeine Belegschaft,Tests oder wurden gemacht, weil's halt Kontakte gab, aber wir haben halt all diese Zahlen nicht, deswegen ist das halt Spekulation. Meine Einschätzung ist es immer noch.Der Großteil der Tests, der überwiegende Teil bei Leuten gemacht wird, die Symptome hatten und die potentiell Kontakt hatten.Äh mindestens eins von beiden äh gegeben ist. So. Und ähm deswegen,Ja, selbst wenn jetzt fünfzig oder hunderttausend jetzt Verdachtslose oder.Test sind oder äh Tests, weil man mein Krankenhaus oder so eine ganze Belegschaft durchtesten will, das wird nicht der Groß der Tests sein, vermute ich sehr stark. So, deswegen größtenordnungsmäßig,äh hieße das, wir bräuchten also schonenden paar tausend Meldungen, in dem System, bevor es äh zu einer.Solchen Erfolgsgeschichte bekommt oder zu einer erfolgreichen Warnung, die irgendwas verhindert, aber.Ja Statistisch gesehen würde ich sagen sodass es so innerhalb von zwei bis drei Wochen, wenn die Downloads auch noch weiter hochgehen. Na gut, die Leute müssen erstmal auch noch Daten sammeln. Also sagen wir mal, so ich rechne äh mit einem Monatungefähr bis äh sowas passiert, wenn's früher passiert, ist ein Glücksfall, wenn wir in einem,Monat äh noch keinen solchen Fall haben. So würde mich das wundern oder wäre das, dass ihr enttäuschend.Aber von diesen Größenordnungen musst du ja halt oder können wir halt ausgehen. So.
Tim Pritlove 2:04:28
Gut. Dann warten wir das mal ab und schauen mal, äh wie sich das so entwickelt. Ja, Papa, ich denke, wir sind äh dann am Ende dieser Sendung angekommen, oder? Ja, gut.
Pavel Mayer 2:04:42
Ich denke auch, ja, hoffen wir, dass.Mit den Zahlen, dass sich das irgendwie wieder in andere Bahnen,begibt und sich der Trend, der sich da abzeichnet nicht konsolidiert.Ja, weil sonst, ich habe ehrlich gesagt auch persönlich keine Lust irgendwie wiederauflocker. Ich glaube kein Niemand. Glaube ich kennen niemanden, der da Lust drauf hat, obwohl ich den äh wohl das durchaus interessant war. Viele haben mal inne gehalten. Ich habvielen Leuten auch durchaus gehört, auch zumindest die, die keine Kinder hatten, oft war eigentlichganz ganz nett und arbeite doch sowieso lieber zu Hause und jaaber auf der anderen Seite natürlich möchten wir uns schon dann wieder gerne auch ausgehen oder sich mit Leuten treffen oder mal irgendwohin fahren äh in den in den Urlaubäh und so und äh ja, ich würde.
Tim Pritlove 2:05:49
Machen wir dann auch erstmal. Ja, schauen mal, wie wir, wie wir durchkommen. Also, Leute, das war's, äh, heute von UKW, danke Pavel.
Pavel Mayer 2:05:58
Danke, Tim.
Tim Pritlove 2:05:59
Und äh ja, vielen Dank fürs Zuhören. Vielen Dank fürs dabei bleiben. Vielen Dank für eure Unterstützung durch Kommentare und durch äh Spenden selbstverständlich.Wir hören uns hier mit diesem Format dann vermutlich so in einer Woche oder vielleicht auch ein paar Tage mehr, müssen wir mal gucken, wie sich das jetzt alles entwickelt. Äh wieder und ja, bis dahin habt.
Shownotes

R nach Neuinfektionen und Todesfällen in Deutschland am 19. Juni 2020 (Pavel Mayer)

UKW031 Brexit: Mogg Conga

Das Vereinigte Königreich nach dem Austritt und das drohende Scheitern der Verhandlungen

Das Vereinigte Königreich kommt nicht zur Ruhe. Nach dem Austritt aus der EU traf die Coronakrise das Land selbstverschuldet härter als andere europäische Staaten und auch die aus den USA herüberschwappende Auseinandersetzungen im Rahmen der Black Lives Matter Bewegung wirkt sich in der britischen Bevölkerung aus.

Die britische Regierung von Boris Johnson agiert dabei zunehmend erratisch, unentschlossen und ziellos und scheint das Land schutzlos in einen No-Deal-Brexit laufen, da es keine Bereitschaft gibt die am Ende des Jahres auslaufende Übergangsfrist mit der EU zu verlängern. Wie es dann weitergehen soll ist mehr als unklar.

Ich spreche erneut mit Jon Worth über diese Entwicklungen und wir diskutieren, welche Folgen das für UK und die Europäische Union haben kann.

avatar
Tim Pritlove
avatar
Jon Worth

Für diese Episode von UKW liegt auch ein vollständiges Transkript mit Zeitmarken und Sprecheridentifikation vor.

Bitte beachten: das Transkript wurde automatisiert erzeugt und wurde nicht nachträglich gegengelesen oder korrigiert. Dieser Prozess ist nicht sonderlich genau und das Ergebnis enthält daher mit Sicherheit eine Reihe von Fehlern. Im Zweifel gilt immer das in der Sendung aufgezeichnete gesprochene Wort. Formate: HTML, WebVTT.


Transkript
Tim Pritlove 0:00:33
Hallo und herzlich willkommen zu UKW, unsere kleine Welt, mein Name ist Tim Pretlove. Und nachdemWer so viel Chorona hatten hier in den letzten äh Wochen und Monatenwird's auch mal wieder Zeit, ein Blick in den Rest der Welt äh zu werfen und ich freue mich sehr, dass wir heute unsere tolle Brexit-Serie fortsetzen können und ich sage, hallo zu John.
Jon Worth 0:00:56
Hallo mal wieder.
Tim Pritlove 0:00:58
John John Worst äh ja, viele dürften dich jetzt hier schon kennen. Jetzt hatten wir mal wieder eine Pause trotz alledem. Kriegen wir's, glaube ich, so mehr oder weniger hin und zumindest alle drei bis vier Monate zu treffen, um ja diese Permated-Krise.
Jon Worth 0:01:12
Genau.
Tim Pritlove 0:01:12
Das Vereinigten Königreich zu beleuchten. Na ja und ist nicht viel besser geworden, oder?
Jon Worth 0:01:20
Genau, also wir haben nicht so viele Vorträge gesehen, seit das letzte Mal, ja, ja. Aber gut, aber wir wissen jetzt, wie tief oder wie wie die Deutschen sagen, schlimmer geht immer, also das ist auf jeden Fall unser Slogan für Breakset.
Tim Pritlove 0:01:35
Ja, trotz alledem wollen wir mal schauen, wir hatten jetzt unsere letzte Sendung am achtundzwanzigsten Februar, da war ja alles so ein bisschen schon gelaufen, sprichder Austritt ist offiziell verkündet und abgesegnet und so weiter und äh.Dann haben wir so ein bisschen einen Ausblick gemacht, was denn jetzt so kommen könnte, denn was ja ein Stand war, die Verhandlung mit der EU,die hat's auch so ein bisschen gegeben, aber wie wir ja alle wissen, kam da noch ein bisschen was dazwischen und ähm ja, das hat äh ganz interessante Verwerfung nach sich gezogen. Ähm wie hast du denn die Zeit,wahrgenommen, wie so die Gesellschaft sich so gefühlt hat nach der Wahl und dann natürlich auch nach dem erfolgten.Brexit und derzeit danach, so, was, was war denn dann so der Konsens, wenn's überhaupteingab.
Jon Worth 0:02:28
Also am am Anfang war es dann, also für Johnson, dein klar, okay?Austritt kann jetzt stattfinden, der hat das dann durch den Partyman ohne großen Problemen gekriegt. Austritte folgte dann am einunddreißigsten.Januar. Aber was er nicht wusste und wir immer noch nicht wissen, ist.Wie soll dann dieses Brexit dann richtig aussehen.Weil in in was man vorher den Austritts vertrag und die Ration verhandelt hat, also alle die Etappen vor Weihnachten.War es dann nicht klar, wie sie die Zukunftsbeziehungen zwischen Großbritannien und die EU dann aus.Es kam vor der Wahl, auch diese Diskussion, weil bei Johnson hat,die äh die sogenannten ähm zu den die hin in Züge fügt. Also wie sehen dann die Beziehung zwischen,England shoppen. Whey, so war eine Seite und Nordialand, auf der anderen Seite dann aus, also das waren dann die erste sehr große Frage. Weil da gab's Widersprüche innerhalb der Regierung auch während der des Wahlkampfs.Die anderen Fragen waren nicht so wirklich im Fokus in diesen Monaten nach der Wahl und und um dieses Abstimmung in den Briten und Haus und den offiziellen Austritt am einunddreißigsten Januar,die anderen Themenfelder rücken, dann immer mehr ins Fokus in den letzten,äh paar Wochen, aber wir haben dann insgesamt keine kein großes Klarheit.Was für auch danke sagen muss, ne. Also unser letztes Podcast war Ende Februar, also vor dem Beginn von Choronovirus, in in Großbritannien wirkt.Das bedeutet, dass niemand hat in Großbritannien zwischen sagen wir so Mitte März und Mitte Mai.Sich überhaupt mit Brexit dann beschäftigt. Also das war kein Thema für keine Politiker für die Regierung auch nicht. Ähm.Michaebanie, der Chef und Verhandler auf der EU-Seite war selbst äh krank.Äh Johnson auch auf der britischen Sache natürlich. Ähm wir wissen noch nicht, ob, ob ob Frost, der Hauptverhandler, auf der britischen Seite ähm Krone hatte, aber der war auch eine Walle krank.Ähm und natürlich Verhandlungsrunden kann man auch so per Videokonferenz machen, aber mit also eine Intensivität, was man für solche Verhandlungen braucht. Es ist natürlich die sehr, sehr schwierig.Das bedeutet, dass die ganze Zeit fahren, war schon problematisch, weil.Brexit sollte schon äh März zwanzig neunzehn stattfinden, also man hat zehn Monaten schon verloren, weil das erfolgte erst Januar zwanzig zwanzig.Und man hatte,alle hatten Angst, gibt's genug Zeit, um eine zukünftige Beziehung zu verhandeln, zwischen März, zwanzig neunzehn und Ende zwanzig zwanzig, also was ist das denn, das ist äh einundzwanzig Monaten,Aber für Johnson blieb dann nur elf Monaten übrig. Man hat Tanz zumindest zwei Monaten verloren, dank Kohonivirus. Also dieses Zeitschiene, dieses Alplan war so sehr schwierig schon.Und der hat dann noch dazu zwei Monaten dann verloren. Also und,wir wir sind jetzt nur ein bisschen über sechs Monaten vor der Ende der der sogenannten Übergangsperiode und wir haben ja keine Ahnung wie das dann.Weitergehen soll. Wir wissen nur, dass die Uhr jetzt so wirklich tickt.
Tim Pritlove 0:06:21
Wir haben ja heute, das habe ich noch gar nicht gesagt, den achtzehnten Juni und eigentlichsind wir ja wieder kurz vor der nächsten Deadline, denn dieser Übereinkunft darüber,denn diese Übergangsperiode gegebenenfalls noch verlängert werden soll, um maximal zwei Jahre. Diese Entscheidung sollte eigentlich jetzt bis Ende Juni getroffen sein.
Jon Worth 0:06:43
Die Chancen sind,null, das Großbritannien, die ähm diese äh die Regierung hat gesagt, letzte Woche diese Verlängerung wollen wir nicht, brauchen wir nicht und nehmen wir nichtAlso was bedeutet, dass aus meiner Seite ich finde das vollkommen verrückt, aber,das ist die Position der der britische Regierung. Also niemand in Brüssel,Ohne in London, die Hoffnung, dass die Regierung entscheidet sich für eine Verlängerung der der übrigens Periode.
Tim Pritlove 0:07:13
Und gibt es denn eine Chance, dass diese Deadline selber auch nochmal verrückt wird.
Jon Worth 0:07:18
Also juristisch ist es schwierig, auf der auf der größere Seite, weil das ist in den Austrittsvertrag. Also man musste dann den Austrittsvertrag ändern, um dieses Datum,so wir sind so verlängert oder zu ändern. Die Diskussion in Brüssel ist so eine Art,Transischen, Autofahrt sicher oder so, einfach so, äh, dass man findet einen Weg irgendwie, dass in den gültigenVertragshut hin Zukunftsbeziehungen, es gibt diversen Deadlines da drinnen. Also das wäre,Eine Alternative. Nicht, dass alles sich ändert von einem Tag bis den nächsten. Man muss,dann ein bisschen weiterhin denken, warum will die britische Regierung auf keinen Fall.Dann eine verlängerter Verhandlungsperiode. Ja, also das macht keinen Sinn. Wir haben keine großen Planen her, keine Zeit. Die EU sagt im Moment mal, also unser Fokus ist auf Chorona, also wir haben schon wirtschaftlichen äh Schäden.Wäre das dann der nicht sinnvolle, das Ding einfach zu verlangen? Das ist alles wegen Parteipolitik. Und nur wegen Parteipolitik, weil es gab ein Deal.Innerhalb der konservativen Partei? Ja, äh im November letztes Jahr.Die Brexit Hardline zum Steve Baker, die wollen schon damals ein No-Deal Brexit. Na so, Brexit ohne eine äh Ei ein Vertrag.Und dann ist gar aber eine Gurpe so von pragmatisieren, die haben sie sagt, ja, im Moment mal, so das ist hier edlich. Wir wollen dann doch eine Austrittsvertrag. Und in dieses Kompromiss war da, okay.Wie wir so die radikalen, wir akzeptieren ein Brexit mit einem Vertrag,aber nur unter den Bedingungen, dass es muss alles muss bis Ende zwanzig zwanzig erledigt werden,Also das ist dann dieses historischen Kompromiss im November, Partei intern bei den. Ja, macht dieses Kompromiss überhaupt heutzutage sehen? Nein.Aber, weil, was die konservative Hinterbankler hier wollen, ist Fast Boris Johnson hier tut,das ist warum, dass es du dann weitergeht. Ja, die Welt hat sich, ihr seid eben geändert. Aber,man kann auf keinen Fall Regierungsrasen dieser ähm Übergangsperiode verlängern. Also es ist für die Region.
Tim Pritlove 0:09:46
Was dann wiederum bedeutet, dass auch die EU sich jetzt langsam mit diesem Gedanken äh anfreunden muss, dass es zu No Deal kommt.
Jon Worth 0:09:54
Aber täpiger, die EU hat sich besser auf ein No Deal Szenario vorbereitet, als Großbritannien.Wahlen zum Beispiel. Das war unter den verrückten in den letzten Wochen letzte Woche.Großbritannien braucht fünfzigtausend neue Zollbeernte, um.Einkommende Waren aus die EU an britischen Häfen zu kontrollieren. Es dauert ja eine Weile fünfzigtausend äh zur Beamte zu kontrollieren.Und den sogenannten, also das sind so das Dachverband der Transportindustrie, LKW ein bisschen so, ja.Rogistikindustrie. Ja, wie gesagt, Moment mal, also.Was tun wir jetzt hier? Also wir müssen immer noch waren importieren. Wir haben nicht genug Leute, wir haben die Kontrollstelle nicht das das kann nicht gehen.Und dann die Regierung, hey, ich sage, nö, also wir werden damals nicht alles kontrollieren können,Hey, Moment mal, also, wie kann das doch gehen? Also, das wird die Regierung, also das war einfach Name von die britischen Grenzen, also das war,Eins von den Hauptpunkten des Praxis. Und letzte Woche hat die Britscherin gesagt, nee, also,die die meisten Kongresskontrollen oder Warenkontrollen, Sollkontrolle treten erst im Kraft sechs Monate danach.Also das macht überhaupt keinen Sinn. Das ist so vollkommen eine Ehre, dass die das Land.Die interessant das Austreten will, kann das nicht machen, aber dann Frankreich und die Niederländer Belgien haben gesagt, wir sind schon bereitAlso wir haben schon unsere Soulbeamter und wir haben unsere Kontrollstände. Die EU auf die EU-Seite von den von die Fähreverbindung. Alle steht schonUnd auf der britischen Seite nicht, obwohl dann die Brötchenbriten sagen, nein wir verlängen die die Übergangsperiode nicht.Die Briten brauchen diese verlängerte Übergangspelge oder mal als die EU. Äh also das ist vor mir gerade stecken in dies diese verrückte Bad.
Tim Pritlove 0:12:05
Ja, vor allem ist es ja auch mit diesen fünfzigtausend Beamten. Ich habe so eine Rechnung gesehen. Na ja, also es wurde ja auch immer beklagt,Wir wollen uns ja nicht von ungewählten Bürokraten.
Jon Worth 0:12:16
Ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja. Ja, ja.
Tim Pritlove 0:12:16
Ja, das war ja immer so eine Annektion. Das war ja sozusagen das Ding, das wird auch nochmal lustig, werden wir über Dominik Comings reden. Äh und ähm.Wenn jetzt sozusagen tatsächlich diese fünfzigtausend Zollbeamten und das ist ja nicht nur Zollbeamte, sondern es ist ja sozusagen auch gesundheitstester, et cetera, also ein.
Jon Worth 0:12:33
Agenturen, ne ja ja.
Tim Pritlove 0:12:34
Müssen nur noch ganze Behörden aufgebaut werden. Wenn man also sozusagen all diese Leute dann beschäftigt, dann hat man mehr Bürokraten allein anstatt als die gesamte EU.
Jon Worth 0:12:44
Ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, genau, ja, ja. Ja, ja.
Tim Pritlove 0:12:47
Ähmbevor wir vielleicht zu weit nach vorne springen, müssen wir natürlich auch nochmal gucken, wie eigentlich diese Kovic, Katastrophe über Großbritannien eingebrochen ist. Wir hatten ja nun,in allen Ländern so eine gewisse,Reaktionsverzögerung und so eine Realitätsverweigerungshaltung. Das war, glaube ich, ganz normal für eine Region, die einfach mit Panemien so noch überhaupt gar keinen unmittelbaren Kontakt hat. Man hat zwar und das war vielleicht auch ein bisschen das Problem,dadurch, dass Länder wie China auf eine gewisse Art und Weise, aber auch vom So teil waren, Südkorea,all diese Erfahrungen schon hatten mit solchen Krisen und wussten in gewisser Hinsicht was zu tun ist, haben wir uns, glaube ich, so ein bisschen drauf ausgeruht, so nach dem Motto, na jadas kriegen die schon hin, das kommt hier nicht her und,ist nicht unser Problem. So, dann ging's halt irgendwie in Italien, los und alle so, oh Gott, oh Gott, oh Gott, die Abendmeta Jena. Bis man also geschnallt hat, dass das ja dann eigentlich schon direkt vor der Haustür ist und dannso langsam gemerkt, in Österreich, ne, als direktes Nachbarland, Schweiz so, dann ging dann so langsam die Schotten runter, dann hat's nicht lange gedauert, bis dann eben auch inDeutschland das Ding so ins Wallen kam, dann ging die Krise in Spanien äh äh richtig los und es war einfach der totale Alarm. Und man hat so den Eindruck, die Insel,ist dann irgendwie immer noch so, ach ja für Kontinent haben wir ja nichts mit zu tun, ist ja ein Wasser dazwischen, was kann das schon passieren?
Jon Worth 0:14:11
Ja. Es war sehr interessant, weil äh am Anfang so Großbritannien hat am Anfang der Kohlekrise gesagt, ja also wir sind ja ein paar Wochen vor Italien, hat die Regierung immer so gesagt.Aber dann die Regierung hat nicht all nicht schnell genugagiert, also Chorona war schon so weit verbreitet in Großbritannien. Dass man hatte dann eine enormen Wagstumanfällen sehr, sehr schnell in Großbritannien ganz am Anfan.Und das Vatern auch,irgendwie sehr interessant zu sehen, weil die so die Diskussion in Großbritannien war, so ein Log Downs, die wir dann gesehen haben, in viele andere Länder der der EU. Das akzeptieren die Briten nicht,aber ohne Begründung, ja Deutschland hat er auch in in den letzten Jahrzehnten kein Lock da und so oder Italien oder oder Spanien auch nicht.Und was wir da gesehen haben, also die Regierung hat Angst, also Moment mal, was du Tassen machst, das macht unsere Wirtschaft kaputt, wenn wir dann ein Log dann machen,was die Nischtermikagle reincakuliert haben war, wenn wir, dass du spät machen, muss unser Logd da und deutlich heftigerund länger dann sogar sein und länge dauern, als die da uns in andere Land, also Großbritannien, den Minus von den Wirtschaftswachstum, Großbritannien wird dann doch plus so viel sein, als in Deutschland, weil Großbritannien hat so lang gewartet, bis die das getan habenUnd dann dieses Log, dann ist ganz so viele Löcher so ja auch in dieses Log, ja. Ist jetzt immer noch kein Maskenfläche zum Beispiel im britischen Supermärkten.Es gab, es gibt keine bei der Einreise, gab's an kein einziges Mal. Große Tannen haben versucht, gibt so ein, also den, in der ersten Patient, mit Krone, nee, die, die schätzen dastausenddreihundert Leute mit mit Kona eingereist sind, in Großbritannien, weil die haben keine Kontrollen gemacht an der an den Flughäfen oder an den Häfen. Also das bedeutet, dass Großbritannienhat sehr am Anfang sehr langsam.Agiert. Die haben diese so Zeit Vorsprung, die die ja hatten überhaupt nicht effektiv dann äh verwendet.Dann kommen dann auch dann natürlich hinzu, die sehr bekannten Problemen des Britchen. Gesundheitssystem, dass das unter finanziert ist,es gab, es gibt auch enormen Problemen noch enormen Problemen,in den Lieferketten von ähm äh sogenannten, also ähm Masken und, und, und anderen. Nee, nicht nur für Mitarbeiter in, in, in, in Krankenhäuser, sondern generell.
Tim Pritlove 0:16:58
Altersheime auch.
Jon Worth 0:16:59
Ja genau, also bei der war die gesamte Bewirkung. Also, wenn man ein Schutzmaske zu kaufen will, es ist nicht also einfach wie, wie wie in Deutschland oder in Frankreich.Es gibt ja auch jetzt äh interessanten Untersuchungen, dass die ähm wie die Briten äh diese Verträge,ausgegeben haben. Es gab ja Korruption,in die auch in die Aufteilung von dieser ähm äh von von dieser Verträge. Weil es gibt sogar Produzenten von von Schutzmasken, Schutzkleidung in Großbritannien,aber diese Firmen haben keine Verträge in Großbritannien gekriegt, sondern alles an anderen europäische Länder geliefert, weil die anderen Länder waren einfach schneller, die die Verträge zu geben für die Produktion von diesen Waren,Ähm also das bedeutet, dass dieses fundamentale.In Kompetenz, die es gab, während dem Brexit-Verhandlungen aha, hat die Britchior-Regierung einfach so dann weitergeführt.Und was wir auch gesehen haben, ist seit jetzt seit Jahrzehnt ähm Verantwortung für ähm Gesundheitspolitik,ist jetzt ein Themenfeld für die notierische, valistische und schossische Regierungen,Und ja, es gab ja Problemen. Besonders immer etwas weniger in Schottland und in Nordirland. Aber die Reaktionen in dieser Länder waren ganz anders, aus in England,Ja, also zumindest die die Auswirkungen auf die britische Gesellschaft. Und auch jetzt, wenn es kommt, zum möglichen Locherungen,sagen, hey Moment mal so, wir haben immer noch weit zu vielen äh Fällen. Also wir müssen ganz vorsichtig ranUnd die britische Regierung schaut nur auf den wirtschaftlichen Zahlen und wäre san unmöglich schnell in Richtung Lochungen oder lockerungen gehen.
Tim Pritlove 0:18:51
Also genauso wie in den USA.
Jon Worth 0:18:52
Ja genau. Ähm also es herrschen dann ein großes Streitzwischen London und KFB und äh und. Also das ist dann auch sehr interessant zu beobachten, weil die briche Regierung,spricht wie eine Regierung für die das gesamte Land, aber viel an Aspekten von im Bereich der Gesundheitspolitik sind nicht mehr national, sondern sind auch in Großbritannien regionalisiert.
Tim Pritlove 0:19:20
Ich habe den Clip ja jetzt gerade nicht zur Hand, aber ich wurde von einem Hörer darauf hingewiesen, dass als wir letztes Jahr überDie möglichen Auswirkungen gesprochen haben und wie sehr das auch wirtschaftlich äh äh eine Schwächung sein könnte. Ich dann gesagt habe, na ja, könnte er sein, dass vielleicht mal wieder so eine, so eine Panthemie kommternsthaft. Und der Edit ist dann auf einmal eine wichtige Rolle spielt, weil ich glaube, wir hatten darüber gesprochen, wie äh sehr da die Debatte schon äh darum ging, dass nicht, es gibt ja diese ähm der rote Bus äh sage ganzBrexit Kampagne. Ja, dreihundertfünfzig Millionen gehen pro Woche äh an die EU, das können wir ja auch dem NHS geben, aber letzten Endesja, scheint das alles nicht passiert äh zu sein.
Jon Worth 0:20:05
Aber wir müssen kurz kurz sagen, die die hat,obwohl, es ist, es gibt ganz, ganz viele Toten beide. Aber wir müssen sagen, die selbst, aus Gesundheitsdienst hat diese Situation die Kohlevirus besser überlebt,aus wie Dachen, weil alle anderen, ja, für keine Ahnung äh,alles andere, was ein Gesundheitssystem tut, die haben alles andere so reduziertum genug Kapazitäten vorher für Covic-Patienten zu schaffen. Also das bedeutet, das am Anfang, man hat Angst, dass das britische Gesundheitssystem wäre total überfordert, ja,das war es eigentlich nicht. Also am Ende, es gab genug Ventilatoren zum Beispiel, das soll das war aber am Anfang die Frage, gibt's ja genug Ventilatoren für die Kovic-Patienten? Ja, es gab ja genugAber die CD Zahlen der Toten in Großbritannien waren enorm hochAlso, aber das war da nicht irgendwie, das ist irgendwie sehr interessant, weil die, das Gesundheitssystem war selbst nicht überfordert, haben die Anzahl an Thronen war enorm hoch im Vergleich zu anderen europäischen Ländern.
Tim Pritlove 0:21:14
Ja. Also ich glaube, mein Kommentar war in dem Moment auch mehr, so, dass sich eben diese politische Debatte auf einmal verschieben kann, zum Beispiel auf ein medizinisches Problem. Und genau das ist ja nun letzten Endes äh pass,Ich deute das mal eher jetzt als äh Zufall. Aber vielleicht kannst du nochmal erklären,welche Bedeutung dieser National Health Service in der Gesellschaft hat, weil es scheint ja.Es ist anders gesehen zu werden oder zumindest eine besondere Rolle zu haben, äh so wie wir jetzt hier so von unserem Gesundheitssystem nicht sprechen.
Jon Worth 0:21:50
Sorry es ist eine sehr interessanter und sehr schwierige Frage. Am Anfang, man muss.Man muss darüber denken, dass.Ganz, ganz viele Briten haben fast keine Erfahrungen von anderen Gesundheitssystem. Und wenn die Erfahrung haben oder Schlagsein gesehen haben, so irgendeine Gesundheitssystem, das ist dann die amerikanische System.Das brutschte Gesundheitssystem hat einem Plus. Man muss nie irgendeine Rechnung sehen,oder bezahlen? Oder,irgendeinem Beitrag für das Gesundheitssystem bezahlen, ja? Ich bezahle mein, mein Beitrag jeden Monat, zu meiner Krankenkasse in Deutschland und das ist grob, wie viel.Theoretisch, das ist dann meinen Beitrag zu den Gesundheitssystemen. Also, das sehen die Briten nicht. Also, das das ist, das ist generell so Steuerfinanziert,Und das mögen die Briten, dass wenn ich krank bin, ich kann zu meinemäh Hausarzt gehen, umsonst, wenn ich in ein Krankenhaus behandelt werden muss.Das geht dann auch umsonst. Ähm also das ist den Kern plus von dieses System.Aber auf der anderen Seite gibt's enormen Problemen. Erstens, die war die Wartezeiten sind enorm hoch.Zweitens Wupp für Prozideren, die dann ähm nicht so eine Martrop Life in Deads sind, so nicht so eine äh Todesfrage sind. Da geht's enorme Verzögerungen,Und weil es auch Steuerfinanziert ist. Das britsche Gesundheitswesen ist enorm unterfinanziert, im Vergleich zu anderen,euer europäische Länder, also zum Beispiel Deutschland hat Pro Kopf fünfmal so viele intensiv Stationen pro Kopf aus,Großbritannien, aber auch Italien hat dreimal so viele Intensivstationen pro Kopf als als Großbritannien. Also das bedeutet, dass.
Tim Pritlove 0:24:00
Also du meinst Betten, ne? Also.
Jon Worth 0:24:01
Bei der Intensiven.Also, das bettet, das dieses Fokus in Großbritannien ist immer, auf diese Frage, dass es umsonst ist für die, für britische Staatsbürger.Die Debatte ist nicht wie soll das Gesundheitssystem selbst dann aussehen und es heißt.Hellservice. Ja, so eine gesundheitsservierst. Aber es ist irgendwie.Es ist gut für die sehr kranke Menschen. Wenn ich jetzt heutzutage super krank bin, dann ist es dann okay,Aber wenn ich etwas brauche für meine langfristige Gesundheit, ja, Physiotherapie zum Beispiel. Also, diese Aspekten sind enorm unzufinanziert, im Vergleich zu der Situation in Großbritannien. Und.Es hat auch,sehr wichtige Historische Wurzeln. Das ist eine, dass diese die die jetzigen Form des Naschen, so free up point devery, also diese, das ist ansonsten.Äh ist auch so Ende der Vierziger. Also diese legendäre Label-Region unter einen legitären Gesundheitsminister Neuren Bevan. Also, ähm, ein felisischer Politiker. Und das war so den Aufbau des Sozialstaats in Großbritannienin den Nachkriegsjahren.Und diese Nashalt-Service ist so ein Zeichen von diese so gesellschaftliches Zusammenhalt Großbritanniens.Das stimmt ja nicht so ganz, weil es gibt natürlich eine ParalleleGesundheitssystem, ja, die private Gesundheitssystem so fünf bis zehn Prozent, die sie erreichen, die verwenden den Naschenheal Service nicht. Also, es gibt eine separate, privates SystemAber irgendwie, dass es ein Teil von diese so Methos von das so, dass dieses ZusammenhaltGroßbritanniens. Also, dass darf man in die britische Politikdebatte nie in Frage stellen. Also die das finde ich.So sehr es ist so sehr begrenzt. Ich weiß nicht, was dem besten Modell ist. Aber was ich zumindest weiß, ist für.Dingen, die die so kann er so live und der Fragen sind, ist die Situation aus meinem Süß zumindest in Deutschland, deutlich besserJa, also dieses so, alles war um den Gesundheitssystem. Ja, also das ist um ein Gesundheit nicht, wenn ich echt krank bin, dass ich nicht sterbeJa. Ähmund aber aus meinem meinem Eindruck ist, dass die meisten Briten haben so wenig Erfahrung von anderen Systemen, dass die sehe nicht, dass anderen europäische Länder, ja, natürlich die Situation in Deutschland, nur den Frankreich, oder Italien ist kein Paradies, aberdiese Gesundheitssystem tun manche Dingen sogar besser als aus in Großbritannien. Ähm aber dass dassehen die Briten nicht, wir stehen die Briten nicht, also man darf diese sozusagen werden, also da das ist wie wie die Debat.
Tim Pritlove 0:27:14
Ne, stellt er. Ja dadurch, dass es Steuer finanziert ist, ist es natürlich extrem den politischen Willen ausgese,Und das, denke ich mal, ist jetzt hier so ein bisschen das Problem. Grundsätzlich ist die Idee für die ist ja eine tolle äh äh toller Ansatz so,gewisser Hinsicht. Na ja, free, also zumindest nicht.Dass man nicht pro Behandlung bezahlt und vor allem nicht unbedingt jetzt mehr bezahlt, wenn wir hatten diese Fälle in in den USA, wo dann Leute irgendwie nur ein Test bekommen haben oder äh ja, vielleicht sogar auch mit Gruppe behandelt worden und dann irgendwieRechnungen hatten den Größenordnung, die einfach äh,jenseits von gut und böse waren, das gibt's halt dann auch in UK nicht, aber ist natürlich klar, dass wenn jetzt die Politikmit äh so einem Public Service nicht so viel anfangen kann. Das Geld lieber woanders hinleiten möchte, ist dann eben auch tut. Und das ist eigentlich das, was die Torys auch getan haben in der letzten Zeit, oder?
Jon Worth 0:28:07
Genau, das stimmt und auch, obwohl es für die.Obwohl es für so die die Bürger kostenlos ist. Gab es ja eine enorme Enthüllung,der äh von den Systemen in den Gesundheitssystemen so hinter den Kulissen teilweise eine Privatisierung und einem Abbau von den Systemen,Also zum Beispiel Großbritannien hat noch ein Problem mit,ähm zum Beispiel. Es gab eine riesen Debatte, in so einen Monat lang, dass Großbritannien brauchte hunderttausend poronerte Tests am Tagja? Und Deutschland hat sogar fünfhundert, einige Passität von fünfhunderttausend Tests am Tag. Ähm weil.Die Systemen hatte Großbritannien einfach so aus, die die Laboren geschlossen, alles auf den Kompabs minimum reduziert,Ja? Ähm und dann, wenn man hat so eine Krise und und man hatman hat keinen so süßessichen Kapazitäten in dem System. Ah ja, er reicht man dann sehr schneller, ein Problem. Und zum Beispiel mit Truck and Trace, also Großbritannien hat immer noch keinen richtigen Truck Trace, wie den noch mit so einen,basierten, aber auf Papierbasiertensystem oder per Telefon oder keinen funktionsfähigen Ab, weil Großbritannien hat kein Test, äh machtnicht genug Tests, hat kein System, dass man schnell genug die Testergebnisse kriegt. Also man hat keine Daten, die man überhaupt dann in einen guten Abverwenden kann,also hat nicht sogar den Startpunkt erreicht für einen funktionsfähigen Virus ab. Weil die Systemen funktionieren so miteinander nicht mehr.Und das ist wegen dieses Enthüllung der der Funktionen des Staats.Und das ist dann auch dann ein Teil von diese ganzen ist einfach mal ist das britische Staat überhaupt in der Lage irgendwas so,so organisieren, ja? Kann das die britische Staat fünfzigtausend Zollbeamte überhaupt,das ist meine ähnliche, enorme Herausforderung, wie hunderttausend Kohlevirus Test am Tag. Und die Regierung zumindest. Scheint nicht in der Lage, sowas so groß istüberhaupt hinzukriegen.
Tim Pritlove 0:30:37
Schauen wir nochmal konkret darauf, wie äh jetzt die Regierung mit der Krise am Anfang umgegangen ist. Also das ist eine späte Reaktion gab es ja jetzt allgemeinbekannt haben wir jetzt hier auch schon angesprochen. Es kam, glaube ich, in den letzten Wochen auch noch ähm die Informationen heraus, dass tatsächlich nach der Wahl vonäh Boris Johnson so ziemlich mit einer der ersten Tätigkeiten, die glaube ich die Regierung überhaupt vorgenommen hat, siedie Pathemiekommission aufgelöst haben, die es äh schon seit vielen Jahren gab. Vom Timing her könnte man ja nicht schlechter liegen.Wie werden denn solche Informationen in der Öffentlichkeit dort aufgenommen? Also replitiert das noch jemand oder geht das alles in so einem Nachrichtenbrei unter.
Jon Worth 0:31:17
Also es gab so vielen schlechten Schlagseilen in den letzten zwei Monaten für die Region. Es war eine Reihe von.Katastrophen. Also äh das ist nur eine Katastrophe und äh,in eine riesen Liste. Man muss nicht vergessen, dass in dem.Am Anfang hat man so gedacht, die Regierung, die Reaktion der Regierung war vielleicht am bisschen so langsam,aber die gehen irgendwie mit eine klare Strategie voran, irgendwie, also so war die erste Reaktion.Anfang Brille, also oder Mitte April war Boris Johnson und die so poppiolär wie noch nie.Ja, also auch nach der Beginn der Krise, also wir gehen, wir haben einen Plan plant, wir bon Notunterkünfte für Patienten auf.Auch die Briten haben sonst mehr oder weniger gut akzeptiert. Wir machen täglichen Pressekonferenzen über der der Lage der der Depandemie so berichten.Die haben so zumindest einen halbwegs fegen Eindruck gegeben. Aber seitdem,und besonders in den letzten vier, fünf Wochen alles bricht auseinander. Also wir haben gesehen, dass hinter den Kulissen, die hatten ja keinen Planja, dass die dieses dieses Schlag sein, dass die haben, die die dieses Ausschuss abgebautEs gab auch Probleme mit die Saison an. Also das ist so ein Ausschuss von von äh Wissenschaftler, die müssen dann die Regierung dann beraten, aber wir haben dann gesehen, dass auch,so politische Berater der Regierung sitzen da drinnen, es gibt natürlich den enormen Problem, dass,äh weil die nicht genug Tests ausgeführt haben und die wollten die die Prozentzahl der der,äh dete Betten in in Krankenhäuser, die mit Patienten voll waren, stark reduzieren.Um Platz für Kovic-Patienten zu schaffen, die haben viele sehr alte Menschen, die.Offiziell nicht Patienten waren, so zu Autosheimen,zurückgeschickt, ja? Und da viele davon haben dann Co wieder, aber weil es nicht nur äh gabdie haben diese Menschen nicht getestet, vor die dann aus Krankenhäuser dann zurück so Altersheimen geschickt haben. Es gabtausende Toten in in ähm in Altersheime. Ich denke, die Zahl erreicht über ein Drittel der Kovitote in Großbritannien, war eine Alte Menschen in Hausesheime.Also so eine enorme Liste von katustrophalen Entscheidungen manchmal.So sehr ernsthafte und, oder fehlhafte Entscheidungen. Und manchmal echt.Verrückte Entscheidungen oder und diese äh diese äh Woche, so als tausend eine Woche, dieses Skandal, um Dominik Coming zum Beispiel hat.Hat die Regierung enorm viel anglaubwürdigkeit gekostet.
Tim Pritlove 0:34:42
Reden wir gleich mal drüber, ähm zunächst einmal war es ja dann so auch noch das Bonus-Johnson inAnfang dieser Krise in Krankenhäusern rumliefsich mit äh Kuvic Patienten unterhalten hat, keine Maske getragen hat, nicht nur das äh vor dem Mikrofon stand und damit angegeben hat, dass er ja hier allen die Hand schütteln würde und ist ja überhaupt ähJa, bitte gehen sie weiter. Es gibt nichts äh zu sehen. Paar Wochen später hat er dann selber sich den Virus,eingefangen, nicht nur das, sondern wird auch noch richtig krank, kommt sogar auf die Intensivstation für ein, zwei Tage, wird dort von EU Migranten, Leuten, die in Manages arbeiten,pflegt und überlebt das Ganze, obwohl er wohl wirklich weiß ich genau wie krank er jetzt letztlich wirklich war, aber er war.
Jon Worth 0:35:33
Und wir wissen aus Regierungskreisen, da arbeitet immer noch nicht zu hundert Prozent. Ja. Aber.Das ist ja tippisch für Boris Downson. Also der der.Der kann nicht ernsthaft arbeiten. F versteht.Das einfach nicht, ja? Er kann es ist gegen sein ganzes Willen irgendwie.Er weiß nicht, was man tut. Gut mit einem ernsthaften Situation um sie gehen. Er kriegt das einfach nicht hin. Ja. Ähm.Wir haben in den letzten Wochen so gesehen, er liest oft die Papiere nicht.Die sein Team ihm vor wichtigen Treffen gebe.Ich ich wir wissen ja nicht, aber es wäre nicht erstaunlich vor dieses Krankenhausbesuch am sechsten März, also er hat dann danach gesagt, ja, ich habe die halt das Handgeschüttel von alle Menschen.Bestimmte gab es ein Papier vor vor dieses Besuch.Sie müssen niemanden befassen. Oder so, auf der Fettperson, in so sechsunddreißig Point groß, rot, auf seinem Papier.Ohne eine Hand ist einfach nicht gelesen, ja. Ich find's unglaublich, das Beispiel vor der Wahl.Der der stellvertretende Botschafter Großbritanniens ist an an dem Tag vor ein Fernsehdebatte zurückgetreten.Nur ein Beispiel von nichts nimmt.Diese Frau hieß Alexandra, also die hat die gleiche Nachname zweimal. Ich muss das cool und so, aber also irgendein Fehler in den Medienbericht, als ich so herrlich.Und dann kriegt Boys Johnson die Frage. Wie war die ähm stellvertretende Botschaft der Großbritanniens in Washington DC? Sie ist am Tag vor im Fernsehen Debatte so gedreht, wegen die Problemen wegen Brexit.Und dann gibt's schon so die Fragen, diese Fernsehdebatte. Ja, ähm, was halten sie von den von den Stellvertretenden auf den Washington DC? Und dann antwortet, ich habe keine Ahnung, wer das ist.Hat eine geantworte.Also äh wie kann das sein? Ist er entweder sein Team ist so blöd, dass sie haben das nie stehen den Briefing reingeschrieben? Oder der hat den Briefing nicht,geschrieben, gelesen. Oder der hat das gelesen, hat das nicht kapiert, kann irgendwas in sein Gehirn nicht irgendwie behalten, ja,unerzählt dann so ein Blödsinn. Also, das bedeutet, dass so.So, dass er schon den Hand von Kovic Patienten, ja, das ist so vollkommen voll im Charakter von Boris Johnson, ja? Es nimmt nichts ernst. Also, das bedeutet, dass.Dann, wenn man braucht, ja, und du auch, denn es ist, es wäre zu lesen. Ah, ist immer wert zu lesen, Wasser schreiben. Macht die Dank Cola, das ist eine ein, so ein Journalist, vorher,Partei nah bei den Konservitäten, also immer Saison so auf der rechten Seite, ihr habt den Britchen im politischen Spektrum.Das so berichtet, also und Leute gefragt, wie schlimm war es so in in der Regierung, als Boris Johnson im Krankenhaus schon? Ja, so, alle hatte viel Angst, weil man wusste nicht,wie das weitergehen soll. Aber was für ein Einfluss hatte das auf die Supanimiebekämpfern? Fast keine Auswirkung.Weil er.Ey, er hat dann keine Kontrolle. Ja, oder er kümmert sich nicht überhaupt umnimmt, um den Details. Und das bedeutet, der Machtdanischständig, enorme Fehler.Also äh er war äh es, es gibt diese sogenannten, also das ist in die Vorsitzende von aller Ausschüssen des des Britchen und Hauses.Die treffen ein alle sechs Monaten mit dem Premierminister. Die haben dann eine Version jetzt diesmal Personen gemacht, vor ein paar vor ein paar Monaten.Und die haben dann Johnson ganz einfache Fragen gestellt. Hatte nur Ahnung. Er hat der geil, so das zum Beispiel, ist auch ein Problem, wenn Covic das.Leute, die nicht aus EU-Länder in Großbritannien leben. Also und die haben ein Arbeitsvisum, die du, die dürfenKeine Staatshilfen beantragen, also nullJa, also arbeitslosen Geld oder oder für die Kinder und so weiter. Kriegen die nicht,Aber natürlich, also diese Leute,ist in Großbritannien, man hat keinen Job mehr, weil Auaba ist losig Couch, die enorm wegen Krone Virus. Man darf das Land nicht verlassen, weil das Land, wo vor, wovon man herkommt, verbietet Einreisende aus Großbritannien,Kinder haben keine Schule, kriegen kein Essen, man hat kein Geld, man hat keine Staatshilfen, was kann man dann tun.Und ja, die Abgeordneten haben Boys Johnson so, einer ist auch einfachen Fragensteller. So, was tut man für solche Menschen? Ja aber ich wünsche dir das Problem nicht,Ja, warum können die keine Staatshilfen kriegen? Ja, weil die dürfen nicht, weil die konservativen haben, dass Verboten, ja, es war nicht stolz, dass Regierung, sondern der Regierung von von Carmen und von May, die das verkürzt haben.Er hat keine Antwort. Also was bedeutet, es ist so, er ist so unglaublich schlecht vorbereitet.Seit immer in seine ganze politische Karriere, der könnte mit Witze oder unseriöse Sprüche irgendwie so rüberkommen.Und jetzt das schafft das nicht mehr.Dass er das nicht mal hier mehr mir hinkriegt. Herrscht an Opposition geben gegen ihm,und dahinter, weil die sind ja vielleicht konservativ oder sogar für den Brexit,Arme, die sind ja nicht alle doof und die haben auch ja,mit Wähler, in deren Wahlkreise. Und dieser Wähler werden echt sauer, wegen diese ganze Spielerei in der Regierung. Und diese Idee, dass die Regierung nimmt dieses die Krise, die beiden Krisenbrexit und,und Tohone, nicht ernst. Es kam gestern dieses Idee aus.Äh dass die die dieses ähm ähm ähm äh Regierungsflugzeug für für die Nauer, Auslandsreisen von, von, von Johnson. Der ist ja grauJa, das ist eine ehemalige Militärflugzeug. Das Ding ist einfach so mittelgrau.Aber das gibt uns nicht den richtigen äh Eindruck. Wir werden das mit mit Unionsbilder dann so mit mit so einer ähm ähwie heißt das Ding so? Was was Autos, weil eine Mamas ging äh Dingens.Kostet neunhunderttausend Pfund das Ding, ja, weil ich will einen optimistischen Eindruck machen, wenn ich, dann so Auslandsreisen mache, in die nein, die in die hey Moment mal, ja, alsoGolfmatanin steckt mit Nina eine riesen Krise,ja, der hat ein, da hat ein etwas für totale Damen und das Ding war so imko rennt das, das könnte auch Boris Johnson sein. Ähm.Über das, wir müssen unbedingt den Statue von Wincon Churchel aus Palence Brennes in Fern, ja? Niemand will dieses Tattoo entfernen, ja, die haben das Ding nur geschutzt, wegen die die diversen Demonstrationen. Ey so.Alles wahr.
Tim Pritlove 0:43:24
Wollt ihr nicht auch noch ein neues Schiff bauen.
Jon Worth 0:43:27
Ja, die die haben kann keinen Vertrag dafür,gegeben. Aber Großvitannien hat keine Werfte mehr, also ich weiß nicht, wo die das dann bauen lässt. Also vielleicht die, die Haare vielleicht doycay Deutschland den Vertrag,So, die bauen das im Wilhelmshaven oder oder Cuxhaven oder irgendwo.
Tim Pritlove 0:43:48
Schade, könnte schwierig werden mit den Importzellen.
Jon Worth 0:43:50
Ja, ja, ja, ja.
Tim Pritlove 0:43:51
Lass uns nochmal einen Blick werfen auf die anderen wichtigen Akteure im ähim Kabinett, beziehungsweise in der aktuellen Regierung, insbesondere natürlich den schon erwähnten Dominik Comings. Also man hat jetztin dieser ganzen Krise in den letzten Monaten, außer Johnson, der eigentlich immer nur so eine Kasperrolle zu spielen scheintviel ja dann sozusagen auch äh das Licht sehr viel mehr auf seine Minister. Da gab's dann zunächst einmal Dominik Grab, der Außenminister ist, den irgendwie auch glaube ich noch keiner so richtig zur Kenntnis genommen hatder äh hat ihn dann halt offiziell vertreten. Also hat diese Pressekonferenzen gemacht, aber ansonsten keinerlei,Aktivität äh äh entwickelt, zumindest war das so meinen Eindruck. Ähm,Mit Hankock, der Gesundheitsminister, der auch eher oder fahrenden Eindruck äh äh macht und mit im Handing dieser ganzen Krise jetzt auch nicht äh besondere Lobeshimmen erhalten hat.Aber es gibt zwei Leute, die im Hintergrund zu stehen scheinen, die.Die eigentlich treiber von allem zu sein scheinen. Da ist halt auf der einen Seite Michael Golf. Äh dessen offizielle Rolle jetzt gerade was eigentlich ist.
Jon Worth 0:45:02
Der ist offiziell und hat die komplette Zuständigkeit für Brexit Planung.
Tim Pritlove 0:45:10
Und natürlich der sagenumwobene Dominik Carmings, der keine Ministerrolle hat, sondern offiziell nur ein Berater,von Boris Johnson ist und man musste Dominik Comings äh wissen, er war derjenige, der die Liefkampagne im Brexit-Referendum angeführt hat, ähm wo er auch schon von ähm,Dominik Batch.Doku Filme, Dokufilme über den äh Brexit. Also er war in gewisser Hinsicht der Öffentlichkeitschon irgendwie bekannt, trotzdem gelingt es ihm immer so ein bisschen im Hintergrund zu bleiben, weil er sich eben nicht unbedingt so in die erste Reihe drängt, sondern seine Aktivitäten im Hintergrund macht. Aber er gilt halt gemeinhin so als als Drahtzier,Wie schätzt du jetzt die so Rolle dieser dieser Leute äh ein und dann müssen wir natürlich auch um diesen.Skandal in den Dominik Comings äh gerutscht ist, nochmal reden, weil offensichtlich scheint er sich ja immer angesteckt zu haben. Und hatte dann auch die Krankheit.
Jon Worth 0:46:18
Also was Jutta hat gerade gesagt hast, ist sehr wichtig. Also,Johnson hat dieses Mannschaft.So im Downing Street sowie du vereint. Das bedeutet Johnsons Premierminister Gove, der, der seid über ein Jahrzehnter, der Abgeordnete ist, also der ist auch zumindest.Ein Politiker, ja, der ist.In den Details deutlich besser als Johnson, der ist auch aus meiner Sicht gefährlicher und intelligenter, als Johnson, der ist.Ein bisschen langweilig, muss man sagen, also das bedeutet, dass er kann.Oder hat vorher gegen sowas kandidiert hat. Oh, ab, oh, oder wollte damals Parteichef werden, kann es kriegt das nicht hin, der ist nicht so der der überzeugendste Mensch.In in Wasseröffentlich sagt.
Tim Pritlove 0:47:15
Da hat kein Carres mal.
Jon Worth 0:47:16
Ja, wenn ich Charisma, ja. Ähm, Dana, mein Comings, man hat die ganze Leute, die, die macht das Medienarbeit, ähm äh für für Nombatan. Also,Es gibt ein ganzes Team, die haben das ganze Ding, so wieder so, wie diese zweitausendsechs seine Kampagne in Downing Street dann wieder vereint.Boris Johnson in seinem Kabinett hat faktisch niemanden mitwegsfähig ist.Alle, die einige Kenntnisse haben oder irgendwie selbst,einen halbwegs kompetenten Ruf haben, ja,also zum Beispiel Hand, ist ein Gegner in die letzte Runde, für die ähm als konservative Parteivorsitzende eine, ich der war jahrelang, Gesundheitsminister, der war auch eine Wahlaußenminister.Der, es wäre jetzt klug jemand, wie ihm so haben oder Gregpark, der ehemalige Industrieminister oder,äh der der weil der,Porrise Johnson, mir mochte da die Berater nicht. Und ja, vielleicht gesagt, okay, es ist entweder mal ich behalte meinen Berater oder ich drehe zurück und dann ist dann zurückgetreten.Der einzige mögliche Star in dieses Kabinett ist im neuen Finanzminister.Der ist echt clever, in so einem sehr so konservativen Bankermäßiges Art und Weise, aber der kann der kann gut reden, der präsentiert sich super gut,und im Vergleich zu den anderen Akteure der gibt zumindest den Eindruck, dass er hat ein bisschen Ahnung von was er dann tut.Aber das bedeutet, dass.Dieses Kabinett von Johnson ist enorm schwach. So das bedeutet, dass dieses Kernteam von Johnson Comingson Gove, die haben die Kontrolle über,alles. Ja, also das hat für die Brexit Kampagne relativ gut funktioniert,die haben relativ gut verstanden, wie man so eine Kampagne mit so eine Cam Team leitet.Aber eine Kampagne so organisieren, ist anders als wie man eine Regierung.Liken muss. Und dieses Unterschied haben die aus meines ich nicht so wirklich verstanden. Das Ding ist irgendwie.Und um mit diese ganze bekommen dann zu den Coming Skandal. Also Dominik Comings ist dann,hat dann entschieden, Start in so eine innere, in eine Quarantäne in seinem Haus in London zu bleiben, dann einfach dann nach ähm äh nach ähm zu fahren, also fast vierhundert Kilometer nur nicht von London.Der war.Der harte Kovic, Symptome, seine Frau hatte auch Kovicsymptome seiner alte Eltern, da in Derry gehörte, so eine Risikogruppe.Ähm die haben dann ständig auch dieses die die Geschichte geändert, der hat zuerst gesagt, ja ich ich wollte Hilfe von meiner Eltern,weil die haben ja einen jungen Sohn mit die Kinderbetreuung Hilfe von den Eltern,das war natürlich gegen die, die die Richlinien war dann, die haben dann dieses diese äh diese Geschichte dann geändert.Und dann es gab natürlich dann diese echt verrückte Situation. Erst dann nach so einer kleinen Stadt äh etwa achtzig Kilometer von Derem gefahren,um also puffen, ob ob er ähm überhaupt in der Lage war, nach London äh zu fahren, am Tag danach.
Tim Pritlove 0:51:11
Das war wirklich der Brille, weil er hat ja dann so eine, eine, eine merkwürdige Pressekonferenz.Äh gegeben, ja, wo er da irgendwie etwas die platziert, wie so wie so ein Montip heißen Sketch, sah das irgendwie aus. So saß er da hinter diesem kleinen und ähja, dann hat er halt versucht, sich da irgendwie rauszureden und man hat auch gemerkt, warum er in der zweiten Reihe steht, weil das einfach irgendwie nicht unbedingt jetzt so seine Rolle ist so, ne.
Jon Worth 0:51:33
Sehr ungefährlich rüber,und auch irgendwie wie viele Josten, dass sie gesagt hat man hatte eine Reihe von Sachen oder von.Und hat dann versucht so eine Geschichte zu erzählen,die passte dann zu den vorhandenen Fakten. Ah, Moment mal, jemand habe ich dann im Bahner Kassel gesehen. Dann okay, was für eine Begründung ist Akzeptan? Ja, die Brühen war ähm die Frau ist das Vater, das Geburtstag von die Frau von Dominik Counings.Also, es ging nicht um, um, um, um zu sehen, ob, ob er überhaupt fahren könnte.
Tim Pritlove 0:52:10
Und das waren so vierzig Kilometer oder sowas. Also es war jetzt.
Jon Worth 0:52:12
Ja, es war ein schönes Ausflug auf Daram, ja. Äh so, ey. Aber.Und dann natürlich auch die die zwei so ähm.Polizei, System, den Großeltern, das so eine regionale Verantwortlichkeit. Und dieses Polizei von den Regionen von Deram, also County Derry Please,die wollten gar nichts damit zu tun, ja. Wir haben das geprüft, wenn wir das gesehen hätte oder dasgestoppt hätte, können wir ihm sagen, nee, nee, nee, nee, nee, nee, nee, nee, nee, das darfst du nicht machen, also so nach Hause bitte. Aber die londen Polizei hat sich auch nicht darüber gekümmert, weil die wollen sich mit solche Dingen überhaupt nicht beschäftigen. Wir wissen, äh hat das Recht,nicht eingehalten, ja, aber wir können wickeln gar nichts tun. Also wie, wie kann man dann? Boris Joneson überhaupt um zu durchsetzen,Ja, wir haben gesehen, es gab einen enormen Verlust an Unterstützung für ihm und seine Regierung. Aber er hat sowieso ein Mehrheit von achtzig Sitzen im Brittchen unteraus. Soll das bedeutet, irgendwie.Aber das ist, wo wo ich jetzt die Situation hat sich irgendwie geändert.Johnson braucht Comings, weil um ein bisschen Disziplin.Für seine Regierung so geben. Also, der ist, ich bin der Meinung, dass das Comings ist nicht all so klug, wie er selbst denkt und wie seine Verteidiger,auch sagen, dass so diese riesen Gehören, dass er alles oder überstratege, nein,das ist er nicht. Das wissen wir, die Leute, die den Blog von Dominik Comingsyl gelesen habe, es ist ja in vielen Stellen sehr.So im Koren.
Tim Pritlove 0:54:12
Also er schreibt die ganze Zeit dadrüber, wie er so die eigentlich die Weltpolitik neu ordnen will und äh.
Jon Worth 0:54:26
Äh das funktionieren könnte im Falle einNein, das hat er nicht. Das hat er nachhinein äh geschrieben und das wissen wir dann dem Whey Buckmaschinen, dass das dann für eine Lüge von von Comingdas macht euch ständig, er hat sein Twitter-Konto gelöscht, vor ein paar Jahren, hat mir vergessen, dass es Cashes gibt und wir haben alles dann so wieder auf die Beine gestellt, ey.Was er ist, der hat einen enormen Selbstvertrauen,und er ist sehr zielorientiert. Also das wussten wir, also der ist nicht wie viele Berater, er tut was heute populär ist. Das muss man ihm zugeben. Der Hart, immer ein Ziel im Kopf,jahrelange arbeitete er in die gleiche Richtung und der um einfach dann dieses Ziel zu erreichen. Also das ist ein bisschen wie er anders ist als die meisten.Aber, Jens haben wir gesehen, es ist nicht nur, dass er selbst ein Problem ist, wegen diese ganze Kassengeschichte.Ich bin jetzt nicht mehr sicher, ob die Dominik Comings Methoden so gut funktionieren, weil.Die ganze Partei hast ihm jetzt. Ja, also.
Tim Pritlove 0:55:41
Also kurz mal nur das mal äh zusammengefasst zu haben,im Kern, was passiert ist, er ist krank geworden, er hat gegen diese Auflagen, die Quarantäne auflagen verstoßen und das war deshalb so ein Aufschrei, weil zu dem Zeitpunkt sich eigentlich Großparteien komplett im Logdown befand, Leute dafür bestraft worden sind, wenn sie irgendwie das Haus verlassen haben.
Jon Worth 0:55:59
Ja, ja, haben, können Freunde nicht sehen, könnte Familie nicht sehen.
Tim Pritlove 0:56:05
Und er setzt sich ins Auto fährt vierhundertfünfzig Kilometer äh quer durchs Land mit seiner ganzen Fall mit seinem Sohn, noch mit äh an Bord,äh mit dem Argument, ja, er müsse sich ja um Kinderbetreuung kümmern, das war ja auch noch so ein Ding, so, ja, weil er hätte ja keine bekommen, was vollkommen absurd ist.
Jon Worth 0:56:22
Stimmt auch überhaupt nicht, ja.
Tim Pritlove 0:56:24
Und dann, wenn er dann vor Ort ist in diesem Norden von England dann sich eben auch noch Ausflügeleistet während er krank ist. Und das war so der Aufschrei und dann gab's eine Woche lang ein enormen Druck, wo ich mir gedachte so, oh, okay, äh jetzt.Also die eigentlich komplett rechtslastig.
Jon Worth 0:56:46
Die rechte, die so die die Bulle waren Zeitungen, die normalerweise für Johnson sind, waren gegen Comics, oder das war schon interessant.
Tim Pritlove 0:56:53
Aber trotzdem hat Boris Johnson es nicht geschafft, äh da irgendeine Konsequenz zu ziehen, weil er weiß, dass er ihn nicht verlieren kann. Ich denke, wenn er ihn absägt, dann ist er halt auch komplett geliefert. Das ist dann auch das Ende von Boris Johnson.
Jon Worth 0:57:06
Ja, oh oder hat ja keine Ahnung, was äh ähm ähm was es machen gibt. Ja. Äh äh er hat ohne Comics hat er kein Disziplin, ja,ähm und aber das.Das ist der Fall in Sachen Brexit. Das ist auch ein Grund, weil diese vorherige Diskussion. Warum Großbritannien diese Übergangsperiode nicht verlängern will? Das ist hundert Prozent Comings,Ziel, wir setzen den Ziel, befinden wir dieses Ziel, zu fast jedem Preis so erreichen.Aber Corone Virus ist anders, ja? Weil,diese Dirigie, die das britische Volk in so zwei Gurten zu trennen, die,in Sachen Brexit, das geht dann halt nicht. Also die Situation ist dann heutzutage eine ganz andere,Ich nehme dann dieses Beispiel von ähm äh so eine Art äh Gutschein,für ähm äh für Essen, für Kinder, arme Kinder, während diese Chorona Pandemie.Also die Regierung hat eine besondere System, die sie dieser Gutscheinsystem,Verfügung gestellt, für arme Familien, damit die dann zusätzliches Geld kriegen, für das Essen für Kinder während dieser Chrona Pandem,Aber jetzt kommen die Sommerferien, also und dann,offiziell endet dieses Programm jetzt Ende Juni. Also was bedeutet, dass Familien müssen dann weiterhin alles bezahlen für die, für das Essen, für die Kinder während diese Sommerperiode.Diesel und normalerweise in Großbritannien, die Kinder dann kriegen das Essen in einem in ein Menzer in der Schule. Also ab September ist es dann wieder einfacher. Groben zusammenge.Und dies war schon dann ein Problem, daher wie wir es dann weiternehmen in den Sommer dann weiter laufen, so es gab viele viele Diskussionen darüber auf Twitter und auch in den in den Medien.Und dann am Sonntag kommt dann ein Brief heraus,von Markus Rush wird, der ist ein ein Stürmer von Manchester United. Kommt aus einer sehr armen Familie, hat selbst von einem System selbst profitiert als Kind,Und der hat dieses Brief an Dominan, sondern sich nicht einen Dominik. Kann man nicht sagen, dann Boris Johnson äh geschrieben. Es ist sehr wichtig fürarme Familien, wie meiner, das.Kinder, ein Essen kriegen, jeden Tag, auch während den Sommerferien, also für da eine Vlängerung von ein paar Monaten für dieses und dieses Gutscheinsystem.Am Montag auf eine Pressekonferenz sagte die britische Region. Nein, das tun wir nicht.Und am Dienstag, die haben danke sagen. Nein, das tun wir dann doch. Und dann Boys Johnsing hat gesagt,wichtig ist. Also das ist das erste, dass ich darauf und höre, ja,Also, sorry, aber Markus Rassi, der ist ein bekannter so Fußballspieler, der des Landes, das ist wie, keine Ahnung, äh Leon Goretzke sagt, okay, äh ich setze mich für arme Kinder ein oder so, ja.
Tim Pritlove 1:00:25
Ja.
Jon Worth 1:00:26
Und dann die Regierung macht so eine komplette Drehung und tut was der Fußballspiele dann,gefordert hat.
Tim Pritlove 1:00:37
Gefordert hat, ja.
Jon Worth 1:00:40
In diese in in wäre es komplett anders. Die ringen würde sagen, nee, also es ist sehr wichtig, dassauch arme Menschen, wohne nicht an Staatshilfen, die den Mail wird so reagieren, nein, wir tun nicht aus Steuergelder, für diese Leute, die man einfach arbeiten oder sowas, um um um für für das Essen für die Kinder zu sagen,und jetzt ist es komplett anders, aber dann,auch und das ist ja auch interessant. Es herrschte Widerstand gegen Boris Johnson und der konservative Hinterbänkler.Die warm sauer. Und die haben auch offen gesagt, nein, Moment, Mann, diese ist ein ernsthaftes Problem. Wir müssen anders agieren. Und dann.Wir wissen ja nicht so komplett, aber ich bin fassiger. Dieses Problem,kam weiß dann auf dem Schreibtisch und Dominik Comings am Montag erschienen. Dann sagt er, nein, warum machen wir, warum ändern wir unseren äh unsere Meinung zu so dieses ThemenfeldWeil das ist ja tippisch Comings. Sie strebigkeit, wir ändern unsere Positionen nicht,und wir trennen das Gesellschaft in oder in zwei Gruppen. Wie trennt man das Gesellschaft in in zwei Gruppen in Sachen Korona,alle sind betroffen, arm, reich, alle Regionen, Shortland, Wales, alle kennen Menschen, die einfach entweder gestorben sind oder kennen Leute, die.Wo die können die die alte Eltern nicht besuchen oder sowas. Das hat das ganze Gesellschaft betroffen und wenn die Regierung dann den Eindruck gibt, okay, wir sind dann einfach gemein.Das ist dann einfach nicht gut in die Kommunikation von der Regierung,Und das bedeutet, den Grund warum vorher Coming sehr nützlich war für die Regierung.Ist ja nicht so gut, wie er vorher war. Weil seine Methoden in Chone zeigen, funktionieren nicht also so, so gut. Wie wie die vorher in Sachen Brexit funktioniert haben,Also das bedeutet, es ist nicht nur dank darum, dass er jetzt ein Problem geworden ist, ja? Weil er so gehasst ist und du kommst auch unter Konservativen, die geben ihm keine Information mehr,Also das bedeutet, dass auch strategisch, es wäre klug, ihm zu feuern. Ähm aber das wird.Johnson dann dann nicht tun. Aber hat enorm an Unterstützung, auch in konservativen Kreisen in letzter Zeit verloren. Und das könnte es dann sehr wichtig sein.
Tim Pritlove 1:03:19
Jetzt gab's dann gleich noch eine Krise oben drauf mit der Black Lifes Wetter,Bewegung, die natürlich in USA gestartet ist und dort auch immer noch äh sehr aktiv ist und die dann auf eine ganz interessante Art und Weise auf einmal in Großbritannien sich breit gemacht hat. Ich musste sehr schmunzeln, weil ich ja selber auch gerade äh ein halbes Jahr in Bristol gelebt habe, dass ausgerechnetdort dann äh diese ja Statue von sind etwa.Abgerissen wurde von Demonstranten ein paar paar hundert Meter weiter gerollt wurde und dort einfach in den Fluss geworfen wur,Ich kannte die Gegend auch irgendwie ganz gut. Ja. Und dadurch,Riss nochmal eine andere Debatte auf, die äh natürlich auch Großbritannien betrifft. Und gerade das Verhältnis von Großbritannien zu seiner Geschichte ist ja nochmal anders als in den USA.Ist ist ja generell auch so ein UnterreflektierterbereichJa, also wir hatten, glaube ich, ganz zu Beginn, als wir mit dieser Serie angefangen haben, viel über diesen Journalisten gespprochen über das Selbstverständnis, irgendwie diesen Hang zu diesem Empire, so diese Sehnsucht nach nach äh nach einer Zeit, die irgendwie Größe äh und und und Weltmacht symbolisiert hat und ja, die sich manche Leute halt herbei wünschen und,ist eben auch irgendwie mit Brexit äh.Wollten. Und jetzt stürzen die Statuen und sogar kommt auf einmal mitten in die Diskussion rein, der ja.Von Boris Johnson, das ist ja sein erklärtes Vorbild oder wer gern wie er, nicht, dass er irgendwie auch nur ansatzweise in der Nähe kommen würde. Was mich denn das jetzt nochmal mit rein in diese ganze Debatte.
Jon Worth 1:05:11
Ja, also grob zusammengefasst, die.Die haben nie so wirklich akzeptiert, dass die konolernieren Seiten komplett vorbei sind.Ähm und das ist was man sieht, es gibt eine ein Teil der der Brexit befürworter die sind dann für.So diese so Weltmacht, Großbritannien, also die haben auch dieses Spruch kommen, zwei Punkt null verwendet. Die reden von.Handelsbeziehungen erneut mit Australien und Neuseeland und Kanada und so weiter. Also das bedeutet man muss auch sagen.Kosten, so wie Roads und die anderen großen Figuren der der Kolonialzeiten. Die haben Ingrosbritannien.Nicht nur schlimmen Sachen gemacht. Ja, also,Es gibt viele Schulen in die Kosten gebaut hatte, zum Beispiel, oder? Oder ähmSubventionen für Bridge Universitäten, die kommen von ähm zum Beispiel auch immer noch.Aber es gab nie eine faire auseinandersetzung vom.Was haben diese Menschen getan? Was was bedeutet das für den für den britischen Alltag.Und das war auch dann natürlich auch ein ein verbreitetes Problem, während Brexit zeigen. Also, das bedeutet, dass, was ist Großbritanniensrolle? Was wahr Großbritanniens, also diese,diese, was sind wir irgendwie? Das und Großbritannien führt so eine Debatte nach eine.Sehr verrückter Art und Weise. Weil es gab ja eine Debatte, ob könnte man dieses Status in in,im Brestel schon in Fern, das sind stattdessen in ein Museum äh Umlagern oder so, gab's ja schon dieses, die diese Debatte lauft es schon zehn Jahre lang. Wir haben keine Einigung gefunden,Und dann, dann kam dann dazu, dann die Gegenproteste eine Woche danach.Von so rechtsextremisten in London. Die wollen den den.Verteidigen, aber der Londoner Bürgermeister hat so einen Metallmauer, um den den den den,Curches Statue äh eingerichtet. Um dieses zu zu verteidigen gegen die Rechtsextremisten.Und die haben so Heilhitlerzeichen gemacht. Vor dem Status von.Geschlagen hatte, ja. Also vollkommen eine irre. Ähm aber weil am Ende und das ist dann die große Debatte. Also ist, weil.Churchill war auch.Rassistisch. Oft, ja, der war auch zum Teil antisemitisch. Ja, in seiner Karriere.Aber irgendwie, ja, man, das ist alles hier eine graue Zone,aus mal, ich bin selbst ja ich bin total zufrieden, dass die haben den großen Statue abgerissenAber ich finde, ist ein bisschen blöd, ein ein Church ist das abzureißen. Obwohl ich selbst Problemen habe mit dieser Ehre von Churchill und der war so der große Held der Großbritannien gerettet hat und so weiter,Aber irgendwie, das ist alles ja grau, also es gibt ja keine kompletten Helden und keine,oh ja, klar, die Leute, die nur Börse waren, ja, dass,das gibt's dieses Jahr. Aber aber irgendwie dazwischen gibt's eine, es war eine große Grauzone. Und da braucht man eine gute Debatteund start einfach dannklug umzugehen, einfach mal, ich verstehe, ich verstehe, warum die dann die Leute im Bristan Problem in diese Statue habenaber vielleicht wär's nicht den sinnvollsten Wehartenweise da voranzugehen oder so. Es war krass hart, sieh diese Leute sind inakzeptabel, die sind falsch, die sindähm äh die einfach mal die sind nicht Menschen irgendwie.Ähm einfach mal wieder diese sowallartige Reaktion.
Tim Pritlove 1:09:46
Ähnlich wie er auch in den USA, ne, mit anderen Vorzeichen, hm.
Jon Worth 1:09:50
Und dann die Reaktion vor der Labour Partei war aus meiner Sicht durchaus der der hat gesagt okay ich verstehe warum.Ist nicht so richtig war, dass dieses Status, es ist noch da gibt.Es wäre mir Liebe, dass einfach hin ein Museum äh Rübe so lagen. Ich verstehe dieses.Angst oder dass sie dort genervt sind und so, aber,gegen ein Gesetz, dass du zerstören und Hunde zu nehmen, kann ich auf keinen Fall unterstützen,also ich bin halt härter nicht wie so wird verwendet, aber ich bin für die Rechtsstaat, ja. Das fand ich vollkommen gemessen,Ja, aber dann die Reaktion, dass Boris Johnson war krass kritischer gegenüber die Leute in Bristolas, gegen Leute, die die ähm so die Rechtsextremisten, eine Woche danach in in den London,das ist ja interessant. Ja, welche Leute er unterstützen, welche nicht. Und es ist mal wieder versucht, dann die zu Gruppen zu bilden.Aber er hat auch dazu vergessen, er vergessen, dass in die die Wahlkreise, die die konservativen gewonnen haben im,im Dezember besonders die Not Englischen Industriestädten. Da gibt's eine Menge endliche Minderheiten.Nicht besonders die so diese engen Verbindung haben mit den viele die besonders städten.Vieler Leute, Südherkunft aus Südasien, ja, also nicht an einem direkten Bezug mit dem, aber schon mit dem britchen Kolonialseiten.
Tim Pritlove 1:11:48
Also in der, vor alle.
Jon Worth 1:11:49
In der Papa Pipakistan äh Banglade. Aber diese Leute, die da eigentlich waren für die Concervity, wählen,Die sehen dann hey, Moment mal, also.Sind diese Menschen einfach eigentlich auf unserer Seite oder nicht? Ja, also dass dass die Wählerschaft der nicht gesehen etwas diverse ist aus,die Parteimitglieder, das könnte mittelfristig ein Problem sein für die Conceritiven. Ah ja, an den Wahlloonen.
Tim Pritlove 1:12:24
Jetzt hast du ihn schon äh erwähnt, hier ähm ist der neue Vorsitzende der Leberpartei. Er wurde äh im April, glaube ich, äh, gewählt, als es schon so Einschränkungen gab. Ich glaube, da konnte auch dieser Parteitag nur so.
Jon Worth 1:12:39
Ja, es war virtuell nur, ja. Und man kriegt nur per per Briefwahl äh wählen, ja, ähm.
Tim Pritlove 1:12:45
Aber die Wahl war glaube ich relativ klar, also er hat seine ähm Mitbewerber da deutlich ausgestochen und ich hatte auch selber dann ein bisschen damit gerechnet, weil ich mir irgendwie mittlerweile gar nicht mehr vorstellen konnte, dass,also es muss einfach mal jemand mal wieder auf die Bühne derwie halbwegs einem den Glauben an die Menschheit zurückgibt und das scheint bei ihm so ein bisschen der Fall zu sein. Also er hat ein äh sehr staatstragendes, was ja eben auch schon ein bisschen beschrieben, ne, so äh,ordentliches Auftreten äh ratet nicht rum und es irgendwie.
Jon Worth 1:13:18
Sehr hohes.
Tim Pritlove 1:13:18
Sehr ruhig, zivilisiertes Auftreten, aber hat auch was in der Bürde und äh hat irgendwie auch eine klare Liberale Position. Das war zumindest bisher so mein Eindruck, er gehörte ja schon mit auch in die Führungsriege, um herumund war ja auch derjenige, glaube ich, der damals als über viel über den Brexit abgestimmt wurde und welche Position Leber einnehmen sollteeher so äh diese Beschlüsse mit durchgesetzt hat, na ja, man sollte, war das jetzt mal ganz genau.
Jon Worth 1:13:47
Davor zumindest für ein zweites Referendum,der war der war einfach mal so, okay. Der der hat so dieses Kompromiss der Labelpartei verhandelt. Wir sind nicht gegen den Brexit, aber wir wollen ein sozial gerechtigeres Brexitund weil dieses Deal kein sozial gerecht ihres Brexit ist, wollen wir dann ins zweites Referendum, so das war grob, was er.Verhandelt hatte, ja. Ähmja, äh ich stimme dir vollkommen zu. Ähm seid ihr am Abend ist, also es gab enormen Plus äh in den Meinungsumfragen, dass der Prophylaster Label Partei, Vorsitzender, als Oppositionsführer, seid bla, ähm,der hat einen echtfähigen Team, um sich äh so gesammelt, sehr kluge Menschen sehr fehlte Menschen. Ähm.Er hat schon einige so Gewinne äh gehabt.Besonders in ähm äh in Sachen die Kosten für Wiesen für.Arbeitskräfte in der, zum Beispiel, weil Leute, die von außerhalb der EU kommen, brauchen ein Visum in Großbritannien, das kostet eine Menge,und die haben diese Kosten dann für äh für NHS-Mitarbeiter dann gestrichen. Das war eine Idee der Label-Partei äh und das hat er dann durchgesetzt zum Beispiel,ähm was erhält sich.Ein bisschen manchmal aus dem politischen Alltag raus. Also in in Sachen Dominik Coming zum Beispiel hat er sehr wenig gesagt,Hast du auch einfach gesagt, nee, also wir sehen, dass die Regierung hat für sich selbst ein Problem da gemacht. Wir hauen uns raus.Wir wollen, wir wollen nicht, dass Woristonsen und sagt, ja, ihr seid nur gegen mein Berater, weil ihr seid Gegner, alles, was wir tun. Und vor den typischen Oppositionellen Spruch.Ich hab ja ein bisschen Angst, das erhält sich so viel raus, dass manchmal.Es sieht ein bisschen aus, was taktisches Spielerei.Zum Beispiel. Wenn wir kommen zurück zu dem Brexit. Äh Diskussion.Es ist ja klar, dass Großbritannien braucht eine Verlängerung der der Übergangsperiode.Storme hat sich offiziell nicht zu diesem Themenfeld positioniert.Weil er denkt, dass sowas wäre nicht populär und er sieht Kritik zu sich.Wenn er das sagt, ja, dass die Konzerte, wenn dann mal sagen, ha ja, tippe ich,ist stamme, sie waren schon immer gegen Brexit, sie akzeptieren, das das Willen des Britchen, Volkes, das ist im einzigen Grund, warum sie das jetzt sagen.Aber natürlich um wirklich die ernsthaften Problemen des Landes zu verstehen oder so akzeptieren. Und das britsche wirtschaft, braucht mehr Zeit.Wäre es an meinem, aus meiner Meinung sinnvoll für eine Verlängerung der der übrigens Periode einzusetzen,Ich verstehe irgendwie, weil wo man es sich raushält, aber ich unterstütze die Position von Stamme nicht hundert Prozent. Ich find's ein bisschen schwach.
Tim Pritlove 1:17:34
Ich habe so ein bisschen ein paar Kommentatoren äh gelesen und gehört, die so.Die das so interpretiert haben, dass er auch versteht, dass die Regierung hier von ihrem Weg auch nicht abzubringen ist, durch diesen Druck,dass das sozusagen etwas ist, was einfach passieren wird und,dass er sich stattdessen dann einfach und so macht er das, glaube ich, auch bei diesen Befragungen, das hast du schon erwähnt, diese Primelisters Crash ist so ein regelmäßig stattfindendes Frage Antwortspiel, da hat die Opposition das Recht so und so viel Fragen zustellender Fraktionsgröße, was er dort auch macht ist so, er.Er bringt die Fälle vor, die klar belegbar sind, äh er bezieht sich nur auf die Aussagen der Regierung und hält sie ihnen dann selber vor. Sagt hier, guck mal, ihr habt gesagt, ihr wollt das machen, warum habt ihr das nicht getan? Wo man ja nichts.Wirklich in entgegnen kannWenn man immer nur sagt, ich will aber gerne das, ja, dann ist es ist eine andere Verhandlungsposition und an dieser Stelle denke ich, baut er sozusagen den Käse auf, dass ein Ende des Jahres äh der Regierung sein wird, so ihr habt gesagt, ihr habt einen DealIhr wolltet die ganze Zeit einen Deal.Wo ist der Deal? So und es kommt kein Deal und dass er daraus eben das Momentum aufbauen möchte, um dann letzten Endes auch wenn sich alles andere nicht mehr verhindern lässt, äh läber wieder an die Regierung zu führen.
Jon Worth 1:19:01
Ja, aber das ist dann vielleicht dann konkreten Einzelpunkten finden, wo man dann den Druck erhören kann,ähm und und wird dann mal sehen, in den nächsten Monaten, wo diese Punkte singt und wie man dann dieses Druck dann erhören kann. Weil natürlich also dann das das ist droht, also dann.Bekommen dann zurück, so Brexit, ist dann Großbritanniens wirtschaftliche Krise ist schon.Sehr, sehr schlecht, also den den Verlust der Brutinanzprodukt, die es doppelt so hoch wie in Deutschland.Dann kommt dann Brexit dann hinzu.Köln wäre es möglich, dass eine eine zweite Welle in Großbritannien gewinnt, äh beginnt,wenn sowas dann Koronevirus Welle beginnt ist Großbritannien überhaupt in der Lage zurück zu einem zu gehen.Es gibt Große dann große ernsthafte Fragen. Es ist auch sehr wichtig, dass den wahren Verkehr,Frei war's, zwischen die EU und Großbritannien, während die komplette Korone Virus. Es gab eine Ausnahme für Lastenfahrer, zum Beispiel für Corantine, bei der Hinreise und Ausreiseähm äh aus Großbritannien.Wenn man fügt dann hinzu, Anfang Januar nächstes Jahr, Zollkontrollen. Ja, also die mögliche Reduzierung der eine ausreisen durch zum Beispiel,wenn die Regierung überhaupt nicht in der Lage ist, die konkreten Maßnahmen.Ähm Süßen stimmen oder einzurichten für ein Notel Brexit.Weil ich muss dann sagen, also die Liste von den noch aufstehenden Problemen ist enorm.Und die Positionen von beiden Seiten sind noch sehr sehr weiter auseinander. Und Boris Johnson nimmt dieses Problematikdate jetzt ein Stand der Brexit-Handlung überhaupt nicht. Danke Saal, der hat einen Anruf mit Fondaleyen, mit Schau Michelle.Und mit Sasoli, der der Vorsitzende des Europäischen Parlamentes im am Montag. Da geht's halt wird ein bisschen mehr um, so ein bisschen mehr Schwung und innerhalb von sechs Monaten, sechs Wochen.Wir können sogar den Rahmen von einem Deal finden, ja? Es ist,vollkommen absurd, also niemand in Brüssel glaubt, dass dass irgendeine Lösung in Hart von fünf, fünf Wochen möglich ist.Auf die Liste steht. Fischerei Politik, ja? Es ist nur eine Kleinigkeit, aber es sehr sehr wichtig.
Tim Pritlove 1:21:53
Aber auch für die EU eigentlich.
Jon Worth 1:21:54
Für die EU auch für manche Länder, aber es ist nur null Komma zwei Prozent des Bruttoinland Produkts in Großbritannien, ja? Es ist nicht.Also das ist so Wettbewerbsgleichheit. Also das ist enorm wichtig. Also das bedeutet, dass für die Waren, die Großbritannien produziert, ja, auch Agrarprodukten, sondern auch Autos,Farmeprodukte. Die Herstellungs,äh äh Systeme darf. Britischer, da darf die Umweltstandards geringe sein in Großbritannien. Darf die Arbeitestandards, dieser Abend an von Sachen.Noch dazu kommt dann staatliche Beihilfe für britischen Unternehmen. Ja, also kein Großbritannien, dann enormen Subventionen geben, zu förmen, um zu sagen, hey, Moment mal.Du kriegst irgendeine enorme Subvention, um um ein Fabrik hier zu bauen, statt irgendwo anders in der EU. Und das ist natürlich deutlich gefährlicher für die EU, in Vergleichsrelage mit.Kanne da oder so. So, ja. Es ist nicht so hilfreich. Volkswagen kann nicht so einfacher, eine Auto in in Thronto produzieren und dann das nach Europa exportieren. Es ist nicht, es macht keinen Sinn,aber dann,wenn Großbritannien gibt, nie Sahne, eine enorme Subvention, weiterhin in Großbritannien zu produzieren, dann die EU-Wettern sagen, okay, Moment mal, dann heben wir dann ein höhere Zölle auf auf Importe von Britchenauto.Dann geht's dann den schlichtungsverfahren System, also das bedeutet, wenn wenn Großbritannien trägt aus und dann so ein Problem dann auftaucht, ja, dann Windgruße tanzen, gibt eine Vention, ja, für für sowas.Und da geht's halt ähm ähm wie lös man so im System. Und auch die EU blickt in den Choronovirus äh Situationen in Großbritannien und halt das schon Angst.Es herrscht jetzt gerade ein Skandal in Großetanien. Mein Firma ist heißt Pest Fix,Ja, so das war so an Firma, ähm die ist normalerweise in so die Kontrolle von so, äh keine Ahnung, Bienenraten äh die kommen dann zu Hause, um um Braten zu entfernen. So, ja.Es war eine super kleine Firma, die haben einen Vertrag von über hundert Millionen Pfunden gekriegt für die Lieferung von Schutzmasken zu Korona.Die Regierung hat dieses dieses Vertrag gegeben, an dem gleichen Tag, wie die Ausschreibung ähm veröffentlicht haben,und Großbritannien muss die Systemen für öffentlichen Ausschreibungennoch einhalten, bis Ende der, der Übergangsperiode. Also das bedeutet, dass die keinen Fall, EU Rest, denn dieses in diese Situation eingehaltenEs gab sechzehntausend Firmen, die sich für dieses Vertrag beworben haben. Aber die haben dieses.Dieses Vertrag in so einer Testen Kontrollefirma,schon abgegeben, obwohl diese Firma gar kein ähm Hintergrund hatte, in die Lieferung von Schutzmasken,Also das bedeutet, das ist ein Zeichen von wie öffentlichen Ausschreibungen, dann in der zukünftigen Großbritannien dann laufen könnte.Dann es gibt auch dann hinzu, dann dazu, die das Ganze Themengebiet, Außen- und Sicherheitspolitik, da steht in die politische Deckdeklaration, dass Großbritannien will einen engen,Zusammenarbeit mit Großbritannien in die in dieses Themenbereich. Und das lehnen die Briten jetzt ab. Also die EU sagt, okay, wir wollen dieses die Verhandlungen dieses Thema im Bereich jetzt öffnen und sagt, nein,Und sowas macht dann auch und der Altersmarkt dann auch Angst. Und in Großbritannien und auch dazu,Tweese May, er wird verstanden, die Datenbanken besonders besonders gegen Kriminellen,in der EU sind auch für Großbritannien auch in den Nachtbrexit Zeitnutzlich. Und jetzt die jetzige Regierung san nie, also wir wollen da keine kann es zusammenarbeiten.Also das bedeutet, das es gibt die Reihe von Problemen und ich habe auch dann nur die Irland, sogar nicht erwähnt. Weil da gibt's auch keine Klarheit in sich. Weil,vor dem Ende in dem Wahlkampf geantwortet zu dieser Frage. Wird es Soul-Kontrollen und sogenannten Importdeklarationen, ja? Soll es eine ArtFormular, die man ausfüllen muss, äh um zu gucken, was habe ich in diese, die in den Dingen gegen dieses Container, wie viele gibt's hier, der hier dabei.Muss ein Not irisches Firma sowas ausfühlen.Bei ein Export von Waren aus Nordirland und die Einlieferung in England wäre es oder Schottland. Nein, hat er gesagt. Ja? Seitdem hat die Regierung exitiert, ja, das muss man tun.
Tim Pritlove 1:26:47
Nicht nur, dass er das äh gesagt hat von Anfang an als,Theresa Mey äh sozusagen in der Situation war, das zu akzeptieren, war das so einer der Hauptgründe, warum sie gegen sie gefeuert haben. Und dann hat er auf diesen letzten Metern halt dieses Abkommen mit der EU gemacht, damit er irgendwie seinen Brexit-Tag durchbekommt.Ata gesagt, okay, dann machen wir das.
Jon Worth 1:27:08
Ist mir scheißegal.
Tim Pritlove 1:27:10
Und danach noch behauptet, das wäre nicht so und jetzt mussten sie jetzt das erste Mal wieder.
Jon Worth 1:27:13
Und es ist jetzt so, ja? Und dann Leute, der Premierminister hat eine, hat uns gesagt, das wären nicht der Fall. Aller Experten haben genau den Gegenteil gesagt, ja? Und wir hatten Rechner nicht. Ähm.Und dann grob, also der hat etwas getan, was was niemand getan hat, die mir seit Jahrzehnten, da hat fast alle notierischen Politiker in diesem Brexit Fragen vereint.Alle Parteien, die nur die Land sind gegen den Brexity.Und unter der zerstört. Die Verbindungen zwischen oder auch in so in den Reaktionen zu Kohlevirus. Da hat versucht so eine Art,kollabratives System zwischen und und das,das ist alles abgebrochen in den, in den letzten Wochen. Also, das bedeutet,die Regierung nimmt keine von diese Problemfällen überhaupt ernst.Und die, die sagen, wir wollen keine Verlängerung, wir sind nicht in der Lage, Zollkontrolle, Kontrollen selbst machen,wir wollen unser Kontrolle wieder übernehmen im Bereich der Fischerei Politik. Aber da gibt's auch Problemen. Weil was für Fische es gibt in den Britschen Gewässer, ist nicht fast die britischen, die Briten essen, ja? Ich war letzte Woche auf,auf Sylt. Und da gibt's eine enorme Bearbeitungsfabrik. Wovon kommen die Heringer, auf die ihr diese in dieses Fabrik in der auf Sylt, ja, die kommen aus Großbritannien,weil das ist wo die Heringe sind, aber die bringen essen keine Heringen, die essen ähm ich weiß nicht, wie das heißt, habt ihr euch das auf Deutsch? Cabayo, ist der kann das sein?Kann man ja also. Ähm und.
Tim Pritlove 1:28:59
Für Fisch und Chips.
Jon Worth 1:28:59
Ja genau, genau. Und das bedeutet, dass was für Fische die Briten haben, im Bridges Gewässer. Ist nicht, was die Briten konsumieren, ja? Alsound und das Ganze die ganze Heringe werden nach Deutschland exportiert in diesem riesen Fabrik im beiarbeitet,oder im Bereich der Datenaustausch zum Beispiel, auch Equipmenz im Bereich der der Datenschutzgrundverordnung haben die Briten auch nie auch nicht geregelt,ja? Und dann kamen heut kam heute Vormittag stark sein, dass die bereiten ein riesen Werbekampagne für den kommenden äh Monaten vor. Das.Unternehmen müssen sich für ein No Deal Brexit vorbereiten,wie können Firmen auf ein No Deal Brexit vorbereiten? Weil die haben keine Ahnung wie sehr den juristischen Rahmen auf der britische Seite aus, ja,bin ich ein denken wir daran, dass das dein Podcast unternehmen, nicht den Berliner, ansässiges, sondern in,sind aus Frankreich,und und die brauchen dann einen Arm zu wissen, was machst du mit meinem, meinem privaten Daten? Wie liefen wir das? Meine Model über Abstorze in anderen Länder oder sowas,Großbritannien hat gar nicht begonnen diese Dinge zu regeln.Und wie könnte ich aus Unternehmers digitales Unternehmer überhaupt wissenwie funktionieren diese Sachen? Also, das habe ich heute Vormittag auf Training populisiert. Also, ja, versucht doch mal mit einer eine so eine Werbekampagne. Aber wenn ich kein Klarheit habe, wie ich agieren kann, weil die juristischen Rahmen in Großbritannien nicht existja? Wie kann ich als Firma.Agieren, ja? Es bleibt mir gar nichts anderes so übrig, aus meinen Firmen zu schließen, ja, im Befleisch in manchen Fernsehen. Und kommt das Antwort dazu? Ja, ihr habt das Firmen schon vier Jahre nur Moment No Dial vorzubereiten, ja?Boys Johnson hat das gesagt, im November, ja, hier, äh, ja, Herr Deal, es ist hier bereit.Niemand hat sich auf No Deal vorbereitet, vier Jahre lang. Und das ist einfach mal, dass die haben nur Ahnung, was die wollen, die haben keinen Plan und es ist jetzt einfacher mal.Die Verantwortung auf anderen zu verlagen, als dann nach einem viel genannten Weise ähm äh ernsthaften Vorbereitungen vorzunehmen.Ähm also ich hab.Durch die diese ganze Brexit-Situation es gab ja immer.Ein bisschen Hoffnung. Ja.Man hatte, man hatte bis den Unterhauswahl in die Semmel irgendwie gehofft, ja könnte es doch klappen, dass jemand, dass man irgendwie verlieren.Und dann seitdem gab's dann die Option. Okay.Man hat zumindest die Zeit etwas zu verhandeln, besendet dieses Jahres. Dann kommt Karone Weiris Eviros hinzu,und alle haben so beginnen so gedacht, okay Moment mal, diese Krise ist so schlimm für Großbritannien, dass dann Großbritannien könnte, sie mindest ein bisschen mehr Zeit brauchen,um sich von die schlimmsten Auswirkungen von diese Situation zu retten. Hat ein große Tanja, auch dann, das dann auch nicht getan.Also, das bedeutet, was ist dann dem Weg aus diese Krise jetzt in Großbritannien? Ja. Es ist.Es ist ja kaum zu glauben. Also die die das britische, ja.Die waren durch den ganzen Brexit. So vollkommen schwach. Ja,Wir wollen, wir sind pro EU, aber da mischen sie. Wir mischen uns in den in dieses Referendumdebatte nicht einweil manche von unsere Kunden sind gegen gegen die EU und so, die wir haben uns raus. Ja, wir wollen Sanfenberg sind, auch Scheiße, wir kriegen Transantenbrexit. Oh, wir wollen ein Brexit mit einem Deal, okay, okay, verakzeptieren ein Brexit.Irgendein Breakseit, aber es muss mit einem Deal sein. Ja, auch die CIBI ist jetzt sauer. Also, es aber.
Tim Pritlove 1:33:29
Also Sivi ist die.
Jon Worth 1:33:31
Ähm.
Tim Pritlove 1:33:33
Also Industrie.
Jon Worth 1:33:34
So ein Industriedachverband, ja. Ähm und man muss dann die Frage stellen.Wie wird dann die britische Staat und des britische System? Nach diese zwei Krisen dann aussehen.Man hat den Britschen Staat so in Hüll, so so schwach gemacht. Ähm das.Das wie ist Großbritannien dann überhaupt in der Lage.Wenn nimmt Großbritannien dann jetzt ernst. Ja, ist so Frankreicher zum Beispiel, die Grenzen geöffnet zu alle europäische Länder, außer die Briten.Das ist katastrophal. Ja. Oh und oder und.Oder oder dieses Testing ab, in Kohle wirst, ja, wären wir ein. Das Ding funktioniert ja überhaupt nicht, ja. Ist.Es ist ja aber dann.Oder oder dieses die, die haben, die haben so ein, ein digitales, das alte Digitalsystem, was überhaupt funktioniert, hat er. Weil diese virtual Voting-System für das Britche Unterhaus, ja. Die Abgeordneten können zu Hause sitzen und von da aus äh wählen,die waren grob damit zufrieden, die Abgeordneten.Und dann, es war dann einen Nachteil für Boris Johnson, weil fünfzig Abgeordnete durften gleichzeitig in London sein und den Press mussten zu Hause bleiben.Und zwar, dass ein Nachteil, weil er brauchte diese soll hinter ihm,und denn die haben dann einen Plan entwickelt, das ja, man man man könnte mit soziale Distanzierung doch noch abstimmen, jaund die haben das den benannt, ja? Die haben so dann eine eine Schlangeein Kilometer lang, so um den Parlamentsgebäuden, damit dann die die Abgeordneten überhaupt abstimmen können, weil es gibt kein schriftliches oder elektronisches Abstimmungsverfahrenin Westminster. Nur so eines jedes, jede Abstimmung so eine Hammelsport,und die die sahen dann wie Schafe, ja? Also eine Linieum und die haben das dann morgen benannt,So, der Fraktionsvorsitzende Idee eingeleitet hatte und Kongre, dass sie so diese verrückte, langen Tanz, die man die in die man tut, in denen so eine in eine Linie.Und aber ehrlich, also die fast Großbritannien jetzt braucht, ist.Einige halbwegs fähige.Sagen wir normaler Politiker. Ja, diese Regierung ist unglaublich schwach.Und zur Zeit überhaupt nicht in der Lage.Sachen so organisieren. Ja, verklarheitssorgen.Die das britische Bewölkung so beruhigen. Ja, das und dann es ist.Nicht oder was sind die Optionen für die kommenden Monaten in Sachen Brexit? Entweder die.Es kommt dann No Deal, also dann komplette K. Ähm am ersten Januar,und vielleicht sogar Keros vor dem ersten Januar, wenn alle Leute wissen, nie, dass das die kriegen kein kein Zutaten für Christmas Pudding nicht, oder so.Ähm oder die Briten knicken komplett ein, ja, die akzeptieren,was die EU sagt, ja und sagen, hey, Moment mal, so, es war uns am wichtigsten.Pünktlich auszutreten oder man findet irgendeine Übergang Süden übergangen irgendwieja, dass man entscheidend, man trifft an Entscheidungen, dass man entscheidet, fast nichtsund man findet irgendein Weg, man baut eine ständige Großbritannine EU-Ausschuss irgendwie auf und damit löst man den restlichen Problemen,Ja, ist aber falsch. Irgendwie.Die sind die drei Optionen, die die zur Zeit auf dem Tisch sind. Ja, äh aber so seid alles zur Zeit geht in Richtung No Deal, aber wir waren schon hier in so einer Situation, ja? Vor,Genau fast genau einem Jahr, als Johnson,äh zuerst im Amt äh gekommen ist. Der leitete vollkommen in so eine No Deal Richtung und dann unter Zeitdruck.Knickte er ein. Ja, besonders in Sachen Notierland. Es könnte das gleiche diesmal.
Tim Pritlove 1:38:34
Ja, aber da war das Parlament natürlich auch noch eine andere. So, jetzt sind's halt äh also bei den Torys äh wirklich, hat man so den Eindruck nur noch so Ja-Sager, dieäh von Johnson ausgewählt wurden, wo halt auch relativ wenig Kompetenz äh am Start zu sein scheint. Das heißt, das Parlament ist nicht mehr das Parlament. Ich meine, als wir hier,angefangen haben, dann äh hat sich sagen wir mal noch die vollständige Traditionirgendwo noch abgebildet und es war voraussehbar, dass diese Widerstände aufkommen werden und die haben sich ja dann auch abgespielt, aber durchdie relativ schlechte Strategie von Corbyn, die Schwäche von Leberdaten damit ausgelöst hat und dann eben diese Niederlage in den Wahlen war es dann halt irgendwie auch damit vorbei. Und dadurch, dass ichdie Tore ist ausgerechnet auf so ein ja den Hauptpopulisten eingeschossen haben, weil sie der Meinung waren, wir brauchen jetzt einfach nur einen, der irgendwie dummes Zeug äh äh erzählt und die Sache irgendwie verkauft. Und wir machen das dann so in den Hintergrund. Im Prinzip ist das ja soTrump ist im im europäischen GewandDadurch haben sie sich natürlich dann und das sieht man auch in der Trump-Regierung vollständig ihrer eigenen Kompetenz entledigt und sind jetzt nicht mehr in der Lage auf die anderen Veränderungen, die halt zwangsläufig immer kommen, zu reagierenVon daher sieht es mit meiner Meinung nach sehr nach einem No Deal aus. Und das ist eine Katastrophe und ich frage mich natürlich, es kann ja jetzt nicht sein,dass es überhaupt niemanden gibt, der noch so ein bisschen Intelligenz am Start hat. Sprich, man könnte auch formulieren.Irgendjemand hat ein Interesse an dieser Situation. Jetzt gibt's halt diese Sager des äh Desaster Kapitalismus sozusagen, wir fahren mal alles ordentlich gegen die Wanddanach äh äh liegt alles in Scherben, dann kann man das, was da ist, schön billig äh kaufenund irgendwann wird's ja auch wieder besser und bis dahin geht's uns schon gut, weil wir haben sowieso Geld äh und der Rest ist uns so ein bisschen egal. Ist das eine Verschwörungstheorie an der Stelle oder.Sickert das schon irgendwo raus.
Jon Worth 1:40:32
Es ist mehr als eine Verschwörungstheorie. Ähm.Sowas ist möglich, dass sowas schreibt oder motiviert Dominik Comings.Ähm weil er will durch die Strukturen des britischen Staates komplett erneuern, sollte er, aber.Nicht nach normalen Arten und Weisen. Das zu erneuern. Ich bin.Ich bin nicht sicher, ob die meisten Konzerte einfach so denken. Ja? Ähm die meisten konservativen haben einen.Nach hinten blickenden Motivation für Brexit, nicht nach einem nach vorne blickenden, einfach mal.Wir wollen so die nicht. Wir wollen ein Singapur on Temps oder so, ja. Ähm.Ich denke auch, dass die viele Leute sagen Großbritannien gerade,die jetzige Situation, also auf drohenden No Deal, Platz Krone Virus,und die die diese super schlechte Reaktion der Regierung ist wie Black Wanne John Majore, also als ähm als Großbritannisch sturz der Mitte der Neunziger aus der, also diese so,Euro Vorgängesystem.Und das war dann von nicht von einem Tag bis die nächsten, aber in eine sehr kurze Periode von ein paar Monaten.Da war das so dieses Ruf, dass diese Regierung herbwickt. Fähig war.Ist dann in verschwunden und kam nie wieder.Und das ist an dem Angst für die Konservitiven, dass obwohl die haben ein großes, einen großen Mehrheit.Dann es ist ja dann alles verloren bei den nächsten und Hauswahl. Das bedeutet, dass dieses dass die die haben kein Weg sich wirtschaftlich zu retten.Und die haben auch kein Ruf, weil die Wähler sagen, die Regierung war sie mindest Teil schuldig für diese Problemen. Ja, es ist nur.Genug oder oder möglich, wenn man alles zerstört, dass die dass das Bewölkung denkt, anderen sind irgendwie schuldig.
Tim Pritlove 1:43:03
Und der Virus natürlich auch.
Jon Worth 1:43:05
Virus zum Teil, ja. Aber dann, es gibt an Mehrheit der Briten, die sagen, ja, wir sind für eine Verlängerung der Übergangsprojektübergangsperiode. Es gibt auch,einen Klarmehrheit, der Brexit befürwortet, Iso, die, die eine Verlängerung sind. Also das bedeutet, dass diese Idee, dass.Die Situation hat sich geändert, also dass man das Brexit ist nicht mehr Priorität Nummer eins,das Wohlhaben, der bewirkerung und dass die Leute gesund bleiben und dass es britische Wirtschaft irgendwie halbwegs wirkt in den Interessen von viele Menschen,das sind die Prioritäten, zur Zeit, innerhalb der Britsche Bewölkerung. Und das ist dann ein Grund, warum.Das einfach mal immer noch den gleichen Kurs, also immer noch den, den den den Coming Skur ist, ich bin nicht sicher, ob das vollkommen wirkt.Ja. Vielleicht wird's dann ausreichend sein, um no Deal zu kriegen, Ende des Jahres.Aber ich bin jetzt überzeugt, dass wenn das der Lah der Situation ist, die haben keinerlei Chance.Die den Unterhaus war, zwanzig, vierundzwanzig Sekunden. Ich wette sogar darauf, dass Boris Johnson überlebt, diese vier Jahren.Dass die konservativen irgendwann mal wir haben auch gehört der ist selbst sehr unzufrieden mit den jetzt in Lage, es macht ja keinen Spaß, weil ein Land durch eine eine Krise zu bringen.Er muss so viel arbeiten, was er nicht er mag das einfach nicht.Er ist Gesundheitlich, es geht ihm gesundheitlich nicht gut, ja, seid Chola.Hat so gesagt, dass er er braucht jetzt, er muss jetzt eine Brille tragen, zum Beispiel, weil weil er kann nur so schlecht sehen, seit er im im Krankenhaus war. Wir wissen, ich glaube, dass der die Wahrheit ist. Aber irgendwie.Es macht keinen Spaß. Also das bedeutet kann er.Er kann vielleicht ein überleben, ohne er sich im Arm bis Ende des Jahres. Aber wenn Panik ausbricht in Großbritannien, im Dezember, ja,Es wäre aus meine Sicht nicht erstaunlich, wann die Konstellativ sagen, hey, Moment mal, das reicht uns jetzt.Wir mögen Liebe, zumindest Jemand, der den Eindruck gibt, dass er hauptwegs fähig ist. Zum Beispiel der Finanzminister.Wäre mein Tipp aus Nachfolge.
Tim Pritlove 1:45:45
Was ist denn jetzt mit Schottland?
Jon Worth 1:45:47
Ja, also.Schottland hatte Problemen werden diese Krise, also die haben die Zahlen in ein bisschen weniger Schlimmmaß in in England, aber nicht unbedingt.Äh die die der Chief Medical Office medizinische Beamte musste das ähnliche Skandal,Es gibt ja Pluspunkte in den Meinungsumfragen für die immer unabhängigkeit,Es gibt den ähm schossischen Parlamentswahl Mai nächstes Jahr.Also super stark, num ähm ähm äh Umfrage werden für die schottischen Nationalisten.Die können vielleicht sogar alleine die Regierung bilden. Ja, also.Ja, das alles für zu eins zweites, unanipänglich geiles Referendum, irgendwann mal, ja. Und die Gesellschaftliche.Reaktionen oder sage ich mal dieses Zusammenhang zwischen politischen Entscheidungen und die gesellschaftlichen Reaktionen,waren in Shortland deutlich besser, also dieses Problem, Problem mit den Armen, Kindern, die wir vork vor Kürzen besprochen haben,das hatten die, die die Schotten und Divalise schon gelöst. Ja, es war die dieses,äh dieses Brief von den Fußballspielern war nur in England relevant, weil Wales und und Schottland hatte schon ein System entwickelt, um um um dieses Problem zu beheben. Also ja, also ähm ich denke, die sind ja,vorkommen so in Richtung ein zweites Unabhängigkeitsreferent. Es gibt natürlich, es wird das, das Herr nur mittelfristig, es wird zwei Jahren brauchen, so,denke, dass dass er alle frühesten, zwanzig, zweiundzwanzig, weiß sogar später.Äh und man brauche die Zustimmung longs und sowas überhaupt zu organisieren. Wenn.Wenn Stergin und ISMP dieses Gewalt gewinnen und Boris Johnson sagt, hey, nur, hey, wir will wir lehnen, so ein zweites äh Abstimmung ab.Ja das könnte voll heftig sein. Ja. Äh man könnte dann so eine, ja Situation wie in Kaslonien erreichen. So ähm ein riesengroßen Protesten auf den Straßen so.Aber Störchen ist klug, die Situation in Schortland ist zur Zeit ruhig,sie will auf keinen Fall, dass es einen riesen Protesten gibt oder so zur Zeit, weil ich will sagen, ja, okay, wir wir können einem Mindesthamperabstand halten, wir wollen keinen riesen Protest oder so gerade. Ähm aber,ja, das ist äh ein großes Sturm auf dem Horizont für für Jones.
Tim Pritlove 1:48:30
Und die Situation in Nordirland. Ich meine äh es war so ein bisschen mein Eindruck, dass.Die Bewältigung der Corona Krise dann schon im Wesentlichen eine Frage von Irland und Nordirland äh,einigen sich hier auf entsprechende Maßnahmen war, als das in irgendeiner Form, die britische Regierung hier eine Rolle gespielt hätte.
Jon Worth 1:48:50
Und ein Freund von mir der hat sich mir gesagt.Ich mag sehr sehr gerne hier, aber fürs erste Mal bin ich zufrieden, politisch, dass ich in Nordirland bin. Ha, hat er mir gesagt, weil nur Eland, Gesundheit ist, kamen, sprechen, gut durch die Krise,Also die Anzahl und weil normalerweise die die die ärmsten Betroffenen Städte und Regionen, Großbritannien, Regionen sind am härtesten betroffen,Ja und Nordirland ist vielleicht, weil sie sehr arm. Durch die Krise aus dem Britchen durchschnitt.
Tim Pritlove 1:49:31
Aber Irland war ja an sich auch ganz betroffen.
Jon Worth 1:49:33
Ganz gut. Ja, etwa betroffen, aber hat schnell und hart reagiert. Also,Irland hat alles schneller im Kräftiger ist,aus Großbritannien, ja? Und die Reaktion, die Gesundheitliche Reaktion in ähm in Nordirland war ähnliche, als die Situation in die nierischen Republik, aus die Situation in in England.Stimmt das nicht so in den Statistiken.
Tim Pritlove 1:50:01
Ja, also Irland hatte auch viele Tote so, ne? Und äh, wenn man das jetzt auf die Bevölkerungszahl hochrechnet, befinden die sich halt eher so da, wo äh die USA gerade ist, wo beiden USA geht's halt ähm.Geht es immer noch äh bergauf. So, also da ist das Problem noch nicht gelöst, aber man sieht halt, dass es äh in Großbritannien ist, ist es halt einfach auch noch nicht unter Kontrolle. Alsoist einfach, das läuft äh auf dem hohen Niveau äh äh weiter und ist halt äh wirklich schlimm. Irland ist so ein bisschen über dem Durchschnitt, der Europäischen Union, aber äh scheint sich da zumindest so ein bisschen zu fangenÄhm was sicherlich vielleicht auch einfach mit der Nähe eben mit.Mit mit Großbritannien einfach zu tun hat so, ne? Ähm na ja, trotzdem könnte es natürlich auch diese ganze.Stimmung beeinflussen, das hat man ja hier schon ein paar Mal äh ob denn nicht Nordirland, am Ende,in einem Gesamtirland besser davon käme, aus dieser gesamt Situation.
Jon Worth 1:51:04
Aber diese, die Situation grade ist. Wir Brexit hat oder den, den Johnson Brexit Variante.Hat,für irgendeine Art Einigkeit in Nordirland gesorgt. Und Kohone Virus auch gegen diesem Teil, ja? Irgendwie,wir sind irgendwie noch Menschen hier, wir müssen alle Menschen irgendwie halbwegs so, dass alle bleiben gesund.Kann diese, so,kompromissartige Situation so ein Verbleiben in nur Ehren, das weiß ich ja nicht. Aber die Situation ist zur Zeit, ja, in Not Irland entsprechend ruhig, ja,können wir nicht sagen, in drei Monaten, sechs Monaten, wenn Krone Virus vorbei ist, vielleicht ist es dann anders. Aber zurzeit ist es entsprechend Ruhe.
Tim Pritlove 1:51:57
Bleibt noch der Blick auf die EU. Ich meine, hast du den Eindruck, dass die Europäische Union jetzt Großbritannien, also im Prinzip schon abgeschrieben hat.
Jon Worth 1:52:09
Also grob. Die EU, die EU hält zusammen, die aus in diese Streit um Fischereipolitiker, sowas die EU hier unbedingt will, ist.Ist heutzutage klar. Die EU kommt auch mit Zollkontrollen. Grundsätzlich klar, die EU hat immer verstanden.Ein Notierbrexit schädigt, die schädigt Großbritannien deutlich mehr Assist die EU-Schädig. Ich denke, das.Und auch zum Beispiel von der vor ein paar Tagen gesagt gesagt hatte.Wir brauchen ein gesamtes Schlichtungsverfahrenssystem, diese ganze Brexit-Situation.Weil ohne sowas kann die Zukunftsbeziehung nicht funktionieren. Ja, es ist ein Dance von den großen größten Problemen mit mit der Schweiz. Ist das, es gibt keine einheitliche, schlichtungssystem.Und dann und dieses Problem will die EU dann einfach vermeiden. Aber nicht zu jedem Preis. Also wenn Großbritannien das nicht akzeptiert, wäre die EU bereit mit ein No Deal,zu leben. Ja, weil die die EU ist nicht nur stärker, sondern besser darauf vorbereitet.Also ja, es wäre natürlich schade für die EU, aber die EU kann's sowas deutlich besser überleben, dass Großbritannien gerade. Ähm ja, ähm.Ja, die EU wird alles tun, um doch noch ein Deal zu kriegenaber nie zu jedem Preis und nicht unbedingt bis Ende des Jahres. Alsoes gibt ja mehr Zeit, also Bahn je hat so gesagt, also wir denken, wir brauchen mehr Zeit. Wir haben, es gibt so viele Sachen, Sachen und Fragen, die die noch offen sind. Also, am liebsten mehr Zeit als raus ohne Deal, hat Bahn je klar gesagt, niemals,und das, das wollen die Briten nicht höher. Also und die aber die EU ist ja bereit. Ähm oder mit möglichst berei.
Tim Pritlove 1:54:12
Aber selbst zwei Jahre sind ja nun zum Aushandeln eines Handelsvertrages.
Jon Worth 1:54:17
Das ist auch sehr wenig.
Tim Pritlove 1:54:19
Quasi nichts. Also es ist ja äh, wenn, wenn das überhaupt irgendeinen Deal gibt und ich würde mal vermuten, irgendein Stück Papier, wo irgendwas trausch,wird's schon irgendwie geben, ja, aber vielsteht da nicht drauf. Ich denke, das wird sich im Wesentlichen auf eine Vermeidung der Vollkatastrophen äh drehen, dass sozusagen die Supermärkte irgendwie so mit dem nötigsten befüllt werden können auf irgendeiner Art und Weise, dass der Flugverkehr weiterlaufen kann und äh vielleicht einen eingeschränkten Maße halt auch der Tourismus.Aber wo es halt,glaube ich komplett zum Zusammenbruch kommen müsste, ist halt Finanzdienstleistung, das dürfte Großbritannien extrem stark treffen, die ganze Industrieaustausch im Prinzip fallen allebritischen Unternehmen.
Jon Worth 1:55:03
Pharma-Formelindustrie besonders digitalen Firmen, also Daten, Verkehr, die sind die, die ernsthaften Themenbereich.
Tim Pritlove 1:55:14
Aber auch dieser ganze Online production, also diese Teilnahme an dieser Lieferkette, für komplizierte, industrielle Vorgänge, insbesondere halt den Automobilbereichund das würde ja dann auch dazu führen, dass dann halt die Paar äh Automobilwerke, die es halt in äh UK noch gibt, die könnten ja maximal für den lokalen Markt produzieren so. Also Nissan, et cetera, aber das sind ja auch Kapazitäten, die dort haben, die ja nicht nur für den,britischen Markt gedacht sind und wenn dann auch erstmal Krise ist, dann kauft ja auch nicht mal mehr irgendjemand ein Auto.
Jon Worth 1:55:43
Genau. Aber aber alle Verbände schreienja, nicht nur den, sondern sieben, also die Hauptverbände, die sind diese Mannfakturindustrien, die die, die Supermärkte ähmwie heißen die, die British Retail Consortion, denke ich, äh, ja, heißen die.Die schreien ja alle bitte unseren Sorgen ernst nehmen. Ja,und das Einzige, was die Regierung so sagen kann, ist ja, wir machen eine Werbekampagne, damit alle diese Industrie wissen, was los ist, ja,Also man kann nicht die komplette Verantwortung für diese Situation auf den Schul. Von von diese Industrie verschieben. Äh es ist vollkommen verantwortungslos.Aber das ist fast die Regierung gerade tot.Es, es ist die kümmern sich nicht um den Details, es ist Brexit zur Zeit zu jedem Preis. Und um für die Zusammenhalt der Konservitiven Partei zu sorgen.
Tim Pritlove 1:56:57
Die Frage, wie lange die alten Feindbilder, mit denen dieser ganze Brexit-Prozess äh angetrieben wurde, noch halten können.
Jon Worth 1:57:04
Das stirbt schon ein bisschen, die in die britische Debatte. Ja, also, das ist es hat irgendwie an.Es ist irgendwie nicht so ernst irgendwie. Das ist das ist es treib nicht den Menschen so ganz wie wie.Wie vor Weihnachten.Und einfach mal, dass dass man gesehen hatte, dass mehr Kooperation mit die EU in Sachen Gesundheitspolitik jetzt sinnvoll sein, ja sagen siebzig Prozent oder so, der Bewirkung, ja.Auch Brexit-Befürworter, ja, wo das ein bisschen an der irre ist. Aber weil die genau gegen sowas gestimmt haben, ne. Aber so, ja. Also die.
Tim Pritlove 1:57:49
Bei Chancen sind selber stand auch vor ein paar Tagen vor der Kamera und hat darum geworben, dass Leute aus der EU dann doch nach Großbritannien kommen und dort zu arbeiten, weil sie halt die Arbeitsplätze brauchen, da dachte ich ja auch irgendwie fast in aller Welt.Jetzt ab. So.
Jon Worth 1:58:05
Ja, wir weil die haben versucht, die haben diese Pick Brit Pick für British Farm, so hieß das ja, okay, Kampagne gegründet, ja. Also das britischen Arbeitslosen gehen zu den britischen Bauenhöfer und und und,ja
Tim Pritlove 1:58:20
Lasst mich raten, da hat's super funktioniert.
Jon Worth 1:58:21
Überhaupt nicht.Funktioniert, ja? Niemand will das machen, ja. Und dann die, die sozialkonservativen, ja, so auf den echten AfD-Milchflügel, der Konzert, die Partei. Aber das ist nie stakzeptabel, also wir müssen die Menschen verpflichten auf den Bauen, Höfe zu gehen, im Moment mal,wir sind in einer sehr gefährlichen Situation hier, ja, pass auf, ja? Äh habe Johnson,Johnson ist nicht so otoritär selbst, ja. Äh aber die die Tweets sind die, die die Werbungen für für diese Compay, meine Gute,Ja? Äh er sucht die mit viele Fahnen und und tut was du tust für für deine nationale Interesse und auch meine Güte.
Tim Pritlove 1:59:04
Wie im Krieg.
Jon Worth 1:59:05
Ja ja.
Tim Pritlove 1:59:08
Ja, John.Ich glaube, das war jetzt erstmal wieder schöner Ausblick. Es ist wirklich einfach unfassbar. Was da abgeht. Ich denke, das ist auch in der EU.Also auch, sagen wir mal, deutsche Perspektive, wir haben ja gerade andere äh Sorgen, man weiß zwar irgendwie, dass sich da was zusammenbraut, aber es äh könnte noch ganz sportlich werden, weil im allerschlimmsten Fall.Haben wir dann sozusagen nach den USA nochmal so ein Feld direkt dann auch noch vor unserer Tür, wo einfach gar nichts mehr so richtig äh zu laufen scheint und,was weiß ich auf einmal Kerpakete nach Großbritannien schicken muss oder so, das ist.
Jon Worth 1:59:50
Aber irgendwie ist es irgendwie also Schlusswort. Dominik Hammings.Und die Leute waren immer ein Schritt vor das britische Volk in Sachen Brexit. Die haben.Das so gesehen, verstanden, dass so so richtig spielt und das war klug geliefert.Bei Choronoviros ist genau den Gegenteil.Viele Briten haben begonnen, sich zuhause zu isolieren, vorerst überhaupt Pflicht war.Dass es hier jetzt schlecht geht oder dass die Locherungen so schnell kommen in Großbritannien. Ja, vor Großbritannien alles wirklich im Griff hat, ja? Mit Corona. Oder mit dem A Porto mit Kontakt, Tracing.Die Briten ja haben Angst und bleiben.Mehr Zuhause. Ja, die Regierung sage ich ja, ja, bitte, so kann den Arbeitsplatzen und die Leute sein hier im Moment mal, pass auf.Also was bedeutet das, man hat den einen, die Regierung, renn jetzt hinterher, irgendwie. Und das ist ja interessant.Und wenn die Regierung dann hinterherläuft, ins Auto, in Sachen Brexit, oder dem wirtschaftlichen Wiederaufbau des Landes, ja? Wir.Man sieht viele sehr interessanten Entwicklungen,Die ganze, die große Frage ist, wie gehen die dann aus? Lernt die Regierung von dieser Situation? Ohne doch nicht, denn dann könnte es dann sehr schnell so eine sehr, sehr gefährliche Fail State-Situation,aber da erweckt man ein soziales Zusammenhalt, was.Jahrelang nicht der Fall war und wenn Brexit überhaupt nicht der Fall war, das.Wir Leute, die auf dem Insel wohnen, wir sind ja irgendwie zusammen. Hat uns alle betroffen. Wir sind zusammen. Und die Ausnahme ist die Regierung.Also es ist ja nicht selbstverständlich, dass alles sturzt. Es.Politisch wird's schlimm sein. Ja, jahrelang. Da bin ich sicher. Aber irgendwie, man sieht Würzeln, kleine.Beginnen von einem etwas anderen Gesellschaft in Großbritannien, ja? Also da gibt's einen gewissen Hof.
Tim Pritlove 2:02:25
Das ist gut, dann können wir den Podcast mit etwas Hoffnung abschließen. Vielen Dank schon.Ja. Ja und vielen Dank fürs Zuhören. Das war's hier bei äh UKW heute mal zum Thema Brexit.Geht aber auch bald wieder weiter mit ein bisschen mehr Chorona, das lässt sich alles noch nicht ganz äh vermeiden, ist aber auch noch spannend genug. Weitere Themen hoffe ich dann in der Zukunft auch aufgreifen zu können. Bis hierhin, sage ich erstmal. Vielen Dank fürs Zuhören.
Shownotes

UKW030 Die Corona-Warn-App

Entwicklung und Funktion der deutschen Lösung zur Unterstützung der Kontaktverfolgung

"Die App" ist jetzt verfügbar: die "Corona Warn-App" (CWA) ist veröffentlicht, außerdem in aller Munde und vielleicht auch schon bald auf vielen Telefonen. Auf dem Weg dahin gab es ein paar außergewöhnliche Wendungen in der öffentlichen Debatte und wie Software im Rahmen eines öffentlichen Projektes entwickelt wird.

Ich spreche mit Malte Janduda und Thomas Klingbeil, beide Entwickler bei SAP und Teil des CWA-Teams, über ihre das Zustandekommen und Funktion des Systems, welche Funktionen die App erfüllt und welche nicht, welche grundsätzlichen Entscheidungen beim Design getroffen wurden und was die Rolle von Google und Apple in dem ganzen Prozess war.

Wir reden darüberhinaus über die Bedeutung von Open Source im Entwicklungsprozess und seine mögliche Bedeutung in der Zukunft für die Gestaltung öffentlicher Projekte.

avatar
Tim Pritlove
avatar
Malte Janduda
avatar
Thomas Klingbeil

Für diese Episode von UKW liegt auch ein vollständiges Transkript mit Zeitmarken und Sprecheridentifikation vor.

Bitte beachten: das Transkript wurde automatisiert erzeugt und wurde nicht nachträglich gegengelesen oder korrigiert. Dieser Prozess ist nicht sonderlich genau und das Ergebnis enthält daher mit Sicherheit eine Reihe von Fehlern. Im Zweifel gilt immer das in der Sendung aufgezeichnete gesprochene Wort. Formate: HTML, WebVTT.


Transkript
Tim Pritlove 0:00:33
Hallo und herzlich willkommen zu UKW, unsere kleine Welt, mein Name ist Tim Pöttlerff und das ist jetzt schon die dreißigsteAusgabe hier in unserer Serie rund um die Geschehnisse in der Welt und vor allem das was immer gerade so besonders brennt. Ja und was hat gebrannt hier in der letzten Zeit natürlich Corona und auch das hierist eine weitere Ausgabe in der Reihe, wo wir hier versuchen, ein bisschen,Carvaric zu bieten und während ich mich ja mit dem Pavill einmal die Wochezum Corona Wickly treffe, um hier Zahlen und digitales zu besprechenKommt jetzt mal was anderes zwischendurch, denn heute ist äh CWA Day, der Corona One-App, die jetzt auch hier über Wochen und Monate besprochen wurde.Alsoder Versuch hier in irgendeiner Form, dem Contact Tracing, ähm der Verfolgung des Virus, eine digitale Komponente hinzuzufügen. Diese Appdie wird jetzt erscheinen in Deutschland und dementsprechend geht auch gerade die Berichterstattung wild rum, alle müssen jetzt irgendwas dazu zu sagen haben, alle versuchen auch irgendwas dazu zu sagenich würde sagen, das gelingt äh teilweise und teilweise nicht so sehr. Ich wiederum dachte mir so, hole ich mir mal ein bisschen äh First HandKompetenz hier ins Boot und begrüße gleich zwei Gäste heute, nämlich den Malte, Malte Jan Duda, hallo Malte,und den Thomas Thomas Klingball hallo. Und ihr seid.Zwei von einer Miriade von Programmierrand, die äh in den letzten Wochen und Monaten tatsächlich an diesem Projekt mitgefeilt haben.Stimmt, ne?
Malte Janduda 0:02:21
Ja. Also Miriade ist wahrscheinlich ein bisschen zu hoch gegriffen, aber wir waren schon ganz nettes Team, ja.
Tim Pritlove 0:02:29
Dann ähm erzählt mir doch vielleicht erstmal äh wer ihr eigentlich so seid, fangen wir doch mal mit dir, malte äh an. Bist du schon immer programmieren unterwegs gewesen oder wie muss man dich einschätz.
Malte Janduda 0:02:41
Von immer da ist die Frage wann halt immer anfängt also.
Tim Pritlove 0:02:47
Immer setzt und nach zehn Jahren ein.
Malte Janduda 0:02:51
Ja dann schon immer, allerdings studiert hatte ich Luft und Raumfahrt.Ähm dann aber vorm Abschluss eigentlich schon die ganze Zeit in der IT gearbeitet und dann irgendwie dabei geblieben,äh so dass jetzt die Luftfahrt eher so das Hobby ist und ähm Entwicklung Softwareentwicklung halt dann äh zum Beruf geworden ist.
Tim Pritlove 0:03:13
Aber eigentlich wolltest du zum Mond oder ihm.
Malte Janduda 0:03:16
Ja, also Astronaut war eigentlich dann relativ früh, nicht mehr auf dem Plan, weil das so als Deutscher halt nicht ganz so einfach ist. Also, da war dann eher ähm.Pilot und äh Testpilot oder äh Ingenieur für Luftfahrt stand dann auf dem Programm.
Tim Pritlove 0:03:34
Rocket Science.
Malte Janduda 0:03:35
Äh eher Erodynamik, also tatsächlich jetzt nicht so wirklich ähm Raketen ähm bauen, aber halt Flugzeuge.
Tim Pritlove 0:03:41
Eine gute auch Raketenbrochen, Ero Dynamik, so ist ja nicht.
Malte Janduda 0:03:45
Also auch das, was jetzt grad, was man mit Space Ex halt mitbekommt, es ist natürlich absolut faszinierend und da äh biegt man dann schon etwas zurück und überlegt ab und zu mal, ob man mich doch lieber äh bauen würde.Aber ich bin schon ganz zufrieden mit dem, was ich jetzt auch jeden Tag mache.
Tim Pritlove 0:04:00
Und was machst du jetzt so?
Malte Janduda 0:04:02
Letztendlich bin ich jetzt seit August bei SAP. Ähm davor war ich mit einem Start-up unterwegs und davor freiberuflich in der IT tätig und auch als Werkstudent davor,und bin jetzt ähm vor allem im Bereich Cloudinfrastruktur unterwegs bei der SAP und,auch ähm ja, maßgeblich mit äh beteiligt an Open Source Projekten im Bereich Cloudinfrastruktur.
Tim Pritlove 0:04:27
Mhm. Und Thomas, wie ist das bei dir? Wollst du auch Raketenwissenschaftler werden?
Thomas Klingbeil 0:04:33
Nee, also ich habe tatsächlich den Softwareweg relativ frühzeitig eingeschlagen, das heißt ähm mit dem Studium, ich habe gleich IT-Systems Engineering studiert und bin seitdem halt auch dem Softwarefarbtreu geblieben.Und ich sage mal so, nach der jetzt geltenden Definition von schon immer, äh, kann ich fast behaupten, ich bin schon immer bei der SAP. Also, ich bin jetzt seit fast neun Jahren dabei.Ja, bin auch immer noch wirklich happy damit. Also, ich bin happy mit der Software, happy mit der SAP.
Tim Pritlove 0:05:04
Und was es da so dein Schwerpunkt.
Thomas Klingbeil 0:05:06
Mein Schwerpunkt in den letzten Jahren hat sich eigentlich äh massiv in Richtung Fullsdeck entwickelt und eigentlich ein bisschen drüber hinweg. Das heißt, ich mache äh viel,Tests mit Hardware-Prototypen, baue viel Showcases auf, baue viel äh,Evaluierungshard war am Ende, um zum Beispiel zu sagen, okay, wir wollen Systeme anbinden, die echte Sensordaten,in irgendeiner Datenbank rein liefern und ich sitze dann halt an der Stelle auch einfach, dass wir diese Sensoren Prototypen, dass wir einfach mit echten Daten arbeiten.
Tim Pritlove 0:05:37
Mhm. Also meine anderen Worten, ihr seid beide bei SAP fest verdient und auch schon einige Zeit äh dabei.Und jetzt seid ihr aber in dieses Chorona Warn-App Team hineingeraten. Ähm da sprechen wir dann auch gleich mal ähm drüber, wie es dazu kam. Jetzt,werdet ihr ja auch frühzeitig mitbekommen haben, dass es so ein Virus äh gibt und wir also so ein bisschen in der Notlage äh befinden.Was war denn eure erste Wahrnehmung von diesen von dieser ganzen Debatte,digitalen Mitteln hier in irgendeiner Form ein Beitrag leisten zu können. Also war, habt ihr da auch schon sofort drüber nachgedacht oder wodurch wurde das äh getriggert.
Malte Janduda 0:06:30
Ja, also ich selbst hatte eigentlich nicht direkt dran gedacht. Also man hat das Ganze ja irgendwie im Dezember, Anfang Januar mitbekommen, dass es halt in China wieder äh so ein Virus gibt. Das hieß ja damals auch,noch gar nicht Koron Navirus, sondern ich weiß gar nicht mehr, woran Virus oder irgendwie sowas.
Tim Pritlove 0:06:48
Nee, das ist äh nur der Spin, den Trump da gerne ähm haben möchte. Man sprach erst von neuartigen Corona Virus. Das war's dann eigentlich auch erstmal. Das hatte noch keinen Namen, das dauert dann noch ein paar Tage.
Malte Janduda 0:06:59
Ja, jedenfalls war da ähm noch überhaupt nichts hier irgendwie bei uns zu merken und ähm irgendwann kam's halt rüber. Und interessanterweise, der erste Fall, den es halt in Deutschland gab, ähm es war ein Nachbar von einem Kollegen von mir.Und da waren natürlich alle dann erstmal wieder nervös und man hat sich erstmal.
Tim Pritlove 0:07:17
Dieser berühmte Münchner äh Cluster.
Malte Janduda 0:07:19
Ja, genau, also da, ich glaube, weil wir Bastel wo da so war, der und ähm ja, das war ein Nachbar vom Kollegen von mir, mit dem ich halt viel zusammenarbeite und,der war dann schon etwas nervös. Ähm aber jetzt von App oder so haben wir da noch nicht gesprochen. Also da lief es ja wirklich noch mit der manuellen Nachverfolgung, was ja auch ähm gut funktioniert hatte.Und,beim Gier, Persönlichkeim, dieses, diese ganze Äpthematik eigentlich erst später an, als tatsächlich auch in Deutschland schon äh in die Richtung was gemacht wurde. Also, ich bin selbst nicht ähm auf die Idee gekommen, dass man da jetzt eine App bauen sollte.
Tim Pritlove 0:07:57
Ja. Du Thomas, ähnlich.
Thomas Klingbeil 0:08:00
Ich vermute, ich bin dann sogar noch ein kleines Stück später dazugekommen, thematisch, weil ich halt einfach Situationsbedingt äh viel Zeit,zwischen meiner normalen Arbeit noch und äh der Familie aufteilen musste, weil die Kinder halt plötzlich zu Hause waren, das heißt die Nachrichten sind oft einfach hinten übergefallen.
Tim Pritlove 0:08:18
Dann kam mir diese ganze Debatte auf mit okay, jetzt machen wir mal eine App,Wobei, ich glaube, am Anfang gab's noch sehr unterschiedliche Vorschauen darüber, äh was eine App leisten kann. Also,gibt ja auch im Prinzip mehrere Ansätze. Wir haben schon seit einiger Zeit diese Datenspende-App zum Beispiel, also sie sammeln von Gesundheitsdaten und damit Maschinen-Learning rübergehen und irgendwie versuchen, rauszufühlen, was denn jetzt gerade äh abgehtso wie man jetzt äh im Abwasser äh den Virus nachweis, um zu schauen, ob eine Stadt belastet ist, äh in irgendeiner Form vielleicht schon mal so die, die Temperatur messen.Aber dann ging's ja dann relativ schnell los und dann kam ja auch,bald so diese Frage auf, ja, okay, wie macht man's denn jetzt eigentlich am besten? Wir haben das ja hier bei UKW ausführlich diskutiert und äh debattiert, das Zentrale Modell, Versus eines,dezentralen Ansatzes, dann ging's ja heiß her, dass äh per PT Projektrahmen hoch, es gab verschiedene Ansätze, die auch aus diesem Virus,Hackersorten äh hervorgekommen sind, wobei sich eigentlich willschon relativ früh, so dieses dezentrale Modell so ein bisschen als der Favorit, einer bestimmten äh Klientel,herausgestellt hat. Also alle, die von vornherein dachten so, hm na okay, da müssen wir uns aber echt mal viel Gedanken über Privatsphäre und Datenschutz machen, haben eigentlich dieses Modellfavorisiert, während ich den Eindruck hattedass dieses zentrale Modell für viele vor allem deshalb interessant war, weil es eben so ein Versprechen auch versuchte mitzubringen, so dieses umso mehr Überblick. Wir haben äh umso mehr können wir da EPD meologisch in irgendeiner Form nachführen, et cetera, was ich ja durchaus für ein legitimen,Anspruch halte, also ist ja für alle eine neue Situation äh gewesen, bis dann,ja, das Ganze so ein bisschen äh heißer debattiert wurde und natürlich dann auch der Vorstoß von Apple und Google natürlich noch mit dazu kam. Zu welchem,Zeitpunkt seid ihr dann so damit eingestiegen und dann so Wahrnehmung gehabt, Malte.
Malte Janduda 0:10:22
Also das Ganze lief eigentlich so, dass ähm per PT schon am Laufen war.Und ich weiß noch, das war am dritten April, da äh Nacht hatte ich ähm programmiert und ähm lag irgendwie noch im Bett morgens zehn Uhr, zehn Uhr dreißig oder so und bekomme äh Message von einem Kollegen von mir, der hat geschrieben,hier der Martin jetzt unser arbeitet jetzt an der Corona App. Und ich dachte mir nur so also das ich war froh, dass wir mit der App nichts zu tun hatten, weil wir dann halt auch nix falsch machen können,und dann hier Kollege von mir, der Martin wollte dann da loslegen. So und ich wusste, okay, wenn der da halt da dran ist, dann dann macht er das halt auch. Und jetzt musst du dich drum kümmern, dass das halt,nicht irgendwie so ein Quatsch wird. Also ich hatte zuerst gedacht so oh Gott jetzt kommt hier GPS und,Tracking äh Bewegungsmuster von sämtlichen Leuten und sowas.Und habe halt dann äh den Kontakt hergestellt, zu der kleinen Gruppe, die es da gab, also wir waren zu dem Zeitpunkt zu dreht oder zu viert.Da hat man gefragt, hey wie schaut's denn überhaupt aus? Und letztendlich äh wurde die SAP halt gefragt, ob man per PT nicht ein bisschen unterstützen kann.Einfach mit ähm den Möglichkeiten, die wir als SAP halb haben. Wir hatten kurz zuvor an dieser Rückholer App ähm gearbeitet, also da gab's.
Tim Pritlove 0:11:47
Um die Touristen wieder nach Hause zu holen. Mhm.
Malte Janduda 0:11:49
Genau. Also das war eine App, die wird von der SAP entwickelt äh innerhalb von vierundzwanzig Stunden oder sowas,und das war halt das eigentlich nur ein Formular, mit einer Datenbank hinten dran.
Tim Pritlove 0:12:01
Naja gut, aber man muss ja auch erstmal äh zustande kommen.
Malte Janduda 0:12:03
Ja, aber ich meine, wenn die SAP irgendwas machen kann, dann ist es halt ein Formular mit einer Datenbank.
Tim Pritlove 0:12:06
Formular können wir.
Malte Janduda 0:12:13
So und äh das lief halt gut und letztendlich wurden wir dann halt nochmal gefragt, hey komm mal da nicht nochmal irgendwie helfen. So und dann war klar, okay, es geht halt um,Das war schon mal recht positiv, dass dieses ganze GPS Thema halt dann raus war, weil auch per PT, die letztendlich dieses äh zentrale ähm Contract Contectracing dann verfolgt haben,ähm basierte halt auch schon auf Bluetooths. Also auf dem Bluetooth und hat's halt keine Bewegungsmuster jetzt per se erstmal von den Leuten erstellt.So das war äh schon mal so das erste aufatmen. Aber dann ähm kurze Zeit später hatte der CCC auch seine Prüfsteine ähm herausgegeben,und es wurde nach und nach klar, dass eigentlich der zentrale Ansatz nicht so unbedingt das ist, was man verfolgen möchte, weil hier einfach aus ähm.Ja Datensparsack Datensparsamkeitsgründen ähm noch ein bisschen was optimiert werden kann.
Tim Pritlove 0:13:13
Wenn du sagst, es wurde klar, wem wem wurde das klar? Also es wurde ob euch da im Team klar oder du hast es nur in der öffentlichen Diskussion mitverfolgt.
Malte Janduda 0:13:23
Ja, sowohl als auch. Also ich meine, am Anfang war ja auch in der öffentlichen Debatte vor allem das GPS-Bestand halt nicht so gut da und dieses Bluetooth war ja schon ein Schritt nach vorne.Und als man sich das dann genauer angeschaut hatte, also sowohl wir als auch die Leute, weil wir in dem Hacker von oder halt auch der CC,Also wir haben in der Öffentlichkeit ähm dann die Debatte gehabt, ähm zentral, wäre es versus dezentral und hier wurde dann klar, dass wir über das dezentrale System halt weniger Daten sammeln, aber letztendlich das gleiche ähm Ziel erreichen können.Das gab's in der öffentlichen Debatte, aber halt auch ähm bei uns intern. Also, wir haben uns natürlich auch im Detail halt angeschaut, wie die einzelnen Systeme funktionieren,sowohl das zentrale ähm System als auch das dezentrale System. Und ähm die Sache ist halt.Wusste ja keiner, ob das Ding überhaupt funktioniert. So und wenn man dann einen Haufen Daten gesammelt hat,und am Ende klappt das alles überhaupt nicht. Äh dann hat jeder irgendwie ein bisschen Privatsphäre geopfert, aber hat letztendlich kein Readan. So und wenn wir das Gleiche jetzt erreichen können und dabei weniger Daten sammeln, ähm dann ist das, glaube ich, einfach der richtige Ansatz.
Tim Pritlove 0:14:40
War denn zu dem Zeitpunkt schon klar, dass Google und Apple mit auf dieses Boot draufspringen werden.
Malte Janduda 0:14:46
Nee, zu dem Zeitpunkt noch nicht. Also es kam ein bisschen später, ähm wir hatten immer noch ähm den Kontakt auch gesucht zu den,äh Gruppen aus dem Hacker von und haben mit denen auch kommuniziert, hey äh woran entwickelt ihr, wie baut ihr das auf? Ähm die ganzen Virus-Gruppen haben sich gemerkt zu ITO,und auf der anderen Seite gab's dann noch das DP drei T, was dann von einigen Universitäten in der Schweiz entwickelt wurde,und das waren so die beiden Ansätze im dezentralen System letztendlich die halt am Marktbahn.
Tim Pritlove 0:15:20
Mhm. Und mit denen habt ihr dann sozusagen auch schon unmittelbaren Kontakt gehabt zu dem Zeitpunkt.
Malte Janduda 0:15:26
Genau, also wir haben natürlich mit jedem gesprochen, wir haben mit PT gesprochen, wir haben mit ITO gesprochen, mit DP3 T und haben halt geschaut, okay, welches System ist es denn Wert, wirklich zu verfolgen.So und ähm wir kamen dann letztendlich relativ früh schon dem zu dem Schluss, ähm dass wir eigentlich das zentrale System nicht unterstützen wollen.Allerdings ähm lief hier halt auch einfach dieses Projekt schon, was auch von der Bundesregierung unterstützt wurde. Ähm.Und da wollten wir jetzt nicht sagen, ah, ist ja alles Quatsch. Wir bauen jetzt was Neues. So, also wurden ja gefragt, ob wir unterstützen,und deswegen haben wir halt geschaut, okay ähm können wir da irgendwie was beitragen und haben uns dann entschieden? Nee, also ein zentrales System wollen wir jetzt gerade nicht äh so wie es ist, unterstützen.Dann äh wurde die Kritik immer lauter an dem äh Zentralen System. Der CSC hatte die Prüfsteine veröffentlicht, dann kam auch noch Apple und Google hinzu und das ist hier ein sehr zentrale Komponente letztendlich,Also bei einem zentralen System hatten wir halt immer das Problem oder allgemein hatten wir bei dem Contectracing das Problem,dass wir eine Unterstützung von Apple brauchen, um halt äh die Applikation auch im Hintergrund laufen zu lassen.
Tim Pritlove 0:16:38
Zumindest auf den iOS Devices, bei Android ist es ja theoretisch möglich.
Malte Janduda 0:16:44
Genau. Aber konkretes Problem war halt immer Apple. So und äh die haben da halt einfach die Macht über die Apps, die in dem App Store kommen und auch über die API-Zugriffe, die man als App entwickelt bekommt.Und es hat sich halt herausgestellt, dass ähm Apple und Google einen Alternative ähm erarbeitet hatten, die nach dem dezentralen System funktioniert und die Aussage von Apple und Google war halt auch immer.Wenn ihr Apps in die App Stores reinbringen wollt, dann musst ihr auf unserem System aufbauen, ansonsten habt ihr nicht die Möglichkeit, halt eure App auch im Background laufen zu lassen. So und,Das war halt letztendlich auch ein entscheidender Faktor, der letztendlich dazu geführt hat, sich von dem zentralen System abzukehren und ähm diesen dezentralen System anzuzuwenden.
Tim Pritlove 0:17:33
Was war denn deine,Wahrnehmung, wie Apple und Google da ins Boot gekommen sind. Also soweit ich, es gab ja ein, äh, passiert immer ganz genau äh irgendeiner.Amerikanischen Tech äh Webseite, so ein Bericht, wie das Projekt so zustande gekommen ist und dann ging's wohl ursprünglichvon Apple aus, die dann relativ schnell sich mit Google zusammengetan habenIch freue mich halt immer nur, was hat eigentlich diese Aktivität getriggert? Also, waren das sozusagen überhaupt schon die ganzen Debatten in Deutschland? Man hat ja den Eindruck, dass Deutschland und die Schweiz muss man dazu sagen. Äh hier relativ früh am Ballwaren.
Malte Janduda 0:18:12
Ja, also es war auf jeden Fall so, dass du dem Zeitpunkt schon auch Kontakt aufgebaut wurde, zu Google und so Apple, um eben genau diese App Store-Thematik zu diskutieren. Und äh hier sind wir halt einfach mit diesem zentralen System an an die beiden Unternehmen rangegangen,und äh die haben gesagt, nee, also so wollen wir das eigentlich nicht haben und waren deswegen auch ein bisschen im Zugzwang, eine Alternative anzubieten.Ähm was letztendlich auch wieder den Vorteil hat, wenn es die beiden Unternehmen machen, dass wir halt,einfach weltweit irgendwie ein bisschen den gleichen Standard auch aufbauen können, weil halt iOS und Android die beiden Plattformen sind, die halt weltweit verteilt sind,Und wenn jetzt die Firmen, die dahinter stehen, halt auch die Protokolle definieren und umsetzen, dann sind wir alle schon mal einen ganz großen Schritt weiter.
Tim Pritlove 0:18:58
Was du da äh zu dem Zeitpunkt auch schon äh dabei Thomas oder dich noch was noch gechillt.
Thomas Klingbeil 0:19:03
Nee, zu dem Zeitpunkt habe ich einfach noch mein normales Leben gelebt, das heißt, ich habe ganz regulär gearbeitet, das getan, was ich sonst mache, mich um die Kinder gekümmert.Und äh einfach die ganze Thematik nur in den Medien verfolgt. Ich habe halt schon gemerkt, okay, da kommt jetzt Framework von Apple, Google hoch, habe das halt auch äh immer mal wieder reingeschaut, was es dann neues gibt,einfach, weil's mich persönlich auch interessiert hat, aber zu dem Zeitpunkt war es halt noch gar nicht Teil meines Arbeitsauftrags.
Tim Pritlove 0:19:30
Das hat sich ja dann äh relativ schnell geändert. Also, die ganze Debatte eskalierte ja dann ein wenig, wurde auch sehr öffentlich geführt. Es gab beiPT, also ich glaube, der letzten dieser Name war äh ein ein Grund, warum das irgendwie so nichts werden konnte. Wobei DP3 T jetzt auch nicht so sehr viel besser ist.
Malte Janduda 0:19:50
Also ich habe mal gehört, die haben die Namen sich ausgesucht, damit sie am Ende wirklich nicht benutzt werden in der Öffentlichkeit, damit sie sich jetzt noch keinen Namen ausdenken.
Tim Pritlove 0:19:58
Das hat ja super funktioniert. Jetzt haben wir den Salat. Naja gut. Ähm,wenn sie zumindest von vornherein die Bindestriche rausgelassen hätten, dann hätte man zumindest bei den Hashtags äh halbwegs Ordnung gehabt. Naja, ähm,dann kam es, ich sage mal zu so einer Wende, äh die ein bisschen überraschend war, dass die Bundesregierung das offensichtlich.Ja, so wahrgenommen hat, wie es auch tatsächlich stattgefunden hat, dass es da einfach diese diese Hürde äh gab, dass das äh Apple sich äh da versperrt hat, gesagt hat, okay, wir können da schon was machen, aber nicht sound ähm wenn ich das richtig sehe, war ja auch DP drei T mit diesem dezentralen Modell im Prinzip auch schon auf dem Markthat das gegen dieses zentrale Modell gepitcht und Eppel hat einfach gesagt, ja können wir machen, aber dann machen wir nur das und hat sich eigentlich extrem davon inspirieren lassen und,Sobald ich das sehe, geht da ja auch kein Blatt dazwischen, also das ist eigentlich im Wesentlichen dieselbe Idee, die eben nicht nur DP3 T gehabt haben, sondern der auch der Dinos-Buchnetz-Politik aus für dich äh vorgetragen hat und was.Ja auch in diesen Hecke von ähm behandelt wurde. Einfach weil ich denke ist ein bisschen.Ist ein bisschen leicht gesagt, aber ich denke, wenn man sich so ein wenig mit den Technologien auskennt und sich anschaut, wie diese Systeme sich so verhalten und was die eigentlich so für für Nöte und Zwänge auch haben,Ich will nicht sagen, dass es unausweichlich, dass man auf dieses Modell kommt, aber es ist dann schon doch irgendwo so, dass man sich das anschaut und sagt, so, ja, so sehr viel andere Methoden,gäb's jetzt halt eigentlich auch nicht. Also es nahe liegend es vielleicht nicht das richtige Wort, aber es ist so, man schaute sich das so an, dachte sich so, ja, okay, so könnte das vielleicht funktionieren.
Malte Janduda 0:21:45
Also es läuft letztendlich auf diese Technologie hinaus. Also es gibt halt verschiedene Sachen, die man zur Auswahl hat und am Ende sagt man, ja, das ist eigentlich schon das System, dass wir am liebsten umsetzen würden.
Thomas Klingbeil 0:21:56
Einfach auch weil's auf möglichst vielen Endgeräten, in der Form auch Umsetzbar ist. Das darf man auch nicht außer Acht lassen, dass halt äh Bluetooth am Ende auch als Technologie mit Sicherheit nicht unumstritten ist, aber halt verfügbar.
Tim Pritlove 0:22:11
Also unumstritten im Sinne von, ob es denn dafür geeignet ist, ne?
Thomas Klingbeil 0:22:15
Das ist ja ein ganz, ganz heißes Thema. Es wird wurde diskutiert und wird auch immer noch diskutiert,so zumindest in den Medien, man sieht das bei uns auch aufgeht, hab ja immer wieder hochblubbern, dass immer wieder die Frage kommt, muss es denn wirklich Bluetooth sein, aber halt auf der anderen Seite ist es am Ende jetzt das, was Apple und Google unterstützen und damit auch selbst supporten.
Tim Pritlove 0:22:35
Ja, ist ja auch nicht so, dass jetzt eine große Auswahl an Alternativen gäbe, also diese GPS methode scheitert ja im Prinzip schon dadran, dass dass die Leute zurecht Panisch werden würden, wenn die ganze Zeit ihre Location gedreht wird, auf der einen Seite, auf der anderen Seiteist es halt auch einfach nicht genau genug und diese Nähe hat sich ja dann letzten Endes auch aus der ganzen Virusforschung herausgestellt, das ist halt eigentlich das Ding, was man messen will und da gibt's nun mal,dem Bereich derzeit keine andere Technik, die das macht.
Thomas Klingbeil 0:23:02
Glaube Ultraschall könnte man noch an der Stelle benutzen.
Tim Pritlove 0:23:05
Das ist auch, glaube ich, versucht worden, aber das hat natürlich dann das andere Problem, die letzte, so eine App runter und die sagt dann erstmal, ja, ich möchte jetzt erstmal dein Mikrofon benutzen. Ja. Und es hilft, glaube ich, auch nur äh beschränkt. Also das ähm.
Malte Janduda 0:23:19
Also eine weitere Technologie, die ja nochmal angesprochen wurde, war ähm die Funkmasten zu benutzen und halt dann die Positionsbestimmung nur über die Netze zu machen und wird das ja noch ungenauer als das GPS. Ähm.Kommt halt einfach nicht in Frage.
Tim Pritlove 0:23:36
Wie kam es denn dann zu dieser Zuteilung dieses Projektes der Corona Worn-App an SAP und an die Telekom. Also konkret ist das, glaube ich, Tiersystems oder Telekom, also.
Malte Janduda 0:23:49
Sagen wir einfach mal Telekom, das ist dann weder deutsche Telekom noch Thesistims, sondern.
Thomas Klingbeil 0:23:55
Ich glaube, das funktioniert bei uns ja am Ende genauso. Ich meine, ob das jetzt bei uns die SAP SE ist, dir Sabt Deutschland. Sind ja auch alle gegliedert.
Tim Pritlove 0:24:02
Okay, also bleiben wir bei Telekom und SAP. Äh warum,kam es dazu, was was war so das naheliegende. Also wenn ich das richtig gesehen habe, gab es ja sowohl bei der Telekom,als auch bei SAP, jetzt mal ganz unabhängig von dieser Touristenrückholungs äh App schon andere Projekte, die mit den Gesundheitsämtern und den Laboren in irgendeiner Form äh zusammengearbeitet haben.
Malte Janduda 0:24:26
Genau. Also ähm.Wir wollten also SAP-Seite, ich wollten wir halt schon immer irgendwie dann die eigene App ähm rausbringen, die nach dem Dezelt dezentralen System funktioniert und haben uns halt angeschaut, okay, was müssten man denn dafür umsetzen? Und ähm zwei Komponenten.Die halt noch so ein bisschen offen waren, waren die Anbindungen an die Labore,aber auch ähm die Infrastruktur, die letztendlich auch beim dezentralen System halt auch noch nötig ist. Also auch beim dezentralen System haben wir halt einen Server der Daten verteilt.Und ähm ja, wir haben uns nicht ganz getraut, diese Infrastruktur zur Verfügung zu stellen für achtzig Millionen Kleins,ähm wo wir dann wissen, dass die Telekom sowas einfach jeden Tag macht. Also mit Magenta TV oder sowas, die bedienen halt einfach täglich Unmengen an Entgräten ähm.Und da haben die halt einfach seit Jahren Erfahrung mit.Wir als SAP haben eher Businessapplikationen und nicht ganz so viele kleinste bedienen müssen. Deswegen war halt das schon mal ein Pluspunkt für die Telekom,und zudem hatte die Telekom auch schon eine erste Anbindung an die Labore geschrieben. Also da gab's schon mal eine, eine App, die letztendlich die Testergebnisse reportet,und das passt natürlich dann auch noch mit hinzu. Also so, dass wir dann auf SAP Seite eher die App Entwicklung gemacht haben.Und die Telekom ist dann zuständig für Cloudinfrastruktur und die Anbindung der ähm Labore.Und ähm ja Mitte Ende April haben wir dann halt die ähm die Verbindung hergestellt zwischen SAP und Telekom und kamen zu dem Schloss hey, ist eigentlich eine gute Idee, lass uns das mal zusammen jetzt ähm dem Kanzleramt vorstellen.
Tim Pritlove 0:26:10
Und dazu kam's dann.
Malte Janduda 0:26:13
Genau. Also wie gesagt, das Geschrei war zu dem Zeitpunkt schon relativ groß, also es gab einen großen Widerstand gegen das zentrale Modell,und ähm ich habe ein bisschen das Gefühl, dass die äh Regierung halt auch einfach noch eine Alternative brauchte. Und die konnten wir halt letztendlich dann anbieten.Und ich glaube, wir haben den Auftrag dann am sechsundzwanzigsten April oder sowas bekommen.
Thomas Klingbeil 0:26:35
Genau. Der war's der sechsundzwanzigste April.
Tim Pritlove 0:26:39
Ja, das ist noch gar nicht so lange her.
Thomas Klingbeil 0:26:44
Tage übern Daumen.
Malte Janduda 0:26:45
Sieben Wochen.
Tim Pritlove 0:26:46
Ja. Okay. Sechsundzwanzigster Präsident, Sonntag. Okay.
Malte Janduda 0:26:52
Genau, also das Gespräch war am am Samstag, Samstag, Mittag, Samstagabend und am Sonntag stand dann fest äh dass, ja, wie ihr das jetzt machen soll. Und ich glaube, da hatten wir dann auch das erste Mal Kontakt, Thomas.
Thomas Klingbeil 0:27:04
Genau, genau so sehe ich das nämlich auch hier in meinem Kalender, den nochmal ganz kurz aufgeblättert habe,Also ich bin halt am vierundzwanzigsten April in das Projekt reingekommen, eigentlich eher,informell, weil mich ein Kollege gefragt hatte, kannst du mal kurz über die Schnittstellenbeschreibung von Apple Google drüber schauen? Gib einfach mal dein Bauchgefühl, was das für ein Aufwand ist dagegen zu implementieren, ob das technisch vernünftig klingt,weil ich eigentlich als mein ursprünglichen Background iOS Mobilentwicklung hatte und in den letzten Jahren viel in Richtung Bluetooth die abgedriftet bin einfach und dann auch noch,IOS Anwendung mit Bluetooth Lo Energy zwischendurch gebaut hatte.
Tim Pritlove 0:27:39
Perfect Match sozusagen.
Thomas Klingbeil 0:27:40
Und da halt dann halt so ein bisschen drüber geschaut, dachte mir, Mensch, das klingt ja wirklich nach einer Schnittstelle, mit der wir arbeiten können, habe halt angefangen so ein bisschen einfach nur.Wirklich rein informell das mal so zu skizzieren, wie das so aussehen würde, die Infrastruktur und ja, dann ging die Dinge plötzlich ganz schnell und das hat sich in unser.Infrastruktur und Architektur, Dokument,weiterentwickelt, so als ersten Wurf äh auf dessen Basis wir dann angefangen haben, zu überlegen, wie kann man das wirklich in die Praxis holen, ähm an was müssen wir denken,was kommt da überhaupt auf uns zu.
Tim Pritlove 0:28:15
Was war denn dein Eindruck? Ich meine, es gab ja zu dem Zeitpunkt auch schon gleich viel Diskussion, dann hatten wir ja schon äh über Bluetooth als solches. Taucht denn das überhaupt? Habt ihr denn da auch eigene Tests gefahren?
Thomas Klingbeil 0:28:25
An dem Stadium äh,kann ich definitiv sagen, dass ich keine Tests damit gemacht habe. Aber ich habe halt in den letzten Jahren viel auch mit Bluetooth Beakons zur Indoor Ordnung äh ausprobiert, geprototype,und da war mein Gefühl insgesamt eigentlich schon, dass man da was sehr, sehr solides auf die Beine stellen kann. Von daher, ich hatte ehrlich gesagt, keine Sorgen, dass man da was zum Laufen bekommt,Klar, man muss sich natürlich ganz ehrlich vor Augen führen, wir werden nicht eine Präzision von zwei bis drei Zentimetern hinbekommen. Wahrscheinlich werden auchfünfzig Zentimeter in manchen Situationen schwierig umzusetzen sein, aber wenn man da halt einfach von der anderen Seite draufschaut, dass man eigentlichNur sicher wissen will, wenn man wirklich dich dran war, das bekommt man schon realisiert. Man kann halt nur nicht sagen, war jemand weit weg,oder weil dich dran und das Telefon wird gerade verdeckt. Aber man kann definitiv sicher verstellen, wie man wirklich dich dran war.
Malte Janduda 0:29:20
Zu dem Zeitpunkt hatte ja, dass Fraunhofer Institut auch schon den Test gemacht mit der Bundeswehr,Also da kennen wir noch aus der Presse, die Bilder, wo die Soldaten halt mit der App rumlaufen. Das war noch ähm aus dem PT Projekt und auch die Erkenntnisse, die halt damals gewonnen wurden, äh laufen jetzt auch in die Implementierung von ähm Apple und Google ein.
Tim Pritlove 0:29:41
Tatsächlich. Aha. Ich hätte ja erwartet, dass äh bei Apple auch schon eine gewisse Kompetenz im Bereich Bluetooth äh vorliegt. Manche machen das ja auch schon eine Weile.
Thomas Klingbeil 0:29:51
Mit Sicherheit also die Steuern halt auch selbst viel bei,aber das ist halt, glaube ich, ein Feld, wo man in relativ kurzer Zeit sehr viel sehr solide auf die Beine stellen muss und ich glaube, dass einfach jeder Input äh von vor allem fachlich sehr kompetenten Parteien,unglaublich relevant, einfach ums gemeinsam besser zu machen.
Malte Janduda 0:30:13
Und da gibt's auch viel ähm Optimierungsmöglichkeiten. Also je nachdem, wie man halt, dass das Handy an sich trägt oder in der Hand hält oder so, hat es verschiedene Ausstrahlcharakteristiken,und ähm mit den Sensoren, die halt in so einem Handy drin sind, kann man ja relativ gut erkennen, ob's jetzt gerade in der Tasche steckt oder halt in der Hand gehalten wird,und äh ich glaube, diese Kombination zwischen Entfernungsmessung und ähm Erkennung in welchem ja, wie das Handy grad gehalten wird.Da gehe ich einfach davon aus, dass Google oder Apple das bisher dann halt noch nicht gemacht hatte und ähm da konnte dann das Fraunhofer Institut letztendlich was beitragen.
Tim Pritlove 0:30:49
Ich bin mir nicht so sicher, ob sie das gemacht haben, weil ich meine, du hast ja auch diese Probleme bei den äh Kopfhörern zum Beispiel, Blutkopfhörer äh ne, Handy in der Tasche, auf einmal reißt die Blutusverbindung ab, et cetera, also sind schon so Aspedie hier immer eine Rolle äh spielen diesen ganzen Stand, aber es ist konkrete,und Aussagen darüber treffen, das war sicherlich eine ganz neue eine neue Geschichte. Okay, das heißt am,Ende April hat sich dann für euch quasi äh der Arbeitsrhythmus etwas geändert.Ja. Was ist denn dann passiert? Also man hat ja so den Eindruck, dass da ähm doch relativ umfangreichesTeam aufgebaut wurde, beziehungsweise eigentlich mehrere Teams aufgebaut wurden und dass er dann sowohl bei SAPals auch bei der Telekom, so in so kurzer Zeit, so ein komplexes Team aufzubauen, also wer so ein bisschen mal ein Softwareentwicklung geschnuppert hat, weißAlso viele Leute zusammenholen, ist jetzt nicht unbedingt immer so der Beschleunigungsfaktor per se,und ähm dazu kommt natürlich neue Aufgabenfeld, hoher Zeitdruck vor hoher, öffentlicher Erwartungsdruck, der dann auch, glaube ich, relativ schnell klar war, hast du ja schon gesagt, so Gott hoffentlich muss ich jetzt nicht dieses Ding machen und soda äh würde man sich ja auch nicht wundern, wenn dann erstmal alle begrenzt. Wie habt ihr denn das so wahrgenommen, so in eurem Unternehmen wie,wieder rekrutiert wurde, wurden da im Prinzip schon fertige Teams einfach nur umgewidmet oder wurde da im Prinzip komplett neu zusammengepflückt, um um einfach auch dieser speziellen Anforderung Herr zu werden.
Malte Janduda 0:32:28
Nee, also es waren schon einzelne Teams, die existierten, die wurden dann äh zusammengewürfelt, sage ich einfach mal, also es gab ein iOS-Team, Android-Team, Backenteam, äh dann kam halt noch ein paar Architekten mit rein,die Teams unter sich, kannten sich, glaube ich, nicht unbedingt ähm.
Tim Pritlove 0:32:49
Ihr habt euch jetzt auch erst gerade erst.
Malte Janduda 0:32:51
Wir sind uns gerade das erste Mal persönlich begegnet.
Tim Pritlove 0:32:54
Aber schon sieben Wochen zusammengearbeitet.
Malte Janduda 0:32:58
Und,Ja, ich habe ja seit Anfang April das Projekt begleitet und war überrascht, wie schnell letztendlich diese ganze ähm Übergabe dieses dann funktioniert hatte,und ich muss sagen, anscheinend hat man hier tatsächlich wirklich die die besten Leute gefunden, die man irgendwie zur Verfügung hatte,und etwas wirklich außergewöhnlich ist, war letztendlich auch die äh Bereitschaft jedes einzelnen halt beizutragen. Also es war irgendwie keine Frage, ob man ähm,auch zu einer späten Abendstunde irgendwie nochmal jemanden was fragen kann oder sowas. Also es war ähm.Ungewohnt. Also normalerweise also es gibt auch solche und solche in der SAP, aber so,üblich ist halt schon, dass man halt Feierabend hat.
Tim Pritlove 0:33:45
Klar ist ja auch gesund.
Thomas Klingbeil 0:33:48
Ich glaube ganz ehrlich, auch das ein guter Teil von diesem Arbeitsmodus daher kommt, dass wir eh alle remote arbeiten, dass wir hier alle im Home-Office sitzen und das,dadurch, dass halt auch viel, viel unbedeutender geworden ist, äh wer sitzt gerade in welchem Bürostandort? Wer gehört zu welchem Team? Weil am Ende redet man ja dann doch nur mit den einzelnen Menschen. Und nicht mit Mitglied von Team X.
Tim Pritlove 0:34:11
Alle waren im selben Internetbüro sozusagen.
Thomas Klingbeil 0:34:13
Genau, das ist halt am Ende die Sache. Man kann halt Leute quer durch Deutschland oder äh quer über die Welt einfach innerhalb von fünf Minuten zu einem Meeting zusammentrommeln.Ähm weil's eh keine Rolle spielt, ob man jetzt gerade an der Kaffeemaschine im Büro war oder da noch einen Termin hatte, sondern das lässt sich viel viel einfacher zusammenziehen. Und ich habe persönlich das Gefühl, dass man auch viel weniger darüber nachdenkt äh.Wie kann man denjenigen jetzt gerade dafür einbinden, gehört er nicht normalerweise zu dem Team,weil's einfach gefühlt keine Teamgrenzen mehr gibt und was das angeht, am Ende auch in vielen Punkten einfach keine wahrgenommenen Unternehmensgrenzen mehr.
Malte Janduda 0:34:50
Einmal, äh, weiß ich noch, Sonntagabend hatte unsere Entwicklungsleiter irgendwie ähm Termine geplant für die nächsten Tage und hat halt ein Meeting aufgesetzt, das sollte irgendwie am nächsten Morgen um zehn oder so stattfinden, aber er hatden Zeitpunkt nicht richtig eingestellt, sodass der sozusagen jetzt in einer Minute anfing. Und auf einmal waren zwanzig Leute in diesem Meeting, nur eher nicht.Und dann, dann kam halt ein Update, Janni ist morgen früh und dann saßen wir alle da, ja, was soll man jetzt machen? Ja gut, der Gedanke, denke ich, geh mal wieder.
Tim Pritlove 0:35:21
Ich denke, was auch zu so einer Motivation erheblich äh hat beitragen können, war ja dieses, diese generelle Bedrohungssituation ist betraf ja auf einmal irgendwie alle,Ne, es ist ja jetzt nicht so Kunde droht mit Auftrag, auch kein Bock irgendwie äh viel zu langweilig will ich nicht dran arbeiten, ruf mich Motor nochmal an, sondern es man wusste jaOkay, das, das ist etwas, das betrifft jeden von uns, du hast ja schon gesagt, Kinder zu Hause, et cetera auf einmal ändert sich äh sehr viel, wenn dich sogar alles für manche.Das äh mag sicherlich auch geholfen haben an der Stelle, oder?
Malte Janduda 0:35:54
Ja, auf jeden Fall. Und also ich wohne allein. Ich habe halt auch nicht viel anderes zu tun. Aktuell. Also, was soll man machen, programmiert man halt eine Corona-App.
Thomas Klingbeil 0:36:05
Kann man machen, ja.
Tim Pritlove 0:36:06
Kann man aber mal machen. So ähm,Das war ja dann so ein bisschen wahrscheinlich auch arbeiten oder Vertrag, weil äh so schnell wie das jetzt äh abging, kann ich mir nicht vorstellen, dass der ganze äh Vertragslauf schon komplett abgeschlossen war, aber das war dann sozusagen einfach so ein Handshake, ohne Handshake wahrscheinlich ähmProjekt.
Malte Janduda 0:36:26
Ich glaube, der Vertrag hat vier Wochen gedauert, irgendwie sowas. So, um den Dreh, vielleicht waren's fünf Wochen, aber ähm ja.
Thomas Klingbeil 0:36:33
Ist der Luxus des Entwicklers, dass man darüber gar nicht nachdenken muss.
Tim Pritlove 0:36:36
Stimmt, das betrifft euch natürlich nur sekundär.
Malte Janduda 0:36:38
Aber auch äh Vertrag nach vier Wochen. Es war, glaube ich, auch Rekord für unser, unsere Rechtsabteilung. Also, die lassen sich dann normalerweise dann doch ein, zwei Wochen mehr Zeit.
Thomas Klingbeil 0:36:49
Aber ich glaube, das ist genau der Punkt, äh der an vielen Ecken zu finden war, dieses normalerweise dauert das schon noch ein bisschen länger,Also ich habe jetzt gerade nochmal ein bisschen weiter darüber nachgedacht. Wir haben ja dieses Wochenende äh gehabt und am sechsundzwanzigsten an dem Sonntag wurde dann der Auftrag gegeben und,Tatsächlich das erste was wir hatten, um mal diese ganze Security-Thematik schon zu beleuchten,hat wirklich direkt in der Woche darauf angefangen und zwar nicht irgendwann so gegen Ende der Woche,sondern wir hatten am siebenundzwanzigsten am Montag um zehn den ersten Architekturworkshop zu dem Projekt an sich und am siebenundzwanzigsten um fünfzehn Uhr begann schon daswo wir halt einfach auch schon gesagt haben, okay, in dem Projekt ist wirklich Privacy First Security First, das heißt, am ersten Tag der Entwicklung,wird gleich auch über Sicherheitsaspekte hart diskutiert.
Tim Pritlove 0:37:39
Mhm. Und wurde auch.
Thomas Klingbeil 0:37:40
Wurde auch und ähm ich persönlich habe das von Anfang an begrüßt und das haben viele halt auch wirklich,sich zu Herzen genommen, das heißt äh am Anfang ist es immer noch so ein bisschendass man ja schon sagt, hm, ah, das macht's jetzt aber schwerer für uns, wer da dran denken müssen, was auch interessant zu sehen, wie wir nach diesen fünfzig Tagen ein Projekt halt gefühlt, kollektiv in diesem,Security und Privacy Gedanken so tief angekommen sind, äh dass schon alle nervös zusammenzucken, wenn sie nur das Wort anonym hören, weil das jetzt so fest tief sitzt ähdass wir alle wissen, das ist natürlich nur Pseudonym. Das ist, ist witzig, das zu beobachten.
Malte Janduda 0:38:20
Aber auch die Security war auch ein Grund äh den dezentralen Ansatz zu verfolgen, weil beim dezentralen Ansatz haben wir auf den Servern keine geheimen Informationen,Also ähm anders als beim zentralen Ansatz, wo man halt drauf aufpassen muss, die Daten zu äh ja zu behalten, damit halt keine ähm Kontaktanalysen äh.Elf öffentlich geführt werden können. Und ich habe halt gesagt, hey zentral wollen wir gar nicht machen, weil wir sind das größte Hackerziel letztendlich, was es dann überhaupt in Deutschland gib.
Thomas Klingbeil 0:38:50
Die App des Jahres.
Malte Janduda 0:38:51
Genau, das muss man erstmal absichern, alles und das andere selbst wenn wir sozusagen gehackt werden, ähm.Der der Angreifer gewinnt dabei nichts. Also er gewinnt keine Informationen, die er vorher nicht gehabt hätte.
Tim Pritlove 0:39:07
Zumindest nichts, was irgendwie ein besonderen Wert hätte.
Malte Janduda 0:39:10
Genau, also es geht keine Privatsphäre verloren, sollte unser System aufgemacht werden.
Thomas Klingbeil 0:39:15
Also das kann er sich auch bequemer einfach so runterladen, ohne Hecken.
Malte Janduda 0:39:18
Genau. Also er, er wird zwar ein paar Tanz ergaunern, aber dann können wir einfach sagen, okay, Invalidiert und ähm ja, alles wieder gutaber es gehen keine, also es ist kein Data-League letztendlich, den man ja aktuell immer mal wieder irgendwo bei irgendwelchen Plattformen halt beobachten kann. Das ist hier einfach nicht möglich, weil wir haben keine Daten, die gelegt werden könnten.
Thomas Klingbeil 0:39:40
Und vor allem wir haben keine Daten, die auch über lange Zeit gespeichert werden,Das heißt, äh so ein Aspekt, den wir relativ früh und schon angeschaut haben und uns Herzen genommen haben, ist, dass es halt ein Self, das sein soll am Ende. Das heißt, wenndas System für Zeit N, also sagen wir zwei Wochen, drei Wochen, von keinem Menschen genutzt wird,wenn er einfach Server mit Lerndatenbanken, die leere Dateien ausliefern an die Kleins, weil einfach nichts mehr da ist.Wirkte dann so doch schon sehr, sehr charmant dieser Ansatz.
Tim Pritlove 0:40:10
Das heißt.Wir sind jetzt im Prinzip ja schon an dem Punkt angekommen, wo äh die große Frage war, welche Systemeichitur müssen wir denn jetzt eigentlich wählen? Und das,dieses API, das sagenumwobene von äh Apple und Google, das hat ja im Prinzip nur die Realität auf den Smartphones festgeschrieben. Hat gesagt, so wird hier irgendwie Protokolläh betrieben das und das geht jetzt hier über den Bluetooth-Elter und so und so kann man darauf zugreifen und so diese diese Appsagen, also dieses Wort ist ja so aufgebläht worden in diesem ganzen äh Zusammenhang, ja. Diese App ist ja eigentlich nur so ein, so ein kleines äh Ding auf dem Telefon, was ja,Schlüssel rein wirft, guckt, ob irgendwelche Ergebnisse gibt und diedann äh ausliefert. Das heißt, die eigentliche Arbeit ist ja, dass dahinter und ich glaube, das wurde am Anfang auch in der ganzen Debatte etwas übersehen, dass die Komplexität eben nicht auf dem Telefon ist, sondern dass die Komplexität ja eigentlich eher istwie binden wir uns denn jetzt eigentlich mit dem Gesundheitssystem dieses Staates an, damit das auch sinnvoller Ergebnisse erzeugt, denn die,eigentlich archivisferse, die einzige, die es gibt, ist ja dieses, man will verhindern, dass nicht irgendwelche Leute falschmeldung von infizierten, in das System einspielen, weil das dann eben zu Warnungen führen würde, die,nicht gerechtfertigt sind, sprich hier muss man sehr sicherstellen, dass man ähm.Sich quasi bestätigung und Informationen aus den richtigen Quellen holt. Und hier kommt dann eben diese ganze Frage auf, wie wie Design man dieses System,da musste er dann wahrscheinlich erstmal viel gesprochen werden mit Gesundheitsämtern, mit Laboren.Mit dem RKI, was habt ihr da beobachtet, wie da die Kommunikation gelaufen ist, welche, welche anderen Partner waren sozusagen drumherum noch mit eingebunden.
Thomas Klingbeil 0:42:10
Glaube, das war halt gerade schon ziemlich gute Aufzählung an der Stelle, weil,klar, man muss erstmal die aktuellen Prozesse verstehen, wie das momentan abläuft, weil diese ganze Kontakt nach Verfolgung ist der jetzt keine Neuerfindung äh seit der Korona Warn-App,sondern das existiert ja schon vorher. Das heißt, ich habe halt im Laufe von dem Projekt dann auch über den Paragrafen neun, vom Infektionsschutzgesetz gehört und äh denen kennengelernt,der am Ende einfach besagt, dass zum Beispiel diese ganzen persönlichen Daten, der äh Kontaktperson,dann auch übertragen, werden anders oder übermittelt werden mit anders Gesundheitsamt, im Falle eines,positiven Tests. Das heißt, äh wenn das Labor jetzt feststellt, dass jemand positiv getestet wurde, sind die sogar in der Pflicht, die Daten der Person weiterzugeben, ans Gesundheitsamt, damit dann damit weitergearbeitet werden kann,und äh das Gesundheitsamt braucht dann halt einfach nur Zeit, um damit arbeiten zu können,und das war dann halt der Aspekt, wo er gesagt haben, okay, an der Stelle können wir ja am Ende auch ansetzen. Wir können's nur schneller machen, mit dieser Kontaktnachverfolgung, über die App.Da war dann aber auch der Gedanke gut, okay, irgendwie müssen wir diesen positiven Test ja mit reinbringen. Und da gab's halt die Gespräche mit äh Tiersystems, die halt die Laborthematik schon deutlich besser kennen, als wir einfach, weil das ihr Gebiet ist an der Stelle.
Tim Pritlove 0:43:29
Sie haben jetzt auch nicht vor zwei Monaten angefangen, sondern die waren ohnehin schon in diesem Bereich unterwe.
Thomas Klingbeil 0:43:33
Genau, die waren schon im Bereich unterwegs, die kannten das Thema halt schon ähm da gibt's halt auch entsprechende Abteilungen, die im Gesundheitsbereich halt auch arbeiten. Und da haben wir uns dann gegenseitig wirklich in,intensiven Sessions sehr schnell auf den aktuellen Stand gebracht. Haben wir halt am Ende geschaut, okay,Es gibt dieses digitale Laborverfahren schon, dann müssen wir es jetzt also in die App einbinden, da kann halt die Frage auf äh welche Daten bekommen wir dann,das war dann ja in dieser QR-Code, der die Information enthält.Und dann war die nächste Frage, wie können wir das so vernünftig bauen, dass wenn man diesen benutztum den Test zu verifizieren am Ende, um das positive Testergebnis bestätigen zu können. Wie machen wir das, dass die Identität des Nutzers an der Stelle nicht preisgegeben werden kann? Selbst wenn.Man nur mit allen möglichen Mitteln äh das forcieren will,das heißt am Ende, was wir ja dann selbst auch gemacht haben, ist uns selbst die Böswilligkeit zu unterstellen, dass wir versuchen, können wollten,das dann zu durchdringen und am Ende dann eine Architektur zu entwerfen, die es uns selbst unmöglich machen würde, das nachzuverfolgen,und äh das führt dann am Ende zum Beispiel zu so Konstrukten, die auf den ersten Blick werden von oben drauf schaut, leicht krude wirken, wie dann irgendwie,der Server gibt es toten an denen, der gibt's weiter an den kleinen, der klein, macht nochmal dies und jenes gibt zurück, hinher und äh vermittet das dann mit zu dem Server und der virifiziert ist wieder gegen den,aber das ist halt einfach nur mit diesem Gedanken in der Hinterhand, dass man halt zum Beispiel nie dieses diese Daten aus dem QA-Code zusammen mit dem.Kann oder mit dieser Tannen äh in einer Tabelle speichern will, einfach nur um halt diese rückverfolgbarkeit nicht mehr zu ermöglichen.
Tim Pritlove 0:45:22
Man nimmt sich ja auch selber dann auch automatisch ein bisschen aus der Schusslinie. Also in diesem Becken, das kann man ja vielleicht nochmal kurz sagen, gibt's ja so eine zwei große Komponenten, es gibt so denCorona waren Appserver, also der eigentlich diese ganze Schlüsselverteilung macht und dass das Ziel ist, wenn man von seiner Appquasi meldet hier, ich bin infiziert, um das dann eben anderen melden zu können. Und die zweite große Komponente und das hat dann, wenn ich's richtig verstehe, im Wesentlichen die Telekom entwickelt, dass es dieser Server, der sich also eigentlich,primär an diese ganzen Labore wendet. Also diesen Testdiese Testzustellung macht. Weil ich das von Anfang an klar, dass dieses übermitteln von Testergebnissen auf Telefon, Teil der App sein sollte.
Thomas Klingbeil 0:46:08
Wir wussten halt äh von Anfang an, dass es die Testübermittlung auf das Telefon geben wird.Ein Punkt, der halt an der Stelle auch einfach nicht feststand, der diskutiert wurde ist, muss man jetzt die Testergebnisse von einer App an die andere App übergeben, muss man äh dann ganzes Infra,Struktur äh System aufbauen oder integriert man das dann halt am Ende doch in eine App.Und die Entscheidung, dass dann eine App zu integrieren ist, dadurch gefallen, das hat gesagt, wurde für den Benutzer, ist das aus Sicht halt viel, viel.Ansprechender man gibt dem User viel weniger Hürden dann halt von App zu App springen zu müssen,und kann damit halt hoffentlich äh die Anzahl derjenigen, die wirklich ihre Testergebnisse auch nutzen, um dann ihre Schlüssel hochzuladen, optimieren.
Malte Janduda 0:46:59
Es ist halt auch ein bisschen äh ein Missbrauchsschutz. Also wir wollen keine App bauen, wo jeder einfach sagen kann, ich bin infiziert und alle mit denen ich jetzt Kontakt hatte, sollen jetzt mal bitte in Quarantäne gehen,Das soll eigentlich äh durch eine verifizierung verhindert werden und zwar eine Verifizierung, dass tatsächlich ein Testergebnis für diese Person vorliegt,und ähm wenn dem so ist und das halt positiv ähm ist, dann darf auch erst der Upload der Kies stattfinden und die Kontakte dürfen gewarnt werden.
Tim Pritlove 0:47:29
Dieses äh digitale Laborverfahren, was du erwähnt hast, Thomas. Ähm das ist etwas, das.Gab war schon in Place, also das das existierte bereits, also es gab schon eineDigitalisierung der Rückmeldung von Labor Ergebnis, ein ganz unabhängiges von von der Gruppe neunzehn Problematik also was existierte da was ist da der der Prozess und was was wollte man damit eigentlich bezwecken.
Thomas Klingbeil 0:47:57
Also diese digitale Rückübermittlung von Laborergebnissen ist ja auch wieder in mehrere Teile geteilt. Zum einen gibt's das natürlich zum Arzt zurück, damit der halt das Laborergebnis nicht per Post bekommt,sondern halt elektronisch und jetzt aber neuartig an der Stelle ist, dass man halt auch den Patienten schnell über das Ergebnis informieren möchte.
Tim Pritlove 0:48:16
Das heißt, eigentlich war es sozusagen dafür gedacht, um Laborergebnisse an Ärzte oder also wer auch immer mit dem Patienten im äh Verbindung steht, Krankenhäuser, et cetera zu übermitteln, damit das schnell wieder zurückkommt.
Thomas Klingbeil 0:48:27
Genau, also ich habe mir, habe mich dann noch ein bisschen in Laborinformationssysteme eingelesen, habe gelernt, dass das auch genau so ein Bereich ist, wie zum Beispiel ERP-Systeme, gibt's halt auch die LES-Systeme und ähm.Dieses was wir als SAP.
Malte Janduda 0:48:43
Wir so Geld machen.
Tim Pritlove 0:48:44
Ah, Versteher. Okay.
Thomas Klingbeil 0:48:47
Ganz schnell die Erkenntnis, das gibt schon und das ist aber eigentlich weniger, ich sag mal, dass es hauptsächlich so eher so äh B2B, wenn man das im medizinischen Bereich so sagen kann, also Arztlabor und.
Tim Pritlove 0:48:59
Ich sage mal Funktionsträger zu Funktionsträger.
Thomas Klingbeil 0:49:02
Das ist wahrscheinlich eher das richtige an der Stelle. Und jetzt muss aber plötzlich der Patient auch informiert werden, weil wenn der Test,positiv ausgefallen ist, dann möchte man eigentlich gar keine Zeit mehr verlieren, weil dann soll derjenige nicht noch äh kurz einkaufen gehen oder noch die Familie besuchen am nächsten Tag, sondern will man eigentlich,Minuten gleich sagen, so, jetzt am besten zu Hause bleiben, keinen Kontakt mehr. Ähm.Und genau deswegen möchte man das dann halt elektronisch übermitteln. Und das Verfahren gab's ja schon, auch vorher.Das äh wurde im Laufe des Jahres halt auch schon auf die Beine gestellt und auch schon ausgerollt in der ersten Version,und dann ging's natürlich darum, dass halt auch wirklich bei uns mit einzubinden.
Tim Pritlove 0:49:44
Also das war eigentlich eher Zufall, dass das äh gerade auch sein Reifegrad bekommen hat oder ist das schon länger im Betrieb gewesen?
Thomas Klingbeil 0:49:50
Weiß gar nicht genau, was da die Timeline war, das ist halt auch so, wenn man selbst nicht betroffen ist, hat man das gar nicht so auf dem Schirm.
Tim Pritlove 0:49:57
Ja, okay, gut, aber war zumindest so, dass das jetzt in der Technologie war, auf dem man zurückgreifen konnte, eine Entwicklung, das heißt, diese ganze Idee mit ein Test hat eine IDUnd mit dieser ID kann man über dieses Laborinformationssystem dessen Ergebnis abfragen, wenn es denn vorliegt, das war sozusagen schon daUnd das, was jetzt im Rahmen dieser äh Chorona Worn-App noch hinzugefügt wurde, war einfach nur, dass in diese ganze App Infrastruktur mit einzubetten, einen äh speziellen Server,zu machen, der das eben für dieses System mit Abfrag, sodass man das dann eben auch an den Patienten übermitteln kann. Und in dem Fall eben den getestetenanstatt eben nur in Anführungsstrichen nur die anderen Funktionsträger des Gesundheitssystems vom Ergebnis dieses Tests zu benachrichtigen.
Thomas Klingbeil 0:50:41
Ja, das stimmt. Das war in der Tat dann an der Stelle komfortabel. Das halt die Vorarbeit schon gemacht wurde, weil einfach dieser zusätzliche Identifer ja auch noch eingeführt werden musste.
Tim Pritlove 0:50:50
Okay, aber dann ist zumindest dieser ganze identifire Geschichte, ist auch nichts, was ihr erst noch erfinden musstet. Das ist natürlich auch ein ähein Vorteil, da war ich mir auch nicht so ganz klar, wie denn das jetzt eigentlich so ist.Vielleicht nochmal ganz kurz zu, wir so wie das Projekt sich an sich aufgestellt hat. Also ihr habt haltdie ganzen äh Teams lokalisiert. Das war ja dann auch relativ klar, was man da so braucht. Man braucht halt Leute, die dieses Back-End machen. Man braucht Leute, die äh die Apps machen, da fallen ja dann eben auch diese ganzen Nebenkriegsschautplätze ab Designer werden gebraucht, UserExperience muss da äh entwickelt äh werden. Gestaltung muss gemacht werden. Die ganze Abläufe müssen getestet werdenund ich denke auch so sagt wie war glaube ich auch von vornherein fester Bestandteil dieses der Planung richtig?
Thomas Klingbeil 0:51:37
Das war ganz, ganz massiv von Anfang an mit eingeplant. Einfach, weil halt sowas auch unseren Produktstandards genügen muss und exacibility ist einfach ein fester Bestandteil von unserem.
Tim Pritlove 0:51:48
Also mit anderen Worten, das bedeutet so, die App ist auch für Blinde benutzbar, et cetera, all diese ganzen.
Thomas Klingbeil 0:51:53
Genau, nicht nur vollständig blind, sondern halt auch Fahrblendheit. Also es wird halt schon drauf geachtet, dass die App auch möglichst ohne Einschränkungen screen wieder benutzbar ist und wurde halt dann auch entsprechend getestet dahingehend.
Tim Pritlove 0:52:07
Und jetzt gab's ja natürlich nochmal eine neue Komponente, weil es wurde ja nicht nur die App gefordert,So, was halt Teil der öffentlichen Diskussion von Anfang an war, zumindest fast jetzt auch die Prüfsteine, dieses CC äh betrifft und generell war es ja auch, glaube ich, die Position der Leute, die sich äh von der Wissenschaft her dort von Anfang an eingebracht haben, dass man sagt,wäre schon echt gut, wenn das alles Open Source wäre, weil dann lässt sich dieser ganze äh Misstrauensblock noch weiter absenken und äh nebenbei würde man eben vielleicht auch mal eine ganz andere Entwicklungskultur machen,welche Bedeutung hatte den Open Source, Development bei euch bis dahin.
Malte Janduda 0:52:47
Also bei mir persönlich hat Open Soß eigentlich eine recht große Bedeutung. Die Projekte, in denen ich äh bisher tätig war, sind alle Open Source,Und ich meine bei der SAP schaut's halt so aus. Wir haben das eher P System, das ist unsere Cash-Kau und,Dann gibt es viele kleine Softwaremodule, die man halt braucht oder die auch der Kunde braucht, um mit unserer Software zu arbeiten,und da spricht eigentlich nicht viel dagegen diese kleinen Komponenten auch zu stellen. Und das macht die SAP halt grad auch, um ja dem Kunden einfach noch ein besseres zu geben,und von daher ist absolut nichts Neues bei uns.
Tim Pritlove 0:53:30
Also, nicht nur, dass ihr oben sollt benutzt, sondern dass ihr auch selber eigene Komponenten entwickelt und sie auch selber Open saust. Ja.
Malte Janduda 0:53:37
Also das fängt an bei Frontends, äh bei Styles ähm das geht über ähm,ja Cloudinfrastrukturkomponenten und endet irgendwo, was weiß ich, also ich kenne auch alle Komponenten gar nicht.
Tim Pritlove 0:53:53
Und und liegen die nur im Netz oder ist es auch schon soweit kulturell, dass sich daraus vielleicht sogar schon eigene Open Source-Projekte mit ihrem eigenen Leben entwickelt haben?
Malte Janduda 0:54:04
Also ich glaube, jetzt so ein richtiges Projekt, wie Kubernetis oder ähm Doccer oder sowas. Das haben wir jetzt noch nicht irgendwie initiiert. Ähm was wir allerdings machen, ist das für uns in solchen Projekten halt auch selber engagieren,Also wir sind auch contribluter für große ähm ja, Open Force-Projekt,aber wir haben es jetzt noch nicht geschafft, dass wirklich jetzt äh ich sage jetzt mal ähm hier ähm eine einem von von SAP entwickelt wurde und dann jetzt groß irgendwie in der das Community genutzt wird.
Thomas Klingbeil 0:54:38
Ich denke an der Stelle könntest du halt immerhin anführen. Ähm das ist halt SAP's Open Source äh Frontend Library, die halt auf Enterprise Bedürfnisse zugeschnitten ist und die ist halt auch Opens Haus verfügbar.
Tim Pritlove 0:54:53
Ich wollte jetzt auch gar nicht sagen, dass dass jetzt äh Open Source nur dann Open Source ist, wenn man sozusagen auch sofort äh durchschlagenden Erfolg hat und große Communitys heranzieht. Ich meine, das ist ja äh.Noch vor nicht so langer Zeit.War ja für große Unternehmen, dieser Gedanke, den eigenen Code ins Netz zu stellen, war ja vollkommen unvorstellbar. Und dann kann das ja jeder sehen und dann äh,alte ganzen Ängste, die damit verbunden waren. Und ich habe zu den Eindruck, dass ich das dann doch schon sehr gewandelt hat in der letzten Zeit.
Malte Janduda 0:55:25
Also es gab's auf jeden Fall bei der SAP. Also ich kenn's ja noch von früher, als ich ähm wegstellend war oder halt dann auch freiberuflich gearbeitet hatte. Äh es gab schon wirklich vorbehalte, letztendlich gegen Open Source,und teilweise sehen wir das jetzt immer noch. Also ähm,gerade auch wenn wir jetzt über solche Projekte sprechen, wie wir jetzt gerade haben, also ähm ein Projekt, was für die Bundesregierung entwickelt wird, äh für die Öffentlichkeit letztendlich, ähm dass sowas dann Open Source entwickelt wird.Das das ist immer noch ein Diskussionsthema letztendlich auch innerhalb der SAP, ob man äh ja, also Leute glauben halt einfach nicht, dass man so Geld verdienen kann oder überhaupt irgendwie äh ein nachhaltiges Geschäft irgendwie aufbauen kann.
Tim Pritlove 0:56:08
Aber es scheint trotzdem zu funktionieren.
Malte Janduda 0:56:11
Ja, sieht man ja. Also da sind auch intern bei der SAP immer noch ein paar Kämpfe zu führen,also die die SAP ist kein kein Gleichmäßiges, gebildet, sondern es mit hunderttausend Mitarbeitern gibt's dann natürlich auch viele Meinungen. Undwirklich dieser diese äh Corporate Strategie, die die wandelt sich halt auch jetzt langsam ein bisschen.
Tim Pritlove 0:56:37
Hat da dieses Projekt jetzt auch dazu beigetragen schon.
Malte Janduda 0:56:41
Also, wir können's jetzt natürlich noch nicht ähm messen, irgendwie, wie es jetzt äh äh was bei rumgekommen ist, jetzt intern, was die Strategie angeht, aber es ist auf jeden Fall ein sehr starkes Argument für Open Source.
Tim Pritlove 0:56:53
Indem Moment, wo man sagt, okay, wir machen wir auch open, sonst muss man ja auch ein paar Entscheidungen fällen äh unter anderem so die Lizenz, die gewählt wurde, ist ja eine relativ liberale Lizenz, ist eine immer die Lizenz, wenn ich das richtig in die Apacel,genau Apacelizenz. Also letzten Endes äh für die Leute, die sich mit Lizenzen nicht so gut auskennen, gibt's da sosagen wir mal so einen wesentlichen so zwei große Gruppen von von freien Lizenzen, die eine äh die darauf bedacht ist, freie Software auch auf Ewigkeiten freizuhalten. So GPL und äh solche äh Sachen politisch motiviert, hat auch alles seineBegründung und dann die andere äh Welt eben diese MIT, Lizenzwelt, die sagt so, ja, macht auch was ihr wollt.Ne, kann jeder benutzen, egal, ob auch kommerziell oder nicht, Hauptsache, ihr schreibt drauf, wer es ursprünglich mal geschrieben habt und äh das war's dann eigentlich im Wesentlichen. Dafür habt ihr euch entschieden, warum.
Malte Janduda 0:57:45
Also erstmal ist so diese Standard SAP Opens aus Lizenz. Also wenn man sich das aussuchen kann bei der SAP ist eigentlich immer erst die Empfehlung, okay, nimmt eine Patchelizenz,ähm allgemein haben, große Unternehmen immer ein bisschen vorbehalten gegenüber äh GPL. Hintergrund ist der, dass die GPL halt.Wie halt sie ist, man kann sagen, sie ist freier, aber auch gleichzeitig unfreier als die Appachi. Weil die GPL gibt halt ein paar Vorgaben,Also ähm du kannst keine Anpassung an der Software machen,und ähm die dann nicht zurückkomme. Also du bist verpflichtet, jede Änderung, die du machst, letztendlich auch wieder offen zu legen. Ähm,Ich glaube, dass das jetzt hier bei der Corona Warn-App gar nicht so ein Problem gewesen wäre. Aber prinzipiell,ist eigentlich die Epage Lizenz eher so, wir haben hier haste Software mach halt was damit. So und damit kann halt auch jeder arbeiten. Und äh,es gibt halt auch bei anderen großen Unternehmen einfach ähm ich sage mal, die Regel benutzt keinen GPL.Und dementsprechend haben wir gesagt, okay, dann nehmen wir eher Patchy, damit schließen wir nämlich erstmal kein Unternehmen aus, was dann irgendwie mitarbeiten möchte.
Tim Pritlove 0:59:00
Und ist die ganze Art und Weise, wie die sich das Projekt dann online ausgerollt hat, auch so der typische äh Weg, wie ihr es immer macht, also Dokumentation war jarelativ früh da, relativ ausführlich auch in,sag mal internetkompatiblen Formaten, man äh hat da jetzt nicht irgendwelche Wordfiles runterladen müssen oder äh PowerPoint, Präsentationen vorgelegt bekommenähm es gab einen Code of Canda gleich vom Start weg, also was war davon jetzt Standard und was ist vielleicht auch erst im Rahmen dieses Projektes entstanden?
Malte Janduda 0:59:35
Also wir haben in der SAP ein Open Source Office und ähm die machen jetzt bei uns ganz viel in Richtung Community Management und von denen haben wir halt auch,ich sag mal, das Raunenwerk für dieses Open Source Projekt bekommen. Also E-Show-Templates oder auch den das ist alles nichts Neues, es konnte mal wieder verwenden,ähm die die Dokumente, das war schon eine Diskussion. Also ich weiß noch ganz genau, da flogen erstmal die ganzen Worddokumente hin und her und äh.Äh bin ich, ich habe halt gesagt, hey, macht euch die Arbeit doch nicht doppelt, wir wollen das nachher als Marktdauern haben.Wir wollen auch Pulreque auf die Dokumente haben. So und äh,beim World Dokument soll's ja dann nicht bleiben. Es wird dann immer gesagt, ja, da machen wir eine PDF draus. Und es ist ja noch furchtbarer. So und das war äh echt ein Kampf äh über einige Wochen letztendlich dann auch die Kollegen davon zu überzeugen, hier einmal bitte Marktaun.
Tim Pritlove 1:00:31
Weil ich glaube, was jetzt neu war, ist, wo wir gerade so,über Opposition, wie er das bisher so gehalten hat, es ist halt nicht nur die Bereitstellung von Code, sondern es war ja auch diezur Schaustellung der Entwicklung und auch die Einladung, an eine Community hier in irgendeiner Formteilzunehmen. Ich denke, die Erwartungen, wie viel er zurückkam, dürften nicht zu hoch gewesen sein, aber äh ist ja auch nicht so, dass jetzt nichts gewesen wäre.
Malte Janduda 1:00:55
Ja, es war auch so ein bisschen ein Learning aus dem Pep PT. Also ähm, da gab's ein paar Sachen, die halt nicht ganz so gut gelaufen sind. Erstmal war die Qualität der Dokumentation nicht ganz so gut,und zum anderen hatte die Community ein bisschen das Gefühl, dass sie halt einfach äh fertigen Code letztendlich äh da das da fertiger Code übern Zaun geschmissen wird,und das wollten wir halt von vorne rein vermeiden. Und deswegen war halt die Maxime letztendlich in der Öffentlichkeit auch zu entwickeln. Also das haben wir jetzt,zu einem großen Teil auch umsetzen können,Es gibt immer noch ein paar Sachen, also ein paar Ishus zum Beispiel, sind nicht oft, sondern werden intern gepflegt. Ja, aber es ist irgendwo, hat man halt immer Verbesserungspotential,Generell glaube ich haben wir eigentlich ein ganz gutes Open Fast Projekt aufgestellt.
Thomas Klingbeil 1:01:44
Und ich glaube, man muss an der Stelle auch sagen, es gibt keine geheimen internen gespiegelt, nur äh die manchmal dann über Nacht,in das öffentliche gesüngt werden, sondern dass was in das öffentliche Postorice Committe wird, ist doch dann wirklich Live Committed. Und also mir sind zumindest auch keine anderen internen Reporters bekannt.
Malte Janduda 1:02:02
Genau, also war auch im Gespräch, ah nee, wir entwickeln intern, offen internes, geht,und dann gibt's einmal in der Nacht irgendwie einen Job, der ähm Committe dann alles nochmal auf auf das externe Git hab, mit einem extra Namen, dass man die Entwickler auch nicht sieht oder sowas.Aber das macht's halt auch schwieriger dann für Pulrigwest und so. Und deswegen war letztendlich ähm bei fast allen Projekten, die wir dort hatten bei allen Reportitoris, einfach nur am Ende,Switch von Private auf Public und dann war halt das Ding offen.
Tim Pritlove 1:02:34
Und vielleicht den Leuten, die äh mit den ganzen äh Entwickler äh Sprecher an der Stelle nicht ganz so verheiratet sind, eine Brücke äh zu bauen, alsosozusagen was melden von von Fehlern oder Anmerkungen, die man hat, ist sozusagen hier, ich habe da mal was vorbereitet. Ich habe mir diesen Code jetzt auch von von dieser veröffentlichten Basis genommen, selber mal bei mir verändertäh und getestet und dann diese fertige Änderung, die stelle ich so jetzt hier in so einer Anfrage bereit, sodass man als Entwickler in Anführungsstrichen nur noch sagen muss, so, ja, nehme ich zackbum und dann ist es halt eingebaut. Ähm habe schon mal ein bisschen rumgeschaut, also ich denke, ich habe so den Eindruck, es war vor allem viel,so abtasten an der Oberfläche, also es wurden viel Typos, äh Dokumentationshinweise, so Kleinigkeiten, äh gefixt. Das muss ja nichts äh schlechtes sein. Erstens ist das ja auch,hilfreich und es zeigt ja auch, dass dass man überhaupt wahrgenommen wird, oder?
Malte Janduda 1:03:34
Ähm ja klar, also es ist natürlich auch ein Aufwand jetzt wirklich sich reinzuarbeiten und Code zu Committen. So und das ist ja auch nicht notwendig, also,SAP und Telekom wurden ja beauftragt, die App zu bauen. So und wir deswegen machen wir das auch ähm aber dennoch wollen wir halt offen sein für jemanden, der was findet, einen Fehler findet, sei es nur Rechtschreibfehler oder was auch immerja, dann kann man auf Gitarren halt ein Pull-Riek-West erstellen und wir schauen uns das dann an. Und ich glaube, auch innerhalb von ein paar Stunden hatten wir eigentlich immer dann, zumindest ein Feedback auf diese Anfrage.
Thomas Klingbeil 1:04:06
Genau und selbst wenn das Feedback nur an der Stelle war, im Moment, das müssen wir uns nochmal genauer anschauen. Da müssen wir selbst halt nochmal reingehen und das Thema durchdenken. Ähm das heißt,gerade wenn wir halt die Dokumentation da jetzt anschauen, da gab's schon einige kritische Nachfragen. Warum ist die Entscheidung genauso und so gefallen? Und.Wir haben uns das natürlich vorher durchaus überlegt und,Das ist dann aber nicht so, dass man das Architekturdokument hochlädt und alle anderen möglichen Realitäten, wie man es hätte machen können, damit dokumentiert, sondern am Ende steht da halt die eine Lösung, für die wir uns entschieden drin.Und dann ist das halt tatsächlich auch so, dass wir uns die Tickets oder diese Ische ganz genau anschauen, nochmal durchgehen, okay, haben wir irgendwas übersehen, warum wir das nicht so wie dort beschrieben gemacht haben und sind dann halt auch selbst wirklich bemüht genau.Aufzuschreiben. Warum haben wir das nicht genau so gemacht, wie vorgeschlagen? Manchmal ist es halt einfach, weil bestimmte Sachen.Einfach beim Schnell drüber schauen, ausgeblendet werden. Manchmal ist es halt einfach eine Geschmackssache.
Malte Janduda 1:05:13
Ich habe auch ein bisschen Kritik gelesen, dass ähm wir so viel Dokumentationen machen,Also ähm da gab's wirklich auf Twitter halt auch Leute, die meinen jetzt investieren, die hier Stunden in diese Dokumente liest, doch eh keiner ähm ein Start-up wird halt einfach die die App entwickeln.
Tim Pritlove 1:05:29
Ich habe die gelesen. Und ich muss sagen, auch.Dass dass die Dokumentation als erstes da war. Insbesondere diese diese äh Überblicke über dieses Themaarchitektur,hat mir von Anfang an ein ein äh eine mentale äh Verknüpfung, mit dem gegeben, was da eigentlich entwickelt werden sollte, ohne dass ich mich wahrscheinlich äh so hätte orientieren können. Also derCode selberden zu lesen, erfordert ja Kenntnisse in der Poemiersprache, Kenntnisse in dem jeweiligen in Variament und man muss im wesentlichen eigentlich auch sagen wir mal schon halbwegs erfahrener äh Programmierer äh sein, um dem Ganzen in irgendeiner Form dannäh konkret was abgewinnen zu können, aber solche System äh Überblicke und äh sagen wir mal auch so, so,Dokumente, die die eigenen Absichten auchsagen, ne, dass man sagt, das ist unser Ziel, da wollen wir hin und so und so und wir sehen hier auch diese äh Probleme in der Sicherheit oder Privatfirma oder was es auch immer ist, dass das einfach schon mal ausgesprochen wird und und auchkurdifiziert wird in so einem Textdokument. Das äh habe ich persönlich als extrem hilfreich empfunden. Aber es gab ja dann auch.Code Review. Also es gab ja dann nach der Veröffentlichung von Zosco Teilen, Leute, die sich dann tatsächlich den gesamten Soundcoot genommen haben,Ich glaube sowohl im Bäckernd als auch äh auf den äh Smartphone äh Apps, ich weiß gar nicht, gab's eigentlich bei Android auch was, hätte jetzt nur für iOS eins gesehen, hat jemand sowas gemacht.Aber auf jeden Fall wurde es getan und äh ja, dann wurde dann, was weiß ich,Getwittert geblockt, äh oft geblockt. Ähm wie kam das bei euch an.
Malte Janduda 1:07:08
Also eigentlich haben wir uns jedes Mal gefreut, wenn's irgendwo ein Rivio gab. Also das war auch im internen Channel bei uns, wo dann immer direkt ein ein Link geteilt und da hier, guck mal, da gibt's ein neues Revio und ähm,was dann natürlich auch irgendwie zufriedenstellend war, war letztendlich auch die Bewertung. AlsoOftmals haben wir halt äh das Feedback bekommen oder waren das Ergebnis Reviews. Ähm ja, schon ganz solider Code, nichts spektakuläres,Hier und da fehlt vielleicht noch ein bisschen was Tests zum Beispiel.Und ich glaub, das ist einfach ein sehr gutes Feedback letztendlich, also natürlich die Test müssen wir ausbauen.Aber auch wenn ich mir so eine Chorona Warnapp anschaue, bin ich eigentlich ganz froh, dass da kein spektakulärer Code oder so drin ist,So und deswegen haben wir halt äh uns entschieden, auch äh moderne Programmierung einzusetzen, aber jetzt nichts besonders abgefahren ist oder so. Also auch im Backendaver, auf Android, also wir haben übrigens für iOS und Android halt nativ entwickelt,und haben da halt einfach ja Standardsachen genommen.
Thomas Klingbeil 1:08:15
Ich glaube an der Stelle, dass es halt auch nochmal, wo du jetzt so sagst, Standardsachen ganz relevant zu erwähnen, dass wir wirklich,nicht hausinterne Standards nur genutzt haben, sondern halt auch wirklich,Standards, die jeder zu Hause auf seinem Rechner oder äh wenn's hochkommt, auch auf dem ausführen kann. Das heißt, das war uns an der Stelle halt wichtig, dass wir,keine Datenbank benutzen, für die jemand eine separate Lizenz erwerben muss, dass wir keine Umgebung,aufsetzen, die äh nur mit wochenlanger Feinarbeit und äh spürnasen überhaupt nachvollziehbar ist, sondern wirklich, dass halt auch der Server einfach ein Dockerfall hat, dass man ausführen kann,und das halt sofort laufähig ist. Ähm dass man's halt einfach selbst testen kann.
Malte Janduda 1:09:00
Also er kam auch vom Vorstand mal so die vorsichtige Frage. Ha, können wir da nicht die SAP Hannah Datenbank vielleicht im Becken benutzen und,und von daher haben wir jetzt eine als Datenbank.
Tim Pritlove 1:09:21
Jetzt ist es ja so, dass es trotzdem irgendwo ja immer Grenzen gibt, wo obens Horst dann auch aufhört, ne? Und äh da gibt's ja hier äh zweiTeile im Wesentlichen. Das eine ist ähm.Was wir schon angesprochen haben, diese eigentliche Exporter-Notifikation ab, ja, also das Fremdwork, was das Umsetz auf den Telefonen. Äh kurz gesagt, wie sind denn eure Erfahrungen mit dieser äh mit diesem Fremdworks funktionieren die so, wie sie sollen, sowohl auf äh den Apple Devices als auch den GoogleDevices und welche Erfahrungen wurden da gemacht?
Thomas Klingbeil 1:09:55
Da muss ich als Mobilentwickler an der Stelle äh,eigentlich begeisterte Freudensprünge machen. Das heißt, meine persönliche Erfahrung, Erfahrung beim Entwickeln, mit Bluetooth, auf Android, ist das, das manchmal schon ein bisschen wehtun kann,einfach durch die Gerätevielfalt und dann Geräte spezifischen Details wie halt,Bluetooth implementiert ist, wie man darauf zugreifen kann und so weiter. Also da hatte ich schon einige Stolpersteine und als ich dann,in der Nacht, als das äh veröffentlicht wurde, das heißt als wir diese Enthaltungen bekommen haben, in unseren Entwicklerprofilen, das austesten konnten, weil sie nur, ich hatte irgendwie bis äh.Halb eins nachts noch Meetings und dann habe ich mich hingesetzt, noch ein Getränk zur Seite genommen und habe das auf beiden Systemen mal selbst durch implementiert und habe mich.Doch schon sehr gefreut, als ich dann auf meiner Konsole sehen konnte, da kommt Datenpakete rein. Und das wirklich muss ich sagen, schön.Benutzbar, also es ist wirklich einfach gehalten, das heißt, man kann auch äh.Ich will jetzt nicht sagen, nichts falsch machen, aber das ist halt schon so von den üblichen Vorgehensweisen ein bisschen abweichend, sodass die Anzahl an Fehlern, die man bei der Implementierung machen kann, mit dem Framework niedrig gehalten wird. Und das ist sehr, sehr robust auch ausgelegt.Also ich persönlich bin mittlerweile ein Fan davon geworden, wie das gebaut ist.
Tim Pritlove 1:11:16
Mhm. Spürt man da irgendeine Geschmacksrichtung? Richtig, es schmeckt das mehr nach Apple oder mehr nach Google oder ist das so eine so eine unheimliche Allianz?
Thomas Klingbeil 1:11:28
Es ist wirklich schwer zu beantworten, also klar, wenn man sich dann die Spezifikation anschaut, äh dann sieht man jeder hat da so ein bisschen sein eigenes gemacht halt, wie dann diese Schnittstellen implementiert sind. Ähm.Unglaublich schwer zu sagen.
Tim Pritlove 1:11:46
Wirkliche Kooperation kann man sagen.
Thomas Klingbeil 1:11:48
Also das war dann auch der andere Punkt, der mich wirklich fasziniert hat, wie einfach.Das war fast schon so real, wie ich das Dokument auf meinem Screen hatte, wo das Apple-Logo und das Google-Logo direkt nebeneinander waren.Dann auf der nächsten Seite auch noch irgendwelche Datenpakete aufs Bit runterspezifiziert worden. Das war schon so, war ein schöner Tag, als Entwickler, doch.
Tim Pritlove 1:12:09
Jetzt wird ja äh viel kritisiert, viel kritisiert, dass es so stimmen, die man hört, äh das äh dieses Framework, weil's ja quasi Teil der,tiefen Kommunikation ist, äh auch hätte Open Source werden sollen. Hältst du das für erforderlich?
Thomas Klingbeil 1:12:30
Das ist halt eine erste spannende Frage. Also klar, schön, wenn also in der perfekten Welt ist alles Open Source einfach an der Stelle. Da gibt's dann gar keine Grenzen.
Malte Janduda 1:12:40
Sagten SAPler.
Thomas Klingbeil 1:12:41
Das sagt äh.Aber ich glaube, man kann da ganz realistisch auch sagen, irgendwo gibt's dann die Grenze, ähm irgendwo ist halt auch das Betriebssystem nicht geopenezost,was auf der anderen Seite auch voraussetzt, dass der Nutzer dem Betriebssystem gegenüber halt auch schon ein gewisses Vertrauen mitbringt. Und,daher ist meine persönliche Meinung, dass das okay ist, wenn das halt Teil des Betriebssystems wird, dass es nicht Open Source ist und das halt wiederum Menschen, die sagen, sie vertrauen einfach diesen Open Source Betriebssystem mehr.Ähm dann auch an der Stelle.Im Zweifel äh das Exporte Notification Framework selbst Open Sourcen müssen, weil da steckt ihnen keiner irgendwie äh äh Stöcke zwischen die Speichen.Sondern das ist alles sauber dokumentiert von Apple und Google, wie's funktioniert. Wie gesagt, aufs Bit runter wirklich. Äh die Protokolle sind alle offenspezifizierte Protokoll Buffets, die an die Server gesendet werden und auch wir haben ja da nichts verschleiert, was die Kommunikation angeht,von daher würde ich sagen, kann da jeder sich seine Open-Source bauen, wenn er sie haben möchte.
Tim Pritlove 1:13:54
Ich meine, es gibt ja, glaube ich, zwei Gesichtspunkte von Open Source. Also, eine ist, würde man jetzt quasi den Codekonkret die beschriebenen Dinge mal implementiert, so als Referenz rausgeben würde, ist ja solchedarauf aufbauenden Erweiterungen, leichter machen, oder es würde vielleicht manchen auch nochmal ein tieferes Verständnis davon geben, wie es äh tatsächlich funktioniert. Auf der einen Seite, das andere ist ja so dieses, man will gerne überprüfen, dass es auch wirklich das tut, was was oben auf war, Dose draufsteht,aber das ist ja wahrscheinlich ohnehin durch eine Open-Source-Legung so gar nicht herstellbar.
Thomas Klingbeil 1:14:28
Eben, weil dann macht man's halt einfach eine Ebene tiefer. Das, was man verstecken will.
Tim Pritlove 1:14:32
Ja oder man gibt Open Source raus, aber es läuft dann doch was ganz anderes auf dem Telefon, was man nicht so ohne weiteres überprüfen kann.
Thomas Klingbeil 1:14:40
Genau, also das heißt, am Ende ist fast schon physiophisch die Debatte in dann am Ende.
Tim Pritlove 1:14:46
Aber es gibt auch einen Versuch, das Open Sowas zu machen, oder?
Malte Janduda 1:14:50
Ja, zumindest bei Android, also es gibt halt immer wieder die Frage, ob es irgendwie eine Open Source äh Lösung gibt oder dem Plementierung für das äh Google Apple Protokoll.Und da hat sich jetzt bei uns im Android Report Tory auch eine kleine Truppe gefunden, in einem Ischu, das können wir auch in die mit reinnehmen. Ähm.Die letztendlich eine eigene Implementierung von diesem Protokoll halt umsetzen wollen. Also das läuft jetzt unter dem Namen Koral Libre.Und da bin ich mal gespannt, was bei rumkommt. Also ich kann mir vorstellen, dass die Leute da auch noch ein bisschen ähm unterstützung haben möchten. Also wenn jemand Lust hat, kann er sich da gerne beteiligen liegen.
Tim Pritlove 1:15:30
Die äh andere Seite, wo der Open Source endet derzeit ist ja dieser Laborserver, dieses Laborinformationssystem, was wir schon äh entwickelt haben. Also.Leute mal kurz zum.Überblick, also es gibt im diese zwei großen Komponenten. Der eine ist halt dieser, der redet mit diesem Laborinformationssystem. Und das ist letztlich ein Produkt der Telekom, was ohnehin schon existierte, richtig?
Thomas Klingbeil 1:16:00
Ich bin mir ehrlich gesagt nicht mal sicher, ob das von der Telekom kommt. Ähm da stecke ich einfach nicht tief genug drin. Ich weiß, es existiert auf jeden Fall schon und äh wurde jetzt mal angepasst.
Tim Pritlove 1:16:12
Aber die Struktur des Projektes ist so, dass das an der Stelle eigentlich egal ist, weil es nur die Information durchreicht.
Thomas Klingbeil 1:16:18
Nicht nur das, da wurde sogar wirklich eine Schnittstelle gebaut, also das Open Source ist immer weiter gekrochen in den Komponenten,während des Prozesses, das heißt ähm,das jüngste Mitglied der Open Source Familie in dem Projekt, das dieser Testresalserver. Ähm so dass man, wenn man das betrachtet, wirklich ganz, ganz deutlich sehen kann, dass der in Richtung Labor nur eine Schnittstelle hat, das heißt, dieser testlose Server redet nicht mit dem Laborserver,proaktiv, sondern machten Schnittstelle für den Laborserver auf, über den halt Testergebnisse in den Testresalserverein gepusht werden können.
Tim Pritlove 1:16:51
Also La Borserver ist das die Software, die tatsächlich beim Labor läuft oder für den läuft.
Thomas Klingbeil 1:16:57
Genau, das ist halt die spezifische Laborlösung. Ähm muss ich zugeben, habe ich gar keine Ahnung, äh wie das genau aufgesetzt ist, ob das jetzt ein Stück Software ist, was äh auf einem Rechner unterm Schreibtisch an Labor läuft oder ob das irgendwas in der Cloud ist.Das kann ich absolut nicht sagen. Ich weiß nur, dass von uns halt diese Schnittstelle wirklich definiert wurde, wie die Laborsoftware die Ergebnisse über diesen identifire über diese äh Geoide in,unsere Welt hineingeben kann.
Tim Pritlove 1:17:28
Das heißt, dieses Laborinformationssystem vermittelt eigentlich mehr, so das Labor des Labor redet dann tatsächlich direkt mit diesem Server.
Thomas Klingbeil 1:17:36
Potenziell kann das so sein. Wie gesagt, das ist ein das ist so ein ganz, ganz spezifisches Detail.
Tim Pritlove 1:17:40
Okay. Sagst du lieber nichts zu? Okay.
Thomas Klingbeil 1:17:44
Sage ich lieber nichts zu. Weiß ich nicht.
Tim Pritlove 1:17:47
Aber so oder so, selbst wenn es nicht so wäre, also dort wird wird keine relevante Information noch zusätzlich gespeichert oder.
Thomas Klingbeil 1:17:55
Genau, also an der Stelle kann man halt wieder, wenn man sich den Code anschaut, schon sehen, es gibt technisch gar keine Möglichkeit,an diesen Testergebnissserver zum Beispiel noch den Namen oder die Telefonnummer zu übermitteln, weil da gibt's wirklich nur zwei Felder. Und zwar, dass die GUID und das Testergebnis.Positiv negativ äh Test konnte nicht ausgewertet werden.
Tim Pritlove 1:18:15
Diese ID für diesen Test selber.
Thomas Klingbeil 1:18:19
Genau diese nicht mal äh,nicht mal unbedingt für den Test, sondern also das ist diese Kennung, die wird gar nicht intern im Testprozess benutzt, die wird mir einfach an der Seite mitgeschleppt, damit man das dann übermitteln kann. Das heißt, äh intern beim Labor wird der Test zum Beispiel nicht unter dieser Erkennung,gespeichert. Das halt auch wieder schön so daneben hergezogen, einfach um sicher zu gehen, dass Daten nicht vermischt werden sollen, die nicht vermischt werden so.
Tim Pritlove 1:18:44
An der Stelle können wir ja vielleicht mal jetzt auch den erwarteten Workflow vielleicht mal auspacken. Also jetzt haben wir viel über Software geredet, was alles so in Place gebracht wurde. Jetztist ja im Prinzip erstmal die die App ist mehr oder weniger gerade auf dem Weg in die Welt und die Infrastruktur steht,Ja, also der Hebel wird jetzt demnächst gezogen werden und,Das bedeutet, dass ja dann das sozusagen gleich losgehen kann. Ne? Also ich lass mir jetzt mal vierzehn Tage äh verstreichen,So und ich habe dann meine App die ganze Zeit am Laufen äh gehabt, habe meine ganzen Chorona-Partys äh gefeiert und viel zu enge Podcast aufgenommen und all das.Und äh dann äh geht's halt los äh mit der Husterei. Ich denke mal so, oh, oh, mal gucken, was jetzt passiert. Was.Ist jetzt so quasi der äh Modus, also was passiert jetzt, jetzt frage ich so, aha, okay, ich bin vielleicht krank, was wo gehe ich hin, was,tue ich und wo kommt dann die App das erste Mal ins Spiel.
Thomas Klingbeil 1:19:51
Du würdest ja jetzt an der Stelle die App eh schon auf deinem Telefon installiert haben.
Tim Pritlove 1:19:54
Davon gehe ich jetzt mal aus, dass ich die schon benutzt habe, installiert habe, aber ich habe ja nichts mit dir getan.
Thomas Klingbeil 1:19:59
Genau, du bist ja sozusagen schon der Pro-User, der die App nie offen hatte, aber äh installiert hat.
Tim Pritlove 1:20:03
Einmal hat man sie offen, ne? Also sie hat mir das schon mal angeschaut, also man, wenn wenn man die App das ist ja auch sehr ereignisAbends, so, ne? Also man, manchmal netti, äh, App runter, aber ein Start, dieser hallo hier helfen, lalala, äh darf ich hier Kontakt äh Protokoll benutzen? Ja, mach mal, zack, zack und dann kommt irgendwie eins Green, der sagt ja, okay, ist.Kannst du wieder zu.
Thomas Klingbeil 1:20:25
Ich laufe jetzt, ja? Genau.
Tim Pritlove 1:20:25
Ich ich laufe jetzt, ja? Und und das war's ja. Weitere Interaktionen ist nicht, also man kann es einmal starten und dann muss man das im Prinzip nie wieder anfassen.
Thomas Klingbeil 1:20:34
Im Idealfall hast du eigentlich nichts mehr mit zu tun. Nun sind wir ja doch nicht in der idealen Welt, das heißt, du hast dich an der Stelle eventuell doch infiziert. Mhm. Und jetzt gehst du zum,sagen wir Hausarzt und ähm der sagt, naja, müssen wir einen Test machen.Führt dann den Test durch, wie auch immer man das so als Arzt macht, ähm Teststäbchen und so weiter und packt die Proben dann ein,damit ihr ans Labor gehen könnt und hat dann so einen Probenbegleitschein. Auf dem Probenbegleitschein werden die,ähm Probenkennung erfasst. Das heißt, irgendwie jedes einzelne Teststäbchen hat dann wieder eine eigene Kennung. Das wird alles auf dem Probenbegleitschein erfasst,und dann hat der Probenbegleitschein aber zusätzlich noch ein drauf. Das ist wirklich neues Kennzeichen, was einfach zusätzlich eingeführt wurde jetzt,und dann gibt's für dich auch noch den Infozettel, den du bekommst, wo nochmal draufsteht, hier äh das Testergebnis kann jetzt Elektronisch auch an dich zurück ermittelt werden. Das musst du als Nutzer,beziehungsweise in dem Fall bisher am Patient. Proaktiv auch nochmal bestätigen, dass das so passieren soll, dass es elektronisch an dich übermittelt, wenn sie.
Tim Pritlove 1:21:42
Okay, langsam langsamer sein. Also diese diese also dieser das soll jetzt, das ist sozusagen ein Novum, der war so bisher da noch nicht drauf.
Thomas Klingbeil 1:21:54
Sagen wir zumindest, gerade im Rahmen von Corona. Ja. Wurde, ist er neu dazu ge.
Tim Pritlove 1:21:58
Ja. Aber diese, aber diese Idee, das hat mir vorhin ja schon besprochen, dass dieser Test eine ID hat, ist jetzt in dem Sinne nicht neu. Aber sie stand vielleicht nicht unbedingt Maschinen lesbar auf so einem Zettel drauf.
Thomas Klingbeil 1:22:11
Selbst das war schon drauf, eine Maschine lesbarer ID, aber jetzt wurde halt noch eine zusätzliche, davon vollkommen unabhängige Kennung eingeführt, die wirklich nur dem dient, dass man das Testergebnis,an einem letzten Bearbeitungsschritt nochmal zurückführen kann, äh auf einem elektronischen Weg. Also das wirklich eine Entkoppelung von den Laborinternen Prozessen.
Tim Pritlove 1:22:31
Okay, also man man verwendet nicht etwas äh mit, was schon geplant war, sondern jetzt neu durch die Corona Warnapp,wird's ein weiteren Code geben auf diesen Zettel, der für diese Patienteninformationen sozusagen,die Patientenbenachrichtigung über das Testergebnis gedacht ist. So und dann würde ich also in dem Moment, wo ich jetzt meinen Rachenabstrich äh bekommen habe, beim Arzt und klar ist, welcher Probenbegleitschein jetzt diesen Test äh zum Labor führt,dann wird dieser Zettel entnommen, mir vor die Nase gehalten und gesagt, Herr Brittlaf, sie haben doch bestimmt die App, so wie ich sie kenne,So ist es klar. Habe ich. Zück das Teil, Kamera an, klick,und also mit der App sozusagen sagt man, ich möchte jetzt hier mal scannen und dann ist diese Information über diesen Test, der jetzt ja erst losgeht,aufmaltelefon.
Thomas Klingbeil 1:23:27
Gewissermaßen ja. Also das heißt es auch da haben wir wieder noch so einen Zwischenschritt eingebaut, das halt nicht mal der Code äh von diesem QR-Code,Also nicht die Daten, die da drin enthalten sind, auf dem Telefon gespeichert werden, sondern selbst die werden einfach nur so transient, wie wir sagen, äh hergenommen,an den Server gesendet und dann gibt's so ein Redgestation token, was sich das Endgerät dann abspeichert,Das ist einfach dazu da, dass die dass dieser QA-Code am Ende schon verbrannt ist, das heißt, dass nicht mal jemand, der den Zettel danach in die Hand bekommt, das nutzen kann, um das Testergebnis abzurufen.Das ist wirklich einmal benutzt und dann ist er im Prinz.
Tim Pritlove 1:24:06
Was es finden, wenn wenn ihr schon mal jemand weggescannt hat, das aus irgendwelchen lausigen Gründen, dann kriegt eine entsprechende Fehlermeldung darüber.
Thomas Klingbeil 1:24:13
Genau. Dann gibt's die Fehlermeldung, deswegen ist natürlich optimal, wenn das direkt beim Arzbacht, den zu scannen, weil dann merkt man sofort im Moment, dass das faul.Das ist halt, dass äh aus unserer auch wünschenswerte Szenario, dass der so schnell wie möglich konsumiert wird am Ende. Ähm weil das halt auch den die Möglichkeiten zum Missbrauch reduziert,beziehungsweise, weil's einfach hilft, dass der Benutzer wirklich das Gescannt hat und nicht dann irgendwie eine Woche später denkt, was eigentlich aus meinem Test geworden, den Zettel nicht mehr findet.
Tim Pritlove 1:24:44
Ja. Das heißt, die die App nimmt einfach diese Information, meldet sich im System an und sagt so, hier, ich bin derjenige, der an diesem,Testergebnis, ein Interesse hat und ich bekomme quasi so eine registrierung für OK du bist jetzt offiziell, hier ist ein Zertifikat, ja, dein dein dein Ausweis, um äh als einzigerdieses Testergebnis digital abfragen zu dürfen.
Thomas Klingbeil 1:25:09
Genau. So und jetzt haben wir wieder den Punkt erreicht, wo du halt benutzt, da schon wieder die App wegpackst und schon wieder sagst, ne, jetzt kann ich wieder nichts mehr machen. Ähm.
Tim Pritlove 1:25:17
Ist wirklich langweiliges Spiel. Ein Stern.
Thomas Klingbeil 1:25:27
Und jetzt ist aber die Sache, jetzt gibt's wieder verschiedene Wege, wie man das technisch lösen kann, das Testergebnis, die aufs Telefon kommt, der ganz einfache, intuitive Weg wäre zu sagen, wir pushen das einfach über eine Push-Nachricht aufs Telefon und fertig. Ähm.Das ist natürlich aus Datenschutzsicht mittelkatastrophal bis sehr katastrophal.
Tim Pritlove 1:25:47
Weil es ja bedeuten würde, dass dieser Server sich quasi so eine Referenz auf mein Telefon merken müsste, die ganze Zeit.
Thomas Klingbeil 1:25:52
Genau und das, das zum einen, dann würde es natürlich äh nicht mehr über unsere Infrastrukturen laufen, sondern das wird dann halt über einen Server, über diesen Push-Server von dem jeweiligen Geräte,oder Betriebssystemhersteller laufen und das ist halt bei Gesundheitsdaten und so ein Testergebnis, glaube ich, wirklich unbestritten. Ein Gesundheitsdatum, absolut unerwünscht.Das heißt, wie es jetzt am Ende läuft ist, dass wenn das Telefon in deiner Tasche ähm sich fast schon langweilen könnte, dass die App dann trotzdem im Hintergrund regelmäßig gegen unseren Server checkt.Gibt schon Testergebnis.Und der äh hat auch wieder eine indirektionsebene, womit er das dann überprüft. Und wenn dann der Fall vorliegt, dass das Testergebnis da ist. Das heißt, positiv, negativ, Auswertung nicht möglich,dann ist es nicht etwa so, dass die App dann sofort schreien würde, hier, das ist dein Ergebnis, sondern gibt's halt wieder diskrete Benachrichtigung.Testergebnis liegt vor? Dann kannst du die App wieder rausholen, dann kommt die große Stunde und dann,bekommst du das Testergebnis präsentiert. Das heißt, das Testergebnis wird halt auch nicht in der App gespeichert, sondern immer, wenn du es als Benutzer zu sehen bekommst, weißt du, das wurde gerade erst so vom Server abgeholt.Und ja, dann ist natürlich die Frage, was ist rausgekommen? Für dich der Idealfall wäre, negativer Test,Weißt du, das äh Problem lässt sich vielleicht doch mit dem Kamillentee lösen. Oder wenn's dann halt doch der positive Test war, dann gibt's natürlich Handlungs äh Empfehlungen, was du machen solltest,das heißt an der Stelle.Wenn du positiv auf Saßkopf zwei getestet wurdest, solltest du natürlich auf gar keinen Fall mehr rausgehen, da gelten ja halt die äh Quarantäne-Regelungen und.
Malte Janduda 1:27:43
Erstmal Canauel feiern. Erstmal Karneval feiern.
Tim Pritlove 1:27:47
Ich habe noch ein Meeting.
Thomas Klingbeil 1:27:48
Und aber genau das ist dann halt so die Information, die man auch hält, das ist wirklich eine ernste Sache. Ähm bitte.
Tim Pritlove 1:27:57
Ich glaube ja schon, dass wenn man schon zu einem Test geht, wahrscheinlich sich ohnehin schon eine gewisse Verhaltensänderung einstellt, aber das ist natürlich dann ein negatives Ergebnis dann auch sofort, sagt, okay, alles klar, ich kann mich wieder entspannen.So und dann weiß man zumindest, okay, es hat jetzt auch einen Grund gehabt, mich hier zurückzuhalten.
Thomas Klingbeil 1:28:17
Genau. Und wenn der positive Test halt vorliegt, gibt's auch wieder diese Handlungsempfehlungen, die dann wirklich ernst sind.Die Frage an dem Nutzer? Möchtest du jetzt deine Diagnose Schlüssel der letzten vierzehn Tage äh teilen, damit andere Personen, mit denen du in Kontakt gekommen bist.Von ihrem Telefon, die Information erhalten können, dass der Kontakt vorlag. Über nicht wird ja wieder niemand erfahren,sondern das ist ja, das ist ja das ganz charmante an diese Technologie, dass halt deine Schlüssel dann einen Server gehen, der Server mit den Schlüsseln.Technisch gesehen im Prinzip gar nichts macht, sondern die einfach nur eine lange Liste anhängt und nochmal,einmal durchrührt, äh damit die halt in der Zufallsreihenfolge sind, sodass man halt nicht sagen kann, ah, der Schlüssel gehört zu dem, zu dem Thema. Also, dass man diesen Zusammenhang zwischen den vierzehn Schlüsseln, die du hochgeladen hast auch nicht mehr wahrnehmen kann,und dann laden sich halt alle kleinste Schlüssel runter äh und können halt lokal abgleichen,habe ich den schon mal irgendwo gesehen und falls das der Fall ist, dann dort die jeweilige Benachrichtung wieder lokal an den Benutzer geben. Das heißt, auch in dem Fall.Sind alle Benachrichtigungen nur lokal nur vom Telefon selbst generiert, ohne irgendwelche Externserver dann wieder darüber zu informieren, dass eine Benachrichtigung erfolgt ist. Äh,oder halt äh das über irgendeinen wilden Serverumweg zu machen zu benachrichtigen. Es passiert wirklich lokal.
Tim Pritlove 1:29:44
Jetzt hör so äh vermute mal.Änderung in der Art und Weise, wie Tests ausgerollt werden, heißt, das funktioniert bestimmt nicht gleich überall äh durchgehend.Wie viele Laboren müssen eigentlich so unterschieden werden in Deutschland? Also.
Malte Janduda 1:30:04
Also ich habe vorhin mal die Statista ähm Angaben geschaut und ich glaube, wir haben gerade,hundertsechzigtausend äh Testkapazität pro Tag und hundertdreißig, hundertvierzig Labore. Also.Die sind natürlich jetzt alle erstmal nicht sofort angebunden ähm und es ist auch die Frage, wie ist überhaupt die Verteilung? Also es gibt halt ein paar richtig große Labore, die viel testen und dann halt einige kleinere.
Tim Pritlove 1:30:33
Also Labor Berlin, vor allem hier in äh in Berlin, wieder in Hamburg schon sagte eine äh Charité angebunden, ist so einer der dicken Wegschaffer, gibt noch ein paar andere sehr große Labore, aber es gibt auch noch ein paar kleinere.
Malte Janduda 1:30:46
Genau. Ähm jetzt ist es leider so, dass äh mit dem heutigen Tage halt äh kaum Labore angebunden sind. Ähm die werden jetzt alle noch ähm.Dieses diesen Prozess ähm,müssen und ähm da müssen wir jetzt zusehen, dass das halt recht schnell vonstatten geht. Also da ist dann auch wieder ein bisschen äh das Gesundheitsministerium gefragt, dass die da halt entsprechend Druck machen. Ähm ja,weil letztendlich bringt's halt nichts, wenn man eine App hat, aber man kriegt halt kein Testergebnis oder man kann halt äh seine Kies nicht hochladen.
Tim Pritlove 1:31:20
Wobei, es gibt ja diesen anderen Weg, über diese Telefonhotline, das zu machen. Also, in dem Moment, wo meinTest, den ich jetzt erhalte, nicht diesen netten QR-Code drauf hat und ich in meiner App nichts sagen kann, hier registriert dich mal automatischist es ja trotzdem so, dass dieser Test existiert und ich dieses Ergebnis abfragen kann und dass meine App mitteilen kann. Das ist jetzt ein Test.
Thomas Klingbeil 1:31:42
Richtig. Das kann ja auch an der Stelle sein, dass du einfach gesagt hast, du möchtest, das Testergebnis nicht elektronisch übermittelt bekommen.
Tim Pritlove 1:31:48
Man hat's nicht hinbekommen oder.
Thomas Klingbeil 1:31:51
Hat den Zettel verloren.
Tim Pritlove 1:31:52
Oder man hat den Zettel verloren oder sonst so wie irgendwas ist ja immer.
Thomas Klingbeil 1:31:57
Und da haben wir halt diesen, ich sage mal, Vollbackworkflow, integriert über die.Teletan, also der wohlklingende Name ist übrigens entstanden, weil bei uns irgendwann plötzlich fünf verschiedene Sachen dran hießen und wer dann einfach die Begrifflichkeit nur auseinandergezogen haben.
Tim Pritlove 1:32:15
Teletan klingt wie so ein Produkt aus den Achtzigern.
Malte Janduda 1:32:19
Schreibt so gut, was es halt ist. Also ich wir hatten die Diskussion war, das heißt Teletan, das hört sich voll an, aber ich hab gesagt, hey, nee, komm, lass los.
Thomas Klingbeil 1:32:28
Irgendwann ist es dann auch wirklich mehr ans Herz gewachsen, dass es weiter so heißen sollte. Und das hat's ja dann auch in die Dokumente reingeschafft.
Malte Janduda 1:32:35
Haben so ein paar schöne Namen hier, auch Proben, Begleitschein, den du grad genannt hast.
Thomas Klingbeil 1:32:40
Der heißt wirklich so.
Tim Pritlove 1:32:41
Das ist aber ein Begriff, glaube ich, aus dem, aus der Laborwelt, so. Das gab's ja schon vor.
Malte Janduda 1:32:45
Ja, aber ich meine, das ist eine äh Begriffswolke, die halt einfach gut zusammenpasst. Also Probenbegleitschein, Teletan und Corona Warn-App, also.
Tim Pritlove 1:32:54
Schon für dich alles eins geworden.
Thomas Klingbeil 1:32:58
Aber der Prozess ist dann halt an der Stelle, wenn wir halt den QR-Code nicht haben, dann sollten wir natürlich trotzdem, wenn wir positiv getestet wurden, andere.Indirekt warnen lassen können, durch ihre jeweiligen Apps. Und damit das passiert, müssen wir unseren positiven Test irgendwie in Verbindung mit den auf dem Telefon gespeicherten Schlüssel bringen.
Tim Pritlove 1:33:18
Vor allem, wenn ich das nochmal sagen darf,Ist ja jetzt nicht so, dass ich nicht jetzt schon zum Testen zum Hausarzt gehen könnte und dann kann ich irgendwann meinen Hausarzt anrufen und dann guckt er mal, ob das Ergebnis da ist. Also ich habe von Leuten gehört, da hat es,zehn Tage gedauert bis irgendwelche Antikörperteste sind wahrscheinlich,Generell, es gibt so gewissen Turnaround. Und im Prinzip will man ja die Information ab dem Moment, wo sie beim Labor vorliegt und nicht, wo sie Dritten mitgeteilt wurde.
Thomas Klingbeil 1:33:46
Genau, also ich meine der Worst Case ist wahrscheinlich, wenn man die Information erst vom Gesundheitsamt dann erhält.Weil die werden ja wiederum auch vom Labor informiert, sehe Paragraph neun Infektionsschutzgesetz. Und wenn die anrufen, dann,ist höchstwahrscheinlich schon einiges an Zeit vergangen. Das heißt, wenn man erst vom Gesundheitsamt informiert wurde, dann.
Tim Pritlove 1:34:07
Das ist dann so der Anruf bei mir, so Herr Brittler, warum melden sie sich denn nicht äh ihr Ergebnis liegt doch vor äh et cetera.
Thomas Klingbeil 1:34:14
Ja, na gut, aber es kann wohl tatsächlich auch vorkommen, dass die die erste Stelle sind, die Kontakt aufnehmen, um das Testergebnis mitzuteilen. Also, das ist auch nicht auszuschließen, da verliert man natürlich einiges an Zeit.Also Idealfall, wenn jemand den QRA Code nicht hat, wäre, dass der Arzt sich telefonisch dann beim Patienten meldet, um das mitzuteilen.
Tim Pritlove 1:34:33
Ja. Aber der Arzt kann mir keine Teletannen geben, aber das Gesundheitsamt könnte das theoretisch.
Thomas Klingbeil 1:34:38
Im Prinzip, wenn das Gesundheitsamt das wollen würde, könnte man die äh auch an dieses System anbinden, dass die halt diese Teletanz generieren können.
Tim Pritlove 1:34:46
Würden die das auch wollen.
Thomas Klingbeil 1:34:49
Das ist wiederum eine Frage, die,auf dem eben genannten Weg irgendwo erklärt werden müsste, ob die das wollen, ob die das vor allem stemmen können, weil nach einem, was ich gehört habe, sind die Gesundheitsämter halt momentan auch schon wirklich.Ähm gut beschäftigt und muss sagen, Hut ab vor den Damen und Herren, die da halt einfach diese Arbeit machen, die sich die Zeit nehmen mit den einzelnen zu telefonieren. Und ich glaube, die.
Tim Pritlove 1:35:13
Na gut, aber jemand in dem Moment, wo sie sich die Zeit nehmen, mich anzurufen, um mir mitzuteilen, dass ich positiv getestet bin.Sozusagen in Anführungsstrichen nur noch erforderlich über diesen dritten kleinen Minister, den ihr da noch am Start habt, ist ein Portal Server,für diesen, also für meine Person, quasi dieses Ergebnis äh was ihn ja eh schon vorliegt und damit haben sie auch diese ID für diesen Test, ne?Mir dann eben so eine Tan zu generieren.
Thomas Klingbeil 1:35:43
Das ist ein ganz, ganz klassisches Jahr, aber. Äh was man darauf antworten kann, weil das war nämlich auch unser Ansatz in der Stellennah, dann könnten die das ja schnell miterledigen.Und dann steht man plötzlich an der Stelle, dass man den ja aber halt auch schon koordinierten Zugriff auf das System geben möchte. Das heißt, es soll ja dann nicht einfach Lokin mit Benutzernamen, Gesundheitsamt und Passwort, Gesundheitsamt, eins, zwei, drei sein,sondern man müsste dann jedem einzelnen Mitarbeiter im Gesundheitsamt, der die Gespräche führt und dass Deutschland weit äh,adäquaten Benutzerzugang geben und dann wurde das Ganze plötzlich wieder in Dimension auswachsen, wo man schauen muss, wie man das vernünftig ausgerollt bekommt. Und das war dann die Stelle,wo wir auch gemerkt haben, oh, ist doch nicht so einfach, wie gedacht. Und das dann, wo dann die Hotline ins Spiel gekommen ist, weil man die halt viel viel schneller äh und viel konzentrierter auf die Beine gestellt bekommt, weil's da halt nicht so verstreut, viele Mitarbeiter gibt,die eigentlich ja auch ganz andere Aufgaben zu tun haben, sondern die Hotline-Mitarbeiter können dann halt wirklich darauf fokussiert werden, können halt darauf,angelernt werden und haben dann halt auch diese persönlichen Zugänge, die sie brauchen, um die Teletanz zu generieren.
Tim Pritlove 1:36:51
An der Stelle muss man, glaube ich, gleich mal sagen, Hotlines gibt's zwei. Genau. Und das ja, die heißen haben wir beide auch, also.
Thomas Klingbeil 1:37:00
Glaube, die eine heißt technische Hotline tatsächlich? Ja. Ähm.
Tim Pritlove 1:37:03
Ja. Das wird sich nicht durchsetzen, wenn ich das mal so sagen darf.
Thomas Klingbeil 1:37:07
Vielleicht kann man ja Telehotler äh.
Tim Pritlove 1:37:09
Desk. Also das eine ist gedacht, um Leuten mit der App zu helfen.
Thomas Klingbeil 1:37:14
Genau. Die Halswäscheprobleme haben bei der Installation der App, die Fehlermeldungen bekommen äh beim Starten-App, sei es zum Beispiel, weil das äh Bluetooth nicht aktiviert wurde oder einfach auch um Fragen zu klären ähm.Wenn's auf bestimmten Telefon einfach nicht geht, weil das ist ja eine Sache, ob in der Dokumentation steht, dass das auf dem iPhone sechs nicht mehr funktioniert, aber auf dem sechs ist.Doch äh ist doch eine Buchstabeunterschied und ich glaube, das sind halt genau Themen, die halt auch in dieser Hotline besprochen werden können.
Tim Pritlove 1:37:43
Okay, also es gibt so, ich sage mal jetzt mal Helpdes, damit das nicht äh verwechselt wird, ja. Äh so eben diese technische Unterstützung, aber die eigentliche Hotline ist dazu gedacht, mir Testergebnisse.Ähm bestätigen zu können und dann äh mir entsprechend diese Teletan zu geben.
Thomas Klingbeil 1:38:01
Genau.Und die Herausforderung an der Stelle ist natürlich dann wieder, dass es kein zentrales Register aller durchgeführten Tests gibt. Das heißt, äh die Hotline kann halt nicht einfach in einem System nachschauen, wurde die in die Person gerade.
Tim Pritlove 1:38:17
Aber ich dachte, es gibt diesen Laborinformationsserver.
Thomas Klingbeil 1:38:19
Ja, das wäre ganz gut, aber wenn die Daten an denen übermittelt worden werden, dann hätten wir auch den. Das heißt, wenn wir davon ausgehen müssen, dass das Labor nicht angebunden ist.
Tim Pritlove 1:38:30
Ach so, dieser QR-Code ist sozusagen die Voraussetzung oder das Zeichen dafür, dass er an diesen Labor in Formations, aber okay, wenn's denen gar nicht gibt, dann ist es auch nicht dort.
Thomas Klingbeil 1:38:38
Genau, das ist leider äh an der, also leider für uns, keine zentrale Infrastruktur, die es da gibt. Äh das würde es bedeutend einfacher machen, sondern wir müssen halt davon ausgehen, dass es auch Labore gibt, die,ich sag's mal ganz platt, nicht mit der Außenwelt reden und diejenigen sollten natürlich trotzdem die Möglichkeit haben, ihre Kies hochzuladen.
Tim Pritlove 1:38:59
Das heißt, worüber kriegt er diese Hotline, die Informationen her über meinen äh Testergebnis.
Thomas Klingbeil 1:39:05
Dass dann ein Klausibilisierungsverfahren angesetzt. Das ist halt so ein.Spagat am Ende zwischen dem Datenschutz und äh dem Gewähren des Zugangs. Das heißt, da gibt es dann einen Fragenkatalog, mit dem die Mitarbeiter der Hotline.Sicher gehen äh wollen, dass wirklich ein Test durchgeführt wurde. Das sind dann halt spezifische Fragen, mit denen das nachvollzogen werden kann.
Tim Pritlove 1:39:32
Wo habe ich das gemacht? Wann habe ich das gemacht? Wie heiße ich? Traalala.
Thomas Klingbeil 1:39:37
Ich kenne den Fragenkatalog jetzt auch nicht, von daher vermute ich.Ich vermute nach dem Namen wird nicht gefragt werden. Ähm weil das ja am Ende wieder Daten, die wollen wir gar nicht haben.
Tim Pritlove 1:39:48
Stimmt. Ja, okay.
Thomas Klingbeil 1:39:50
Ähm und auf dem Wege bekommen wir dann die Teletan.Halt nochmal über den ähm das ist so ein Datenschutzhinweisen dann auch äh beschrieben, dass man dann halt seine Telefonnummer angibt und nochmal den Rückruf erhält von der Hotline einfach um.Da auch noch eine weitere Hürde für, ich sage mal, Schatzanrufer einzubringen.
Malte Janduda 1:40:14
Also man muss ganz ehrlich sagen, es ist eine Übergangslösung. Äh,Notdürftig ein bisschen. Und unser Ziel muss ganz klar sein, halt eine große Abdeckung der Labore zu bekommen, dass wir da diesen letztendlich umsetzen können,und ähm ja, da ist halt jetzt auch wieder ein bisschen die Politik auch gefragt, entsprechend äh Druck zu machen, auf die Labore, dass wir die wirklich hier anbinden können.
Tim Pritlove 1:40:36
Aber zumindest gibt es diesen Pfad. Also es gibt eine relativ klare Vision, wie man da so eine vollständige Digitalisierung und äh insane Notifizierung hinbekommen kann, an der man sich jetzt orientieren kann. Jetzt ist es eher nur noch eine Frage der Umsetzung.
Thomas Klingbeil 1:40:52
Das ist genau der aktuelle Stand, also die technischen Voraussetzungen sind komplett geschaffen, dass man das auch nutzen kann.
Tim Pritlove 1:40:59
Jetzt,werdet ihr sicherlich auch mitbekommen haben, dass es in der Öffentlichkeit allerlei Diskussion, um diese App äh gegeben hat, da ist ja der ein oder andere Artikel und der ein oder andere Blogartikel auch schon mal veröffentlicht äh worden. Manche hauen sich da richtig die Köppe ein,weil es natürlich sehr unterschiedliche Auffassungen darüber gibt, was man denn sich jetzt sozusagen von dieser ganzen Geschichte äh versprechen kann oder,sollte. So, ja, also das geht ja vorn mitdiese App wird uns alle retten und ab morgen können wir uns alle gegenseitig den ganzen Tag wieder küssen bis hin zu, das ist ja alles nur technische Spielerei und das bringt ja überhaupt nichtsWas ist denn so eure eigene.Wahrnehmung dieser Diskussion und vor allem auch die eigene Wahrnehmung, der der Nützlichkeit, dieses Systems. So wie es gedacht ist und vielleicht eben auch so wie es bisher ausgerollt ist.
Malte Janduda 1:41:59
Also ich glaube nicht, dass die App das Zeug zum Allheilmittel hat,Also da gibt es keine Hinweise drauf, dass wir jetzt durch die App wieder also durch die App alleine in unser altes Leben irgendwie zurückfinden,aber es ist halt ein Baustein. Also, es unterstützt letztendlich das Kontectracing, was halt durch die Gesundheitsämter gemacht wird. Ähm.So, mehr kann man da aber auch gerade nicht erwarten. Äh jetzt ist es so,gibt's ja die Studie aus Oxford, die halt sagt, okay, ab zwei Drittel der Bevölkerung, wenn die halt eine funktionierende Contectracing-App haben, dann bringt die echt viel.
Tim Pritlove 1:42:38
Also die Aussage war, dann kriegen wir zusammen mit dem normalen Kontaktracing, das den Ausbruch unter Kontrolle.
Malte Janduda 1:42:46
Genau. So und äh jetzt ist natürlich die Frage, okay, kriegen wir überhaupt zwei Drittel hin?Äh wahrscheinlich nicht. Also, so ehrlich muss man da auch sein, wahrscheinlich kriegen wir jetzt nicht von den achtzig Millionen äh die Deutschland rumlaufen, weiß ich nicht, sechzig Millionen mit einer App ausgestattet.
Tim Pritlove 1:43:03
Aber dieselbe Studie hat ja auch nicht gesagt, es müssen sechzig Prozent sein, damit es überhaupt irgendwas hilft, sondern bei sechzig Prozent hätte man schon so diese massive Auswirkung, es ging ja sogar noch weiter mit, wenn's achtzig Prozent sind, dann brauchen wir sogar nur noch die App.Weil das alles so automatisch äh äh läuft, dass der Virus einfach die weiße Flagge rausholt und sagt, also wer das,wenn das so ist, dann gehe ich, ja? Aber es kann natürlich auch schon vorher von Nutzen sein und dieser Nutzen steigt quasi quadratisch mit der Verbreitung an.
Malte Janduda 1:43:33
Also auch wenn weniger die App benutzen, bringt es halt schon was, wenn's halt ein Alarm gibt. Weil jeder der halt einen Alarm bekommt, der weiß, er hat halt Kontakt zu einer Person, die infiziert ist,und dann äh achte ich mal lieber auf mich, macht vielleicht nochmal einen Test oder sowas und ähm tu oder kann dann aktiv etwas gegen die Verbreitung dieses Virus ähm halt tun.Und ähm das ist letztendlich auch der Nutzen, den die App bringt, auch wenn wir jetzt nicht eine ähm sechzig, siebzigprozentige Abdeckung halt haben.
Thomas Klingbeil 1:44:02
Was man ja an der Stelle auch nicht vergessen darf, ist, dass halt diese sechzig prozentige Abdeckung nicht mal äh über die gesamte Bundesrepublik vorherrschen müsste, sondern tendenziell ja.Regional das auch schon genauso wäre, das heißt, selbst wenn man entländlichen Regionen nur eine Abdeckung von zehn Prozent hätte, aber in den Städten achtzig.Wurde, dass er in den Städten sich halt lokal dann genauso bemerkbar machen. Einfach, weil das ja immer diese Zahlen sind ja nur für denjenigen relevant, in dessen Umgebung gerade was passiert.
Malte Janduda 1:44:33
Also da kommen auch schon wieder eigentlich in ein schwieriges Thema, was so ähm ja diskriminierung durch ähm fehlende App-Benutzung letztendlich angeht, also wurde schon ein paar Mal besprochen, äh das Restaurant, was halt nur noch App benutze, halt reinlässt.
Tim Pritlove 1:44:48
Fußballstadien et cetera, also alles Ganzen.
Malte Janduda 1:44:51
Genau, also der Gedanke ist ja äh irgendwo berechtigt, dass man halt sagt, hier kommst du nur rein mit einer App,aber ähm es ist halt eine Diskriminierung. So und deswegen sollte halt die App immer freiwillig sein. Äh was ich mir vorstellen könnte, ist, dass man halt,ähm Mist, okay, wie viele meiner Besucher haben, denn überhaupt eine App. So und wenn man lokal halt schon feststellt, okay hier ähm die Leute, die jetzt hier in diesem Gebäude arbeiten oder was auch immer, haben zu sechzig Prozent die App, dann,habe ich auch regional, schon einen großen Nutzen letztendlich aus dieser App,So und wenn ich dann über Informationskampagnen, äh, Lokal, ähm, die Verbreitung auch steigern kann, ähm, kann das, glaube ich, auch schon wieder einen großen Effekt haben.
Thomas Klingbeil 1:45:35
Und was wir auch nicht außer Acht lassen dürfen. Ähm es gibt ja auch in den Restaurants, die auslegenden Listen, wo man auch jetzt schon dann halt äh Name, Telefonnummer.E-Mail-Adresse, Adresse, dem ist ja keine Grenze gesetzt, was da gerade erfasst werden muss, bei jedem Restaurantbesuch. Und.Das darf man auch nicht außer Acht lassen, dass das jetzt schon in Place ist sozusagen, das ist gefordert wird und das ist ja.
Malte Janduda 1:46:04
Ich glaube, dass die App jetzt nicht einen Ersatz dafür wird für diese Listen, die wir in den Restaurants haben.
Thomas Klingbeil 1:46:09
Aber halt auch keiner satz für den gesunden Menschenverstand.
Tim Pritlove 1:46:13
Also, sie könnte es vielleicht werden, wenn sie einen durchschlagenden Erfolg auf einmal nachweisbaren durchlagenden Erfolg äh hätte, aber man muss sich auch klar machen, dassdass das eigentlich die Alternative ist, eine permanente Erfassung aller Kontakte in Schriftlicher Form in einer Ausführlichkeit, äh wie diese App sie ja selber,nicht macht, weil genau diese Informationen, die ich in meiner Restaurantliste eintrage, diesen wenn dieser App nicht übermittelt und äh die App hat auch kein,Zugriff da drauf. Also sie könnte diese, also könnt ihr natürlich die versuchen, die Information zu erfragen, aber dann gäb's wahrscheinlich auch gleich Stress äh mit Apple undGoogle, wenn das der Fall äh wäre, aber sie kann auch nicht systemisch irgendwie sich diese Information ranholen, weil sie einfach diese Zugriffsrechte ja gar nicht äh hat.Jetzt gibt's in dieser ganzen Geschichte aber noch ähm Parameter.In der technischen Spezifikation heißt es glaube ich, also in dem Moment, wo man diese Keys von infizierten,Empfängt und dann eben unter Ausnutzung dieser AP sagst du hier liebes Telefon, ich habe hier mal ein paar infizierte für dich, guck doch mal,ob wir die gesehen haben, dann gibt es ja noch ein paar Parameter, mit denen das Ganze nochmal weiter eingekreist wird. Und das ist ja quasi die Aufgabe der App, diese Parameter mitzuliefern. Also das Telefon entscheidet nicht,vollständig alleine wie ein Kontakt festgestellt wird, sie definiert nur die Art und Weisewie das geschieht, aber was genau geprüft wird, ist zumindest in bestimmten Parametern nochmal,äh genauer einzuengen. Also da gehört die Dauer des Kontaktes dazu in so fünf Minuten, Schritten, da gehört eine,Einschätzung äh dazu,welche Tage jetzt welche Relevanz haben, weil wenn ich weiß, dass jemand jetzt gerade eben getestet wurde, dann war der vor zwei Wochen nicht auch schonInfektiös diese ganzen Sachen und es gibt auch noch eine Reihe von.Ich glaube, die Spezifikation sagt so, äh, Applikationsdefiniert, also wo man sich selber noch ein bisschen was ein äh ausdenken kann, was irgendwas bedeuten kann. Also wie wirddieses gemacht, wo kommt diese Information her? Wer hat sich darauf geeinigt und was wird derzeit jetzt eigentlich konkret getestet?
Thomas Klingbeil 1:48:41
Die Informationen halt für genau diese Parameter. Also wenn man das äh Solution Architektur Dokument vor sich hat, dann gibt's dazu ja auch ein extra Kapitel. Und das sind halt diese ganzen blauen Zahlen, die da festgelegt werden. Ähm,die passiert halt nicht durch uns, sondern halt durch die,Fachleute im Gebiet der EPD-Miologie. Also sprich, dass Robert Koch Institut, die dann halt genau festlegen, wie hoch ist das Risiko oder wie verändert sich das Risiko über die Kontaktzeit,wie es das einzuschätzen halt das Risiko in,Zusammenhang mit der Signalstärke. Da kommt dann halt auch wieder das Fraunhofer Institut ins Spiel, um halt genau dieses Mapping über die über den Zwischenschritt der Entfernung äh zu ermöglichen. Das heißt, da wird halt,extrem zusammengearbeitet.Um dann halt zum Beispiel sagen zu können, wenn wir eine Signaldämpfung von zweiundvierzig Dezibel hatten, dann ist das jetzt Risikostufe.Sieben und fünfundvierzig Dezibel sind aber Risikostufe fünf nur noch zum Beispiel.
Tim Pritlove 1:49:45
Also die Skala ist mal von eins bis acht, ne?
Thomas Klingbeil 1:49:48
Null, null bis acht. Das hat sich auch nochmal zwischendurch geändert. Das ist das ist immer aufregend gewesen, wenn so in der Beta-Phase Updates reingekommen sind, von dem Framework und das dann plötzlich nicht mehr eins bis acht Uhr null bis acht war. Ja ja, ne?
Tim Pritlove 1:49:59
Ach so, das habe ich gleich mitbekommen, okay.
Malte Janduda 1:50:02
Das war glaube ich auch eine Forderung vom RKI. Also die haben gesagt, hey, wir hätten auch gerne mal eine Null da mit drin, äh erweitert das doch bitte.
Thomas Klingbeil 1:50:10
War auch ganz spannend zwischendurch wurden die Risiken mal ausmultipliziert und dann addiert. Jetzt werden sie alle miteinander ausmultipliziert und äh.Auch das hat natürlich dann immer die Berechnung hinten dran angepasst und das wurde halt vom Robert Koch Institut definiert, wie genau das geschehen,soll, kann man halt auch an der Stelle wieder transparent nachverfolgen, was sich da geändert hat, weil man einfach von dem Dokument die Gitarre durchschaut.Weil wir das halt auch einfach selbst live geändert haben.Das heißt äh auch da gab's nix hinter versteckten Türen. Aber ein Parameter, der halt noch besonders spannend ist an der Stelle ist dieser Transmission Resquare, den du angesprochen hast, der halt individuell,durch die App definiert werden kann und ein möglicher Verwendungszweck, der zum Beispiel gerade wirklich im Gespräch ist.Darüber abzubilden, wann die Symptome bei den Patienten begonnen haben. Weil das halt aus.Aus wissenschaftlicher Sichten sehr, sehr spannender Faktor für die Wahrscheinlichkeit eine Übertragung der Krankheit ist, zu schauen, wann hatte derjenige Symptome, sodass man halt sagen kann, okay, ich bin dem an dem Tag begegnet, als die Symptome gerade angefangen haben,Also jetzt mal über den Bogen schon komplett rumzuspannen,dann ist es vielleicht kritischer, als wenn ich demjenigen begegnet bin, fünf Tage, bevor bei ihm die Symptome angefangen haben, weil da.Zum Beispiel noch gar kein Infektionsrisikobestand oder das Infektionsrisiko sehr gering war.
Tim Pritlove 1:51:37
Was mir nicht so ganz klar war, beim Betrachten dieser Spezifikation.Ist das von vornherein als ein in eine Information, die pro Patient gebildet wird, gedacht gewesen oder ist das eine allgemeine Aussage über den Krankheitsverlauf, dem typischen.
Thomas Klingbeil 1:51:53
Dieser äh Transmission Risk Parameter, der ist nicht nur pro Patient definiert, der ist sogar pro einzelnem Kidin, man hochlädt definiert, pro Tag, genau.
Tim Pritlove 1:52:02
Ag. Okay, aber dann muss, dann ist das ja eine Information, die mit der Übermittlung des Testergebnisses auch quasi mit dabei ist. Und wenn der Schlüssel veröffentlicht wird, an diesem Schlüssel mit dranklebt.
Thomas Klingbeil 1:52:15
Genau, der klebt an dem Schlüssel mit dran, der kommen nicht mit dem Testergebnis mit,sondern wird halt auf dem Endgerät des Nutzers gebildet, wenn man jetzt halt den Symptom beginnt, zum Beispiel mit Abbilden wollen würde, müsste man dem Benutzer dann noch fragen und dann muss auch genauso nein, möchte ich nicht sagen, eine validee Antwort sein.
Tim Pritlove 1:52:33
Oder vielleicht gab's ja auch keine, man kann ja auch.
Thomas Klingbeil 1:52:35
Man ist a symptomatisch, dann muss das genauso kommunizierbar sein. Ähm jetzt der aktuelle Ansatz ist ähm, weil wir diese zusätzliche Anfrage an der Minute halt äh in der ersten Version nicht integriert haben,es ist einfach abzubilden, wie viele Tage das Testergebnis zurückliegt. Ähm das heißt, an jeden Schlüssel ist angehängt, wie alt das Testergebnis.Am Tag des Schlüssels war,und äh darauf hat halt das Robert Koch Institut auch wieder einen bestimmten Risikoparameter definiert, ähm sodass man das halt in diesem Zusammenspiel zwischen wann wurde der Test durchgeführt, dann kann man abschätzen.Wie viele Tage liegt's für gewöhnlich her, äh bis der als der Test durchgeführt wurde. Und nach wie vielen Tagen sind die Leute zum Arzt gegangen, nachdem Symptome begonnen haben. Also das heißt, je mehr Annahmen man treffen muss, wird's natürlich ähm.Unschärfer, aber man hat halt diesen zusätzlichen Wert und dann gibt's natürlich eine Parameter noch, wie viele Tage lag der Kontakt zu der Person zurück,und äh das kann man kann dieses Framework dann halt intern auch wieder zu einem Risiko errechnen.
Tim Pritlove 1:53:44
Ist da eure Erwartung. Ich meine, das ist ja jetzt sozusagen ein interessantes ähmsammelt Syrien an Stellschrauben, die man jetzt hier hat, ohne dass an der Software selber groß was geändert werden muss, kann man im Prinzip permanent sowohl, was jetzt das Tuning der einzelnen veröffentlichten Schlüssel betrifft, als auch das Gesamtverhalten der App, eigentlich die ganze Zeitäh dran drehen, um das irgendwie feiner einzustellen. Um das zu können, müsst man natürlich auch in gewisser Hinsicht,Ergebnisse haben, an dem man das äh bewerten kann. Daran mangelt sie ein gewisser Hinsicht. Das war ja immer so eine ähm Kritik auch an dem dezentralen Modell, das ja sozusagen so ein dieses, ja, was,Was findet denn bei dem Vergleich tatsächlich statt, dass diese Information vollständig in der Blackbox stattfindet und äh einem selbst auch keinerlei Rückmeldung geben kann.
Thomas Klingbeil 1:54:36
Das ist halt so eine Tücker. Aber am Ende auch wirklich eine aktive Entscheidung, die diese Ergebnisse dieser Risikoauswertung dann nicht weiter zu teilen,weil technisch gesehen könnte man natürlich sagen, okay, wir bauen jetzt wieder die Brücke zurück zum Betreiber, also zum Robert Koch Institut ein, sagen,Hier, der User wurde gerade gewarnt oder der Test ist so und so, also diese diese Vertestung des Risikos ist so verlaufen, dass kein Risiko vorliegt, das könnte man ja zurückspielen,aber da haben wir uns alle zusammen in Absprache aktiv dafür entschieden, das eben nicht zu machen,Das heißt, sobald der Benutzer irgendwas auf dem Gerät angezeigt bekommt, bleibt es auf dem Gerät und die Daten fließen halt nicht zurück. Einfach auch um, um dieses Vertrauen an der Stelle zu schaffen.
Malte Janduda 1:55:18
Also, das RKI und auch alle anderen müssen halt jetzt erstmal ein bisschen lernen äh mit äh der Gegebenheit umzugehen. Also was bringt diese App, wie ähmja was,kommt letztendlich bei raus. Funktioniert das mit dem Facing und so weiter. Und wenn man dann ähm ansetzte, findet, wo man irgendwie noch einen ähm bestimmten Datensatz bräuchte oder so, dann kann man natürlich ähm,das auch erweitern in offener freiwilligen Basis letztendlich, dass man weitere Informationen ähm dass der Benutzer auch weitere Informationen bereitstellen kann,was wir aber nicht machen wollten, war erstmal ähm,vorsorglich so viel Daten sammeln, wie es geht, um dann zu gucken, ob man damit überhaupt was anfangen kann. Also es geht hier nicht um äh wirklich Daten sammeln und dann Data Mining zu betreiben, sondern ähm.Mit der Philosophie der Datensparsamenkeit letztendlich ähm vorzugehen und dann nur das zu erheben, was man wirklich braucht. Und ähm.Wenn es über diese,grundlegenden äh Daten hinausgeht, die für's Contact Racing halt benötigt werden, dann auf einer freiwilligen Basis äh letztendlich diese Daten auch zur Verfügung zu stellen.
Tim Pritlove 1:56:28
Weil wir werden Präsident zwei Ansätze so spontan einfallen, wie man das Problem verhältnismäßig elegant,lösen äh könnte. Das eine ist natürlich das, was ich jetzt eigentlich anbiete, dass man erstmal sagt, naja okay, wir stellen's jetzt erstmal vielleicht ein bisschen schärfer einAls wir gedacht haben, ja, wir gehen vielleicht mal nicht von fünfzehn Minuten aus, sondern wir machen mal zehn Minuten oder äh man dreht auch diese an dieser Signalstärke äh ein bisschen äh rum und sagt, ja, okay, wir sammeln jetzt vielleicht mal,etwas mehr ein, als wir selber meinen, als eigentlich nötig wäre, weil dann bekommt man ja quasi,generiert man, dass er so auch eine Angst in dieser ganzen Diskussion, oh mein Gott, falls positives, et cetera, aber man fordert ja dann sozusagen mehr Leute auf,potenziellen Test zu machen. Ist natürlich schwierig, weil dann man quasi mehr Leute dazu drängt, sich erstmal zu,isolieren und zumindest für ein oder zwei Tage mehr Vorsicht walten zu lassen, als vielleicht angemessen wäre, also ich verstehe schon, dass das schwierig ist, aber so, das wäre ja sozusagen ein Ansatz.Zweiter Ansatz, der mir so einfallen würde, wäre die,Zusammenarbeit mit Google und Apple, weil diese Informationen, die in diesem Freienwork anfällt, ließe sicher anonymisiert wiederum hinten rum einsammeln.Es gibt ja diese Mobility äh Daten von Google und Apple, die halt über diese Differenzial Privacy, also sozusagen wir übermitteln mal die Informationen, anonymaber nicht nur anonym, sondern auch mit so einem gewissen Fehleranteil, sodass eben nie von irgendeiner Information einzeln gesagt werden kann, dass die stimmt, aber wenn ich alle zusammennehme, dann kriege ich wiederum das richtige Gesamtergebnis, ne, also sozusagen so eine, so eine so eine gleichmäßig verteilte FehlerKurve, die sich dann am Ende von alleine wieder rausrechnet. Das wäre so äh ein anderer Ansatz, der vielleicht auch noch akzeptabel wäre.
Malte Janduda 1:58:31
Auf jeden Fall. Ich denke, da werden wir halt letztendlich auch noch ein paar Leute brauchen, die halt wirklich ähm aus dieser Statistik sicht mal draufschauen und gucken, was man machen kannAlso, ich glaube, auch ein sehr interessante Information wäre letztendlich. Okay, ich gehe jetzt zum Test, weil ich wurde gewarnt und wie ist dann das Ergebnis halt ähausgegangen. Bin ich dann positiv. Einfach diese Information, okay, ich wurde gewarnt und dann ist es jetzt positiv oder negativ. Dadurch kann man ja auch schon ein bisschen ähmdie Schärfe kalibrieren letztendlich dieser Alarmierung.
Tim Pritlove 1:59:03
Aber da müssen wir natürlich auch wissen, wodurch man gewarnt wurde, ne? Also man ist ja auch dieser diese Parameter, die in dem Moment zum Einsatz kam, in gewisser Hinsicht äh noch mit eingesammelt werden.
Malte Janduda 1:59:12
Ja, weiß ich nicht unbedingt. Also, ich glaube, es wird schon einfach helfen, ähm also wenn man sieht, okay es werden extrem viele Leute einfach gewarnt und die gehen zum Test, aber haben da nichts.
Tim Pritlove 1:59:24
Dann ist es so hart.
Malte Janduda 1:59:25
Kann man ja ein bisschen äh die Kriterien runterdrehen.
Tim Pritlove 1:59:28
Weiter, was man daraus ableiten kann, ist, es muss in gewisser Hinsicht auch ein.Eine Toleranz sich äh breit machen, ne? Um sozusagen diese Ed Cases dann auch zu ertragen. Auf der anderen Seite könnte das natürlich auch dazu führen, dass die Leute es dann nicht mehr so.Ernst nehmen, wenn dann tatsächlich was wieder rot, naja, hat sich letztes Mal schon und so, mir noch egal, ne. Wie habt ihr das,diskutiert, wie man diese Benachrichtigung konkret gestaltet, also wie werden die Leute von dieser App angesprochen,Also,Klassiker war ja am Anfang so, ah, Alarm, ja so alles leuchtet, rot, das Telefon vibriert, hab's schon von alleine vom Tisch runter, so ist es ja nicht, oder?
Thomas Klingbeil 2:00:18
Genau, das ist halt wirklich gratis, dass er vorhin als Nebenschauplatz äh.Bezeichnet. Diese ganze User-Experience Geschichte, weil ich glaube, dass es sogar eines der Kernthemen bei der Entwicklung der App, weil das halt so ein sensibles Thema ist,weil das halt so ein Thema ist, wo so viel Vorsicht auch in der Kommunikation zwischenmenschlich geboten ist.Weil ich will natürlich nicht, dass wenn ich mit den Kollegen grade äh am äh sauber distanzierten Essenstisch sitze.Dann die Meldung aufploppt, du wurdest positiv getestet und die Kollegen sehen das sofort alle und sagen wo ganz schlimm.
Malte Janduda 2:00:55
Sofort, dass man so einen Ton hat, so.Und dann weiß jeder, aha, hier er ist infiziert.
Thomas Klingbeil 2:01:07
Das ist halt eben genau nicht der Fall, sondern natürlich, man sieht dann die Informationen ähm potenziell von der App, es liegt ein Testergebnis vor.Kann sich dann aber schon ich sag mal, in Sicherheit begeben, bevor man das Testergebnis anschaut.Und genauso ist halt auch der Fall, wenn sich der Risikostatus geändert hat. Auch da gibt's dann soweit, ich weiß, die Benachrichtigungen, der Risikostatus hat sich geändert und erst beim öffnen der App bekommt man halt dann wirklich zu sehen, was der tatsächliche Risikostatus ist.Und da gibt's auch gar nicht so viele Stati. Da gibt's am Ende geringes Risiko und das erhöhte Risiko. Einfach weil zusätzliche Differenzierung.Da dachte ich auch erst so wieder aus der Entwickler denken, das ist doch super, dann geben wir dem.Dem Benutzer einfach den Risikosrohr ist das super, wenn er schon auf eins bis acht normiert ist, dann weiß er, vier Komma fünf ist mein Risiko. Ähm.Ja, es wohl aus User Experience sich dann doch nicht so gut, sondern was soll der User denken, dein Risikos mittelt oder sagen, na, ich ich gehe jetzt noch jeden zweiten Tag raus und von daher, das,habe ich dann auch eingesehen, dass das sinnvoll ist natürlich, wenn sagt, das lieg.Geringes Risiko vor, oder es liegt das hohe Risiko vor oder natürlich der Fall, wir können gar nichts über das Risiko sagen, weil die App noch nicht benutzt wurde.
Tim Pritlove 2:02:28
Das sind also im Prinzip die drei Stufen, die es gibt.
Malte Janduda 2:02:33
Genau. Wir haben allgemein das Problem, dass die App eigentlich recht komplex ist. Auch ähm die App zu erklären, was sie wirklich macht, um halt diese Akzeptanz zu bekommen,Also es gibt viele, die halt sagen, oh, nee, hier aus Datenschutzgründen, äh, habe ich keine Lust, da äh mitzumachen,die die App schaut ja in meinen Adressbuch rein. Ja nee, tut sie nicht, ja da natürlich, wie sollen sonst meine Kontakte ähm informiert werden.Und solche Diskussionen haben wir halt einfach und ähm.Das, das, also, ich bin gespannt, wie es jetzt weitergeht und auch ähm wie die PR-Kampagne jetzt laufen wird, die diese App umwirbt äh oder.Und,Ich bin echt gespannt, was am Ende bei rauskommt. Also es, ich glaube, dass man wirklich mit Vertrauen letztendlich da auch arbeiten muss, weil ähm es ist kaum möglich, dass ein großer Teil der Bevölkerung wirklich versteht, was letztendlich hier passiert.
Tim Pritlove 2:03:28
Immer schwierig, das äh zu fühlen, aber ich denke, man muss sich auch einfach mal klar machen, das ist alles für alle Beteiligten neu,So, es ist eine neue Idee für ein neues Problem, wo man erstmal schauen muss, äh wie ist das? Gewisser Hinsicht haben wir jetzt auch noch ein bisschen Zeit so, also zumindest in Deutschland sind wir jetzt gerade in so einer Situation, wo,das Schlimmste vorerst, vorerst im Griff zu sein scheintund wir uns ja im Prinzip für eine Phase wappnen, wo eben auf einmal alles nicht mehr so einfach ist, beziehungsweise man äh dessen dann halt schnell her werden kann. Und da ist sicherlich noch ein bisschen Zeit jetzt eben auch schon die besprochenenFeder aufzugreifen und vor allem dieses Feintuning vorzunehmen und dann vielleicht auch mehr darüber zu erfahren, wie man eben die Ansprache äh halten muss. Et cetera.Was natürlich jetzt,auch noch eine große Frage ist, jetzt haben wir viel über Deutschland gesprochen, aber wir sind ja nicht alleine auf der Welt und äh vor allem nicht in Europa und haben äh viel Grenzen mit äh unseren äh Nachbarn, wo Leute regelmäßig rüber pennen, pendeln, Leute wollen in den Urlaub fahrenet cetera, sprich die Frage der internationalen Kompatibilität, die stellt sich ja unddass Google Apple Modell, das Protokoll sieht ja im Prinzip vor, dass wenn jetzt alle Apps in allen Ländern mit diesem Protokoll arbeiten, dass dann diese ganzenausgetauschten Informationen, diese ganzen veröffentlichten Kies, miteinander kompatibel sind. Jetzt haben wir natürlich einige Länder, die diesen Weg,zumindest bisher so nicht beschritten haben, aber selbst wenn man jetzt mal hier unseren Mikrokosmos anschauen, wir haben jetzt Deutschland, wir haben die Schweiz, Österreich und Italien, das ist ja zumindest schon mal so ein Zusammenliegender Blog.Die tatsächlich alle auf das selbe Modell aufsetzen. Da sind auch schon.Zwei sind also jetzt mit der Corona Warnapp und der Immuni, Apple, die teilen, glaube ich, zu diesem Zeitpunkt schon zwei veröffentlicht, die Schweizer,brauchen glaube ich noch ein, zwei äh Wochen. Ich habe, glaube ich, von Anfang Juli gehört, ich weiß nicht ganz genau und äh in Österreich sieht's glaube ich ähnlich aus, da gab's zwar schon die App, aber die wurde ja dann umgestellt auf das neue Modell. Ähm,Gehen wir jetzt mal davon aus, das würde jetzt auch in allen vier Ländern bereits laufen,Meine Chorona Worn-App, die redet mit meinem Corona Wardserver und ähm da bleibt das ja dann alles erstmal in Deutschland. Was ist jetzt sozusagen die Lösung, die Europäische und die internationale Lösung? Wie ist das jetzt gedachtdas äh auch wenn sich einen,eine Schweizerin und eine Österreicherin in Deutschland auf einer Konferenztreffen, dass sie dann trotzdem noch benachrichtigt werden kann,deutscher Krank geworden ist oder ein Italiener sogar.
Malte Janduda 2:06:23
Erst einmal überlegen, okay, warum gibt's denn nicht einen Server für alle? Das weiß auch, ich sage mal Google.
Tim Pritlove 2:06:29
Weltserver.
Malte Janduda 2:06:30
Google jetzt hier den Welt zu erwarten aufmacht. Also das hört sich schon so furchtbar an, aber äh.
Tim Pritlove 2:06:36
Die könnten das. Wäre Datenschutztechnisch kein Problem, weil wissen wir ja, die Informationen sind nicht das Problem, sondern die Menge der Daten, das ist das Problem.
Malte Janduda 2:06:46
Wobei man hier vielleicht auch ein Akzeptanzproblem hätte. Also es war auch ganz klar Vorgabe an uns. Ähm wir sollen keine Google Amazon oder Microsoft-Server benutzen, sondern bitte,ähm in Europa besser noch in Deutschland letztendlich selber benutzen.
Tim Pritlove 2:07:02
Deutscher Cloud.
Malte Janduda 2:07:03
Genau, deswegen kamen wir dann auch zur Telekom.Jetzt haben wir bei dem Dezentralen System ein kleines Problem, wenn's wirklich um richtig, richtig viele Leute geht, sprich.Fünf oder sieben oder acht Milliarden oder wie viele wir gerade haben? Ähm dadurch, dass jedes Handy ähm jede Infektion sozusagen checken muss, ob äh da in Kontakt äh bestanden hat,müssen diese weltweite, muss diese weltweite Anzahl an Infektionen auch an jedes einzelnen Handy verteilt werden. So und ähm das ist halt.Also die der Datentransfer wächst sozusagen exponentiell mit äh den Teilnehmern. So dass wir.Jetzt hier einen Datentransfer haben in Deutschland, der händelbar ist für ähm ja Begegnungen.
Tim Pritlove 2:07:51
Genau genommen wechseln nicht mit den Teilnehmern exponentiell, sondern es hängt ja auch noch ein bisschen davon ab, wie viele Leute infiziert sind, also so so.
Malte Janduda 2:07:59
Also einmal, du hast ja die Anzahl der Handys, die Daten runterlädt und die Menge der Daten pro Handy ist bestimmt durch die Anzahl der Infektion.
Tim Pritlove 2:08:08
Genau, aber die Teilnehmer selber, dass er eher so eine line Jahre, ja.
Malte Janduda 2:08:12
Genau, das ist Lenear, aber dann mit den Infektionen.
Tim Pritlove 2:08:15
Schnell exponentiell, wie wir wissen.
Thomas Klingbeil 2:08:17
Machen wir mal ganz schnell den Taschenrechner auf an der Stelle. Ähm gestern gab's so über den Daumen gepeilt hundertzwanzigtausend neue Infektionen.
Tim Pritlove 2:08:24
Weltweit.
Thomas Klingbeil 2:08:26
Die Kies, die hochgeladen werden für die letzten vierzehn Tage, das ist eigentlich, also es ist wirklich kompakt, das sind vierhundert bei. Also das kriegen wir notfalls noch äh auf die Lochkarte gelocht.Aber,wenn wir jetzt das skalieren, diese vierhundert bald mit hundertzwanzigtausend Neuinfektionen sind wir schon über den Daumen gepeilt bei fünfundvierzig Megabyte,und das sind nur die reinen Nutzdaten, jetzt meine Daten natürlich übertragen, haben noch ein bisschen ein paar Protokolle dabei, wenn wir das ordnungsgemäß über HTPS machen, ähm haben wir noch den Handshake dabei,der uns bei diesen vierhundert bei nicht etwa so mit hundert weit ins Gewicht klickt, sondern da sind wir locker mal bei drei Kilo bei. Heißt, wir können Faktor zehn rechnen,haben wir plötzlich schon vierhundertfünfzig Megabyte. Gut, sagen wir unser Serverschnitt, das schön zusammen. Der Upload ist aber noch nichts, was nicht Sorgen macht. Müssen wir vierhundertfünfzig Megabit pro Tag hochladen auf dem Server,geschenkt. Jetzt müssen wir das aber runterladen und zwar auf jedes einzelne Endgerät.Da können wir denke ich ungefähr mit Faktor zwei rechnen, da haben wir jetzt also neunzig Megabyte, die jeder Nutzer weltweit runterladen möchte,äh am Tag am Tag. Und jetzt mal wild in die Runde überlegt, wie viele von wie vielen Teilnehmern gehen wir denn aus an dem System?
Tim Pritlove 2:09:40
Weltweit, alle die Telefon haben. Wer vielleicht schon fast ein bisschen zu viel, aber mal eine Milliarde nimmt, ist es äh.
Thomas Klingbeil 2:09:51
Nehmen wir mal eine Milliarde, ne? Das war schon, muss man schon aufpassen beim Tippen. Da haben wir also jetzt schon neunzig.Äh Billionen Megaarbeit,teilen, weil jetzt haben wir Gigabyte, dann haben wir Taraby, dann haben wir Ex-Arbeit, haben wir also schlanke dreiund,vierundachtzig, schlanke vierundachtzig Exerbeit täglich, die der äh heruntergeladen werden müssen. Ähm.Und da darf nicht schief gehen bei der Übertragung.
Malte Janduda 2:10:27
Aber dann müsst man sich das doch eigentlich so überlegen, es gibt auch jetzt dieses Darlehenssystem von Space Ex.Machen wir die Auslieferung der Daten einfach über diese dreitausend Satellitennieder rumfliegen? Also ich glaube, wir müssen da noch ein bisschen dran.
Thomas Klingbeil 2:10:41
Irgendwo müssen wir dann halt feilen, weil jetzt könnte man natürlich weitergehen und sagen, okay, wir laden nur die Daten von den Regionen runter, wo ich gerade war und wenn ich infiziert wurde, wird es nur in die Region geschoben. Ähm,auch wieder aus Entwickler sich gedacht, natürlich alles ganz einfach. Da muss man ja gar nicht so einen Stress machen. Aber dann kommen da wieder so Themen rein, die man einfach.Muss man ja ganz ehrlich sagen, nicht auf dem Schirm hat, dadurch, dass wir am Ende hinreisen können, wo wir wollen,es interessiert keinen, aber in anderen Ländern ist es halt schon so, dass die Regierung das halt nicht begrüßt, wenn ich in anderen Regionen war und dann möchte ich nicht, dass meine Chorona.Das dann einfach meiner Regierung vielleicht mitteilt,wenn auch nicht direkt aber auf jeden Fall herausfindbar macht. Das heißt, das gilt's dann auch zu verhindern. Ähm.
Malte Janduda 2:11:28
Ja, vielleicht gehen wir mal einen kleinen Schritt zurück, also ähm die Frage ist ja, wie kriegen wir die Daten reduziert, die jedes Handy runterladen muss,So und wenn ich jetzt in Deutschland bin und halt auch nur andere Leute mit einer deutschen App treffe, reicht das ja vollkommen, wenn ich jetzt mit dem deutschen Back-End auch rede,Das Problem ist ja wirklich jetzt ähm wenn jemand reist,Also ob jetzt ein Franzose hierher kommt oder ob ich ein Franzosen halt in Österreich treffe oder was auch immer. Ähm.Diese Verbindung muss man ja irgendwie abdecken. Und dann interessiert mich eigentlich auch nur halt diese Infektionszahlen oder die Infektionsmeldungen aus Frankreich und nicht die aus den USA oder aus der Türkei.
Thomas Klingbeil 2:12:12
Richtig, also da war jetzt einfach so aus wieder aus Entwickler sich gedacht, mein Gedanke na ja, wenn wir da jetzt hier diese dreiundzwanzig äh weit Bordkasten oder es sind ja,Es sind ja eigentlich nur äh zwanzig Bedenkstaten, die wir da rüberschieben. Machen wir noch einen weit dazu, dass die Länderkennung von der Person, die da gerade rumläuft.Problem gelöst, dann weiß ich, aus welchen Ländern ich Menschen getroffen habe und mein Telefon kann das passend runterladen.Nun das ist auch wieder ein Punkt, den hatte ich da halt gar nicht dran gedacht, dass man damit natürlich äh ein technisches Mittel zu Diskriminierung von Menschen aus bestimmten Ländern schaffen könnte.In dem einfach schon die App, Broadcast, ich komme aus dem und dem Land. Und das geht natürlich auch wieder nicht.Also das ist das sind so viele Fallstricke, die es da zu Bedenken gibt einfach, weil nicht jeder die Freiheiten hat, die wir hier genießen können, sondern weil's da so viele Einschränkungen gibt.
Malte Janduda 2:13:09
Das letztlich ist ja auch eine Idee, ähm dass die App selber weiß, in welchem Land sie gerade ist. Und in welchen Ländern sie die letzten vierzehn Tage war. Und ähm dass man dann dort die jeweiligen Backends halt auch nach Infektionen fragt.
Tim Pritlove 2:13:23
Aber wie weißen, dass die App, wenn sie selber nicht nach der Location fragen darf.
Malte Janduda 2:13:27
Dass aktuell funktioniert das noch nicht, es gibt diesen Gedanken, dass diese App oder die die API von Apple und Google äh den aktuellen Ländercode mit exportiert. Das tut sie aktuell nicht, aber ähm,ist eine Überlegung.
Thomas Klingbeil 2:13:40
Du meinst deinen Bauberg Country Code.
Malte Janduda 2:13:42
Genau den Mobil Country Coach, den man über die Basisstation letztendlich dann auch bekommt. Also über normal ELTE, weil sich in welchem Land, ich.
Tim Pritlove 2:13:49
Oder halt auch tatsächlich eine Location Auswertung, die aber nicht als solche an die App weitergereicht wird, sondern einfach nur als reduzierte Information, also so wie ich, dass sie, bist du gerade in Deutschland.
Malte Janduda 2:14:01
So und dann beim Upload würde halt die Information mitkommen. Ähm zu diesem Tag war ich in Deutschland und in Österreich zum Beispiel,So und wenn man diese Information jetzt im Backend hat, kann man halt auch die Daten entsprechend dann andere Back-Eds verteilen oder man geht halt über einen zentralen Europaservice-Server, der halt das dann nochmal verteilt auf die einzelnen Länder.Ähm.Das wäre letztendlich eine Möglichkeit, andere Länder von meinem Infektions ähm Status zu informieren. Also, ich war jetzt in in äh Österreich und äh.Bin jetzt.Positiv getestet, äh meine Daten landen jetzt sozusagen auch auf dem österreichischen Server. Wenn jetzt äh die Französin halt auch in Österreich war und ähm.Selber nicht infiziert ist, aber sie trotzdem halt äh wissen will, okay, vielleicht da in Kontakt, dann weiß die App okay, sie war halt auch in Österreich und ruft entsprechend auch die Infektion aus Österreich ab.
Tim Pritlove 2:15:00
Für diese zwei Wochen Zeitfenster um dieses Jahr hier immer geht. Also es ließe sich quasi automatisieren auf dem Telefon, derzeit können das die APs nicht, aber es ist ja durchaus etwas, was in einer nächsten Version nachgereicht werden könnte.
Malte Janduda 2:15:14
Und so hätte man auch dieses Konferenzproblem letztendlich gelöst. Also man muss also jede App ähmAuch die nur empfängt, muss sich halt merken, in welchen Ländern sie war,und auch wenn man jetzt die Kies hochlädt, muss zu dem jeweiligen äh Tageski halt dann noch die die Länderinformation drinst,also das können auch mehrere Länder sein. Wenn ich zum Beispiel in Barcelona umsteige oder so, dann habe ich vielleicht ähm drei Länder, in denen ich an einem Tag fahren, dann war ich in Deutschland, in Spanien und bin nach.Weil sie nicht Marokko geflogen oder so.
Thomas Klingbeil 2:15:44
Wirkt halt aber wieder die Türke, dass du aktiv kommunizieren musst, in welchen Ländern du warst und setzt voraus, dass äh dass es für dich keine Einschränkungen bedeuten kann, wenn du kommunizierst, wo du warst.
Malte Janduda 2:15:57
Richtig. Und da sind wir, also,da, also es kann auch ein Problem sein für äh für Deutsche, letztendlich. Also man kennt das ja, wenn man mit einem Pass irgendwo in äh Länder rein äh fliegt, da muss man teilweise aufpassen. Äh in welchem Land ich vorher war, weil ich sonst nämlich komische Fragen gestellt bekommen,und da muss man dann auch nochmal ein bisschen Gehirnschmalz reinstecken, wie man diese Situation letztendlich verhindert.
Tim Pritlove 2:16:23
Also dass das Telefon sich nicht dadurch sozusagen selber äh petzt dem sagt so, ah ich bin jetzt hier mal in Portugalser, war ich mal ein bisschen geguckt und ich habe mal im Spanien zugeguckt und da weiß man sofort, ah, du warst wohl in den letzten vierzehn Tagen da.
Malte Janduda 2:16:37
Hallo Portugal und Spanien sind jetzt, glaube ich, nicht so das Problem, aber.
Tim Pritlove 2:16:40
Aber drauf an, wo man hinfährt. Ich wollte jetzt mal getrost etwas neutrales äh nennen, weil letztlich ist es ja auch egal.
Malte Janduda 2:16:46
Ja, also ich.
Thomas Klingbeil 2:16:49
Aber am Ende könnte man ja sogar den Netzverkehr an der Stelle wieder überwachen, zu schauen, mit wem redet mein Telefon grad? Und damit wieder Dinge ableiten.
Tim Pritlove 2:16:57
Ja gut, es sei denn, es gibt sozusagen so ein so ein so ein so ein ähm Server, der eben für alle anderen Länder äh was einsammelt. Also das würde ja dann auch erfordern, dass ich dann quasi meine Kies auchgleich freigebe für alle andere Länder, dass man das sozusagen umdreht, vielleicht ist das ja auch das richtige Modell.
Malte Janduda 2:17:14
Ich bin da sehr optimistisch, dass wir das für ähm Europa schaffen,Weil ähm gerade Schengenraum ist ja kein Problem, wo du warst und das äh sollte eigentlich auch nicht so ein großes Problem sein, dass da irgendwie äh einem Nachteile entstehen, wenn man, wenn ich jetzt in Spanien oder in Italien war, ähm,und ich meine, eine Sache, die wir halt hier noch beachten müssen, kompatibilität zu anderen Ländern, es muss halt alles nach diesem Apple Google Protokoll halt laufen. Und äh,das tut's halt gerade nicht. Also England benutzt nicht die Google, ähm Apple, Epi, Frankreich, hat ein zentrales System und ähm,Also ich habe die Hoffnung noch nicht aufgegeben. Ich glaube, alle Länder schauen sich gerade an, was jetzt hier aus dieser deutschen App, ähm, wird. Also, was hier passiert. Äh,wird das ganze ein Erfolg und man sollte man eine Wirksamkeit sehen, glaube ich, sind wir.Relativ schnell dabei, dass wir sehen, okay, es gibt eine weitere Doppe, die sagen, dieses ganzen Google Apple Frame Works,und ich glaube auch, dass vielleicht am Ende sogar Frankreich noch umsteigen könnte.
Tim Pritlove 2:18:20
Meine Frankreich hat ja derzeit überhaupt gar keine Option auf eine europäisierung, auf eine internationalisierung mit dem zentralen Ansatz, oder?
Malte Janduda 2:18:28
Ja, ich glaube, Frankreich hat auch selbst gerade noch keine iOS Unterstützung. Also da hast du halt verloren, wenn du halt ein iPhone hast.Also das ist ja kein kein System, was irgendwie richtig durchdacht ist, oder?
Tim Pritlove 2:18:45
Ich äh habe auch nicht so den Eindruck und meine Einschätzung ist, dass es jetzt wahrscheinlich etwas äh Zeit braucht, bis dann alle so ein bisschen klein beigeben, um dann einzusehen, dass einfach jetztKompatibilität, die europäische Kompatibilität mindestens äh einfach viel wertvoller ist als ich sage mal sosekundäre Heilsversprechenden, dieses ganze zentrale Modell war ja nur deshalb wirklich so sehr auch in der Diskussionweil man ja nachvollziehbarerweise ebenso diese Hoffnung hatte aus diesem Modell aus dem Betrachtungsmodellmehr Informationen zu gewinnen, aber umso mehr wir jetzt hier darüber reden und sehen, wie vieleEcken und Kanten das an sich noch hat, glaube ich halt auch immer weniger, dass dass dieser eine kleine relativ kleine Aspekt allein jetzt in irgendeiner Form irgendeiner nennenswerte Verbesserung ähm mit sich gebracht hätte, wenn man dochso viele andere Probleme hat, die es auch noch zu berücksichtigen und die auch in gewisser Hinsicht, wie wir das jetzt zum Beispiel an diesen Ländermodell gesehen haben, auch noch OptimierungsPotential hat, weil ich glaube, so wie wir jetzt diese App und dieses System äh beschrieben haben, wird es wahrscheinlich in einem halben Jahrso schon gar nicht mehr sein, sondern es wird in einer Form äh so Evolutionsstufen genommen haben, dann wissen wir noch gar nicht so richtig, was am Ende äh steht.
Malte Janduda 2:20:09
Ja, man muss ja heute auch schon immer das Datum dazu sagen, wenn man irgendwie was schreibt oder was sagt.
Tim Pritlove 2:20:14
Habe ich das überhaupt.
Malte Janduda 2:20:15
Weiß nicht, wir haben heute den fünfzehnten sechsten.
Tim Pritlove 2:20:17
Heute den fünfzehnten Juni und das offizielle bis der sechzehnte Juni vielleicht wird's auch schon ein paar Stunden früher aufschlagen, wird sich zeigen ja wir sind sozusagen am Vorabenddes Releases und äh blicken jetzt erstmal gespannt darauf, was denn jetzt passieren wird. Ähm.Zum Schluss ah, es war eine Sache, muss noch fragen, es gibt eine Beschränkung auf einen Alter, Sechzehnjährige,der da noch irgendwie Informationen.
Malte Janduda 2:20:51
Also.
Tim Pritlove 2:20:51
Mit den Kindern macht ist, dass es nur Liegetext, ja?
Malte Janduda 2:20:57
Ja ich glaub schon.
Tim Pritlove 2:20:58
Weil das wäre jetzt ein bisschen ähm bekloppt, wenn man jetzt ausgerechnet die äh potenziellen Brandherde der Schule hier rausnehmen sollte. Das werden wir mal sehen, wie sich das entwickelt. Aber äh was ich zum Schluss nochmal aufbringen wollte, ist so,Abgesehen von der Diskussion um die App als solches, hat es ja auch ähm glaube ich eine gewisse Welle gemacht und wir haben das ja hier, als wir über Open Source schon gesprochen haben, ist schon äh gesehen, dass ja hier auch.Auf einmal ein anderes Modell, wie wir öffentliche Projekte machen durchgezogen wurde,Auf einmal ging's schnell auf einmal ging es transparent, auf einmal ging's mit Open Source, aber auch mal geht's mit nachvollziehbar, es ging mit Dokumentationen und man hatte auch eine gewisse BeteiligungIch will jetzt hier nicht,zu viel draus machen, aber was ist so euer Gefühl inwiefern dieses Projekt so eine kleine Vorlage sein kann, wie wir künftig mit öffentlichen Projekten umgehen sollten,im Softwarebereich.
Malte Janduda 2:22:04
Also ich hatte es vorhin ganz kurz mal angesprochen, wir haben ja auch schon jetzt innerhalb der SAP Diskussion, was Open Source angeht. Und auch ähm,ja ich glaube, wenn man einfach äh die Firmen danach fragen würde, hey, wir hätten gerne von euch,diese und dieses hofft wir halt entwickelt. Aber bitte macht es halt Open Source.Dann glaube ich, ist da auch ein Weg, das so zu machen. Und ich glaube, auch bei der, bei dem Projekt, was wir hier jetzt gerade haben, hat man einfach gesehen, dass es erfolgreich ist oder erfolgreich sein kann,das ist jetzt natürlich was ganz Besonderes diese App, weil halt ganz viele Leute halt drauf schauen und interessiert sind, was denn da überhaupt jetzt passiert, aber ich glaube, einen Grund auch, weshalb wir das Open Source machen, ist, dass es auch,andere Länder sich anschauen können. Und dass wir da einfach offen arbeiten. Und warum sollte jetzt eine Software, die halt,ausschließlich für den ähm Einsatz im Public sozusagen gedacht ist, warum sollte die denn jetzt Closed sein.Und ähm natürlich können wir die jetzt nicht nochmal verkaufen, nach äh Österreich oder sowas, weil die ist halt jetzt schon da. Aber ähm.JaKannst das halt auch so bepreisen, indem du halt einfach sagst, okay, wir machen jetzt, sage ich mal, Stundenbasierte, Abrechnung oder sowas, entwickeln die Software auf Stundenbasis und nicht als, als Fixpreis oder so, damit wir dann nachher noch fünfmal verkaufen können.
Tim Pritlove 2:23:33
Beziehungsweise man kann ja auch wirklich seinen öffentlichen Entwicklungsprozess einsteigen und einfach sagen, okay, wir bauen da jetzt weitere Komponenten an, die beiden binden das dann eben an unserer Gesundheitssystem an undäh das deutsch-spezifische äh lassen wir einfach weg und dann wäre ja auch, äh, was geholfen.
Malte Janduda 2:23:50
Also, was wir immer noch haben, ist individualisierung. Das heißt, da gibt's dann auch nochmal äh die Möglichkeit halt ähm bisschen Kohle zu machen letztendlich, wenn man halt eben verschiedene Länder geht. Ähm aber auch,hast Support und Betrieb? Also das äh kann man halt nicht einfach kopieren,von der Grund äh von der Basis letztendlich diese Applikation, die kann ich halt einfach übernehmen, die muss halt einmal entwickelt werden,und dann geht's halt immer noch ähm darum, okay, jetzt muss ich Anpassungen machen, jetzt muss ich vielleicht einen Supportvertrag ähm schließen und ähm,ja, vielleicht das Ganze auch hosten. Also, was halt die Telekom gerade macht oder halt auch die, die Hotline betreiben.
Tim Pritlove 2:24:28
Aber ich finde abgesehen jetzt davon, dass die App als solche natürlich noch andere Wege finden kann, äh eben diesen, diesen EntwicklungsprozessAls solches interessant, insbesondere weil er sich eben im Gesundheitswesen abspielt und das ist ja eigentlich in den letzten Jahren, das dauert in Deutschland gewesen. Also da gibt esüberhaupt gar keine transparenz, es gibt unglaublich teure Projekte, die vollkommen absurde,Security, Privatsphäre, Modelle haben, die Liste ist da extrem lang, was da alles irgendwie nicht geht und im Prinzip ist gefühlt irgendwie noch gar nichts passiert in den letzten zehn JahrenGesundheitskarte hin, Gesundheitskarte her, aber dass wir wirklich von einemsowohl einem automatisierten Gesundheitssystem sprechen, was auf der anderen Seite auch die Gesundheits äh die Gesundheitsdaten richtig behandelt und einem auch allen das Gefühl gibt, dass das richtig behandelt wird. Davon sind wir dann auch relativ weit entfernt. Und da würde ich mir schon versprechenähm dass man jetzt äh hier mal genau draufschaut und sich anschaut, so aha, okay. Vielleicht geht's ja auch äh anders, indem man die Sachen,in der Öffentlichkeit entwickelt und dadurch eben auch sehr viel mehr Leute mit einbezieht und es dann am Ende auch nicht immer so eine,Ja, so eine so eine Medienschlacht wird, wer denn jetzt hier irgendwie wieder den größten Security-Back gefunden hat, sondern dass man diese ganze Energie halt konkret in die Umsetzung der Probleme stecken kann.Ja haben wir noch irgendwas vergessen.Liegt euch noch äh irgendwas auf dem Herzen, was ihr gerne noch kommunizieren möchtet.
Malte Janduda 2:26:04
Vielleicht Berichterstattung ist eigentlich ein ganz interessantes Thema. Also ich glaube auch, dass die Medien hier jetzt auf einmal eine neue Situation vorfinden. Also sind die wirklich dabei, wie 'ne Applikation entwickelt wird und Sie haben nicht einfach nur ein fertiges Produkt,worüber man äh diskutieren kann, was halt einfach so steht und wo man dann Video machen kann und äh Kritik übt hier, dass das und das ist halt,äh schlecht.Was wir halt jetzt ab und zu gesehen haben, auch äh in der Fachpresse. Also es ist nicht, dass es jetzt hier, weiß ich nicht, irgendein Sonntagsblatt oder so, da berichtet dann auch die Fachpresse ähm.Geht auf Fehler ein, die halt in der App drin stecken und ähm sagt dann, okay, hier muss jetzt noch dran gearbeitet.Jetzt ist es bei uns so, dass auf Ischus die halt reinkommen, so schnell reagiert wird, dass diese Fehler meistens schon behoben sind, bevor dieser Artikel online geht.
Thomas Klingbeil 2:27:02
Und vor allem, was man auch nicht vergessen darf. Die Aussage hier muss noch dran gearbeitet werden, hier na klar, machen wir auch. Es ist nur halb transparent, dass wir gerade dran arbeiten.
Malte Janduda 2:27:12
Ah, das war schon manchmal echt lustig, weil da kommt ein neuer Artikel, du liest dir das durch und ähm ja, hier da und da gibt's ganz große Sicherheitsfehler und ähm,wir sind einigermaßen überrascht, schauen dann erstmal durch unsere Ischos, weil halt auch immer geschrieben wird, ja, ist schon aufgetaucht und so und da müssen sie jetzt dran arbeiten, wir gehendurch die offenen Tickets durch, finden nix,so und dann, ah, das muss dieser Back von vorgestern gewesen sein und so. Und ähm ich glaube, das ist halt neu, auch für die, also sie haben, sie berichten hier über so eine Art.So und ähm ich glaube, da wäre es auch sinnvoll, wenn in diesen Artikeln vielleicht direkt auf die einzelnen auch verwiesen wird, damit man auch nachvollfolgen kann, okay, worum geht's denn da,weil es bringt halt auch keinem was, wenn ich einen Artikel schreibe, ich schreibe hier da und da ist jetzt ein Problem,Datenbank Zugänge zum Beispiel ähm dann wird das veröffentlicht und keiner weiß mehr, okay, worum gings denn da überhaupt? Also das ist halt.Das ist eine veraltete Information, die auf einmal online geht. Und äh.
Tim Pritlove 2:28:18
Das ist so ein bisschen als Viertelmann über den, über die würde man mehr oder weniger live über die Entwicklung des Linos Körnels äh berichten, ja? Ich sehe schon so wie so Sp,Berichterstattung. So, ja, hier wird ein neues äh Softcootfall in den Editor geladen, der Casa rückt vor auf Zeile dreiundsechzig.
Malte Janduda 2:28:38
Also ich meine, wir sehen ja sogar Berichterstattung aus der Linux Entwicklung, aber das ist halt meistens so, ah, hier Linus Torwart hat wieder das und das gemacht oder weiß ich nicht, letztens kam irgendwie, wir brauchen uns nicht auf achtzig Zeichen in einer äh Zeile beschränken,solche Berichterstattungen sieht man halt vom Linox-Körner. Ähm aber so richtig, sonst eine Berichterstattung aus,kaum, also während der Entwicklung. Es gibt natürlich immer über ein Release dann eine Berichterstattung, aber das ähm.Ja, ich meine, man kommt halt nicht mit als Redakteur. Also, du kannst, du musst ja eigentlich einen Live-Chat machen, um letztendlich über so ein Projekt zu berichten, was halt grad da Sache ist,Und da bin ich gespannt, wie es weitergeht. Wobei ich auch sagen muss, dass wir eigentlich bisher ganz gut weggekommen sind.
Thomas Klingbeil 2:29:25
Bin da auch zufrieden, also klar, es gibt hier und da Sachen,da würde ich auch einfach mal behaupten mich aus dem Fenster zu lehnen da wurden wir einfach falsch verstanden. Also wenn halt zum Beispiel gesagt wird, wir stellen das fertige Docersgrip zur Verfügung, dass man den Server mit einem Knopfdruck ausführen kann und den uns zu Hause aus dem Rechner am Laufen hat.Ja, dann sind da halt äh ist da kein ausgefeiltes äh Permission Management mit drin. Äh ja, da steht dann halt tatsächlich direkt auf der Wetme Seite, mit welchem Passwort man sich einloggen kann,aber das ist dann halt am Ende auch, weil's so gewollt ist. Und das ist natürlich nicht, wie wir's in der Praxis depleune. Also,auf dein Produktivsystem führt halt keiner Doccer One aus und lässt die Konsole offener mit der Server nicht beenden wird.
Malte Janduda 2:30:09
Das ist vielleicht auch ein Punkt, wo bei uns das Open Sowas so ein bisschen an die Grenzen kommt. Ähm wir haben öffentlich nicht dokumentiert, wie wir das production Setup laufen lassen. Also das ist halt ähmunter Verschluss. Äh das kann man drüber nachdenken, ob das gut so ist oder ob das nicht gut ist, aber es ist gerade halt einfach so.Das heißt, alles, was wir halt auf dem Gitarp haben, ist dafür da eine eigene sich selbst zu erstellen und dann halt die Software anzugucken. Was wir nicht machen, aktuell ist halt ein offenes ähm,Oriting letztendlich von ähm dem Betrieb unserer Infrastruktur.
Tim Pritlove 2:30:47
Aber es wäre vielleicht etwas, worüber nochmal nachdenken könnte, ob das leistbar, erforderlich ist und wie, wenn man dazukommt, das so machen zu wollen, äh das dann auch durchführen konnte.
Malte Janduda 2:30:59
Wir sind noch nicht bei hundert Prozent.
Tim Pritlove 2:31:01
Ja. Na gut, die Forderung war ja.
Thomas Klingbeil 2:31:05
Dann verweise ich an der Stelle einfach mal auf ihr Schuh Nummer zweihundertzweiundzwanzig, für die bessere spätere Nachverfolgbarkeit im.
Tim Pritlove 2:31:12
Schon drin. Alles klar, kommt in die Shownotes nach Datenjournalismus, gründen wir jetzt hier den Coach Journalismus, da wird äh live direkt aus dem Inditor berichtet. Ja.
Malte Janduda 2:31:22
Das wäre lustig, irgendwie so. Ja, was haben wir denn heute für Comics? Ah, hier zehn Stück in der Gesundheitsapp. Und zwanzig jetzt beim neuen Personalausweis.
Thomas Klingbeil 2:31:31
Sieben davon für den Linter.
Tim Pritlove 2:31:34
Zehn neue Backs, die dich stauen lassen werden, beim fünften musst du weinen.Malte, Thomas, vielen, vielen Dankfür die Ausführung hier zur Corona One-App. Jetzt haben wir hier zweieinhalb Stunden gequatscht. Das scheint hier so ein bisschen die Standardlänge äh zu sein für diesen ThemenblockJa, ich äh hoffe, das konnte euch alles ein bisschen näher heranführen an äh dieses Projekt und was jetzt hier alles so passiert istIch werde natürlich bei UKW noch weiter dranbleiben und äh das weitere beobachten, wie sich das alles entwickelt, aber für heute ist dann erstmal Schluss. Jetzt könnt ihr mal die App runterladen, mal selber malwie toll die User-Experience da ist. Wie gesagt, als Spiel enttäuscht die App ein bisschen, aber es könnte durchaus sein.Dass wir damit unsere Situation etwas verbessert bekommen. Und das ist es ja schon mal wert. Bis dahin sage ich tschüss und bis bald.
Shownotes

UKW029 Corona Weekly: Neuer Fall nur Gestern

Das wöchentliche Update zu Zahlen, Dunkelziffern und Digitalen Fragen in der Corona-Krise

Nach einer kleinen Verschnaufpause schauen wir ein weiteres Mal auf die Entwicklung der Fallzahlen in der Coronakrise in Deutschland und gehen auch noch einmal etwas genauer auf die in der letzten Sendung entdeckten Anomalien in den Meldungen der Hamburger Gesundheitsämter ein. Eine genauere Analyse der veröffentlichten Meldedaten bestätigt dabei den Eindruck, dass hier durch eine erhebliche Zahl von sehr spät erfassten Fällen die Meldezahlen teilweise deutlich verzerrt werden. Wir fragen uns weiterhin, was hier der Grund für sein könnte.

avatar
Tim Pritlove
avatar
Pavel Mayer

Für diese Episode von UKW liegt auch ein vollständiges Transkript mit Zeitmarken und Sprecheridentifikation vor.

Bitte beachten: das Transkript wurde automatisiert erzeugt und wurde nicht nachträglich gegengelesen oder korrigiert. Dieser Prozess ist nicht sonderlich genau und das Ergebnis enthält daher mit Sicherheit eine Reihe von Fehlern. Im Zweifel gilt immer das in der Sendung aufgezeichnete gesprochene Wort. Formate: HTML, WebVTT.


Transkript
Tim Pritlove 0:00:33
Hallo und herzlich willkommen zu die neunundzwanzigste ausgabe mein name ist tim und heute am.Achten juni zwanzig zwanzig die sonne scheint und wir kommen mal wieder zusammen wir haben unser weekly nicht ganz geschafft.Letzte woche haben wir beschlossen nochmal etwas zeit vergehen zu lassen um.Nochmal genauer ein blick auf so ein paar offene fragen werfen zu können ich sage erstmal hallo pavel.Ja hast du die zeit gut nutzen können.
Pavel Mayer 0:01:13
Naja ich hab gehört tatsächlich mein bisschen mal jetzt einen erholungswert wochenende eingelegt,hör auch und bin nicht ganz so schnell vorwärts gekommen wie ich wollte aberes passiert gerade auch nicht so furchtbar viel an der corona front muss man auch sagen immer ein bisschen themen haben wir jetzt schon zusammen und ichhabe halt vor allen dingen in sagen die ganze basis wie ich jetzt die daten auf arbeite underfasse und zähle nochmal komplett.Überarbeitet und da fehlt allerdings jetzt noch das dazu passende frontend da bin ich dran ich hoffe dass ich damit dann diese woche dass es dann ab,geben wird mit auch so features dass man dann konkret für jeden landkreis und bundesland dann auch zurückschauenkann so die sich die fälle der letzten zwei monate anschauen kann wie es da ausgesehen hat wann da was reingekommen,ist und wie sich das so entwickelt hat so dass hilft glaube ich dann auch nochmal besser zu verstehen wenn man so einen landkreis sich sich anschaut und,ja und außerdem habe ich dann nochmal einiges an zeit drauf geschmissen mal mehr hamburg genauer anzugucken weil es da halt doch fragen gab,weil,jemand dann auch eine anfrage beim gesundheitsamt dort in hamburg gestellt hat was ist denn aber ich los und da kam dann als antwort nur alles in ordnung es gibt bei uns gar keine verspätung wir meldenohne verzögerung was halt kann man jetzt schon vorwegnehmen so nicht ganzalso zumindest passt diese aussage nicht ganz mit den daten zusammen die das veröffentlicht.
Tim Pritlove 0:03:06
Schauen wir uns gleich nochmal genauer an ansonsten kann man feststellen es gibt ja international gute und schlechte nachrichtenso insgesamt gibt's so sieben millionen gezielte infizierte weltweit ein voran natürlich immer noch die usa abervor allem wenn man sich so brasilien anschaut da geht's irgendwie immer noch erst so richtig los hat man so den eindruckrussland auch nicht so sehr viel besser alles auch so länder die etwas schwierig sind zu bewerten weil einerseits man nicht genau weiß ob du überhaupt ausreichend getestet und gedruckt wird und brasilien wurde jetzt sogarbekannt gegeben man würde jetzt einfach überhaupt gar keine zahlen mehr veröffentlichen weil sie dem präsidenten nicht so richtig in kram passen ob das so eine strategie ist die erfolgversprechender ist da bin ich mir noch nicht so ganz so sicher.Und es gibt natürlich noch so ein paar schlafende riesen wo man noch gar nicht so richtig weiß was auf einen zukommt indien ist da zum beispiel zu nennen die immer noch ja relativ exponentiell ansteigende zahlen haben,hallowährend man in europa langsam aber sicher die geschichte im griff zu bekommen scheint.Vielleicht mit der ausnahme von wo wo es zwar auch eine leichte abflachung gibt aber naja die zahlen sind noch relativ hoch sehr viele todes zahlen und denke was in den nächsten wochen auch noch.Häufiger zu hören sein wird sind eben die vergleiche der todesfälle insgesamt im vergleich zu den vorjahren.Und da gibt es noch nicht so richtig breite berichterstattung aber das was so durchsickerte ist dass das alles noch ganz ordentlich nach obenkorrigiert werden muss.
Pavel Mayer 0:04:57
Und tatsächlich sind die todeszone viel ist eigentlich fast das einzige was manin den ländern untereinander vergleichen kann weil es zeichnet sich halt immer mehr ab dass die testphase also die.Zahl der infizierten doch stärker abhängt von der menge der tests die gemacht wird als von allem anderen.Ja gut natürlich können die tests nichts melden wo nichts los ist aberso ansonsten man hatten wir auch schon voreinigen wochen sogar auch dieses paper was jemand sehr schön dazu geschrieben hat wie denn das ausweiten oder reduzieren von tests sich auf die infizierten kurve auswirkt und dasbewahrheitet sich halt jetzt,alles so dass man eigentlich die zahlen für ein land ohne die entwicklung der tests zu sehen nicht wirklich einschätzen kann was da los ist.Und dann selbst wenn man die tests zahlen dann hat ist dann immer noch die frage wer wird,wie getestet was ist das konkrete tests regime das dort gefahren wirdund dementsprechend können die tatsächlichen zahlen ich sage mal im besten fall bei ländern wie deutschland wo,wer nur eine dunkelziffer quote von.Um die sechs haben kann es in anderen ländern sein dass es das doppelte bis dreifache ist ungefähr so das heißt das sind sodie variation mit denen man rechnen muss wenn man länder miteinander vergleicht also wenn,irgendein land weniger als dreimal so hoch ist wie ein anderes land so dann kann das tatsächlich sein dass sie eigentlich identischsind die tatsächlichen infizierten zahlen wenn mandann jetzt nur nach den tests geht besser vergleichbar sind halt tatsächlich die sterbe zahlen wobei da natürlich auch die,frage ist wie die gezählt werden das heißt am ende wissen wir es dann erst wie du schon richtig gesagt hast wenn dann eben dieden normalen sterben statistiken plötzlich man eine überstaatlichen zeit,findet dann ist das sehr wahrscheinlich dass man,das dann am ende vergleichen kann gab es eine oder gab es keine und bei uns.War in deutschland bisher nur eine ganz leichte delle sichtbar somit mal ja größenordnungsmäßigen zwei dreihundert mehr fälle pro tag.Für einen zeitraum als wir auf dem höhepunkt warenmittlerweile hat sich das halt auch komplett normalisiert und das wo in deutschland täglich zwischen normalerweise zwei bis dreitausend menschen sterben aus den unterschiedlichsten gründen war aber durchaus sichtbar dass,eigentlich dann im april wo üblicherweise die zahlen,grippe und ähnliches meistens runtergehen wenn man sich die vorjahre anguckt war da plötzlich einen anstieg.
Tim Pritlove 0:08:19
Man muss natürlich auch dann abwarten bis das so ein bisschen mal gegen gerechnet wird ich denke zum beispiel an sowas wie verkehrstote.
Pavel Mayer 0:08:28
Ja
Tim Pritlove 0:08:29
Da kann es nämlich durchaus sein dass eben durch weniger verkehr und dann einfach auch da geringere zahlen aufgetreten sind das muss man natürlich dann auch noch gegen rechnen.
Pavel Mayer 0:08:40
Ja aber das ist so jetzt überschlägig sagen haben wir verkehrstote in demin der größenordnung ich glaube von zwei bis dreitausend jahr insgesamt und das heißt es sind soja weiß nicht zehn am tag das heißt es wird jetzt selbst wenn es gar keine mehr gäbe wird das jetzt für den,zeitraum auch für für jetzt wird es nicht so den großen unterschied machen ich meine wo haltwer immer noch ja in der größenordnung also genauso viele korona tote immer noch haben wie verkehrstote im moment das wo wir schon jetzt ziemlich weit wieder oder relativ weit unten sind.
Tim Pritlove 0:09:28
Ja während also international die zahl aber noch steigtder gemeldeten infizierten gibt zumindest einen kleinen lichtblick wenig überraschend hat neuseeland jetzt bekannt gegeben dass sie überhaupt gar keine fälle mehr haben also die letzte person die da noch in beobachtung warist dann über den abwartet zeitrum hinaus,jetzt auch beobachtet worden und die berichten gerade mal zweiundzwanzig tote insgesamt.Und wir haben einfach gar keine fälle mehr das ist gut sind fünf millionen einwohner nicht so viel,trotzdem das spricht halt sehr dafür dass es relativ gut im griff bekommen haben und sie haben ja auch die strategie des harten lok downs verfolgt da sie haben halt einfach komplett zugemacht fürjetzt nicht ganz genau welchen zeitraum also insgesamt war die phase so fünfundsiebzig tage lang und haben dann glaube ich irgendwie ein zwei monate so richtig alles runtergefahren.Natürlich werden die auch unter den wirtschaftlichen auswirkungen zu leiden haben denkt da vor allem man tourismus etcetera aber keine ahnung unterm strich werden sie dann doch.Noch eher gut davon gekommen sein ist natürlich jetzt für eine insel einfacher aber das ist auch auf einer insel schiefgehen kann das sieht man halt in,großbritannien.
Pavel Mayer 0:10:53
Bei großbritannien fällt mir ein hast du irgendwie boris johnson letzten auftritt mitbekommen wo er doch doch darum geworben hat.Doch die ganzen arbeiter aus der eu jetzt bitte wieder zurückkommen mögen und bitte wieder die arbeit auf dem gut wir müssen uns zwar erstmal für vierzehn tage in quarantäne aber ansonsten.
Tim Pritlove 0:11:14
Super statement ja das.
Pavel Mayer 0:11:16
Kommt bitte wieder ja.Und er klang auch nicht so super fit muss man sagen als er das sagte sie frage war jetzt einfach nur unterzuckert oder leidet er doch noch irgendwie an corona spätfolgen weil das war.Doch alles etwas in kohärent was er gesagt.
Tim Pritlove 0:11:36
Na ja aber er redet generell sehr in kohärent von daher fand ich das jetzt nicht sonderlich auffällig also ist meine immer schon jemand der einfach so daher redet und irgendwie nicht so den eindruck gemacht als er dann klaren plan.
Pavel Mayer 0:11:48
Aber das war schon wirklich mit extrem viel und und also mit nicht artikulierte worten dazwischen also mehr mehr als ich zu besten zeiten zustande.
Tim Pritlove 0:11:59
Die briten bezeichnet das bei ihm als bowling also dieses dahin gerede von von irgendwelchen worten das ist das ist bei ihm eigentlich auch normal.
Pavel Mayer 0:12:06
Okay.Ich höre mir jetzt ehrlich gesagt nicht so oft bis gar nicht an weil das bereitet mir dann oft tatsächlich fast körperliche schmerzen es ist selber wie mit trump ähm.
Tim Pritlove 0:12:22
Ja ja das kann ich auch nicht ertragen auf dauer.
Pavel Mayer 0:12:25
Ist wirklich schmerzhaft so.
Tim Pritlove 0:12:28
Gut dann hatten wir letztes mal um ein bisschen feedback gebeten was du diese ganze antikörper test geschichte betrifft da kam auch einiges zurück.Aber auch ganz interessant also erstmal haben wir noch so gerätselt wie ist denn das jetzt eigentlich mit der verfügbarkeit stellt sich rausja verfügbarkeit ist eigentlich gar kein problem wer also ein antikörper test aufneunzehn fette machen will kann dies tun da braucht man in der regel nur zum hausarzt zu gehen.Weiß nicht ob das generell für alle hausärzte gilt aber es muss ja eigentlich nur blut abgenommen werden das dann zu einem labor eingesendet wird.Ich hatte allerdings jetzt sehr sehr sehr unterschiedliche rückmeldungen bekommen zu wie lange dauert das.Und was kostet das also da habe ich auch irgendwie alles gelesen von jahrzehnten euro und ein tag später war das ergebnis da bis hundert euro und hat zehn tage gedauert also.
Pavel Mayer 0:13:34
Und alles dazwischen.
Tim Pritlove 0:13:36
Und genau und alles dazwischen also es war jetzt nicht nur entweder oder ich habe es mir kurz aufgeschrieben ich habe zehn euro zweiundzwanzig dreißig sechzig siebzig und hundert euro habe ich jetzt gelesen,das mag wohl ein wenig davon abhängen bei welchem labor das gemacht wird ansonsten kann ich das nicht so richtig beurteilen.Wer da jetzt sich an welcher stelle noch ein scheibchen aus dem kuchen herausnimmt so groß ist der kuchen ja nicht.Aussagekraft ist umstritten also wurde darauf hingewiesen es gibt verschiedene test ich kann jetzt gerade nicht so aufzählen dieser.Blutabnahme test also ein begriff ist auf jeden fall dieser leiser antikörper test.Ja keine ahnung also ich habe da noch so einen link bekommen virus dog de da kann man seine postleitzahl eingeben und dann kriegt man irgendwie auch noch.Liste von.Praxen oder test stellen wo dann entsprechende isolierung smash nahmen getroffen werden ob die jetzt noch so erforderlich sind ist eine andere frage ja und.Ich habe jetzt keinen gemacht.
Pavel Mayer 0:14:49
Ne wir hatten eigentlich hatten wir versprochen oder angekündigt wir würden irgendwie beide ein.Machen aber ja das war dann plötzlich dann doch alles nicht so aufregend,und ja man kann also die labore bieten es halt einfach an so wie alle möglichen anderen,tests die man machen lassen kann so bluttests so,ja wenn sofern tatsächlich hausarzt und dann gibt's aber noch informationen des die jetzt erstattungsfähig tatsächlich sogar sein sollen die antikörper tests,ansonsten zahlen sehen es gibt halt drei verschiedene antikörper oder immun globulis die da.Potenziell getestet werden können und je nachdem welche da genommen werden kannst da dann wohlauch zu falschen positiven durch andere corona viren geben aber üblicherweise scheint aber der,corona virus ist voll das was dann auf dem anforderungen schein zu stehen hat,also es war so derantikörper test ist wohl derjenige der am spezifischen ist und ideal und igmg nachweise sinnvoll problematisch,aber idealerweise würde man gerne alle sehenweil man dann doch noch ein bisschen mehr daraus ablesen kann aber standard scheint so zu sein dass halt ein antikörper test gemacht wird wenn manzum hausarzt geht wenn man's um corona geht.
Tim Pritlove 0:16:45
Mir ist noch eine studie zugespielt worden die auch so als brief draußen ist wo leute untersucht wurden die kurve neunzehn.Hatten sie nicht komplett durchgelesen ich kann medizinischen paypal häufig gesagt nicht so richtig verstehen sie so lese mir einfach eine eine sprache die ich nur sehr schwer.Dekodiert bekomme die mal geschaut hat was haben denn die leute eigentlich für eine für ein bluttest.Wie sagt man blut typ.
Pavel Mayer 0:17:25
Blutgruppe.
Tim Pritlove 0:17:26
Blutgruppe genau was haben die finde für eine blutgruppe und da war es dann wohl so dass irgendwie.Die blutgruppe ab positiv also aplaus eine höhere das risiko hatte und dass man irgendwie bei der gruppe null er.Ein protective effekt festgestellt habe also daswie gesagt ein paper prima print und so weiter kann alles auch komplett falsch sein aber das wird auch nochmal ganz interessant sein zu sehen ob sich auf der ebenen und einer form noch etwas ergibt.
Pavel Mayer 0:18:01
Jaalso mich würde das zumindest nicht wundern wenn dem so wäre weil ja auch schon länger bekannt ist dass das virus ja nicht nur die lunge angreift sondern.Auch alle möglichen organe und das tatsächlich auch das blut.Insbesondere auch glaube ich die roten blutkörperchen eine bestimmte rolle dabei spielen weshalb man,auch dann auf das queen gekommen ist überhaupt oder der vermutete effekt beim hydroxysäure beruhte jetzt nicht darauf,dass das jetzt das virus abgetötet sondern dass es dann deine blutzellen schützt vor dem virus was nach stand der studienaber nicht so zu sein scheint es zumindest die sterblichkeit nicht niedriger ist sondern eher höher wenn es gegeben,wird so also man sofern konnte man bisher noch keine vorteile sehen obwohl halt erstaunlicherweise ganz viele ärzte.Darauf zu schwören scheinen oder zu schwören schienen aber ja das ist natürlich nicht so richtig wissenschaftlich.
Tim Pritlove 0:19:23
Ja da wollen wir uns jetzt auch gar nicht in die bewertungsemail gegeben da haben wir einfach nicht die notwendige grundbildung geschweige denn richtige ausbildungdafür gab auch noch so einen anderen artikel dass irgendwelche ärztin italien beobachtet haben wollen dass so insgesamt bei den leuten die sie jetzt positiv testenim mittel die viruslast zurückgeht.Mit der vermutung ob denn das nicht vielleicht bedeuten könnte dass hier der virus soweit mutiert ist oder andere effekte mit reinspielen das im die aggressivität zurückgeht.Muss man auch beobachten.
Pavel Mayer 0:19:58
Das thema hatten wir glaube ich auch schon das ist zumindest also auch das wäre plausibel,durch durchaus weil natürlich wenn getestet wird und wenn insbesondere leute in quarantäne,gesteckt werden die symptome zeigen dann gibt es natürlich einen gewissen evolutionären druck auf das virus sich einfach zu verstecken und weniger symptome zu machen so aber gleichzeitig isteben auch so dass halt grundsätzlich eben mutationen in der regel nicht positiv,so klingt ja immer so hoch das virus mutiert und wird jetzt gefährlich und böse in der regel ist es genau das umgekehrte so der der fall normalerweise ist motivation des virus halt nicht besser machen.
Tim Pritlove 0:20:47
Also nicht besser also für für den menschen schon besser aber halt nicht für für die negativen auswirkungen ja.
Pavel Mayer 0:20:53
Sicht ist genau aus sicht des virus jetzt sozusagen nicht unbedingt jetzt in dem sinne.
Tim Pritlove 0:20:59
Aus sicht des virus geht's ja virus will ich ja gar nicht töten das virus will ja nur weitergereicht werden und von daher ist das eben dann eben die strategie so okay ich war zu laut sondern dann muss ich mich halt mehr zurückhaltend wenn ich hier überhaupt noch weitergereicht werden möchte.
Pavel Mayer 0:21:12
Ja das ist das ist eine sache aber das andere ist eben auch dass die meisten mutationen einfach dazu führen dass das virus selber ich sage mal krank wird oder schwach wird weil es einfach nichtdie meisten mutationen schädigen eigentlich des virus.
Tim Pritlove 0:21:30
Ja
Pavel Mayer 0:21:31
In seiner potenz wie auch immer also in seiner möglichkeit jetzt zählen zu infizieren und sich zu vervielfältigen und so und die vielleicht,ganz wenigen seltenen positiven gehen dann eher sogar in richtung das ist halt für uns harmloser wird aber.Ja also insofern würde das auch würde das auch durchaus passen so wo wir speziell das korona virus relativ also vergleichsweise noch stabil sein soll weil es irgendwie noch mal kontrolliert,wenn es sich vervielfältigt man hat es noch ein paar reparaturmechanismen die so mutationen wohl unterdrücken aber ja,das funktioniert natürlich auch nicht alles hundertprozentig.
Tim Pritlove 0:22:16
Gut dann blicken wir doch mal auf die situation in deutschland wie stehen wir denn da pavel.
Pavel Mayer 0:22:26
Ja es tut sich nicht viel was man sagen wir haben der berühmte r ist in der gegend null komma acht fünf null komma neun.
Tim Pritlove 0:22:39
Also auf basis deiner berechnung ne muss heißt nochmal dazu sagen ne.
Pavel Mayer 0:22:43
Aber auf basis auf verschiedener meiner berechnungen also auf basis zweier berechnungen aber es stimmt auch ja weitgehend mit anderen zahlen über ein wenn die halt ausreichend gemittelt.Man ist war immer noch so dass in berlin wurden dann mal so ein bisschen phantom anstiege auch vermeldet weil da ist scheint immer noch nicht durchgedrungen zu sein dass man in deutschland.Aufgrund der meldet situation,keine mehrwerte berechnen kann auf daten weniger als sieben tage man braucht immer mindestens eine volle woche die man vergleichen muss oder sieben tage mit den.Sieben minus ein tagen oder auch mal davor dass das geht dann aber einfach irgendwie jetzt.Letzten drei tage oder so zu nehmen ja gute idee erbe rechnung gehen halt der immer vier plus vier tage ein mit dem wert kann man nichts anfangen das führt dann zu anstiegen und abfällen die,eigentlich nur mit dem wochenrückblick zusammenhängen.
Tim Pritlove 0:23:55
Ja in berlin war es ja dann so jetzt ist aber eins komma drei und dann war er bei null komma drei und.Mehr anhatte also hin und her und dann ist das das hilft ja auch niemanden solche zahlen zu veröffentlichen.
Pavel Mayer 0:24:08
Das ist auch sagt entbehrt halt auch sogar jeder statistischen grundlage das ist halt.Dass das noch nicht jetzt inzwischen nach drei monaten noch nicht überall hin durchgedrungen ist sondern dass solche zahlen immer noch in der presse erscheinen und die leute ein bisschen verrückt machen wobei man sagen muss,in berlin er tatsächlich angestiegen ist es ist tatsächlich nicht.Unbedingt besser geworden ist dass die zahl der fälle zunimmt so und wirklich ganz einfacher oder.Weniger umstrittener vergleich als als erbe rechnung ist einfachindem man sich die letzten sieben tage und die sieben tage davor anguckt und dann die zahlen miteinander vergleicht das,man auch wenigstens eine etwas größere stichprobe anzuzahlen dann nimmt man das verhältnis und zieht dann die wurzel daraus dann hat man ungefähr auchein gutes kompatiblesoder man nimmt halt diesen wöchentlichen wert was dein tabelle als r w immer ausgewiesen ist der sich jetzt bei berlin zum beispiel so bei null komma sieben fünf bewegtund dann kann man auch einfach in der excel tabelle zum beispiel das ganze fortschreiben und kann dann auch gucken,wann denn eigentlich jetzt dann schluss ist also wann wird denn wie wenig zahlen haben werden wenn sich das so weiter fortsetzen.
Tim Pritlove 0:25:40
Vielleicht nochmal kurz zur erläuterung für den fall dass wir jetzt noch zuhörer dazu bekommen haben die jetzt noch nicht die letzten drei monate mit uns durch die ganzen zahlenmetin durchmarschiert sind also du hast dir vor einiger zeit mittlerweile mal diese daten geschnappt also diemehr oder weniger vollständige liste aller gemeldeten fälle in deutschland die veröffentlicht werden vomwo ist er jeden tag so einen großen datenbank gibt wo wir dann festgestellt haben naja okay man kann jetzt nicht irgendwelche langfristigen schlüsse daraus ziehen wenn man sich nur so ein snapchat eines tages nimmt mittlerweile hast du glaube ich ein archiv von wie weit geht es jetzt zurück du hast ja noch noch ein paar alte daten bekommen ne.
Pavel Mayer 0:26:24
Ja jetzt geht es zurück bis zum sechsundzwanzigsten märz glaube ich heute mal schau mal.
Tim Pritlove 0:26:38
Also auf jeden fall einiges dazugekommen.
Pavel Mayer 0:26:40
Aber leider fehlt sozusagen also es geht losschon ganz schön auf dem höhepunkt so als uns ganz schön auf dem auf dem höhepunkt befunden haben.
Tim Pritlove 0:26:56
Sollte man mal das anschreiben und darum bitten dass sie nochmal diese daten dampf raus zu wenn sie überhaupt noch.
Pavel Mayer 0:27:03
Ja ja das ist so eine traurige geschichte siebenundzwanzigster dritter ist mein ältester datensatz jetzt aber da war schon am siebenundzwanzigsten dritten war ganz schön was los so wäre halt schön die daten von vorher zu kriegenaber da ist es so und da ist mir auch fast wieder die hutschnur geplatzt ist arm halt verschiedenste leute so dann.Anfragen gestellt es gibt da ein paar.Leute jetzt im open data bereich die sachen konsolidieren also bei den leuten die dann auch ein paar fragen beantworten aber dasselbst sagt nee wir haben zu viel zu tun wir können leider keine bürgeranfragen beantworten nada,und das muss ich sagen finde ich schon.Wir machen sich da schon ein ziemlich schlanken fuß als wenn die nicht vielleicht wenigstens eine person hätten die mal ein bisschensocial media monitor und vielleicht auch mal eine schnittstelle zur öffentlichkeit herstellt die nicht nur aus senden besteht.Sondern vielleicht auch mal bisschen empfangen bisschen reinhören so was ich da tut weilnicht nur ich sondern es gibt ganz viele auch leute die lesen und schreiben und rechnen können die das gerne alles nachrechnen wollen und die auch ein super job machen in der daten,aufbereitung so und da wird gar nicht drauf reagiert hat zu getan als gäbe es das irgendwie gar nicht oder weiß nicht scheint irgendwie lästig zu sein das leute irgendwie nachrechnen,vollen so.Also das macht mich schon so ein bisschen ärgerlich und wütend und ist etwas was ich für einfach nicht akzeptabel halte sagen wir beantworten keine bürgeranfragen ey was ist denn das wir bezahlten die leute.
Tim Pritlove 0:29:04
Wofür wofür seid ihr denn überhaupt da also ich meine es geht auch darum der öffentlichkeit auch was zu präsentieren aber halt nicht.Das muss man macht man heutzutage nicht einfach nur uni direkt zu nahe ja das ist da noch so eine alter.Geiste dann glaube ich meine da gleich die einschränkungen wir wissen ja 'ne menge um die ohren und auch für euch wie du so schön sagt es ist die erste pandemien so.Jetzt ist er hält auch ein vierteljahr rum so also.
Pavel Mayer 0:29:34
Jetzt ist es genau also dass das hätte ich sage mal für den in der in der hochphase so in den wo sie nicht wussten wohin der kopf standwürde ich das ja noch als entschuldigung akzeptieren aber mittlerweile so ja.Finde ich wenn ich mein wenn trosten ich wäre mit seinem podcast könnte man sagen das ganze in die tonne kloppen.Und gut nicht nur mit seinem podcast sondern auch,ich sag mal mit seinem tests und seinem seinem wirken aber ansonsten ja haben wir jetzt nicht das gefühl mehr gut da steckt natürlich ein team dahinter das ja nicht alleine und soaber ansonsten sagen sie performance dort ist jetzt.
Tim Pritlove 0:30:18
Also was die öffentlichkeitsarbeit betrifft.
Pavel Mayer 0:30:20
Was die öffentlichkeitsarbeit angeht und was auch die informationsfluss und veröffentlichung von daten und so angeht,ist ja sehr spotify würde ich sagen so sehr also ein paar stellen,okay super aber insgesamt unterm strichist es doch mittlerweile jetzt ein bisschen ärmlicher kam ich glaube es gab auch keine antwort die ich jedenfalls keine gesehen auf den appell der daten journalisten den wir hier auch mal hatten so mit den ganzen bitten und konkreten wünschen,und so auch darf das wurde,ignoriert und tatsächlich auch die daten die veröffentlicht sind das ist mittlerweile auch klar sind.So das absolute minimum zu dem sich durchringen konnten und,die daten sind absichtlich auch so schwer zu interpretieren einmal.Weil sie beispielsweise eine aussage war ja sie wollen nicht dass jemand aus den daten dann entnehmen kann wenn sich jemand infiziert hat.Dass diese person dann hinterher auch daran gestorben ist so so solche aussagen kommen dann.Und ich habe die daten jetzt tatsächlich auch komplett verstanden wie sie.Numerisch auszuwerten sind und da ist es so man kann,diese daten nicht konsolidieren dann bekommt man zu bestimmten abweichungen will sagen man kann jetzt nicht aus den ganz vielen daten setzen einmachen weil,eigentlich steht ja in jedem täglichen datensatz die komplette historie von anfang an mit drin dass man eigentlich denken müsste okay wenn jetzt täglich neue datensätzekommen dann guckt man was war vorher drin was ist dazugekommen und tut einfach das was dazu gekommen ist dazu und,macht sagen ein datensatz der dann auch eingangs daten stempel enthält aber,dass wenn man das macht so kriegt man halt leichte abweichungen und bisher muss ich dazu sagen die große landkreistag bälle macht das auch sodie abweichungen sind nicht groß die man kriegt aber man kriegt halt die sagen offiziellen täglichen meldet zahlen nicht hundertprozentig hin sondern wenn man das machen will muss man tatsächlich die kommtplätte historie vorhalten und muss dann sämtliche datensätze durchgehen.So von jedem tag und muss sagen die auswertung für jeden tag mit dem datensatz für den tag getrennt machen und dann all diese auswertung die man dann gemacht hat aufaddieren dann kommt man zu den.Richtigen zahlen für den richtigen zeitraum wenn man mal eine woche rausgreifen will oder so und ja weil.Einfach jeden tag irgendwelche datensätze auftauchen oder andere die vorher da waren nicht mehr drin sind in einem neuen daten- und sieht das aber irgendwie angeblich dann doch kompensieren dass die zahlen dannpassen wenn man das halt sagen für jeden tag einzeln rechnet.
Tim Pritlove 0:33:57
Der datensatz ist ja jetzt nicht klein ne also das ist jetzt hundertsechsundachtzig tausend einträge das wächst am laufenden meter an wenn man da jetzt nochmal zurück geht im ende märz waren's ja dann wahrscheinlich auch schon sechsstellig.
Pavel Mayer 0:34:11
Ja
Tim Pritlove 0:34:12
Da muss man millionen an datensetzen durchackern nur um schlüssige informationen bauen zu können aber man kann halt trotzdem daraus nichts zurückbauen also ich finde privatsphäre schutz an der stelle,bisschen vorgeschobenen argument gut ist jetzt ein bisschen sinnlos groß darauf rumzuhacken aber.Da holt man sich doch dann einfach mal einen experten rein dessen expertise ist öffentliche daten bereitstellen,also der sozusagen von der anderenseite her denkt und lässt ihn da mal so ein bisschen durch die gänge laufen mit allen reden um dann einfach mal einen datenformat zu spezifizieren was einfach auch für alle funktioniert naja.Nochmal kurz zur also ich hab vorhin eine halbe erläuterung gemacht was was du begonnen hast zu tun und das,produkt davon ist ja deine landkreis tabelle oder wie sie jetzt offiziell heißt kurvig risiko deutschland nach lindern und kreisen.Die du jetzt seid wie lange haben wir das jetzt schon vier wochen.
Pavel Mayer 0:35:19
Ja es geht fast schon also ein paar wochen sind es auf jeden fall.
Tim Pritlove 0:35:23
Wird diese veröffentlicht und ist auf deiner webseite zu holen pavel maier de.Also slash ja die lädt auch immer langsamer muss ich sagen.
Pavel Mayer 0:35:40
Ja ich ich ich hoffe dass zum einen das auch jetzt die tage die neue dash visionendlich released wird wo dann sagen ein tabellen- back gefixt ist und der das ganze dann deutlich schneller machen wird wobei ich sage das auch dann eventuell auch noch,also ich werde die tabelle kleiner machen und dann mehr daten sagen dann in den pop up.Man landkreis anklicken kann und dann.Komm halt noch mehr detaillierte daten einschließlich dann von sich zeit rein die zurückgehen und wo man.Dann vielleicht noch in spezifischen tag reingehen kann und sich dann nochmal die fälle des tages oder so angucken kann oder.
Tim Pritlove 0:36:28
Was sagt denn jetzt die tabelle die aktuelle stand achter sechster.Ich stelle also beim ersten mal draufschauen fest die zahl der von dir wo rot markierten,und vor allem auch der super rot markierten kreise geht doch spürbar zurück das ist jetzt bestenfalls noch eine bildschirm seite also ich habe dreißig einträge die überhaupt rot markiert sind oder super rot.
Pavel Mayer 0:36:52
Ja wobei super rot nicht,durchgängig also wir waren auch schon mal auf drei super rote unter jetzt sind's aktuell wieder fünf insgesamt kann man sagen.Geht's in deutschland runter aber es konzentriert sich halt.Auf mehr und mehr landkreise so.Das heißt es gibt definitiv gegenden und kreise wo es immer noch nicht unter kontrolle ist und wo die zahl der infizierten ansteigen,zwar jetzt nicht auf so einem super hohen niveau aber das ist es leppert sich halt trotzdem das heißt eine kleine gruppe an landkreisen verschlechtert das gesamtbild von deutschland eigentlich während desin der großen fläche besser wird.
Tim Pritlove 0:37:46
Hallo,es gibt so ein paar dauerbrenner und es gibt so ein paar die immer mal wieder dazu stoßen jetzt hatten wir ja auch in den medien diese fälle aus göttingen aus den schulen die er dann wieder mal kurzfristigenschulschließungen geführt haben nachdem sie gerade eröffnet wurden aber so.Kreise wie coburg sonneberg also coburg bayern sonneberg thüringen es hat mir schon oberfranken da diese diese ecke die.Kommt irgendwie nicht so richtig zur ruhe und hat immer noch verhältnismäßig viele fälle also göttingen war jetzt krass mit hundertsieben genau bremerhaven ist,hat sich derzeit problematischer bremen auch noch aber die sind alle so im ja im signifikanten zweistelligen bereich noch.Und die tauchen halt teilweise immer wieder auf oder sind nicht so richtig ab also irgendwie geht da der virus um und die leute kriegen wenig im griff.Und ab und zu sprechen auch mal wieder ein berliner bezirk rein was mich auch ein bisschen unruhig macht.
Pavel Mayer 0:38:53
Ja also berlin ist jetzt nicht so die korona erfolgsgeschichte also in berlin nehmen die fälle zu,also von den vorletzten sieben tagen auf die letzten sieben tage waren es eben immer noch ja waren's zehn prozent,mehr an fällen von hundert einundachtzig auf zweihundertsechsund ja das sollte nicht sein so das sollte einfach nicht sein und in spandau ist es offenbar wieder zu ausbrüchen gekommen so ja kreuzberg.Hat sich auch die zahl verdreifacht so von elf auf dreißig lichtenberg ist geht zwar wieder runter jetzt da.Gab es ja auch offensichtlich einen ausbruch irgendwo einen begrenzten ich meine man sagen wenn man das verfolgt so.Gibt es eben tatsächlich landkreise die die springen dann mal nach oben bleiben dann.Ein zwei wochen relativ weit oben und fallen dann wieder runter dann kann man sagen okay super die haben's irgendwie in den griff gekriegt aber dann gibt's eben andere so,da merkt man das sind irgendwie dauerbrenner oder die kommen nicht zur ruhe.Seit wochen nicht so oft gibt es da immer wieder bisschen rauf bisschen runter aber,auf einem eigentlich noch viel zu hohen niveau und berlin insgesamt wie gesagt dass die fälle hochgehen sollte einfach nicht sein so.Das ist bedauerlich und.
Tim Pritlove 0:40:35
Ist aber so.
Pavel Mayer 0:40:36
Ja ist aber so ich mein.Berlin gesamt ist jetzt auch nicht super bedrohlich also in meiner risiko rechnung komme ich jetzt auf einen von tausendvierhundert der möglicherweise infiziert ist oder oder ansteckend ist so,ja das ist immer noch nicht gut genug um meiner sicht um entspannt.Wirklichen verkehrsmitteln zu fahren zum beispiel.Die draußen nimmt glaube ich auch weiter ab so wenn man sich wenn man sich umschaut sowerden die leute doch insgesamt eher unvorsichtiger die abstände werden kleiner und masken wieder teilweise.Seltener also.
Tim Pritlove 0:41:27
Ja man merkt man merkt richtig wie wie das verdrängt wird so also mental verdrängt wird und so,ist doch alles vorbei und ja das kann funktionieren aber dasmuss nicht unbedingt funktionieren aber es gibt natürlich auch noch eine ganze menge leute die das auch anders sehen man sieht natürlich immer gleich die ausreißer aber so grundsätzlich wird eigentlich schon also was ich schon gemerkt habe ist so,dieses abstand voneinander halten schon da was er immer so ein paar jungs,gruppen die fallen dann immer irgendwie auf so aber im wesentlichen geht man sich dann doch so ein bisschen noch aus dem weg und dass das vielleicht auch ganz gut so bevor wir vielleicht auf diese frage mit lockerungen und so weiter und wenn man damit jetzt umgeht,sollten wir vielleicht nochmal das was wir in der letzten sendung,so betont haben nochmal genauer nachforschen nämlich die sache mit der hamburg anomalie.Also wir hatten ja oder du hattest ja dann in deine tabelle eine neue auswertung mit aufgenommennämlich dass wir jetzt nicht nur schauen fälle vor vierzehn tagen die woche und die letzten sieben tage und wie verhält sich das zueinander dass er diesen eigenen mehrwert für gebildeten das war so erstmal sehr primäre faktor,nachdem sich diese ganze tabelle auch sortiert aber dann eben auch paarandere sachen und dann da man ja eh alles durchlaufen muss und immer sieht wann war denn jetzt eigentlich eine meldung sondern auch felder dazu gekommen mit ok wann war denn überhaupt die letzte meldung wie lange ist das schon her und dann natürlich auchwenn man sich alle meldungen anschaut wie es denn so die verzögerung weil oft,wird was sofort gemeldet aber manchmal werden auch ältere fälle später nachgemeldet und es war dann mal ganz interessant das zu sehen und dabei fiel ja auf das ist ein land gab was irgendwie besonders hohe meldet verzögerung hatte das war,hamburg jetzt hast du.Der schon vorhin gesagt da wurde mal nachgefragt auf twitter soja hier hamburg wie sieht's denn bei euch aus so ihr meldet irgendwie alles zu spät die so nee.Alles super bitte weitergehen es gibt nichts zu sehen wir sind hier voll brav und melden alles sofort zack zack kein problem und.Du hast ja gedacht da schaue ich mir lieber nochmal genauer an.
Pavel Mayer 0:43:50
Also die sache ist die.Wenn man auf die fallen eingänge drauf schaut so finden wenn du ein neuer fall auftaucht in den daten gibt es einen feld,so das eben auch sagt neuer fall beziehungsweise neuer fall nur gestern neuer fall nur heute und neuer fall gestern und heute sind so die drei möglichkeiten,dann gibt es dort eine falle anzahl die dort auch angegeben,ist für diese ja ich glaube es nennt das ganze fall gruppen also eine falle gruppe ist zu sagen dann.Eine ist die anzahl der personen die sich am selben tag gemeldet haben das gleiche geschlecht haben und gleich in die gleiche altersgruppe fallen und gegebenenfalls,das gleiche erkrankungen datum haben oder kein erkrankung datum angegeben das heißt sie werden sagen als eine fall gruppe,betrachtet und da können dann eben schon mal auch mehr als ein solcher fall da können wir doch schon mal vier zwei drei vier fünf ich glaube das höchste war mal acht was aufgetreten ist überhaupt.An größe einer einer einer fall gruppe.
Tim Pritlove 0:45:12
Das klingt mir aber auch ehrlich gesagt ein bisschen unwahrscheinlich also acht leute die alle am selben tag erkranken am selben tag melden alle dasselbe geschlecht haben und alle die selbe altersgruppe gehören.
Pavel Mayer 0:45:25
Ja weil es gibt ja nicht so viele altersgruppen so ja ich halte es ja durchaus für für möglich.
Tim Pritlove 0:45:31
Wie findest du denn aufgelöst die altersgruppe.
Pavel Mayer 0:45:34
Es gibt da achtzig plus dann sechzig bis neunundsiebzig dann.Ja sechzig bis neunundsiebzig fünfunddreißig bis neunundfünfzig und fünfzehn bis vierunddreißig und also sechs verschiedene altersgruppen glaube.
Tim Pritlove 0:45:53
Okay alles schon grob also so schüler könnte hinhauen aber da müssen natürlich immer noch das geschlecht auch dasselbe sein also naja okay gut aber das ist ja noch alle am selben tag erkranken also.
Pavel Mayer 0:46:04
Gut am selben tag erkranken ja kann auch vorkommen aber überwiegend sind das dann welche die dann kein wo kein erkrankungen datum angegeben ist.
Tim Pritlove 0:46:17
Ja gut aber wenn das später dann doch noch eine erkrankt dann muss es wieder egal also ich verstehe das nicht warum man das überhaupt gruppiert sondern auch einfach jeden fall einzeln machen und fertig macht macht die sache noch einfach.
Pavel Mayer 0:46:27
Der wegen dem datenschutz wegen dem datenschutz genau.
Tim Pritlove 0:46:31
Ja toller datenschutz was ist meine da sind acht datensätze jetzt auch keine andere information als einer also meine steht ja auch nichts anderes drin.Das sind halt nur separate datensätze also wirklich,okay aber was ist jetzt mit dieser anomalie hamburg was erlaube hamburg die zahlen sind immer noch groß genug also heute stand ich guck mal rein mittelwert zwanzig komma sieben,tage melde verzogen also wenn man alle von dir betrachteten meldung und das geht jetzt zurück bis ende april richtig.
Pavel Mayer 0:47:09
Ja
Tim Pritlove 0:47:11
So wenn man sich die anschaut und guckt okay was ist denn wir sind die denn im schnitt wie spät sind die denn dann reingekommen dann sind es halt fast drei wochen,der median also der aussagt okay was ist denn die es nochmal genau die definition also.
Pavel Mayer 0:47:28
Die hälfte der fälle liegt drunter und die hälfte der fälle liegt drüber.
Tim Pritlove 0:47:33
Genau und das ist allen bundesländern ist es null eins oder zwei also da wird natürlich komme abgeschnitten und so weiter ja also so.
Pavel Mayer 0:47:45
Ne ne da wird.Nee da gibt's tatsächlich keine keine nachkommastelle sozusagen der ist kein durchschnitt sondern der sagen da muss man sich einen wert aus der tabelle rausgreifen weil es gibt ja keine anderthalb tage melden.
Tim Pritlove 0:47:59
Okay also wenn er steht null dann heißt es ist wirklich die allermeisten fälle noch am selben tag gemeldet werden.
Pavel Mayer 0:48:05
Über die hälfte.
Tim Pritlove 0:48:06
Genau das das sind ja relativ viele bundesländer wir machen das hier schleswig-holstein nordrhein-westfalen hessen thüringen.Bremen alle null der rest fast durchgehend eins bis auf baden-württemberg brandenburg und das war's dann auch schon die brauchen zwei.Oder kommt hamburg elf.So das heißt elf tage dauert es bis bis überhaupt die hälfte der fälle gemeldet haben.
Pavel Mayer 0:48:43
So das.Hat jetzt aber tatsächlich gibt es dort so einen klaster dring komischerweise das heißt ein,teil der fälle kommt tatsächlich auch relativ zeitnah wobei sie auch nicht gerade die schnellsten sind also someldung am selben tag ist ist wirklich die absolute ausnahme da gibt's andere die sagt das schaffen das schneller also eins zwei oder drei tage ist so kommt halt recht,häufig vor und dann was all den medialen soweit.Auch nach oben.Treibt ist das da in den letzten wochen immer wieder größere mengen an altfällen reingekommen sind,das sind dannsechsundzwanzig tage siebenundfünfzig tage neununddreißig tage vierzehn siebenundzwanzig vierundfünfzig achtunddreißig siebenundzwanzig achtunddreißigfünfhundertunddreitausend sageja und davon kommt immer mal ein ganzer schwung und gerade so anfang juni kam jetzt auch mal so einen schwung.Altfälle raus ich lese mal einfach da die jetzt die reihe der der melde verzögerung in tagen einundsechzig fünfundachtzig siebenundsechzig siebenundsechzig sechsundachtzig siebenundsiebzig hundertachtzehn tage.Siebenundsiebzig dreiundsiebzig und so weiter also.
Tim Pritlove 0:50:24
Ich habe jetzt gerade meine tabelle mal nachgeschaut da sind auch teilweise also das plus fälle und teilweise sind es auch minus fälle also manchmal kommen sie dazu und manchmal kommen sie wieder weg.
Pavel Mayer 0:50:35
Ja die tauchen dann sagen sollten dann eigentlich vorher auch schon mal aufgetaucht,sein so also die minus fälle ist sagen neuer fallen nur gestern so wenn ich das nicht.
Tim Pritlove 0:50:55
Minus zwei neuer fall nur.
Pavel Mayer 0:50:58
Genau neuer fall nur gestern und das heißt dass dieser fall im,am vortag schon mal gezählt wurde und irgendwie heute irgendwie nochmal.Auch nochmal doppelt irgendwo enthalten ist und deswegen halt sagen diese zahl von der heutigen zahl abgezogen werden muss damit man auf den richtigen wert kommt so,also es ist ja es ist kompliziert so und auch nicht wirklich.Logisch das heißt aus irgendwelchen gründen.Tauchen aus hamburg in den daten fälle auf die wirklich,alt sind also teilweise eben zwei drei monate zurückliegen so wo sich die leute beim also wo sich die leute vor zwei oder drei monaten beim gesundheitsamt gemeldet haben,und diese fälle tauchen jetzt einfach dort plötzlich auf.Ich hatte zuerst dann den verdacht kann das vielleicht sein dass es sich da um einfach genießen in meldungen handelt dass man dann vielleicht die gar nicht mitzählen,darf weil in der regel kommt nämlich bei diesen altfällen dann dieselbe anzahl dann in der regel auch als genießenraus aber es ist jetzt nicht so dass wenn sozusagen fünf neu fälle und fünfmal genesen in dem datensatz drinstehtdass man diese fünf fälle jetzt einfach unter den tisch fallen,lassen kann sondern nein es sind tatsächlich neue fälle die natürlich nach der zeit,klar in der regel dann auch genießen sind wenn die dann gemeldet werden man muss sie halt mitzählen also wirklich unklarbeimwo kommen die her es ist nicht nur ich hatte dieses phänomen auch schon bei einzelnen landkreisen hier und da mal gesehen dass plötzlich als als wenn da jemand eine kiste gefunden hätte mit akten und festgestellt hätte ob's die haben ja ganz vergessen irgendwie in den rechner einzugeben und dann hier mach mal und dann,hat jemand diese fälle nachgetragen sodass wir eine erklärung aber.Warum das in hamburg seit wochen passiert immer wieder und in nennenswerten umfang das,ist völlig unklar oder ob hamburg wirklich alles richtig macht und nur irgendwo die software beim robert-koch-institut damit komische dinge veranstaltetoder die keine ahnung in irgendeiner warteschlange gelandet sind und jetzt abgearbeitet werden vom robert-koch-institut daskönnen wir mangels transparenz der beteiligten,nicht sagen fakt ist diese hamburg anomalie ist real.Die heißt jetzt aber nicht dass die sich aktuell jetzt unbedingt viel zeit lassen sondern es heißt halt dass da irgendwo noch leichen im keller sindoder irgendwelche fehler beim passieren und dass sie halt diese leichen halt jetzt irgendwie ausbuddeln und ans melden das wäre die erklärungwas natürlich aber dann auch komplett die fallstudie wieder durcheinander,bringt so an dem tag werden dann eben so und so viel neue fälle gemeldet obwohl die,tatsächlich für die statistik eher irrelevant sind weil die irgendwann im märz oder april.Gelaufen sind ja werden aber erst heute als neue fälle gezählt in der täglichen statistik und auch in der bundesweiten statistik ist.Eigentlich eine ausnahme so ist nicht durchgängig so und warum das ausgerechnet in hamburg so einen einfluss hat ja müssen die hamburger irgendwie was zu sagen oder das was zu sagen.
Tim Pritlove 0:55:17
Schon krass es gibt hier vor allem es gibt hier so fälle hier ist einer gemeldet am ersten juni.Und es einhundertachtzehn tage her mit anderen worten dann wird ein fall gemeldet der eigentlich ein fall vom dritten februar ist.Mit dem erkrankungen datum vom siebzehnten januar also so ein richtiger uralt früh fall.Das ist auch irgendwie absurd so das taucht aber am ersten juni wo lag das.Was ist das was was erlaube glaube gesundheitsbehörde hamburg also.
Pavel Mayer 0:56:00
Also wie gesagt können kann er in hamburgern liegen kann aber auch irgendwie.So durchs robert-koch-institut durch deren datenverarbeitung und konsolidierung und was auch immer kommen aber das können wir jetzt nicht sagen,allerdings spricht er dafür dass es dass es,was mit hamburg ist weil sonst wenn's jetzt mein artifakt der datenverarbeitung wäre dann würde es andere landkreise auch betreffen oder einem ähnlichen maß betreffen aber das ist schon,einfach hamburg spezifisch muss man sagen das heißt ich würde deswegen auch mal mit dem finger jetzt doch weiter auf hamburg zeigen was macht ihr da in hamburg,und wie viel wie viel altfälle können wir jetzt noch erwarten so und wenn die letzten.Drei tage ist jetzt ein bisschen ruhiger geworden das ist nur ein fall gekommen aber vor vor vier tagen kam nochmal wieder so ein ganzer schwung.
Tim Pritlove 0:57:08
Gut wir werden das weiter beobachten vielleicht normalisiert sich ja hamburg in irgendeiner form nochmal.Stellt sich jetzt die frage wie sieht es aus mit den ganzen lockerungen also wir haben's ja schon angesprochen so das allgemeine verhalten zumindestens mit unserer berliner aus berlin prenzlauer berg brille.So naja da draußen üben sich alle schon wieder in so einer normalität die man vielleicht gerne haben will.Und das kann sich rechnen vielleicht,sind wir aber auch schon sicher genug ist ein bisschen schwer einzuschätzen und vor allem wird sich das ja frühestens in zwei wochen zeigen jetzt sind auch die lockerung soweit reduziert worden dass jetzt auch kneipen wieder öffnen dürfen.Restaurants ja schon ein bisschen länger.Ja das ist so also mit einschränkungen mit zeitlichen einschränkungen et cetera undrelativ wenig leute sitzen drin so ein bisschen meine wahrnehmung aber das jetzt auch echt nur anekdotischen evidence von mir geben kann weil ich da halt selber mich jetzt auch nicht so viel aufhalte es ist mir so das was man so im vorübergehen somitbekommt bei restaurants muss man seinen namen aufschreiben auf kontaktlinsen kontakte.
Pavel Mayer 0:58:26
Kontaktlinsen.
Tim Pritlove 0:58:28
Kontaktlisten.Ja um dann theoretisch sollte dort halt ein fall bekannt werden für das contact tracing bereit zu stehen aber auch das wird nicht überall gemacht so also,gibt hier so ein burgerladen die machen sich schön einfach da ist dann irgendwie direkt neben der kasse ohne dass man nochmal groß darauf hingewiesen wird liegt da so ein.Links und r code so mit dem hinweis ja hier kontaktliste bitte einmal scannen und eintragen dann kommt da so eine webseite wo du namen und telefonnummer eintragen sollst.Natürlich keiner.
Pavel Mayer 0:59:06
Mein eindruck war auch dass ja viele leute natürlich vor allem draußen sitzen das aber draußen ofteinfach zu hundert prozent voll ist und sobald das der fall ist setzt nicht die leute dann auch eher reinals dann woanders hin zu gehen und da muss ich sagen,das mache ich bisher noch nicht also ich könnte halt das einfach nicht entspannt genießen so irgendwo drin in einem innenraum zusetzen derzeit in der kneipe oder in einem restaurant das heißt wenn ich irgendwo weggehe dann nur,nur draußen.
Tim Pritlove 0:59:49
Oder als innenräume die zumindest gut durchlüftet sind immer es gibt ja auch so kneipen die haben dann halt die möglichkeit große fensterflächen zu öffnen und so ein terrassenfest ling zu stellen also wenn da wirklich das alles sehr luftig ist und die temperaturen erlauben das ja.Kann man das dann schon fährst du ein bisschen wie draußen sitzen interpretieren wenn man möchte ja nachdem wie engster ist muss dann jeder für sich selber ein bisschen entscheiden denke ich mal.Worauf ich jetzt eigentlich hinaus wollte ist wie siehst du das.Mit dem was jetzt sozusagen derzeit noch nicht geht also großveranstaltungen sind nach wie vor untersagt in berlin glaube ich bis ende oktober.Also so richtig große veranstaltung.Und was gerade nicht wo so party gerade gezogen werden aber es sind auf jeden fall noch aktiv.
Pavel Mayer 1:00:38
Fünfzig also ich glaube also letzte zahl die ich gelesen hatte war dass du dich jetzt mit bis zu fünfzig leutentreffen kannst derzeit.Aber unter beachtung eben von abstandsregelung und jagegebenenfalls auch masken empfehlung so aber auf jeden fall die wenn du selbständig mit fünfzig leuten triffst musst du halt gewährleisten dass alleanderthalb meter voneinander entfernt sind.
Tim Pritlove 1:01:12
Ja das hat ja dieses wochenende super geklappt aber er black label metta demo nicht nur in berlin in vielen städten da waren irgendwie paar tausend leute auf dem alexanderplatzich war nicht vor ort von daher kann ich da nichts über abstände sagen aber so das optimum war das sicherlich auch nicht.
Pavel Mayer 1:01:31
Ja also ich ja wenn man halt in im motorradclubs das problemso dass da natürlich auch das thema monatlich mitgliederversammlung stattfinden die jetzt ausgefallen sind die halt dann neue mitglieder aufnehmen müssen undjaund da haben wir werden wir jetzt nächsten monat dann sonne diese woche eine draußen veranstalten so und mit aber mit voranmeldung auch damit irgendwie auch genug platz schaffen können und ich glaube das problem,betrifft wahrscheinlich schon auch viele andere gruppen und vereinigungen und parteien natürlich gerade so kandidaten aufstellungen und das das ganze das ist natürlich schon noch,alles einen punkt und.Wenn man jetzt einfach nur mal davon ausgeht dass sich das so weiterentwickelt deutschlandweit wie bisher dann sozusagen von einer woche zur anderen.Zahl nur noch drei viertel,von der vorwoche beträgt dann wären wir in deutschlandweit in drei monaten auf unter hundertneun fälle,am tag runter also es gibt es nicht gerade super rasant wie das jetzt runtergeht das heißt es geht eigentlich zu langsam,so und wir werden's ja bis zum herbst wie lange haben wir jetzt dann noch bis zum herbst drei monatedreieinhalb drei vier monate bis es dann wieder kälter wird und wir dann möglicherweise ja die gefahr der der zweiten welle,käme,dann werden wir zu dem zeitpunkt bei entsprechender fortschreibung also nicht linear sondern bei demselben faktor weil wir dann auf sechzig bis achtzig neue fälle mal dunkelziffer quote also man kann sagen.Wenn das wieder anziehen sollte deutschlandweit durch den durch den herbst so dann sind wir.Bis zum herbst nicht auf sagen offensichte ihren niveau runter.Und wie wir wissen so es sich gerade jetzt bei sportveranstaltungen oder großveranstaltungen natürlich kann ein super spray oder kann halt richtig viele leute,infizieren und ich glaube nicht dass wir diesen sommer soweit,runterkommen dass man sagen kann jetzt okay die gefahr von super spreding auf großveranstaltungen ist nicht mehr gegeben das wird diesen sommer glaube ich nichts mehr.
Tim Pritlove 1:04:21
Eine voraussagen von dir ist ja auch eingetreten als ja gesagt mitte juni könnte das mit dem urlaub wieder losgehen mit juni sind jetzt ist jetzt angekündigt dass so die grenzberg wieder aufgehoben werden sollen zumindest so weitgehend in europa.
Pavel Mayer 1:04:35
Es teilweise schon passiert also tschechien kann man wieder rein.
Tim Pritlove 1:04:41
Polen ist glaube ich noch bis mitte juni noch beschränkung et cetera ja und dann beginnt natürlich so eine verspätete urlaubssaison.Die sicherlich dann auch einige dann doch irgendwie wieder ergreifen werden das heißt wir haben dann auch noch wieder interoperabel austausch ich glaube großbritannien dürfte als urlaubsland dies jahr.Ausfallen.
Pavel Mayer 1:05:06
Hm
Tim Pritlove 1:05:07
Für die meisten spanien muss man nochmal schauen die.Öffnen ja auch nur langsam ihrerseits ja mal gucken also mir ist das noch nicht so ganz ganz klar wie das so laufen soll und vor allem mache ich mir natürlich gedanken über sowas wie.Konferenzen messen und fußball.Was ja auch so ein bisschen im verdacht stand oder auch immer noch steht so mit zu diesem potenziellen supersportler ereignissen zu gehören weil er ja zwei faktoren zusammenkommen.Eine wirken die einrichtung der andere wirkt in die andere richtung.Ist draußen von daher erst mal eine andere geschichte aber andererseits kannst dann doch sehr eng zugehen und vor allem wird viel gesungen und also zumindest in manchen stadien.
Pavel Mayer 1:06:01
Wenn manche mannschaften spielen.
Tim Pritlove 1:06:06
Also vielleicht wird auch nicht gesungen sondern es wird nur geschrien aber es ist auf jeden fall stimmt alle mit masken ins stadion.
Pavel Mayer 1:06:15
Also ich bin halt.Sagt in innenräumen so im öffentlichen raum mich halt mit maske unterwegs und ich finde das gerade jetzt wo die temperaturen auch höher werden so ist es schon verdammt unangenehm finde ich,mit maske also es nervt ganz schönso dass man schwitzt dadrunter und und ich glaube auch nicht das finde ich wie wärmer es wird umso unangenehmer wird das halt mit dem masken auch werden aber gutja im stadion mit maske wäre schon krass.Finde ich also ich also ich würde dann würde ich würde das nicht machen.
Tim Pritlove 1:06:59
Wegen der maske.
Pavel Mayer 1:07:00
So aber es gibt bestimmt leute so also in stadion gehen überhaupt wenn ich wenn ich den maske tragen müsste und ohne maske auch nicht so also insofern jeweils nicht diesen sommer.
Tim Pritlove 1:07:10
Die frage nicht ja gut in diesem sommer wird es auch nicht mehr möglich sein es halt eher dann so ab september oktober wahrscheinlich überhaupt das thema.
Pavel Mayer 1:07:21
Mit glück sagt wenn wir unten aber was natürlich unschön ist so dinge wie halt berlin wo die zahlen,im moment definitiv zunehmen aber dafür habe ich gelesen alle korona ampeln auf grün im moment in berlin.
Tim Pritlove 1:07:38
Gut so wie die konfiguriert sind kein wunder.
Pavel Mayer 1:07:41
Also,von daher ja man hat mir auch auch beim letzten mal gesagt dass so ja die ampel definition so ein bisschen suboptimal ist in berlin mein besser als sich gar keine regeln zu geben aber die die.Sich gegeben haben ich glaube auch mit dem mit dem er wert warum die den nicht,ja immer gesagt alles was über eins ist also wenn es mehr wird ist rot so ist aber in berlin erlauben sie einen höheren erwehrt um.Jaweil sie aber was ja einfach gesagt hatten irgendwie untauglichen zahlen verwenden wurde er halt immer rauf und runter hüpft so und dem kann man natürlich begegnen indem man dann ein ein limit von eins komma zwei sätzen wasaber von den schwankungen problemlos übersprungen wird weswegen wir halt dann irgendwelche roten ampel meldungen gesehen haben obwohl über den,wochenschluss.
Tim Pritlove 1:08:44
Gar nichts war ne.
Pavel Mayer 1:08:45
Hört lange zeit in berlin nix von über eins war.
Tim Pritlove 1:08:49
Vor allem so eine corona ampel die wirklich einen tag lang rot ist und dann ist sie wieder grün nimmt doch keine angst also es ist wirklich unfug unfug und fuck fuck.
Pavel Mayer 1:09:02
Aber man muss sagen eigentlich wenn sich das jetzt noch eine woche so so fortsetzt der trend ist wäre berlin echt auf dem unschönen weg so.
Tim Pritlove 1:09:16
Eine veranstaltung wo wir öfter mal sind ich häufiger du ja nur manchmal ist ja der kongress die stellen sich ja jetzt auch gerade die frage wie es denn oder da stellen sich zumindest alle potenziellen teilnehmer schon seit längerem die frage ob dasdas sozusagen eine veranstaltung ist die stattfinden kann und sollte.Die ist ja so zwischen weihnachten und neujahr das ist ja immer eine sehr virus freundliche zeit eigentlich.
Pavel Mayer 1:09:41
Und genau und die genau und diese veranstaltung ist ja auch immer bekannt dafür krankheitskeime zu verteilen die.
Tim Pritlove 1:09:54
Wobei sich das in den letzten jahren auch deutlich verbessert hat ne also es gab ja mal so eine phase da ist ja immer so ein ganz fensterrand noro virus auf der veranstaltung rumgegangen.Da hat er dann ein drittel irgendwie die scheißerei.Und dem ist ja dann mit einem hygienekonzept geantwortet worden ist fast nicht ob sich an diese entwicklung noch erinnern kannst.Das ist jetzt glaube ich so fünf sechs jahre her das ist mal so ein bisschen schlimmer gewesen ist und dann wurde tatsächlich dann vom medical team auch wirklich so konsequent so händewaschen empfohlen und so weiter was er gerade bei virus dann nochmal besonders.Hilft und tatsächlich war das so in den letzten jahren immer im rahmen also da gab's jetzt nie irgendwie so ein kolossalen ausbruch.
Pavel Mayer 1:10:37
Aber die die sogenannte kongress krippe und war mehr als ein jahr lang den.Thema gut was vielleicht auch damit zusammenhängt dass die leute dann wenig geschlafen haben und generell vielleicht ein anfälliger waren.
Tim Pritlove 1:10:53
Ja und sich auch alle auch etwas unter impft sind wahrscheinlich ne also man kann wahrscheinlich jetzt dieses jahr davon ausgehen dass man vielleicht sogar herbst hin dann die aufruf.Rufe sich doch mal gegen die aktuelle grippe situation impfen zu lassen dann etwas populärer wird.
Pavel Mayer 1:11:09
Weil ich kann mich erinnern dass wir aber auch in der piratenpartei hatten wir dann das phänomen parteitags gruppe also da war auch,doch häufiger nach seinem parteitagen zu hochzeiten wenn der tausende von leuten zusammen gekommen sind,lagen dann doch hinterher auch auffallend viele flach es wurden nie wirklich statistiken geführt aber wer.
Tim Pritlove 1:11:35
Man merkt das schon ja auch messe und so weiter also ein großveranstaltung können auf jeden fall ordentlich spray nur ist natürlich jetzt beim.Virus nochmal ein anderes thema durch die erhöhte medizinische bedrohung an der stelle dass die frage wie geht man mit sowas um und ich kann mir ehrlich gesagt noch nicht so richtig vorstellen dass so das.Bewusstsein da schon so nachgezogen ist das selbst wenn die fälle niedrig bleiben,dass man dann unbedingt dem aufruf folgt so und jetzt machen wir eine internationale veranstaltung mit achtzehntausend leuten wo er vier tage lang vierundzwanzig,stunden am tag zusammen rumhängt.
Pavel Mayer 1:12:24
Und wo auch teilweise gejohlt und geschrien wird in den in den vorträgen oder auch im unterhaltungsprogramm dann.Es ist.
Tim Pritlove 1:12:38
Schwierig werden.
Pavel Mayer 1:12:39
Ja also ich kann also der punkt ist ja dass man jetzt auch nicht ewig zeit hat die entscheidung zu treffen.Und so mein gefühl ist eher das ja wenn man wartet.Das ist klar ist ob.Die gefahr gebannt ist oder nicht wird es eigentlich zu spät sein um das ding noch durchzuführen weil man kann natürlich jetzt vorher einfach sagen ja gut wir,wir erwarten jetzt keine zweite welle und wir gehen davon aus dass das bis herbst im griff sein wird was die derzeitigen zahlen für deutschland aber nicht,wirklich hergeben so wenn man man muss ja sagen es letzte woche haben sich halt immer noch deutschlands zweieinhalbtausend leute,angesteckt neu,das ist nicht nichts so das sind verdammt viele ansteckungen finde ich also wenn man es jetzt vergleicht mit,nichts und wieviel leute müssen jetzt ins land einreisen zum beispiel um die krankheit einzuschleimen oder wie viel müssen im land sein um die krankheit zu verbreiten und bei zweieinhalbtausend ansteckungen waren halt auch sagengemessenen ansteckungen so haben sich wahrscheinlich in wirklichkeit eher zwölftausend leuteangesteckt zwölf bis fünfzehn,werden dann ist bisschen.Ist nicht schön aber hundert leute werden halt sterben so die sich letzte woche angesteckt haben von von denen also als folge der corona aktivitäten,jaja bis das auf einem bis das offenen level runter ist wo man sagen kann okay das ist jetzt ausgerechnet unsere großveranstaltung treffen sollte,ist hinreichend unwahrscheinlich das wird so schnell nicht passieren da reden wir halt von,vier bis sechs monaten kann natürlich sein dass.Irgendein punkt ist plötzlich sagen man es dann doch irgendwie in den griff kriegt oder andere faktoren noch dazu nimmt und dass wir dann plötzlich doch saubersind aber auch die erfahrung aus anderen ländern sprechen eher dagegen wenn man sich china anguckt oder auchkorea da wo es irgendwie einmal sich ordentlich verbreitet hat so scheint es im.Untergrund oder im hintergrund wie auch immer man das nennt scheint es da doch nach wie vor so eine konstante aktivität zu geben die man nicht sozusagen irgendwelche glutnester die man einfach nicht ausgetreten.Auch das das thema das ist ja.Sehr hilfreich wäre für die beurteilung der situation wenn bei den fall meldungen.Mit veröffentlicht wurde wie viele davon zu einem cluster gehören und wie viele davon jetzt,völlig unabhängige infektionen sind die man nicht genau zuordnen konnte oder wie ja wie viel cluster man eigentlich hat das wäre so eine so eine wirklich hilfreiche zahl um tatsächlich auch das risiko.Ein.
Tim Pritlove 1:16:16
Oder halt auch mal alle tests noch mit zu übermitteln also welche personen sind getestet worden und war es positiv oder negativ und das haben wir derzeit nur im positiven.
Pavel Mayer 1:16:28
Dass wir ja angeblich müssten die gesundheitsämtern das eigentlich schon ans melden das heißt es sollte diese zahlen schon haben so ich habe aber noch keineöffentlichen darüber gesehen so oder keine genauen statistiken bisher da kommt bestimmt was.
Tim Pritlove 1:16:48
Sprichst du jetzt von einer neuankündigung dass das getan werden soll oder das ist schon immer hätte getan werden können.
Pavel Mayer 1:16:53
Es gab vor einigen wochen gab es eine gesetzesänderung die genau sagen das geregelt hat dass die gesundheitsämtern auch negative fälle melden,soll ja also leute wo die halt,auf verdacht getestet worden sind und da war es eben bisher so stand war das gesetz so aus gründen des datenschutzes wurden halt nur positive fälle gemeldet und die negativen,verblieben dann in der obhut des gesundheitsamtes und wurden dann wahrscheinlich sogar auch gelöscht wieder komplett die daten.
Tim Pritlove 1:17:34
Gut uns alle retten soll ja die tolle app.Und da gibt's vor allem auch nicht so viel zu erzählen heute wird's meine kürzere sendung glaube ich.Vielleicht so ein paar kleinigkeiten die aber trotzdem nach der erwähnung wert sind also die korona warn-app also die app die hier in deutschland das alles regeln sollist nach wie vor für mitte juni angesagt also sechzehnter juni habe ich gehört werden wir sehen ob der tag so genau gehalten werden kannintern sind wir wohl kurz vor so einer art betatest also.Wird auch zeit haben heute den achten das sechzehnte ist quasi noch eine woche hin aber ja,das hat wohl noch nicht stattgefunden oder findet in dieser sekunde wo wir gerade aufnehmen statt keine ahnung irgendwie sowas es sind aber bisherzumindest schon mal alle code teile veröffentlicht worden also ist jetzt im prinzip alles was dann irgendwann auch releast werden soll ist als source coachen da man kann auch sehen,bei dem einen projekt mehr bei dem anderen projekt weniger dass eine ganze menge aktivität ist also da wird auch permanent code neu commited und vor allem soweit ich das gesehen habe habe ich zu genau angeschaut aber mein eindruck wardass da relativ viele leute auch extern beitragen hinweise geben.Code fixen und das irgendwie übernommen wird das ist für mich jetzt auch ich weiß aber nicht wer jetzt da zum team gehört und wer nicht zum team gehört das natürlich verschiedene player aber es halt einfach eine relativ viel los also auf jeden fall geht die entwicklung,voran und auf basis,das veröffentlichen kurz haben sich eben verschiedene leute die mit sich mit backen mit frontend den jeweiligen plattformen auskennen ja war et cetera und entwicklung haben sich das so angeschaut und eigentlich.Habe ich nichts gefunden wo irgendjemand jetzt mal gesagt hätte das war jetzt aber alles mal ganz furchtbar und ganz schlimm.Ich glaube so ein paar sachen mit ja hier und die datenbank das hätte man ja auch anders machen können und dannhaben sie ein paar leute da in irgendwelchen länglichen twitter ergeben um dann kurze zeit später darauf hingewiesen zu werden dass dafür schon längst in gibt und das auch irgendwie schon längst bearbeitet worden ist also.Im großen und ganzen kann man den positiven eindruck der sich bisher ja ergeben hat von dem projektweiter bestätigen auch auf heise war eine längere analyse und waren halt immer nur soja hier kleinigkeit hier kleinigkeit da und das hätte ich vielleicht anders gemacht aber geht auch so und wesentlichen passt das schon alles also das finde ich ja nach wie vor sehr gut.Wo ist jetzt natürlichzweifel gibt es wie weit denn mit dieser digitalisierung der laboren vorangeschritten ist aber jetzt noch nichts konkretes von gehört gab nur so diese munkeln irgendwo gab's einen artikel mit japanist ja alles nicht ausreichend digital und wir werden dann sehr viel mit dieser hotline arbeiten müssen.Also konkret bedeutet das wenn man halt einen test macht kriegt man dann vielleicht entweder noch nicht die idee oder vielleicht funktioniert das auch noch nicht dass der test dann auch wirklich digital zurückgemeldet wirdso oder so wird es aber eine hotline geben wie gut die funktioniert das werden wir dann sehen also das,kann man ja vorher noch nicht sagen kann sein dass dann auch wieder irgendwelche callcenter katastrophen gibt aber da ist meines wissens auch die telekom so ein bisschen dran mit telefon und so weiter sollten sich ja eigentlich auskennen.Dann ist natürlich die frage wie gut sind die mitarbeiter geschult und und und und und kriegen sie auch genau die anfragen und die art und weise von problemen für die sie dann geschult wurden.Kann man derzeit einfach alles noch nicht sagen kann sein kann nicht sein und klar wenn er mal eine woche irgendwie oder zweialles noch etwas durcheinander gerät würde ich jetzt auch noch nicht gleich die bahn glocken läuten lassen größere frage ist natürlich eher.Wird es denn überhaupt so funktionieren wie man sich das gedacht hat insbesondere was du die installation zahlen betrifft.Und gut da gibt's ja jetzt im prinzip zwei lager die einen lager sagen.Ja hier datenschutz paar neuer desinteresse etcetera zentriert sich doch keiner oder zumindest keine nennenswerte zahl.Und dann wieder die sechzig prozent werden wir nie erreichen und dann ist das ja sinnlos.Woher nicht so mitgehen würde also klar umso mehr das installiert umso höher die wahrscheinlichkeit dass es auch was bringt aber das heißt aber lange nicht dass es nichts bringt wenn's weniger installieren ja man kann immer noch fragen ja okay sind denn das dann genug,um vor allem erfolg zu sprechen aber ich stehe hier so auf dem standpunkt das man sagt na ja also jeder klasse der früher in griff bekommen,werden kann ist den aufwand schon mal wert ohne jetzt irgendwelche zahlen zu kennen was da jetzt an geld rausgeworfen wurde oder so aber das ist halt,meine entwicklung dann wird man jetzt mal geld drauf dass es sicherlich im im,gesamtrang der finanziellen anstrengungen die deutschland gerade unternimmt um dieses ganzedebakel irgendwie in griff zu bekommen absolut sekundär war wahrscheinlich nicht mal die richtige bezeichnung sondern das so unter ferner liefen was die gesamte investition betrifft.Ja dann stellt sie einfach die frage wie wie wird das dann lauf mit dem marketing also wie.Wie kriegt man die leute dazu dann ist hier auch mit ins boot zu springen.
Pavel Mayer 1:23:13
Tja also aus meiner sicht also ich werde mir das ding installieren erstmalsalopp gesagt und ich bin ja eigentlich kein freund von so argumentationen wie ja und wenn dadurch nur ein menschenleben gerettet wird dann war's das schon alles wert sondern tatsächlichmuss halt real bleiben so natürlich kann man jetzt in einen menschenleben nicht ohne weiteres mit geld aufwiegen,auf der anderen seite.Muss man es in der politik irgendwo ständig tun so also man da kann man zwar jetzt nicht individuell jetzt einen wert beimessen abermuss natürlich sollte natürlich schon auch das geld was immer begrenzt ist natürlich dort einsetzen möglichst wo es den meisten nutzen entfaltet.Jetzt im fall von corona app würde ich aber tatsächlich sagen und wenn dadurch ein menschenleben gerettet wird war es das wert weil erstens war,das bisher nicht so teuer ist jetzt kein milliardenprojekt sondern das ist imvergleich zu den anderen corona kosten kosten wahrscheinlich diese app nicht mehr als die tests die an einem tag gemacht werden,größenordnungsmäßigen also ist jetzt lang von den kosten hier kein thema und vom datenschutz würde ich einfach mal sagen also jeder der.Entweder auf facebook ist oder google als,suchmaschine benutzt ohne dazwischen geschalteten anonymisieren oder.Seine oder einen.
Tim Pritlove 1:25:00
Webseiten rumsurfen ohne.
Pavel Mayer 1:25:01
Genau oder sagen die lokalisierung funktion von seinem telefon benutzt also sozusagen eine maps anwendung so,all diese sachen die ich jetzt aufgezählt habe sind halte ich für.Um größenordnungen bedenklicher was den datenschutzangeht wenn ich nicht möchte dass irgendjemand weiß wo ich mich aufgehalten habe dann darf ich eigentlich kein mobiltelefon mit mir rumtragenoder kein facebook nutzen oder unterwegs kein internet nutzen und janicht nicht telefonieren möglichst familie vermeiden dass man angerufen wird so all all diese dinge hinterlassen einfach deutlich mehr datenspuren.Als er als die corona warn-app beziehungsweise das exposé tracking ja also ich.Da wirklich wenig bedenken im moment die app zu installieren so weil.Also schaden kann es nicht und ja es kann eigentlich nur helfen.Selbst wenn's nur wenig hilft finde ich ist es auch okay und es ist das wert was jetzt die frage nach dem marketing,angeht was kann man da tun dasmehr leute das benutzen ich fürchte man kann's eigentlich fast nur verkacken so am besten wie ich irgendwie gar nichts tun und sagen hier nur bekannt machen,hier das ist die warn-app so.Ich würde jetzt keine plakataktion oder fernsehspots oder weiß ich nicht gut kanzlerin könnte es noch erwähnen vielleicht das jetzt die korona warn-app da ist aber,ja ansonsten sollen die leute doch machen was sie für richtig,halten also mir geht's jedenfalls so wenn ich dann irgendwo sehe so da wird jetzt werbung da wird jetzt geld ausgegeben um mich zu manipulieren oder zu beeinflussen weil,information ist es ja so gut wie nie jetzt werbung so also der informationspunkt spielt da jakeine rolle und wenn ich das gefühl habe da gibt jemand geld dafür ausum sozusagen für meine gehirnwäsche und vielleicht zahle ich dann sogar noch um höheren produktpreis dafür dass ich gehirn gewaschen worden bin durch werbung deswegen reagiere ich auf sowas eher allergisch es kann mich eigentlich nur abschrecken undich weiß nicht wie es in anderen leuten so geht aber ich denke,das wird niemanden entgehen dass es diese corona gibt und ja.
Tim Pritlove 1:28:03
Da bin ich mir nicht so sicher dass das niemanden entgeht also das.Ich glaube schon das wird vielen entgehen also was ich okay dann deine these ist bloß nicht zu viel darauf hinweisen weil das ja zu so einer gegenreaktion führen könnte.
Pavel Mayer 1:28:21
Genau also wenn man sagen wenn wenn jetzt die regierung irgendwie ganz bemüht tut irgendwie ihr müsst jetzt diese app installieren glaube ich ist es eher kontraproduktiv.
Tim Pritlove 1:28:31
Weiß ich nicht so ganz genau ich meine jetzt haben wir das habe ich ja schon kurz angesprochen jetzt haben wir ja im prinzip diese geschichte mit den kontaktlisten.Du musst dich eigentlich wenn wenn der restaurantbesitzer das richtig macht et cetera so und hast du ja auch vor einiger zeit schon mal angesprochen so da musst du dann halt name.Telefonnummer weiß ich glaube name telefonnummer frank email.
Pavel Mayer 1:28:58
Nummer und oder e-mail adresse ich glaube eins von beiden also individuell.
Tim Pritlove 1:29:02
Wo man halt irgendwiekontaktiert werden kann musst du alter irgendwie reinschreiben gut ob die leute das das richtige da reinschreiben ist nochmal eine andere frage ne also kannst du natürlich auch irgendwas reinschreiben okaywas machen die leute damit müssen halt zwei wochen um diese zettel im schrank halten und danach wegwerfen natürlich kann man auch wunderbar könnte man da wunderbar dann irgendwie ein whatsapp verteiler draus bauen aber ich glaube dasswürde glaube ich nicht so gut kommen wenn irgendein restaurant das tatsächlich machen würde aber so in puncto datenschutz wenn man mal diese perspektive nimmt,es ist halt absolut in kombiniert ich dachte mir halt sowas.Derzeit muss ja sowieso alle restaurants in alle läden entsprechende hinweise vorhalten mit hier nur mundschutz das das das ja dass man dann halt ein allgemeinen.Die bundesregierung informiert zettel designt ja den einfach alle läden vorne anzubringen haben.Der halt auf was auch immer gerade die aktuelle sicherheitslage empfiehlt ja so mundschutz ja oder nein.Und dabei auch darauf hinweist dass diese app gibt ohne jetzt mit mit hüpfenden glücklichen menschen,ja wir versuchen irgendein ein ein unsinn da vor zu zelebrieren aber einfach dadurch so konstant so ein q code da in die welt zu setzen und sagen so hier scannen zack bumm kannst mithelfen.Und diesen mithelfen charakter zu betonen und dieses positiv versprechen mit das könnte dazu führen dass wir auf sowas wie kontaktlisten verzichten können.
Pavel Mayer 1:30:40
Das das wäre vielleicht eine maßnahme die man machen könnte tatsächlich also es ich gehe davon aus dass wenn die da ist wird es in jeder.Zeitung in jedem outlet wird es ein hinweis darauf gibt und ich würde mich nicht wundern sogar wenn es im prinzip auf jeder titelseite.
Tim Pritlove 1:31:00
An einem tag.
Pavel Mayer 1:31:01
An einem tag genau.
Tim Pritlove 1:31:03
Aber nur an diesem einen tag.
Pavel Mayer 1:31:05
Genau und da wäre es auch tatsächlich.Dann vielleicht hilfreich wie du gesagt hattest wenn zum beispiel dann auch die zeitungen oder webseiten sogar auch.R code mit einem link auf die jeweiligen shops oder auf eine jump seite,veröffentlichen wo dann nochmal erläutert ist vielleicht was was das ding macht undwas man da da tut das wäre vielleicht eine gute sache und was so gesagt hast sagen aushänge in shops wer sich glaube ich auch nichts gegeneinzuwenden wenn wenn das passiert so das wäre wahrscheinlich auch nicht verkehrt aber.Sagt ich kann's mir tatsächlich nicht nicht vorstellen dass ja dass es viele leute gibt die einen aktuelles mobiltelefon haben die.Und das nicht mitkriegen werden dass es diese app gibt.
Tim Pritlove 1:32:07
Es gibt leute die haben einen aktuelles mobiltelefon und die hat noch nicht mal mitbekommen dass man überhaupt installieren kann.
Pavel Mayer 1:32:14
Ja aber wie viel prozent sind das also.
Tim Pritlove 1:32:18
So wie ich aus podcast raushörebeunruhigend viele also man man da haben wir glaube ich so ein bisschen das problem,dass dass wir sowas schnell überschätzen können ja und ich will jetzt auch nicht hier vorstoßen und sagen voll gut so,dreißig millionen installationen in vier wochen das wird nicht stattfinden ich rechne damit dass ding wird rauskommen.Dann werden so die die nerds und die aufgeweckten und die die sich schon lange mit dem thema beschäftigen werden dinge ne million mal runterladen innerhalb der ersten woche weil einfach interesse interesse interesse so ja dann wird es eine weile abgeben.Und dann wirst du ja so ein kontinuierlichen langsamen steigerungsraten sehen.Der vor allem dadurch geschwächt wird das jetzt sommerferien anfangen die leute andere sorgen haben und generell auch diese wahrnehmung der bedrohung derzeit einfach gering ist,das ist ja das hat mir jetzt hier schon fünfmal so gefühlt ist corona vorbei,nicht unbedingt weil die zahlen da jetzt eine deutliche sprache sprechen sondern weil einfach so eine normalisierung herbeigesehnt wird.Hermann man will das auch.Man man will dass es irgendwie weg ist weil es jetzt zu lange da war und wir irgendwie wieder diese freiheit spüren und die sonne scheint und man will sich irgendwie auf dem campingplatz setzen und und über andere sachen nachdenken und gegen herbst werden wir dann aber sehen.Okay das dann verschiedene faktoren da wieder mit reinkommen was weiß ichhöhere bedrohungssituation weil ausbrüche in manchen ländern oder vielleicht auch in deutschland an verschiedenen stellen und auf einmal wird das thema wieder da herbst an sich als bedrohung die leute wissen dass sie sich jetzt wieder enger zusammen kuscheln müssen und vor allem,weil sich dann zu dem zeitpunkt vielleicht dann eben auch dieses ganze subsystemen was er überhaupt es sich erstmal beweisen musste labor test und so weiter,dann auch seine ersten kinderkrankheiten ausgeschwitzt hat denkt immer das wird so sicherlich vier bis sechs wochen dauern bis du also die.Größten probleme,auch dauerhaft behoben sind dass man sagen kann okay das funktioniert jetzt auch jetzt auch schon ein paar mal getestet und es hat vielleicht auch schon der ein oder andere erfolg gezeitigt so also es wird also eine news meldung sein so erste person.Positiv getestet die von ihrem telefon zu einem test aufgerufen wurden das ist so die botschaft ist erstmal brauchst und es wird wahrscheinlich noch eine weile dauernalso das ding wird einfach vier bis sechs wochen lang in der versenkung in der mentalen versenkung verschwinden und danndurch irgendwelche sekundär ereignisse entweder durch gestiegene bedrohungslage oder eben durch positive ergebnisse in deutschland oder sonst irgendwo ins bewusstsein zurückgespielt werden und dann wird's eigentlich erstmal entscheidend sein wiedann die installation zahlen zunehmen.
Pavel Mayer 1:35:20
Ja
Tim Pritlove 1:35:24
Max auch noch was zu sagen.
Pavel Mayer 1:35:26
Wenn wir schon irgendwie bei zukunft vorhersagen sind also ich,denke auch es wird wird erstmal auf jeden fall einen ziemlichen installationen geben so der mehrere tage andauern wird durch auch dazu führt dass die,dann in den stores weil sie so viel ins selbst wenn,wenn sie jetzt nicht künstlich nach oben pushen würde würde sie dann halt in den top ten wahrscheinlich vermutlich wird die auf platz eins landen das heißt wann immer du den play store.Oder den app store aufmachst und in die top ten guckst wird sich dort die chorona warn-app erstmal für eine weile befinden so dass alleine treibt natürlich dann schon mal die die downloads nach obenaber ja.Dass sich das möglicherweise in mehreren wellen vollziehen könnte denke ich auch also jedes jedes mal wenn das ding irgendwie in die presse kommt dass es irgendwie was positives gebracht hat wird's wahrscheinlich jedes mal einen kleinen schub,geben und ja aber ich ich hoffe doch oder ich erwarte eigentlich dass wir doch,relativ schnell die zwanzig oder dreißig prozent erreichen werden und jetzt mal die frage worauf bezieht sich das auf die.Zahl der auch schon auf die zahl der handys auf die zahl der der handys die technisch dazu in der lage sind,aber tatsächlich mehr festgestellt es gibt verdammt viele handys in in deutschland ich glaube sogar mehr mobilfunkverträge als einwohner beziehungsweise offiziell ist der durchdringung grad wie viele personen in handy befinden deutlich über neunzig prozent und.Insofern,einmal bevölkerung wahrscheinlich könnten wir schon die vierzig fünfzig prozent irgendwann erreichen hoffe ich dass die dann mit so einer corona warn-apprumlaufen und das wäre dann schon mal ziemlich nützlich wenn wir da hinkommen ich glaube selbst bei selbst fünfundzwanzig prozent werden schonganz schön aber fünfzig prozent werden halt ja mindestens fünfundzwanzig mal besser als zehn prozent.
Tim Pritlove 1:37:47
Es gab auch releases in anderen ländern jetzt bin ich mir nicht ganz so sicher was ich letztes mal schon berichtet hatte also es gibt definitiv die estnische.Tobi in italien ist auch die app die also sowohl die erste scheiße aus italienische basiert auch auf diesem google apple standard italien heißt sie immun.Die kann man auch beide hier in deutschland installieren.Da gibt's keine beschränkung die sind einfach in den app store international reingedrückt worden die österreichische.App auf basis derselben technologies stopp corona ist nur im,österreichischen app store herunterladbaren habe ich den eindruck also ich kann sie zumindest in deutschland nicht runterladen ja gut vielleicht kann man machen.Weiß nicht ob da jetzt unbedingt irgendwas,zielt mit verhindert werden soll oder ob man leuten da nicht im zweifelsfall nur schwer war schwerer macht gut am ende wird es alles auf dieses roaming ankommen was wir hier schon mehrfach diskutiert haben wo es aberdiese woche überhaupt nichts neues zu berichten gibt also diese apps kommen.Frankreich hat seine zentrale also mit dem rest in kompatiblen app veröffentlicht.Auch da wird man jetzt absehen müssen wieder die adoption ist und wieder die erfahrung damit sind ich befürchte schlimmeres.Ja und dann wird deutschland und schweiz wenn er jetzt sich noch dazu gesehen damit hätten wir dann zumindest schon mal so einen.Ja ist so schön dach verbund der auf demselben standard basiert plus italien,und das wäre dann schon mal was um erste erfahrungen auch zu sammeln gerade im hinblick darauf dass das auch so länder sind die sich wahrscheinlich demnächst auch mehr besuchen werden.Also urlaub wird deutschland wahrscheinlich im wesentlichen in deutschland stattfinden aber eben auch ein bisschen in österreich und ja also was ja so tschechien irgendwas gehört.
Pavel Mayer 1:40:09
Nix aber.Ich gucke halt gerade tatsächlich im produktiv betrieb ist noch keine der apps bisher oder also.
Tim Pritlove 1:40:27
Doch die italienische und die technische.
Pavel Mayer 1:40:29
Okay die sind.
Tim Pritlove 1:40:33
Also wir sind zumindest releast worden.
Pavel Mayer 1:40:35
Die schweiz interessanterweise noch nicht.
Tim Pritlove 1:40:37
Die schweizer ist noch in der phase ich vermute mal dass die zeitgleich mit der deutschen rauskommen wird aber es ist eine reine vermutung habe ich gar keine informationen aber es wüsste nicht so richtig was da jetzt in der schweiz sehr viel länger dauern sollte als in deutschland.
Pavel Mayer 1:40:52
Italien also die haben auch schon richtig scharf geschaltet ach so ja also.
Tim Pritlove 1:41:01
Scharf geschaltet im sinne von du kannst die app installieren und sie fängt an kurz auszusenden.Ob ich jetzt in italien einen test machen kann und die app auch wirklich in der lage ist den hochzuladen kann ich dir nicht sagen ja weil das so müsste ich habe ich habe ich keinerlei informationen.
Pavel Mayer 1:41:19
Können wir mal vielleicht dann bis nächste woche dann nochmal genauer uns vielleicht die mal anschauen zu versuchen zu installieren hast du versucht irgendwas davon zu installieren jetzt.
Tim Pritlove 1:41:33
Ja also ich habe diese estnische habe ich installiert und das lässt sich alles installieren und dann ist es irgendwie an so.Welche app das macht es ja egal es kann bloß immer nur gleichzeitig also der zumindest was jetzt nicht genau wie das andere aussieht aber der kann immer nur eine app die aktive app sein.Und das bedeutet dass es sozusagen die app die kies einspielen kann also die vom netz.Kies empfangen kann und die überprüfen kann das darf immer nur eine.Vermutlich um da konfusion zu verhindern viele leute haben.Und ich habe das auch schon gehabt so eine meldung bekommen ja hier dein kontakt ding sie ist in deiner region nicht verfügbar und so.Das ist ein bisschen seltener geworden in den letzten tagen ich vermute dass da irgendwo noch ein back schlummerte oder irgendein backend ein bisschen frei gedreht hatweil was das wahrscheinlich das habe ich nicht so hundertprozentig bestätigen können aber was das wahrscheinlich sagt es sodass du so eine meldung bekommst wenn du in ein land gehst wo quasi keine kompatiblen app ist und,wie gesagt nur so so eine so eine vermutung ja dass wenn du irgendwo hinreist und dann so ja hier ist sozusagen offiziell gibt's keine offizielle app die unser protokoll verwendet hier kannst du mit niemandem kontakt.Daten austauschen.
Pavel Mayer 1:43:16
Was ja für deutschland im moment sinn machen würde.
Tim Pritlove 1:43:19
Weil weil es hier halt eine offiziell noch gar keine gibt so nur ist das halt mal wieder so eine mitteilung die einem irgendwie.Ein bisschen merkwürdig vorkam und komischerweise konnte man dann durch den trick einmal wlan ausschaltet und wieder einschalten kam es dann gleich wieder hoch mit eier wieder läuft wieder alles also.Deswegen vermute ich da halt eher so ein back aber diese meldung ist offensichtlich für so etwas gedachtaber ich habe so den eindruck dass sie da noch am feintuning sind wie sie dieses ganze warnsystem im hintergrund scharf schalten sollen.Also ich denke mal nächste woche bis man da mehr und im laufe dieses monats.Können wir dann auch langsamer erkenntnisse darüber gewinnen wie populär oder unpopulär dieser vorstoß denn letzten endes wirklich ist ob's ob in die eine oder in die andere richtung da überrascht werden und.Dann macht's auch sinn auch erst nochmal monat später zu schauen okay sind denn jetzt hier schon irgendwelche warnungen rausgegangen hat tatsächlich kontakte gegeben etcetera da brauchen wir dann halt wieder solche vorfälle.Hier kirchen.Clubs kneipen was auch immer die wird sicherlich dann wieder geben und dann muss ich halt einfach zeigen ob leute tatsächlich ein telefon dabei hatten schulen außenthema jetzt dürfen alle kids auch ihre telefone mit in die schule nehmen.Auch mal ein faktor ich kann mein telefon nicht ausschalten ich muss ja gott tschüssing machen.
Pavel Mayer 1:44:55
Ich meine wie wichtig dass jetzt auch ist dassdiese warn-app so datensparsamkeit ist und so zugenagelt ist kam natürlich jetzt am beispiel usa leider muss man muss man sagenbestätigt sich das weil weiß nicht ob du das,gelesen hat es aber das wohl irgendwo in mindestens einem staat wo es auch eine korona warn-app,gab so eine dressingapp die aber eben nicht auf diesem standard beruht sondern wo die nicht vor ein paar monaten oder ein paar wochen vorgeprescht sind und einfach irgendwas gemacht haben dass diese datenjetzt sankt zur aufstandsbekämpfung eingesetzt werden sollten.
Tim Pritlove 1:45:46
Wenn du da einen artikel gefunden hast zu dem thema wo explizit von einer app die rede ist,nämlich das thema gerne nochmal auf aber das der einzige der herumgereicht wurde da war immer nur so ominöse von tools die rede.Es wurde in keinem zusammenhang konkret von einer app gesprochen ich glaube das ist so ein bisschen so eine fehlwahrnehmung gewesen.Trotzdem ist natürlich so dieses,oh ja wir benutzen jetzt mal die daten aus dem aus dem contact tracing um irgendwie rauszukriegen wer hier mit wem und so weiterist natürlich auch schon eine harte ansage weil es ja im prinzip gegen dieprivatsphäre verstößt die ja eigentlich auch so eine gesundheitsebene gesichert sein sollte nur dass es halt die usa und nicht deutschland deswegen habe ich überhaupt gar keine ahnung welche standards tieren und das ist natürlich auch eine kampfansage,aber gut das spricht trotzdem.Du sprich trotzdem natürlich für dein argument gut dass man eine architektur gewählt hat wo das so erstmal gar nicht geht.Und das das ist ja sozusagen gesichert hat mir hier mehrfach diskutiert es einfach bei design verzichtet man einfach auf 'ne,auf dem theoretischen erkenntnis gewinnen der so auch von niemandem bisher hat belegt werden können aber wir schließen damit eben,aus dass eine überprüfung von außen von kontakten irgendwo in einer folge der man vertrauen muss stattfinden kann und das ist dass es halt gut ne weil dadurch kann man dann halt eben sagen okay ja nee könnt ihr könnte installieren.Ist jetzt erstmal kein problem die installiert zu haben so einfach.Derzeit keinen angriffsmodus auf diesen daten austausch der in irgendeiner form eine nennenswerte informationen,über einen selbst oder über einen selbst im verbund mit anderen generiert und und das macht es natürlich sehr viel einfacherdiese diskussion dann auch zu führen in der öffentlichkeit die das team hat ja auch sich konkret zu diesem.Technischen anforderungen die der c veröffentlicht hatte vor ein paar wochen geäußert also es war so eine liste von zehn dinge die so generell.Erfüllt sein sollten davon waren glaube ich vier oder fünf technischer natur und dazu haben sie sich dann eben auch konkret geäußert und dargelegt warum ihrer meinung nach diese app und dieser gewählte architektur diese anforderungen erfüllt.Was sie meiner meinung nach auch tut.
Pavel Mayer 1:48:24
Also nochmal ich hatte nochmal jetzt geguckt so wo ich das eigentlich härte und so ist tatsächlichso dass nichts konkretes wirklich da ist das nur sagen angeblich in minnesota die polizei gesagt hat sie würden jetzt die demonstranten kontext tracer.Und das kann tatsächlich sein also es gab,eine reihe von auf jeden fall auch dass keine neue technologie ge plant ist oder im einsatz sei oder was auch immer und dass sie irgendwie sich nur dieses wort geliehen habenund es könnte halt sein dass wie vieles was darf gerade von amtsträgern in den usa so zum besten gegeben wird dass es tatsächlichbullshit sein könnte ja.
Tim Pritlove 1:49:19
Aber hätten wir eine andere architektur ja die von vornherein sagt so hier gib mal schön deinen namen ein und,schick mal deine kies die du so rum gesendet hast und dann landen die beide in der wolke wobei auch das,vorgeschlagene zentrale modell in deutschland hätte das so nicht ohne weiteres hergegeben sondern auch immer nur im falle einer positiv meldung aber es gibt ja andere länder die gehen da ja ganz anders ran.Also in brasilien gibt's irgendwie so wo dir dann sogar die location von infizierten leuten,auf der matte gezeigt wird und so eine nummer also so richtig hardcore ja na klar das sind natürlich datenbestände da kann man richtig schön rein tanken aber,gar nicht mal nur in solchen demonstrationen sondern generell um das wäre mit wem herauszufinden deswegen ist es haltnatürlich hochproblematisch aber das zeigt eben dass es sinnvoll ist von vornherein einfach da maximal privatsphäre schon dran zu gehen um da am ende eben auch mit konferenz sagen zu können so jani könnt ihr schon benutzen passt schon.
Pavel Mayer 1:50:20
Und man sieht eben dass alleine das wurde dann auch kritisiert dass alleine nur die erwähnungdie verwendung des wortes contact tracing in dem zusammenhang schon verdammt viel schaden verursacht hat.
Tim Pritlove 1:50:35
Weil die leute dann halt sagen so ja die app installiere ich nicht oder ich ich lasse mich gar nicht testen und so.
Pavel Mayer 1:50:42
Genau und das ist natürlich dann her das ist dann schon echtes problem wenn sie sagen einfach nur in einem falschen zusammenhang,dieselbe terminologie benutzt wird und das dann als pressemeldung um die welt geht.Also gefährlich auf jeden fall ansonsten bin ich noch ich weiß nicht ob du das hättest dass die in die polizei für sich eine eigene contact tracing appin auftrag gegeben hat und benutzen möchte.
Tim Pritlove 1:51:11
Nein das habe ich noch nicht gehört für sich selber wieso denn das.
Pavel Mayer 1:51:17
Ja ja planning der contract tracing system konzerns wort government version.
Tim Pritlove 1:51:29
Oh mann also in großbritannien ist es natürlich wie mit allem gerade ein totales chaosalso die haben natürlich von vornherein gesagt so ja nee hier google apple ihr könnt uns mal wir machen hier unser eigenes ding wir wollen hier maximal überwachungsstaat mal wiedermachen dann haben sie irgendwie so eine so eine so eine erste app daraus gebracht dann haben sie die irgendwie auf einer insel auf dieser of white haben sie die irgendwie getestetdas war wohl auch schon so eine mittlere katastrophe.Nicht so richtig funktioniert und viel zu wenig leute haben da überhaupt mitgemacht et cetera jetzt stehen sie natürlich wieder mit leeren händen da das ganze im konzert mit der mit dem generell desaströsen zustand der ganzendes ganzen managements der der pandemien in also das als ichdas hat nochmal wirklich das potential so richtig als mega fehl in die geschichte einzugehen ähnlich wie in den usa passieren natürlich auch.
Pavel Mayer 1:52:24
Ja
Tim Pritlove 1:52:25
Bei den apps haben sie auch nichts auf die reihe.
Pavel Mayer 1:52:27
Ja ich weiß was dahinter steckt bei der polizei warum die ihre eigene app haben wollen aus angst um ihre andere cover leute.
Tim Pritlove 1:52:47
Genau nicht die staatsapparates raten wir ja alles das sagt eine menge aus das sagt eine menge.
Pavel Mayer 1:52:55
Es ist natürlich eine echt vertrauensbildende maßnahme wenn die polizei sagt irgendwie ne also also das offizielle system nee nee das ist für unsere also für unsere polizei ist das nichttabea das ist.
Tim Pritlove 1:53:12
Großartig.
Pavel Mayer 1:53:16
Das ist wirklich also es wird wenn man das wenn man da drehbuch schreiben müsste irgendwie es wird einem keiner abnehmen.
Tim Pritlove 1:53:28
Ja das kommt davon wenn man sich so eine so eine bekloppten regierung zusammen wählt naja naja gut.
Pavel Mayer 1:53:35
Ja gut ja also mir fällt jetzt.
Tim Pritlove 1:53:42
Ja mir auch nicht ich glaube das war's.
Pavel Mayer 1:53:44
Jetzt auch erstmal nichts mehr ein.
Tim Pritlove 1:53:49
Etwas kürzere sendung du bastelst mal weiter an deiner tabelle.
Pavel Mayer 1:53:52
Na ja ja.
Tim Pritlove 1:53:53
Undmal gucken was da schönes bei rauskommt ich werde weiterhin diesen markt da im auge halten und dann würde ich meinen wenn die app dann draußen ist dann.Sollten wir uns die hier nochmal in ruhe anschauen.
Pavel Mayer 1:54:11
Ja
Tim Pritlove 1:54:12
Also könnt ihr in der woche funktionieren ungefähr dann sind wir noch dann sind wir noch so halbwegs weekly noch noch gibt's gerade noch genug her so aber irgendwann.
Pavel Mayer 1:54:24
So so genau.
Tim Pritlove 1:54:25
Irgendwann gibt's nochmal pause.
Pavel Mayer 1:54:27
Aber es wird tatsächlich es ist entspannt sich außer eben ja.
Tim Pritlove 1:54:33
In berlin.
Pavel Mayer 1:54:34
In berlin und in ein paar anderen ecken des landes wo es nicht zur ruhe kommt und.
Tim Pritlove 1:54:41
Vielleicht lohnt es dann auch mal nochmal den blick international auszubreiten brasilien.Überhaupt zu damen sieht überhaupt nicht schön aus und auch in schweden gab's glaube ich gerade wieder ein.Krassen ausbruch also da ist auf jeden fall noch unterhaltung.
Pavel Mayer 1:55:03
Vielleicht auch zusammenfassen irgendwie es wird besser aber ihr seid nicht sicher.
Tim Pritlove 1:55:12
Genau damit schicken wir euch jetzt mit diesem beruhigenden worten schicken wir euch jetzt in die woche okay danke pavel tschüss.
Pavel Mayer 1:55:23
Tschüss.
Tim Pritlove 1:55:25
Tschüss an alle die zugehört haben nächste woche.
Shownotes

R nach Neuinfektionen und Todesfällen in Deutschland am 8. Juni 2020 (Pavel Mayer)

UKW028 Corona Weekly: Die Hamburg-Anomalie

Das wöchentliche Update zu Zahlen, Dunkelziffern und Digitalen Fragen in der Corona-Krise

Heute liegt der Schwerpunkt auf den Corona-Zahlen der letzten Woche mit besonderem Augenmerk auf die Frage der Meldeverzögerungen. Diese sind uns ja schon vor einiger Zeit aufgefallen, aber auf der Suche nach den Gründen hat Pavel seine Risiko-Tabelle jetzt um entsprechende statistische Auswertungen erweitert, die eine Perspektive auf die Situation in einzelnen Landkreisen ermöglicht. Hier fällt ein Landkreis besonders auf: Hamburg. Wir erklären, was die Zahlen berichten.

Dazu ein paar Informationen, die aus einzelnen Studien herausfallen, was gegen COVID-19 vielleicht helfen könnte (Vitamin D) oder wie sich Ausbrüche vorhersagen lassen, indem man das Abwasser in den Wasserwerken testet.

Zu den Tracing Apps lässt sich nicht viele Neues berichten, allerdings gab es mit der Öffentlichen Betaversion der Schweizer SwissCovid App die Gelegenheit, erstmals einen Eindruck von so einer App zu bekommen und testweise mal das Protokoll anzuschalten. Ansonsten dreht sich die Diskussion in Entwicklerkreisen weiter vor allem um das Roaming und Tim stellt die Ideen vor, die offenbar bei Google und Apple gerade vorangetrieben werden.

Wir schließen mit einer Einschätzung über die mögliche Wirksamkeit des App-Einsatzes und was so im Herbst vielleicht auf uns zukommt.

avatar
Tim Pritlove
avatar
Pavel Mayer

Für diese Episode von UKW liegt auch ein vollständiges Transkript mit Zeitmarken und Sprecheridentifikation vor.

Bitte beachten: das Transkript wurde automatisiert erzeugt und wurde nicht nachträglich gegengelesen oder korrigiert. Dieser Prozess ist nicht sonderlich genau und das Ergebnis enthält daher mit Sicherheit eine Reihe von Fehlern. Im Zweifel gilt immer das in der Sendung aufgezeichnete gesprochene Wort. Formate: HTML, WebVTT.


Transkript
Tim Pritlove 0:00:31
Hallo und herzlich willkommen zu u k w unsere kleine welt mein name ist tim bridle und hier ist wieder das corona weekly.Mit mir und mit pavel hallo pavel jaund wir so unsere art ist wollen wir das zahlen und das digitale geschehen ein bisschen begleitenund vielleicht auch ein wenig diskutieren was sonst noch so rund um die ganze corona debatte herum gerade herumgeschaut und herum diskutiert wird.Hat ja nicht so richtig nachgelassen das thema kann man nicht wirklich sagen durfte also dominiert die öffentliche debatte immer noch.Auch wenn die leute jetzt vielleicht schon mehr und mehr anfangen.So auf andere sachen wieder einzuscheren aber der öffentlichkeit geht's heiß her insbesondere unser spezial unser aller spezial freund herr trosten.Kommt nicht aus den medien heraus und liefert sich dann interessanten battle mit der bild-zeitung.Und mittlerweile auch mit seinem fellow podcast hätte ich fast gesagt jetzt auch noch mit diesem keko leo.Ja geht's heiß her oder.
Pavel Mayer 0:01:50
Ja es ist schon unschön unappetitlich finde ich was da passiert so weil,man muss ja erstmal sehen so der wissenschaftliche prozess läuft ja so dapackt man gerade in dieser zeit packt man haltviele studien oder ergebnisse erstmal auf einen brief als vor veröffentlichungdamit das halt debattiert werden kann wo man dann in der lage ist auch noch feedback aus der community einzu holen und dann ja das ganze zu verbessern bis es dann zu einer endgültigen publikationwird und aus ja irgendwelchengründen über die man natürlich spekulieren kann oder die vielleicht auch teilweise auf der hand liegen grätscht dann jetzt völlig unqualifiziert die bildzeitung.In diesem prozess hinein hat auf dem weg wohl auch noch ja eine ganze reihe von leuten getäuschtdie sich dann anschließend distanziert haben ja von dem was sie laut bild gesagt haben sollen und.In der sache geht es halt um die frage sind kinder jetztgenauso ansteckend oder weniger ansteckend als erwachsene und da warten wir weiß gar nicht ob wir hier darüber gesprochen haben aber es war ja,ich vermute schon.Jedenfalls ist die studie geht ja darüber dass die proben die imlabor eingelaufen sind bei der charité die betreiben ja auch einen recht großes tests labor und hatten dementsprechend auch zugriffauf eine größere menge an proben und haben dann ja die virus konzentration analysiert und hatten dann so ich glaube vierzig kinderdrin ungefähr problem ist halt kinder sind halt selten in diesen studien da muss man schoneine menge fälle haben und untersuchen um auf vierzig kinder tatsächlich zukommen also ich glaube das waren insgesamt mehrere tausend proben die da analysiert werden mussten und dann.Egal jetzt der streit darum die schlussfolgerung aus der aus der studie haben kinder nun weniger virus oder haben sie halt mehr virus unddie schlüsse die jetzt das team um trosten draus geschlossen hat war es gibt keine signifikanten unterschiedewas sie halt gemacht haben zu dem sex was eigentlich auch nicht ganz blöd ist sie haben jetzt nicht einfachjunge mit alten verglichen sondern haben halt altersklassen gemacht und haben halt sämtliche altersklassen gegeneinander verglichen um zu sehen ob es da irgendwo sagen eine kurve gibt weil es bald bekanntauch von anderen themen anderen viralen epidemien desje nach alter.Leute unterschiedlich stark betroffen sind oder unterschiedlich stark reagieren da gibt es recht komplexe kurven und zusammenhänge und ja deswegen haben die das halt so gemacht und jetzt hat halt ein englischer forscher gesagt,okay wenn man aber jetzt nur die kinder nimmt.Dann nur die älteren und das mit direkt miteinander vergleicht dann käme schon was signifikant ist dabei raus nämlich dass kinder irgendwie zwanzig oder dreißig prozentgrößenordnungsmäßigen weniger infektiös ich würde sagen.So gefühlt wenn ich mir das ja wenn ich mir das durchlese so wer hat wer hat eigentlich recht denn liegt wahrscheinlich die wahrheit,irgendwo in der mitte aber die zahlen sind halt nicht so super belastbar.Aber ich würde jetzt auch nicht sagen dass jetzt das team um trosten irgendeinen offensichtlichen anfängerfehler gemacht hatoder so sondern das war eigentlich methodisch schon korrekt und sagen jetzt der engländer ja.Kann man natürlich so machen aber das problem ist wenn man so einen ganz einfachen vergleich macht wiederum da da können auch noch andere dinge mit mit reinspielen und.Gut da spielen wahrscheinlich auch andere dinge mit mit rein aber letztlich ist ja die,die frage also worum es geht sind kinder weniger ansteckend oder nicht und da finde ichliegt so die beweislast sage ich mal auf der seite derer die des sozusagen zeigen wollen dass sie weniger ansteckend sind es gibt zwar bei anderen krankheiten aber erstmal,finde ich dir die volt ist dass man davon ausgeht dass eigentlich erstmal alle personen mehr oder weniger gleich ansteckend sind wobei man dann in die einzelnen fälle rein,guckt jetzt auch in anderen studien stellt man fest dass es da auch,riesige schwankungen gibt in der in der viruslast bei den tests also es ist das das schwankt sei mal zwischen würde ich sagen zehn und zehn millionen so ungefähr.Das problem ist dass natürlich bei der entnahme ist die frage wie wie und wo werden abstriche gemacht weil da ist halt auch bekannt dass sehr stark davon abhängtwie man den abstrich nimmt wie viel wie hoch die konzentration ist das zweite ist die frage in welcher phase der erkrankung befindet sich jemand weil da die variiert halt dannauch mit der virus konzentration das heißt es gibt da ganz ganz viele faktoren die das halt echt schwierig machen.
Tim Pritlove 0:08:09
Vor allem war er auch seine aussage nicht mit das ist nicht so sondern es war nur so auf den zahlen die wir hier sehen können wir darüber keine finale aussage machen.Und das ist ja auch nochmal so eine so eine feinheit also es ist ja gar nicht mal so eine behauptung mit ist nicht so sondern es war eher so ein naja also.Die zahlen geben so nicht her das kann nach wie vor sein oder nicht sein aber mit mit dieser analyse können wir das so erstmal nicht bestätigen.Das sind natürlich alles so details ja am ende keiner mehr wahrnimmt oder zumindest bei der bild-zeitung keiner wahrnehmen möchte.
Pavel Mayer 0:08:47
Und da muss man erstens sagen also da liegtganz definitiv ich sag mal die beweislast bei den kritikern und die sind dem beweis bisher schuldig geblieben und wenn sie irgendwie können noch nicht auf der einen seite seine zahlenkritisieren und seine auswertung kritisieren und dann auch noch behaupten es wäre aber trotzdem so dass kinderweniger infektiös sind ich meine da passt doch einfach für mich irgendwas nicht zusammen und da muss ich sagen würde ich mich dochklar auf der seite von trosten positionieren was jetzt meine meinung angeht wer in,dieser wissenschaftlichen oder auch durch die bild jetzt unwissenschaftliche auseinandersetzungjetzt der wahrheit am nächsten sagen wir es mal so.Also aus meiner sicht ist das ist das,höchst verwerflich was die bildzeitung da gemacht hat.
Tim Pritlove 0:09:49
Das ist halt ein machtest ne also das ist sie sind halt normalerweise gewohnt hier auch einfach da mal behaupten zu können was sie wollen.Das ist ja auch immer so dieses wer sich mit der bildzeitung einlässt.Riskiert damit auch immer letzten endes von deren aussage abzuhängen ob man jetzt top oder flop ist das kann sich dann je nachdem wie es ihnen gerade passt von heute auf morgen auch mal erinnern.Und wenn es hin und her geht dann ist das für sie auch gut weil das schafft dann interesse und das schafft dann leser.
Pavel Mayer 0:10:24
Gab ja immer irgendwie den spruch dann gegen die bild-zeitung kann kein deutscher kanzler regieren oder so.
Tim Pritlove 0:10:31
Genau das würden sie natürlich auch gerne so beibehalten.Nur ist es jetzt halt ganz interessant zu sehen dass der trost mittlerweile so viele popularität hat und vor allem auch mit seinem podcast so ein eigenes outlet hat.Das seitdem natürlich seine eigene medien macht jetzt auch dagegen halten kann.
Pavel Mayer 0:10:52
Und ich.Denke mal ja dadurch dass er auch eben so lange und so viel und so ungefiltert und auch doch so vorsichtig im großen und ganzen vermeidetist ja extrem sich aus dem fenster zu legen also von all denen die da in der öffentlichkeit unterwegs sindist er definitiv derjenige aus meiner wahrnehmung der sich der wirklich da am vorsichtigsten formuliert.Agiert und am am wenigsten pusht oder druck macht sondern sich sich da echt zurücknimmt,ich glaube das merken die leute auch die ihnen zuhören ich meine reicht fast einen podcast aus um zu merken das ist kein schwätzer sondern es ist jemand der doch mit sehr viel bedacht formuliert und das gefällt mir halteinfach das finde ich bewundernswert.
Tim Pritlove 0:11:46
Ja dann würde ich vorschlagen.Gucken wir doch mal auf die aktuellen zahlen es hat sich ja einiges getan und auch da gab es dann auch noch ein paar bemerkenswerte öffentliche diskussionen drum herum.Da gehen wir dann auch gleich noch drauf ein so thüringen etcetera so du hast ja jetztfleißig weiter deine tabelle dann risiko tabelle gefüttert und vor allem auch die aktuellen zahlen dir angeschaut die das l k i rausgehauen hat was was ist denn passiert in den letzten wochen.
Pavel Mayer 0:12:19
Grob gesagt erstmal sagen die situation im großen und ganzen wird besser.Deutschlandweit aber es gibt einfach oben an der spitze so eine reihe von sag mal problembezirk die zwar auch.Graduell besser werden aber irgendwie dass dort nicht unter kontrolle ist so das kann man kann man sagen dass es gibt gegenden da ist es außer kontrolle und.Aktuell wenn man blick so auf die top ten oder top zwanzig wirft,so ist in bayern definitiv am meisten los also bayern ist,unbestrittene tabellenführer also die hälfte der plätze in den top ten geht an bayerischelandkreise so mit lichtenfels auf platz eins und regensburg auf platz zwei was so dass das risiko angeht wo auch die zahlenweiter nach oben gegangen sind von der vorletzten auf die letzte woche.Und dann ja haben wir irgendwie bei zweimal coburg noch drin landkreis undstadtkreis auf platz fünf und sieben hof auf platz sechs rosenheim auf platz siebzehn immer noch und dann,neustadt auf platz zwanzig so das ist ja so bayern.
Tim Pritlove 0:13:52
Dach auf platz fünfzehn hast du vergessen dachau auf platz fünfzehn.
Pavel Mayer 0:13:56
Dachau hab ich auch noch für ok genau dachau ist ist halt so ein aufsteiger derda war es eigentlich ganz entspannt aber da muss es irgendwie einen kleinen ausbruch gegeben haben siebzehn neue fälle vorher gab es so gut wie gar nichts das hat dachau mal ebenvom ende der tabelle dreihundertsechsundsechzig plätze nach vorne katapultiert.Kleiner ausbruch ja und ja bei neustadt weißt du eigentlich wie oft es wie viel viel neustadt es gibt in deutschland.
Tim Pritlove 0:14:29
Viele zwanzig.
Pavel Mayer 0:14:30
Einundzwanzig.Einundzwanzig mal neustadt und dem fall ist das neustadt an der waldnaab sonst wenn man neustadt sagt.
Tim Pritlove 0:14:40
Kriegen gleich alle panik.
Pavel Mayer 0:14:42
Ist es genau.
Tim Pritlove 0:14:44
Oh gott neustadt.
Pavel Mayer 0:14:45
Ja und,ansonsten der der zweite am zweiten meisten in den top ten vertretene kandidat ist haltweiterhin thüringen mit den altbekannten namen sonneberg und greiz und jetzt ist halt geraauch noch dazu gekommen in der woche also das sind so die die thüringer ja top gemeinden und insgesamt ich meine gut muss halt sehen.Also die landkreise in bayern also coburg ist jetzt auch nicht weit so weit entfernt von jetzt den.Den thüringischen gemeinden interessant ist aber dort auch dass es eben nicht so ist.Das jetzt unbedingt benachbarte gemeinden.So gemeinsam dort aktivität ist sondern es gibt da auch teilweise echt scharfe grenzen so auch in einem land von einem landkreis zum zum anderen so in einem richtig was los ist und im anderen nicht also.Es hängt vermutlich auch damit zusammen wie stark der austauschzwischen den verschiedenen gemeinden nehme ich mal an gibt es halt gegen den lassen sich die landkreise nicht wirklich auseinander dividieren da ist wahrscheinlich wohnen und arbeiten und so so verteilt dass es eigentlichfast ein landkreis ist oder da entwickeln scheint sich das auch ähnlich zu entwickeln.Oft das infektionsgefahr sehen werden es dann andere gibt wo aus welchen gründen auch immer ja es.Sehr viel ruhiger ist.
Tim Pritlove 0:16:34
Ja aber so coburg hof sonnenberg das hängt aber auch wirklich alles zusammen und ist halt auch an der grenze.Zu zu türingen also das ist alles schon da ist schon so ein hotspots in der oberpfalz also das das lässt sich schon relativ klar sagen,und ja ich weiß gar nicht ob man das noch irgendeine über kategorie gibt halt leider zwischen landkreis und.Land dann keine weitere klammer also wenn man nochmal so obergruppen hättevon bestimmten regionen wo man sagen kann okay hier das ist sozusagen dieser betrachtungbereich die hängen hier kulturell verkehrstechnisch oberzentrum mäßig alle zusammen dann wäre das wahrscheinlich auch nochmal eine ganz interessante größe ich weiß gar nicht gibt's da irgendwie sowas.Franken man sagt halt oberpfalz aber ist das in irgendeiner form auch eine eine behördliche struktur der irgendeine stelle abgebildet ist.
Pavel Mayer 0:17:30
Es gibt noch irgendwie sogenannte regierungsbezirke aber ich weiß auch nicht ob sie überall gibtund so also da gibt's noch glaube ich schon was was dazwischen aber das ist halt nicht unbedingt so prominent aber ich glaube das sind die sogenannten regierungsbezirke die noch dazwischen liegen als,verwaltungseinheit oder so zumindest in großen flächenländern also in nordrhein-westfalen weiß ich gibt es halt.Regierungsbezirke weil da musste man dann in manchen angelegenheiten musste man sich dann an den regierungsbezirk finden die regierungsbezirke arnsberg war damals immer das ding als ich noch,bevor ich nach berlin gezogen bin ja.So ja und ansonsten ja düsseldorf ist irgendwie platz vierzehn und kleve auf neunzehn und nordrhein-westfalen ist halt mit borkenirgendwie auf platz drei noch vertreten also da ist einiges ja sonst noch niedersachsenmit leer auf platz zehn und osnabrück auf platz elf und ansonsten.Eine ein baden-württembergische kreis wenn ich das richtig sehe,nämlich pforzheim und ja falz haben wir noch meins drin so,alle und gut in sachsen sehe ich gerade haben wir noch den den vogtlandkreis auf platz achtzehn.Sagen die andere hälfte der bundesländer,muss man sagen oder über die hälfte der bundesländer ist halt in den top zwanzig gar nicht vertreten mit irgendwelchen landkreisenund das spiegelt sich denn auch wenn man die gesamtzahlen für die für die länder.Sich anschaut oder das länderranking untereinander dann haben wir halt im risiko ranking nach wie vor bremen ganz oben,aber bremen ist ja schon so ein bisschen vielleicht eine spezial situation aber nichtsdestotrotz bremen ist halt vorne aber an zweiter stelle in kommt halt jetzt schon thüringen in meiner risikobewertung,vor bayern sogar noch polen bayern irgendwie mehr hotspots hat,ist es so dass in bayern die zahlen,etwas stärker zurückgehen ich meine die haben bayern und thüringen liegen halt.Auf also haben fast so bei den fällen pro hunderttausendsind die sagen fast identisch sechs komma sechs haben beide in den letzten sieben tagen also sechs komma sechs fälle je hunderttausend einwohnerentwickeln sich sagen ähnlich gehen halt irgendwie beide leicht runter,aber ja in bayern gehen die fällen ticken schneller runter.
Tim Pritlove 0:20:38
Kurzer nachtrag bevor ich wieder in den kommentaren darauf hingewiesen werde die region nicht gerade ansprache ist nicht die oberpfalz sondern oberfranken.ObUnd außerdem habe ich gerade mal mit den regierungsbezirken die du erlebt hast nachgeschlagen ist ganz interessant und wer vielleicht mal eine klammer die du auch noch mit einbauen könntest und deine tabelle sozusagen als,weitere unterscheidung innerhalb von bundesländern tatsächlich gibt es drei bundesländer die keine einteilung in regierungsbezirke kennen.Das nämlich thüringen brandenburg und.Mecklenburg-vorpommern die vier und schleswig-holstein und natürlich die stadt starten nicht.Allerdings haben gerade die großen flächenländer eben mit der ausnahme von mvv und brandenburg ganz interessante unterteilung also sachsen zum beispiel teilt sich in.Leipzig dresden chemnitz und bayern zum beispiel mitunter frank oberfranken mittelfranken oberpfalz schwaben.Oberbayern niederbayern ist also noch mal eine ganz interessante gruppierung um einfach auch nochmal da die hotspots besser vielleicht herauslesen zu können das könnte ganz sportlich sein ne.Klar saarland ist auch nicht weiter unterteilt aber niedersachsen hat ein paar unterteilung und ja alle anderen eigentlich auch auch nordrhein-westfalen.Das wäre vielleicht mal zu erwägen das nochmal mit einzubauen.
Pavel Mayer 0:22:11
Wobei die liste die wunschliste ist halt sehr lang sozusagen auch meine wunschliste.Was die seite angeht die performance mal ein bisschen noch zu beschleunigen ja,zurück zu den bundesländern interessant ist dass jetzt nur noch bremen thüringen bayern niedersachsen und hessen eigentlich schlechter sind als der bundesschnitt und alle anderenländer sind,von der risikobewertung her besser als der bundesdurchschnitt das heißt sagen diese vier wobei wahrscheinlich bayern da eine menge ausmachen,dürfte wegen der einfach großen bevölkerung in ihrem dreizehn millionen einwohner das wirkt sich natürlich dann dann erheblichaus niedersachsen auch mit acht millionen so ist definitiv auf dem niedersachsen und hessenhalt auch nochmal sechs also die ziehen jedenfalls den den schnitt deutlich nach obenund ja ganz unten halt sachsen-anhalt und vor allem mecklenburg-vorpommern muss man sagen es hat seit einer woche also in der letzten woche nicht einen einzigen fall gemeldetzweimal so formulieren weil das heißt jetzt nicht dass es dort keine,infektionen gibt wir haben nur keine festgestellt so ob es dort welche gibt wissen wir,eigentlich nicht aber es ist auf jeden fall schon mal einen sehr beruhigendes zeichen an.Schon mal ein bundesland haben,wo nicht viel los ist und.Ja so dann natürlich der,traditionelle blick auf berlin nochmal weil man berlin nicht ist finde ich nicht nur interessant weil wir beide,dort wohnen sondern weil berlin auch die einzige jetzt mit troposphäre ist wo es aucheine aufgliedernin die verschiedenen bezirke gibt was es halt ein bisschen interessanter macht die zahlen von berlin anzugucken wie sich das halt in so einer eigentlich zusammenhängenden stadt wo es nicht wirklich grenzen gibt,wie sich das geschehen dort entwickelt und,ja berlin kann man sagen ist auch erstmal als ganzes entwickelt sich auch.Besser jetzt wieder ist also ein vierundzwanzig plätze abgestiegen in der in der gesamtlistenpreisund auch spandau was halt lange ziemlich weit vorne war hat es offensichtlich unter kontrolle gekriegt also da sinddie zahlen jetzt drastisch gefallen so von sechsunddreißig auf sieben fälle in der vorwocheja dafür ist jetzt der bezirk lichtenberg irgendwie ganz nach oben an die an die spitze der tabelle was die berliner bezirke angehtgesprungen weil dort einfach ja es von zehn auf dreiundzwanzig fälle hochgegangen ist in der letzten woche undauch neukölln das ja schon auch immer relativ weit vorne rangiert kommt nicht zur ruhe sondern auch da ist halt von zwanzig auf sechsundzwanzig fälle.Hochgegangen,charlottenburg-wilmersdorf gehen die zahlen auch noch hoch oder sind hochgegangen von haben sich sogar fast verdoppelt von sieben auf vierzehn fälle,in allen anderen bezirken aber sinken die zahlen zum teil doch recht deutlich.
Tim Pritlove 0:26:03
Zum verständnis deiner bemerkung berlin sei vierundzwanzig plätze nach unten gegangen wir haben ja nur sechzehn bundesländer das ist jetzt kein vergleich der bundesländer was du meinst du hast ja die bundesländer mit den landkreisen zusammen in eine tabelledas ist dann immer in bezug auf die gesamtzahl zu sehen aller landkreise plus eben der länder und deutschland selber auch nochmal von daher ist es nicht so anhaltspunkt wie sich das verhält und sagteigentlich nur aus wo sich quasi das landesmittel befindet und dass man auch landkreise selber zuordnen kann so wie weit ist denn ein landkreis von einem bundesland entfernt etceterain der liste der länder wiederum liegt damit berlin so irgendwo in der mitte.Ist etwas besser als nordrhein-westfalen und was halt ja also abgesehen davon dass bremen ich meine bremen als bundesland zu,betrachten an der stelle als es ist eins aber es ist halt nicht so ein riesen kluster wie jetzt die anderen und hat halt gerade mal irgendwie zweiundachtzigtausend einwohner halt irgendwo.Es ist halt so.
Pavel Mayer 0:27:12
Es halt bremen und bremerhaven irgendwie zusammen.
Tim Pritlove 0:27:16
Ja man müsste es halt einfach irgendwie in niedersachsen mit reinnehmen das hören die jetzt wahrscheinlich gerne aber.
Pavel Mayer 0:27:22
Es nicht die bremer hören ja.
Tim Pritlove 0:27:23
Aber auch dann sieht's nicht sehr viel besser aus für die also wenn sie immer noch ganz vorne mit dabei und ja nur sachsen-anhalt und mecklenburg-vorpommern ist wirklich richtig gut.Und der rest naja entwickelt sich.
Pavel Mayer 0:27:39
Genau ja und dann zum schluss noch ein blick auf die.Entwicklung in gesamtdeutschland jetzt die die die summe und auch da.Ist die zahl der fälle jetzt weiter zurückgegangen im sieben tages mittel und.Liegt jetzt also es sieht mein sieben tage über sieben tage gemittelten.Liegt jetzt bei null komma acht fünf aktuell also es geht weiter zurück und.Man muss aber jetzt dazu sagen dass.Die testphase also ob jetzt mehr oder weniger tests gemacht werden beeinflusst ja sagen auch die zahl der der positiven.Fälle es liegt ja auf der hand dass wenn ich mehr teste finde ich auch mehr so,in der regel jedenfalls sei denn es gibt keine dunkelziffer so dann wäre es so dann wenn ich dann mehr teste finde ich nicht mehr da geht nur meine rate und aber dem ist das ist definitiv nicht der fall oder.Sehr sehr wahrscheinlich nicht der fall weil ichjetzt auf eine ganz interessante sache gestoßen bin auch in dieser woche über die ich noch nicht geredet habe beziehungsweise wir hatten uns vor einem monat glaube ich malauch das für die zahl der toten angesehen da hatte ich mal damit,begonnen und hatten die dann so entsprechend zeitlich ineinander geschoben um zu gucken.Ja wie entwickelt sich das und damals,war das noch nicht so auffällig aber jetzt so nach ja vier wochen später kann man sehen dass es 'ne doch sehr starke korrelation.Zwischen dem auf-und ab der kurveder kurve für die zahl der verstorbenen und für die zahl der infizierten und,die sind nur so um scheinlösungen zwei drei tage auch noch gegeneinander verschoben zu sein aber das irre ist dassin der regeldie zahl der toten so zwei bis drei tage früher angefangen hat zu steigen als die zahl der infizierten also und das kann natürlich erstmal nicht sein weil wenn sich jemand infiziert,also eigentlich müssten die kurven wenn du sie wenn die reale infektion abbilden müsste halt die zahl der toten so fünfzehn zwanzig tage hinter der zahl der infizierten herr,laufen tut sie aber nicht so die einzige erklärung die es dafür gibtist dass dieses auf-und ab vom r selbst im sieben tage mittel was wir hier jetzt gesehen haben in den letzten sechs wochen.Ist sehr wahrscheinlich zum überwiegenden teil ein erhebung artefakt also sprich,es hat was damit zu tun wie und wann die,tests durchgeführt werden und die tests ausgeweitet werden oder zurückgehen oder wieder ausgeweitet werden oder wieder zurückgehen das scheintdie kurve auch der toten mit zu beeinflussen,was vermutlich damit zusammenhängt dass entweder posthum getestet wird oder die leute sehr kurz erst vor ihrem tod getestet.Werden sehr vielleicht sehr spät ins krankenhaus kommen und dann aus irgendeinem grund noch diese meldungen dann schneller beim eintreffen als die meldungen bei den infizierten,was auch durchaus sein kann weil wenn jemand stirbt dann liegt ja einen testergebnis schon vor während wenn jetzt jemand kommt und sich,meldet da muss der ersten test gemacht werden und dann muss das testergebnis abgewartet werden insofern könnte das sagen auch plausibel,sein so.
Tim Pritlove 0:32:22
War ja im prinzip wieder bei diesem now casting also dem dem herausrechnen der tatsächlichen erkrankungen datenaus den gemeldeten zahlen dass man sich eben nicht an den meldedaten orientiert wie wir das ja hier in dieser risiko tabelle vorfinden ne das ist ja quasi dann wir wollen in die zukunft blicken und,now casting dazu machen aus verschiedenen gründen wir schonmehrfach diskutiert haben würde jetzt nicht unbedingt zu sehr viel bringen aber bei dieser korrelation zwischen tatsächlichen infizierten und tatsächlich gestorbenen da ist es natürlich schon sinnvoll wenn man jetzt das tatsächliche erkrankungen datum mit dem tatsächlichen sterbedatum in verbindung bringen würde.
Pavel Mayer 0:33:03
Ja das ja dann würde man wahrscheinlich diese diese.Dieser anstiege es hilft nicht nee es hilft ja nicht weil,ist ja unabhängig davon also die sozusagen auch beim infektionsstation selbst wenn ich das verwende,wird ja die zahl,durch die zahl der tests beeinflusst kriege ich dann zwar eine etwas andere zeitliche verschiebung wahrscheinlich hin abersagen damit löse ich das problem der schwankenden testphase oder des des sagen sich ändernden testregion kriegtman dadurch nicht gelöst und in konsequenz was jetzt letztlich wissen was alles wie die die.Die zahlen die wir täglich lesen also die meldung ok heute so und so viel neue infizierte sohn zu viel neu gestorben sind durch jetzt durch so viele.Faktoren verzerrt und beeinflusst also zum einen.Tests was wir gerade hatten aber dann auch das ganze thema melde verzögerung und da kann man vielleicht dann.Später noch noch dazu auch in dem zusammenhang mit diesem artikel aber.Unterm strich kann man sagen,sind die zahlen mit denen wir gerade hantieren und anhand derer man versucht zu beurteilen was jetzt passiert sind.Viel viel.Problematischer noch als ich das vor ein paar wochen gedacht hätte und tatsächlich würde ich sogar sagen sind erbe rechnungeneigentlich nicht seriös möglich mit diesen zahlen eigentlich kann man sagen mit den zahlenkann man den reproduktion faktor schlichtweg nicht berechnen man kann nicht mal sich darauf verlassenwenn die zahlen hochgehen ob sie wirklich hochgegangen sind oder ob sich ob nur die tests ausgeweitet wurden wenn die zahlen runtergehenob sie wirklich runtergegangen sind oder nur weniger getestet wurde oder wenn sie hochgehen hat da jetzt irgendein land plötzlich einen schwungvon altdaten nachgemeldet die eigentlich irrelevant sind also dieses am ende des tages man deswegen ist es auch in der risiko tabelle was man halt,gucken kann ist okay wir hat's in der vorwoche ausgesehen wie sieht's in dieser woche aus,und sich dann noch die zahl der tests anzuschauen und dann zu sagen okay die zahlen sind zwar runtergegangen aber wahrscheinlich nicht so stark oder weil,test ausweitung und so aber ja also ganz ganz schwierig wir haben haben da ja.So gewaltige schätzfrage fehler dassauch keinen sinn macht und und speziell auch das berliner was da vermeldet wird kann ich halt überhaupt nicht nachvollziehen irgendwelche erwerten von über eins.Die es angeblich in berlin gegeben haben soll finde ich nirgendwo also ich.Dann gefragt halt auch auf twitter berlin irgendwie andere zahlen hat oder als das r k i oderwie auch immer jedenfalls das scheint mir da scheint mir völlige fantasiezahlen zu sein die da in der presse kursieren so also keine ahnung wie die draufkommen.
Tim Pritlove 0:37:01
Was ist denn dein dein für berlin also was hast du das irgendwie gebildet.
Pavel Mayer 0:37:07
Ja liegt im prinzip auch im bundesdurchschnitt lass mich mal eben kurz das r w in umrechnen.Null komma neun null komma neun ungefähr würde ich sagen.
Tim Pritlove 0:37:26
Ist jetzt die diese diese.
Pavel Mayer 0:37:29
Das wöchentliche verhältnis genau das ist das verhältnis wie sich von einer woche die zahl der fälle,in der verhältnis zu anderen woche oder letzten sieben tage versus die sieben tage davor und.Weil die produktionszeit aber kleiner ist sozusagen muss man und nicht nicht die sieben tage die wir beträgt die wir hier betrachten bei dieser verhältnis bildung.Kann man aber einfach die wurzel ziehen aus dem r w und kommt dann ungefähr auf eine vergleichbare zahl die halt mit dem vergleichbar ist.
Tim Pritlove 0:38:10
Also null komma neun also unter eins aber.
Pavel Mayer 0:38:13
Unter eins.
Tim Pritlove 0:38:14
Toll aber auch nicht so schlimm wie sie berichtet wurde.
Pavel Mayer 0:38:16
Also nicht wesentlich schlechter als im bund genau.
Tim Pritlove 0:38:22
Also wenn ich dich richtig verstehe kann man festhalten.Das zahlenwerk ist von daher etwas wackelig derzeit einerseits weil wir es generell mit niedrigen zahlen zu tun haben das hatten wir ja schon mehrfach.Aber auch weil bestimmte faktoren fehlen und konkret sind es halt jetzt diese testfahrt die halt nur als wochen summe bereitgestellt werden.Aber eben nicht in einer höheren auflösung vorliegen und generell nicht unbedingt teil der daten sind.
Pavel Mayer 0:38:59
Und im prinzip kann man rudimentärdienstags wenn die zahlen gemeldet werden kann man dann rückwirkend so ein bisschen die zahlen der letzten woche tatsächlich einschätzen also ob ob sie jetzt wirklich zurückgegangen sind oder stärker oder weniger stark aberdas problem ist man kann es halt auch nicht genau auseinander rechnen weil.Man nicht weiß welche tests eigentlich,warum gemacht worden ist hatten wir glaube ich auch schon mal beim letzten mal das das thema wenn man das man könnte es ein bisschen besser auseinander rechnen wenn man einfach nur wüsste.Warumist der test eigentlich gemacht worden warum es ja veranlasst worden also sprich ist es jemand mit symptomen der sich beim amt gemeldet hatist es jemand der im krankenhaus erneut getestet wurde und um um festzustellen ob er jetzt gesund istist es irgendein tests eines symptom losen der nur getestet wurde weil er in einer risikogruppe ist oderwurde er getestet weil er kontakt zu jemandem hatte der positiv war.Ja all diese dingewerden halt wichtig zu wissen um sagen vergleichbare zahlen herzustellen von einer woche zur anderen oder von einem tag zum anderen sogar wobei im moment sagen kann,tageszahlen kann man eigentlich komplett knicken im moment also alles andere als einen sieben tages schnitt.Rückwirkend zu betrachten kann man auch vergessen wegen der wiederum wochentagsschwankungen die da drin sind so 'ne neue zahl an einem tag ist halt bestenfalls ein weiterer daten punkt der den wochenschau bitten bisschen nach oben oder nach unten zieht aber für sich genommenist eine tageszeit auch komplett wertlos kam vergessen sagt irgendwie gar nichts aus.
Tim Pritlove 0:41:14
Und das wäre ja eigentlich eine schöne sache wenn man das könnte also.Wenn man dann auch sehr viel mehr rückschlüsse drauf führen könnte das haben wir auch früher schon mal besprochen so wann passieren denn die dinge passieren die am wochenende passieren die in der woche was was sind die gründe dafür kann man da irgendwas draus.Ablesen.
Pavel Mayer 0:41:35
Ich denke ja das wäre das problem mit den daten wo wir glaube ich schon seit seit der weiß nicht ob wir seit der ersten ich glaube nicht seit der ersten sendung wahrscheinlich seit der dritten glaube ich so ein bisschen,wer beklagen wie dort die situation aussieht.Hat jetzt hat jetzt mittlerweile auch mehr und mehr ja die presse draufgeschaut.Und da beschäftigen sich natürlich auch ganz viele mit den daten und bei mich wundert dass.Erst so spät kommt gut es gab offenen brief den wir diskutierthatten den offenen brief der daten journalisten ans mit ganz konkreten punkten die vorgeschlagen wurden die sind wir beim letzten mal auch durchgegangender halt sehr sinnvoll ist ach ich habe und es gibt übrigens hatte mir jetzt jemand geschickt.Tatsächlich von der ard jetzt ein archiv mit den kompletten daten- seitanfang märz oder so das habe ich das da würde ich dann gestern darauf aufmerksam gemacht und habe es mir halt gleich heute.Gezogen also werde dann wohl schauen dass also werde wohl dann.Die auswertung noch verbessern können jetzt.
Tim Pritlove 0:43:02
Über den gesamten zeitraum.
Pavel Mayer 0:43:04
Über den gesamten zeitraum.
Tim Pritlove 0:43:05
War das jetzt war das jetzt ein ein offizielles archiv oder so eine so ein private sammlung.
Pavel Mayer 0:43:10
Na wie gesagt von der von irgendwelchen leuten bei der ard bei den irgendwelche daten journalisten von der ard die ard hat tatsächlich auch ein gitter präposition.Und irgendjemand muss die dort gesammelt haben oder.Und hat das glaube ich und hat das jetzt ins gitter gestellt und aktualisieren die auch ständig was.
Tim Pritlove 0:43:34
Und das sind die daten aus denen du dann tabelle baust.
Pavel Mayer 0:43:38
Genau genau und die hatte ich jetzt nur rückwirkend.Bis zum achtundzwanzigsten vierten glaube ich und da kriege ich jetzt einen monat mehr an,daten wobei mittlerweile der der sozusagen habe ich ja auch fast einen monat zusammen das.Hilft dann auf jeden fall schon aber ist natürlich schöner die möglichst komplett zu haben weil wenn ich wirkend schöne auswertungen drauf fahren.
Tim Pritlove 0:44:08
Es gab dann ein artikel.Beim beim bayrischen rundfunk ja auch sehr hinterher sind auch bei diesem open corona data appell ganz vorne mit dabei.Die auch jetzt nochmal auf dieses spezifische problem mit den meldedaten und den gesundheitsämtern eingegangen ist wir.Hatten das ja schon besprochen beziehungsweise dir ist das ja schon aufgefallen dass es nach rückmeldungen auf deine tabelle so eine diskrepanz gab die sich dann herausgestellt hat als.Die zahlen die gesamtzahlen zu den landkreisen die das veröffentlicht berücksichtigt nur.Gemeldete fälle wenn die fälle selber in den letzten sieben tagen überhaupt stattfanden.Und alles was elter war viel da komplett raus.Und der hat sich das auch nochmal genauer angeschaut einen längeren artikel dazu gemacht und mal ein paar auswertung gemacht.Und festgestellt dass also das wirklich ein wirklich großes problem ist und dass diese ganzen verzögerungenja doch teilweise ziemlich krass sind also es gibt einfach landkreise die so spät melden.Dass sie da mehr oder weniger alles alles verzerren.
Pavel Mayer 0:45:38
Und ich habe bald gestern habe ich halt dann mal selber einestatistiken in die tabelle eingebaut also in meinem landkreis ranking tabelle das heißt man hat jetzt auch vier wertevier spalten in der tabelle für ja landkreise bundesländer oder deutschlandweitwo dann sagen der der mittelwert der median die standardabweichungen und die anzahl der fälleauf der diese statistik basiert sodass man auch sehen kann wie wie viele fälle sind jetzt eigentlich eingegangen.
Tim Pritlove 0:46:21
Kannst du das mal kurz erläutern und das sind ja so statistische begriffe.Ich mein mein mathe verständnis ist da auch leider mangelhaft also was was heißt das erstmal es geht um die melde verzögerung also wie.Spät landet das beim gesundheitsamt oder wie wie spät es ist die veröffentlichung beim die wir jetzt mein.
Pavel Mayer 0:46:46
Es gibt in dem in den datensätzen gibt es ein sogenanntes meldedaten das ist das datum wann sich jemandans gesundheitsamt gewandt hat oder vom gesundheitsamt,kontaktiert wurde wie auch immer aber typischerweise denke ich gehen die leute hin oder beziehungsweise ein arzt geht zum arzt und der meldet es dann den fall weil es ja meldepflichtig ist so also das meldet datum ist sagen wannschlägt der fall beim gesundheitsamt auf so und dann gibt es das.Veröffentlichungsparty datum was leider in den daten nicht drin steht deswegen brauchen wir halt die ganzen daten doms damit man sehen kann wann so ein fall das erste mal in so einem datenbank auftauchtdaraus sagen also wann ist jemand beim gesundheitsamt und wann ist die meldung beim l k i.Und wird dann veröffentlicht also dort sagen in der zentralen statistik.Und wie viele tage vergehen dazwischen und genau dann wird dann wird der fall gezählt so in der offiziellen statistik.Das ist sagen die die verzögerung in tagen sound was dazwischen passiert ist halt dass dann in der regel einen test veranlasst wird und dann wird das testergebnis abgewartet und wenn das testergebnis da ist erfolgt dann die meldung.Und das erstaunliche ist dass es da wirklich sehr sehr große.Unterschiede gibt wenn man sich die zahlen anguckt und jetzt zu den vier werten die ich da.Angegeben habe das eine ist der mittelwert das ist einfach prinzip alle meldet verzögerungen aufaddiert geteilt durch die anzahl der meldungen.Das ist dann die meldet verzögerung und die.Variieren sagt sehr sehr stark also in berlin ist das mittel drei tage bremen.Der schnellste landkreis mit zwei komma drei tagen im mittel und ja baden-württemberg braucht noch erstaunlich lange da sind es fünfzehn komma vier tage,im mittel und ganz krass hamburg da will ich nochmal gleich extra eingehen sind zwanzig tage der mittelwert.Sower mittelwert kann aber natürlich durch einige wenige ausreißer doch sehr stark nach oben getrieben werden und deswegen hilft es sich halt den sogenannten median anzuschauen das ist.Im prinzip der wert wo die hälfte aller meldungengrößer ist und die andere hälfte der meldungen also der wilde verzögerung kleiner ist es heißt man kann dann ungefähr sehen nach wie viel tagen habe ich die hälfte der meldungen eigentlichbekommen und in den meisten ländernliegt der media median zwischen null und zwei eigentlich inspraktisch allen das heißt auch wenn ich in auch im saarland zwölf komma sechs tage habe im durchschnitt oder in baden-württemberg fünfzehn komma vier tage im in baden-württembergliegt der milliarden bei zwei tagen das heißt nach zwei tagen ist aber trotzdem schon die hälfte der fälle da nur die andere hälfte offensichtlich kannecht lange dauern und zwar so lange dass sie den durchschnitt auf fünfzehn komma vier hochbringt,und dann ist,noch als weiterer wert die standardabweichungen angegeben die standardabweichungen ist wiederumder durchschnitt der abweichungen vom mittelwert so also ja so vorstellen wenn alle verzögerungen gleich wären wenn es also.Immer drei tage dauert dann wäre die standardabweichungen null weil.Wenn das aber wild verteilt ist von nach meinem minus dreißig bis plus dreißig denn habe ich halteine standardabweichungen von zwanzig dreißig oder vierzig so das heißt es ist die standardabweichungen ist ein maß dafür wie wie groß die ausreißer sind im durchschnitt.Also wie.
Tim Pritlove 0:51:37
Wie flattern ist das.
Pavel Mayer 0:51:38
Wie wie flattern ist es genau wie wie nahe sind die gruppiert um den durchschnitt oder wie stark weichen die halt vom vom durchschnitt ab.Und da kann man sagen sie ist teilweise doch.Die standardabweichungen ist recht hoch das heißt wir haben's also zwischen sieben und zwanzig beträgt die was halt bedeutet dass es,in allen bundesländern fälle gibt die.Sehr sehr lange dauern es ist zwar nicht nicht die meisten fälle aber es gibt.Offenbar einzelfälle die irgendwie problemfälle sind und die aus irgendwelchen gründene verzögert sind ich habe teilweise ja schon gesehen dass manchmal ein schwung daten ankommt nach zwei oder drei monatenkommen plötzlich fälle an und sowas treibt natürlich dann den den durchschnitt in die höhe.Was wir aber jetzt im fall von hamburg,haben ist nicht nur dass wir einen mittelwert von zwanzig haben was,theoretisch durch eine handvoll fälle auch die irgendwo wiedergefunden in die in der kiste gefunden wurden und könnte das halt kommen nein wir haben auch einen median von fünfzehn tagen.Das heißt nach fünfzehn tagen fehlt immer noch die hälfte,aller meldungen und das wo alle anderen null ein oder zwei haben und zweiist tatsächlich schon nur bei baden-württemberg der fall also bei allen anderen ländern liegt der median bei null oder bei eins.
Tim Pritlove 0:53:26
Oder anders ausgedrückt an dem tag oder einen tag später ist die hälfte der fälle gemeldet.
Pavel Mayer 0:53:31
Genau so ist das zu lesen ja und in hamburg ist dauert es fünfzehn tage bis die hälfte der fälle irgendwie,zusammen sind und das ist ja also so gesagt so unfähig können die hamburger eigentlich gar nicht sein,das ist denke ich ein systematisches problem und,könnte sogar den verdacht dass normalerweise manchmal razer.So dass man irgendwie nicht keine bösartigkeit unterstellen sollte wenn unfähigkeit als erklärung für ein sachverhalt völlig ausreicht.Aber in dem fall dass das das kann ich mir tatsächlich nicht anders erklären als.Dass das systematisch so organisiert ist dass die zahlen.E brauchen und erstmal rumliegen und weiß ich nicht und wozu das halt führt.Da muss ich halt sehen wie ich damit jetzt umgehe ich hatte mich halt gewundert warum hamburg so viel besser dasteht als berlin.Und der punkt ist ich hatte ja schon wegen dieser melde verzögerungen hatte ich ja schon die regeln gelockert,also die beim die regel ist dass die sachen also ist die fälleals in diese sieben tage fall grenze einzugehen also sieben tage grenze wurde ja von der bundesregierung wo er gesagt okwenn in den letzten sieben tagen mehr als fünfzig fällepro hunderttausend einwohner auftreten dann ist alarm.Grenze wo jetzt auch reduziert weil die eigentlich hat mir auch schon ein freibad ist und und und viel zu hoch und bayern hat jetzt auch schon auf fünfunddreißig reduziert habe ich gelesen.Aber das problem ist in diese sieben tage berechnung gehen halt nur die fälle ein.Die in den letzten sieben tagen beim gemeldet wurden und wo weniger als sieben tage vergangen sind seit sich die person beim gesundheitsamt gemeldet hat.Das heißt alles was länger als sieben tage braucht von.Meldung beim gesundheitsamt bis zählung beim wird nicht gezählt als fall der letzten sieben tage sondern der der der schlüpfthalt durch so einfach bei diesem ding das geht dann zwar in die gesamtstadt ein das heißt diegesamtzahl der fälle geht halt hoch aber ja es ist halt dann kein fall der letzten sieben tage mehr sondern es ist halt irgendwie ein altfälle was auf eine gewisse art und weise auch sinn macht,alte fälle wegzulassen nur wenn dann wie gesagt im durchschnitt ist zwanzig tage dauert sodann fällt es auch bei mir raus weil ich hatte sagen die die die die zählung dann auf vierzehn tage verlängert das heißt ich hab halt geguckt okay was ist in der letzten woche angekommen und habe aber,lang meldet datumvierzehn tage zurückliegend zugelassen um halt mehr fälle einzusammeln sozusagen da ein paar fälle noch.Dann der aktuellen oder die letzten sieben tagen zugeschlagen so aber bei hamburg nützt selbst das nicht allzu viel weil sie sagt erst nach komischerweise ja fünfzehn tagen erst die hälfte der fälle da ist.Deswegen ist wahrscheinlich das ranking von hamburg ist schlichtweg falsch in.Bei einer tabelle ich weiß noch nicht wie ich damit,umgehe ob ich da rückwirkend dann nochmal was drauf rechne wenn dann die,die zahlen eintrudeln aber definitiv ist hamburg nicht so gut wie es hier im im im ranking erscheint währendbei allen anderen bundesländern teilweise hat mich das echt erstaunt wie viele also das viele bundesländer mittlerweile das.Da echt auf draht sind also niedersachsen was glaube die hessen hessen schafft mittlerweile im im mittel in drei komma vier tagen zu melden so das ist sensationell weil oder,sagt bremen sogar zwei komma drei thüringen ist auch recht fix dabei.Mit zwei komma acht tagen wenn die werte siehst diese drei komma null bei in berlin im schnitt vier tage in nordrhein-westfalen und dann kommt hamburg zwanzig.Und das ist einfach so wo ich wo ich erstmal dachte meine software ist kaputt.Da ist irgendein fehler drin damit.
Tim Pritlove 0:58:42
Das ist ja auch oft ein indikator dafür.
Pavel Mayer 0:58:46
So aber dann bin ich zumindest dann bin ich halt reingegangen und habe mir die meldungen angeschaut und das sah erstmal plausibelaus was meine software ich hab's noch nicht detail nachgerechnet aber ich habe da keinen offensichtlichen fehler gefunden und ich wüsste nicht warum er ausgerechnet für hamburg falsch rechnen sollte und für alle anderen landkreise plausible zahlenauswirft und ja.Also das ist etwas wo ich wirklich nicht mit gerechnet hatte und wo ich wirklich gespannt bin ob sich das irgendwann aufklärt oder ob es irgendeine erklärung dafür gibt was da in hamburg vor sich.
Tim Pritlove 0:59:26
Aber das würde doch jetzt wieder dafür sprechen dass man doch hier für die berechnung der tabelle ein casting einführen muss also ein abgleich auf das tatsächliche erkrankung statue was wäreprinzip bewusst weggelassen hast ums einfacher zu machen weil so die annahme na ja zwei wochen reicht ja eigentlich wollen wir nur auf eine woche blicken und dann haben wir noch eine ganze wochedazu und bisher auch mit dem ganzen datenmaterial erst auf diese tabelle losgegangen nachdem man mal zwei wochen eingesammelt hat jetzt haben wir jaauch den größeren blick zurück mit diesem anderen archiv wäre es ja durchaus eine möglichkeit die ganze tabelle anders aufzustellen und zu sagen okay wirwenn man denn das jetzt normalisieren das vielleicht nicht das richtige wort also ein.Haben wir ein gutes wort für dieses für dieses weg von den meldet zahlen hin zu den erkrankungen daten wie würdest du das nennen.
Pavel Mayer 1:00:20
Ja letztlich ist es eine vorhersage der noch zu erwartenden.Meldungen so das heißt wenn man weiß dass am ersten tag nur drei prozent der meldungen eingehen denn muss man halt irgendwie siebenundneunzig oder.Nach einer woche bezahlten bestimmten korrekturfaktor drauf rechnen anhand aber dieser.Doch sehr stark unterschiedlichen meldet verzögerungen was ich ich hätte gedacht die,liegen eher irgendwo schwanken was weiß ich zwischen zehn und zwölf oder so das war meine vermutung.Aber tatsächlich jetzt mit der mit der statistik stimmen die meisten annahmen.Nicht mehr und ich weiß jetzt nicht wie das robert-koch-institut sein now casting.Tatsächlich gemacht hat aber ich nehme mal sehr stark an dass die die verteilung auf bundesebenegenommen haben das heißt dass sie die sagen die zahlen für den bund genommen haben und die dann um die zahlen mit mit der statistik für die gesamten bunt korrigiert haben was.Aber völlig falsche ergebnisse liefert wenn jetzt sich.Zum einen die sachen in.Verschiedenen bundesländern anders entwickeln und diese bundesländer dann auch noch eine sehr unterschiedliche melde verzögerungja dann kannst du eigentlich dein casting auch in die tonne kloppen oder zumindest wesentlich größeren fehler noch ausweisenund dann bist du wahrscheinlich wenn du das machen würdest und auf bundesebene den fehler ausweist dann kommst du wahrscheinlich auch so eine aussage wie ok r liegt mit neunzigprozentigen wahrscheinlichkeit zwischen null komma fünf und eins komma fünfdafür muss ich aber nicht rechnen so.
Tim Pritlove 1:02:25
Also im prinzip müsste man das pro landkreis machen man müsste sich jetzt eigentlich jeden landkreis einzeln anschauen undok wie kommen da die meldung rein was sind da die erkrankung daten die da tatsächlich drinstehen und dann sieht man jawie sich das dann eben quasi so in die vergangenheit rein verteilt dann haben wir immer ein drittel der meldung ungefähr die halt überhaupt gar kein erkrankungen datum haben oder ich glaube vierzig prozentsind das hat auch nochmal bestätigt dann kann man für die halt nur annahmen machen wir wissen ja immer noch nicht warum da keine erkrankung daten drinstehen also es kann halt sein dass es sich dabei umtomaten fälle handelt also leute die gar keine krankheit in dem sinne entwickelt haben aber die aus irgendwelchen gründen trotzdem getestet wurden und dann eben.Ja virus nachweis haben und infektiös sind aber in dem sinne kein erkrankungen haben dafür fehlt halt einfach ein ein ein feld das das dasausdrückt oder man sagt halt naja da ist aus irgendwelchen gründen das erkrankungsrisiko nicht,kann nicht ermittelt worden als nicht zu genau angenommen worden ist man einträgt dass macht's halt irgendwie ein bisschen schwierig.
Pavel Mayer 1:03:40
Also das hat auf jeden fall die daten über die symptome also das ist auf jeden fall etwas was erhoben wird,aber nicht mit veröffentlicht so könnten die eigentlich einfach mit in die datensätze ohne großes problem wahrscheinlich mit reinpacken also das ist letztlich,hat sich jemand entschieden ne sagen wir nicht verraten wir nicht behalten wir für uns so aber die zahlen hat das die hat nur die öffentlichkeit nicht also über die symptome jetzt so,und ja und den grund warum der test veranlasst wurde würde ich mal vermuten ist dem l k i,auch bekannt zum,ist nur es ist halt nicht so leicht möglich dass mit den tatsächlichen tests zahlen wahrscheinlich zu korrelieren wobei es da jetzt auch eine änderung gab weil jetzt auch negative tests ans gemeldet werden sollen was ja bisherauch nicht der fall war so dass wir da hoffentlich wenn es dann in die gänge kommt demnächstja ich ich hoffe dass es dass ich dann jemand beim robert koch institut mal hinsetzt und dann doch nochmal die,daten lieferungen entsprechend ergänzt und überarbeitet die der öffentlichkeit und der presse zur verfügung gestellt werden.Finde ich halt schon mal 'ne wichtige vertrauensbildende maßnahmen weil je länger ich auf die zahlen draufgucke je mehr ich darüber erfahre so umso.Weniger vertrauenswürdig oder umso mehr problembehebungen sind diese zahlen und ich wundere mich halt immer wieder dass es halt eigentlich,immer schlimmer wird mit den problemen mit den zahlen.
Tim Pritlove 1:05:33
Also in diesem.Artikel gibt es da noch ein paar interessante einzelzahnrestauration b wurden jetzt hier die gesundheitsämtern in landshut und in bochum genannt die mehr als zehn tage bräuchten.Um was zu melden.Im schnitt kann ich jetzt aus deinen zahlen nur so teilweise herauslesen warum sie da eher unauffällig aus landshut ist bei dir noch auffälligerwarendorf in nordrhein-westfalen mit drei tagenjetzt weiß ich nicht ganz genau ob das bei denen in mittelwert ist oder wie sie auf diese zahl gekommen sind.
Pavel Mayer 1:06:11
Also landshut springt schon also landshut.Ist schon auch also fast hamburger verhältnisse so mit sechzehn komma zwei tagen im mittel,na gut mit einem medialen von von vier also ist doch nicht so schlimm wie wie hamburg und,es sind auch relativ wenig fälle so dreiundzwanzig und zwölf jeweils so auf auf der diese diese analyse dann.Basiert insofern ja und was war das was war der andere.
Tim Pritlove 1:06:49
Warendorf sei besonders.
Pavel Mayer 1:06:51
Warendorf.
Tim Pritlove 1:06:53
Ja gut aber du wirst natürlich jetzt auch nur welchen zeitraum aus also der meldung verzögerung wie weit blickt das denn jetzt zurück.Nur die letzten vierzehn tage.
Pavel Mayer 1:07:05
Nee nee nee nee das sind sozusagen seit beginn meiner datenerfassung also ziemlich ziemlich genau einen monat sagen das sind die verzögerungen aus dem letzten monat und eigentlich hatte ich auch geplant.Die dann über die sagen auch nochmal über die zeit zu plotten um zu gucken welche ämter denn jetzt gelernt haben und sich verbessert haben und wo,die schneller geworden sind und welche die irgendwie langsamer geworden sind oder die überlastet sind oder.Was auch immer weil aber ich halte es für auf jeden fall sinnvoller.Nicht bis zum anfang zurückzublicken weil da gab's halt die große welle undda waren alle sagen erstmal für alle war das neue oder für viele war das neu insofern denke ich sagen den letzten monat zu betrachten ist einigermaßen fair ja.Hatten sie zwei monate zeit dass sich das ein rüttelt,ganz offensichtlich hat sich das aber nicht überall eingerüstet während es doch in ganz ganz vielen landkreisen und ländernsuper fix geht jetzt also schneller als das am anfang vermutet wurde viel schneller.
Tim Pritlove 1:08:24
Du kannst auch nochmal so ein richtig professionellen visualisieren gebrauchen oder.
Pavel Mayer 1:08:29
Naja es ist dann auch immer die frage sagen erstmalwas will man eigentlich untersuchen oder was will man was will man letztlich sehen und ja grafiken kommen auch ich hatte ja mit visualisieren angefangen eigentlich,aber irgendwann so.Ja braucht es halt eine andere herangehensweise und vierhundert verschiedene grafen visuell jetzt drauf zugucken hilft jetzt auch nicht nicht nicht unbedingt so.Für vierhundert landkreise sondern da will man erstmal so sagen eine vorauswahl da will man ein paar kennziffer idealerweise haben wir jetzt eine kennziffer gefunden die ganz gut zu funktionieren scheintkriege ich auch ganz anschaulich finde nämlich mit dem risiko ranking.
Tim Pritlove 1:09:25
Ich werde nicht in feature ausatmen ne aber wenn man jetzt einfach mal auf die zahlen hier drauf zeigt und dann halt eine kurven verlauf bekommt über die zeit für die jeweiligen landkreis dann kann man halt auch schnell feststellen ob das gerade ein aktuelles problem ist oder etwas was in der vergangenheit liegt.Vielleicht nochmal um diesen artikel komplett zu zitieren oder zumindest soweit zu zitieren wie es angemessen ist gründe die das nennt warum es denn jetzt überhaupt zu diesen ganzen verzögerungen kommt.Also verspätungen bei den tests verspätungen bei den meldungen und daten übermittlung hat man schon eingabefehler.Klar kann immer mal passieren verspätungen in arztpraxen und oder in den laboren test kapazitäten die gegebenenfalls nicht vorhanden sind ist natürlich auch noch so eine sache und also am anfang war das wahrscheinlich zumindest ein problem.Leute die generell zu spät zum arzt gehen also die zwar aufgefordert werden sich testen zu lassen aber das dann eben machen also das führt natürlich alles auch zu melden verzögerungganz klar aber wie gesagt wenn man halt die daten wann denn irgendwas dann mal entdeckt wurde et cetera erkrankung start und nach führt dann kann man zumindest im nachhinein das machen kanndann gab es noch die unterscheidung dass zum manche länder halt mehr erkrankung startenerfassen als andere also so sind in den datensätzen von mecklenburg-vorpommern achtzig prozent der meldung mit erkrankungen datum geführt in bayern nur sechzig prozent.Was schon relativ deutlicher unterschied ist wo man jetzt nicht sagen kann.Bayern wenn die leute nicht so nicht so krank kann man ja nicht gerade ablesen aus den daten vielleicht liegt der grund er mehr aktivität.
Pavel Mayer 1:11:11
Aber es kann natürlich auch wieder es halt immer das schwierige so sagen man man guckt,erst mal auf so 'ne zahl drauf und dann kann das aber natürlich sehr unterschiedliche ursachen,haben auch eine mischung meistens ist es von von ursachen und es kann eben sagte in dem fall auch dass,bundesgesundheitsministerium wo die wohl angefragt haben es kann auch sein dass in bayern einfach mehr getestetwird oder nur noch etwas anderes testregion gefahren wird und sie deswegen mehr symptomlos er haben die sie testen das kann also auch.Durchaus möglich sein hätten wir jetzt die daten mit dem datensatz über die symptome könnten wir dazu auch aussagen machen.
Tim Pritlove 1:11:59
Haben wir halt nicht ne genau.
Pavel Mayer 1:12:01
Haben wir nicht genau und da ist wieder ja das bundesgesundheitsministerium wieder geheimes regierungswillen.
Tim Pritlove 1:12:11
Ja wir haben uns ja auch vor ein paar tagen nochmal drüber unterhalten am telefon was denn überhaupt noch so daten wären die jetzt vor allem in der nächsten zeit auch ganz wichtig werden die halt auch nicht drin sind.Das ist natürlich vor allem diese problematik der cluster beziehungsweise dieses warum treten auf einmal so viele,fälle auf na ja also wir hatten das ja jetzt sagt gottesdienst da in hessen restaurant in leerwo irgendwie eine größere gruppe drinnen zusammen saß und sich ordentlich mit ariola sohlen beworfen hat und ganz viele leute auf einmal krank geworden sind es macht natürlich ein riesenunterschied,ob man solche super event hat.Oder ob eben so eine infektionsbad zahl breit verteilt ist über ein landkreis.Das ist halt in den daten so nicht drin weil man eben nicht diese information hat wer war denn jetzt hier der index fall also wer war quasi der auslöser dieses lokalen ausbruchs und wer ist.Sozusagen da da dran gewesen also vielleicht auch etwas schwierig darzustellen aberdas sind halt alles so so fälle die man eben gerne haben will weil gerade deine tabelle hat ja immer so dieses problem mitdu machst das du dick fett alles in rot wenn halt die zahlen auf einmal nach oben galoppieren weil's ja in der woche vorher ganz gut aussah nicht in der hasse genauso leer ich weiß nicht wie leer ist wahrscheinlich ein paar hundert plätze nach oben geschossen innerhalb dieser.Woche einfach weil vorher war da alles tutti und dann kommt er halt so ein infizierte rein nimmt an dieser party teil auf einmal sind hundert leute kranknatürlich ist das im vergleich zu vorher dann eben extrem aber das heißt natürlich jetzt nicht dass auf einmal über einen aus friesland die alarm glocken läuten.Ohnehin in so einem bevölkerungs abendland natürlich schwierig klar ich weiß die leute gehen ja auch wieder woanders hin und stecken auch wieder welche an ist nachvollziehbar trotzdem wäre es ganz interessant,das mal auseinander halten zu können.
Pavel Mayer 1:14:10
Wer auf jeden fall hilfreich wobei ich sagen muss dass auch die frage so der volatilität,in der tabelle ich bin eigentlich ganz zufrieden damit was ich halt also wenn wir jeden tag neuezehn neue top ten hätten so dann hätte das verfahren glaube ich ein problem aber was wir halt schon haben oder sehen können ist dass es eine gewisse beharrlichkeit gibtan einem bestimmten,platz so zu bleiben und dann gibt's eben manchmal so diese sprünge in der regel natürlich nach oben so,und dann sinken die fälle langsam ab komme ich da bringst du mich auf eine interessante idee ich glaube ich mache mal eine ich mache mal eine schicke visualisierung.Davon wie die einzelnen kreise so quasi auf und ab hüpfen und wie sie so sich sagen somäßig so dann hoch katapultiert werden und dann vielleicht wieder langsam nach unten sinken das könnte glaube ich ganz hübsch.Aussehen.
Tim Pritlove 1:15:22
Ja da kann man gut von der bundesliga lernen das sind solche vergleichstabelle auch mal ganz interessant ne wenn man so sieht wie einzelne mannschaften über die zeit sich so durch die tabelle bewegt haben kann man dann so eine gewisse form schwäche erkennen.
Pavel Mayer 1:15:35
Ja aber insgesamt jedenfalls finde ich so wie sich die tabelle verhält wie sich das ranking verhält eigentlich ganz ganz angenehm weil wie gesagt.Es gibt halt so ein bisschen grundbewegung und dann aberbestimmte fälle eben plötzlich raus und da kann sich ja fragen okay was ist denn da los was ist denn da passiert und meistens wird man dann auch fündig und findet dann in dem zusammenhang irgendwas im.Internet sich irgendein heim irgendeine schlachterei irgendwelche erntearbeiter irgendwelche.Sie bewerber heime oder andere unterkünfte oder soziale brennpunkte oder so jakrankenhäuser genau aber sagt da muss man halt dann auch immer vorsichtig sein da haben wir jetzt weil.Sagen okay das war jetzt alles beschränkt nur halt auf einem bestimmtes heim oder auf eine bestimmte gruppe da da das bestätigt sich nicht,in allen fällen so das wollte ich auch mal gerne ein bisschen.Zahlen unterlegen und auswerten.Weil wenn dem so wäre dann müsste halt einen kreis hochspringen und dann innerhalb von vierzehn tagen aber eigentlich wieder dort sein wo er am anfang,mal wahr oder von wo also wo er vor dem ausbruch gewesen ist,aber ich habe das gefühl dass ich mehr landkreise gesehen hab die wenn sie einmal nach oben geschossen sind da eigentlich etwas länger geblieben sind als man jetzt.Es annehmen könnte wenn das einfach nur so ein ausbruch war der ja.
Tim Pritlove 1:17:40
Schnell isoliert wurde ja.
Pavel Mayer 1:17:43
Nur der isoliert wurde und das kann man natürlich aus dieser aus dem ranking auch ganz schön dann dann heraus lesen was denn das tatsächlich die tatsächliche natur.Des des ausbruchs ist.
Tim Pritlove 1:17:59
Gut um das vielleicht abzuschließen den artikel habe ich dann auch noch die information entnommen dass wohl eine elektronische melde kette vom schon länger geplant ist tatsächlich läuft das schon seit anfang zwanzig sechzehn und sollteunter dem schönen klingenden namen dem ist deutsches elektronisches milde und informationssystem für den infektionsschutz bis ende zwanzig abgeschlossen sein.Also ich habe da keinerlei informationen darüber wie weit sie denn jetzt gekommen sind nach vier jahren nach,unsere türkischen erfahrungen mit solchen großprojekten auf bundesebene kann man vielleicht sagen okay das,weiß ich nicht ob das projekt jetzt unbedingt beschleunigung erfahren hat oder in welchem zustand ist sich gerade befindet aber offensichtlich ist es noch nicht komplett in place.Gibt es aber wohl du hast ja auch noch eine weitere kleine änderung noch in deiner tabelle gemacht es gibt keine daten jetzt auch als csv zum,download.
Pavel Mayer 1:18:57
Also es gibt da zwei zwei c s v dateien einmal der inhalt der tabelle.So wie er dargestellt wird so dass es die die eine tabelle und dann habe ich.Auch nochmal die sagen meine angereicherten ursprungs also was ich halt mache ist dass ich diese gesamten dampf des letzten monats einen nach dem anderen durchgeheund dann gucke welche neuen datensätze sind eigentlich dazugekommen und die neuen datensätze dann an den ersten datensatz anhängeund gleichzeitig mit zeit stempeln versehen und noch ein paar berechnungen mache das datum irgendwie handhabbarermache also aus das datum sonst ist irgendwie in millisekundenseit dem ersten ersten neunzehnhundertsiebzig das ist natürlich nicht so richtigerstmal handhabbar ich rechne das halt einfach in tage um relativ zu einem tag null den ich gesetzt habe,da kann man dann finde ich so tag neunundsiebzig ist halt angenehmer als so sechsundvierzig millionen zweihundertachtundsechzigtausendso jetzt so einfach nur beim beim anschauen der der rohdaten was man auch manchmal gerne tun möchte so.Das heißt ich rechne intern eben immer mit daten und außerdem reichere ich die noch um die einwohnerzahl der landkreise mit andi da auch.Nicht mit drin steht in den daten sodass man relativ einfach die fälle je hunderttausend berechnen kann.Was ich aber dazu sagen muss ist es gibt in meiner sagen angereicherten tabelle.Und den sagen neun tabellen die ja alle fälle.Eigentlich enthalten gibt es halt gewisse diskrepanzen also es geht nicht hundertprozentig auf was aber wiederum damit zu tun hat dass halt von einem tag auf den anderen.Fälle verschwinden aus den neuen dampf die ich aber natürlich noch drin habe weil ich natürlich nur neue fälle hinzunehme.Und ich versuche zwar auch rauszufinden welche dann also verschwunden sind und das zu kompensieren aber das geht halt alles nicht hundertprozentig auf so aberich sag mal das ist angesichts der.Schwankungen oder anderen probleme mit den daten des geringste problem aber ganz offensichtlich hat mir schon.Ist es so dass als ob jeden tag irgendjemand in die daten reingehen würde und.Wild dinge ändert bis hin zum erkrankungen datum und zum melde datum und solche dinge.Alter alles also und dann und da ist aber keine record gibt also dass das keine also da,das jetzt keine individuellen fälle gibt keine möglichkeit des zuzuordnen kann man es halt nur über die daten zu.Ordnen und zu gucken ja.Ist das jetzt ok selber erkrankung tag selber meldet haag gleiches altergleiches geschlecht gleicher landkreis das muss derselbe datensatz sein ja oder derselbe dieselbe fallzählung aber das schlägt natürlich in dem moment fern fehl wenn sich plötzlich das geschlecht der person ändert dann ist das so das habe ich dann.Jetzt nicht auf dem schirm oder das kriege ich dann nicht kompensiert.
Tim Pritlove 1:23:01
Auf jeden fall falls jemand lust hat mit deinen ausgerechneten daten zu arbeiten oder auch einfach nur so mit den finalen tabellen- daten und da paar andere anzeige konzepte auszuprobieren oder so dann,wenn man das natürlich gerne sehen.So dann schauen wir doch mal auf die öffentliche diskussion da hat ja bodo ramelow der ministerpräsident von thüringen bisschen welle gemacht denn er hat sich da auf die hinterbeine gestellt und hat gesagt also in unserem land.Da geht das ja so richtig gut alles gerade.Da könnte er den leuten ja nicht mehr vermitteln warum es überhaupt noch einschränkungen geben sollte und hat gefordert dass und oder halb angekündigt dass er.Mitte juli glaube ich die restriktion aufheben möchte also bis hin zu masken tragen und so weiter soll alles nicht mehr sein.Denn es wäre ja auch nicht zu vermitteln dass in thüringen wo es ja so super läuft.Wo in der hälfte der landkreise das war glaube ich jetzt ich hoffe ich zitiere ihn da richtig in der hälfte der landkreise ja seit.Seit drei wochen keine fälle mehr aufgetreten sind dass man jetzt hier noch irgendwie irgendwelche maßnahmen einhalten sollte und da dachte ich mir so.Drei wochen also ein bisschen in die tabelle reingeguckt hier in unsere risiko tabelle hat mir so.Welche zahlen hat er jetzt eigentlich gerade auf dem tisch.
Pavel Mayer 1:24:37
Ja das hat mich auch so ein bisschen auf die palme getrieben und bin nämlich über über den podcast drauf gestoßen und da hatte er,das mehrfach bei verschiedenen gelegenheiten gesagt also es scheint so eine leine gewesen zu sein die er offensichtlich nicht bei einer gelegenheit sondern die er halt.Häufiger so von sich gegeben hat so und ja das ist einfach falsch und,es ist nicht nur falsch sondern ich halte das auch für gelogen ist zwar jetzt ein hartes wort er könnte natürlich auch einfach falsch informiert.Sein einfach bei seinen von seinen wem auch immer aber ich kann's mir ehrlich gesagt nicht vorstellen.
Tim Pritlove 1:25:31
Also ich blicke jetzt mal kurz aktuelle datensatz heute achtundzwanzigstermai und wir hatten ja schon gesagt thüringen hat durchaus ein paar contender im spiel sonneberg greiz gera gotha die sind alle relativ weit vorne weit gerade gotha wartburgkreis auch gerade richtig schön nach vorne gegangen jetzt hast du ja auch glaube ich noch,haben wir noch gar nicht gesagt du hast ja auch zwei felder eingeführt wann die letzte meldung ist also das war schon ein bisschen glaube ich letzte woche schon drin und die letzte zählung.Das heißt man kann jetzt die tabelle auch immer ansehen also wann vor wieviel tagen hat das hat ein.Oder das gesundheitsamt in einem landkreis das letzte mal eine meldung gebracht beziehungsweise wann wurde diese meldung das letzte mal vom veröffentlicht das heißt dann letzte zählung bei dir.
Pavel Mayer 1:26:27
Also letztlich sie veröffentlichen halt im prinzip um mitternacht soso dass man sagen kann dass es eigentlich der tag des meldung eingangs also wann ist sozusagen man ist das letzte mal was gekommen genau und die letzte meldung ist dannwie weit liegt der fall zurück beim beim gesundheitsamt da kann man jetzt sagen beides ausschließen weil es hätte ja wenn wenn es weit zurückliegt könnte das immer irgendwie zwei ursachen haben können also vorher hatte ich immer nur sagen das melde datummit drin und nicht dass das ziel datum und jetzt hat man beides.
Tim Pritlove 1:27:09
Also thüringen hat dreiundzwanzig landkreise und seine behauptung seit drei wochen wäre er da nicht mehr gemeldet worden.Bei der hälfte der landkreise das trifft genau auf einen einzigen zu auf sommerda.Wo seit sechsundzwanzig tagen nur tumble ist und danach weimarer land hat vor zwei wochen oder fünfzehn tagen letzte fall gemeldet ähnliches ist in jena.
Pavel Mayer 1:27:40
Dreizehn tage.
Tim Pritlove 1:27:41
Und in der tat sind es an sich ganz gute zahlen so in der unteren hälfte aber es halt mit nichten so dass jetzt schon so lange da nichts mehr passiert sei.
Pavel Mayer 1:27:50
Definitiv das kann man so sagen da ist also die hälfte der landkreise kann man.Sagen.Steht ganz ganz gut da nochmal einen viertel wo man sagen okay berliner verhältnisse so ungefähr und,dann ja haben wir da oben so sechs landkreise wo man sagen kann.Die haben ein problem da sind.Doch signifikant fälle dazugekommen so jetzt keine gigantischen mengen so.Aber insbesondere ich mein sonneberg liegt halt.Immer noch bei jetzt vierundvierzig komma fünf fällen je hunderttausend das ist jetzt knapp unter der fünfziger grenze gestern waren sie noch glaube ich über der fünfziger grenze,ja und zwei andere auch mit dreißig und vierundzwanzig jeweils also gereizt und,gera so da würde ich mich auch nicht wohlfühlen und tatsächlich in meinemwäre jetzt meinem motorradclubs jetzt die pfingsttag gewesen am wochenendeirgendjemand ist oft die idee gekommen so nach thüringen zu fahren genauer gesagt nach suhlsollte es gehen und ja nachdem ich dann so mal auf meine tabelle geschaut habe habe ich mich einfach entschieden doch dieses jahrdie pfingstferien den pfingsttag ausflug nicht stattfinden zu lassen.Das muss das muss jetzt nicht,es ist zwar ja mit den üblichen schutzmaßnahmen und so aber je nachdem wie man dann wo untergebracht ist und so also es war mir einfach ne,muss nicht sein in einem monat vielleicht ist es dann kann man's immer noch nachholen muss jetzt nicht umfing sein.
Tim Pritlove 1:30:13
Ja was machen wir jetzt da raus also das ist die diskussion was man jetzt überhaupt tun kann und und und sollte es natürlich schwierig.
Pavel Mayer 1:30:23
Also grundsätzlich sage ich mal ist der ansatz ja nicht verkehrt zu sagen,wir haben jetzt so unterschiedliche situationen in verschiedenen,gegenden des landes da macht es keinen sinn wenn leute mit maske rumlaufen im landkreis wo es wirklich seit vier wochen keinen fall bekannt geworden ist so oder.Aber das problem,ist natürlich dass es dann schon sehr klare vorgaben von oben braucht weil wenn man einfach nur sagt auch ihr landkreise entscheidet einfach mal selber nach lust und laune,so wie ihr die situation bei euch einschätzt und dann ja könnt ihr machen was ihr wollt dann ist natürlich der druck oder die versuchung,so vor ort sehr groß auch unter umständen in richtung lockerung zu gehen das heißt.Ohne halt klare vorgaben so ab.Den und den fallzahlen wenn so ein bisschen wie die berliner ampel wobei die halt auch ja nicht toll ist so mittlerweile.Aber sowas in der art brauchst dann eigentlich schon und dann haben wir natürlich das problem.Vom anfang mit dass die zahlen eigentlich nicht toll sind das ja eigentlich.Gerade dieses mit den lockerungen halt ganz ganz schwierig auch zu begründen ist wenn.Die zahlen halt so spät kommen und so schlecht sind und wir dann auch natürlich gefahr laufen dass wir erst viel zu spät dann einen ausbruch mitbekommen in der schon wieder außer kontrolle ist wenn.Es so lange braucht bis die zahlen an die öffentlichkeit gelangen und die leute reagieren können weil es ist ja kein spaß,mit diesemzahlen die sind ja auch wichtig sie sind ja auch wichtig damit die leute wissen wie sie sich irgendwo verhalten sollen und wenn die zahlen falsch sind oder zu spät kommen so dann bringt das halt effektiv leute in gefahr.Audas ist halt das das ding und nicht dann habe ich das gefühl dass ist noch nicht so in alle köpfe vorgedrungen die denken na ja das sind irgendwelche das sind halt zahlen das sind halt irgendwelche statistiken,aber das ist halt die grundlage auch für politische entscheidungen wie aber auch individuelle entscheidungen so ob ich jetzt irgendwohin fahre oder nicht oder wie ich mich verhalte oder nicht und,vor dem hintergrund ja macht mich das echt rasend dieser fahrlässige umgang mit den mit den zahlen in in vielen gegenden und,muss auch sagen also es gibt da einfach kreise da fluppt das.Da ist am ersten tag die hälfte aller fälle.Getestet und gemeldet am abend ja da kommen die leute hin werden getestet und dann geht die meldung raus so beim und dann werden die gezählt am selben tag wo sie am gesundheitsamt auflaufen und dann gibt's halt,eben hamburg.
Tim Pritlove 1:33:54
Die hamburg.
Pavel Mayer 1:34:01
Also zu türingen kann man sagen thüringen.Gehört mit sicherheit nicht zu den ländern die gerade über lockerungen nachdenken oder großräschen sollten so das kann man einfach mal.Festhalten also wenn,dann jedes andere land außer bayern vielleicht so wir würde ich das dass das das abnehmen aber ihr einmal ja mecklenburg-vorpommern so zum beispiel daalso wenn ein land dazu berufen wäre über lockerungen zu reden denn mecklenburg-vorpommern.
Tim Pritlove 1:34:41
Gut dann um das mal abzuschließen hier mit den ganzen zahlen.Was mir noch so aufgefallen ist in der ganzen sonstigen debatte mit was was könnte denn jetzt noch auf uns zukommen und wie wie können wir denn damit umgehen und und und was haben wir denn noch vielleicht interessantes gelernt also erstmal hatte ich zu den eindruck.Es kam in letzter zeit deutlicher hervor.Dass man eigentlich sieht die probleme der ansteckung finden in innenräumen statt.Also letzte zeit weiß nicht ganz genau es gehört habe war das glaube ich vom trosten oder so oder doch.
Pavel Mayer 1:35:25
Alle haben davon.
Tim Pritlove 1:35:26
Also alle haben eigentlich darüber geredet und so so grob habe ich so faktor fünfzehn bis zwanzig ist es so glaube ich das was so allgemein sich abzeichnet je nachdem wie man fragt und wie die zahlen interpretiert werden also.Knapp zwanzig mal so viele fälle infektionen finden in innenräumen statt als draußen.Woraus ich ableiten kann also erstmal hat mir ja das auch schon relativ früh glaube ich diese ariola sohl diskussion bei uns.
Pavel Mayer 1:36:00
Von neun wochen am.
Tim Pritlove 1:36:01
Ja
Pavel Mayer 1:36:02
Anfang april anfang abgenau lagen wir da ja doch ganz ganz richtig was so die vermutung angeht und wo wir.Sagt haben ja unter bestimmten bedingungen wird es halt erborgene ich meine das war auch damals als wir das.In der sendung erwähnt hatten auch schon stand der wissenschaft dass verbreitung über euro sohle.Stattfindet und wir haben ja auch die beispiele gebracht so mit club trompete und demchor in den in den usa und ja aber dann braucht es wohl noch mal acht wochen und nochmal irgendwie weitere gottesdienste mit,gesang und ja weitere partys in innenräumen als wenn man irgendwie sich es jetzt vergessen hätte nach acht wochen um das wieder ins bewusstsein zurück zu.
Tim Pritlove 1:37:05
Ja gut ich meine anekdotischen evidenz versus studie die das belegen also das istzumindest ist es jetzt klar also es ist klar dass es so ist und ich empfinde das jetzt grundsätzlich auch erstmal als eine sehr beruhigende information weil es nämlich einfach bedeutet,man kann sich jetzt draußen einfach auch mal treffen es ist irgendwie kein problem im garten rumzusitzen und auch mal ein bisschen besucher zu haben und da kann man dann glaube ich auch so vorgaben mit so und so viele haushalte dürfen daran beteiligt seinein bisschen entspannter sehen.
Pavel Mayer 1:37:35
Was ich sagen wollte was sich verändert hatgegenüber damals vor acht wochen ist dass man jetzt davon ausgeht dass eine wesentlich größere zahl an übertragungen stattfindet dass die euro sohle eine wesentlich größere rolle spielen als man damals so nochvermutet hatte so dass es da gibt es jetzt auch ein paar mehr zahlen zu.
Tim Pritlove 1:37:59
Also das bedeutet natürlich wenn man jetzt mal raus ableitet was.Was könnte man denn jetzt zulassen also es gibt ja schon so diesen trend oder auch schon die forderung und russland ist glaube ich auch gesagt so ja warum nutzen den restaurants jetzt nicht konsequenterweise das draußen also wenn man jetzt auch in den städten,und gemeinden einfach auch mehr flächen bereitstellt gab es schon so ein paar vorstöße.Glaube ich schon länger in dänemark und keine ahnung es pop jetzt überall so auf dass man halt parkplätze wegnimmt und stattdessen,platz macht also da so eine kleine veranda hinbaut gibt glaube ich sogar städte die das dannbauen und und und und und den restaurants vermieten oder irgendwie sowas oder sogar kostenlos bereitstellen dass man da halt einfach draußen plätze schafft auch für restaurants die halt sonst nicht genug haben oderüberhaupt gar keine haben.Open-air veranstaltungen aller art denke ich kann man auch ein bisschen entspannter sehen wir werden zwar den festivalsommer trotzdem nicht bekommen weil der ist irgendwie durch das irgendwie alles abgesagt aber.Ich sehe durchaus möglichkeiten dass man im juli oder im august solche kleineren veranstaltungen zumindest mal zulassen kann wenn die draußen stattfinden.Einerseits andererseits bedeutet das natürlich auch dass es genau dann wieder oder da problematisch bleibt oder dann auch noch wird wenn's gegen den herbst zugeht.Wo man eben drin ist also kneipen bass clubs.Kirchen büros ich höre von vielen.Leuten die so in so firmen arbeiten ich mache das ja nicht aber es findet statt das.Erfreulich gute erfahrungen gemacht worden mit diesem ganzen homeoffice also diese zeit hat glaube ich da auch wirklich so ein paar blockaden gelöst.Immer so diese widerstände gibt so die leute ne wenn die leute nicht zur arbeit kommen und so dann arbeiten die ja gar nicht in bonn den ganzen tag in der nase und und dann und dann läuft ja hier nix mehr und jetzt waren sie alle gezwungen alle nach hause zu schicken.Um festzustellen so schlimm war es dann doch nicht.Und teilweise einfach dann auch regelungen aufgebrochen wurden so nach dem motto du wenn du mal ein,einmal in der woche oder einmal im monat homeoffice machen willst dann musst du jetzt nicht hier mit dem ärztlichen attest oder mit irgendwie der handwerker termin der sich nicht verschieben lässt etcetera machst du es halt einfach was soll's sparen wir uns der administrativen.Und und und und läuft schon außerdem haben viele unternehmen jetzt entsprechende infrastrukturen.Aufgebaut also zugänge übers internet muss ja auch alles sicher sein etcetera.Zugriff von außen das denke ich mal müsste sogar noch ausgeweitet werden,einfach um zum beispiel im herbst generell da vielleicht auch nochmal zurück fahren zu können ich war wieder ein großes ausbruch geschehen ist sondern um vielleicht auch einfach von vornherein zu verhindern.
Pavel Mayer 1:41:05
Wobei es auch sagen muss es sind oft gar nicht oder nicht nur allein jetzt die arbeitgeber die jetzt vielleicht vorbehalte gegen homeoffice hatten es gibt.Auch statistiken.Über überstunden des auch also häufig ein grund dafür warum leute überstunden machen ist weil sie die zeit nicht zuhause verbringen wollen und so also.
Tim Pritlove 1:41:36
Ja okay gut das mag sein.
Pavel Mayer 1:41:39
So also ich denke es wird eine ganze reihe von leuten geben für die könnte home-office die hölle gewesen sei aber die die ersten waren die sich freiwillig gemeldet habendie die stellung zu halten oder aus dem home-office zurückzukehren also auch denke auch diese fälle gibt es,aber grundsätzlich denke ich ist es ganz gut diese zusätzliche flexibilität die da jetzt eingekehrt ist.
Tim Pritlove 1:42:10
Was wir auf jeden fall brauchen sind natürlich auch eine ausweitung der tests da wird viel drüber diskutiert ichbin mir nur immer noch nicht so sicher ob sich denn hier eigentlich schon irgendwas getan hat also die vorgabe des ist glaube ich immer noch das wesentliche leute getestet werden sollendie symptome haben aber nicht unbedingt alle anderen und das verstehe ich ehrlich gesagt derzeit nicht so richtig.
Pavel Mayer 1:42:34
Also,sie fahren da immer noch diese ja versuchen so eine ganz feine linie zu fahren so zwischen jeder der will kriegt einen test das ist immer noch nicht so,also offiziell nicht so faktisch ist es wahrscheinlich schon so dass wenn du einfach nur sagst soja mir geht's nicht so aber vielleicht wollen sie aucheinfach eine mittel in der hand behalten gegen die hypochonder oder gegen die leute die dann alle zwei tage ankommen und sich gerne testen lassen.Wollen aber ansonsten ja soll schon,irgendwie jeder getestet werden der irgendwie dann doch viel leicht.Leichte symptome also weil die leute sollen ja lieber früher als später kommen also grunde genommen wir genügendwenn du sagst ich habe einen kratzen im hals so müsste eigentlich jetzt nach definition des schon ausreichen damit du,getestet oder sagen wir so ich habe ein leichtes kratzen im hals und,so meine weiß ich frau arbeitet im krankenhaus so.Das ist wahrscheinlich dennis wahrscheinlich schon das kriterium erfüllt oder ich bin verkäufer undauch immer oder ich arbeite in einem restaurant und habe ein kratzen im hals dann kriegst du wahrscheinlich den test ganz ganz schnell,aber so das mag natürlich auch regional sehr unterschiedlich sein und hängt wahrscheinlich auch vom arzt ab auf der anderen seite also ich weiß nicht so viele ärzte kenne ich jetzt nicht die wenn man da hinkommt,und darauf besteht einen test zu haben die dann sagen nö du kriegst keinen gibt es wahrscheinlich auch aber.
Tim Pritlove 1:44:33
Am anfang gab es das auf jeden fall also da gab's widerspruch ich kenne selber so ein fallwo soldat wieso ist auch hier erkältungszeit und wo sagen wir mal das problem an sich auch noch nicht so wahr,genommen wurde das ist natürlich mittlerweile nicht mehr so aber was mir jetzt generell fehlt sind halt einfach die nächsten schritte also was ist denn jetzt eigentlich die strategiefür so schnell tests anstatt dass man immer diesen aufwendigen pc kram machen kann einfach auch um größere gruppen selber mal so vor testenzu können also soll ja angeblich verfügbar sein aber habe ich bisher noch nichts konkretes gehört.
Pavel Mayer 1:45:11
Also sie sind offenbar immer noch am hochskalieren eigentlich gibt sie schon seit über einem monat sind die validiert und zugelassen und aus entwickelt so.Ich glaube sogar seit sechs wochen und ich wundere mich auch langsam wo die dinger.Bleiben weil eigentlich müssten die jetzt langsam mal auch in größerer zahl verfügbar sein so und tatsächlich.Halte ich es auch für nicht sinnvoll jetzt die gängigen c tests die ja so hundertzwanzig bis hundertvierzig euro das stück kosten,gibt es auch riesige preisspanne ich glaube so ja zwischen hundertzwanzig und dreihundert euro je nachdem wo man da hingeht undwelches labor das macht die sind ja auch nicht standardisiert wobei es da mittlerweile also für kassenpatienten ja.Ja da sind natürlich die die kassen haben wir es jetzt über geholfen gekriegt so,auch die tests alle zu zahlen und die wehren sich ja gerade auch mit.Vermutlich ja ganz guten erfolgsaussichten weil,also speziell lang tests von leuten die keine symptome haben die sollen ja auch von den kranken oder müssen von den krankenkassen im moment auch mit,bezahlt werden und das ist vermutlichverfassungswidrig weil es ist immer ein großes wort so verfassungswidrig so ich gehe zur bundesverfassungsgerichtaber in dem fall ist es ist es schon so dass halt die mittel der beitragszahler einfach zweckgebunden sindja nicht für allgemeine gesundheitsvorsorge.Eingesetzt werden dürfen so ohne weiteres und.Insofern glaube ich wird wird es noch ein längeres politisches nachspiel haben und irgendwann wird wahrscheinlich irgendein verfassungsgericht kann ich das bundesverfassungsgericht wird wahrscheinlich darüber urteilen obdann die kassen vom bund geld.Kriegen für einen teil der tests die sie jetzt verdonnert worden sind zu bezahlen aber eigentlich der meinung sind dass sie sie nicht bezahlen.Müssen oder gar nicht bezahlen dürfen so ein bisschen die kontroverse.
Tim Pritlove 1:47:47
Also ich war ja auch schon ganz froh wenn es ein antikörper test problemlos gäbe ich weiß nicht also davon was gehört ob das durchführbar ist so ohne weiteres.
Pavel Mayer 1:47:59
Wer grundsätzlich meine senator flowtest sollten halt auch verfügbar sein problem ist natürlich dass jetzt auf der welt,eigentlich eine bedarf nach milliarden dieser diversen tests geradeda ist und irgendwie scheinen wir bei uns nicht so zu den bevorzugten ländern zu gehören wo jetzt allzu vielbekannt ist darüber wahrscheinlich müsste man in die apotheke gehen und mal mal mal nachhören.
Tim Pritlove 1:48:33
Ja ich meine jetzt gar nicht diese leckere flotte mata diese diese diese streifen wo man das sozusagen einfach so wie so ein schwangerschaftsthema an sich selber ausführen kann nee es gibt ja auch die möglichkeit sich richtig im blut auf antikörper testen zu lassen.
Pavel Mayer 1:48:47
Ja ja.
Tim Pritlove 1:48:48
Soliden test ich weiß aber nicht ob das also ich habe gehört dass man das machen kann und dass man das selber bezahlen muss und fall.Aber ich habe da ein bisschen unkenntnis darüber aber ich würde es ehrlich gesagt ganz gerne mal machen wollen.Einfach mal um zu wissen ob man nicht vielleicht schon zufällig irgendwie durchmarschiert ist und zu den symptomlos er gehört hat sein.
Pavel Mayer 1:49:15
Es ist auf jeden fall eine interessante idee ich werd mich da auch mal schlau machen wie situation hier vor ort aussieht und wenn du was erfährst kann man dann in der nächsten sendung dann vielleicht von berichten von unseren erfahrungen,zu versuchen ein.
Tim Pritlove 1:49:32
Antikörper test zu kriegen falls jemand da informationen hat wir sind dafür alles empfänglich dann noch ein kurzer hinweis gibt eine interessante studie die liegt nahe dass.Vitamin d unter umständen eine größere rolle darin spielen kann wie gut man gewappnet ist gegen einen möglichen krankheitsverlauf.So wie eine untersuchung aus irland und die legen so ein bisschen nahe dass die zahlen dafür sprechen dass überall dort wo viel vitamin d in den menschen ist.Es zu einer geringeren sterblichkeit kommt und das vitamin d ist ja jetzt so dass bildet ja der körper selber in dem moment.Wo man der sonne ausgesetzt ist und man würde halt denken so okay dann müsste es ja italien und spanien eigentlich besser gehen als anderen ländern aber die zahlensprechen halt genau dagegen sondern es ist wohl so dass in ländern wie kanada wienwo halt generell vitamin-d-mangel vorherrscht oder es wahrscheinlicher ist dass er vorherrscht eben weil und nicht so viel sonne ist.Über die nahrung gezielt vitamin d verteilt wird so wie man das ja hier auch mit jod und floor macht salz cetera,und dass damit die menschen sehr viel besser im saft stehen was vitamin d betrifft und dass das eben auch eine positive wirkung gehabt hat und das länder die es nicht machen unter anderem auch dann entsprechend schlecht dastehen.So mal schauen weitere sache und dann sind wir vielleicht ein bisschen möglichen maßnahmen und interessanten erkenntnissen dann auch mal durch.Ist nämlich.Diese frage wie kann man denn einen ausbruch vorhersagen und ich hatte das hier schon länger in meiner liste stehen es war ein artikel auf heise es gibt nämlich auch die möglichkeit die virus verbreitung über das abwasser.Festzustellen und das bedeutet in den in den wasserwerken.Wo im prinzip all das was wir so ausscheiden hingesprüht wird.Dort tests auf die viruslast im abwasser zu machen um dann zu schauen.Denn hier überhaupt in dieser region also nicht bei einzelnen haushalten und schon gar nicht bei einzelnenleuten sondern eben in einer größeren region in einer in einer stadt oder in einem stadtteil je nachdem wie das mit dem wasserwerken dann so aufgeteilt ist und das hat wohl durchausinteressante ergebnisse gebracht also man hat da so im februar schon mal geschaut und dann war da irgendwie noch gar nichts zu sehen und im märz im april hat sich das dann schon wieder.Anders entwickelt das war jetzt glaube ich in den niederlanden wenn ich das richtig sehe.Und tatsächlich konnte man also darüber auch vorhersagen wo denn ein ausbruch kommt weil man quasi im abwasser schon drei vier tage vorher gesehen hat.Was ich dann später eben durch gemeldete neuen fiktion gezeigt hat dass hier eben sich das virus verbreitet also auch an der stelle ich weiß nicht was da in deutschland schon getan wird in diese richtung aber das könnte auf jeden fall.Auch nochmal so ein mittel sein um früher reagieren zu können.
Pavel Mayer 1:52:49
Bei mir jetzt gerade überlege wie lange das voll dauert sowas flächendeckend zuorganisieren dann willst du es natürlich möglichst flächendeckend haben aber es.Der vielleicht gar nicht so verkehrt wenn es funktioniert ich habe die studie jetzt selber nicht nicht gelesen ich weiß nur es gibt da so eine expertentool die das schon seit einer ganzen weile machen und auch für,alle möglichen anderen krankheiten und viren und sonstigen,stoffe gemacht hat und gut die sind natürlich überzeugt von ihrer methodeinsofern ja lohnt es sich aber glaube ich auf jeden fall da nochmal genauer draufzuschauen undder vielleicht nicht verkehrt sind vom robert-koch-institut eigentlich sollte das überhaupt kein problem sein für diemal hier proben zu entnehmen und auch zu analysieren ich denke mal dass die alles auch haben sollten was sie dafür brauchen und es ist auch nicht weit bis zu den abwässern.Um da proben zu entnehmen also insofern.
Tim Pritlove 1:54:01
Erstens ist es ein interessantes pooling zweitens weiß man eben auch sofort auf welchem bereich es sich bezieht also es ist macht dann relativ klare aussage weil man weiß ja bus herkommt.Gut war dann mal zu digitalen fragen übergehen ich habe da noch ein paar sachen zusammengetragen.
Pavel Mayer 1:54:20
Auf jeden fall.
Tim Pritlove 1:54:21
Rund um die tracing apps so abgeht und gab insofern was interessantes als das vor ein paar tagen die schweizer.Tracing app.Also die natürlich auch auf dem google apple modell basiert nur wenige tage nach dem also eine woche nach dem apple und google jetzt ihre papis veröffentlicht haben.Auch diese app das licht des tages gesehen hat die ist jetzt noch nicht im app store.Aber es wurde eine public beta-release und ich habe dann über twitter relativ schnell davon wind bekommen und bevor das peter programm da voll war war ich in der lage mir mal die app runterzuladen.Und ja das ist natürlich jetzt insofern erstmal interessant als dass ich ja dadurch,überhaupt erst in der lage war diese bluetooth kommunikation auf meinem telefon einzuschalten vorher gab es zwar dieses feature im prinzip aber es ist halt gesperrt solange bis es eben auch eine passende app gibt die zugriff darauf haben darf.Und im rahmen dieses bitter programms,konnte halt diese app dann auch schon dieses privileg damit einbringen und so wurde dann mit dem staaten der app und einer entsprechenden,nachfrage ob ich denn das jetzt hier mal aktivieren möchte wurde dann das tatsächlich bei mir freigeschaltet.Die app selber ist jetzt nicht sonderlich überraschend die kommt also mit sehr viel infos greens daher und erklärt alles relativ ordentlich und fragt schön brav für die ganzen per missions auf die einzelnen dingeinsofern ja wenig überraschend aber auch jetzt nicht sonderlich enttäuschend.Also das das war so wie es erwartet habe also man man installiert sich die app dannkriegt man erst mal so ja was ist denn das ziel das und daswollen wir jetzt hier machen wir wollen im virus einen schritt voraus sein aber hier werden preise sie bei design und alles ist totalanonym und wir benutzen bluetooth und so läuft das und nachdem das erklärt wird sagt man okay willst du das jetzt hier auch aktivieren passt alles schonsie bleiben anonym dann als wird mandas und dann kommt halt so dieser standard dialog vom selbst jetzt auf dem iphone natürlich getestet kommt dann hoch und fragt halt so möchtest du dass neunzehn kontakt protokoll und die entsprechenden mitteilungaktivieren also hat man sozusagen eine freischaltung für zwei funktionen gleichzeitigund ja dann habe ich das eingeschaltet und dann wird dann noch sodas ein oder andere erzählt und angezeigt einfach nur dass das dressing eben jetzt aktiv ist und es ist noch keine meldung gibt dann habe ich mal geschaut wie sehen das jetzt eigentlich aussieht auf system ebene man kann ja dann in deneinstellungen unter diesen gesundheit settingsgucken so aha okay was ist denn das jetzt hier eigentlich und dann steht da so okay kontakt protokoll ist eingeschaltet und sagt mir halt.Dein gerät macht halt jetzt zufälliger und nach vierzehn tagen wenn ihr auch wieder weggeschmissen.Und die app dieses cover-up wird mir dann halt angezeigt als dass das die app ist die darauf zugreifen kann soweit alles wenig überraschend,dann was ich aber ganz interessant finde ist das zumindest das iphone einem dann eben diese kontakte überprüfung die stattgefunden haben auch auflistet also immer wenn die app ein kiel aus dem netz holt und da rein pumpt.Und so eine überprüfung stattfindet dann wird sie auch protokolliert man kann sich das sogar als als jason datei exportieren das schon extrem nerdig fand für.Für apple verhältnisse das hat man normalerweise nicht.Und ja soweit hat das alles funktioniert.Ich gucke gerade mal was ich jetzt mittlerweile an kontakt überprüfung habe also mehr ist nicht passiert gab dann tag später nochmal vier also da läuft jetzt noch nicht so vieles geht jetzt auch erst mal darum dass die app als solche getestet wird aber sie ist schmeißen gerade noch nicht viel da rein also warum auch immer ja.Und dann habe ich mir das mal auf bluetooth ebene angeschaut ob denn das ding auch das tut was es soll und ja ich kann bestätigen also dem moment wo das angeschaltet war,ich habe dann so einen bluetooth canna auf meinem auf dem anderen gerät gestartet mal so geguckt undhat mir die jetzt nicht so bald für beide angeschaut aber ich habe zumindest dann eben gesehen aha okay hier ist ein,ohne weitere angaben senden des device was relativ nah ist und regelmäßig nachrichten auspumpen dann habe ich mal die funktion ausgeschaltet und gleich wieder eingeschaltet und dannmerkte ich so ah okay das was ich vorher gesehen habe also die die ich da vorher gesehen habe die war.Sozusagen oder die adresse die ich davor gesehen habe die die war dann nicht mehr da dafür tauchte eine andere auf also hat sich quasi seine adresse geändert und nach fünfzehn minuten passiert ja das eben auch automatisch also funktioniert so wie das.Angekündigt waren.
Pavel Mayer 1:59:37
Gut zu wissen.
Tim Pritlove 1:59:40
Ja dann.Weiß man jetzt von dieser corolla also der deutschen app dass sie erst im juni rauskommen soll.Ob es da so ein paar blick peter programm gibt keine ahnung weiß ich nicht und ich habe mir auch vor allem überlegt es wäre ja ganz sinnvoll dass wenn sie jetzt so ein release date haben dass sie die nackte app ohne.Benachrichtigungs funktion auch schon mal ausliefern können weil dadurch ja eben dieses dressing überhaupt erst eingeschaltet wird.Und wenn man halt jetzt.Was weiß ich eine woche oder zwei wochen vorher sagt sogar hier ist schon mal die app die erzählt dir was wir tun werden aber das dahinter läuft alles noch nicht ja also test sind jetzt noch nicht freigeschaltet und so weiter aber wir schalten schon mal ein undkönnen schon mal anfangen zu sammeln und bin dann losgeht dann.Wird man zumindest schon mal notifiziert wenn jemand ein test gehabt hat das weiß ich nicht ob das getan werden wird ich.Würde man sagen vom bauch herr wahrscheinlich eher nicht weil da noch genug zu tun ist aber noch werden wir sehen.Ja und die ganze technische diskussion die jetzt so im hintergrund abläuft die dreht sich halt um das was ich letzte woche schon angesprochen habe nämlich um das roaming.Und offensichtlich gibt es da jetzt einen.Ein vorstoß von google und apple.In dem bereich halt was zu machen das hatte ich glaube ich letzte woche auch schon mal grob skizziert.Und es zeichnet sich da wohl so drei modelle ab.Die so verglichen werden also wie denn das sozusagen jetzt eigentlich alles funktionieren kann das hat ja alles so seine vor und so seine nachteile.Also um vielleicht nochmal ganz kurz das problem klar zu machen was grundsätzlich da ist.Hätten wir jetzt nur eine app für die ganze welt ja dann gäbe es dieses problem nicht aber wir,haben nicht eine app für die ganze welt sondern wir haben,unterschiedliche regionen unterschiedlichen vorstellungen wie sowas zu laufen hat und vor allem eben mit einer unterschiedlichen infrastruktur,testing infrastruktur gesundheitsämtern infrastruktur etcetera wir reden hier viel darüber wie es in deutschland ist manches mag in anderen ländern ähnlich sein aber es gibt einfach auch signifikante unterschiede die unterscheidung in länder ist halt einfach mal realitätman will aber jetzt insbesondere in europa natürlich.Hier auch gerne in den genuss kommen auch gewarnt zu werden wenn halt jetzt leute die vielleicht normalerweise nicht in deutschland sind zu nahe kommen damit das eben auch länderübergreifend funktioniertund ohne roaming also ohne verbindung der einzelnen länder natürlich eben genau dieses problem dann kommt halt irgendwie,was ich der italiener zu besuch aber der italiener kriegt halt danach nicht gesagt dass er hier einer später getesteten positiv getesteten person ausgesetzt war weil einfach seine app selbst wenn sie die empfangen hat nicht davon kenntnis erhält.Und das ist das problem was man lösen will in jede richtung.
Pavel Mayer 2:03:02
Also im prinzip kann man ja drei fälle unterscheiden einen ausländer kommt nach deutschland ein deutscher.Fährt ins ausland oder ja ich sage mal der italiener und der deutsche treffen sich in frankreich so die drei.
Tim Pritlove 2:03:19
Genau das konferenzzentrum mario genau.
Pavel Mayer 2:03:21
Ja genau die fälle will man ja irgendwie möglichst alle abdecken.
Tim Pritlove 2:03:29
Wenn man wenn man sich das so anschaut was er gerade so vorgeschlagen wird an verschiedenen konzepten des das ist alles sehr verwirrend deswegen werde ich jetzt ja auch nichtanfangen im einzelnen nochmal zu erklären was da jetzt diese modelle sind sein er was du die generellen probleme sind das generelle problem ist.Baut man sich jetzt eine infrastruktur wo die länder miteinander einzeln.Verträge abschließen und sich gegenseitig diese kies weiterleiten,wenn ich jetzt dieses problem lösen will mit hier ist ein kiel und von dem kiel heißt es da war ich aber gerade in frankreich dann muss ich das an den französischen server schicken,das heißt deutschland und frankreich abgesehen davon dass jetzt frankreich ein schlechtes beispiel ist weil die sich ja immer noch nicht zum dezentralen modell haben durchringen können wenn sie es wahrscheinlich irgendwann genötigt werden zu sein ja aber im prinzip musste müsste deutschland halt mitjedem land in europa oder überhaupt mit jedem land in der welt eine vereinbarung treffen wie die die daten untereinander austauschen.Was dann auch bedeutet mit.Man muss sich da einige werden man muss da einzeln darüber reden man muss kompatibles protokoll sprechen.Und das muss dann irgendwie auch am ende alles noch getestet werden und funktionieren so mit zwei ländern macht das ja noch gehen mit drei ländern.Mag es vielleicht auch noch gehen.Aber das ist ja dann so in mal in minus eins viele kombinationen von bilateralen abkommen.Und man kann sich vorstellen dass das eigentlich unrealistisch ist es ist einfach,der gedanke allein dass jetzt alle länder mit allen sich irgendeiner form auf dem datenaustausch einigen und dass das dann irgendwie auch noch funktionieren solldas sehe ich irgendwie dich man man nennt das ja irgendwie sharing dass sie sozusagen dann die die kies immer das richtige land weiterleiten und das,ist glaube ich dann doch eher unwahrscheinlich dass es zu so einer lösung kommen wird,außerdem hast du so ein bisschen noch zu so einem so einem so ein preis die problem für die länder weil die ja dann quasi auch sehr detaillierte auskünfte darüber geben wie viele fälle sie da haben und so weiterund deswegen macht es für mich so den eindruck als ob sich so auf internationalerebene dieses modell eines eines eines roaming servers durchsetzt der quasi von allen ländern das so gesteckt.Und der dann eben von irgendeinem übergeordneten trusted buddy betrieben wird also man könnte sich vorstellen für die ganze welt dass zum beispiel die who so ein server betreibt.Dann wäre das sozusagen immer noch so die andere quelle wo man so seine kies herholen kanndie von der anderen ländern rausgespuckt werden die jetzt quasi nicht in ihrem eigenen land stattgefunden haben ich meine es ist ja nun mal so dass die meisten leute sind die meiste zeit in ihrem eigenen land.Das einfach so also wenn ihr nackten zahlen anschaust so damit kann man wahrscheinlich das schon zu fünfundneunzig prozent abfangen aber du willst ja auch die anderen fünf prozent haben.Es gibt länder mit mehr durchlauf wegen tourismus etcetera businesskontakte all das und die willst aber natürlich auch noch mit ab.Aber wenn jetzt alle sich mit allen irgendwie aber irgendwas einigen müssen und alle sollen allen irgendwelche daten schicken.Dann sitzen wir hier noch irgendwie zehn jahre bis das thema irgendwie komplett durch ist wenn man aber so ein roaming server verwendet dann ist es so ein bisschen einfacher.Weil man eigentlich nur sagt so aha okay du warst in einem anderen land dann schicken wir das mal an den roaming server weiter und der verteilt quasi den ganzen rest.Und dann lässt sich das darüber regeln dass alle apps halt nicht nur den home befragen sein eben nebenbei auch noch den.Roaming server mit hier ich war da und da und gibt mir mal irgendwie kies die jetzt hier relevant sind dann verteilt sich das auch auf eine interessante art und weise und man hat auch nur noch so einen einzigen trust ort nämlich.Beim betreiber dieses servers dass da irgendwelche statistiken erhoben werden können welche länder denn jetzt hier wie viele diagnose fälle haben etcetera.Was ja ohnehin in gewisser hinsicht eine öffentliche information ist oder zumindest sein sollte aber solche aspekte gibt es sicherlich auch noch.Ich vermute mal dass es noch eine weile dauern wird bis dieser roaming server so das licht des tages sieht also ich weiß es nicht so ganz genau ich habe so den eindruck.Dass da ampel und google an irgendwas bauen und wie ich.Die verteilung zwischen diesen beiden unternehmen mir auch so vorstellen kann baut da wahrscheinlich google da dran das ist echte totale vermutung von mir aber wieso backend das können die halt auch sprich wenn die.Als open source lösung so ein roaming server rausbringen und sagen so hier.Der kann das der der kann hier mit unseren daten formaten umgehen der hat folgendes protokoll und folgendes und den könnt ihr euch jetzt hier irgendwie installieren.Und betreiben auf irgendeiner hardware eurer wahl dann dann wird das schon irgendwie laufen so denke ich mal willst du die mittelfristige lösung aussehen,stellt sich natürlich jetzt die frage was könnte die kurzfristige lösung sein weil man will ja in europa sicherlich relativ bald starten und da wäre dann wahrscheinlich eher die frage ob man sich nicht vielleicht auf eu-ebene auf sowas ähnliches.Einigen könnte also entweder auch so ein roaming server zu machen wenn er denn dann verfügbar ist oder einfach von vornherein zu sagen.Was soll der scheiß dann machen wir halt einfach ein eu-logo server und verteilen sowieso alle kies auf alle.Ist es auch egal.Also das ist so das was ich da derzeit sehe was ich da tut und ich bin gespannt wann sap und telekom jetzt mal endlich,dann auch alles releasen es gab jetzt im open source gitter glaube ich nichts neues nochmal ganz kurz schauen nicht dass ich jetzt gerade noch irgendwas,passt habe aber sieht nicht so aus nee also bisher gibt es immer noch nur dendieses erste release von dem server und von dem verify server da fehlt also noch dieses portal und es fehlt vor allem halt auch noch die app uns fehlt die android ab.
Pavel Mayer 2:10:19
Ja wenn die da sind wir haben einen halben tag hinsetzen und die mal bauen und.Selber laufen lassen sollte wahrscheinlich möglich sein dass mit einer mit einem developer.Zur sein hoffe ich zumindest sonst kann man nur auf den code drauf gucken und die nicht laufen lassen wenn man von äpfeln in gesinnten keyboard möchte.
Tim Pritlove 2:10:46
Die version geht das ja.
Pavel Mayer 2:10:49
Nee denke ich denke ich auch und.Für jetzt sagen kommt sie eigentlich definitiv zu spät also die wird jetzt die zahlen nicht mehr großartig bei flossen,aber so eine sache.Ist mir noch klar geworden auch durch den letzten trosten podcast wo er das glaube ich auch erwähnte.Das die sache ist ja die wir.Liegen jetzt irgendwo bei einem null komma acht fünf null komma neun so und.Im wochenschau und der scheint sich wie wir festgestellt haben auch seit wochen nicht großartig verändert zu haben so jetzt sieht so aus als wenn zumindest im.Berlin bisschen gerade die die generell auch deutschlandweit.Die fälle ja ein bisschen hochgegangen sind also wahrscheinlich gibt es irgendwie eine folge der lockerung die man ablesen kann nichts nichts schlimmes sagen solange wir unter.Unter eins bleiben wobei auch schon gesagt flatten the war jetzt nicht gemeint dass irgendwie die.Der abfall der kurve verlangsamt werden soll sondern.Das war die andere seite eigentlich und im moment sieht es so aus als wenn sagen die zahlen nicht so schnell mehr zurückgehen wie.Sie eigentlich hätten können oder zurückgegangen wären wenn man das beibehalten es macht nicht viel aus so.Der punkt auf den ich hinaus will ist dass es.Sehr wahrscheinlich ist dass es eine saisonalität gibt bei diesem virus sprich mehr wenn mehr sonne leute mehr draußen und so dann einfach hat der virus ist schwieriger und wenn's dann,anschließend in den herbst reingeht so wird der virus wieder ein bisschen einfacher haben so wenn man das jetzt.Selbst wenn jetzt sagen wir mal.Durch den herbst also die solidarität wäre nicht groß sondern bringt den um wenn man null komma zwei oder so höher.Dann ist das aber bei einem niveau von null komma acht fünf plus null komma zwei wäre man dann plötzlich automatisch im herbst über eins so und es heißt.Die infektion würden wieder anfangen zuzunehmen wenn wir denn noch in substanzieller anzahl gerade aktuell infizierte in der bevölkerung hätten dann flammt das halt,auf einmal ganz schnell wieder auf so erstmal unbemerkt aber.So könnte dann echt an fahrt aufnehmen so das ist das ist das eine ding wenn wir jetzt idealerweise in den nächsten zwei monaten die fälle quasi auf null zurückbringen und.Dann.Man sagen vielleicht tatsächlich schaffen sagen deutschland erstmal quasi freizukriegen so wie das im moment in man sagen kann dass mecklenburg.Vorpommern quasi copic frei ist ich glaube zwei fälle oder ein oder zwei fälle im ganzen bundesland wenn wir das auf bundesebene erreichen sollten was ich nicht für ausgeschlossen halte dass wir irgendwie dahin.Komm tatsächlich dann,bestünde nur noch nur die gefahr dass in anderen ländern wo es später losgegangen ist oder dies nicht geschafft haben dieses niveau zu erreichennatürlich dann der virus wieder hier reingetragen werden könnte nach deutschland selbst wenn wir es hier auf nullrunterbringen und ja spätestens dann glaube ich könnte die.Dann plötzlich doch noch mal einen unterschied machen also es ist halt diese knappe kante von von über oder unter eins ja wenn es über die app vielleicht gelingt ein paar fälle,aufzudecken dass man selbst wie nur um null komma null fünf den erfolg des virus reduziert können diese null komma null fünf genau den unterschied machen zwischen,es gibt einen ausbruch oder es gibt keinen ausbruch.Oder es läuft sich schnell zu tode oder es flammt halt wieder auf und insofern ja.Selbst ein ganz kleiner effekt kann sich dann im herbst als kriegsentscheidend erweisen.
Tim Pritlove 2:15:59
Das denke ich auch also überschätzen sollte man es nicht aber unterschätzen sollte man's meiner meinung nach.Auch dich und jetzt ist vor allem dann auch erstmal zeit um auch vielleicht etwas entspannter zu testen.Weiß nicht ganz genau welche möglichkeiten da vorgesehen ist aber irgendwelche möglichkeiten wird's natürlich geben dass man dass die.Entwickler sozusagen weiterhin testen können andere fälle testen können nähe ausprobieren etcetera unter realen bedingungen,und ja dann auch vielleicht die ruhe haben die warnungen entsprechend anzupassenund natürlich was ich für wichtig erachten und das ist auch etwas was ich jetzt gehört habe für die schweizer app das tatsächlich eben über das hier schon mal vermutet hatten mit einer,warnung also eine exposé notification weißt ja das protokoll letzten endes also dem moment wo man wirklich gesagt bekommt so hör mal.Wer vielleicht mal besser du lässt mal nachschauen dass damit dann auch wirklich ein kostenloser test verbunden ist.Also es wird dich in dem fall wo allem die app darauf hinweist dass man damit quasi auch ein garantierten test erhält.Das ist natürlich auch durchaus eine motivation weil da hat man ja irgendwie einerseits nichts zu verlieren außer zeit aber andererseits kann einem der test ja dann wiederum auch gleich aus dieser quarantäne die dann droht herausbringen.Und dann denke ich mal wird sich das mit dieser akzeptanz schon in irgendeiner form ergeben welche zahlen man jetzt hier erreicht wie viel leute man jetzt bekommt.Also ich glaube das ist sehr schwer vorauszusagen.In der aktuellen es ist ja sommer situation wird es wahrscheinlich mit dem abdecken weile dauern könnte mir vorstellen dass man so aus interesse heraus mit dem richtigen sagen mit dem richtigen ansprechverhalten.Hatte ich erstmal schon signifikante zahlen erreicht also man sowas wie zwanzig dreißig prozent oder sowas und dann also jetzt aller leute dies theoretisch haben können also,leute die smartphones haben die ins fahren können ja nicht von.Den bundesbürger aber ich weiß auch nicht genau wie viel prozent kein smartphone haben und.Dann wird sich das wahrscheinlich erstmal auf so einem gewissen plateau halten bevor es dann wieder spannend wird für alle und dann muss man halt gucken wie es weitergeht.
Pavel Mayer 2:18:37
Also im moment ist das niveau von neuinfektionen schon in deutschland noch auf eine höheso wo sich das durchaus lohnen könnte also es sind halt rund viertausend im moment ja die gemeldet werden pro woche.Pro woche also neuinfektionen pro woche die gemeldet werden und,wenn wir jetzt den dunkelziffer,faktor mit reinnehmen wo ich mich ja für vor ein paar wochen für sechs komma zwei fünf entschieden habe dass das der wahrscheinlichste wert ist jetzt die letztensagen offiziellen werte ich gehört hatte waren sechs komma vier so von berufenen seite also ja irgendwo in der gegendscheint sich das jetzt langsam zu verfestigen reden wir von zwanzigtausend unangemeldetes infektionen pro woche diewahrscheinlich ablaufen was halt gleichzeitig leider auch heißt das so sich in der letzten woche hundertfünfzig bis zweihundert menschen angesteckt haben die daran sterben werden,so und insofern ja es ist also es ist nach wie vor mein bei allem zwar.Nicht mehr so gefährlich wie wie viel früher aber so doch nennenswert und ich glaube so eine so eine app ist immer wenn,selbst die helfen würde eine handvoll menschen dass die sich früher melden und hier viel früher,die zum arzt gehen halt auch umso besser die behandlungsmöglichkeiten kann das durchaus ein paar leben retten.
Tim Pritlove 2:20:25
Wenn man stellt sich mal vor es würde jetzt jemand ein bisschen drastisches bild aber ich glaube so ganz falsch ist es jetzt auch nicht man würde sich jetzt mal vorstellen es gäbe jetzt so ein attentäter der fett durch deutschland und er schießt einfach mal so leute.Und zwar in der größenordnung von hundertfünfzig pro woche.Was wäre los.
Pavel Mayer 2:20:47
Ja
Tim Pritlove 2:20:49
Ja die leute würden sich ein scheißen wirklich bis zur halskrause.Kinder von der straße runter panik ja oh gott es kann jeden erwischen hundertfünfzig letzte woche wo er organe.Und jetzt findet das ganze aber so ein bisschen auf so.Molekularer ebene statt und hat nicht so diese.Dieses krasse bild von von von so einem real greifbaren bösewicht ist aber im prinzip genauso gefährlich so und jetzt hast du irgendwie so eine so eine warn-app so attentäter warn-app.Ist jetzt ein bisschen.
Pavel Mayer 2:21:34
Ist.
Tim Pritlove 2:21:35
Indirekt gedacht so aber die bedrohung ist halt in der größenordnung.
Pavel Mayer 2:21:39
Ja und es ist natürlich dann erheblicher unterschied sagen auch,sagen irgendjemand bewusst menschen umbringt oder gut bei krankheiten gehen wir halt davon aus es gibt nun malkrankheiten und eine gewisses risiko aber das ist schon also in dem moment wo man es quantifizieren kann und in dem moment wo man,ja auch weiß okay da passiert's und da passiert es nicht und aufgrund dessen passierts und aufgrund dessen passiert es nicht ja.Man sozusagen auch einen einfluss darauf hat da wird's dann natürlich schon interessant in der lage.
Tim Pritlove 2:22:18
Also deine deine zahl mit diesem bisschen in die zukunft schaut mit diese woche werden sich so und so viele leute anstecken die auch dran sterben werden das ist das ist eigentlich so die klasse die man da dran packen kann.Jetzt wird's für uns natürlich schwierig hier in positiven ausklang zu finden.
Pavel Mayer 2:22:38
Naja gut insgesamt.Insgesamt kann man kann man es sehen es wird besser in der gesamtsumme es wird besser in den meisten landkreisen,so das heißt ich sehe schon dass wir erstmal jetzt im hinblick auf den sommer schon sowas wie jetzt auf den letzten metern sindwas jetzt aber natürlich auch heißt so wir können's auch versauen mein wenn's so weiter läuft wie.Bisher dann also wir haben noch die chance vom herbst wirklich ganz ganz weit nach unten zu kommen und auch vom herbst noch 'n paar wochen normalität,genießen zu können aber wie es dann im herbst weitergeht,also bei den jetzigen zahlen so wie sich der virus.Jetzt aktuell gerade verbreitet unter den bedingungen ist die sozusagen der sicherheitsabstand gerade nicht so super komfortabel hoch also,so nach allem was ich weiß und und und gehört habe ist die situation schon so dass uns die saisonalitätwieder nach oben drücken kann dass es zumindest auch auch meine überzeugung und insofernja würde ich mir natürlich wünschen und es sieht halt auch danach aus dass wir aber so in einem monatdann tatsächlich hoffentlich in meiner rangliste in der in der landkreistag alle eigentlich nur noch grün sehen das wäre eigentlich der erstrebenswert zustimmt,vielleicht sollte ich da auch mal eine kurve einbauen war auch schon eine feature nachfrage sozusagen oben dann angezeigt wird,wieviel den wie viele landkreise denn jeweils sagen wie klassifiziert sind.
Tim Pritlove 2:24:47
Wie die farbe verteiler so einen balken so.
Pavel Mayer 2:24:49
Genau wie die farbe teilung ist und wie die sich dann im laufe der zeit verändert alsoja mehr grün und mehr rot und des und im moment kann ich sagen seit ich jetzt auf die tabelle gucke wird rot langsam weniger und grün halt mehr.Das vielleicht reicht das ja erstmal als positiver ausblick aber.Wir werden das auf jeden fall weiter im blick behalten und ich denke ganz ganz laut alarm schreien sollte sich das in irgendeiner form dann doch umkehren.
Tim Pritlove 2:25:29
Ja da müssen wir auch mal überlegen wann wir auf korona umschalten was nix mehr zu berichten gibt das werden wir dann sehen und.
Pavel Mayer 2:25:41
Ja bisher hat sich das ja jede woche irgendwie noch doch gefüllt das das.Bündel noch ist noch es genug los und ich hoffe aber dass wir ja dass wir bald keinen anlass mehr haben uns hier.
Tim Pritlove 2:26:02
Zu müssen anderen.
Pavel Mayer 2:26:04
Einen anderen anlass haben uns vielleicht zu podcasts zu verabreden.
Tim Pritlove 2:26:12
So sieht's aus pavel dann machen wir schluss für heute.Ich sag vielen dank wieder an alle für kommentare unterstützung korrekturen hinweise vielleicht habt ihr auch ein paar anregungenwelchen themenbereichen wir uns jetzt noch ein bisschen mehr öffnen könnten jenseits des rheins zahlen apparat.Mit den apps wird sicherlich nochmal fahrt aufnehmen wenn wir uns dem release nähern gehen juni aber dafür alle anregungen offen.
Pavel Mayer 2:26:47
Ich wollte eigentlich auch noch einen dank hinterher schicken habe ich zwar am anfang schon gemacht aber auf jeden fall ja habe mich vor allem über twitter oder auch hier in den kommentaren immer wieder doch recht hilfreiche hinweise,erreicht die auch einfach helfen features zu priorisieren oder jetzt auch meinen datenbestand zu vervollständigen vielen lieben dank.Dafür.
Tim Pritlove 2:27:12
Vielen dank auch für alle unterstützung auch für die spenden für ukw die ein bisschen zugenommen haben und dann hören wir uns nächste woche wieder.
Shownotes

R nach Neuinfektionen und Todesfällen in Deutschland am 28. Mai 2020 (Pavel Mayer)
R nach Neuinfektionen und Todesfällen in Deutschland am 28. Mai 2020 (Pavel Mayer)

UKW027 Corona Weekly: Superrot und Supergrün

Das wöchentliche Update zu Zahlen, Dunkelziffern und Digitalen Fragen in der Corona-Krise

In dieser Woche gehen wir wie gewohnt auf die aktuellen Fallzahlen Deutschlands ein und schauen, was sich für die aktuelle Situation daraus ableiten lässt. Wir freuen uns aber besonders über das Echo auf Pavels Riskotabelle der Landkreise in Deutschland und erläutern, welche Neuerungen es in der letzten Woche gab und was sich speziell aus dieser Auswertung ablesen lässt.

Dann diskutieren wir die Forderungen der Datenjournalisten, die dem RKI einen offenen Brief mit Forderungen geschickt haben, wie sie sich künftig mit Daten versorgt sehen wollen, um für die Öffentlichkeit die Lage nachvollziehen, auswerten und visualisieren zu können. Wir stimmen den Forderungen zu.

Der versprochene Auslands-Rundumschlag fällt leider wieder aus, aber Pavel hat schon ein ersten Blick auf die schwedischen Zahlen geworden und stößt dabei schon auf viel Wiedersprüchliches. Wir bleiben da dran und werden hoffentlich nächste Woche mehr Klarheit haben können.

Dann wurde der erste Source Code und eine detaillierte Systembeschreibung der neuen Corona Warn App veröffentlicht. Wir schauen auf die Struktur des geplanten Backends. Das DP3T-Projekt wiederum hat eine Spezifikation für die internationale Interoperabilität der Exposure Notification herausgegeben, die noch nicht klar macht, wie einfach es sein wird, das Warnsystem auch länderübergreifend betrieben zu können. Es bleibt noch genug Diskussionsstoff für die nächste Zeit.

avatar
Tim Pritlove
avatar
Pavel Mayer

Für diese Episode von UKW liegt auch ein vollständiges Transkript mit Zeitmarken und Sprecheridentifikation vor.

Bitte beachten: das Transkript wurde automatisiert erzeugt und wurde nicht nachträglich gegengelesen oder korrigiert. Dieser Prozess ist nicht sonderlich genau und das Ergebnis enthält daher mit Sicherheit eine Reihe von Fehlern. Im Zweifel gilt immer das in der Sendung aufgezeichnete gesprochene Wort. Formate: HTML, WebVTT.


Transkript
Tim Pritlove 0:00:32
Hallo und herzlich willkommen zu u k w unsere kleine welt mein name ist tim und.Es ist der neunzehnte mai zwanzig zwanzig.Man müsste vielleicht sagen so und so viel tage nach corona aber wer weiß schon wann das angefangen hat hier ist corona weekly ich begrüße pavel hallo papa.
Pavel Mayer 0:00:56
Tag siebenundachtzig nach meiner zeitrechnung die beginnt halt an der stelle wo die zahlen.Langsam konsistent werden und man mit rechnen kann am samstag den zweiundzwanzigsten zwoten.
Tim Pritlove 0:01:14
Da fing alles an sozusagen.
Pavel Mayer 0:01:15
In deutschland.
Tim Pritlove 0:01:16
Das heißt dann okay das heißt wir haben jetzt auch fast oder so gut wie drei monate hinter uns mit dieser ganzen situation okay.Zeit mal wieder zu resümieren ja.Heute wird es vielleicht nicht ganz so lang aber wer weiß das schon so ganz genau.Wir haben wieder viele kommentare von euch bekommen vielen dank dazu bevor ich es auch wieder vergesse auf vielen dank speziell an die leute die jetzt pavel da auch konkretes feedback gegeben haben bezüglich.Fehlern der risiko tabelle da werden wir heute auf jeden fall auch noch mal einiges zu berichten haben,ja aber ich denke wir können heute mal direkt mit den aktuellen zahlen aus deutschlandanfangen später sage ich nochmal ein bisschen was zu dieser ganzen apps situation.Ja wie sieht's denn aus pavel werden wir alle sterben.
Pavel Mayer 0:02:22
Ja nein es sieht eigentlich ganz okay aus also der berühmte wert beziehungsweise der neue berühmte.Über sieben tage geglättete erwehrt liegt jetzt so bei null kommaacht drei also um um die null komma acht um je nachdem wie man die sieben tage glättung durchführt weil da gibt's auch nochmal verschiedene varianten.
Tim Pritlove 0:02:50
Deine deine glättung ist das jetzt sozusagen.
Pavel Mayer 0:02:52
Die unterscheidet sich jetzt also ist interessante ist dass es noch mal ein anderes interpretationen erfahren nimmt ich nehme haltdie mehrwerte der letzten sieben tage und bilde darüber den mittelwert sie bilden dann wiederumden ersten mittelwert über diefallzahlen von sieben tagen und bilden dann den erwerb auf basis sagen darf der vorher interpretierte daten und das führt zu einer leicht.Anderen kurve aber im wesentlichen fast die gleichen ergebnisse aber sozusagen die glättung ist noch glatter.
Tim Pritlove 0:03:31
Okay ist jetzt das eine besser als das andere.
Pavel Mayer 0:03:35
Also sagen meins zeigt ein bisschen früher an wenn's hoch geht also,und schlägt ein bisschen mehr aus als es aber nicht nichts wesentliches also unterschied ist denn jetzt gerade so ichliege bei halt null komma acht drei undglättung null komma acht null ging allerdings rechnet es nicht auf den normalen meldedaten sondern auf ihren cast daten insofern ist es nicht ganz vergleichbar aber janull komma acht ist das ding und wir hatten in der letzten woche so einen kleinen anstiegselbst geglättet so auf fast eins bei glättung null komma neun fünf ja jedenfalls gab es einen anstieg.Leichten und da war es unklar würde es jetzt vielleicht noch weiter über eins gehen aber nein der geglättete wert ist die ganze zeit unter eins geblieben und.Ursache dafür gehe ich mal sehr stark davon aus für diesen anstieg von wenn man null komma sieben,vor zwei wochen auf diese null komma neun kam daher dass ja die regeln für die tests geändert wurden unddas führte dazu dass halt einfach mehr tests durchgeführt werden und werden wir testet kriegt halt auchmehr positive fälle und da die.Zahlen also da dieses hatten wir beim letzten mal schon angesprochen da dieses eben nicht mit der zahl der tests auch normiert wirdkriegst du wenn sich die zahl der tests verändert steigt oder fällt halt auch das kurzfristig daspegelt sich dann zwar wieder ein und das ist das glaube ich was wir jetzt gerade sehen morgen gibt's ja die neuentest zahlen und so meine vermutung ist dass die tests nicht weiter hoch gegangen sind sondernich hoffe gleich geblieben sind wenn sie jetzt sogar gefallen sind dann werden wir jetzt wieder einen übertriebenen abfall von ersehen der.Ganz den tatsachen entspricht aber es pendelt sich dann auch irgendwann ein aber insgesamt.Kann man sagen gehen die zahlen zurück obwohl mehr getestet wurde so das kann man einfach festhalten das heißtin der summe sieht es in deutschland gut aus so aber wenn man jetzt mal genauer hingucktwie sich das denn in der region unterscheidet kann man sagen wir haben ungefähr in der hälfte der landkreise,sinkende zahlen und in einem viertel der landkreise aber steigende zahlen so und das ist natürlich nicht schön so das verbleibende viertelda steigt oder sind wieder und das ist natürlich ein problem wennes gegen den gibt nach wie vor wo sich die infektion verbreiten wo sie sich ausbreiten heißt das es ist nicht unter kontrolle.Das kann man halt festhalten trotz sinkender zahlen gibt's halt brandherde und,da hatten wir ja auch jetzt geht ja jetzt durch die pressesind dann häufig spezial situationen sich diese arbeiterwohnort heime oder auch geradedann gehört hat gesundheitspersonal ist jetzt wohl besonders stark betroffen was vielleicht daran liegt dass jetzt gesundheitspersonal besonders viel getestet wird so dann wundert es natürlich auch nichtsagen durch die regeländerungenjetzt sagen gesamte krankenhaus oder pflegeheimbewohnern schaften oder pflegeheime durchgetestet werden was vorher nicht der fall war dann findet man da natürlich jetztauch mehr fälle sowas jetzt nicht heißen muss dass sie nicht vor zwei wochen genauso betroffen waren sie wollen halt nur nicht getestetso dass vielleicht auch als hintergrund zu den meldungen immer jetzt hört oh gott plötzlich so hohe zahlen bei krankenhaus- und pflegepersonaldas liegt sehr wahrscheinlich daran dass sie jetzt getestet werden und vorher nicht in der form.Da wir jetzt in dieser phase sind so heute fünfhundert neue infizierte.Auf ganz deutschland verteilt das ist dann wenn wir vierhundert landkreise haben ist es eigentlich im schnitt so anderthalb pro landkreis so das ist,wenn das jetzt gleichmäßig verteilt wäre sagt wär super aber dem.Halt nicht so und dank jetzt dieses corona risk ranking tools kann man jetzt halt auch sehr schön gucken dem neuen feature platzierungsziel veränderungen.So sieht man dass die landkreise die weit oben sind auch weit oben bleiben also dieden top ten passiert da gerade nicht so richtig viel und so sieht's halt aus,und größten bewegung beim ranking gibt's halt in meinem unten drittel weil dagenügend halt so ein paar wenige fälle um dich nach oben zu katapultieren aber ja oben,oben sieht die situation relativ stabil aus ab und zu gutes gibt es jetzt seit zwei tagen des des feature am ersten tag ist mir glaube ich wenn ich recht mich recht entsinnewar das glaube ich karlsruhe des nicocoburg war's glaube ich was so weit hoch gehüpft ist jedenfalls ab und zu bricht irgendwo mal was aus und dann springt halt einen landkreis an die spitze und ansonstenist das feld eben verteilt ist sehr differenziert.
Tim Pritlove 0:09:36
Inwiefern jetzt seine tabelle halt die realität widerspiegelt das ist halt auch eine frage der betrachtungletztlich hängt es ja von dieser gewichtung ab und du hast ja in deiner tabellen- berechnung ebenso eine gewichtung von wir vergleichen die aktuelle woche,der woche davor oder beziehungsweise den sieben tagen die letzten sieben tage und die sieben tage davor keine kalenderwoche hier geht es darum wirklich.Jeden tag ändert sich das das heißt irgendein wert rutscht hinten in die vorwoche ganz hinten rutscht etwas komplett aus der betrachtung und wenn halt jetzt irgendwo wieder ein.Ausbruch gemessen wird wir hatten jetzt den letzten tagen diese ganzen.Meldungen von so schlachthöfen und solchen hotspots wo man noch nicht so ganz genau weiß haben die sich jetzt bei der arbeit angesteckt oder ist das eine eine eine auswirkung derunterbringung weil diese arbeiter dann halt auch alle in solchen was kann ich mir das nennen soll unterkünften da untergebracht sind zusammeneinem zimmer schlafen et cetera ich habe da ein paar fotos gesehen das ist schon alles gruselig.
Pavel Mayer 0:10:40
Also ich ichverstehe diese unternehmer auch nicht so gerade in dieser situation so mein erster gedanke war als ich da hörte es kommen fremdarbeiterinnen so um in der landwirtschaft zu arbeiten dachte ich mir nahsuper die ganzen hotels hinterher jetzt leer weil keine touristen da sind es wäre super gelegenheit den hoteliers,irgendwie auch ein bisschen was zukommen zu lassen und dannaber ja bisschen mehr wahrscheinlich gar nicht so viel mehr auszugeben für die unterbringung aber dann wenigstens sicher zu sein dass die leute eigene zimmer haben und nicht zu,oder sechzehn leuten teilweise,einer bude hocken ich meine das ist doch das ist doch kompletter irrsinn und das das macht mich auch einfach rasend und und und wütend so diese ignoranz.Ja wir alle müssen letztlich am ende mit ja verlängerten lok down einige leute vielleicht sogar mit ihrem leben dafür bezahlen ich meine was denken sich diese leute eigentlichich.
Tim Pritlove 0:11:47
Teuer muss alles billig sein das fleisch so deutschland billig fleisch land.Das ist ein zynischer kommentar aber trifft glaube ich die sache halbwegs denn.Keine andere erklärung dafür dass die situation überhaupt so ist und das ist natürlich auch etwas wo man mal schauen muss ob hier nicht in der arbeitsrechtliche verfügung mal auch angemessen wäre keine ahnung was da jetzt konkret politisch passiert aber so kann es natürlich nicht bleiben.
Pavel Mayer 0:12:15
Und da ist das ist natürlich auch eine versagen der der enter so wenn ich schon die leute ins land lassen was ich sicherlich richtig finde bevor das ganze zeug.Irgendwie auf den feldern verdorrt oder dort jetzt ich weiß nicht wie viel tausend tiere,ja tonnenweise fleisch vernichtet werden müsste das wäre sicherlich die schlechte alternative aber mein gott ich meine,da kann man doch wenigstens noch irgendwie zwanzig oder dreißig euro am tag drauflegen für eine unterkunft wo die leute sich nicht gegenseitig anstecken aber gut egal wir waren eigentlich bei dem.Vergleich,als berliner natürlich immer so der blick auf die berliner bezirke auch auch immer ganz interessant jetzt die rangieren so im mittelfeld manchmal beziehungsweise auch.Weit verteilt von platz zwanzig bis platz zweihundertzwanzig in der tabelle und.Ja dafür dass es so eine große stadt ist ist es jetzt gar nicht so schlecht bis auf ihm zwei bezirke spandau und neuköllnund was man aber auch sagen muss dass sich berlin dass sich alle bezirke schlechter als das gesamtfeld entwickeln das heißtalle sind aufgestiegen seit gestern so im schnitt um zehnbis zwanzig plätze so größenordnungsmäßigen nach oben und das ist natürlich schon mal so einen warnzeichen so bei aller lang skepsiswas die daten angeht und mögliche verzerrungen aber wenn zwölf bezirke.Alle nach oben rücken im vergleich zum gesamtfeld dann kann das nicht gut sein.
Tim Pritlove 0:14:12
Ja das das ist so wobei wir ja noch mit vergleichsweise niedrigen zahlen agieren.
Pavel Mayer 0:14:21
Ja das kann man auch sagen es ist nach wie vor auf einem vertretbaren level wie gesagt bis auf spandau und neukölln da alsogut es geht also es ist noch nicht schlimm spannend aus platz zwanzig grade von platz neununddreißig hochgegangen inin deutschland und es spielt natürlich auch immer einen erwartungsschwere mit rein und vielleicht auch an der stelle für die leute die vielleicht.Die letzten sendungen jetzt nicht gehört haben oder nicht so.Vertraut damit sind wie denn dieses ranking jetzt eigentlich zustande kommt und im.Wesentlichen versucht dieses ranking zu.Berechnen wie viele ansteckende maximal so rumlaufen gerade in der in der stadt so und.Brandau hat jetzt eins zu vierhundertneunundvierzig das heißt so lang maximal aktuell jeder vierhundertneunundvierzig könnte gerade ansteckend sein und die berechnung ist halt eher auf der.Gefährlichen seite das heißt es ist eher ein eher einen maximum.
Tim Pritlove 0:15:39
Eine pessimistische annahme sozusagen.
Pavel Mayer 0:15:42
Eher eine pessimistische annäherung aber geht geht eben von dem aktuellen.Stand wie viele fälle ist in den letzten sieben tagen gegeben hat aus guckt wie viel fälle waren's in den sieben tagen davor berechnet daraus ein trend und schreibt diesen trend nochmal um eine woche.Vor dann wird das ganze nochmal mit einem faktor multipliziert nämlich dem dunkelziffer faktor wo man ausgehen muss im momentist der als sechs komma zwei fünf gefehlt das heißt sechs komma zwei fünf mal so viel leute sich infizieren wie in der statistik ausgewiesenund dann teilt man sagen diese zahl der bevölkerung durch diese zahl und dann.Bekommt man ungefähr den risiko wert den man halt auch ein bisschen lesen kann also sprich wenn dieser wert eins zu tausend ist dann heißt es etwa dass in jedem zehnten vollbesetzten.So ein infizierten sitzen kann beispielsweise so kann man sich das in etwa vorstellen.
Tim Pritlove 0:16:54
Wenn wenn die busse voll besetzt sind.
Pavel Mayer 0:16:56
Wenn die busse voll besetzt sind ich hatte gehört dass gerade öh n v nicht so angesagt ist ich meide esgenerell auch interessanterweise taxen haben gerade auch ein problem so die sind nicht besonders nachgefragt ich musste.Jetzt gestern mal ein taxi bemühen und der taxifahrer war am klagen und mein werkstatt die halt hauptsächlich taxis repariertda läuft das geschäft gerade auch nicht so gut die konnten wir das also bestätigen so also nicht nur busse und bahnen sondern auch taxen.
Tim Pritlove 0:17:30
Wenig überraschend also das.Ist klar alles alles wo es jetzt eng ist und wo man sich in unmittelbarer nähe zu unbekannten befindet über einen zeitraum von der viertelstundedas ist halt taxi und das ist bus und bahn und alles und ja von daher können wir noch ein paar mehr radwege gebrauchen wenn ich zu sein.
Pavel Mayer 0:17:51
Ja allerdings ist auch der autoverkehr hat deutlich zugenommen jetzt merkt man also ich hatte das gefühl es ist teilweise manchen stellen jetzt schlimmer als vor corona.
Tim Pritlove 0:18:01
Soweit bin ich noch nicht gehen aber es ist auf jeden fall auf dem level wieder angekommen gute gelegenheit nochmal kurz auf diese mobility statistiken zu schauen guck mal kurz wie sich das hier in berlin entwickelt hat.Geht langsam wieder nach oben also angeblich noch nicht wieder da wo wir mal waren aber tut sich auf jeden fall was.Vor allem das fahren also das fahren ist jetzt laut apple bei minus zwanzig prozent im vergleich zu mitte märz.
Pavel Mayer 0:18:30
Ok ja also.Sagt zusammengefasst situationen es wird weniger es geht zurück aber nicht überall und es gibt brandherde und wir müssen aufpassen so also es ist nicht überall unter kontrolle.
Tim Pritlove 0:18:48
Das heißt du hast an deiner tabelle weitergeschrieben in der letzten woche.
Pavel Mayer 0:18:54
Ja
Tim Pritlove 0:18:56
Die ist ja auch ist auf interesse gestoßen kann man sagen ne also du hast ja auch ein paar interessante anfragen bekommen.
Pavel Mayer 0:19:04
Doch ja auf auf jeden fall also zum einen sicherlich oft fitter ich habe aber auch einige anfragen von journalisten bekommen die erklärt haben wollten was das denn so damit auf sich.Und was ich denn da so so tue also ja es interesse ist auf jeden fall,da und ich finde für mich macht das die situation jetzt wo wir in dieser neuen phase sind einfach auchgreifbarer so deswegen freue ich mich halt dass es eben funktioniert es hat man in der ersten woche ja.Eine ganze weile gebraucht bis das einigermaßen robust war mit dem ranking und haben auch einige hörer oder auch leute auf twitter doch geholfen mit hinweisen über.Ihre landkreise wo es dann entweder sie aus der presse andere situationen ihn bekannt waren oder.Wo sie darauf gestoßen sind dass es ganz andere zahlen auf seiner landkreis seite ausweist und.Darüber über diese hinweise bin ich dann tiefer in die daten eingestiegen und habe versucht dann rauszufinden wo denn dann diese unterschiede herkommt weil im großen und ganzen meistens stimmten die zahlen,ziemlich genau mit denen vom beine aber es gab immer so einzelne fälle da waren die meine zahlen völlig anders so,und.Was dann dabei rausgekommen ist ist die interessante erkenntnis dass bei der art und weise wie jetzt,die die landkreis zahlen auf der seite die täglichen präsentiert werden.Das dabei faktisch fälle unter den tisch fallen die dort niemals.Angezeigt werden das ist jetzt keine böse absicht weil sich jemand verschworen hat und fälle verheimlichen will das hat einfach damit zu tun mit.Der frage okay was sind jetzt eigentlich fälle der letzten sieben tage was ist denn die definition davon und.Man kann jetzt sagen.Wir zählen einfach davon ich erstmal naiv ausgegangen wird zählen einfach die fälle die gemeldet werden.Die melde zahlen genau die hatte ich zuerst genommen einfach nur so das problem war nur.Dass manchmal ich irgendwo hundert hundertfünfzig fälle plötzlich drin hatte für einen für einen landkreis.Wo ich dann.Sowohl beim geguckt habe da waren dann irgendwie sieben und dann auf den landkreis geguckt habt und da war auch eigentlich ruhe und ich konnte mir das halt,jetzt nicht erklären und.Habe dann in die daten geguckt und der punkt war dass dann ja in den letzten sieben tagen da ist dann plötzlich an einem tag einen schwung von hundert fällen reingekommen die,wenn da hundert fälle reinkommen dann,dachte ich halt sind das hundert fälle so allerdings wenn man sich dann genau angeguckt hat wann denn das melde datum beim gesundheitsamt wiederum von diesen fällen war.Stellte sich raus dass die über.Wochen teilweise monate einige dieser fälle zurücklagen das will man natürlich nicht in einem aktuellen ranking haben so diese fälle aber ja was denn nun jetztzählt jetzt das eingangs datum wann gezählt wird oder das melde datum und.Was das zu machen scheint ist dass sie halt die fälle aus den letzten sieben tagen nehmen.Und zählen wenn das meldedaten auch innerhalb der letzten sieben tage liegt was natürlich.Dazu führt dass wenn ein fall länger als sieben tage braucht von der meldung beim gesundheitsamt bis zur meldung beim was.Eine menge fälle betrifft so dann taucht er halt nie auf weil sagt alles was sieben tage weiter zurück.Liegt so ist halt für die für den letzten sieben tage schnitt irrelevant.
Tim Pritlove 0:23:44
Lass mich doch mal kurz mal einhaken weil ich glaube das ist jetzt das ist wirklich ein ein punkt der nochmal betont gehört ich blätter nochmal ganz kurz zurück ich glaube vor drei wochen hattest du ja mal begonnen dieses now casting nachzuzeichnen.Und deine daten basieren ja auf diesen sogenannten daten das ist im prinzip eine liste aller fällealso eine detaillierte der detailliertes datensatz den das überhaupt herausgibt dann hast du angefangen dir das mal genauer anzuschauen das haben wir ja hier besprochen und dabei war dann vor allem erstmal entscheidend ist gab haltbei jedem datensatz ein melde datum wann sozusagen dieser fall erfasst wurde,und das bezieht sich aber auf den eingang beim richtig.
Pavel Mayer 0:24:32
Nein beim gesundheitsamt.
Tim Pritlove 0:24:34
Beim gesundheitsamt okay gut so außerdem war in diesem datensatz das erkrankungen datum oder zumindest gibt es ein feld dafür wann also wirklich diese person tatsächlich symptomatisch geworden ist.Und um sozusagen alles etwas realistischer.Darzustellen bisher losgegangen hast gesagt okay dann nehme ich doch einfach mal das erkrankung datum weil wenn etwas verspätet gemeldet wird dann,heißt es zwar dass wir später davon erfahren haben aber um die aktuelle situation zu beurteilen muss man natürlich schon mal schauen wann ist denn das überhaupt passiert war was interessiert mich jetzt das meldet datum dabei.Dabei fiel dann aufdass sich bestimmte dinge nicht wieder herstellen lassen wenn man eben nicht im komplettes archiv der daten der letzten tage verfügt weil jeder datensatz sowie er täglich rausgegeben wird ein gewisser hinsicht bestimmte alte informationen unter schlägt oder nicht mehr so einfach zuzuordnen sinddann hattest du das erstmal aufgegeben mit diesem snow casting in der zwischenzeit hast du diese daten fortwährend archiviert sodass das ja jetzt auch wieder möglich wäre dann kam aber hier diese idee mitder risiko tabelle das hatte jetzt erstmal den fokus und da ist auch diesesnow casting also dieses herausrechnen der erkrankung daten erstmal so nicht drin gewesen und ist auch immer noch nicht drin richtig.
Pavel Mayer 0:25:56
Nein das ist.
Tim Pritlove 0:25:57
Hast du es jetzt mittlerweile.
Pavel Mayer 0:25:58
Nein.
Tim Pritlove 0:26:00
Ist es nicht drin okay.
Pavel Mayer 0:26:01
Nein es ist nicht drin die lösung die ich dann gewählt habe um sagen denn von letztlich ist ja der der sinn und zweck einen vernünftiges ranking hinzukriegen und am ende haben wir.Ohnehin.Sag mal zehn tage melde verzug im schnitt ja das heißt wir gucken sowieso immer in die vergangenheit das heißt selbst wenn es jetzt zeilen der letzten sieben tage sind ja.Sind es nicht wirklich leute die in den letzten sieben tagen erkrankt sind oder nur wenige davon so und was ich jetzt.Der einfachheit halber gemacht habe ich habe für die meldungen den meldeschlusszeit verlängert das heißt ich zähle jetzt meldungen auch.Für die letzten sieben tage die in den letzten sieben tagen eingetroffen sind beim aber ich erlaube dass das meldet datum zwei wochen zurückliegt.
Tim Pritlove 0:26:57
Aber jetzt da wollt ihr jetzt nochmal kurz einhaken melde datum und melde datum also jetzt haben wir irgendwie auf einmal zwei meldedaten wir haben ein melde datum wann wurde der fall beim gesundheitsamt bekannt beziehungsweise dort erfasst.Und dann haben wir melde datum wann wurde diese information an das weitergegeben.
Pavel Mayer 0:27:17
Beziehungsweise vom veröffentlicht was sie dann immer sagen am folgetag oder um mitternacht machen das man könnte auch veröffentlichungsparty datum.Zu sagen wann dieser fall öffentlich in die statistik eingeht also die täglichen fälle die wir immer in der summe kriegen beruhenauf dem eingangs datum beim und nicht auf dem meldet datum.
Tim Pritlove 0:27:40
Okay aber dieses veröffentlichung selber ist jetzt nicht nochmal ein feld in dieser liste sondern das ist schließt du quasi im prinzip daraus wann dieser datensatz das erste mal auf dieser webseite in diesem datenbestand auftaucht.
Pavel Mayer 0:27:52
Genau ich gehe da mittlerweile jetzt fast an die zwanzig von diesen tages- dampft die alle eigentlich alle jeder dump enthält alle meldungen aber es fehlt halt dasseingangs datum beim oder das veröffentlichung datum für die.Vergangenen fälle so aber und ich gehe halt alle falten datensätze die mir vorliegen gehe ich halt durch und ergänze sie um ein feld eben veröffentlichung datum.
Tim Pritlove 0:28:22
Oh mann ey krass gut okay nur nur dass wir mal unsere terminologie hier klar haben also wir haben im prinzipdrei daten über die wir jetzt reden wir haben das erkrankungen wir haben das melde datum das ist gesundheitsamtes wir haben das veröffentlichung datum das ist dann wenn es öffentlich macht so okay gutund jetzt wieder zurück zu deiner berechnung.Du ziehst jetzt welche informationen konkret daran also das erkrankung statue weil es potenziell zu sehr in der vergangenheit liegt das spielt jetzt hier noch keine rolle.
Pavel Mayer 0:28:58
Ja und weil auch nur ungefähr die hälfte der fälle eins hat oder zwei drittel ungefähr haben überhaupt.
Tim Pritlove 0:29:03
Ok aber da haben wir ja gesehen hast ja vor drei wochen erzählt dass mandas ja im prinzip auch hochrechnen kann weil man eben wenn man sich die anderen anschaut dann kann man quasi die verteilung auf die drauflegen die eben noch keine erkrankungen datum haben aber das würde jetzt wahrscheinlich auch in der aussage der tabelle nicht viel ändern aber entscheidend ist jetzt hier das melde datumnicht das veröffentlichung datum.
Pavel Mayer 0:29:24
Beide also sozusagen als fälle der letzten sieben tage gelten veröffentlichung datum in den letzten sieben tagen melde datum in den letzten vierzehn tagen so.
Tim Pritlove 0:29:40
Und das macht das aber anders.
Pavel Mayer 0:29:42
Das nimmt nur veröffentlichung datum letzte sieben tage melde datum letzte sieben tage.
Tim Pritlove 0:29:49
Okay das heißt wenn jetzt ein.Eine woche lang nicht anders weiter reicht dann dann dann fällt er quasi beim dann wird er beim nicht als existent veröffentlicht.
Pavel Mayer 0:30:08
Jedenfalls nicht unter dem fall der letzten sieben tage ergehtin den sozusagen gesamtschule ein also er wird dann auf die zahl der gesamtfeld zu sagen die turtlesda wird da drauf addiert aber er erzählt nicht als fall der letzten sieben tage mehr sozusagen durchgerutscht und die sieben tage ist natürlich mein.Leute melden sich müssen danngetestet werden dann muss es das testergebnis geben dann muss das testergebnis erfasst und dann muss es halt weitervermittelt werden interessanterweise kriegen es einige enter alles am selben tag hinten leute kommen hin,kriegen einen test.Das testergebnis und sie geben es ein und melden uns also es gibt einige gesundheitsamts wie es machen weiß ich nicht aber die kriegen das alles so ruckzuck hin und dann gibt's andere,die scheinen fälle irgendwo in irgendwelchen kisten in irgendwelchen abstellkammernzu verlieren oder zu lagern oder zu vergessen oder ich weiß es nicht ich meine keine ahnung wie situation ist aber anders kann ich mir das nicht erklären dass irgendwann plötzlich so ein schwung von hundert fällen kommtso zwei monate halt zurückzufliegen.
Tim Pritlove 0:31:24
Könntest du nicht für jeden landkreis so eine art trägheit zahl berechnen.
Pavel Mayer 0:31:29
Habe ich auch schon im also es gibt auch schon einen eintrag dafür es gibt halt auch schon ein feld ich muss halt nur gucken.Was ich damit mache es ist natürlich es kann natürlich dann leicht unfair werden weil ich kenne die situation vor ort nicht es kann bestimmte.Gründe dafür geben warum das so ist aber ich denke ich werde trotzdem demnächst auch metrikeneinbauen die so die laufzeit angeht ein bisschen kann man es schon sehenan dem letzte meldung vorbei auf landkreisebene ist das ist es auch nicht so unbedingt aussagekräftig da kann wirklich kein falldabei gewesen sein aber interessant ist es aus manchen bundesländern auch zwei tage lang kein fall kommt oder einen tag lang kein fall kommt das ist dann schon ein bisschen najaaber ja also die wollte ich auf jeden fall auch analysieren und wolltewill aber mal gucken wie die zu interpretieren sind dann die daten und was man daraus für schlüsse ziehen kann.
Tim Pritlove 0:32:41
Ja also ich meine muss ja nicht gleich alles anfangen rot zu blinken deswegen aber ich würde sagen wenn man so eine zahl mal sieht die in irgendeiner form die durchschnittliche verzögerung der meldungausdrückt dass man das dann vielleicht mal korreliert mit ja wie viele fälle haben die denn überhaupt insgesamt also ist das sozusagen eine unmittelbare folge derder problematik dass dort einfach viel zu zu traden und zu verfolgen und zu dokumentieren ist ja oder.Fast gar keine fälle die denken sich so auch naja nächste woche melden so wird's wahrscheinlich nicht sein aber.Irgendeine erklärung irgendeine erklärung muss es ja geben so.
Pavel Mayer 0:33:19
Und auf jeden fall könnten so ein paar statistiken darüber ein bisschen für aufhellungsagen und vielleicht dann in zukünftige prozessoptimierungeinfließen weil eigentlich müsste man jetzt als bundesregierung sind konzertierten programm zur überarbeitung der kompletten meldestraße turen,einführen die es ermöglicht in echtzeit zu melden ich glaube das habe ich mir auch schon mehrfach bemerkt diese ganzen prozesse mit den gesundheitsämtern und so das ist nicht dafür gedacht täglich meldungen zu produzieren.
Tim Pritlove 0:33:57
Also was du jetzt noch nicht kennst weil es nämlich gerade bevor wir jetzt mit dieser aufnahme begonnen habenauch noch nicht veröffentlicht habe aber aufgenommen habe ist ein anderes gespräch also die ukw folge jetzt vor dieser folge habe ich mich mit jemandem unterhalten der jetzt ausgehend auf 'ner idee die auf diesem bier versus virus hacker von entstanden ist tatsächlich eine software macht für ein gesundheitsamtes in zusammenarbeit miteinem gesundheitsamt und da haben wir ein bisschen darüber gesprochen wie dort die realität ist und die realität ist halt sonaja also die digitalisierung ist im wesentlichen excelund leute schreiben mal zahlen ins brett rein das muss jetzt nicht unbedingt für jedes gesundheitsamt gelten aber es gibt jetzt auf jeden fall keine allgemeine software mit der sowas gemacht wird und der versuch an der stelle ist jetzt überhaupt erstmalden stress auch von den dresdnern zu nehmen die ja unter anderem auch damit beschäftigt sind.Alle leute die sie gerade beobachten also alle aktiven fälle und dass ihr nicht nur die neuen fälle sondern eben über einen zeitraumeiner dann verhängte quarantäne über die leute auch regelmäßig zu kontaktieren zweimal am tag zu fragen wie geht es ihnen und so weiter um das eben auch noch alles zu erfassen und um da mal ein bisschen automatisierung reinzubekommen.Gibt's jetzt dadieses open source projekt was versucht da zu helfen das ist jetzt alles gerade noch ganz am anfang muss man mal gucken wie sich das entwickelt aber kurz gesagt es gibt da einen erheblichen optimierungalso man kann da viel noch verbessern und es ist einfach nicht so dass es ein einheitliches systemfür's dressing gebe oder so eine einheitliche support infrastruktur geschweige denn ebenso eine automatische meldung und das tut offensichtlich dringend notwendig gesundheitsämtern sind jetzt auch.Auch in einer neuen situation weil bisher war es halt noch nie so akut so und wir wissen solche krisen werden dann auch dafür sorgen dass es besser wird.
Pavel Mayer 0:35:56
Ich sage immer es ist unser allererster pandemien und es ist auch für die gesundheitsämtern die erste pandemien ist nicht so dass sie nicht,gewohnt sind epidemien andere ausbrüche zuunter kontrolle zu halten aber das sind dann einfach ganz kleine zahlen allerdings zum thema software in den gesundheitsämtern ich glaube da ist die situation auch sehr unterschiedlich ich weiß dass verschiedene bundesländer.Auch bestimmte standardlösungen die auch wohl gar nicht so schlecht sind haben.Wo sie teilweise dinge erfassen aber genau in einblick habe ich da nicht und dann ist natürlich generell im gesundheitswesenwir haben's mit halt sehr sensiblen daten zu tun da gelten halt sehr hohe anforderungen an den datenschutzdas ist halt nicht ganz so.Einfach glaube ich das zu verändern und generell sich anguckt so die ganzen großen projekte im gesundheitswesen man da reden wir dann auchdass ich jetzt wenn's um krankenkassen geht oder systeme von von system die dann mitmillionen kunden umgehen müssen und super sensiblen daten von sich millionen von von leutendas dauert halt in der regel jahre bis da was gebaut wird und das ist alles sehr sehr schwierig und schwerfällig aber generell eigentlich wär'san der an der zeit dann auch mal den gesundheitsämtern das wird bestimmt auch erfolgen oder erfolgt auch mehr geld zu geben und sich aber vor allen dingen zu überlegenwie man denn da melden kann ich glaube andere länder die haben das ein bisschen schneller auf die reihe gekriegt so ich habe mir mal die osterreicht.Angeschaut die haben zwar erst etwas später angefangen daten zu erfassen und haben dann aber gleich einen meldesystem offenbar aufgesetzt was mehr relevante datenerfasst und die auch ein bisschen schneller erfasst zum beispiel keine ahnung genau was sie da am start haben aber.Das sah halt so aus als wenn die da mal eben schnell was auf die beine gestellt haben zur erfassung was besser geeignet ist.
Tim Pritlove 0:38:22
So oder so war es eine gute idee mal euch alle aufzufordern mal den eigenen landkreis ein bisschen zu verfolgen da sind auch noch ein paar kommentare aufgelaufen weiß nicht ob du die schon alle nachgearbeitet hast in der shownotes dersendung in den kommentaren gab's auch noch mal so ein paar paar hinweise für einzelne landkreise kann also durchaus sein und das ist ja hier generell der disclaimer.Kann durchaus sein dass hier auch noch ein paar dinge durcheinander geraten sind entweder weil man irgendwas übersehen hat in der berechnung der algorithmus vielleicht dann doch nicht ganz so passt für extremfälle oder eben wie man jetzt auch gerade gehört hatdas ist einfach so diskrepanzen gibt mit dem wie andere leute die selben zahlen interpretierenkonkret eben das und das muss immer alles noch mit eingearbeitet werden also keeper coming.
Pavel Mayer 0:39:11
Also ich gucke ich gucke dann mir solche sachen schon auch an sehr häufig und guckt dann an okay was ist denn jetzt in den in den daten eigentlich was denn gekommen anmeldungen zu dembezirk und.Sehr häufig sind es jetzt einfach fälle wo schon mal die lokale presse oder der lokale kreis schon daten auf ihrer webseite veröffentlicht hat aber das weiß noch nichts davon sound die sind halt dann noch nicht übermittelt offenbarnicht in der daten lieferung bisher drin da kann man dann ausgehen dass die hoffentlich so dann relativ zeitnah dass sich das so ein zwei tage später dann bereinigtaber ja ich versuche das so ein bisschen im im blick zu behalten was ich da tut und ja wie gesagt man stößt dann auf jainteressante dinge die man so nicht gedacht hätte was die zahlen betrifft und wie sie zustande kommen und zusammenhängen.
Tim Pritlove 0:40:15
Wir sind ja auch nicht der einzige die unglücklich sind es ist jetzt ein offener brief ergangen an das der open.Corona dataich hatte davon auch im vorfeld mitbekommen habe allerdings dann drauf verzichtet da noch mit zu unterschreiben da waren wir schon genug prominent daten journalisten dabeivielleicht mal ganz interessant hier die forderung nochmal nachzugehen weil ja auch sehr,grete forderungen gestellt werden also das ganze ist ein brief an den herrn vila also die präsidenten des und wird halt generell beklagt mit wir wollen ja hier gerne auch helfen wir wollen ja auch gerne mal reinschauen wir wollen vor allem auch verstehen wir wollen auch missverständnisse verhindernund davon gab es ja nun in der letzten zeit soeinige gerade im hinblick auf diese ganze debatte mit was was ist denn hier überhaupt die wahrheit und was nicht schwabler und ähnliche problematiken gut da gibt's eine menge leute denen kann man es in die recht machen und die wollen auch die wahrheit nicht unbedingt sehen aber es hat trotzdem gut wenn man eben auch wirklichnachweisen kann und ich denke das hat ja deine tabelle auch gezeigt es gibt so viele blickwinkel die man einnehmen kann auf die situation.Wo das auf würde ich sagen einfach total überfordert ist klar die haben so die aufgabe so eine so eine so eine hauptsaal zu errechnen und sonst light idee auch daraus.Zu leiten und als beratung beratende leistung dem der bundesregierung.Bereitzustellen das ist ja auch die aufgabe des aber es ist halt sehr wertvoll hier auch andere perspektiven zu ermöglichen um einfach vielleicht probleme zu entdecken.Die sonst einfach gar keine entdeckte da einfach weil's die daten hergeben,also hier heißt es dann also bitte mach mal und wir haben hier ein daten katalog angehangen was für den ganz gerne hätten damit es besser ist.Und das würde ich ganz gerne mal kurz mit dir durchgehen also punkt a offenlegung der datenspeichern der korona daten des.Soweit in abstimmung mit dem erstellt der gesundheitsbehörden in deutschland.Also namen der datenbanken angaben der merkmale beziehungsweise spalten metadaten und dokumentation.
Pavel Mayer 0:42:41
Ja das kann ich auch voll unterschreiben es wäre super erstmal zu wissen was sie denn überhaupt alles haben.
Tim Pritlove 0:42:48
Das wäre einfach hilfreich also muss man sich das einfach anschauen und da so was heißt denn das eigentlich ne punkt de.Die folgenden daten sollten generell tagesaktuell als zeitreihe und regional so fein wie möglich aufgegliedert und veröffentlicht werden.Das datenformat sollte maschinen lesbar und immer gleich strukturiert sein.Als vorbild kann der daten hab neunzehn dienen im.Die daten die du ja auch verwendest ne wo immer möglich wäre es wünschenswert in diesem datensatz die genannten neuen merkmale einzupflegen datensätze sollen nicht überschrieben alte versionen erhalten bleiben.
Pavel Mayer 0:43:31
Ja
Tim Pritlove 0:43:34
Haben wir ja auch schon hier mehrfach betont und auch vorhin auch nochmal kurz beschrieben.So dazu punkt eins bereitstellung aller anonymisierten datensätze der epidemie insbesondere des infektionsgefahr als vollständige auch historische.Zeit rein insbesondere fallzahlen mit importierten krankheitsbedingt.
Pavel Mayer 0:43:57
Erkrankungen beginn.
Tim Pritlove 0:43:59
Importiert was sind das für ein wort importiert.
Pavel Mayer 0:44:02
Ja letztlich,ist es so dass sie das für die fälle einfach sie nennen das importieren dass da in den fällen wo der wo kein erkrankungsrisiko.Eingetragen ist oder bekannt ist werden halt diese fälle mich das auch gemacht habe.Statistisch nach einer bestimmten verteilung auf die vergangenheit verteilt so weil man weiß zwei drittel der fällehatten die und die verspätungen sich zehn prozent waren am ersten tag da dreißig prozent am zweiten tag fünfzig prozent am dritten tag und ende der woche waren es achtzig prozentoder sechzig prozent und wie auch immer sound so werden dann halt die fälle mit unbekannten erkrankungen beginn s statistisch genauso verteiltda ja kann man reinpacken also wer nicht schlecht die haben die die die werte.Aber da würde mich halt vor allen dingen dann auch interessieren.Sagen dieses verspätung profil dürfte sich sehr stark unterscheiden von bundesland zu bundesland und von kreis zu kreis sogar und da ist dann sozusagen die frage,differenziert man da halt auch noch weiter aber auf jeden fall sollten sie das was sie da rechnen ruhig auch mit reinpacken als als zusätzliches feld des tut niemandem weh und ja.
Tim Pritlove 0:45:35
Ja dann würden zumindest mal alle auswertungen auch auf derselben annahme basieren so.
Pavel Mayer 0:45:41
Ja also ist jetzt nicht kriegsentscheidend weil das kann man relativ einfach selber machen wenn die anderen daten vorliegen so ist das jetzt nicht so schwierig.
Tim Pritlove 0:45:52
Gut dann sterben mit sterbedatum.
Pavel Mayer 0:45:56
Ja das wäre auch ganz nett.
Tim Pritlove 0:46:02
Fallzahlen mit zusätzlichen kategorien nach infektionsschutz gesetz diverse paragraphen von dreiundzwanzig bis zweiundvierzig wie im lagebericht dargestellt zum beispiel nach arbeitsstationen oder wohnverhältnisse der positiv getestetenpersonen.
Pavel Mayer 0:46:19
Ja das ist natürlich etwas was es also.Ich glaube nicht dass diese daten bisher im moment tatsächlich.Alle erfasst werden ich bin mir da eigentlich nicht sicher so also ich habe jedenfalls kein hinweis dass jetzt arbeitsstationen undverhältnisse elektronischerfasst werden bisher das wäre wahrscheinlich eher was wo auch die gesundheitsämtern dann wahrscheinlichalso wo halt nachgearbeitet werden müsste aber wäre natürlich super wünschenswert fall oder super wertvoll auf jeden fall für die nächste pandemien.
Tim Pritlove 0:46:59
Die genießen mit dem bereits vorliegenden echten oder geschätzten genesungs-update ersetzt durch die angaben aus den erweiterten meldepflichten sobald diese vorliegen.
Pavel Mayer 0:47:11
Das ist natürlich eine wichtige information wenn man die hätte um die auslastung des gesundheitssystems besser abschätzen.Zu können ist aber natürlich jetzt auch schon fast gelaufen nur bei gut zweite welle kriegen aber das ist halt ein schwieriges thema.Mit der auslastung des gesundheits-
Tim Pritlove 0:47:37
Es geht ja auch nicht unbedingt immer nur um die aktuelle situation so also allein um das alles auch immer im nachgang nachrechnen zu können wäre das ja ganz interessant daran wird sich sicherlich einiges ablesen lassen können so und dann altersgruppen so genau wie möglichidealerweise fünf alters jahre also nehmen wir mal an das meint jetzt in so fünf jahres blöcken.
Pavel Mayer 0:47:57
Ja es gibt da schon ein feld für einmal es gibt halt dienormalen altersgruppen da jetzt glaube ich sechs verschiedene und dann gibt's eigentlich noch einen feld schon bereits oder es gab einen feld namens altersgruppe zwei die noch ein bisschen feiner aufgeschlüsselt war das haben sie aber irgendwann rausgenommen.
Tim Pritlove 0:48:17
Okayalle zeitstempel im ablauf des meldet verfahrens also eingang der meldung beim gesundheitsamt erkrankungen zeitpunkt datenweitergabe an land datenweitergabe an veröffentlichung,durch das.Genau das was wir vorhin besprochen haben wobei jetzt hier noch ein paar punkte dazu kommen was ich auch übersehen hatte ist natürlich dass es gesundheitsamtes ans meldet sondern ans land und das land meldet ans.Das könnte auch erklären was du vorhin meintest mit ganze länder sind ein bisschen später dran da könnt ihr es einfach sein dass dass die länder selber einfach einen verzögerung haben das ist gar nicht mal so sehr an den gesundheitsämtern liegt.Gut dann zwei tägliche angaben zu testung und deren ort b arztpraxis oder stationen,krankenhaus getesteten personen mit geschlecht und altersgruppepositiven testergebnissen anzahl übermitteln der labore und test kapazitäten anzahl von laboren mit rückstau dessen ausmaß abzuarbeiten proben ausmaß von lieferschwierigkeiten.Der betroffenen artikel okay da gehe ich aber jetzt in die vollen das mit den testung hatten wir letzte woche auch schon also dasist natürlich eine sehr sinnvolle zahl allein um da eben entsprechende kalibrierung der meldet zahlen vorzunehmen und es ist natürlich auchgrundsätzlich interessant und es leidet sich da mehr oder weniger drausab einfach mal zu schauen welche verhältnis steht denn das ganze also wie oft wird getestet und wie viele fallzahlen oderinfektionen zahlen sind jetzt daraus hervor gegangen.
Pavel Mayer 0:50:00
Also das,wäre also es gibt da länder hatten wir halt halt auch schon so ein paar als vorbild ich glaube singapur korea südkoreada hast du täglich zwar jetzt nicht.Nicht so weit runter gerechnet auf einzelne testlabor aber was schon mal hilft ist wie viele leute haben sich an dem tag.Gemeldet und haben einen test bekommen wie viele tests sind an dem taggemacht worden aber dessen ergebnis ist noch nicht bekannt und ja dann natürlich dass das ergebnis so wie viele tests sind zurückgekommenmit welchem ergebnis und das ist natürlich unerlässlich.Das zu haben um so dinge wie was wir halt vorhin.Am anfang hatten das thema die regeln werden geändert jetzt werden plötzlich gesundheitspersonal getestet es gibt.Siebzehn prozent mehr tests auf einmal.Einer woche und dann ja passen natürlich die zahlen von vorher und nachher nicht zusammen und dann rechnet man aber aus den vorher und nachher zahlenden was natürlich kompletter quatsch ist.SoAlso das ist ein ganz ganz wichtiges ding die testung müssen einfach dabei sein sonst sind die zahlen also ja halt so wie sie sind im moment.
Tim Pritlove 0:51:42
Forderung drei die genaue schätzung von r mit konferenz intervallen die anscheinend auch auf landesebene zur verfügung gestellt wird wie zum beispiel für berlin.Ja das ist überhaupt das ding also wir haben jetzt diese starken unterschiede wenn man dein tabelle anschaut wird relativ klar also wenn man sich so die die top-talente anschautdann ist das im wesentlichen bayern thüringen nordrhein-westfalen und baden-württemberg,wobei coming ab bremen mit einem landkreis jetzt auch einmal auch in der top aber das mag kann nur kurzfristige geschichte sein aber es ist relativ klar dass ich die südländer dann kommt halt.Hessen langsam rein so und dauert einfach eine weileplatz einundvierzig da geht's dann erstmal mit niedersachsen das erste mal los und bis dann halt überhaupt erstmal berlin auftaucht oder schleswig-holstein vom osten gar nicht zu redendauert halt dann einfach ne weile sprich dieses er differenziert nach einzelnenbundesländern zu machen wäre auf jeden fall eine sinnvolle information ist allerdings auch etwas was du ja aus deinen daten jetzt auch ausrechnen könntest.
Pavel Mayer 0:52:55
Ja ich habe sogar gestern schon damit angefangen ist ein bisschen fummelig so sagen die.Bundesländer mitin die tabelle reinzupacken also vergleichbare werte für die gesamten bundesländer zu berechnen es ist super nützlich so weil erstens kann man dann sagen unter art.Kommt dann demnächst auch bei für bundesland dann kann man halt sagen schnell sich die bundesländer angucken und auch in den bundesländern rankingeinfach machen und dann auch sehen ob eine landkreis im vergleich zum bundesland,jetzt schlechter oder besser dasteht und.Ein eintrag für gesamt deutschland auch mit vergleichbaren werten also es wird demnächst auch als feature kommen.
Tim Pritlove 0:53:54
Was ist denn die art von deutschland staat.
Pavel Mayer 0:53:58
Genau oder b s für bundesstaat.Nicht nicht was du dachtest.
Tim Pritlove 0:54:08
Naja weiter in der listeder code hinter dem naujokat aber auch hinter veröffentlichung wie den beispiel szenarien der saß kopf zwei epidemie in deutschland ist der titel von dieser webseite nämlich anauf also wir möchten gerne den code sehen wollen wir die die herleitung sehen und dann noch punkt fünf aus,r workshop ist uns ferner bekannt dass das regelmäßig gesundheitsämtern abfragt wie groß die belastung ist die ergebnisse dieser regelmäßigen umfrage würden wir.Gerne veröffentlicht.Also das ist jetzt im prinzip die komplette forderung und im wesentlichen ist es macht man ordentliche daten formate haut mal alles raus was ja raushauen könnt wir wollen das mal genauer anschauen aber vor allem beschreibt man den scheiß ordentlich,stellt sich mir übrigens auch gerade die frage hast du denn eigentlich auch schon mal drüber nachgedacht mal deinen code zu veröffentlichen.
Pavel Mayer 0:55:06
Ja hatte ich werde ich wahrscheinlich ich habe auch glaube ich schon ich habe auch schon ein replay angelegt und ich meineich ja also er er kommt der der der code.
Tim Pritlove 0:55:24
Der code kommt sehr schön ja das haben wir immer gerne dass der.
Pavel Mayer 0:55:27
Das problem ist ja das problem ist ein bisschen dass man halt mit dem code ohne die daten nicht so richtig vielanfangen kann und ich muss mal gucken wie das ist weil das sind halt schon mittlerweile je nachdem in welcher form da gut komprimiert also ichich bin mir noch nicht sicher wo ich die daten dann alle hinpacken ob ich hier auch dann ins gitter packe weiß ob das.Sollte bei freien report sollte beim öffentlichen report sollte das gehen ja bei einem.
Tim Pritlove 0:56:01
Was sollte da nicht gehen.
Pavel Mayer 0:56:02
Na ja bei einem privaten report ist irgendwann zu viel,traffic also da ist halt probleme in der zeit sind dann halt für.
Tim Pritlove 0:56:13
Machst du halt public ich meine schmeiß einfach die daten rein dann ist sozusagen auch gleich ein dieses archiv dieser oder hatten das fehlt ja ohnehin schon du hast jetzt zwanzig tage und wer mal ganz cool wenn das report auch mal irgendwo verfügbar wäre.
Pavel Mayer 0:56:29
Nee das ist eine gute idee ist halt dann wieder ein weiterer tag so gucken entweder features oder dann veröffentlichen und wo ich halt so ein bisschen angst habe gut vielleicht.Rüttelt sich das ein ist das dann.Halt natürlich leute fragen stellen und support wollen und irgendwie patches einschicken die dann das vielleicht wert sind so aber ich also eigentlich wollte ich jetzt kein neues großes open source projekt.Starten so das war jetzt nicht.
Tim Pritlove 0:57:02
Achso darum geht's ja auch nicht.
Pavel Mayer 0:57:05
Aber ich werde ich werde siewahrscheinlich dann einfach raustun und auch das ding ist halt so im fluss wenn ich jetzt anfange das zu dokumentieren und schick zu machen und zu supporten komme ich halt nicht mehrnicht mehr weiter aber vielleicht finden sich leute aber ich weiß auch nicht.
Tim Pritlove 0:57:23
Im schlimmsten fall hast du selber einen ordentliches gitarre von dem ganzen kram das kann so schlecht nicht sein so und falls jemand lust hat da mal drauf zu schauen gerade bei den ganzen problemen mit den verwendeten fremdwort und so weiter könnt ihr auch hilfreich sein,wo er noch bei forderungen als sind ist mir noch ein lustiger artikel tagesspiegel aufgefallen,wo es heißt die grünen fordern ein klares test konzept soll fünf korona waren stufen einführen,die höchste stufe bedeutet hotspot niedrige stufe so gut wie keine fälle wo sich das modell wohl abgeguckt haben naja wer weiß.
Pavel Mayer 0:58:04
Ja bei uns heißen die du hast ja den begriff super rot und super grün eingeführt glaube ich so also wir haben hier zufällig auch also es gibt super grün grün gelb rot und super rot.
Tim Pritlove 0:58:18
Das sind die fünf korona warnstufe.
Pavel Mayer 0:58:20
Stufen aus der aus der aus der rangliste.
Tim Pritlove 0:58:27
Gut damit sind wir glaube ich durch mit den zahlen richtig.Vielleicht noch eine stimmt gar nicht wir sind noch nicht durch mit den zahlen aber kurzer hinweis auf andere quellen also erstmal viele von euch haben unserem.Unserer frage mit wo kannst du noch interessante daten geben für andere länder auch einiges geschickt spoiler wir werden auchdiesmal nicht so detaillierten auslands auswertungen kommen reden aber gleich nochmal drüber bevor ich das mache wollte ich nochmal kurz hinweisen auf eine andere quelle die ich schon länger im auge habe aber die wir bisher noch relativ wenig erwähnt haben und zwar ist das die webseite auer world in data war dir das eigentlich vorher schon bekannt.Pavel.
Pavel Mayer 0:59:14
Ich glaube ich hatte mal davon gehört aber.
Tim Pritlove 0:59:18
Podcast von mir davon gehört haben weil ich habe schon vor fünf jahren mal darüber berichtet.Rahmen meines forschergeist podcasts ich mit dem stift der verband für die deutsche wissenschaft mache und mir ist das projekt relativ früh aufgefallen und als ich zu dem zeitpunkt gerade in sowieso in england gelebt habebin ich dann einfach mal nach ochs fahrt gefahren zu dem max rosa der das projekt gestartet hat und dass das ganze war eigentlich eine.Mehr so ein hobby-projekt von ihm und ich habe mittlerweile so den eindruck dass sie das so komplettausfüllt weil konnte dann auch eine interviewanfrage von mir nur mit nee sorry.Zu viele projekte gerade später vielleicht mal beantworten achtzehn die vermessung der welt und was aber grundsätzlich tut istdas ist quasi so eine art meter webseite für studien die dinge über die welt abbilden undwenn man auf die webseite geht sieht man da zu zahlreiche kategorien also alles abgebildet von umwelt und politische entwicklung und demokratie und armut und hunger und krankheiten und alles also gesundheitkriege umwelt also einfach das volle speckvon wissenschaftlicher beobachtung der welt also der fokus ist studien die quasi diegesamtsituation auf diesem planeten festschreiben und die werden dann halt alle zusammengesucht undin einem kontext gestellt das heißt wenn man halt schauen will wie hat sich denn die armut entwickelt dann werden einfach alle studiendie aussagekräftig genug sind und derer werden kann werden dann zusammengesucht und die daraus resultierenden zahlen aggregiert und erhält halt auf dieser webseite quasi so die mieter auswertung aller studien.Was halt für bestimmte dinge die einfach auch schon über hunderte und tausende von jahren erfasst werden können unfassbare zeit spektren abdecktandere sachen die noch nicht so lange erfasst werden oder deren thema noch nicht so lange relevant ist gehen dann halt entsprechend nur zehn zwanzig dreißig jahre zurück undda kann man ein paar schöne sachen ablesen nämlich unter anderem das eigentlich eigentlich fast alles besser wirddas ist das interessante also gerade die ganzen gesellschaftlichen betrachtung armut und so weiter also es hat sich schon sehr viel verbessert auf diesem planeten natürlich haben wir gerade mit dem klimawandel und natürlich jetzt auch konkret mit dieser epidemiedinge die sich nicht so gut entwickeln.Nichtsdestotrotz war natürlich dann für das projekt auch sehr interessant und die haben sich da extrem schnell draufstürzt und sind mittlerweile als ich das vor fünf jahren das gespräch mit ihm geführt habe da war das einfach noch so ein kleines hobby-projekt und ja mal gucken und vielleicht kriege ich ja auch noch mal jemanden der mir so ein bisschen bei den grafiken hilft mittlerweile scheint das team etwas angewachsen zu sein wenn man auf world in deltapunkt org schaut findet man dort einfach ja extrem gute visualisierungen von allem möglichen und speziellder bereich zu der corona pandemien ist natürlich jetzt extrem cool man hat diese grafiken wahrscheinlich auf twitter und überall schon mal gesehen.Was ist ein bisschen schwierig gemacht hat das hat mir hier auch ich habe mal wieder versucht zu ja wo war denn jetzt hier diese grafik und diese auswertung et cetera die hatten so viel wie nichts mehr wiedergefunden hatund jetzt gibt es aber den korona virus pandemien data explorer und das ist dann quasi für ihre ganzen meter sammlung nochmal die meter grafik.Kann man also mal eben länder auswerten und kriegt dann kombinierte grafiken wo manja sich wirklich eine sehr interessante sichtweise auf alles besorgen kann.Speziell haben sie eben diese per kapital auswertung und das ist ja so das was in dieser ganzen johns hopkins und sonstigen berichterstattung einfach immer wieder völlig ausreichend man macht einfach keinen sinn die todes zahlender usa und die todesfallen italiens nebeneinander zu halten weil diese länder einfach nicht ansatzweise vergleichbar sindvon der einwohnerzahl her also muss man das einfach immer alles relativieren hier kann man in dem datum explorer mal sagen okay.Leiden wir mal hier alle länder sozusagen also was da mit dem outbreak losging die haben also alle mehr oder weniger so ein tagnull und dann sieht man eben schnell wie sich das den einzelnen ländern entwickeln hat und insbesondere wenn man die zahlen dann auf die einwohnerzahl normalisiert kriegt man wirklich mal einen eindruck davon wo es eigentlich.Schlimm war und wo es muss wo es schwierig ist und wo länder wie die vereinigten staaten denn jetzt eigentlich gerade stehen.
Pavel Mayer 1:04:10
Also da kann man sich ein paar wirklich sehr hilfreiche grafiken also ich finde zum beispiel den du gerade erwähnt hast den total confirm cases million people und mit gleichem anfang dasdas hilft dann schon.Mal genauer zu sehen also einfach eine bessere bessere vergleichsmöglichkeiten und was ich auch schick finde ist dass man gleich die daten auch runterladen kann.So sie haben dann auch meistens immer irgendwie als als gier und dann einfach gleich dabei wenn man eine grafik sieht zackein klick und man kann die das ganze als csu runterladen und so.
Tim Pritlove 1:04:57
Oder leicht scheren.
Pavel Mayer 1:04:58
So soll es sein also das ist schon gefällt mir gut und hatte mich auch wenn.Also eine idee war auch noch weil das mit dem ranking tatsächlich nochmal so eine.Art und weise ist interessante art und weise um halt ganz viele verschiedene.Fälle oder gegenden irgendwie in beziehungzu setzen dass ich eventuell auch dann sagen sollen so ein global ranking aller nationen dannalle staaten vielleicht nochmal angehen könnte wenn das hier wenn ichgenug genug features drin hab dann.Ja das ganze nochmal auf andere daten oder auf die welt zu schmeißen fände ich ganz interessant zumalja auch in den verschiedenen ländern sich das zeitlich anders abspielt und dazu wissen auch jetzt für die urlaubs und reiseplanung und so.
Tim Pritlove 1:06:07
Also ich habe jetzt hier mal testweise mal europäische länder also so zentral europa kanarien ich gucke gerade noch was fehlt mir nochdänemark schon mal gerade alle nachbar länder deutschlands auch zusammenzubekommen polen frankreichauchspanien portugal schmeiße ich noch mit rein italien und was haben wir noch schweiz brauche ich noch und österreich und dann sieht man also ich blicke jetzt aufturtelt konform cases also fallzahlen.Lustig was denkst du was der spitzenreiter ist also welches land ist sozusagen in relation zur einwohnerzahl am meisten von fällen betroffen.
Pavel Mayer 1:06:58
Also ich hatte belgien irgendwie in erinnerung dass die ganz gut dabei waren aber spanien ist glaube ich auch ganz weit oben aber du hast es ja schieß los.
Tim Pritlove 1:07:11
Ich hab's jetzt hier bunt auf weiß genau und tatsächlich liegt spanien noch kurz vor belgien aber der totale ausreißer ist luxemburg also daextrem viel fälle wobei man muss jetzt immer sagen fälle heißt was haben wir gefundenwer viel sucht der findet viel und länder stehen hier ziemlich weit unten teilweise wo man sich denkt so ihr könnt mir viel erzählen wenn mich allerdings auf konform des gehe also die todeszone wo ich mal sagen würde die sind dann schonbisschen aussagekräftiger weil sie sich halt nicht ganz so leicht verstecken lassen auch wenn.Der fall zu sein scheint da ist allerdings belgien ganz weit vorne also belgien ist derzeit so mit achthundert,pro eine million relativ weit vorne dann kommt spanien mit sechshundert und ja idealisten da liegt so bei knapp über.Fünfhundert und ja aber juni ted kingdom ist da schon auf dem allerbesten weg die zu überholen und wird wahrscheinlich auch spanien überholenes wird auch immer wieder darauf hingewiesen ich habe das mehrfach schon hier mal so auf twitter bemerkt so ja hier belgien hat ja hart getroffen und so kommt dann immer wieder der korrekte hinweis najadie zählen vielleicht auch anders ne also wenn halt ein land sagt jemand war wegen kurve da ist gestorben aber man weiß nicht woran und ja dann dannwird es einfach als kurve der,gezählt während andere länder halt sagen naja also wenn es nicht bewiesen ist dass er daran gestorben ist dann kannst du auch hier lungenentzündungen gewesen sein das wird sich in der zukunft alles relativieren wenn man eben maldie sterben zahl dieses jahres vergleichen mit den letzten jahren dann wird halt klar sein wer hier wirklich der große verlierer gewesen ist,wer auch hier noch ganz gut dabei ist ist frankreich natürlich aber schweden ist auch schon direkt dahinter dann auch schon die niederlande undstates ist da auch dahinter aber die liegen halt noch nicht ansatzweise da wo jetzt spanien italien dasgetroffen hat aber muss halt auch sagen die sind auch schon noch ein bisschen weiter bisschen weiter in dem ganzen programm.
Pavel Mayer 1:09:24
JaGenerell ich meine wir versprechen jetzt schon seit zwei sendungen dass wir die große auslands betrachtung machen und es ist nicht so dass ich da jetzt nicht auch schon einiges an zeit reingesteckt hätte so aber.Es ist super super schwierigwirklich länder miteinander zu vergleichen wenn man dann anfängt ins detail zu gehen also ich hatte halt sagt als erstes nicht auf schwedengestürzt weil natürlich immer die frage ist weil es immer wieder in der presse auftaucht machen die schweden das jetzt irgendwie besser hätten wir keinen lok down gebraucht.So und die situation in schweden so wenn man sich dort die zahlen anguckt die sindtotal irre also da versuche ich mir halt gerade einen reim,drauf zu machen aber.So in schweden zum beispiel die zahl der toten ging halt erst rauf dann wieder runterwieder rauf plötzlich kam irgendwie ein ganzer schwung von toten und so irgendwie die sie zahlengeben im moment für mich vorne und hinten keinen sinn also jedenfalls nicht so viel sinn als dass ich in der lage wäre jetzt zu sagen so sieht's aus also wie gesagt ich habe halt angefangen.So sieben tage durchschnitte mal für verschiedenen berechnungen und es fängt damit an letzte mal glaube ich auch schon das für alles für schweden,plötzlich die zahl der toten anfing runterzugehen bevor die zahl der infizierten anfing zu sinken so das war völlig also.Die kurven sind wirklich wild und quer durch den durch den wald und ohne zusätzliche informationen wie test zeilen oder was da tatsächlich los ist machen.Die zahlen nicht nicht wirklich sinn also aber konkret kann man zumindest kann ich schon mal sagen den zahlen nach also was die zahlen im moment sagen ist.Dass schweden in schweden nurganz kurzzeitig bisher mal für vier tage unter eins gewesen ist und dann mal für also vor ein paar wochen für einen tag unter eins dann wieder so eher bei eins komma eins lag und dann von der woche.Wieder also tiefste auf auf null komma neun mal für drei tage gefallen ist und dann wieder auf eins komma zwei angestiegen und jetzt gerade aktuell ist es wieder.Knapp unter eins gefallen so im also wenn man das das jetzt mit deutschland vergleich zum beispiel oder oder den trend jetzt fortschreiben würde dann kann man sagen dass noch nicht absehbar ist dass es in schwedenirgendwann aufhört im moment sondern das geht das bewegt sich zwar ganz leicht nach unten aber eigentlich kann man sagenist in schweden seit vier wochensind die im im schnitt die zahlen der infizierten unverändert ja da geht nichts runter so und das ist natürlich blöd.Weil dann wenn's nicht runter geht sind die die nächsten drei jahre damit beschäftigt irgendwie aufzupassen.So sieht es mit schweden gerade aus aber ob die zahlen stimmen ob.Also diese was ich gerade gesagt habe dass ich das halt seitwärts bewegt ohne festgestellt haben bei uns ist es auch durch tests durch veränderungen bei den tests.Massiv verschoben also da können anstiege oder abfälle scheinbar seinweil sie jedem das testen verändert hat und das wäre jetzt bei schweden einfach unerlässlichen glaube da gibt es aber auch testfahren so und ohne das zu korrelieren macht es halt kaum sinn.
Tim Pritlove 1:13:44
Wenn wir uns auf jeden fall nochmalanschauen ich hatte jetzt in dem podcast mit dem herrn der beim mdr ja ist gab es ganz interessant ich habe immer noch keinen link zu dieser studie gefunden aber es wurde eine studie zitiert im der es hieß naja da hätte jetzt meine forschergruppe die deutschen zahlen mal ganz konkret nachgerechnet unddann quasi sich ein modell ausgedacht was eben den tatsächlichen verlauf nachbildet also wir haben ja immer so dassmodell was in die zukunft schauen möchte in der vergangenheit ist halt einfacher weil dann kann man dann immer so ganz genau das anpassen und kriegt dann eben modell hin was eben dann exakt dieselben zahlen produziert auf basis derselben daten,und dann haben sie aber mal geguckt wie ist denn das jetzt wie wäre es denn gewesen wenn wir jetzt mal fünf tage später oder fünf tage früher in den look down gegangen wären in deutschland.Und ich fand das ziemlich krass die feststellung kann das halt jetzt nicht nachvollziehen ich zumindest jetzt erstmal so hin wie es gehört habe dass ja fünf tage später hätte bedeutet wir hätten viermal so viele fälle gehabt.Was ganz ordentlich ist,und aber noch krasser fand ich die aussage ja fünf tage früher und wir hätten wenn nie mehr als mehr als tausend fälle pro tag gekommen und.Hätten wir uns unter umständen in kompletten look down damit gewisser hinsicht also den langen den langen zeitraum von lok down ersparen können.
Pavel Mayer 1:15:09
Wir hatten also im grunde genommen wenn nun ordentlichen lok down machst der funktioniert das virus ist.Bei den meisten leuten so für sieben meisten leute sind sieben acht tage ansteckend einigeetwas länger es können auch in einzelfällen zwei wochen oder so aber die zwei wochen quarantäne reicht eigentlich aus also eigentlich hätte es genügt das land hier für zwei wochen dicht zu machen was er wahrscheinlich nicht gehtund dann werden wir durch gewesen ja also zwei wochen richtig harten lok down keiner verlässt das haus aber das ist wahrscheinlich.Eher unrealistisch.
Tim Pritlove 1:15:50
Muss ja zumindest mal einkaufen gehen können so und dann hätte er natürlich auch einen ansturm auf die läden gehabt dass das das total chaos.
Pavel Mayer 1:15:56
Ja wie gesagt ist wahrscheinlich eher theorie und du hast halt ganz viele dinge die du hast tiere zu versorgen kannst nicht sie ja.
Tim Pritlove 1:16:08
Es gibt alles mögliche aber es ist klar hätte man jetzt mal so zwei wochen vorher schon gesagt ok großveranstaltungen wir machen jetzt hier malwir fahren mal runter und wir legen auch sag mal generell mehr eine alarmistische stimmung an tag wir haben ja gesehen was allein.Die ansprache der bevölkerung gebracht hat ok gut das sind auch die bilder aus italien gewesen die hätte man jetzt nicht früher liefern können und es,immer müßig im nachhinein zu sagen ja hätten wir hätten wir hätten mal.Allen auch selber gemerkt wie wie lange das auch gedauert hat bis bis so eine situation,bei allem auch erstmal ein sinkt ja also weiß doch alleine dieser dieser woche wo es dann hieße ja fußball könnte unter umständen nicht stattfinden aber auch noch sowas wie hier kein fußball und habt ihr sie noch alle,hier ist doch nix so weißt du bis man dann so eine woche später so okay war vielleicht doch nicht so eine schlechte idee.
Pavel Mayer 1:17:04
Waren wir eigentlich unsere erste sendung corona.
Tim Pritlove 1:17:09
Das muss dann in der woche danach gewesen sein jetzt muss ich letzte selber mal schauen wir hatten die corona lok down sendung am.Am dreizehnten märz.
Pavel Mayer 1:17:27
Das war dann gerade als das klopapier alle war es.
Tim Pritlove 1:17:32
Vor zwei monaten.
Pavel Mayer 1:17:34
Jaich finde es ist wahrscheinlich dann auch ein interessantes dokument der zeitgeschichte mal dann zu sehen also ich werde mir glaube ich so wenn wir durch sind werde ich mir dann vielleicht die eine oder andere folgemal dann wieder anhören und dann kann man mal vergleichen was wir gedacht haben wie es kommen wird und wie es dann gekommen istim großen und ganzen habe ich aber das gefühl lagen wir in den meisten dingen die wir sogesagt oder vorhergesagt haben gar nicht so schlecht oder wie siehst du das.
Tim Pritlove 1:18:09
Ich denke es ist ganz angemessen da jetzt erstmal keine aussage zu machen.
Pavel Mayer 1:18:16
Es bevor man das nicht nach gehört.
Tim Pritlove 1:18:19
Genau.
Pavel Mayer 1:18:20
Ja ja.
Tim Pritlove 1:18:20
Also auf jeden fall am anfang haben wir auch noch einen gewissen humor an einen gewissen schwarzen humor an tag gelegt der da auch am anfang nicht so gut ankam also von daher.
Pavel Mayer 1:18:32
Ja wenn man abschließend kann man vielleicht zum ausland sagen du hattest irgendwannso eine nette wir bemerkung gemacht die.Die regierung umso größer die zahlen der länder das scheint sich gerade auch oberflächlich zumindest zu bewahrheiten so brasilienwo der regierungschef nicht an chorona glaubt der hält das irgendwie für usa.Frau man glaube ich nicht viel zu sagen die sich ja schonmit dem brexit so glorreich ausgezeichnet haben performen offenbar in der krise hier jetzt auch nicht gerade wirklich gutja russland wie auch immer also es scheintschon so zu sein dass es sich auch um eine zeit handelt wo es doch gerade mal darauf ankommt dass die regierung nicht zu viel scheiß macht.
Tim Pritlove 1:19:42
Ja und auch sagen wir mal gesundes verhältnis zur wahrheit hat.
Pavel Mayer 1:19:48
Definitiv glaube wahrheit hilft an der stelle oder zumindest zu versuchen ebenso nah wie möglich an die wahrheit vorzudringen bei allen unsicherheiten und schwierigkeiten die man hat aber wenn man sagen selbst den versuch torpediert undauch einfach mal was auch ganz wichtig ist glaube ich ist geschlossenheit weil sowas auch.Irgendwie wenn ein drittel oder die hälfte der bevölkerung nicht mitmacht dann kannst du dir auch deine ganzen maßnahmen an die backe schmieren dann kann die andere hälfte irgendwie noch so vorsichtig sein und,es geht trotz kommt trotzdem nicht zum stillstand da ist es halt auch ganz ganz wichtig sagen nicht zu spät.Sondern die leute zusammen zu halten und in den usa habe ich gehört wird dann gerne irgendwie werden dann gerne die merkel ansprachen im fernsehen,und sozusagen mit neid nach deutschland geblicktwo man ein regierungschef oder eine regierungschefin hat die ja nichts beklopptes von sich gibt.
Tim Pritlove 1:20:59
Die auch in der lage ist in zwei sätzen ärger zu erklären.
Pavel Mayer 1:21:04
Ja genau und ich meine die starke liegt ja sagen gar nicht mal so hoch mittlerweile.
Tim Pritlove 1:21:12
Also ich war bei voraussagen sind also ich glaube das wird auch noch weitergehen also new york könnte sich retten was ich ein bisschen schade finde bei diesen internationalen darstellungen istdie usa da so als.Als als als festkörpersysteme betrachtet wird aber man wenn man mal ehrlich ist meine man sieht ja schon wie das in europa sehr unterschiedlich ist,so und die united states sind nicht so dass man sie nicht mal separatbetrachten sollte und ich würde sehr viel dafür geben dass man jetzt endlich mal anfangen mal kalifornien new york jersey ganzen ost und west küsten starten mal separat zu betrachten von dem was halt in den flyer states stattfindettexas geht's jetzt auch gerade wild los also das ist das sind alles so ausbruchs herde das sind ja auch unfassbare distanzen die da herrschen das ist ja alles wie europabloß noch ein bisschen mehr.
Pavel Mayer 1:22:08
Wer weiß vielleicht auch eine sagen wir vielleicht auch so eine anwendungsfall fürs ranking mal schauen.
Tim Pritlove 1:22:14
Ja wenn man solche zahlen überhaupt bekommt also in usa sieht schlimm aus also ich habe jetzt gerade noch so ein artikel vor die nase bekommen da gab's in florida irgendwie so eine so eine gruppe die extrem transparenten geiles.Gemacht haben und so und jetzt haben sie einfach mal diese truppe gefeuert weil die irgendwie zu zu wahr berichtet hat so.Wie kann man denn aus dem lok dorn raus wenn da die ganze zeit leute sagen es wäre alles ganz schlimm und unverantwortlich also das verhältnis zur wahrheit ist glaube ich ein grundlegendes problem der usa und ich habe so ein bisschen den eindruck dass sie dafür noch einen sehr hohen preis.Bezahlen müssen.
Pavel Mayer 1:22:49
Ja man was man auch sagen muss bisher also es gibt länder da ist es noch schlimmer soaber nicht viele und nicht vieldas ist natürlich sehr bedauerlich und vor allen dingen ist es natürlich bedauerlich weil die wirtschaftlichen folgen auch für unsnatürlich hilft jetzt nicht mit dem finger auf die usa zu zu zeigen und zu sagen wie schön haben wir es doch hier in europa was auch nicht unbedingt der wahrheit.Entspricht aber.Ja die usa muss halt auch die ist ist halt für die weltwirtschaft und auch für unsere wirtschaft einfach eine ganz wichtige.
Tim Pritlove 1:23:37
Extrem wichtig.Klar und noch ist es in europa auch alles noch schlimmer als in usa also wenn man alle europäischen länder zusammennimmt was eine vergleichbare einwohnerzahl ist dann haben wir hier noch mehr probleme aber ich glaube halt das wird sich ändern alsomein verdacht ist dass e u am ende relativ glimpflich davongekommen wird aber und usa.
Pavel Mayer 1:24:00
Der unterschied ist es bei uns auch sagen die problemlösenden so spanien und italien insbesondere einfach ihre kurve.Nach unten gekriegt haben spanien besser als italien wie es aussieht.Aber nichtsdestotrotz so.Ist das der eigentliche punkt und da kann man jetzt tatsächlich nur hoffen dass irgendwie dann doch die vernünftigen und es ist ja nicht nur so dass der präsident dort.Dass das alles passiert was der präsident will zum glück nicht sondern da ja da gibt's auch sehr viele vernünftige leute sicherlich sogar in der aktuellen us-regierungdie ist halt gerade eher schwer haben aber es ist nicht.
Tim Pritlove 1:24:52
Die werden schon noch alle gefeuert werden wirst du noch sehen gut lass uns mal jetzt doch zum zweiten teil kommen und mal schauen waswas ich so in digitalen tut.Die corona warn-app die letzte woche schon ihr erstes lebenszeichen gezeigt hat dierückt immer näher es gibt jetzt auch eine webseite corona appwo auf deutsch und auf englisch kurz zusammengefasst wird was sache ist also wo auchhinweise auf die gitarre quellen sind etcetera relativ technische beschreibung nicht so ganz klar an wen sich das richtet aber hier geht es eher darum die entwickler gemeinde mitzubekommen also ihr wird viel über den ansatzopen source et cetera wenn dann so mit dabei istlinks auf gitarre hatte ich schon erwähnt genau und sie sagen halt auch was passiert wird also demnächst auch einen blog geben und vor allem wenn sie halt weiterhin dinge veröffentlichen.Übrigens ist das die corona waren seite hat keine trecker und und noch nicht mal cookies.
Pavel Mayer 1:26:03
Nein die gefällt mir heute gerade sagen die gefällt mir eigentlich sehr gut ist sehr schlankgehalten so und auch das was da drauf steht sozusagenmeistens vielleicht ein bisschen oberkirch so jetzt für die app alleine aber doch also die leute dazu aufzufordern soeventuell sich ist schuss anzunehmen oder auch die möglichkeit fragen zu stellen aber auch.Ja report significance security risk also auch offen dazu aufrufensicherheitsprobleme zu melden und sound das ganze sieht also bisher zumindest vom ansatz eigentlich ganz wohltuend aus also wenn das also das könnte einbeispiel oder ich würde mir würde hoffen dass es ein beispiel sein könnte für weitere.Staatliches softwareprojekteso mir gefällt das gut also wenn das demnächst öfter so gemacht wird dann ja dann würde mich das sehr sehr freuen.
Tim Pritlove 1:27:23
Da bin ich ganzbei dir also es macht auch vor allem den eindruck dass das team dahinter wirklich auch die zeichen der zeit verstanden hat so und am anfang haben wir einige leute auch kräftig die nase gerümpft und hier und sap und telekom was kann denn dabei schon rauskommen aber auch sap ist halt ein unternehmen was schon seit längeren zeit auch open sourceprojekte macht und so die haben jetzt nicht erst seit gestern präsenz auf geht hab also das.Da sind teilweise sind die prozesse schon weiter als man denkt beziehungsweise sind natürlich auch solche unternehmen nicht nicht monolithische natürlich gibt's da genug kräfte die in der vergangenheit festkleben wie ist das überall gibt aber sind auch durchaus orte wo neue dinge passieren können und esdas sehen wir hier wahrscheinlich und daskönnte eben durchaus dazu führen wie du schon gesagt hast dass da so eine neue kultur eine chance bekommt also auch in dem letzten op wo ich mit dem oliver droht bogen gesprochen habe war das im prinzip auch so dass ding so das.Auf einmal so dieses entdecken so ach wie was man kann hier irgendwie schnell agil zu lösungen kommen und dann dann funktioniert das auch und dann kommt da raus die auch benutzbar sind und die so einnicht nur neu aussehen und sich anfühlen sondern ja auch in gewisser hinsicht diese ganzen learnings von usability und und und und und und wieso benutzerführung ist also all das was in den letzten zehn zwanzig jahren so schritt für schritt für schrittentwickelt wurde und langsam in so einem,mindset der entwickler gemeinden auch einsingen dass das eben jetzt auch einfach zeit ist dass man auszupacken und auszurollen.Das ist so ein bisschen meine meine meine hoffnung hier müssen wir natürlich mal abwarten was passiert jetzt.Ist ja auch schon,dieses system architecture publiziert worden also ich hatte letzte mal war ja nur dieses dokument wie sie sich die app so vorstellen und er hat sich ja abgezeichnet dass eben dieses testing hier auch mitintegriert werden soll jetzt geht es halt noch ein bisschen weiter also es gibtjetzt hier ein umfängliches dokument was diese ganze struktur des systems nochmal deutlicher beschreibt als das so bisher passiert ist die sogenannte solution.Ist hier breitgetreten worden und das das ist ganz interessant.Weil hier jetzt mal wirklich im detail auch die ganze interaktion der einzelnen komponenten aufgezeichnet wird und auch mal ersichtlich ist welche komponenten ist überhaupt gibt.Übrigens auf geht ab auch da wieder so ein kleines detail ne also alle grafiken sind in s v ganzen dokumente sind im markt dauern und so also das ist alles das fühlt sich alles sehr open source an.Und beschreibt die sachen ganz gut und es wird immer klarer dass halt auch dieses gitter reporter tory so ein bisschenist ne also das das ist sozusagen der ort wo wo wirklich definiert ist wie wie es ist und es sind nicht nur irgendwelche netten lief die man mal dazu produziert hat und irgendwo dahinter entsteht irgendwas,gas dickes ja vielleicht kann man mal zu dieser struktur was sagen.Also ganz klar es gibt natürlich die app ja.Ja schon ein paar mal darauf hingewiesen so das ist immer so diese wahrnehmung wann kommt die app die app die app die app dass die app halteigentlich passt das kleinste teil in diesem ganzen system ist das ja nochmal eine andere sache die man verstehen muss und jetzt ist halt auch klar wie dieses projekt.Strukturiert sein wird denn es gilt ja hier verschiedene quellen anzusprechen und grob gesagt.Kann man davon sprechen es gibt hier so weiß ich nicht so ganz genau wie ich's zählen soll aber es gibt erstmal ganz grob.Die app und es gibt.Das backend also es gibt das was in der cloud läuft und das ist dann halt in dieser open telekom cloud das ist eine infrastruktur von der telekom werden diese anwendunglaufen werde aber von sap programmiert und dieses ganze backend teilt sich tatsächlich so in sodrei große systeme oder wie groß sie sind kann ich jetzt ehrlich gesagt nicht sagen aber die auch so so eine funktionale trennung voneinander haben.Da gibt's dann erstmal den korona warn-app server der übrigens wo jetzt auch der erste source coach und veröffentlicht wurde,letzten montag der ist nicht fertig sondern man sieht so ah okay existiert hier struktur ist noch ein bisschen boilermit drin also sozusagenden ich fertig ist und wo noch die details ausgefüllt werden müssen und wo protokolle fehlen et cetera aber wo man schon mal sehen kann okay wie ist das ausgelegt was wir testing gibt es in diesen ganzen sachen ich hatte mal darum gebeten dass leute die sich mit japan gut auskennen mit ja aber.Entwicklung sich das mal anschauen so würde sagen im schnitt waren so die bemerkung mit so jan nicht fertig aber das ist auch erstmal nichts falsch aus so halbwegs modernes halbwegs moderne herangehensweise an die art und weise wie man das allesaufbaut und hat jetzt keine geschrien.Dieser erste teil sehr corona warn-app server also mit dem namen komme ich immer noch nicht klar ja.Das ist das ist sozusagen der teil der.Die kies verteilt also wenn jetzt jemand sagt hier ich infiziert und man wird halt gebeten mit jetzt lade mal eine kies der letzten vierzehn tage hoch also diese sogenannten diagnose kies die andere telefone in die lage versetzen das dann eben mit dem zu vergleichen,was man selber gesehen hat dann kann man halt feststellen aha okay bin ich jetzt ein bisschen zu nahe gekommen und ich bin unter umständen neben jetzt auch dran.Diese daten bisher von irgendjemand verteilt werden und das ist das was diese erste veröffentlichte oder teil veröffentlichte komponente macht also es ist halt das teil was diese kies annimmt und dann eben der öffentlichkeit,bereitstellt also konkret wird es dann halt auf so einem content delivery network.Weil das in den letzten endes nur daten die man nur runterladen muss da muss da nicht sehr viel mehr interaktion stattfinden der punkt ist halt nur man will ja verhindern dass.Daten jetzt online gestellt werden von leuten die gar nicht getestet wurden also es muss irgendeiner form eine überprüfung geben und der clou ist das halt so eine app in dem moment wo sie.Kies veröffentlichen möchte muss sie eine tan bekommen so eine transaktionsnummer so quasi so ein freischalte um das zu tun und wenn diese.App aufm telefon diese tan bekommen hat kann sie also die kies hochladen und dieser kroner warn-app verteilungskurve nimmt dann eben diese tan und sagt so ah hier ich habe gerade kies bekommen.Stimmt denn das überhaupt und das ist dann eine zweite komponente das ist dieser sogenannte verifiziert server das ist also eine komponente die.Nur dazu da ist dinge zu überprüfen und die halt auch diese tan ausgibt das heißt bevor man eben diese kies hochlädt muss eben dieses system sich quasi diese erlaubnis holen,von diesem verifiziert server der stellt sozusagen sicher ja okay diesen test hat's auch.Tatsächlich gegeben der ist legitim und der darf halt jetzt auch entsprechend hochgeladen werden,sprich dieser verifiziert server diese zweite bisher noch unveröffentlichte komponente ist dazu da diese anbindung an die eigentlichen testing labs vorzunehmen.Und so wie ich das verstehe wird hier eine bereits existenztieren der infrastruktur der telekom benutzt das heißt die telekom das hatte ich ja auch schon mal erwähnt als das buchbar wurde dass die telekom und sap hier in diesem projekt engagiert sind die telekom hat eben schon so einsystem was an das quasi alle testlabor angeschlossen sind.Sprich ein testlabor in deutschland ist in der lage diesem laboratory information system diesem zu sagen hier ist ein test.Das heißt die sind der autorisiert sprich dieses system kann mit den kommunizieren oderandersrum diese labore können mit diesem system kommunizieren sprich wenn so ein testvorliegt kann dieser verifiziert server vom c projekt da hingehen und sagen gib mal testergebnis.Und kann dieses testergebnis der app präsentieren.Und die app kann dann halt sagen okay war positiv ich habe reingeguckt gibt meine tan und mit dieser tat wird's dann halt durch diesen warn-app server letztlich veröffentlicht.Ich hab's jetzt mal ganz bewusst mal von hinten aufgezogen weil diese ganze testing geschichte ist ja jetzt eigentlich das interessante und war immer die frage wie läuft denn das eigentlichdas sieht so aus dass wenn man jetzt symptome hat und man landet irgendwie beim gesundheitsamt und die sagen so hier.Du lässt dich jetzt mal testen komm ich also in diese testing situation da muss ich ja zwangsläufig physikalisch.Anwesend sein da muss ich ja hingehen so und muss meine daten abgeben und sagen ja okay hier ich werde jetzt getestet tralala und mitdiesen test also mit der proben entnahme erhalte ich bereits eine das heißt dieser test der in dem moment gestartet wird kriegt eine aldi.Und wird mir präsentiert in form eines barcodes das heißt wenn ich diese app habe zu dem zeitpunktnur dann macht es eigentlich auch sinn weil dann habe ich ja auch kies ne also ich habe dann zieht dann einfach mein telefon raus und sagst so aha schöner barcode dann merkt sich quasi mein telefon mein telefon kriegt diese von diesem test.Und dann nach kann mein telefon also meine app mit diesem verifiziert server reden und sagen ja ich habe hier diese tests bekommen.Da würde ich ganz gerne mal das ergebnis von haben das heißt du generierst aus dieser idee in so einem nur ein einziges maldurchführbar vorgang quasi so eine anfrage das heißt du kriegst dann von dem sauber die information so a okay für diesen test hat noch keiner angefragt offensichtlich.Bist du derjenige der jetzt hier autorisiert ist also die idee ist dann quasi auch das passwort weil die kann man sich irgendwie nicht ausdenken weil esgroße große zahl ist und damit bist du dann bei diesem server registriert und dann in der folge check deine app halt regelmäßig und fragt halt immer wieder nach.Hör mal hier da ist noch ein test auf den hass und ergebnis verify server guckt bei diesem laptop nach und sagt so ja nee ist noch nichts da probiere später nochmal und und so weiter interessanterweise kommen hier keine push-notification zum einsatz.Auch wieder so einen punkt hier wurde ganz bewusst darauf verzichtetüberhaupt irgendwelche informationen über diese app auf dem telefon zu speichern finde ich echt gut weil an der stelle hätte mansagen können ja hier push-notification so macht man das heutzutage und dann hättest du dann doch halt wieder so ein party dienst in dem fall halt notification server wo du so eine anfrage machst du her hier ist jemand der hat wohl ein test so weißt du denn dann dann.Legst du quasi schon wieder so eine datenspuren aus und das soll halt vermieden werden das kannst du halt dadurch vermeiden indem man einfach ganz konsequent auf so einem puls.Systems und setzt und die müssen halt selber fragen weil die haben ja diesen token sie haben sozusagen diese anfrage einmal generiert und damitquasi die erlaubnis nach dem ergebnis dieses tests zu fragen.Dann ist der test vielleicht tatsächlich durch und auch in diesem labor informationssystem vermerktdann kommt die app nochmal sagt was ist denn jetzt mit meinem test der sauber guck nach der sagt ja okay ergebnis ist da hier ergebnis wobei der verifiziert aber in dem moment der weiß dann sozusagen auch das ergebnis.Teilt das dieser app mit und dann steht da drin okay du bist positiv.Dann kann die app sagen okay alles klar wie ist es willst du jetzt hier mal deine kies scheren weil das ist ja der sinn dieser ganzen geschichte dass wir jetzt andere warnen kann sondern dass sie ja okay meinetwegen dann schicke ich halt meine blöden kissen die wolkeund dann geht die app halt wieder zu diesem verifiziert server der ja weiß dass dein test positiv war sagt ok ich will ihn jetzt auch veröffentlichen gib mal die tan und das ist dann sozusagen diese freischaltung für den schritt den ich vorhin schon beschrieben habe dass die daten dann eben auch rausgehenja das ist eigentlich ein ganz interessantes und wie ich finde auch elegantes system also mir würde jetzt zumindest nicht einfallen.Wie man das groß hätte anders machen sollen und das ist auch nicht unnötig komplex und es ist auch vergleichsweise einfach zu verstehenjetzt habe ich zwei komponenten dieses backens beschrieben es gibt noch ein drittes das ist der sogenannte portal server unser portal server istquasi nochmal so ein extra jusos front end für diesen verifizierung server wozu braucht man den.Jetzt gibt es viele konstellationen wo man sich vorstellen kann dass irgendwas davon schiefgeht du hast die nicht richtig eingescannt oder dein telefon hat irgendwas,hat nicht funktioniert oder irgendwas oder du bist dazu nicht in der lage oder du hast es vergessen et cetera also wird immer wieder diese fälle geben wo du unter umständen dann doch nochmal mit echten menschen in verbindung.Musst und die gesundheitsämtern haben halt über diesen portal server zugriff auf dieses verifizierung system das heißtkönnen halt tests auch bestätigen die können halt sagen genauso wie dieses labor informationssystem so ja okay das dieser test hat jetzt wirklich stattgefunden und die leute können halt auch bei so einer hotline anrufen und sich dort auch nochmal so eine sogenannteteletext geben lassen mit der man eben diese anfrage nach dem test auch nochmal generieren kann wenn man die all die nicht gecheckt hat also das sind so verschiedene mechanismen schon vorgesehen die auchkonsequent so vom news cases her abbilden und ich kann mir durchaus vorstellen dass das so auch ganz gut funktionieren kann.Mit einer wortenda tut sich jetzt was es wird an drei system gebaut alle drei sind am ende wichtig am wichtigsten ist natürlich dieses verteilt teil und dieser verifizierungteil und die telekom wird sicherlich auch noch an dem ein oder anderen zu basteln haben um dann diese kommunikation nach außen dieses verifizierung system herzustellen wird man sehen wie lange das jetzt dauert ich habe gehört.Dreizehn fünf wo jetzt dieses dieser neue api diese exporter notification abi drin es ist jetzt fertiges gibt da so eine golden master das wird also jetzt wahrscheinlich in den nächsten tagen das licht der welt erblicken ich vermute mal wir werden nächste woche.Das schon auf dem telefon haben weil sie aber nicht hundertprozentig aber danach sieht es aus also auf den iphones zumindest bei google weiß ich nicht ganz genau wie es aussieht.Und dann könnte man einen release dieser app auch schon näher kommen.Das dauert wahrscheinlich noch ein bisschen also ich würde mich mal so auf ende dieses monats einstellen und ich glaube das ist auch das wasso angekündigt wurde zurecht zuletzt.
Pavel Mayer 1:42:51
Ja was ich noch nicht ganz verstehe so was ich mir vielleicht mal wenn ich zeit habe irgendwann angucken werde ist.Inwieweit ist das system denn in der lage sagen meine.Meine exposés also meine ja.Mein datensatz welche token ich gesehen beziehungsweise ausgesendet habe war dass sich die dich ausgesendet habe genau.Dass ich dass die sozusagen getrennt dass die mir nicht persönlich zuzuordnen sind weißt du das ob das.
Tim Pritlove 1:43:34
Die sind ja nicht zuzuordnen weil du also deine app lädt diese kies diesem verteilt server diesen c diesen corona warn-app server hoch,der hat keinerlei kenntnisse über diesen test vorgang deswegen ist das nochmal getrennt mit diesem verifiziert server und,kommunikation verläuft ausschließlich über die tat das heißt der der verifiziert aber derjenige sieht den test und das ergebnis vermittelt das an die app.Erhält aber von der app keine daten die app rennen sich an den anderen server und sagt.Hier ich bin positiv getestet worden und der beweis ist diese tan die hier noch dabei liegt die habe ich vom verifiziert server dann guck dieser warn-app serverbeim catering aber vorbei sagt hier hör mal hier ist eine app die sagt die hat ja diagnose kies und hat eine tan von dir stimmt titan.Guck der kurzen seine datenbank sagt ja klar die tan hab ich vorhin rausgegeben die ist okay also kannst du kannst du machen und dann ist es raus und in diesen dies die veröffentlicht werden.Steht nichts über dich drin das sind nur crypto kies die irgendwelche von irgendeinem telefon sein können da ist keinerlei bezug zu dir.
Pavel Mayer 1:44:44
Ja ja ich meine grundsätzlich gilt natürlich erstmal.Ja es ist alles erstmal aufgeteilt in verschiedene server ok aber für mich als benutzer ist es ganze ein system ja.So und dieses eine system gibt mir halt eine tanne raus und es ist überprüft.Auch die tante das heißt da ich,sagen da ist die frage welche kryptografisch methoden dort genutzt werdenum zu verhindern dass wenn ich halt zugriff auf alle daten habe dieser verschiedenenserver wenn ich die halt alle zusammen schmeiße die daten so ist es dann immer noch sicher oder ist es dann möglich.
Tim Pritlove 1:45:40
Es werden ja keine anderen daten veröffentlicht außer deiner kies ist.Es fallen einfach ist fallen einfach keine daten an die veröffentlicht werden können wenn du jetzt sagst da ja aber man kann mir das ja zuordnen dann redest du von einem wissen was ohnehin schon vorliegt das liegt beim gesundheitsamt da liegt das testergebnis mit adresse.
Pavel Mayer 1:46:01
Ja dass er ja das ja ja das liegt das liegt alles vor als liegt alles beim gesundheitsamt vor bis auf sagen meine.Exporter daten so ja bis auf die sozusagen bieten daten.
Tim Pritlove 1:46:18
Ja aber die die kommen halt ins gesundheitsamt auch nicht wieder zurück.
Pavel Mayer 1:46:23
Ja aber die nur so sagen da ist mir noch nicht ganz klar.Wie die crypto da aussieht ich hatte ich habe mir das auch noch nicht im im detail angeguckt da ist von diversen verschiedenen hasches die rede die da eingeführt werden aber natürlich.Mir ist halt noch nicht ganz klar wie es hinkriegst wenn du selbst wenn du irgendeine information hashtag.Und du hast aber die kennt sie ausgangsdateien die geherrschtwurden dann kannst du halt das alles auch aufdecken so so das ist ja ich.Ich sage nur dass es definitiv also das ist wäre für mich der punkt,sagen an der architektur den ich mir vielleicht nochmal.
Tim Pritlove 1:47:18
Dir anschauen ich meine das ding ist immer nur an welche informationen würde man denn überhaupt noch herankommen wollen die man so nicht sowieso hat so veröffentlicht werden keine gesundheitsdaten die verbleiben beim gesundheitsamt das ist aber sind aber daten die die hat der staatweil das eine fucking meldepflichtig krankheit die daten sind eh dafrage die sich jetzt in in diesem hinzufügen dieser app stellt ist liefert diese app irgendwelche daten die ich nicht veröffentlicht haben möchte und das einzige was sie veröffentlicht sind diese.Kies von vierzehn tagen aus dem man die aldis rausfinden kann die werden alle auch unzusammenhängende veröffentlicht das heißt am ende sind diese vierzehn tage die du veröffentlichst können.Sowohl als vierzehn tage von einer person angesehen werden sind aber technisch überhaupt nicht auseinander zu halten das heißt es ist quasi so als hätten vierzehn leute einen taggemeldet und es steht auch explizit nochmal in der doku drin dass man sogar darüber nachdenkt dann explizit die nochmal alphabetisch zu sortieren also lexikon grafisch zu sortieren damit die keinerlei zusammenhang haben das heißt selbst wenn dudie kies runterlädst dann dann kriegst du irgendwelche kies in irgendeiner reihenfolge die nichts darüber aussagen was dazu was gehört und die telefone selber die dann eben mit diesem kissen vergleich machen.Die sehen halt auch nur irgendjemand war in deiner nähe an diesem tag das ist die einzige information die du bekommst auf basis der genanntenkriterien.
Pavel Mayer 1:48:45
Mein punkt.Ist dass ich das gefühl habe oder das bisher überprüft zu haben dass es aber zwingend erforderlich ist dass der ganze kram open source ist und auch so betriebenwird wie vorgesehen und dass es sehr wohl möglich wäre meiner meinung nachsagen als server,ja schon eine zuordnung vorzunehmen wenn das nicht explizit ausgeschlossen und und erschwert.
Tim Pritlove 1:49:26
Aber zu hat.
Pavel Mayer 1:49:27
Was ich meine es ist.
Tim Pritlove 1:49:29
Ja natürlich es gibt.
Pavel Mayer 1:49:30
Ich kriege eine tante vom system undwenn ich meine daten hochlade muss ich die tante mitschicken also ist das system theoretisch erstmal in der lage sagen meine tanne mir und den daten zuzuordnen ja verstehst du was ich meine.
Tim Pritlove 1:49:47
Ja es stimmt.
Pavel Mayer 1:49:49
Ja so wenn ich jetzt das heißt es ist schon ich habe schon das gefühl dass es wichtig ist dass der ganze kram open source und es ist auch sichergestellt ist dass das was dannals open source version öffentlich bekannt ist dass es auch dasselbe ist was dann da läuft an software.
Tim Pritlove 1:50:08
Klar also.All diese komponenten also mit der aufnahme ausnahme dieses labor informationssystems was aber ja nur so ein proxy ist zwischen den laboren und diesem verifiziert server das ist halt eine puppe verlosung vom von der telekom das.Spielt aber an der stelle auch keine rolle weil die eigentlich nur die daten nur durchleitet.
Pavel Mayer 1:50:26
Das finde ich auch okay das hat damit habe ich also mit den dingern habe ich habe ich echt kein problem.
Tim Pritlove 1:50:30
Alle anderen komponenten sind sind open source und am ende wird halt keinerlei zuordnung veröffentlicht deswegen bin ich da auch so entspannt alsoklar könnten sie theoretisch dass da irgendwie machen aber sie werden ja nicht veröffentlicht also diese daten werden nicht angeboten und nicht runtergeladen und es gibt auch nichts was auswerten könnte also.
Pavel Mayer 1:50:52
Genau will nur sagen wenn es so.Umgesetzt wird und so läuft wie das da spezifiziert ist habe ich da auch keine probleme ich bin interessiert nur ob sie eine möglichkeit vielleicht gefunden haben und sagen dass auch das system,wenn es wollte sagen oder wenn wenn jemand wolltealso ja irgendwie inwieweit muss ich dem den betrieb und der betriebsunterbrechung vertrauen und inwieweit ist das durch.Das protokoll durch das kommunikationsprozess voll und die kryptografisch methoden möglicherweise sichergestellt dass keine zuordnung möglich ist und da bin ich stecke ich noch nicht tief genug drin.
Tim Pritlove 1:51:37
Da waren wir da sicherlich auch in den nächsten tagen und wochen noch mehr erfahren wenn dann halt dieser source auch draußen ist weil gerade dieser verifiziert sauber und die von dir angesprochene tante der ist halt jetzt noch nicht sichtbar aber das werden wir dann alles sehen,jetzt wollte ich nochmal auf eine andere sache kommen.Und zwar die frage des wie ich das immer so schön nenne des roaming weil es ein begriff ist den jeder kennt denn letztlich.Reden wir hier über eine lösung für deutschland und das grundproblem ist natürlichja okay deutschland alles schön und gut aber ich will ja jetzt auch nicht immer in deutschland bleiben und sollte so ein system uns nicht auch in irgendeiner form ein schutz geben können oder eine eine hilfestellung sein wenn wir deutschland verlassen und was ist denn dann eigentlichlos.Da gibt's jetzt im prinzip zwei probleme das eine haben wir hier schon öfter diskutiert nämlich das problem andere länder sind noch nicht bereit sich auf dieses dezentralisierte modell einzulassen.Meine these ist die vergeuden nur ihre zeit und die werden am ende umknicken das giltspeziell für frankreich und gibt auch noch ein paar andere pappenheimer aber ich glaube der druck aus den anderen ländern wird am ende siegen aber das ist nur meine persönliche thesedas heißt wir laufen eigentlich auf eine welt zu in der wir davon ausgehen können dass wir grundsätzlich kompatibles mitverwenden in europa.Ich denke auch der druck der eu wird am ende da einfach dafür sorgen dass das auch frankreich klein beigeben muss aber wenn man mal sehen ich glaube die werden zumindest hart kämpfen.Jetzt ist aber natürlich noch das andere problem ja wie machen wir denn das jetzt technisch weil wenn wir eine infrastruktur haben die nur in deutschland läuft was ist denn dann.Mit italien italien hat gesagt wir setzen auf das gleiche system sowie deutschland jetzt gerade diese open source entwicklung auch vorantreibt.Werde ich noch nicht mal überrascht wenn wir diese corona warn-app relativ schnell auch in anderen ländern sehen die einfach kein bock oder kein,keine kapazität haben diesen ganzen stress selber zu machen da muss man dann immer noch diese anbindung an die labor geschichte anpassen aber das ist dann halt fällt gleich weise wenig weil dann eben achtzig prozent oder neunzig prozent der arbeit schongelöst ist das ist alles.Unter einer korrekten dezenz veröffentlicht also überhaupt gar kein problem das zu verwenden also wer wird das wahrscheinlich auch passieren das heißt wir haben kompatibles system aber was passiert jetzt ich fahre jetzt nach italien.Lauf da rum und dann sind halt viele italienische telefone um mich herum so da fahre ich wieder nach hause und dann bin ich irgendwie krank und dann.Schicke ich meine kies in die deutschland wolke und alle deutschen telefone laden sich das runter und sagen wir noch nie gesehen.Weil ich habe ja da nur mein virus in italien verbreitet den italienischen telefone wiederum.Haben auch nichts gesehen weil was haben die mit deutschen server zu tun die kriegen das von ihrem italienischen server und sehen das halt alles nicht,und das ist halt absurd weil dieses thema ja kompatibel zueinander sind sie verwenden dieselbe kryptografisch methode dasselbe bluetooth protokoll alles ist dasselbe da läuft überall derselbe code und.Die schicken sich bloß ihre kies nicht das ist das problem.Und jetzt gibt es von der also diese gruppe die dieses dezentralisierte projekt ja extrem vorangetrieben hat und wo sich auchapple am anfang hat von inspirieren lassen oder vielleicht auch immer noch inspirieren lässtund haben jetzt eine eine spezifikation veröffentlicht die den klangvollen namen dies sind city tracing interoperabel spezifikation trägtalso kurz gesagt wir versuchen hier eine interoperabel zwischen den ländern herzustellen und ich muss sagen dieses dokument lässt mir ein paar sorgen falten ins gesicht ziehennicht weil ich jetzt hier irgendwie entdeckt hätte dass er große security probleme entstehen oder neue datenschutzaktivist aufkommen die das alles nicht daran ändert sich ja dadurch eben nixsondern weil ich mir einfach fragen wie das bitte funktionieren soll kurz gesagt ihre idee ist folgender.Also so steht es in diesem dokument vielleicht noch eine andere und sie haben es nicht richtig aufgeschrieben aber für mich macht das nur begrenzt sind die idee ist dass wenn ich mein diagnose abgebe dass ich dann zu dem zeitpunkt sage.Okay ich bin also jetzt hier gemeldet hier habt ihr meine kies ach ja übrigens ich war in italien.Und dann nimmt halt die dieses backend diese kies entgegen und sagt so ach illegalisieren war so na super dann schicken wir die auch mal nach italienund dann wird das halt alles in italien ausgegossen und alle italienischen telefone kriegen halt mein kiel also was wie hier deutscher irgendwie ich bin krank zack.Test und so weiter so würde das funktionieren keine frage genauso in die andere richtung wenn die italiener nach deutschland kommen.Sofern sie halt beim absenden auch dran denken zu sagen dass sie in dem land waren ich sage mal ganz frech.Weißt du immer welchem land du warst also das ist ja in europa so eine sache ja also fahr mal so beneluxgrenzgebiet durch die gegend okay gut also vielleicht kann man das noch klarmachen aber es es gibt schon sehr schwammige bereiche in in europa.
Pavel Mayer 1:57:01
Also bei mir persönlich ich glaube ich würde das normalerweise schon zusammenkriegen für die letzten vierzehn tage in welchen ländern ich michaufgehalten habe aber ich kann mir gut vorstellen dass es leute gibt die so viel unterwegssind dass das tatsächlich nicht ganz einfach ist also stichwort keine ahnung fernfahrer oder wenn du in bestimmten ja gut bei grenznahen regionen ok da weißt du.
Tim Pritlove 1:57:29
Ja oder dein umsteige flughafen den übersehen hast so bis.Gefühlt von danach da geflogen aber du bist ja dann auch noch in holland umgestiegen und so also man kann sowas vergessen und vor allem das problem ist du musst dran denken also da,gibt hier keine automatikund die will man ja eigentlich auch nicht haben weil das ganze system soll ja die eigene location nicht,so dass man das automatisch ranbauen könnte was ja im prinzip ganz einfach wäre aber datenschutz privatsphäre etcetera alles alles klarso warum habe ich jetzt an diesem system eigentlich mit diesem system problem das ist halt das konferenz problem so würde ich das jetzt mal nennen.Weil klar kann ich mal nach italien fahren und treffe italiener und italiener können nach deutschland fahren und treffen viele deutsche aber wenn ich jetzt auf eine konferenz fahre.Die in frankreich ist und ich treffe da meine italiener.Und ich sage dann ja ok ich war in frankreich und dann werden meine kies zwar nach frankreich ausgespielt aber nicht nach italien.Nichts gewonnen also das und das das sehe ich in diesem protokoll überhaupt nicht drin also diese absurde vorstellung man müsse jetzt als user sagen wo man war und dann werden diese länder beschickt aber wenn ichleute getroffen haben die gar nicht aus dem land sind bringt es alles gar nichts ist.
Pavel Mayer 1:58:49
Genau ich muss eigentlich muss ich zusätzlich.
Tim Pritlove 1:58:54
Du musst es an alle schicken.
Pavel Mayer 1:58:56
Ja nicht nur das ich muss auch zusätzlich eigentlich der app ständig mitteilen in welchen ländern ich mich aufgehalten,habe nicht nur wenn ich infiziert bin sondern auch wenn ich meine warnungen erhalten möchte um dieses konferenz problem zu lösen das heißt ich müsste halt eigentlich.Der app dann auch der der warn-app sagen ich bin jetzt in frankreich und dann merkt sich die app das und dann fragt die halt vierzehn tage lang auch in frankreich nach.Daten.
Tim Pritlove 1:59:28
Okay das würde halt voraussetzen dass meine app auch in der lage ist all die ganzen download server der anderen apps zu befragen.Vielleicht ist das so gemeint ja also das,das geht mir derzeit aus dieser spezifikation noch nicht so richtig hervor aber es dann natürlich dann wieder die nächste unsicherheit dass ich dann eben auch das auch noch wieder richtig berücksichtigen mussund das kann halt leicht sein aber das kann man halt auch irgendwie durcheinander kriegen und ich weiß nicht so richtig ob dasder richtige ansatz ist alternativ müsste man halt alle kies an alle zu stellen.
Pavel Mayer 2:00:04
Wer wahrscheinlich sogar technisch.Sogar möglich aber würde natürlich schon also es ist natürlich nicht so richtig effizientalso einfacher wäre es wenn die app selber merken.Würde wobei das auch nicht ganz ganz ohne ist weil gerade ja wenn du in wenn man mit dem autozum beispiel bestimmte in bestimmten gegenden wo verschiedene grenzen aufeinander treffen langfährt kriegt man halt schon mit dass man plötzlich dann in drei oder vier ländern auf einmaleingebucht war so.
Tim Pritlove 2:00:48
Herzlich willkommen in frankreich ihre tarife sind herzlich willkommen in der schweiz ihre tarife sind herzlich willkommen in deutschland ja dieses dreiländereck problem also.Da beginnt auf jeden fall jetzt dieses diskussion ich würde das jetzt auch nicht zu detailliert ausführen vielleicht geht es halt aber es es geht sozusagen davon aus dass man irgendwie auch die daten von anderenländern bekommen kann irgendwo steht in der respekt auch oder war das auf twitter das weiß jetzt gerade nicht mehr ganz genau muss ich nochmal nachgucken dass das dass man doch ich glaube es steht sogar in die seite dieser aspekt mit drin man könnte ja dann auch noch die apps von anderen ländern installieren.Das ist natürlich irgendwie totaler.Quatsch ist weil dann hast du meistens solche app store begrenzung und du kannst nicht einfach die von anderen ländern runterladen und so weiter also dadann ist hier eine anderen sprache dann kannst du nicht benutzen alles wieder anders also das will man ja nicht man will eigentlich nur eine einzige app haben.
Pavel Mayer 2:01:44
Eigentlich aber das hat apple ja glaube ich sogar explizit.Dicht gemacht oder du darfst halt irgendwie keine location daten sie app darf selber.Keine location daten fragen und das ist natürlich ein problem das ist eigentlich ein.
Tim Pritlove 2:02:05
Ein grund doch 'ne app aus frankreich runterzuladen ist natürlich der daran habe ich jetzt ehrlich gesagt noch gar nicht gedacht wenn ich jetzt mal ein paar wochen in frankreich bin.Ich werde dort getestet weil dort passiert was und ich werde dortund wird dort getestet dann muss ich ja quasi mit diesem lab in frankreich sprechen also dasganze schreit einfach nach internationalisierung und mindestens einer standardisierung auf europäischer ebene also wenn da jetzt noch weiterhin so vieljeder seine eigene lösung macht und meine so ein land wie luxemburg was was was was sollen die denn da ja das ist es.Der wohnt ja keiner der da arbeitet arbeitet ja keiner da wohnt und,das ist so aufgelöst das ist das ist einfach alles so paaren europäisch und luxemburg ist das eine extrem lichtenstein österreich alle grenzen benelux überhaupt so.Da geht das eine das andere über und irgendwo wäre es halt besser man hätte halt einfach mal die euro-yappydie euro korona warn-app ja die du dann eben leicht lokalisieren kannst und sagen kannst ja ich.Will jetzt aber hier ein test in diesem land durchführen bitte mal da mit dem entsprechenden laptop kommunizieren am ende sind die daten alle die gleichenalso das könnte nochmal eine interessanteinteressantes lehrstück für einen zwang zu einer europäisierung in in in rekordzeit sein also will welches gar nicht so überrascht,wenn wir hier so in zwei drei monaten uns nochmal das anschauen dass wir auf einmal eine wilde diskussion auf europäischer ebene bekommenwie man das ganze jetzt verallgemeinert und am ende hast du einfach so eine eu korona warn-app und alles ein code und ein team was das mental und das funktioniert für alle gleich.
Pavel Mayer 2:03:57
Und wahrscheinlich könnte die app sogar und das.Könnte würde apple wahrscheinlich sogar auch zulassen die könnte einfach so ein länderbefragen zum beispiel so sagen ein server der dir sagt in welchem land du dich gerade befindest anhand deiner ip-adresse mit der doris war kommst.
Tim Pritlove 2:04:21
Warum sollte das jetzt machen.
Pavel Mayer 2:04:23
Nein nein nein sozusagen apple nicht verhindern.
Tim Pritlove 2:04:29
Was was genau nicht verhindern.
Pavel Mayer 2:04:31
Sozusagen dann doch die information zu speichern in welchem land du dich befindest so die zu ermitteln auf andere art und weise als über das location framework.
Tim Pritlove 2:04:44
Ja aber es ist es ist ja nicht erforderlich wenn du einfach allen alle kiesbett bereitstellt.
Pavel Mayer 2:04:49
Ja aber das skaliert halt club nicht ganz so gut also vor allem global nicht aber ja grundsätzlich dass wir auf auf jeden fall.Wahrscheinlich auf europäischer ebene kann man wahrscheinlich sogar allen alle kies zur verfügung stellen aber global schwierig.
Tim Pritlove 2:05:08
Muss man sehen.Ja das war's jetzt eigentlich so aus diesem bereich ich werde es mal weiter verfolgen ich habe das das dokument ist.Gestern am montag rausgekommen und wie das immer so ist mit work and progress das wird sich sicherlich bald noch so ein bisschen klären also so ganz so.Vorwort schreibt mir das an der stelle noch nicht zu sein.
Pavel Mayer 2:05:34
Das system architecture sieht auch so ein bisschen ja ja noch so ein bisschen sehr einfach.
Tim Pritlove 2:05:43
Gut pavel damit sind wir glaube ich am ende dieser sendung.
Pavel Mayer 2:05:49
Ja wie lange ist es denn geworden die ist.
Tim Pritlove 2:05:52
Ja wir sind dann doch wieder auf zwei stunden gekommen aber so ist das halt.Ich denke du wirst normal nachdenken wie du das mit der ganzen datenveröffentlichung besser hinkriegt und an deiner tabelle schrauben wir freuen uns weiterhin über.Fehlerkorrekturen kommentare alles mögliche erzählt weiter dass wir hier am analysieren sind ja und wasser erst mal für diese woche oder.
Pavel Mayer 2:06:17
Und ich denke nächste woche wird es noch nicht vorbei sein ich glaube eine mindestens eine sendung.
Tim Pritlove 2:06:27
Da kriegen wir noch hin.
Pavel Mayer 2:06:27
Kriegen wir noch hin eine haben wir noch eine hammer noch.
Tim Pritlove 2:06:31
Ich glaube das trägt noch ein bisschen schauen wir mal okay alles klar tschüss.
Pavel Mayer 2:06:36
Ok tschüss.
Tim Pritlove 2:06:37
Bald und nächste woche hier wieder bei.
Shownotes

UKW026 Corona: Quarano

Digitale Optimierung der Kontaktverfolgung und Quarantäne-Betreuung der Gesundheitsämter in Deutschland

Im Rahmen des "Wir vs. Virus" Hackathons der Bundesregierung sind einige interessante Projekte enstanden, manche davon werden jetzt auch produktiv umgesetzt, um die Bekämpfung der COVID-19 Pandemie zu unterstützen.

Eines dieser Projekte ist Quarano, eine einfache Softwarelösung, die Gesundheitsämter dabei unterstützen soll, die Betreuung von unter Quarantäne gestellte Personen zu vereinfachen und dabei die Gesundheitsämter im kritischen und personalintensiven Bereich der Kontaktverfolgung zu unterstützen. Quarano ist ein Open Source System.

Ich spreche mit Oliver Drotbohm, einem der Entwickler des Systems darüber wie das Projekt zustande kam, welche Ziele hier verfolgt werden und welche Erkenntnisse er über die Arbeit den Zustand der Digitalisierung der Gesundheitsämter gewinnen konnte.

avatar
Tim Pritlove
avatar
Oliver Drotbohm

Für diese Episode von UKW liegt auch ein vollständiges Transkript mit Zeitmarken und Sprecheridentifikation vor.

Bitte beachten: das Transkript wurde automatisiert erzeugt und wurde nicht nachträglich gegengelesen oder korrigiert. Dieser Prozess ist nicht sonderlich genau und das Ergebnis enthält daher mit Sicherheit eine Reihe von Fehlern. Im Zweifel gilt immer das in der Sendung aufgezeichnete gesprochene Wort. Formate: HTML, WebVTT.


Transkript
Tim Pritlove 0:00:34
Hallo und herzlich willkommen zu u k w unsere kleine welt mein name ist tim und ja die sechsundzwanzigster ausgabe,heute ist kein corona weekly das kommt dann später danachheute geht's aber trotzdem nochmal um das permanente dauerthema wie sollte es auch anderes sein aber wollen jetzt mal eine zwischendurch mal eine ganz andere perspektive einnehmen oder vielleicht nicht eine ganz andere perspektiveso eine perspektive die uns vielleicht noch ein bisschen.Gefehlt hat im gesamtkontext nämlich die perspektive der gesundheitsämtern sprich jetzt allerdings nicht mehr im gesundheitsamt sondern ich spreche mit dem oliver oliver droht boom hallo oli.Moin du bist entwickler kann man sagen ne wahrscheinlich auch schon ziemlich lange oder.
Oliver Drotbohm 0:01:26
Ich hatte vor kurzem zehnjähriges firmenjubiläum und davor habe ich auch schon wie eine weile gearbeitet also seit zwanzig jahren ist ungefähr ja.
Tim Pritlove 0:01:33
Womit beschäftigst du dich normalerweise so.
Oliver Drotbohm 0:01:36
Ich bin hauptsächlich in einem team aktiv was o pen source software interessanterweise betreibt also auf bezahlte art und weise wir haben da so ein anfang der zweitausender so ein framework gefunden was in der welt relativ große verbreitung gefunden hat das bringt framework.Und bin da im engineering team und also entwickelt das framework weiter beziehungsweise hilft dann auch relativ regelmäßig in welchen kunden.Das dann entsprechend einzusetzen und applikationen damit zu bauen genau.
Tim Pritlove 0:02:04
Das kommt ja wenn ich das richtig sehe auch gerade bei dieser corona warn-app zum einsatz.
Oliver Drotbohm 0:02:09
Das haben wir gestern auch erfahren und festgestellt sind seitdem im regen austausch mit der sap und den entsprechenden leuten vielleicht können wir da ein bisschen unterstützen.Weiterhelfen aber ja also es war gestern große große über nicht überraschungen zwingender weise von uns weil wir wussten dass die sap dinge mit tut beziehungsweise auch mit blut also springt framework und.Ja da also da wird eben die gleiche technologie eingesetzt beziehungsweise über das was ihr dann heute noch sprechen wollen.
Tim Pritlove 0:02:38
Oder da jetzt sehr darauf fokussieren zu wollen aber was macht dieses es bringt fremdwort wofür ist das da.
Oliver Drotbohm 0:02:45
Na ja das ist ein üblicherweise mein applikationen entwickeltwenn man bestimmte technische dinge einfach nicht von von neu bauen also irgendwelche datenbank transaktionen security solche themen werden einem halt einfach leicht gemacht die umzusetzen da gibt's halt einen großen großen baustein an bibliothekenoder einen großen satz an bibliotheken bausteinenim entwicklern zur verfügung stellen und je nachdem welches problem sie dann haben wählen sie da werden sie dann eben diese bibliotheken aus um technische details lösen zu können damit sie sich selbst wiederumeher darauf fokussieren können was eigentlich das domänen problem ist es gibt eigentlich in jeder programmiersprache in javascript ja sowieso und auch halt eben in der welt und dieses hat sich halt relativ weit verbreitet ist.Großes framework was von bankenversicherung apple netflix den üblichen verdächtigen und so eingesetzt wird für ihre software.
Tim Pritlove 0:03:40
Okay also für dich ist das alles kein kein neuland warum wir jetzt miteinander sprechen ist weil du mit dem kollegen zusammen jetzt gerade dabei bist eine andere software im ganzen korona kontext zuentwickeln wie kam es dazu was wir hat das alles sein lauf genommen.
Oliver Drotbohm 0:04:02
Also ich bin am anfang april von einem ehemaligen kollegen von mir kontaktiert worden wir haben früher zusammen in der firma gearbeitet der meinte wir haben an diesem hackathlon teilgenommen in diesem bierbörse virus hackathon.Der irgendwie ein oder zwei wochen vorher stattgefunden hatte und sie hätten da ein stückchen software dass ich eben damit beschäftigt die arbeit von gesundheitsämtern,zu vereinfachen in bezug auf diese kurve neunzehn problematik und das nachverfolgen von von den kontaktstellen also.Getesteten personen beziehungsweise ihren kontakten und sie hätten da was und wir haben das gebautan dem wochenende und sie hätten jetzt auch ein gesundheitsamtes dezidiert interesse daran hat diese software einzusetzen und die eben unterstützung gesucht haben in derproduktiv dieses dieses prototypen also da war so ein bisschen coach und da der sah dementsprechend also auch natürlich hin gebote typ aus und wir haben dann eben angefangen.Den nach und nach irgendwie.Produktionsleiter zu bauen und noch mehr features hinzuzufügen und so weiter und so fort aber ausgangspunkt war eben dieser dieser wir vivers ist virus heike.
Tim Pritlove 0:05:10
Das hier ist selber konkret nicht daran teilgenommen sondern eben dein kollege was hast du so mitbekommen davon wie das da gelaufen ist.
Oliver Drotbohm 0:05:18
Also ich habe halt von dem von dem hackathon mitbekommen wir haben halt gesehen dass da dinge passieren habe selbst irgendwie eigentlich nicht den plan gehabt daran teilzunehmen.Der also patrick selbst der kollege der eben jetzt hier die die technische seite mit verantwortetdie haben da wohl einfach aus aus spaß an der freude irgendwie einfach teilgenommen also hatten jetzt auch keinen keinen konkreten bezug zu irgendwelchen medizinischen themen vorher oder sowas sondern haben sie einfachsich da eingebracht haben andere leute auch völlig,unbekannte leute eben kennengelernt und sind eben auf jemanden gestoßen dort der meinte dass der so ein bisschen wusste wie die gesundheitsämtern arbeiten.Und das als problemstellung quasi mit in den raum geworfen hat also es gab da wohl zum teil ebenso,problemverursacher und die haben sich einfach diesen gesundheitsämtern thema angenommen weil.So wie ich das erfahren habe der der hauptgrund war einfach mal gesagt hat okay da gibt's irgendwie bestimmte dinge die die da aktuell tun.Sprechen wir sicherlich später noch drüber die relativ leicht in anführungsstrichen zu digitalisieren sind also einfacher,jetzt vielleicht irgendeine ausgefallene technische lösung ist einfach nur darum geht den ein bisschen arbeit abzunehmen dadurch dass die software einfach unterstützt und dann haben die relativ intensiv mit mit.Aktuell oder damals infizierten gehabt kontakt gehabt und mit denen gearbeitet.Um herauszubekommen wie denn eigentlich dieser prozess ausläuft weil's an dem wochenende dieses hackathons gab's noch gar keinen kontakt zu irgendwelchen gesundheitsämtern also wage irgendwie kontakt ketten wo man vielleicht mal weiß wo man jemand fragen kann,aber hauptsächlich haben die dann eben mit mitbereits kurve infizierten gesprochen wie das für die gelaufen ist und haben dann quasi halt damit ich herausbekommen was die halt so tagtäglich tun müssen und wie und in welcher form und in welchem umfang die mit den gesundheitsämtern dann in kontakt stehen über die zeit ihrer.Ihre quarantäne und daraus ist eben dieser prototyp entstanden der eigentlich erstmal die.Bürger seite wir haben bürger seite und amt seite die bürger seite beleuchtet hat und ausgearbeitet hat also so eine art tagebuch den.Die infizierten dann eben alle und deren kontaktpersonen alle zweimal am tag eigentlich ausfüllen müssen beziehungsweise damals eben noch telefonisch in fragebogen beantworten jeden tag.
Tim Pritlove 0:07:39
Bevor wir da vielleicht im detail noch mal drauf eingehenwas hast du so gehört wie das gelaufen ist bei diesem hackathlon weil das war ja also erstens war das ja eine sehr sehr kurzfristig anberaumtes geschichte und dann haben viele leute dran teilgenommen und es lief ja alles wird toll.Und am ende gab es ja auch so ein paar jurys die sich die ganzen missions angeschaut haben und ich glaube es waren sogar alle,sachen die daran teilgenommen haben sind am ende mit so einem präsentationsvideo auf youtube gelandet sodass man sich das sozusagen dort anschauen konnte.Ist denn euer projekt an der stelle auch schon irgendeiner form positiv bewertet und ausgewählt worden oder hat sich das vollkommen unabhängig davon entwickelt.
Oliver Drotbohm 0:08:20
Also da kann ich dir so detailliert gar nichts dazu sagen also zu dem was da jetzt an dem wochenende dann noch genau passiert ist,wir sind nur in nicht wissen nicht in dieser top zwanzig gelandet aber in so einer in so einer förderpolitik von zweihundert zweihundert projekten die jetzt zum einen weitere finanzielle unterstützung bekommen.Als auch natürlich also da gibt es ein relativ viel um kontakte und und wer wegalso der kriegt das kriegt davon mit dass es dieses projekt überhaupt gibt es zum beispiel für die für uns hat relativ interessant vor gesundheitsämtern zu kommen aber da gibt es initiativen aus diesem aus diesem hackathonheraus da gibt's noch irgendwie einen channel immer noch wo man dann eben sich hinwenden kann und sagen kann wir haben jetzt das und dasproblem kann uns da irgendwer helfen und da ist quasi einfach ein netzwerk an leuten die die da weiter mit uns arbeiten.Es gibt wohl demnächst auch eine offizielle ankündigung vom bmw f über die geförderten projekte nochmal die jetzt also weiter gefördert werden.Ja da gibt's halt weiterhin so entfernten austausch der ist jetzt wahrscheinlich nicht mehr so so intensiv wie er an dem wochenende war also ich persönlich habe jetzt.Eigentlich davon von dem kontakten doch.Nicht so richtig was mitbekommen aus es gibt morgen glaube ich im morgen abend irgendwie wieder eine so eine vier wochen sind rum veranstaltungen über zoom aber das beeinflusst jetzt sozusagen die tagtägliche arbeit ist für mich persönlich erstmal nicht die.Unsere die leute die jetzt im team sind bei uns die sich um diese ganze thematik auftritt marketing und so und verbreitung der sache.Kümmern die sind da natürlich um die stärker involviert einfach.
Tim Pritlove 0:09:55
Aber immerhin also hat sich da noch relativ schnell so eine community,gebildet und man hat auch nicht den fehler gemacht so nur so ein one-hit-wonder zu machen um mal gruß dazustehen hier guck mal wir tun was sondern es ist halt wirklich relativ nachhaltig betrieben worden also ich fand das ehrlich gesagt ziemlich bemerkenswert ich meine man ist javonvom staat nicht so viel gewohnt in dieser hinsicht ne trotzdem hat sich glaube ich in diesem ganzen hecke von bereich mit so diversen erfolgreichen projektenbrutal pfand und anderen sagt die ja auch alle in diesem hecke von projektengagiert waren einiges getan und hast du das gefühl da kam dann zum richtigen zeitpunkt mal die über die jahre gesammelt erfahrung zusammen um das dann auch wirklich effizient durchführen zu können und das eben dann auch noch online.
Oliver Drotbohm 0:10:44
Also ich ich bin eigentlich auch eher so ich habe so eine leichte skeptische haltung was diese hackathons angeht weil ich auch immer das gefühl habe so da wird dann über den wochenende was getan und dann danach ist.Was genau so also dann das ist das entfaltet der eigentlich nur effekt wenn man auch einen plan für danach hat und ich habe,bei vielen so kleineren hackathons habe ich immer das gefühl gehabt dass deren idee dann am sonntagabend aufhörtjetzt gerade im bezug auf diese kurve neunzehn problematik hatte ich so das das andere gefühl war es fehlt ja eigentlich nicht so sehr an ideen wo unterstützung notwendig ist sondern eigentlich an soklassischer wir müssen es irgendwie mal machen also wir müssen es wirklich mal zu ende bringen.Deswegen habe ich dann im nachhinein als patrick mich gefragt hat ob ich lust hätte mitzumachen auch gesagt ja natürlich also wenn's jetzt darum geht das irgendwo produktiv zu kriegen.
Tim Pritlove 0:11:32
Ja das ist jetzt sozusagen das neue also dass dass da eine gewisse nachhaltigkeit ist weil man halt nicht nur gesehen hat soweil es nicht nur so ein schaulaufen war um um zu zeigen wie geil man ist man wollte halt offensichtlich oder zumindest kam es dann dazu man wollte eben auch wirklich konkrete hilfe haben weil die war ja nun mal erforderlich,bekämpfen der krise jetzt habe ich hier bei schon sehr viel über diese ganzen tracing apps gesprochen das ist in meinem corolla victorian dauerthema,einfach weil das aus so vielen.Richtung her interessant es ist technisch interessant es ist als als als ideewas komplett neues was es so noch nicht gab und alle major player dieser welt sind da sozusagen involviert also die staaten die großen tech-konzerne und so dieser ganze battle der da sich abspielt,alles ganz aufschlussreich nichtsdestotrotz muss man ja auch nochmal feststellen diese ganze tracing app diskussion,ist halt das ziel ist halt ein system zu entwickeln was beim normalen contact tracing hilft.Aber das nicht ersetzt und letztlich seid ihr ja mit eurem projekt jetzt sehr viel näher an dieser tatsächlichen tätigkeit der gesundheitsämternwas hier anfangs bisschen ich sag mal salopp als quarantäne tagebuch gestartet ist als idee ja also was du als bürger seite bezeichnet bedeutet ja letzten endes nur infizierten wurde.Kontaktiert vom gesundheitsamt muss jetzt zuhause bleiben also wenn die leute ja nicht akut krank sind dann bleiben sie halt erstmal zuhause oder irgendwo.Und teil dieser ganzen betreuung dieser infizierten ist auch weiterhin symptome abzufragen,um einfach zu wissen okay wie entwickelt sich das sind ja auch alle.A wertvolle daten und b will man natürlich auch diesen leuten die gelegenheit geben,gegebenenfalls hilfe zu bekommen oder ins krankenhaus zu kommen sollte sich eben die situation zu verschlechtern und es wird natürlich dann auch wieder interessante epidemiologische medizinische informationen et cetera mit sich also da ist viel zu gewinnen für alle seitennur es ist eben ein sehr aufwendiger prozess wie seid ihr da jetzt ran gegangen also irgendwann gab es ja dann auch kontakt mit gesundheitsamt.
Oliver Drotbohm 0:13:48
Genau also nachdem dieser hackathon zu ende warhatte gab es durch zu verhalten den konkreten kontakt ins gesundheitsamt in mannheim jetzt in dem fall das liegtbisschen daran dass teile des projektteams in mannheim oder in der gegend verortet sind und man dann sokennt man jemanden der jemanden kennt und dann haben wir das das projekt dort vorgestellt und waren relativ schnell an dem punkt dass sie gesagt haben ja wenn das ein alsowenn das wird ein wirkliches stück software wird dann würden wir da gerne mit euch zusammen arbeiten um das um da quasizu definieren was für features wir brauchen damit wir das sinnvoll einsetzen können und dann haben wir das gemacht und so ein paar paar runden und einfach.Ganz klassische agiles auf der entwicklung wir bauen ein bisschen was wir fahren zu denen wir zeigen denen das dann funktionieren sachen oder die wir hätten gerne sachen anders und dann darüber ist jetzt sozusagen eigentlich bis jetzt letzte woche.Einfach so dieses dieses projekt entstanden oder hat sich weiterentwickelt und ist seitdem bei denen im test also es ist sozusagen dass wie sich jetzt seitdem in seitdem hackathon entwickelt hat eigentlich.Die haben halt vorher auf die art und weise gearbeitet dass es eigentlichvielleicht noch ein wichtiger punkt die gesundheitsämtern arbeiten alle irgendwie für sich also da gibt es jetzt keinen keinen vorgefertigten prozess wie die so eine so eine quarantäne oder sondern nach verfolgung zu handhabenhaben sondern die haben sich da alle irgendwie organisiert und das ist wie man das halt in so typischen deutschen verwaltung eigentlich findet das ist sehr viel,ja zum teil halt in die hand geschrieben auf also papier oder halt dann eben wenn man fortschrittlich ist hat man wie excel tabellen.Und organisiert sich das da so zusammen genau also alle infizierten alle kontaktpersonen tauchen darin auf und ein gesundheit arbeiter hat jetzt quasi die aufgabe dann den entsprechend,jeden zweimal am tag anzurufen und bestimmte sachen abzufragen mit denen zu sprechen und das dann eben in dem.Mehr oder weniger digitalisierten oder nicht digitalisierten system zu hinterlegen und dann werden eben diese listen ausgetauscht und dann auch ist ob es gibt mittlerweile so eine schnittstelle vomdann gehen die schlussendlich als aber die tagtägliche arbeit ist quasi excel so hauptsächlich das ist so der das ende der fahnenstange für die bisher.
Tim Pritlove 0:16:17
Weißt du wie das ist also wenn jetzt eine neue infektion reinkommt.Ein infizierten quasi erstmalig in kontakt tritt wird den dann mehr oder weniger ein mitarbeiter fest zugeteilt oder ist das so ein pool wie in so einem callcenter wer gerade zeit hat beschäftigt sich mit den.
Oliver Drotbohm 0:16:36
Da bin ich mir nicht hundertprozentig sicher ich hatte wir haben mit super zahlen recherchiert also wir hatten in dieser anfangs oder dieser zeit bevor der lok down muss ging so mitte märz,da gab es dann scheinbar irgendwie weil ich weiß ungefähr tausend personen die von sechsunddreißig,gesundheitsamt mitarbeiter betreut werden mussten tausend personen heißt nicht tausend infizierte weil das gesundheitsamt muss sich immer um den infizierten oder die infizierten plus alle personen kümmern.Von denen die wiederum angegeben haben dass sie kontakt mit denen hatten also das ist zum teil sind das leid leute ich sage okay meine familie meine frau meine mutter mein vater,oder es kann auch noch so sachen sein wie naja ich war halt beim bäcker da also ich habe auf jeden fall mit der mit der bäcker frau da irgendwiezehn minuten geredet was natürlich dann auch recherchearbeit bedeutet also arbeit die die eigentlich gar nicht so zwingend gewohnt sind zu tun sondern da müssen sie rauskriegen wer ist das wie können wir die erreichen und so weiter und so fort.Solche themen passieren da ob die jetzt dann.Aktiv ob da ein einzelner mitarbeiter an so einem fall dranbleibt weiß ich nicht hundertprozentig wir haben auf jeden fall ein feature im system wo sich ein mitarbeiter so eineinen bestimmten kontakt oder ein eine person zuordnen kann und sagen kann ich möchte mit dem irgendwie also den bearbeite ich jetzt,einfach weil da oft dann natürlich auch dass wenn man jeden tag jemand anderes anruft ist es irgendwie so ein bisschen.
Tim Pritlove 0:18:02
Ja man muss ja auch ein gefühl für die leute bekommen ich glaube man kann auch nicht unbedingt immer davon ausgehen dass die leute so ohne weiteres kooperativ sind also.Gründen auch immer weil sie da irgendwie privatungern zugeben wollen mit dem mit dem sich da jetzt nochmal einstellig ein gestellt haben oder einfach nur eine grundsätzliche verweigerungshaltung oder einfach leute die auch aus welchen gründen auch immerkommunikationsprobleme haben oder so ne.
Oliver Drotbohm 0:18:31
Oh das sind halt einfach leute die jetzt zum beispiel wenn wir jetzt sagen okay wir haben jetzt diese stückchen software da könnt ihr das irgendwie täglich dann für euch tun einfach dieses tagebuch legen es gibt halt leute die können oder schrägstrich wollen das nicht also wenn es irgendwie eine mit der achtzigjährige.Was auch immer oder ein mit der achtzigjährige ob um gott ich werde jetzt keine keine ältere leute irgendwie aber verstehst du jemand der nicht so technikaffin ist der dann einfach sagt das kann ich nicht will ich nicht aus irgendwelchen gründen dann muss das irgendwie auch gehen wir dann mit.Mit eingebunden werden oder kostet aber innerhalb mehr zeit entsprechend.
Tim Pritlove 0:19:02
Gibt es glaube ich viele faktoren sprache et ceteraokay also vielleicht nochmal kurz nachzubilden wie wie das läuft also normalerweise läuft jetzt mal gleich dann über zu leiten was ihr euch jetzt sozusagen darunter vorstelltes geht um das herausfinden also man spricht mit denen die für so ein gespräch da haben die wahrscheinlich eine fragebogen immer so eine liste von sachen die sie abchecken und all diese ganzen ergebnisse notieren sie dann in,excel-listen soll ich das richtig ja.Ok und dann bauen sie sich quasi so eine kleine private datenbank um diesen fall auf da fällt dann natürlich letzten endes auch die meldung bei raus wenn ihr herausgefunden haben wann die erkrankt sind et cetera.Und dann ja mehr andere das dann immer weiter dass man eben auf andere leute stößt wobei man ja dann auch wiederum vielleicht überschneidungen mit anderenrecherchen hat also es kann ja auch durchaus sein dass sie ein anderer mitarbeiter an einem fall arbeitet und das ist dieserdiese beiden fälle sind sich aber so nah dass dann eigentlich auch wieder die gleichen leute erreicht werden also es sind ja alles ganz komplexe netzwerke die dabei entstehen.Diese meldung die dann letzten endes beim r k i gemacht werden muss das ist ja meldepflichtig krankheit wir wollen ja diese statistiken haben etcetera hast du dann einblick wie das erfolgt.
Oliver Drotbohm 0:20:24
Also soweit ich weiß gibt es da aktuell schon ein system also das ist geistert ja immer die meldung von dem fax irgendwie rum aber ich glaube soweit ich weiß gibt es ist das nicht mehr fax basiert.
Tim Pritlove 0:20:33
Nee nee das haben die in einer woche dann sein gelassen aber das gab's wirklich faxt also das.
Oliver Drotbohm 0:20:37
Ok ok cool interessante info.Wie das wie das aktuell genau läuft weiß ich ehrlich gesagt nicht es ist auf jeden fall so dass da aktuell wohl an der schnittstelle gearbeitet wird sodass man das sozusagen wiederum komplett automatisiert machen kannund wir natürlich auch jetzt schon irgendwie an uns anschauen wie wir da potenziell irgendwie mit mit rankommen aber das sind alles bisschen zukunftsmusik wir haben uns jetzt erstmal auf dieauf die themen sozusagen fokussiert die jetzt die kernarbeitsnorm zeit von den einzelnen gesundheitsamt mitarbeiter.
Tim Pritlove 0:21:09
Was es nicht gibt wenn ich das richtig verstehe ist was man sich ja vielleicht so vorstellen könnte alsodu wie ich aber auch wir sind ja immer so eine wie soll ich sagen in so eine selbstverständlichkeit wolke was so digitale automatisierung betrifft man kann sich ja heute gar nicht mehr vorstellen das komplexe vorgänge nicht in irgendeiner form computergestützt sind schon gar nicht wenn es ebenso,und zeit relevant ist wie hier aber es gibt in dem sinne da kein gesundheitsamt betriebssystem eine software mit der alle arbeiten wo alle fälle drin landen und wo man diesen ganzen kontakte nachvollzieht sondern es wirdquasi in anführungsstrichen von hand aber schon mit digitalen werkzeugen gemacht aber dann eben sowas generisches wie excel.
Oliver Drotbohm 0:21:51
Also ich weiß nicht kollege von mir hat man das zitat geprägt egal welches stück stoff der du baust deine hauptkonkurrenten ist excel also es ist.Das ist das ein bisschen traurig aber es ist halt da ist auch die realität und ich meine viele viele firmen haben irgendwie sich damit einfach dann noch erstmal produktiver gemacht zu dem was sie vorher hatten also das ist ja ich mag das immer nicht so diskutiert sozusagen anschauen.
Tim Pritlove 0:22:14
Würde würde ich auch gar nicht so dargestellt wird weil es ja auch klar ich meine dass das schöne an diesen stretch ist das sind halt im prinzip universelle datenbanken die man extrem frei gestalten kann und der vorteil ist man kann sie extrem freigeschalten und der nachteil ist man kann sie extrem frei gestaltenalso wo man eben viel flexibilität hat da kann man eben auch sehr viele fehler machen und die werden natürlich auch gemacht von jetzt problem mit der software selber mal ganzgesehen aber ich denke dass gerade so datenbanken auch eine der bereiche sind im computing wo so die problematik.Wie leicht kriegt man die user wirklich zu dieser speicherung der daten sehr schwierig ist weil er der aufwand der software technische aufwand ist immer relativ hoch und,ja über die jahre verschiedene ansätze hier nur so.Was weiß ich so so datenbanken zu machen die von vornherein so visuell daherkommen mit irgendwelchen karten prinzipien und so wo wo jeder auch selber designer seine eigene datenbank sein kann und auch wenn das dann eben bisschen bestimmten punkt hilft.Stößt man dann eben irgendwann an so eine komplexitätsgrad ab der sich das dann eben auch nicht mehr komplexer gestalten lässt oderleckere dinge nicht mehr so ohne weiteres abbilden lassen und,und da ist dann halt irgendwie eine grenze und dann erleben wir glaube ich oft und das ist ja hier auch wieder so ein beispiel dass er eben so eine teil digitalisierung schon sehr wohl stattgefunden hat man das eben so in dieser flexibilität in dem rahmen wie man hattedas gemacht hat aber in dem moment wo dann einfach mal krassere anforderungen kommen also genauer schneller flexibler etcetera mehr meter daten dannkommt das eben schnell an seine grenzeund das ist jetzt im prinzip genau der punkt wo ihr jetzt mal reinkommt und das hat aber auch den vorteil dass ihr eigentlich aber auch nur gegen excel ankämpfen müssen und nicht gegen irgendeine andere software die bestimmte dinge schon mal so und so gemacht hat.
Oliver Drotbohm 0:24:04
Naja jein also es gibt natürlich irgendwie software also das ist jetzt nicht so dass wir dass wir jetzt die ersten werden die sich darüber gedacht haben so hey was könnte man jemand beim gesundheitsamt produktiver arbeiten.Es gibt andere software die aber dann üblicherweise.Einfach viel mehr machen will das ist dann so eher so allgemein ich will nicht sagen also ich stell dir arzt arztpraxis software vorne aber einfach software die die viel größeren fokus größerer fokus und ein schwieriger begriff aber.Breiteres breiteres spektrum an features abdecken möchte die kostet halt also zum einen dann jetzt natürlich auch schon geld.Punkt ist aber es gibt halt irgendwie zu zwei zwei hauptpunkte die warum die noch nicht bei gesundheitsämtern im einsatz sind das erste ist das jetzt gerade in bezug auf diese fall nach verfolgung einfach das problem bisher nicht da war also da gab's irgendwie mal.Einen fall von irgendeiner meldepflichtig krankheit hier und mal da.
Tim Pritlove 0:24:57
Ja so bisschen masern kriegt man auch noch mit excel hin ja.
Oliver Drotbohm 0:25:00
Genau und das andere ist halt das einfach natürlich auch in die digitalisierung von gesundheitsämtern wahrscheinlich auf der prioritätenliste des bundesfinanzministeriums etwas weiter hinten steht also da ist jetzt auch nicht gerade mit geld nach denen geworfen worden um solche projekte.Zu starten.
Tim Pritlove 0:25:18
Okay gut aber das ist jetzt so die situation in der ihr seid was was ist denn jetzt euer ansatz also was was was ist denn schon entstanden und was was soll eigentlich noch entstehen und was kann dabei rauskommen für alle.
Oliver Drotbohm 0:25:31
Also ausgangspunkt ist ja sozusagen die notwendigkeit der recherche auf der gesundheitsamt seite und dann nach verfolgung oder dieses tracking in gewisser weise undder also wie wie wie kommen die an die information und das ist halt bisher einfach ein pool prinzip ja sitzt also jemand da und muss halt pro tag dreißig personen zweimal am tag.Anrufen und dann hat er eigentlich den ganzen tag zu tun und kann nichts anderes mehr machen und der muss halt diese leute auch alle anrufen wenn bei denen alles in ordnung ist.
Tim Pritlove 0:25:58
Aber es ist ja im prinzip erst der zweite schritt der erste schritt ist doch das ein infiziert der überhaupt erstmal auftritt also neu ins spiel kommt.
Oliver Drotbohm 0:26:05
Da kommt jemand mit einem testergebnis und da haben wir dann sozusagen die persönlichen also die kontakte informationen zumindest von jemandem oder die müssen halt recherchiert werdenstecke ich in dem prozess steige ich nicht drin aber bei uns ist sozusagen der ausgangspunkt es gibt zumindest irgendwie eine telefonnummer den kann man anrufen.Dann wird kriegt ihr jetzt quasi gesagt also pass auf wir könnten dich jetzt jeden tag anrufen zweimal wollen wir aber nicht,du könntest dir ein zugang in diesem system bekommen und kannst sozusagen über eine einladung dann in dieses dich in diesem system registrierendas macht derjenige der führt dann füllt dann nochmal so eine initialführung gebogen aus indem er nochmal sich selbst so ein bisschen klassifiziert der oder diejenige,um dann,eingestuft zu werden also wenn jemand zum beispiel aus medizinischen bereich kommt wird es irgendwie leicht anders behandelt als jemand der jetzt eben einfach nur maurer ist oder so.Beziehungsweise risikopatienten die können da darüber auch relativ leicht identifiziert werden und der letzte schritt in diesem in dieser registrierung ist eben dass das angeben der kontakte in den letztenpaar tagen also üblicherweise ist dann irgendwie das test datum minus eins zwei tage oder so und man muss halt ist halt eigentlich verpflichtet so gut es geht,aufzuschreiben mit wem man da kontakt hat und gibt quasi diese personen an kann jetzt halt sowas sagen ich wenn ich jetzt die person genau kenne kann ich sehr detaillierte angaben dazu machen unter umständen habe ich eine telefonnummer.Kandida eintragen oder ich sag halt irgendwie das war ich glaube war beim bäcker oder ich.Ich weiß dass ich eine bestimmte person getroffen habe kann die aber nicht genauer identifizieren oder sowas dann landen diese diese personen alle in dem system und müssen jetzt eigentlich alle von dem gesundheitsamt mitarbeiter,ständig also recherchiert werden erstmal initial beziehungsweise dannnachverfolgt werden über ihren gesundheitszustand die wir werden alle in zweiwöchige quarantäne gepackt und.Das gesundheitsamt ist eigentlich verpflichtet da täglich anzurufen mindestens zweimal.Und die idee ist eigentlich folgende dass wir diesen diesen diesen dieses prinzip ja das gesundheitsamt.Tritt den hinterher um die informationen zu bekommen umdrehen in einem die leute werden in die lage versetzt die informationen einfach selbst in dieses system einzutragen.Und wir machen es ich will gar nicht sagen wie das da wie großartig logik dahinter ist aber es gibt so ein bestimmte kriterien die so einen fallfür das gesundheitsamt zu einem machen bei dem sie irgendwas tun müssen also aktiv tun müssen ja also wenn jemand zum beispiel über mehrere tage einfach fieber einträgt sagt ich hätte jetzt irgendwie neununddreißig fieber vierzig fieber und so weiter und so fort dann wird das mindestenseigentlich trivial das irgendwie herauszufinden aus der datenbank und dann wird,gibt es eine spezielle ansicht für die gesundheitsamtes sortiert nach der priorität eben an in anbetracht dieser anomalien wie wir das nennen also jemand hat sich.A zwei tage sein tagebuch nicht ausgefüllt jemand hat hohes fieber gehabt jemand hat das erste mal ein charakteristisches symptom angegeben solche dinge.Oder die kombination aus dem ich habe hohes fieber gehabt ich habe mich zwei tage nicht gemeldet,da sollte man jemand anrufen aber alleine das reicht halt um die arbeitsbelastung bei den gesundheitsamtes zur reduzieren weil die die ganzen.Den ganzen,normalen fälle wo das jetzt eben vielleicht einfach okay ich habe kontakt gehabt ich habe gar keine symptome ist eigentlich nichts passiert über zwei wochen dass sie da nicht ständig hinterher treten müssen oder die leute nicht erreichen manchmal ist es einfach so versucht jemanden anzurufen zehn leute anzurufen und die sind alle nicht zu erreichen ja dann,was dann zieht sich das so ein bisschen wie paket zu stellen das größte problem ist jemand ist nicht da so.Das ist eigentlich grob zusammengefasst schon alles also das ist.Ich stecke wieder in die kerbe die ich vorne wie meinte oder kurz angesprochen habe es ist gar nicht irgendwie jetzt hoch technische digitalisierung in irgendeiner form sondern es ist so der einfach nur durch diese umdreht umdrehen dieses kontaktprinzips na das können wir sparen die halt einfach einen haufen zeit und.Was die natürlich irgendwie ganz nett finden die gesundheitsamt mitarbeiter ist das die die software jetzt auch über den zeitraum einfach den jetzt der letzten wochen so gebaut ist.Das ist einfach an deren prozesse sozusagen angewiesen.Angepasst oder ist es einfach ich weiß gar nicht wie man sicher dass das jetzt jedes gesundheitsamt irgendwie die exakt gleichen anforderungen hätte wie wir zum beispiel erzählen wie lange da wie lange wann muss zum beispiel diese anomalie getriggert werden dass jemand seinen eintrag nicht gemacht hatdein tagebuch eintrag so da geht's wahrscheinlich von gesundheitsamt gesundheitsamt macht das irgendwie jedes ein bisschen anders aber das sind halt so sachen.
Tim Pritlove 0:30:43
Ja alles konfiguriert.
Oliver Drotbohm 0:30:44
Das kann man dann eben anpassen das ist gar kein problem aber generell so dieses ines für den mitarbeiter in das system gehen sofort sehen was sind eigentlich die wichtigen dinge die ich tun muss also diejetzt auch dann effekt haben wenn ich da anrufe und einfach der ganzen sache viel leichter herr werden und.Dann eben einfach zeit zu sparen und dann.Potenziell auch jetzt gerade für die zukunft wenn es jetzt darum geht dass wir alle irgendwie so ein bisschen zum in ein normales leben zurückkommen das dann in dem fall wenn sowas auftaucht eben wie einfach sehr schnell und sehr effizient einfach diese sachen wieder einkreisen können,wo wo solche fälle auftauchen das ist so die idee.
Tim Pritlove 0:31:25
Jetzt ist ja so dass wir ja alle wissen wenn wenn's hoffe erstmal läuft und was sinnvolles tut dann fallen einem ja auch immer gleich noch tausend sachen ein die man dann auch noch reinbauen könnte,was denkst du wohin sich das potenziell entwickeln könnte.
Oliver Drotbohm 0:31:41
Ich habe ich habe da ehrlich gesagt zur zeit sind wir da so ein bisschen in so einem würde ich sagen tunnelmodus aber wir würden jetzt halt gerne mannheim ist in testbetrieb will eigentlich nächste woche damit einen start gehen.Dass wir das erstmal quasi auf die straße kriegen und das ist so der der der haupt.Fokus gerade eben wir schauen natürlich darüber hinaus links und rechts ne also was ist was ist mit dem mit der mit der meldung an das ist was was eigentlich.Wir haben eine detail genaue übersicht die tagtäglich wer da als neue infizierte person sozusagen auftaucht sei es alsindex fall wie die das nennen also sprich jemand macht separat vom system ein testergebnis macht einen test kriegt ein ergebnis und wird dann eingetragen oder jemand war ein kontakt und stellt sich nach drei tagen raus so okay da hat.Charakteristischen thomé und dann eben auch einen test.Da haben wir genau die informationen wann die waren das alles passiert wie es wäre also ein leichtes des irgendwie irgendwie zuzuspielen der der das irgendwie statistisch auswerten möchte.Solche dinge es gibt natürlich auch jetzt dann überlegungen wir beobachten die die die tracing app also sprich diese diese kontakt nach verfolgung die dann die der bürger in seinem telefon durch die gegend trägt ob ob das irgendwie sinnvoll dann eben.Möglichkeiten gibt das mit zu integrieren also einfach bei der kontakt mitteilung dann in dem fall wenn jemand infiziert ist ob das hilft nur wir sind auch so ein bisschen vorsichtig weil aktuell bewegen wir uns eigentlich auf sehr sicherem,datenschutztag weil das infektionsschutz gesetz und sehr genau vorgibt was wir da irgendwie speichern dürfen und was nicht und was da für daten abzufragen sind weil.Zumindest die die körpertemperatur die man da eingibt tagtäglich ne das sind ja im endeffekt gesundheitsdaten da machen wir eigentlich nur das was die was die was die gesundheit tun.Alle alle weitergehende integration würde jetzt natürlich erstmal diese diese diese baustelle aufreißen diese fragen.Deswegen ist da so ein bisschen vorsicht gerade eben bei da will man natürlich irgendwie auch kein kein mist bauen.
Tim Pritlove 0:33:43
Dann sparen wir es vielleicht mal anders rum auf ihr seid jetzt mit einem gesundheitsamtes kommenare arbeit in mannheim dajetzt im idealfall nächste woche losgehen können jetzt haben wir ja noch ich glaube vierhundertsiebenunddreißig weitere gesundheitsämtern die auch noch in frage kommen.Dir irgendwas bekannt von ähnlichen initiativen.
Oliver Drotbohm 0:34:06
Das ist eigentlich so aktuell die hauptherausforderung für die leute die bei uns so dieses diese öffentlichkeitsarbeit machengesundheitsämtern landkreisen aufgehangen sind das heißt da ist jetzt auch der effekt den wir durch den den hackathon sehen dass das quasi bei der bundesregierung quasi bekannt ist das projekt ist jetzt nicht so ein großer leider aktuell nochweil das eben nicht so von oben nach unten runter reden kann also da fließt schon informationen aber es kann jetzt keiner sagen hier nimm mal bitte alle diese app,das heißt da sprechen wir halt hauptsächlich momentan erstmal im in baden-württembergischen raum das liegt halt eben daran dass jetzt mannheim also die der die leitung des gesundheitsamt.Bei den ihnen bekannten anderen gesundheitsämtern irgendwie dafür auch die werbetrommel rühren also da findet so eine artalso so ein word quasi darüber statt ne also ist halt so eher informell ich habe jetzt hier in ich selbst sitze in dresden und ich habe jetzt hier den dresdner gesundheitsamt mal eine e-mail geschrieben ich habe die versucht telefonisch zu erreichen aber die haben verständlicherweise jetzt anderes zu tun,aber dass da vielleicht dass wir irgendwie es schaffen da die die einfach die aufmerksamkeit zu bekommen ich glaube jetztin der aktuellen situation ist wahrscheinlich auch die die aufmerksamkeit darauf vielleicht wieder ein stückchen zurück gegangen weil man jetzt sagt damit der anzahl der fälle die wir jetzt gerade eben haben kommen wir ja wieder eigentlich relativ gut klaraber also.
Tim Pritlove 0:35:29
Das kann sich ja schnell wieder ändern und,gerade in baden-württemberg sieht ja derzeit auch noch naja also das ist sozusagen im prinzip so der hotspot also bayern vor allem aber eben auch.Also der süden ist sagen wir mal noch deutlich mehr gebeutelt ganz klar weil letztlich wurde das virus ja auch aus dem süden eingeschleppt dann schlägt sich das natürlich dortam nächsten wieder aber es gibt halt durchaus auch die herausforderung eben auch vor allem schnell reagieren zu können und ich denke.Kontrolle eines ausbruchs hängt erheblich davon ab wie schnell man dann jetzt die leute hier rein bekommt und diese corona warn-app sorgt halt dafür dass leute überhaupt erstmal als infiziert gemeldet werden und wenn halt eine andere software dazu beitragen kann.Dass das nicht auch unmittelbar zu einer überlastung eines gesundheitsamt,führt er hat das quasi auch bei einer hohen belastung immer noch eine kapazität frei ist die in der lage ist auch noch ein weiteren ausbruch mit.Kontrollieren zu können ist ja eigentlich schon eine ganze menge gewonnen.Vielleicht nochmal eine nachfrage meintest ja auch dass es ein guter hinweis so was man so statistisch daraus gewinnen könnte so ein erkenntnissen ist ja schon mal was durch den kopf gehen lassen was was da vielleicht interessante erkenntnisse sein könnten.
Oliver Drotbohm 0:36:46
Wie gesagt ehrlich gesagt nicht weil wir jetzt sozusagen hauptsächlich an den.
Tim Pritlove 0:36:53
Woanders ja.
Oliver Drotbohm 0:36:53
Der kopf ist gerade woanders ja nee eigentlich nicht.
Tim Pritlove 0:36:58
Okay aber man könnte ja zumindest krankheitsverlauf sind ja relativ klar erfasst ja also das das das liefert ja mal eine extrem gut zeit aufzeigt dich aufgelösten krankheitsverlauf.
Oliver Drotbohm 0:37:12
Also ich meine es wenn man sich dann die die die fälle die oder die nachverfolgen fälle die dann im system waren.Dann vielleicht auch abgeschlossen sind mal anschaut dann kann man wahrscheinlich irgendwie rückschlüsse über also für okay welche leute im eigenen umfeld sind denn vielleicht irgendwie risiko,so was ganz besonders statistik der weiß papa wahrscheinlich mehr als ich beziehungsweise ich du hast wahrscheinlich auch den den podcast vom vom christian thorsten der immer darauf hinweist dass es so problematisch ist leute in eine richtige studie zu bekommen weil man dann so so sona wie soll ich sagen so vor gefärbt auswählt weil bestimmte leute die infiziert waren die niemand zu einer studie nicht mehr teilweise wissen die hatten schon und so weiter und danndas hat das die ergebnisse genau und in dieser fall verfolgung software hat man eigentlich so,das ist also das ist jetzt keine keine kann natürlich auch sicherheit auch gefärbt aber es würde zumindest irgendwie vielleicht helfen sich das mal anzuschauen was da jemand damit tun will das ist im endeffekt in in der in der,in der hand der gesundheitsämtern was die dann daraus was dir dann daraus machen aber es ist auf jeden fall ein punkt den man den man vielleicht langfristig mal anschauen sollte ja.
Tim Pritlove 0:38:22
Eure software nehme ich mal an ist im wesentlichen erstmal wird basiert.
Oliver Drotbohm 0:38:26
Jawohl also server komponente und ein ein frontend freundin.
Tim Pritlove 0:38:30
Das heißt die leute benutzen erstmal ein webbrowser um das alles auszufüllen ist da schon übernächste schritt nachgedacht werden ich mein das naheliegende ist natürlich dann gleich apps zu bauen et cetera.
Oliver Drotbohm 0:38:41
Ja auch hier das thema also es gibt eigentlich nichts was in dieser applikation danach schreit wirklich eine native app zu benötigen und dann bin ich eigentlich immer was,persönlich jetzt freund davon zu sagen wir brauchen einfach lieber eine web-applikation vernünftig und die funktioniert ja doch auf dem telefon vernünftig weil dann habe ich nicht das problem dass ich irgendwie betriebssystem irgendwie nicht bedienen kann oder was auch immer also.Wie möglich sollte das der ganze jahr eben sein.
Tim Pritlove 0:39:06
Ja gut ich meine wenn mit einer app hätte man natürlich auch flexiblere möglichkeit die leute dann auch zu erinnern also das waren notifications macht.
Oliver Drotbohm 0:39:14
Ja ok ok gut davon stimmt.
Tim Pritlove 0:39:16
Also na gut aber kann mir auch gut vorstellen erstmal geht es natürlich darum alles.
Oliver Drotbohm 0:39:21
Ich schreib das mal als feature request.
Tim Pritlove 0:39:22
Startet da fällt mir bestimmt noch einige.
Oliver Drotbohm 0:39:25
Ja doch das interessant ist gut.
Tim Pritlove 0:39:28
Weil das wäre jetzt sozusagen das was ich so erwarten würde ich meine muss ja auch davon ausgehen die leute sind auch gerade krank so ne.
Oliver Drotbohm 0:39:35
Na ja.
Tim Pritlove 0:39:36
Wenn du da nichts mit neununddreißig fieber und so.
Oliver Drotbohm 0:39:40
Lass mal den windows-rechner starten.
Tim Pritlove 0:39:42
Ja genauso oder macht das ding ding und das ist so browser und so ich meine das mag am einen tag sehr einfach vorkommen auf dem anderen ist es dann irgendwie aber auch schon wiederviel zu viel so wie war denn jetzt die webadresse und so,wenn du da aber einfach so deine app hast die einfach hochkommen sagst so klingen fünfzehn uhr ist mal wieder zeit fieber zu messen hast du gemacht ja zackund so also quasi auch so ein bisschen was an die hand gibt als durchführung das musst du machen das musst du machen auch zur auch zum selbstschutz in gewisser hinsicht also es ist jadann schon fast eine pflegerische maßnahme.Können wir auf jeden fall noch einiges vorstellen aber klar wichtig ist vor allem dass hier diese digitalisierung verbessert wird und am ende würde das ja auch bedeuten dass diese meldung vielleicht auch zeit näher durchgeführt werden können also es,ist ja gerade großes thema wie langsam teilweise meldungen vorgenommen werden manchmal zahlt einfach auch gründe weil eben informationen bisher natürlich auch erstmalgewonnen werden und dann weiß man halt auch einfach erstmal zwei drei tage später,aber man will natürlich jetzt verhindern dass weitere verzögerung dadurch entstehen das einfach nur die prozesse zu schwierig oder zu fehleranfällig sind.Ja haben wir es im prinzip einmal eingepackt eins hast du noch nicht gesagt wie es heißt.
Oliver Drotbohm 0:41:03
Ja ist mir vorhin auch gerade aufgefallen das projekt heißt karamel also mit uwe von quarantäne und kahane.Es gibt kein natürlich da findet man den.Den pitch also die idee dokumentation auch kontaktmöglichkeiten falls jemand irgendwie von gesundheitsämtern zuhört und dass ich gerne mal anschauen möchte wir haben tests zugänge.Der ganze code ist natürlich irgendwie open source auf dot com slash korane unter der public leistung wie ich jetzt gelernt habe.Wir haben nicht genommen weil wir gerne hätten dass die die lizenz sozusagen viral ist also sprich dass jemand das unter der gleichen lizenz weiterverwenden nur darf.
Tim Pritlove 0:41:48
Relativ neu das habe ich jetzt auch erst im rahmen dieses dieser ganzen corona aktivitäten gesehen dass es diese lizenz überhaupt erst gibt dass es eine eu public leistungs gibt und die jetzt hier in zunehmenden maße auch von den projekten benutzt wird können wir durchaus vorstellen dass das noch mal ein trend wird.
Oliver Drotbohm 0:42:02
Ich mache seitdem ich denken kann irgendwie open source software die patrick ich meinte wir haben jetzt die genommen wieso was aber daspasst ja ganz gut also man hat weiterhin alle freiheiten außer dass man eben die software wenn man sie denn verwendet oder einbindet irgendwo dann eben selbst nur unter der gleichen lizenz wieder weiter.
Tim Pritlove 0:42:20
So alles open source heißt das ist einerseits eine einladung für leute dann auch mal nachzugucken und gegebenenfalls noch mit verbesserungen ergänzungen kommentaren sonstiger kritik anzukommen.
Oliver Drotbohm 0:42:34
Bitte bitte gerne.
Tim Pritlove 0:42:35
Heißt aber auch dass im prinzip wenn jetzt uns hier irgendwelche gesundheitsämtern zuhören,im prinzip ja auch gleich zugreifen müssen aber jetzt das würde ja nicht bedeutet jetzt muss jetzt jeder anfangen sich selber das zu installieren wie stellt ihr euch denn diese diese diese installation vor im prinzip bräuchte ja jedes gesundheitsamt seine eigeneserver instanz eigenes system kann man da irgendeiner form der eine dienstleistung erwarten.
Oliver Drotbohm 0:43:02
Ja also das ist ein verschiedene themen ich habe im generell.Wir haben die möglichkeit einfach müde bauen dot container das heißt wenn ein gesundheitsamt das selbst betreiben möchte dann können sie das sie brauchen nichts anderes als eine datenbank und halt irgendwie einen.Ausführen kann und ein bisschen javascript also die enkel applikation wir bieten aber auch in zusammenarbeit jetzt dann mit,der telekom die halt also die war so sponsor in dem wir was es virus hackathon genau da bieten wir haben wir bekommen für einen bestimmten,also menge an an hosting leistungen gewisser weise und arbeiten damit ein paar dienstleistern zusammen die das ganze auch betreiben auf entsprechendzertifizierter infrastruktur also diedann eben die anforderungen kommen ja vom vom bundesgesundheitsministerium dann in dem fall auf auf welchen servern solche sachen liegen dürfen und dann gibt's halt irgendwie zertifizierte cloud-umgebungen in denen geht das und,damit betreiben wir jetzt zum gerade eben mannheim im testbetrieb und dann auch erstmal produktiv und man kann es also quasi von.Uns beziehungsweise dann dem dienstleister gehostet bekommen oder halt eben selbst betreiben das sind so die zwei optionen.
Tim Pritlove 0:44:14
Also eigentlich ein recht attraktives angebot wenn ich das mal so sagen darf ne also das man im prinzip software gibt's quasi kostenlos und den betrieb auch noch dazu da fragt man sich ja.
Oliver Drotbohm 0:44:25
Ich bin ehrlich gesagt nicht in die vertragsverhandlungen mit mannheim involviert was die was die finanzielle thematik angehtaber zumindest die die kosten für das hosting die muss man glaube ich schon aufbringen als wir sind ein verein jetzt wenn man verein gegründet um die ganze sache um uns da auch so ein bisschen rechtlich sinnvoll,jetzt wird jetzt keine firma erstmal gegründet da drumrum weil die das alle irgendwie ehrenamtlich und nebenbei machen.
Tim Pritlove 0:44:47
Okay also es ist sozusagen von euch auch wirklich quasi eine arbeitspensums der stelle und braucht er noch entwickler oder.
Oliver Drotbohm 0:44:55
Definitiv also das team es hat sich jetzt sehr verändert nach dem hackathon waren viele leute dabei die sind gegangen weil sie.Keine zeit mehr haben was auch immer sind viele neue leute dazugekommen wissen es gibt aber trotzdem eine recht dünne personaldecke also wenn jemand lust hat sich einzubringen.Irgendwie im front deines enkel im backend springblut oder was auch immer in jeglicher form einfach bitte.
Tim Pritlove 0:45:21
Oder halt apps auch für die telefone ne.
Oliver Drotbohm 0:45:23
Natürlich ja wenn wenn da jemand es gibt den also das wenn man das irgendwie bedienen kann und jemand sagt er hätte bock irgendwie ein android-app dafür zu bauen oder ein iphone.
Tim Pritlove 0:45:33
Okay auf de findet man dann wahrscheinlich auch alle notwendigen kontakte oder man quatsch ich direkt auf twitter an ja oli haben wir alles.
Oliver Drotbohm 0:45:46
Ja vielen dank für die einladung für die gelegenheit hier.
Tim Pritlove 0:45:48
Ja vielen dank für dein engagement und die erklärung hier dann sage ich tschüss und.Vielen dank fürs zuhören bei weiter geht's mit corona wiki damit pavel da werden wir ein paar weitere zahlen durch quatschen zeitnah und.
Shownotes

UKW025 Corona Weekly: Zombies im Bus

Das wöchentliche Update zu Zahlen, Dunkelziffern und Digitalen Fragen in der Corona-Krise

Kaum war unsere letzte Sendung veröffentlicht wurden in Deutschland weitere Lockerungen und damit einhergehend verschiedene Grenzwerte bekannt gegeben, ab denen ggf. wieder schärfere Maßnahmen ergriffen werden müssen. Da jetzt die Gesamtzahlen sehr klein sind und sich das weitere Geschehen im wesentlichen auf Landkreis-Ebene abspielen wird hat Pavel sich die Daten des RKI geschnappt und eine Risiko-Auswertung gemacht, an der man ablesen kann, wie das Geschehen in den einzelnen deutschen Landkreisen einzuschätzen ist. Diese Auswertung ist als Tabelle im Web zu finden und wird täglich aktualisiert. Im Podcast erläutern wir die Hintergründe und Methoden dieser Risikobewertung und mit welchen Schwierigkeiten man hier zu kämpfen hat. Dazu natürlich wie immer eine Diskussion der aktuellen Zahlen und einiger anderer Ereignisse und natürlich fehlt auch der Blick auf die Tracing App Welt nicht, denn nun ist zumindest klar, welchen Funktionsumfang und welchen Namen die deutsche App haben wird.

avatar
Tim Pritlove
avatar
Pavel Mayer

Für diese Episode von UKW liegt auch ein vollständiges Transkript mit Zeitmarken und Sprecheridentifikation vor.

Bitte beachten: das Transkript wurde automatisiert erzeugt und wurde nicht nachträglich gegengelesen oder korrigiert. Dieser Prozess ist nicht sonderlich genau und das Ergebnis enthält daher mit Sicherheit eine Reihe von Fehlern. Im Zweifel gilt immer das in der Sendung aufgezeichnete gesprochene Wort. Formate: HTML, WebVTT.


Transkript
Tim Pritlove 0:00:34
Hallo und herzlich willkommen zu u k w unsere kleine welt mein name ist.Hier ist wieder das corona weekly vom vierzehnten mai zwanzig zwanzig und ich sag hallo zu pavel hallo.
Pavel Mayer 0:00:47
Hallo tim.
Tim Pritlove 0:00:48
Denn es ist wieder zeit das ganze zahlenmaterial was über deutschland heirat geregnet ist aufzuwiegen zu interpretieren und durch zu analysieren und alles besser zu wissen.So wie wir das jetzt hier schon seit einiger zeit tunund langsam kriegen wir auch ein bisschen übung habe ich so den eindruck auf jeden fall ist unsere liste für diese sendung wieder lang und da wird sicherlicheiniges zu holen sein wir wollen über zahlen sprechen bisschen auch was ich so nachrichten mäßig ergeben hat und auch in der ganzen diskussion um die digitale contact tracing sache haben sich auch ein paar neue,ergeben und wird also nicht langweilig die war auch nicht langweilig oder pavel.
Pavel Mayer 0:01:37
Im gegenteil ich habe das gefühl dass es hier langsam zu einer vollzeitbeschäftigung aus sich einfach nur auf dem laufendenzu halten also.Weil es halt so ein paar pflichtveranstaltung gibt natürlich wenn man reden will die trosten podcasts hören presse zu verfolgen die.Berichte und pressekonferenzen dort teilweise reinzuschauen dann und dann.Ja zu sehen wer sonst noch so was macht das feedback aufzubereiten ja und dann habe ich halt noch auch ein kleines tool ins netz gestellt aber da wollen wir später drüber reden.
Tim Pritlove 0:02:21
Genau.Blicken wir zunächst einmal auf das nachrichtengeschehen tatsächlich kam das so mehr oder weniger genau als wir die letzte sendung aufgenommen haben deswegen konnten wir das gar nicht weiter berücksichtigen da haben wir ja dann noch unsere schlüsse auchgezogen oder zumindest die schlüsse die sogar allgemein gezogen wurden aus dieser heinsberg geangelt studie die ja dann final veröffentlicht wurde.Kaum war das dann raus und wurde herumgereicht und dann damit ja auch die studie mal richtig veröffentlicht gab's allerlei kritik da haben sich dann diverse statistik profis und andere leute die irgendwie von mathematik was verstehen da drauf gestürzt undkräftig den kopf geschüttelt und gesagt so ja leute alles schön und gut hier mit euren aussagen nur habt ihr da nicht was vergessen und dann wurde vor allem bemängeltdass in diesem ganzen mathematischen oder statistischen auswertung kein oder ein falsches confidence intervall genannt wurde ich glaube keins.Und kurz gesagt bedeutet dass so viel wie ja okay ihr mit eurer null komma drei sechs prozent infektionsstation zeit das hat man ja letzte woche ausführlich nochmalwas das eigentlich bedeutet.Kann ja sein dass ihr auf diese rechnung kommt aber ihr müsst halt auch ausweisen welche unsicherheit in diesen zahlen drin steckt auf basis verschiedenermathematischer parameter oder sonstiger rahmenumstände sowas wie ja ihr zählt tote aberstellen wir auch noch leute später und so und ja da ging so ein bisschen hin und her ich habe so ein bisschen rausgehört somitja könnte so sein könnte aber auch irgendwie noch eine deutlich höhere dunkelziffer ergeben also bis zu faktor zehn zwanzig habe dann auf einmal alles gehört so.Und nachdem wir uns ja letztes mal so ein bisschen ganz wohl gefühlt haben im bereich von sechs kann man eigentlich nur sagen.Naja also diese studie hat uns jetzt glaube ich nicht wirklich voran gebracht.
Pavel Mayer 0:04:14
Also ja nicht ganz sicher wir bewegen uns hier einfach im bereich von kleinen zahlen speziell bei den bei den todeszone irgendwie wenn du halt zehn fälle hastist halt jeder einzelne fall ich hatte dann dann halt malgeguckt hatte der thorsten auch gesagt aber ich habe da mal oder hat mir auch beim letzten mal gesagt wie wie jeder einzelne fall mehr der der dann noch stirbt wie sehr der die zahlen alleine schon verändertalso ich fühle mich immer noch wohl mit sechs komma zwei fünf so ich glaube nicht an die dunkelziffer zwanzig und so weiter ich.Kann auch gute gründe dafür angeben wesentlichen kann man auch später noch drüber reden die sinkende positiven quote bei dencorona tests trotz ausweitung so deutet nicht auf eine derart gigantische dunkelziffer hin.
Tim Pritlove 0:05:09
Ja dann gab es unter anderem auch mal wieder eine pressekonferenz vom.Und dabei diesmal saß nicht der wie heißt der wie leer.
Pavel Mayer 0:05:21
Ja
Tim Pritlove 0:05:23
Der chef sondern sein der vizepräsident vom schade und.Führte in ruhigen besonderen worten der versammelten journalisten scharf nochmal auswie denn das nun mit dem r eilig genau ist so oder wenn wir heute auch nochmal mehr drauf eingehen es gab jetzt einen neuen aufreger nachdem sich es alle schon so wohlig warm am lagerfeuerbequem gemacht haben kann dann so zwischendurch die meldung rein ja er liegtbei eins komma eins und schon hatten alle wieder das den augen und brennende mülltonnen und so weiter weil wir werden alle sterben.Und sagen wir mal so hörer konnten nur leise schmunzeln weil wir werden und genau diesen aspektdes schwankenden erst hier wirklich jetzt schon mehrfach auseinandergenommen habenund um das ganze dann noch zu toppen gegen ende seiner erläuterung also wo er wirklich nochmal ganz genau erklärt wie ist das mit dem er was kann man denn ansehen was kann ich nicht ansehen warum ist das so unsicher was was sagt das eigentlich aus was sagt das nicht aus ja und es guckt ja in die vergangenheit und now casting und all diese ganzen sachen also alles das was wir uns ja auch mal schon gefragt haben aber dann eben hierin unserem eigenen diskurs uns erarbeitet haben hat er dann sozusagen nochmaldargelegt in ruhigen worten und der absolute höhepunkt was willst du noch was dazu sagen.
Pavel Mayer 0:06:53
Ja ja ja ich erinnere mich dass ich dass wir uns ja so ein bisschen aus dem fenster gelehnt habe ich gesagt er hat entschuldigung aber in meinem grafen in meinem sieben tages schnitt irgendwie ist da noch nichts über eins,kommt vielleicht später ums versehen aber ja.
Tim Pritlove 0:07:11
Naja und ich bin da müssen wir alles aus dem gesicht gefallen als er dann auf einmal das hier sagte.
Pavel Mayer 0:07:42
Ja ist schon lustig wenn man so ich sage mal eigentlich als halber amateur seine seineberechnungen macht und dann die profis eine woche oder wochen später dann nachziehen mit dem geglättete herbert das ist das war.
Tim Pritlove 0:07:58
Die christliche logistik funktion.
Pavel Mayer 0:08:02
Ja genau.
Tim Pritlove 0:08:04
Ja das fand ich dann doch irgendwie ganz lustig auf jeden fall hat man gemerkt dass das ist ich will nicht sagen überfordert.Aber unter anspannung ne also die sindnatürlich unter einer extremen beobachtung machen natürlich eine menge arbeit hauen auch in ihren situationsbericht einfach eine ganze menge informationen raus und da geht's ja um deutlich mehr nur als das ne aber natürlichmerkte man auch dass sie das in noch so ein bisschen glaube ich das händchen dafür fehlt wie man eben solche sensitivenzahlen in der öffentlichkeit am besten jongliert ne weil man eben einfach nicht es nicht reicht rein für wissenschaftler klare zahlen zu haben sondern man muss eben ein gewisser hinsichtein geglättete also ein ein ein ein für die öffentliche wahrnehmung die ja auch mich vollständig verzögert ja und im schlimmsten fall auch leicht erregt ist auch irgendwie was bieten.
Pavel Mayer 0:09:02
Das ding ist ja es ist ja nicht so dass pandemien bekämpfung so zu den routineaufgabengehört das ist die erste pandemienglaube ich die uns hier ja wirklich erreicht hat und so die zahlen und die dimensionen und so das ist alles nichterprobt das ist also eigentlich ist vieles dort auch für das oder die wissenschaftler neuland weilinfektionen in so einer menge wurden halt nie getrackt,so sie hatten halt nie so viele so viel material oder tausende von von meldungen aus denen man dann irgendwie was ablesen muss ich glaubeauch die meldest software ist gar nicht so richtig geeignet dafür solche trends in echtzeit abzu bilden das hat man dann am ende des jahres gemacht irgendwie hat man dann einmal geguckt wie es denn wie denn die sterblichkeit so gelaufen ist in so einer großen,auswertung oder so ein vielleicht mal zwischendurch wenn die grippewelle war aber.Ich sag mal so was und natürlich mit der öffentlichen aufmerksamkeit und mit täglichen meldungen und,alles drängt und es geht wirklich um leben und tod und um die zukunft der nation und so das ist ja es ist schon keine angenehme situation genau dann kommen wir auch noch daher und machen alles martin ja.
Tim Pritlove 0:10:28
Genau.
Pavel Mayer 0:10:29
Aber muss sagen wir machen ja nicht alles madig ich finde wir sind einigermaßen fair und zurückhaltend bei dem was wir kritisieren und ich habe auch großen respekt vor dem was die leute machen aber wie gesagt das sie sind halt nicht perfekt sound es ist halt auch neu für sie und so kommt es vielleicht zu der situation,mit ein bisschen nachdenken und mit ein bisschen abstand und wenn man nicht so unter drucksteht fällt einem vielleicht das eine oder andere auf was wichtig ist dass den leuten vielleicht auch aufgefallen ist aber sie ist nicht vielleicht nicht für wichtig gehalten haben wie zum beispiel die wöchentlichen schwankungen.
Tim Pritlove 0:11:06
Ja und vor allem hoffe ich ja auch dass ihn langsam mal klar wird welchen wert ist für sie doch haben kann wenn sie ihre daten auf eine art und weise veröffentlichen dass man da auch besser was mit anfangen kann jetzt hatten wir ja in der letzten sendung,darauf verwiesen auf diese daten also das sinddie daten die jetzt nicht so ganz super präsent auf der webseite woanders etwas verstecktrumliegen und die ja jetzt nicht diese typischen übersichten darstellen sondern das ist dann wirklich mal eine liste von datensätzendie ganz konkret jeden einzelnen erfassten fall in deutschland dokumentieren.Und da haben wir darüber gesprochen dass dir dann bei der analyse und dem versuch da über das erkrankungen datum was dateilweise drin erfasst ist quasi eine eine etwas reales darstellung der.Erkrankung verläufe zu bekommen weil ja eben meldung teilweise sehr viel später stattfinden aber manchmal liegen sie eben relativ nahe im erkrankungen statue und manchmal liegen sie.Teilweise auch sehr weit weg davon beziehungsweise manchmalgibt es halt auch eine meldung und da liegt eine erkrankung noch gar nicht vor sondern erst später statt also die sogenannten asymmetrischen fälle also die leute die den virus haben zufälligerweisegetestet werden zu dem zeitpunkt aber noch nicht krank sind aber es eben dann in der zukunft noch werden.Da wolltest du ja dann so ein so eine glättung oder sagen wir mal so eine eine interpretation,bauen um deine genauere voraussagen zum.
Pavel Mayer 0:12:52
Genau ich wollte im prinzip das know how casting so ein bisschen nachbauen oder mein eigenes casting machen was sagen sie denselben zweck erfüllt.Das problem ist aber dass das mit diesen daten nur.So begrenzt möglich ist weil er eben tatsächlich das genaue eingangs datumfehlt das kann man zwar wenn man dann wenn man jetzt die täglichen damms hat davon hat mir auch schon geredet kann man das dann versuchen zu berechnen oder nachzuvollziehen es ist aber nicht für jeden datensatz,ein nicht für jeden fall ein eigener datensatz dabei sondern es werden eben auch fälle zusammengefasst sind dann halt sechs fälle.In einem datensatz die dann idealerweise die gleichen.Altersgruppe gleiches geschlecht und so weiter haben sollten.
Tim Pritlove 0:13:59
Selbst erkrankungen datum.
Pavel Mayer 0:14:00
Und genau und dasselbe erkrankung statue und dasselbe melde datum so.So hundertprozentig schlau geworden daraus bin ich noch nicht mehr lina jetzt wir liegen jetzt mittlerweile sechzehn tage an daten doms vor und habe.Da wirklich auch tage mit verbracht zu verstehen was denn da passiert von einem tag auf den,anderen so zwischen den daten doms es gibt halt jeden tag einen kompletten damm mit hundertdreißigtausend datensätzen und am nächsten tag gibt's neun damm mit hundertdreißigtausend.Und ein paar zerquetschte daten setzen so jetzt würde man denken okay.Da sind dieselben datensätze wie gestern so plus ein paar neue.Nee ist aber nicht so also ja es sind überwiegend.Dieselben datensätze wie gestern so bis auf ein paar hundert so aber es.Haben sich auch daten aus der vergangenheit geändert also es passieren da komische dinge also es sieht so aus.Das einzige wie ich mir das erklären kann ist dass da jemand tagsüber an den daten rum und alle möglichen daten werte ändert erkrankung datum melde datum und dann die daten wieder abspeichert.Und am nächsten tag kriegen wir dann einen neuen dump von den daten aber ohne irgendwie record aids also ohne dass wir jetzt wissen können,welcher welcher datensatz zu welchem datensatz von gestern eigentlich wirklich passt so und.Ja also das macht das ganze haltetwas schwierig also es fehlt sowohl es gibt keinen eingangs datum weil es gibt halt keine fälle das ist halt ich meine wut man muss fairerweise zu sagendie liste ist jetzt nicht,dafür gemacht oder wird nicht so beworben mit irgendwie hier ist jetzt die ganze historie sondern hier könnt ihr euch die veränderungen angucken die von zwischen gestern und heutestattgefunden haben und dann gibt's halt in den datensätzen wilde korrektur werteso von minus ein toten und minus irgendwie fünf erkrankte bestehen dann daplötzlich drin und da muss man halt ja die negativen und die positiven erkrankten und toten von gestern und von heute abziehen oder zusammenzählen oder auch nichtso ist wenigstens da steht steht der anleitung wie man auf die zahlen kommt so aber ja also es ist mühsam.
Tim Pritlove 0:16:45
Minus ein toter das war doch ostern.
Pavel Mayer 0:16:48
Ja genau wie das ein toter ja also wir haben.Sind nicht wirklich auferstehung sondern es ist nur zeitversetzt eigentlich in diesen meldungen aber das macht es halt einfach wirklich ein pain in mit diesen daten zu arbeiten.
Tim Pritlove 0:17:05
Hast du denn neue daten erhalten wir hatten ja aufgerufen ob jemand noch backups hat.
Pavel Mayer 0:17:10
Ja erhalten noch nicht es hat mir jemand welche angeboten so ich habe das hatte aber noch keine zeit des wahrzunehmen und mit jedem weiteren tag der natürlich jetzt auch vergeht.So reichern sich meine daten jetzt auch an das heißt es drängte jetzt auch nicht so.
Tim Pritlove 0:17:28
Gut wir werden auf die nutzung dieser daten gleich nochmal eingehen schauen wir doch jetzt mal auf die aktuelle situation der situationsbericht vom.Was ist denn diese woche passiert oder was wo wo stehen wir denn jetzt nach einer woche.
Pavel Mayer 0:17:47
Wenn man sich jetzt die reihen offiziellen zahlen für ganz deutschland einfach nur anguckt wie wir es bisher auch gemacht haben also die.In der summe so dann stellt man fest dass die ja.Sich so auf mehr oder weniger auf vor wochen niveau befinden also nicht weiter runtergegangen.Sind eigentlich was ich denn auch in,von eins komma eins äußert den jetzt sagen mein wochenendurlaub schnitt berechnung auswirft also sprich genauso viel fälle,in gesamtdeutschland wie in der vorwoche also.Nichts ist runtergegangen aber auch nicht ja doch also es ist man sieht auch anstiege durchaus aber im wochenschluss eben nicht.
Tim Pritlove 0:18:45
Man muss dazu sagen und das ist ja auch beim nochmal gesagt worden und gilt jetzt ab jetzt sowieso immer wir haben jetzt insgesamt in deutschland nicht mehr viele fällewir reden jetzt hier für ungefähr tausend neu infektionsweg meldungen pro tag und das ist natürlich jetzt auf.Achtzig millionen einwohner verteilt nicht besonders viel so das heißt es schwankt jetzt vor allem mitausbrüchen es gab hier die berichte ausbrüche natürlich in diversen altersheim pflegeheim dann in der schlacht industrie nicht in den fabriken aber dann eben diearbeiter aus osteuropa die uns das billige kotelett da zusammen geschlachtet die.Wohnen dann quasi auch da in so unterkünften eng beieinander ähnliches problem wie es auch schon in singapur gab und was ja dort auch dazu geführt hat dass er die zahlen auf einmal hoch ging und sie wieder unkontrollierte ausbrüche.Hatten also all diese ganzen lokalen ereignisse reißen diese zahlen halt schnell auseinander.
Pavel Mayer 0:19:52
Das ist das ist genau genau der punkt und trotzdem kann man sagen dass ich jetzt.In der gesamten letzten woche der erwehrt auch jeden tag erhöht hat so und heute ist er jetzt erstmaligüber eins allerdings jag glaube ich wird er auch nicht.Allzu weit hoch gehen es sieht für mich so aus als würde der jetzt erstmal um die eins bleiben aber.Wenn man die zahlen jetzt interpretieren will ich das ist jetzt auch nichts neues dass man eigentlich mit den zahlen nur was anfangen kann oder.Man die testfahren auch im auge haben muss so und bei den testfahren.Ist es so dass die tests zugenommen haben zumindest von der achtzehnten auf den neunzehnten kalenderwoche wurden so achtzehn prozent mehr tests durchgeführt wir wissen's jetzt nichtgenau für die aktuelle woche noch nicht aber das.
Tim Pritlove 0:21:06
Also wir sind jetzt kaffee.
Pavel Mayer 0:21:08
Wir sind jetzt zwanzig genau und in kaffee neunzehnwurden halt statt dreihundertfünfundzwanzigtausend tests in kw achtzehn wurden zweiundachtzigtausend tests in kaffee neunzehn durchgeführt also das eins komma eins achtfache achtzehn prozentmehr so gleichzeitig ist die rate der positiv getesteten so von drei komma neun prozent auf zwei komma sieben prozent gefallen also sagen noch sagen deutlicherals die tests ausgeweitet worden und das bedeutet jetzt zwei.Der bericht ist auch erst gestern veröffentlicht worden deswegen ist es relativ frisch hat noch nicht viel zeit mich damit zu beschäftigen.Aber zwei dinge bedeutet das wenn man natürlich mehr tests macht muss man davon ausgehen dass man auch mehr.Positive kriegt es sei denn es sind nicht mehr positive da.
Tim Pritlove 0:22:19
Oder man testet an den falschen stellen.
Pavel Mayer 0:22:21
Ja oder man testet an den genau so das heißt wir haben aber mehr tests und.Eine noch stärker sinkende quote in den tests.Das heißt dass aber unsere meldet zahlen jetzt überhöht sind oder wir natürlich wenn wir mehr testen,kriegen wir halt auch mehr meldungen wenn nicht im gleichen maße sagen die zahl der positiven fälle runtergehen würde was sie nicht tut so das heißt dass die eins komma null.Wahrscheinlich quatsch ist wir sind immer noch unter eins komma null sondern der anstieg ist meiner meinung nach jetzt wieder zu einem.Überwiegenden teil auf.Ein anstieg beim testen zurückzuführen ich habe es noch nicht genau durchgerechnet aber.
Tim Pritlove 0:23:17
Also das mit dem test ist ja nochmal so eine ganz eigene wissenschaft ich glaube ich hatte dir auch ein neulich mal dazu einen,hat die älteren längeren artikel geschickt der so aufgestellt hat welche auswirkungen es auf die berichteten zahlen insgesamt hat jenadem welche test strategie man verfolgt und zu welchem zeitpunkt mantest jetzt mehr macht weniger macht et cetera also es hängt davon ab wie früh fängt man damit an dass natürlich am anfang sollte man möglichst früh testen aber dann hängt es eben gibt es eine interessante kurven die lassen sich jetzt etwas schwer erklären aber wesentlichen.Konnte ich da rausziehen wenn man test hochfährt dann hat das eben schon eben gesagt hast dann wird dann blickt man quasi auf mehr.Und gerade am anfang sieht es dann aus dass ein ausbruch oder eine eine gesamtsituation sich schritt für schritt immer dramatischer darstellt.Obwohl man eigentlich nur mehr.Beleuchtet sozusagen von dem was da ist aber man nimmt es ja durch diese kontinuierliche meldung über die zeit.Als einen anstieg da aber es halt einfach nur du hast halt einfach mehr lichtschalter angemacht und du du siehst halt.Den den keller einfach siehst wo überall noch müll rumliegt der wird aber dann,dadurch nicht unbedingt noch bedrohlicher irgendwann hast du dann so ein niveau erreicht wurde dann eben.Angemessen testest also wo du so viele test hast dass du vielleicht ein gutes bild von dem tatsächlichen anstieg bekommstalso erstmal ketchup spielst und erstmal versucht überhaupt der situation herr zu werden einen überblick zu haben sodass deine relativen zahlen an den zunehmenden maße auch wirklich dem relativen.Anstieg oder abfall entspricht.Dann wiederum hat man aber das problem tests sind aufwendig test kosten geld dann geht eben wie jetzt hier vielleicht diese quote runter und dann sagst du ja irgendwann so.Wir haben jetzt eine million test gemacht tausend leute gefunden was soll der scheiß können wir auch wieder runterfahren.Und dann hast du natürlich wieder das nächste problem wenn dann doch wieder irgendwas ansteigt und du das nicht mehr siehst also wie man es auch dreht und wendet es gibt da keinerichtige antwort auf das ganze weil es von so vielen parametern abhängt dass man es eben auch nicht unbedingt frei gestalten kann nichtsdestotrotz denke ich mal ist es angemessen.Gerade jetzt bei diesen schwierigen berechnungen mit insgesamt niedrigen zahlendas zumindest noch mit zu berücksichtigen und ich finde es insofern bisschen schwierig als dass wir eben auch darüber keine wirklichen soliden zahlen bekommen weil diese tests sind ja jetzt nicht irgendwie in irgendeinem datensatz drin sondern das kann man sich jetzt aus irgendeinem pdf,schön formatiert rauskratzen und es sind ja auch nurgesamtzahlen für die bundesrepublik deutschland was wir nicht haben ist wieviel test haben jetzt in welchem landkreis stattgefunden wie viele tests von waren davon positiv und wie viele waren.Negativ also die positiven kriegen wir ja mit ne aber die die die die eben nicht was wir nicht gesehen haben.
Pavel Mayer 0:26:17
Man kann vielleicht einfach sagen dadurch dass sagen die vorschriften wer getestet wird und wer nicht,geändert wurden kann man eigentlich die zahlen mitsozusagen bevor das teddy test strategie oder die test vorschriften geändert wurden nicht ohne weiteres mit den zahlen vondavor vergleichen also sprich eigentlich beginnt quasi eine neue zahlen reihe oder muss dasirgendwie symbolisieren jetzt undich würde sagen dass man wenn man mit der alten test strategie weitergefahren dass von ungefähr größenordnungsmäßigen zehn bis zwanzig prozent eigentlich abziehen muss von denzahlen derder neunzehnten woche wenn man sie ins verhältnis mit der achtzehnten setzen will und mit den aktuellen zahlen dann genauso also satz wirdzeit jetzt nachdem jetzt endlich der geglättete erwerb eingeführt wurdewäre es dann vielleicht noch jetzt zeit für den,test zeit korrigierten wert als nächstes der nämlich ziemlich sicher noch unter eins.Was jetzt nicht heißt dass jetzt alles ist so aber ja die situation.Sieht meiner meinung nach ein bisschen besser aus als es die reinen zahlen jetzt von der letzten oder von den letzten beiden wochen widerspiegeln.Bei den tests da halt was passiert.
Tim Pritlove 0:28:08
Ist lost so,trotzdem wäre es natürlich wünschenswert der herr trosten hat heute in seinem podcast glaubt ihr hast du heute noch nicht gehört ich habe grade noch kurz vor sendung beginn nochmal durchgehört hatte sich auch nochmal dazu geäußertzu dem richtigen r wert und ich glaube er bezog sich auch auf eine passende studie dazu die festhielt das ist ja jetzt bei der.Politischen abwägung wo man eigentlich hin will ja also was ist denn eigentlich das er was wir haben wollen da kann man halt auf der einen seite sagen.Jamit dem ding hier ja auf null komma eins null komma null eins und corona und dann dann war's das problem nur dass es halt nur zu erkaufen unter einem totalenspace style look down und das ding ist halt nur das schädigt wie wir ja gesehen haben.Die fortlauf der der wirtschaft und damit ja auch den tatsächlichen finanziellen aber auch medizinischen zustand.Der bevölkerung also ist ja jetzt nicht so dass man jetzt einfach mal irgend so eine maßnahme ewig durchziehen könnte und keiner nimmt schaden,gibt's alle möglichen berichte und leute die sich umbringen und depressionen haben und keine ahnung und leute die nicht richtig behandelt werden können oder aus anderen gründen unter dieser situationleiden oder im aus mangel an betreuung oder mangel an dann an zugang auch zu intensivmedizin.Entweder weil keine kapazitäten da waren oder weil irgendwas weil weil eine operation verschoben wurde von der man annahm dass sie verschoben werden konnte aber dann eben doch folgen hat unsso weiter und so weiter außerdem dass man eben die wirtschaft auch.Umso schwerer natürlich wieder angefahren bekommt umso mehr sie runtergefahren wurde.Also es geht jetzt nicht generell waren es zeigt sich glaube ich auch gerade bei denfrüheren pandemien war der spanische flur das einfach die länder die am schnellsten am stärksten reagiert haben in der ersten phase später auch am besten wieder recover konnten wenn sieam anfang sehr schnell reagiert haben aber dass man jetzt in dieser zwischenphase in der wir jetzt dieser phase zwei dieser okay wir haben's jetzt unter kontrolle gebracht im sinne vonwir können das nachfolgerversion folgen wir wissen wo was passiert wir haben relativ guten blick die sinne sind geschärft ja erheben viele daten wir machen viele test ja jetzt ist ja die frage okay.Welchen er hätten sie denn jetzt gern und dann war so die aussage naja zeigt sich bei diesem studie so ein erwerb von null komma fünf.Wäre eigentlich ganz geil weil da drunter ersparst du dir nicht so viel tote ja.Bringt nicht so viel schadet aber überproportional eben der wirtschaftlichen tätigkeit und auch der potenziellen recovery der der wirtschaftaber eben so über null komma sieben fünf eben schnell dann auch wieder problematisch mit dem.Medizinischen situation belastung dieses unter etcetera und eben allmöglichen wieder ausbruch also keine ahnung wie viel wasser das hält aberdas wäre jetzt sagen wir mal vielleicht auch so ein idealwert die wir jetzt bis wir weitere faktoren haben mal so an die wand hängen können somit wie kommen wir denn da hin derzeit sind wir nicht unbedingt direkt auf dem weg dahin.
Pavel Mayer 0:31:44
Ja ist mal wir hatten das thema ja auch beim letzten mal glaube ich auch kurz angesprochen es geht halt nicht um.Jetzt gesundheit gegen wirtschaft wie das oft so,dahin gestellt wird sondern es geht halt auch um gesundheit der einen gegen gesundheit der anderen so dass da muss man tatsächlich im blick behalten problem ist natürlich,dass wir das jetztdie gesundheit der einen nämlich corona können wir so einigermaßen quantifizieren da haben wir jetzt zahlen was die gesundheit der anderen angeht nämlich die ganzen folgen kappen wir natürlich tief im dunkeln und es ist natürlich immer ganz ganz schwierigin so einer situation wo manda gar keine zahlen hat oder nicht nicht weiß so was zu tun so und,meine das ist dann halt 'ne situation eben,für die politik so alles was was klar ist kann die verwaltung machen und politik macht halt wo man halt keine ahnung von hat was man eigentlich tun soll so.Bisschen überspitzt.Aber es ist halt die aufgabe so da muss man dann halt bewerten und da kommt dann gefühl und emotionen und wie wird es aufgenommen und mit rein so das ist halt politik wenn man diedie ursachen nicht identifizieren kann warumetwas ist wie es ist dann ist es aufgrund von politik so weil irgendjemand sich überlegt hat oder eine gruppe von leuten sich überlegt hat dass es jetzt dass man das gerne irgendwie in die richtung bewegen.So und er hat bei dem jetzt gesundheit der einen gegen gesundheit der anderen ja kann man.Sollte man weder das das eine noch das andere einfach komplett außen vor lassen und insofern gebe ich dir da recht es ist.Es ist natürlich auch so.Also mit lockerungen alleine ist es ja auch nicht getan weil natürlich viele dinge selbst wenn sie nicht verboten nicht tun.Leute passen halt viele zwar nicht mehr so aber trotzdem passen die leute noch auf und mit dem reisen und.Und alles ist das so eine sache und je höher.Natürlich ist umso länger bleibt diese zeit der unsicherheit oder diese bedrohung bleibt halt auch bestehen und die macht halt auch negative wirtschaftliche effekte das heißt schweden nur vielleicht noch noch hinkommen dann ja auch gesagt na ja gut wir haben zwar keinen schatten gemacht aber die leute sind trotzdem nicht in die restaurants gegangenja und ja und das das das problem ist,auch jetzt mit der gesamtzahl der der toten bis jetzt also es im schnitt schon die leute so zehn bessere lebenszeit verlieren.Corona sterben das ist jetzt nicht nur so dass die dass das die ganzen alten sind die sowieso gestorben wären das also da gibt's studien das demmittlerweile wohl wohl nicht so ist und viele dieser leute so diedie sind auch noch aktiv produktiv und wenn man die verliert dann verliert man auch einen teil seines bruttoinlandsprodukts und zwar für für immer so also es ist halt auch wenn man da wirtschaftlich,rechnet.Willst du halt auch einfach möglichst wenig leute verlieren punkt auch aus wirtschaftlichen gründen und man möchte natürlich schon gerne auch wieder so schnell wie es geht,wieder normalität herstellen.Aber da kommt dann natürlich die internationale situation dann wieder rein es hilft natürlich wenig wenn du als erstes land gut was heißt wenig,also es ist natürlich schön wenn du halt schnell mehr oder weniger corona frei bist aber bei den wirtschaftlichen verflechtungen und so ist es.Halt hilft es halt auch nicht alleine die wirtschaft hochzubringen wenn die nachbarländer oder wenn irgendein land was was wichtig istda noch nicht mitziehtoder es halt nicht passt weil du und du dadurch halt dann den reiseverkehr beschränken oder die leute unter quarantäne stellen musst und so das ist ja also ganz so einfach ist es ist es halt da auch nicht und ichdankeso soll ich die zahlen kenne auch mit null komma sieben fünf das ist so der tiefste wert den wir bisher hatten im wochenendurlaub schnitt,und mit dem würden wir tatsächlich gut fahren im moment.Sagt vermutlich sind wir eher irgendwo bei null komma acht null komma neun.In der in der gegend tatsächlich ja und.Sag mal so solange der sich unter null komma neun befindet sieht man auch wenigstens noch einen rückgang so dann hat man wenigstens noch das gefühl okay es wird halt,weniger es wird besser so was auf gar keinen fall geht ist halt über eins.Über eins ist halt ein no-go aber damit natürlich jetzt das problem.Wieder ja kleiner die zahlen werden umso schneller treibt halt dann eine neue ausbruch den er wert über eins eigentlich.Wird er umso wertlose je kleiner die zahlen.Werden nimmt eigentlich die aussagekraft von zunehmend ab das heißt wir müssen uns irgendwie.Neue anhaltspunkte nehmen um den gefühl zu kriegen wird es jetzt besser oder schlechter.
Tim Pritlove 0:37:42
Aber bevor bevor wir darüber sprechen sollten wir vielleicht nochmal kurz über die maßnahmen sprechen die jetzt auch schon ergriffen wurden also die neuen lockerungenauch das kam genau zu dem zeitpunkt als wir gerade unsere sendung aufgenommen haben letzte woche rein deswegen haben wir das noch nicht aufgegriffen.Beziehungsweise kurz danach als ich sind podcast geschnitten hatte da heißt es nun also.Es dürfen diverse dinge die will ich jetzt gar nicht alle aufzählen wieder getan werden oder mit weniger einschränkungen getan werden alle läden dürfen jetzt aufmachen unter bedingungen etcetera und so weiter.Und vor allem weil man sich nicht wirklich so richtig konkret auf irgendwas einigen konnte oder zumindest vielleicht auch ein bisschen.Schwierig ist jetzt zu sagen der bund schreibt vor die dinge haben so und so zu laufen und dann gelten diese regeln sowohl für so einen spärlich.Bewohntenviele hunderte quadratkilometer umfassende gemeinde in mecklenburg-vorpommern wie für den prenzlauer berg in berlin ja das,das kann ja nicht sein dass der herrschen andere bedingungen da herrscht eine andere wirtschaftliche bedingungen der herrschen andere soziale bewegung etcetera andere anforderungendementsprechend ist es klar dass es auf diesen ländern ebenen oder sogar auch auf landkreisebene geregelt werden muss und deswegen gibt's jetzt ein neues warnsystemin gewisser hinsicht was sagt wenn pro einhunderttausend einwohner im wochenmitte.Innerhalb eines landkreises fünfzig neue infizierte auftauchenalso man schaut sich nur ein landkreis an man mittelt den wert über die woche also nimmt dann auch wieder mit der christlichen logistikdie schwankungen heraus und rechnet das eben relativ zu der einwohner stärker dann dürfen da eben maximal fünfzig bei rauskommendas ist jetzt sozusagen so eine so eine grenze aber das ist jetzt nicht so eine das fallbeispiel feldgrenzen sondern das ist so,wenn der punkt erreicht wird oder wenn absehbar ist dass er erreicht wird oder je nachdem wie schnell man sich dem gerade auch annähert und wie nachhaltig das ist ist halt das jeweilige land bundeslandgezwungen mit dem landkreis zusammen entsprechende maßnahmen zu.Beschließen und durchzuführen während es ansonsten eigentlich im wesentlichen landkreisen habe ich das in zumindest interpretiert überlassen wird ist dasdann entsprechend zu steuern sprich die gesundheitsämtern tun ihre sache wie sie sonst auch tun und versuchen der situation herr zu werden.Mal umgerechnet auf berlin wären das zweiundzwanzig neu gemeldete infektionen pro woche.
Pavel Mayer 0:40:36
Ja ich hatte auch schon auf twitter gesagt also die sozusagen die die fünfzig.Pro woche des ist.Pro hunderttausend ist eigentlich keine grenze das ist ein freibad fast machen zu können was man.Aber gut immerhin ist es eine eine zahl und ich fand's halt auch grundsätzlich wichtig dass es schon auch klare vorgaben gibt von oben die differenziert sein sollen weil die leute vor ort.Natürlich unter massiven druck stehen so in so einem in so einem kreis wenn da sagen auch maßnahmen aufzuheben oder nichts zu.Zu tun und wenn die und deswegen ist es für die auch einfach leichter wenn jetzt vom bund oder vom land idealerweise natürlich vom bund klare vorgaben da sind wo die leute dann sagen können jaok aber sorry so ist nun mal dieanordnung von oben kann ich jetzt nichts machen ja wenn die anordnung natürlich sinnvoll strukturiert sind wir sind,in einer neuen phase jetzt drin und.Das was halt vor jetzt noch zwei drei wochen an zahlen oder daten oder statistiken oder auch maßnahmen noch galt und wahr ist vergangenheit wir sind jetzt ja.Eben in der anderen phase und die andere phase braucht neue tools und neue betrachtungsweise.
Tim Pritlove 0:42:23
In berlin gibt es eine ampel die korona ein frühwarnsystem.Das ganz interessant weil da werden im prinzip drei kriterien aufgeführt die jeweils nochmal eigene.Werte und schwellenwertes haben und unterschiedliche sachen repräsentieren einerseits der reproduktion faktor für berlin der.Der klassische und geglättet vielleicht auch geglättet wir wissen's nicht dann.Neue infektionen je woche je hunderttausend also das was wir jetzt gerade genannt haben ist was das ziel ist und aber auch die auslastung und kapazität der intensivbetten.Revolutionsfarben fand ich ein bisschen merkwürdig also grün ist sozusagen unter eins komma eins.Ja gelb ist eins komma eins bis eins komma zwei und ab eins komma zwei ist rot also kann man sich schon mal drüber streiten,neue infektionen halt pro monat tausend grün ist unter zwanzig.Ab zwanzig bis dreißig ist gelb ab dreißig ist rot.Also hier wird schon doch deutlich früher eine eine bremse gezogen oder zumindest ein rot signal gegeben.Und bei den kapazitäten und den auslastung der intensivbetten ist es halt unter fünfzehn prozent dann von fünfzehn bis fünfundzwanzig und ab fünfundzwanzig ist.Rot also wenn man sozusagen fünfundzwanzig prozent aller intensivbetten mitkov neunzehn erkrankten voll hat dann ist schon.Ist schon alarm angesagt so und jetzt gibt's noch regeln wie denn das jetzt mit diesen lampen dann auch zur halten ist und.Da sagen sie einfach naja wenn zwei ampeln gelb sind egal was dann muss die senatsverwaltung den senatunterrichten also sprich die bürokratie muss der politik bescheid sagen dass jetzt hier mal gegenmaßnahmen eingeleitet werden sollen und wenn zwei ampeln rot sind dann muss dieser senat auch entsprechende maßnahmen zur eindämmung der pandemien,beschließen soweit der senat von berlin findest du das ein.Akzeptables modell beim erstens ja dann doch eher lässig drauf.
Pavel Mayer 0:44:51
Ja also ampel finde ich grundsätzlich gut habe ich auch kommen wir noch zu,so massen ampel ja ich finde.Alles bei bei ist alles über eins ist rot,das ist und gelb ist ich sagen so bis null komma neun und oder null komma acht und ich würde sagen grün ist so unter null komma achtaber ja für berlin mag das auch gehen so weil berlin große stadt und so,aber für viele landkreise mein schwankt es halt viel zu sehrdass das halt sagt er eigentlich je kleiner die fälle werden und je kleiner die einheiten sind die man betrachtet also sozusagen schon allein auf bezirksebene oder soja es.Schon einfach eine fragliche größe zunehmend ja und ja bei den.Neuinfektionen gut die.Der bund hat die fünfzig gesetzt berlin hat die die dreißig,ich finde ja die die fünfzig wie gesagt absolut rotundunter achtzehn oder zwanzig würde ich sagen kann man so ein bisschen sich sich entspannenund grün so würde ich bei fünf setzen und sagen wenn's unter fünf ist denn.So so würde ich und hab ich die schwelle werte gesetztaber das ist natürlich eine politische geschichte jetzt wieder weil guter spielt auch ein bisschen klar kann man da jetzt auch wissenschaftlich argumentieren und so aber okay was mir unverständlich ist ist wie so einen positives rund dann so fein abgestuft dass das halte ich für quatsch der rest ja.Ok finde es gut dass sie überhaupt was gemacht haben und sich so zum handeln jetzt kompetent haben.
Tim Pritlove 0:47:17
Wenn man erstmal so ein system hat dann kann man in den parameter immer noch feilen am ende wird eine rot gelb.Grün wahrgenommen und wenn man dann irgendwie sagt okay beim erde haben wir uns ein bisschen vertan das skalieren wir jetzt mal anders dann dann ändert sich ja im prinzip nichts und vor allem ist halt auch relativ klar geregelt wann irgendjemand irgendwie,aktiv werden muss und natürlich ist jetzt auch nicht so dass die dann beim überschreiten von grün auf gelb oder von gelb auf rot und das erste mal nachts aus dem schlaf gerüttelt werden sondern es sind natürlich dinge die permanent im blickgehalten werden sollten und wahrscheinlich auch werden und von daher kann man das mal erstmal ganz entspannt sehen was es auch gab waren schulaufführung.Sogar bei mir gehen jetzt alle kinder wieder zur schule.
Pavel Mayer 0:47:59
Erzähl mal wie sich das praktisch abgespielt hat das werden sicherlich so meine tochter iststudiert ist nicht mehr im schulpflichtigen alter deswegen kriege ich da jetzt nicht mehr so viel mit wie das denn jetzt mit der videos denn die schulverwaltung jetzt organisiert hat und mit welchem sicherheitsmaßnahmen sie das versehen haben und objetzt schon wirklich praktikabler unterricht in nennenswerten umfang stattfindet das würde mich ja interessieren.
Tim Pritlove 0:48:27
Also letzteres auf gar keinen fall ich rede jetzt hier anekdotisch evidenz von fünftausend siebter klasse und von daher.Kann kann das also sowohl an anderen schulen als eben auch in anderen jahrgängen auch teilweise schon wieder anders,aussehen aber man gewinnt so ein bisschen den eindruck dass die schulen relativ vorsichtig an die ganze sache rangehen also es findet jetzt in der regel eine klassen drittel statt.Das heißt die klassen werden jetzt nicht mehr gemeinsam im gesamten klassenkasse unterrichtet sondern sind halt entsprechend aufgeteilt.Und das ergibt relativ kleine gruppen von so was ich je nach klassengrößen dann halt so acht bis zwölf.Mitglieder sozusagen eine eines eines eines drittels und die sind dann im klassenraum auch sehr übersichtlich platziert sodass man sagen kann dass er eben diese reine,unmittelbare zusammensitzt kontakt situation erstmal ins herz ist.Aber was halt noch viel wichtiger ist es findet halt extrem wenig unterricht in der schule überhaupt statt also wir hatten jetzt bisher einmal.Ich glaube es waren also in einem fall war es eine anderthalb stunde im anderen war es glaube ich drei stunden unterricht.Einem tag dieser woche also wir sind noch gar weit weg von einem normalen schulbetrieb.
Pavel Mayer 0:50:06
Also anderthalb unterrichtsstunden pro woche und haben die vielleicht draußen stattgefunden oder.
Tim Pritlove 0:50:12
Nee so schlimm war es nicht das war dann schon drin soweit ich das beurteilen kann nur.Ich denke das war jetzt auch sagen wir mal der erste aufschlag aber grundsätzlich geht es eher darum den kindern jetzt überhaupt erstmal wieder einen bezug zur schule zu vermitteln.Den kontakt zu den lehrern herzustellen also den unmittelbaren physischen kontakt dass man auch mal das gefühl gibt schule findet auch noch statt und es ist nicht nur dass ein leben aus hausaufgaben.
Pavel Mayer 0:50:40
Sind denn die lehrer alle auch verfügbar ich meine wir leben bräuchte man nicht dreimal so viele lehrer jetzt wo man dreimal so viel klassen hat.
Tim Pritlove 0:50:46
Na wenn man fünfmal so wenig unterricht macht halt nicht.
Pavel Mayer 0:50:51
Sind denn ja was es mit alten lehrern und so die müssen.
Tim Pritlove 0:50:57
Kann ich im einzelnen jetzt nicht beurteilen wer da jetzt verfügbar ist das ja jetzt auch nicht in dem sinne einen ausgedehnten fachunterricht gibt sportunterricht wegfällt und so weiter also überhaupt eigentlich unterricht istde facto hier in berlin im was mich betrifft ja findet normaler schulunterricht nicht statt kann man einfach mal so festhalten sondern es gibt eine.Ein aufruf für sich auch mal in der schule zu treffen und da sind jetzt die ersten aufschläge gemacht worden jetzt muss man mal schauen wie das geht ich habe das gefühl es geht jetzt erstmal darum.Faser eins den kindern zu signalisieren wir sind noch da schule ist für euch ein thema hier sind auch eure freunde ja.Keine kuschelparty so aber ihr habt's jetzt mal wieder gesehen und so weiter das leben beginnt wieder und wir versuchen jetzt hier auch malprozesse zu etablieren mal euch das auch zu erklären wie wir uns das jetzt hier vorstellen und für uns ist das ja auch alles neu und dann geht man halt auch mal diese ganze hausaufgaben geschichte mal durch dass sie einfach auch mal feedbackkriegen die brauchen wir einfach irgendwie mal wieder dieses gefühl für für für schule dass das ist ja das.Bei einem so bei anderen so aber es droht natürlich generell komplett abhanden zu kommen von der problematik dass viele kinder überhaupt gar keinen zugriff über internet haben und so weiter war abgesehen.
Pavel Mayer 0:52:12
Ich hörte es wurde im vorfeld auch abgefragt nach irgendwelchen möglichen gesundheitlichen risiken oder infektionen imumfeld so dass halt nicht auch nicht alle schüler und vermutlich auch nicht alle lehrer irgendwie zur verfügung stehen falls sich in deren nähe irgendwie was ereignet hat.
Tim Pritlove 0:52:33
Mit sicherheit also kann mich jetzt gerade gar nicht daran erinnern ob wir da auch zu befragt worden sind kann kann sein.Aber sicherlich werden auch einige lehrer weg gehalten von der schule und das ist natürlich das generelle problem ich meine in berlin ist es ja ohnehin schon immer schwierig gewesen mit der schule.Und viele schulen sind froh wenn sie überhaupt mal aufm besetzung schlüssel von eins komma null kommen also für alle fächer überhaupt genug lehrer haben und da ist dann halt schon.Alles auf kante genäht weil dann lehrer werden nochmal krank und so weiter und dann.Fällt halt unterricht aus und all diese ganzen sachen und jetzt in so einer situation wo du halt unter umständen auf alle lehrer verzichten musst die bestimmtes alter erreicht haben und es sind in berlin eine mengeoder eben aus anderen gründen vorerkrankungen und etcetera gespräche immunsysteme haben,vielleicht lehrerberuf ohnehin nicht optimal aber gibt halt diese fälle das spielt halt jetzt hier noch mit rein,ich vermute mal das ganze wird jetzt insofern ein bisschen fahrt aufnehmen dass man einerseits guckt okay wie läuft das b schaut wie man dann eben die präsenz da bisschen verstärken,kann indem man sich dann eben auch mal bestimmte prozesse und den kindern auch anerziehen.Und erarbeitet um dann eben aber auch die epidemiologische auswertung abzuwarten nämlich ok.Hat das jetzt im prinzip geklappt oder war jetzt allein dass wir uns mal ein paar stunden getroffen haben schon problem ja also man muss sich da auch rantasten und hat immer das problem dass natürlich die antworten frühestens drei vier fünf wochen später bekommen kannstwenn überhaupt so und wenn sich das halt abzeichnen sollte dass es irgendwie alles das maßnahmen ergriffen wurden die irgendeiner form kontrollierbar sind.Da kann man ja angehen und sagen okay dann halbieren wir die klassen nur noch.Oder wir legen sie ganz zusammen oder wir erhöhen die zeit die in der schule verbracht wird also man dreht es ganz langsam wieder hoch aber dieses schuljahr.Das ist natürlich zerfasert also das ist das ist das kann weg.Da ist da ist glaube ich nicht mehr viel zu holen habe ich den eindruck klar es wird halt irgendwie stoff reingepackt und wird noch die ein oder andere arbeit reingeschrieben aber es halt einfach nur.
Pavel Mayer 0:54:57
Macht aber glaube ich auch durchaus sinn weil das problem ist hatte ich halt auch dargelegt.Muss damit rechnen dass du in berlin so bis zu ja ich sage mal jeder je nach bezirk jeder hundertfünfzig bis dreihundertfünfzig ungefähr infiziert sein kannsound wenn du dir überlegst so schulen wir haben im schnitt dreihundert die berliner schulen meistens alle mehr so bis zu tausend schülern ich weiß nicht wie es bei euren schulen aussieht aber.So ein paar hundert auf jeden fall.Das heißt die wahrscheinlichkeit ist halt schon sehr groß dass du am ersten tag der eröffnung schon jemanden dabei hast der sich dann als infiziert herausstellt sohinterher zumindest ich sag mal bei jeder zehnten schule wirst du das das haben und mit ungeschützten normalen schulunterrichtmüsstest du halt ruckzuck gleich jede schule oder halt einen großen prozentzahl der schulen innerhalb von ein zwei wochen wieder zumachen weil du corona fälle an deran der schule hast so deswegen wird das wohl noch ein bisschen so weiterlaufen müssen ist es auch sinnvoll dass so zu tun weil ich war schon etwas beunruhigt das normaler unterrichtstattfinden würde aber so denke ich kann es jetzt wahrscheinlich verantworten istmacht aber jetzt auch mal,vom hinblick wissensvermittlung jetzt nicht so viel sinn aber gut die sozialen kontakte zu halten wahrscheinlich unter dem aspekt und irgendwie,sagen schon mal rück rückkehr zur normalität vorzubereiten dass es vielleicht das was man im momentmachen kann aber ja.Sinnvoller unterricht wahrscheinlich findet offen offensichtlich derzeit noch nicht statt.
Tim Pritlove 0:57:01
Außerdem im gespräch sind natürlich derzeit so grenzöffnung und natürlich auch die urlaubs perspektive hatten wir ja auch schon mal angesprochenda muss man mal abwarten wie das ist ich vermute malohnehin für pendler muss es da lösungen geben keine ahnung wie die aussehen werden und ob urlaub praktikabel sein wird in anderen ländern da habe ich noch so meine zweifel.
Pavel Mayer 0:57:25
Na ja ich meine ich hatte ja gesagt okay wenn wir uns alle am riemen reißen so und jetzt nicht.Zu sehr nachlassen dann haben wir alle auch eine chance sogar im in den sommerurlaub,wegzufahren sogar wahrscheinlich september sogar spanien nach italien später hatten wir auch gesagt ein zwei monate später aber spanien kann manwahrscheinlich sogar für den september ins auge fassen es ist nicht mehr ganz sommer aber so wie es aussieht und mich würde es halt sehr ärgern wenn wir uns das jetzt alles vermasselnund jetzt bei irgendwie sich dase seitlich fortsetzt diese diese infiziere oder gar nach oben geht und wir wieder irgendwie neue maßnahmen brauchen weil eigentlich sind wir auf einem echt guten weg,eigentlich ist es ende schon fast in sicht wenn man es jetzt nicht vermasseln.
Tim Pritlove 0:58:22
Ja ja aber sie ist mir das ist ein thema auf anderen veranstaltungen die gerade auch in deutschland stattfinden die aber eine ganz andere richtung gehen also jetzt haben wir gerade so ein bisschen dieses problem der fake.
Pavel Mayer 0:58:31
Ich meinte das ende von chorona ja.
Tim Pritlove 0:58:35
Ja ich weiß dass du das ende meintest aber andere leute verstehen halt generell unter dem problem gerade was ganz anderes und von daher weiß ich nicht so richtig ob man da einfach so an den vernunft aller appellieren kann.Das werden wir noch sehen aber im zusammenhang mit urlaub vielleicht noch ein hinweis habe ich,einen artikel gesehen der sich mit der ansteckung in flugzeugen beschäftigt hat.Und das ist ja ich glaube das hattest du auch schon erwähnt das ist bisher relativ wenig bestätigte fälle gibt es leute sich auf einem flug angesteckt haben.Sind zwar infizierte eingeflogen und haben dann vor ort entsprechend virus verbreitet aberweiß nicht ob'swenig fälle oder keine sind auf jeden fall ist es jetzt kein großes problem es gibt keine super spray event in flugzeugen wo man ja auf den ersten blick denken würde oh alle sitzen eng beieinander stundenlang et cetera ja das das ist ja der totale terror und natürlich haben leute da jetzt auch ihre reservierung da gegenüber das wird man wahrscheinlich nicht mitkriegen und ich würde mir das glaube ich auch fünf mal überlegen ob ich jetzt einen flug antrete.
Pavel Mayer 0:59:48
Aber flugzeuge sind üblicherweise recht gut belüftet und haben auch so eine art vertikalen luftstrom ich weiß nicht ob du mein flieger gefurzt hast.Nein nein also.
Tim Pritlove 1:00:01
Nein sowas würde ich doch nicht tun.
Pavel Mayer 1:00:02
Natürlich aus reinwissenschaftlichen gründen immer ausprobiert um zu sehen.
Tim Pritlove 1:00:10
Genau der punkt das ist nämlich die information also einerseits ist es eben genau wie du sagst also es ist vertikal und zwar von oben nach unten also die entlüftung zieht.Und man kennt das ja wenn man oben diese dinger da aufdreht dann bläst es ordentlich nach unten und so tut es das generell sprich der luftstrom ist vertikal von oben nach unten und im boden wird dann entsprechend abgezogen keine ahnung wo der überall die löcher sind aber sofindet das statt und außerdem sind eben all diese ganzen luftwege dann mit entsprechenden filtern.Ausgestattet die wohl fast hundert prozent der partikel rausholen und dementsprechend ist halt dieses kernproblem von viele leute in engen räumen ja dass ich nämlich a rio sohle ausbreiten hier so überhaupt nicht gegeben.
Pavel Mayer 1:00:57
Und du hast noch eine extrem trockene luft,wo man auch mal sehen muss wie sich das auswirkt aber tendenziell hilft trockene luftauch so ich wollte da auch jetzt wo ich diehistorischen daten dann auch habe wollte ich auch mal gucken ob ich dann das mit dem wetter korrelieren kann dazu muss ich mir dann aber noch wie möglichstwetterdaten reihe mit luftfeuchtigkeit und temperatur für die landkreise besorgen und dann wollte ich mal guckenso da sinnvolle korrelation bei rauskommt oder nicht das wäre doch immer.
Tim Pritlove 1:01:36
Zur landkreisen kommen wir gleich vielleicht noch abschließend zu dem flugzeug thema also so ein flugzeug ist normalerweise tauscht innerhalb von drei minuten den kompletten luft inhalt einmal aus und das beruhigt in gewisser hinsicht weil das bedeutet.Das ist jetzt kein bus.
Pavel Mayer 1:01:52
Hoffe also theorie scheint,die wir hier geäußert haben scheint sich zu bestätigen dass fliegen vergleichsweisesicher ist so zumal wir bei den aktuellen zahlen der gut je nachdem so sitzt.Mindestens in der in der hälfte der flieger so sitzt auch niemand drin der infiziert ist.
Tim Pritlove 1:02:20
Das kommt noch dazu aber selbst wenn es halt so ist ist es halt unter umständen kein großes problem.Damit kommen wir dann zu der viel angekündigten geschichte mit den landkreisen das haben wir also gelernt erstens mit.Ist es etwas schwierig vor allem mit diesen ganzen globalen zahlen flatternde erst etcetera und außerdem haben wir eben jetzt noch diese landkreis bezogene regelung für künftige ampel ausschlägeund die daten die wir auch schon angesprochen haben liefern jagenau diese informationen also ist ein datensätze für einzelne fälle aber die beziehen sich dann immer auf einen landkreis der explizit in jedem datensatz gemeldet ist weil,da kommt her das ist quasi original also das entsprechende gesundheitsamt hat das dann ebengemeldet sodass man diese daten nehmen kann und mal einen blick drauf werfen kann wie sieht es denn eigentlich aus in den landkreisen.Da hast du mal was vorbereitet.
Pavel Mayer 1:03:24
Genau ich meine es gibt ja auch seit ich weiß gar nicht wie lange nicht von anfang an aber.Gibt es ja auch einen offizielles tool vom wo man sich auch die landkreise.Anschauen kann so schön auf einer karte farblich ein.Gefärbt und dann sogar auch auch suchen das heißt man hat da irgendwie jetzt grafisch auf jeden fall was,ja aber irgendwie fand ich das.Unbefriedigend so ich hatte nicht das gefühl dass mir diese eingefärbte landkarte jetzt wirklich einen einen britz hinreichend präzisen blick,vermittelt zumal ich halt auch drauf rumklicken mussum jetzt irgendwie zahlen miteinander zu vergleichen und es fehlen mir auch in dieser kreistagein paar ganz wichtige angaben ich kann nach zwar die zahl der todesfälle ablesen und sie haben jetzt die fälle in der letzten wochemit reingebracht und die fälle pro einwohner die überhaupt bisher passiert sind aber das.War es dann schon das heißt ich weiß nicht gehen die zahlen rauf oder runter in dem landkreis wie starkgehen sie rauf und runter und bei den landkreisen die hell sind wie hell sind die denn jetzt tatsächlich und seit wann undso also ja ich habe ich hatte nicht das gefühl neeinen blick zu haben was passiert denn jetzt wirklich in den kreisen so und deswegen habe ich halt.Auswertung in tabellarische form gemacht eine tabelle die halt genau all diese werte die ich vermisst habe enthält,und man dort suchen und sortieren kann nach allen möglichen werten und außerdem diese werte.Ampelmännchen auch eingefärbt sind wobei es eigentlich eine fünffache ampel ist für viele werte das heißt es gibt rot gelb grünaber es gibt halt noch rot hinterlegt oder rot blinkendgrün hinterlegt so es ist sozusagen dass das grüne grün oder das absolute grün und das rote das wirklich beunruhigende rot und.Außerdem als bonus da man halt so schön sortieren kann gibt es eben noch einenrisiko wert in der tabelle und ein ranking nach dem risiko wert so wir haben könnenalso dann gucken so was ist der gefährlichste landkreis gerade in deutschland und woist es wirklich wirklich,euch sowohl es absolut nichts los und eben alles dazwischen und da man halt sehr schön rauf und runter scrollen kann oder auch nach namen suchen kann und so habe ich jetzt das gefühlerstmals und tatsächlich so einen so einen blick für so ein gefühl für das geschehen imland zu haben und was sich was sich da tut und.Es ist das bild ist tatsächlich tag und nacht kann man sagen wenn man landkreise vergleicht so landkreisen und sagen sind so.Emma zwischen fünfzig und vierhunderttausend so im,prinzip einige als die berliner bezirke sind halt auch einzeln drin jeweils.Ja und das bild könnte nicht diverser sein in deutschlandwenn wir jetzt einfach mal einen blick auf die spitzenplätzen werfen von heute dann ist da freising cosfeldsonneberg berchtesgadener land coburg und der erzgebirgskreis alb-donau-kreis,gegen rosenheim,und borken sind so die top ten um sie einmal verlesen zu haben aber ja jeder kann am besten selber einen blick drauf werfen dort.Haben wir jetzt teilweise werte entweder die wo wir in der letzten woche.Achtundsiebzig oder in einem fall von cosfeld hundertvier fälle gehabt.Haben pro hunderttausend einwohner,was eine zwei komma sieben wochen also fast verdreifachung gegenüber der vorwoche darstellt und das bringt halt großfeld auf den zweiten platz.Werden sehen wie stabil die die tabelle ist aber ein ausbruch.So in einem altenheim oder krankenhaus kann sofort ein landkreis an die spitze der tabelle katapultieren undder risiko wert entspricht natürlich in so einem fall nicht in tatsächlich ein risiko falls tatsächlich die leute alle sich wirklich nur in dem altenheim befinden aberaber erstens gehen wir von einem von der dunkelziffer faktor von sechs komma zwei fünf aus das heißt das auf jeden gezählten infizierten wer davon ausgehen können dass fünf weitere.Unentdeckte draußen rumlaufen und worauf es ist auch feuer oder wo sag mal ein infiziertes ist sind auch noch fünf weitere könnte man sagen die von denen man offensichtlich nichts weiß.Ja und die können natürlich die infektionen.Weiter treiben und dann ist es so dass ja die leute in so einem krankenhaus oder altersheim oder sonst wie nicht weggesperrt sind da arbeiten ja wiederum leute da sind pfleger und andere und.Trotz aller vorsichtsmaßnahmen die man da getroffen hat um das zu minimieren kann man halt auch nicht ausschließen dass da was raus transportiert wurde schließlich wohl auch was rein transportiert offensichtlich da kann da auch was raus transportiert werden so insofern.Halte ich das verdient hintergrund durchaus valide und zu sagen ah das ist ja nur ein altenheim oder das ist ja nur das sind ja nur diearbeiter in der siedlung.Ja vielleicht aber kann ich es garantieren also der risiko wert ist eher sowas wie maximal risiko vielleicht ist es weniger riskant und.Der wert ist so berechnet dass man sagen kann den zahlen nach ist einer von.Also von risiko wert personen kann infiziert sein so das heißt das kann man so ungefähr eins als anhaltspunkt dann nehmen für.Ja will ich da in den bus fahren oder wie wie viel infizierte können bei mir im bus sitzen und in im landkreis.
Tim Pritlove 1:11:08
Zombie faktor wie groß ist der zombie faktor.
Pavel Mayer 1:11:10
Und im schnitt im landkreis freising in einem vollbesetzten bus wären bis zu drei infizierte so so kann man den.
Tim Pritlove 1:11:18
Den zombies den zombie quotienten solltest du auf jedes nennen.
Pavel Mayer 1:11:23
Ja
Tim Pritlove 1:11:24
Lass mich mal kurz dass ihr mal kurz aus meiner perspektive weil du bist ja jetzt natürlich auch komplettdrinnen hat sich ja auch vollständig eingegraben und auch extrem viel programmiert und daten durch genutzt ich habe ja sagen wir mal eher auf der anderen seite gestanden und die ganze zeit nur rum kritisiert was jetzt hier noch irgendwie anders sein müsste,formatiert werden müsste etcetera aber ich finde das ergebnis an sich ist irgendwie ganz schön also was wir jetzt hier haben ist eine tabelle.In der sind alle landkreise der bundesrepublik deutschland aufgeführt das sind insgesamt vier hundertundzwei und.Für jeden landkreis sind zunächst einmal die daten so wie sie eben vom geliefert werden nochmal festgehalten.Konkret die fälle also leute die einen kuvert erkrankt sind und.Über die wir in einem bestimmten zeitraum jetzt erfahren haben ja also die gesamtzahl insgesamt ist natürlich ja auch nochmal wieder gegeben als größenordnung aber vor allem geht es darum zu schauen wie viele fälle wurden gemeldet.In der letzten woche es in die letzten sieben tage außerdem ist angegeben.Wie viele fälle sind gemeldet worden in den sieben tagen davor man könnte hier steht jetzt noch letzte woche vorletzte woche es geht jetzt nicht immer montag los oder so sollen wir reden hier eigentlich immer.Letzte sieben tage und die sieben tage davor wodurch sich das ganze ja dann auch.Logistik funktion einfach auch automatisch über die wochentags schwankungen verteilt.Diese beiden werte werden also jetzt hier vor allem angezeigt und vor allem herangezogen um einen wert zu bilden nämlich den.Wer hat den wert mit dem suffix weh,sozusagen so ein hausgemachter ärgert der wesentlichen nichts anderes sagt als wie hat sich das dann den von dieser vorletzten woche zu der letzten wocheverhalten wie ist er mehr geworden ist es weniger geworden sind die fälle gleich geblieben ist der herbert der rws wert eins.Doppelt so viele fälle ist der rws zwei.Hälfte nur noch so viele gemeldet worden ist aber null komma fünf also so ähnlich wie der richtige große mehrwert aber.Hier eben in so einem mikrokosmos als ein.Gebildeter faktor um einfach ein gefühl dafür zu bekommen was passiert denn da gerade wie ist denn da die dynamik geht da gerade was ab dieser wert ist halt kein halt sehr schnell sehr groß werden bei dem spitzenreiter freising liegt er gerade bei einunddreißig.Weil letzte woche vorletzte woche ist halt nur ein fall bekannt geworden und jetzt sind sie auf einmal einunddreißig haben sie also irgendwo 'ne tür aufgemacht und ganz viele fälle gefunden und natürlich schlägt sich das und so massiven wert nieder so hohe werte sind selten.Kommen aber vor die meisten sind eher im einstelligen bereich zu finden.So aus diesem wert berechnet sich jetzt also unter anderem diesen wert berechnet sich jetzt dieses risiko aber der fließen halt noch andere faktoren mit ein.Und das ist ja dann schon relativ ausgebucht also zunächst einmal dieses.Risiko eins zu ende also diese diese vergleichszahlen so dieses gefühlte wieviel zombies im bus ja das.Geht erstmal natürlich von der einwohnerzahl aus so wie viel leute haben wir denn insgesamtdas teilte durch die dunkelziffer faktor über den wir jetzt auch schon gesprochen haben den du mit sechs komma zwei fünf angenommen hast also mit anderen worten für jeden real gemessenen fall.Eines konkret gemeldeten kranken gehen wir einfach mal davon aus dass er noch fünf und noch ein viertel zombie.Irgendwo rumlaufen weil wir einfach derzeit davon ausgehen müssen dass wir nicht.Wir testen nicht alle und wir können das.Ablesen das haben wir ja aus für dich auch nochmal gesprochen also diese gange studio gesprochen haben man guckt sich halt gezielt bestimmte bereiche an.Wo man nicht nur erfasst wer ist krank und wäre es gestorben ja was nur falsch sterblichkeit aussagt sah man guckt sich halt auch an okay wir testen jetzt mal alle.Im sinne von sehr sehr sehr viele im idealfall wirklich alle und.Schauen mal wer war denn überhaupt infiziert also antikörper test infektionen etcetera das volle programm sodass man dann sagen kann aha okay.Es hatten ja noch viel mehr leute den den virus sind aber irgendwie nicht krank geworden.Jetzt vergleichen wir das eben mit dieser sterblichkeit und dann gewinnen wir eben.Eine eine eine infektion sterblichkeit also wer stirbt wirklich wenn er sich das virus überhaupt einfängt und,diese differenz zu dem zu der betrachtung der erkrankten die dann sterben sagt halt ein bisschen was darüber aus,wie diese dunkelziffer ist weil man sieht ja wie viele leute sterben insgesamt.Man sieht wie viele fälle dem gegenüberstehen und jetzt kann man halt hochrechnen so aha aber da waren es ja so viel infizierte also muss die zahl der infizierten sohn so viel höher seinals wir gedacht haben dass diese dunkelziffer und die nehmen wir jetzt einfach mal an mit sechs komma zwei fünf das heißt man könnte diese ganze tabelle auch mit irgendeinem anderen wert ausrechnen.Nur dann müsste man halten gutes argument haben warum man die andere zahl nehmen sollte und nicht diese kannst du nochmal herleiten warum du der meinung bist dass sechs komma zwei fünf derzeit so der goldstandard im dunkelziffer business ist.
Pavel Mayer 1:17:25
Ja grundsätzlich glaube ich daran dass die also die modalität die sterblichkeitbei null komma acht prozentliegen von denen die es bekommen ja das waren viel niedrigere werte von null komma drei null komma vier oder so vor dem beobachtet undwir habenaktuell so zwischen sind wir glaube ich bei vier prozent ungefähr bei der fallstelle rate so wenn wir jetzt null komma acht nehmendann ist das sagen dass das fünffache aber die ist auch noch im steigenberger griffen weil auch noch leute sterben die infiziert waren und so und ichund es ist halt auch keine konstante die dunkelziffer muss man auch sehen es ist nicht immer sondern die die dunkelziffer halt steigt undsinkt eben auch mit zunehmend mit testen und aber auch im verlauf und kann sich auch regional total unterscheiden aber.Wenn wir also fünf ungefähr die fünf durch null komma acht teilenja kommen wir halt auf diese zahl aber es kommen noch andere indizien dazu dass diese zahl auch stimmen könnte was vorherauch bekannt war war das aufgrund der viel höheren ausgewiesenen sterblichkeitsrate in manchen herr spitzenreiter mit irgendwie über zehn prozent das halt.Klar ist dass in italien die dunkelziffer viel viel höher ist als in deutschland also es war schon klar dass in italien die dunkelziffer vier bis fünf mal so hoch war,wie in deutschland so das war mir schon länger bekannt und ich habe bei frühen.Dunkelziffer berechnungen habe ich immer so irgendwas auch um die fünf sechs rausgekriegt aber hab dem nicht getraut habe weil ich mir dachte najaoffiziell ist die rede von zwei ist vielleicht ein bisschen mehr aber irgendwie meine fünf oder sechs und wenn dann italien was ich wusstenochmal so viel höher ist dann muss ja in italien eine dunkelziffer quote von fünfundzwanzig oder oder dreißig oder so und das ist ja völlig absurdtatsächlichist es aber so dass wir wahrscheinlich bei sechs liegen und italien irgendwo bei zwischen fünfzehn und zwanzig mal so viele infizierte hat also bei der dunkelziffer rate insofern passt das allesich halte sechs komma fünf für einen ziemlich guten wert und für die null komma acht gibt es eben auch eine reihe studien das passt auch zur heinzberg studie wenn manbisschen paar faktoren noch drauf rechnet und ja insofern.
Tim Pritlove 1:20:31
Bist du dir da relativ sicher.
Pavel Mayer 1:20:33
Also ich habe ich habe ein gutes gefühl dabei klar ich bin da jetzt kein experte habe ich gucke jetzt so lange auf die zahlen drauf habe so viele unterschiedliche zahlen gehört und sechs komma zwei fünfist der wert den ich jetzt einfach mal hier aus posa irgendwann werden wir es hoffentlich wissenso wie hoch die dunkelziffer war und dann werden wir sehen wie richtig ich lag mit meinen sechs komma zwei fünf wie gesagt variiert aber mit der zeit aber so über jetzt den,die hauptinfektionsalter phase und im moment zu fliegen wir.
Tim Pritlove 1:21:08
Deine chips liegen auf der sechs komma zwei fünfgenau also zurück zu dem was ich erläutert habe wir haben also jetzt einen weiteren magischen buchstaben eben dieses und wir wollen das erreichen wir nehmen als die bevölkerung wir teilen das erstmal durch die dunkelziffer faktor sechs komma fünf.Und dann eben durch diese anzahl der fälle in den letzten zwei wochen.Das ganze wird dann aber wieder multipliziert mit diesem ärgert das heißt darin drückt sich aus wie viele wie viele beschleunigung ist in dem ganzen spaß gerade gibt.
Pavel Mayer 1:21:50
Genau.Das schlägt natürlich wahnsinnig aus also wie gesagt fall von freising mit faktor einunddreißig aber vielleicht muss ich noch was zu den vierzehn tagensagen die vierzehn tage habe ich einfach erst mal hatte ich die daten,schon einfach in der tabelle vorliegen sodass sich einfach damit rechnet aber.
Tim Pritlove 1:22:14
Also sind jetzt die daten die welt gesammelt haben sozusagen also mehr wäre jetzt auch erstmal gar nicht gegangen aber es hat trotzdem interessante größe wir wollen ja vergleichen und es ist klar wir müssen mindestens auf eine woche blicken um einfach schwankungen rauszufiltern.
Pavel Mayer 1:22:26
Mindestens auf eine woche müssen wir blicken aber er war jetzt auch nichte in die vergangenheit zurückblicken weil normalerweise ist es so also was man bisher weiß vom verlauf dass die leute so sich infizieren so dann,zweitenoder dritten tag der infektion schon ziemlich ansteckend sein könnten im schnitt am fünften tag dann symptome entwickelnund dann natürlich noch weiter ansteckend sind aber in der regel maximal eine woche manchmal auch nur ein paar tage manche leute.Deutlich länger aber im schnitt eine woche ungefähr so das heißt man kann sagen zwischen die jetzt infektion und dann wie lange die leute anstecken.Sind man sagen wenn man einfach die,infizierten der letzten zwei wochen nimmt dann ist das eine gute richtschnur für die zahl der infiziertenist ein,bisschen vielleicht auf der hohen seite aber ja ist jedenfalls nicht nicht völlig falsch.
Tim Pritlove 1:23:39
Das ganze ist ja auch nur ein versuch das ganze ist ja versuche überhaupt erstmal greifbar als zu machen was passiert und wo ist dein sieht's schlimmer aus.Und wo ist es auch offensichtlich gerade überhaupt nicht schlimmaußerdem wurde ja gerade sagst wir wollen es nicht beliebig in die vergangenheit schon wir wollen eigentlich gar nicht nur vergangenheit schauen wir wollen ja eigentlich in die zukunft schauen und vor allem diese aussage diesesja also dieses wie viele leute muss ich durch küssen bis ich irgendwie den zombie gefunden habe,sagt ja auch was über ansteckende aus also man will ja auch quasi den aktuellen zustand in gewisser hinsicht ab.Den leute sind ja nicht dauerhaft ansteckend aber diese summierung dadurch dass man sich zwei wochen anschaut.Gewinnt man ja im prinzip auch eben so ein zeitraum der ja auch.Heute nochmal über contact tracing reden ja auch da geht es immer um diese zwei wochen zeiträume das ist so ein bisschen der bereich in dem sich die sachen halt einfach abspielen.
Pavel Mayer 1:24:42
Und wir sozusagen wir interpol ihren sozusagen für den risiko wert einfach linear die veränderung der von der einen woche zur anderen so das heißt bei demjetzt wenn da jetzt so ein irrsinniger wert halt von einunddreißig ist dann gehtdie risiko wertberechnung davon aus dass sich das in der nächsten woche nochmal für dreißigfachenwas natürlich nicht passieren wird dass es definitiv stimmt so nichtaber es ist auch nicht ausgeschlossen ich meine wer sagt mir wenn jetzt in einer woche vorher war einer da jetzt sind einunddreißig da wer sagt mir dass sitzt nicht nächste woche neunhundert da sind,gehe ich nicht von aus aber wie gesagtder risiko wert ist eher auf der sicheren seite und ich sage mir wenn sich der wert in einer woche für einen dreißigfachen kann kann er sich in der nächsten woche wieder vereinen und das ist sozusagen die denke dahinter.Hört ihr natürlich nicht tun.Weil gut letztlich ist es weil wir halt mit kleinen zahlen zu tun haben wenn wir irgendwie mit nur einem fall in der vorletzten woche zu tun haben klar denn.So
Tim Pritlove 1:25:59
Lass mir doch mal kurz an der stelle.Dein ampelsystem erklärt also die zahlen sind rotgelb oder grün rot heißt zahl ist zu hoch und es müssen dringend maßnahmen getroffen werden um sie zu senken gelb heißt zahl ist zu hoch um zu tagesordnung zurückzukehren grün als zahl ist in ordnung.Aber wir haben ja nicht nur eine normale ampel sondern wir haben hier eine super ampel und ein super ampel hat halt nochmal ein extra rot und extra gründas extra grün heißt einheimische da können völlig entspannt sein wenn sie kein ungeschützten kontakt mit fremden aus anderen kreisen hätten empfehlung da bleiben und niemanden reinlassen.Rot,hinterlegt lastet eine hoffnung fahren die situation ist praktisch außer kontrolle kürzlich da war und und geschützte kontakte hatte mein name wahrscheinlichkeit von eins zu infiziert empfehlung möglichst zu hause bleiben und außer haus,mögliche schutzmaßnahmen ergreifen gegen weiträumig meiden das liest kein tourismusverband gerne.
Pavel Mayer 1:27:04
Nein man muss es.Mein man sieht auch schon bisschen aus der formulierung es ist mit ein bisschen grain of soul zu lesen ja wobei es ist halt es richtet sich halt eher an.
Tim Pritlove 1:27:20
Eher sagen als.
Pavel Mayer 1:27:22
Oder es es richtet sich halt eher an vorsichtige leute ja es ist sagen er also auf der sicheren seite die ganze.Berechnung so weil,also die tabelle ist so wenn hier grün nur sagen wenn hier leuchtendes grün also grün hinterlegt ist wenn hier super grün ist so.
Tim Pritlove 1:27:44
Schauen wir doch mal ich drehe mal die tabelle mal gerade mal um wer denn sozusagen hier die spitzenreiter von hinten sind da haben wir also jetzt gerade landkreis wesermarsch ganz weit vorne.Aber auch cottbus ganz vorne keine fälle in der letzten woche keine fälle in der vorletzten woche die letzte meldung die überhaupt irgendwas gebracht hat ist schon einen monat her.Also seit einem monat keine fälle nichts überall nullen.
Pavel Mayer 1:28:14
Und das ist sozusagen auch das das also ich hatte ganz viele momente beim rumspielen mit der tabelle und ich kann jedem nur in meinen tabellen sind zwar eigentlich irgendwie drögeres zeug und viele zahlen und soaber es ist einfach toll zu sehen ja hier mit einem klick okay landkreis wesermarsch seit einunddreißig tagen cockpit freiso
Tim Pritlove 1:28:40
Größere städte auch schwerin seit neunzehn tagen.
Pavel Mayer 1:28:44
Suhl seit sechsundzwanzig tagen trier immerhin seit dreizehn tagen.Beziehungsweise ja ja also in der vorletzten woche gab es noch zwei fälle dort ja und.
Tim Pritlove 1:29:00
Seit elf tagen.
Pavel Mayer 1:29:01
Also es ist auch und obwohl die tabelle hier wirklich wirklich gewichtet ist hinzu vorsicht also eher sagen.Ist es pessimistischer sehen wir hier verdammt viel mehr super grün als super rot.Und das finde ich ist doch auch schon mal eigentlich toll.
Tim Pritlove 1:29:31
Fast ein viertel fast ein viertel ist super grün bisschen bisschen weniger als ein viertel.Man kann ja auch jetzt auch schön sortieren also man kann zum beispiel auch nach der einwohnerzahl sortieren und sich mal wirklich auch die ganz großen orte anschauen wie es denn da so steht und es gar nicht mal so schlecht.Also ja also man kann hier wirklich sich schön drin verlieren und es zeigt eben auchvieles gut weniges ist wirklich schlimm also ich weiß nicht richtig aufgezählten hast du es jetzt nicht die landkreise die hierbesonderen warnmeldung unterliegen als er sich mehr als zwanzig fünfundzwanzig vielleicht ne.
Pavel Mayer 1:30:13
Ja
Tim Pritlove 1:30:15
Man muss man muss auf jeden fall dazu sagen das ganze ist nach wie vor work and progress und buchs,gut beendet so also es spricht jetzt noch keine große wahrheiten außer wir würden euch auch bitten euch das mal anzuschauen.Ein paar leute haben das auch schon getan und haben auch schon ein paar bucks gefunden da sind bestimmt auch noch ein paar drin.Irgendwelche käse oder falsch regierten daten oder so am besten ihr schaut einfach mal euren landkreis nach.Dann verteilt sich das glaube ich ganz gut weil wir haben ja hörer überall in der republik und darüber hinausund checkt doch mal ob ob das irgendwie den realitäten entspricht.Und ob da richtig gerechnet wurde und so weiter und dann kriegen wir allerdings vielleicht auch so in den nächsten tagen zumindest soweit solides genau das tut was es zumindest verspricht zu tun vielleicht haben wir noch mal ein bisschen was diese aussagekraft an sich sagen alsohier geht es eher darum man gefühl zu bekommen.Und vor allem eine vergleichbarkeit zu bekommen weil wie du ja eingangs schon sagtest dieses tool vomnaja anzusehen und immer diese maps und wo ist denn der landkreis und so ja alles schön und gut aber man man will ja auch irgendwie mal,einschätzen können wie viel action muss denn gemacht werden und wenn ich jetzt in so einem landkreis leben würde wo jetzt hier irgendwie alles hoch rot ist.Naja dann sollte man sich vielleicht mal informieren was eigentlich gerade so geschieht so also.Deckt sich das mit denmit den lokal mit der lokalen berichterstattung ja also ich hatte das auch schon den fall paar leute haben dann mal so in ihrem landkreis nachgeschaut und da war dann irgendwie so hier mega steigerung und so und dann kurz mal nachgeholt und dann so ja okay hier alles klar,fall im altenheim wieder mal zwanzig dazugekommen deswegen sind die zahlen da explodiert so aber wenn das sozusagen aus dem nichts kommt dann muss man sich auch fragen was was denn eigentlich jetzt gerade los ist.Schöne arbeit pavel ist denke das werden wir nächste woche noch mal so ein bisschen analysieren was es denn uns eigentlich so gesagt hat wie gesagt das ding wird täglich aktualisiertes ist jetzt nicht immer nur von woche zu woche aussagekräftig sondern jeden tag gibt's eine änderung und jeden tag kann man in diesem ranking hoch und runtergehen also.Pavel sucht den landkreis superstar und werden jetzt hier sozusagen am besten abschneidet.
Pavel Mayer 1:32:49
Ja also im moment ist es so noch zu der zu der aktualisierungaktualisiere es im moment die die daten noch von hand also stoß den prozess von hand an meistens gegen mittag die neuen daten kommen so um drei uhr nachts,irgendwann aber so ich habe das noch nicht automatisiert weil ich auch gerade noch so viele abdaten mache und mich erstmal drauf fokussieren will das ganze,in der endversion oder eine version die dann auch erstmal so bleiben kann eine weile die dann,zumindest wo wo dann die macken einigermaßen alle raus sind sound ein paar gut ein paar features sicherlich also.Komm komm auch dazu aber ich finde es ist so schon in dem zustand wie es jetzt istist es eine super interessante möglichkeit sich einen überblick zu verschaffen was sich in ganz deutschland tut und dabei ganz schnell auf jeden einzelnen landkreis zugucken unddie miteinander zu vergleichen und zu filtern und städte gegen dies und das und ja.Was ich noch vorhab ist ich wollte auch noch die bundesländer mit einbauen dass man sehen kann wo die relativ zueinander dass die da auch mit in der liste rangieren und noch ein paar andere dinge so tool-tipps und ein bisschen.
Tim Pritlove 1:34:25
Soviel zu den landkreisen wir hatten auch noch versprochen letzte woche dass wir uns diese woche mal länder anschauen wollen und hatten sie auch schon ein paar länder und in der gruppen rausgesucht wo wir das mal tun wollten aber das ist jetzt alles so ein bisschen in diesem ganzen landkreis dingen untergegangen und dann war da die zeit nicht mehrda wirklich mal genauer auf die zahlen drauf zu schauen auf jeden fall wollen wir mal so ein bisschen die alten hotspotsanschauen spanien und italienwäre natürlich da vor allem zu nennen wir wollen natürlich auch mal in die schweiz und österreich schauen weil es jetzt hier einfach auch ein bisschen reichweite von ukw sind auch schon verschiedene nachfragen und hinweise kam wenn ihr da auch erkenntnisse habt zu schweiz und österreich können uns das ja vielleicht einfach mal in die kommentare mal schicken wo es da interessante quellen gibtdatenquellen ja vielleicht gibt's ja auch was vergleichbareszu unserem landkreis daten wäre auch interessant dann wollen wir natürlich nochmal konkret auf die usa und schauen weil ich.Das sind so die länder die man abgesehen jetzt von brasilien am meisten auch darunter leiden dass ihr einfach gerade so das funktionale regierungen haben und natürlich auch schweden und niederlande nochmal genau anschauen weil die ja interessant sind in europa sehr zumindest für eine bestimmte zeitein anderes konzept gefahren haben als der rest um mal zu gucken was ist denn damit nun wirklich auf sich hat aber seht es uns nach dafür war jetzt einfachkeine zeit.
Pavel Mayer 1:35:57
Ich wollte auch einfach mal die daten all dieser länder so ins mein georg gebrachttool geben dass ich dort auch vergleichbare verläufe habe und das auf einen blick dann sehen kann und dann wäre da auch qualifiziert was zu sagen können,sieht es uns nach.Dafür haben wir den blick auf die landkreise auf eine art und weise ermöglicht der ich glaube ganz hilfreich sein kann.
Tim Pritlove 1:36:32
Gut dann kommen wir zu dem dressing teil den traditionellen denn da hat sich auch einiges getan wie glaube ich schon erwähnt saß er danach aus als ob der sich gar nicht so viel tut aber.Mittlerweile hat sich doch einiges getan.Rund um die diskussion um dressing apps gab's auch noch einiges feedback und auch einige diskussionen auf twitter und was ich halt auch immer wieder.Interessant finde es wie diese aufregung existiertum die wertigkeit eines solchen systems und speziell eben auch der volkssport die ja so in technik kreisen immer so alarmistische gesehen wird als fehler so und wir hatten ja da auch schon drüber gesprochen.Dass das ja auch positiven effekt haben kann so ja tests werden häufiger gemacht über test haben wir ja auch schon gesprochen natürlich gilt auch so ein einwand wie ja wenn jetzt irgendjemand,was ich jede woche als positiv gemeldet wird und dann war immer nichts dann ist natürlich auch nicht gut klar ist so.Also derzeit gibt es diese diese wahrnehmung,das passiv bedeutet hat nicht den virus so aber dafür ist dieses ganze protokoll diese exporter notification eigentlich nichtgebaut sondern was es halt eigentlich bedeutet man kriegt halt eine mitteilung darüber dass man einer positiv getesteten person.Ausgesetzt war das ist ja das was irgendwie drinsteckt und das über einen nennenswerten zeitraum von dem man annimmt dass er möglicherweise kritisch eingeordnet ist so und das ist halt.Kein volk positiv in dem sinne sondern das ist einfach fakt das du warst dem ausgesetzt.Das ob das was bedeutet ist nochmal eine ganz andere frage wir liefern ja einfach ein fakt an dieser stelle.
Pavel Mayer 1:38:33
Im moment ist es ja auch so dass wenn du einen kontakt hattest zu jemandem der positiv getestet war wirst du ja auch darüber auf anderen wegen,benachrichtigt wenn du bekannt bist und diese app soll ja nur die lücke schließen für die,wenigen fälle wo es halt nicht bekannt ist oder wir wissen nicht wie viele es sind aber ich denke so was ich höre wie die schwellenwertes jetzt so wahrscheinlich gesetzt werden wird es nicht allzu vielewarnmeldungen geben zu maja auch nicht so viele leute erkranken.
Tim Pritlove 1:39:11
Genau wer soll sowieso mit niedrigen zahlen zu tun haben und ohnehin auch noch eine weile dauern wird bis eben diese app überhaupt ihre kraft entwickeln kann wenn wenn wir überhaupt an diesen punkt kommen.Dass man nur vorweg.Die eigentliche neuigkeit ist die deutsche corona tracing support ich nenne das immer ganz gerne so diese app die also jetzt alle unsere probleme lösen soll.Existiert jetzt vor allem hat sie einen namen und sie hört auf den rumreichen und klangvollen namen corona waren.An diesem namen ist glaube ich alles falsch was man irgendwie nur falsch machen kannaber vielleicht folgt es auch irgendwie einer logik die ich nicht so nachfolgen kann und die auch okay ist ja also irgendjemand wird sich darüber gedanken gemacht haben und beschlossen haben,das soll sie nun mal so sein ja vielleicht nennen wir sie einfach nur c.Was so ein bisschen die abkürzung ist die sich jetzt hier auch in der dokumentation in urls und so weiter niederschlägt aber ich finde er deutschland hat eigentlich gar nicht so eine schlechte tradition mit solchen namen.Was ich ja immer noch am am am geilsten finde ist ja elster.Dass das dass das protokoll und die website zum einreichen der steuererklärung und ich finde wer auch immer sich das hat einfallen lassen.Hat humor bewiesen und irgendjemand ohne humor hat es nicht verhindert und das finde ich eigentlich schon mal eine leistung an der stelle hätte man sich vielleicht auch daran orientieren können aber ist nun mal nicht so.Also warn-app das ganze wird ja von sap in zusammenarbeit mit der telekom entwickelt.Konkret sieht es so aus dass sap tatsächlich diese.Eigentliche software struktur baut die zuständig ist für die telefone also die eigentliche.Und das zugehörige backend beziehungsweise wahrscheinlich verschiedene komponenten eines backend und soweit ich das gehört habe,greift die telekom mit zusätzlicher infrastruktur dauertein ich vermute auch mit einer infrastruktur die es unter umständen schon gibt wir hatten ja auch schon mal erwähnt telekom ist mit ihrer mit ihrem herz department da auch schon unterwegs.Besondere in dieser ganzen testing infrastruktur von daher gehe ich davon aus dass die telekom.Mit ihrer spate dort den bereich abdeckt der diese ganzen labore miteinander verbindet also dortquasi infrastruktur im backend hat und dass eben all die ganze zusätzliche infrastruktur die jetzt erforderlich ist um das mit dieser tracing app zu verbinden von sap kommt und dass die sich dort an irgendeiner stelletreffen und das miteinander verbinden.Gesehen von dem namen gibt es auch schon eine allererste dokumentation das ist jetzt noch recht spärlich ist mehr so eine art,ja so software-engineering,planen das ist das was bisher veröffentlicht wurde allerdings gibt's da schon ein paar ganz interessante informationen dadrin zunächst einmal,soll das alles unter apatsche zwei null dezenz also unter einer extrem liberalen open source dezenz veröffentlicht werden.Konkret bedeutet dass es nicht nur open source ist im sinne von man kann jetzt mal reinschauen sondern es ist halt code der dort entsteht den kann man danach einfach nehmen und benutzen.Ob man das für irgendwas benutzen kann oder will steht erstmal vollkommen außer frage also innerhalb von deutschland macht's natürlich relativ wenig sinnaber andere länder könnten sich zum beispiel eben auch dieses kurz bemächtigen und den für eigene software projekte nutzen das finde ich schon mal ganz gut.Und die zweite interessante information ist dass abgesehen von diesem ganzen tracing was wir hier schon in länglicher ausführung mehrfach den berg rauf und wieder runter gerollt haben tatsächlich eben wie vermutet auch diesestesting mit in diese app integriert wird also wenn ich diese app installiert habe.Dann bin ich in der lage dass wenn ich jetzt ein corona virus test mache.Mir die ergebnis mitteilung auf dem telefon zu stellen zu lassen.Also in irgendeiner form wird es da ein mechanismus geben da ist so von q codes die rede.Dass man also ich vermute mal wenn man also jetzt da irgendwo zu einem labor geht oder war seinem arzt also irgendeiner form mit diesem prozess in verbindung kommt dass man dann dort.Einen code erhält den dann quasi mit seiner app scannt und dann weiß dasshat das telefon sozusagen so eine referenz auf diesen test und kann dann eben über diese infrastruktur nachfragen was ist denn jetzt mit meinem test oder anders ausgedrückt dieses backend ist in der lage mir eine mitteilung zukommen zu lassen.Auf welchem weg auch immer also es müsste noch nicht mal eine push-notification sein sondern hier funktioniert ja ohnehin alles immer über regelmäßige downloads also diese app ist ohnehin mehr oder weniger regelmäßig mit diesem backend ja in verbindung und könnte darüber auch zugespielt,bekommen so übrigens hier tests ist verfügbar.Kannst du kannst du dir jetzt runterladen und dann dann erhalte ich quasi die nachricht direkt auf mein.Telefon und kann dort sehen so hier ergebnis deines tests so sieht's aus was ganz sinnvoll ist.War ja dann der nächste schritt im prinzip der ist dass du gebeten wirst so.Jetzt bisher mit der app die ganze zeit rumgelaufen dein telefon hat bluetooth all dies getauscht mit anderen leuten jetzt wollen wir nochmal schauen wie sieht's denn aus so und jetzt möchten wir eben diese diese kies haben,von dir,die du quasi durch die weltgeschichte geblasen hast damit wir den anderen telefon zu leiten können damit die gucken können ob sie mit dir in kontakt warten.Und ja das das scheint also diese infrastruktur die jetzt hier gebaut wird tatsächlich zu machen.Ja soweit so unüberlegt also das ist eigentlich das womit ich eigentlich auch gerechnet habe dass das hat sichmeiner meinung nach schon abgezeichnet durch die entsprechenden projektpartner und was bisher so schon so durchgesickert ist und ich gehe davonaus dass wir jetzt wohl auch in nächster zeit dann auch langsam mal kot sehen werden oder zumindest erstmal mehr dokumentation wie das so genau funktioniert was sie sich da jetzt für ein modell ausgedacht habenwelche kryptografisch verfahren da zum einsatz kommen welcher teile wann wo was sieht damit man eben aucheine informierte abschätzung machen kann darüber wiesehr das versprechen des schutzes der privatsphäre und datenschutz und so weiter dort auch eingehalten werden kann ja.Corona warn-app demnächst auf ihrem telefon.
Pavel Mayer 1:46:49
Ich.Tendiere dazu unfreiwillig immer wenn ich irgendwas höre so in die zukunft zu extra polierenwo du jetzt erzählt hast und ich mir auch dabei mal die speck angesehen habe diese journey und übersicht der epics also sie machen da offenbar so eine art scrumprozess stories und so weiter ich erinnere mich dass ich vor zwanzig jahren angefangen habedamals mit extremprogramming und agile prozesseeinzuführen und ja welchen weiten weg des seitdem genommen hat ja.
Tim Pritlove 1:47:37
Da haben wir übrigens mal einen podcast so aufgenommen falls sich da.
Pavel Mayer 1:47:40
Ja stimmt das ist auch her sein und ich muss.
Tim Pritlove 1:47:43
Das ist e her ich habe gerade mal nachgeschaut das ist auf heute fast auf den tag genau vierzehn jahre her.
Pavel Mayer 1:47:49
Vierzehn jahre.Nee insofern sei mal ist jetzt weil sie herangehensweise finde ich jetzt erstmal okay,es muss muss halt auch einigermaßen schnell gehen und trotzdem muss man natürlich irgendwie einsammeln was denn der auftraggeber eigentlich haben will weil am ende ist esderjenige der das in auftrag gibt und die bundesregierung die dafür bezahlt und die wollen natürlich auch irgendwie wissen was sie denn kriegenin etwa und die leute die es machen sollen wollen natürlich ein bisschen genauer wissen was hier jetzt eigentlich machen sollen und ich halte dasdurchaus auch für vernünftig und im sinne jetzt von extra polieren in die zukunft ich hoffe dass ja corona.Bald geschichte sein wird oder sag mal so diese oder cobic neunzehndass wir hoffentlich ja im herbst kein neuaufbruch kriegen und das ganze jetzt so in den in den griff kriegen abererstens vielleicht ist die hoffnung dazu verfrüht so weil alle experten gehen davon ausdass es halt im herbst dann interessant werden könnte weil definitiv jetzt bei den zahlen die wir jetzt haben macht es fast schon keinen sinn mehr.So die.Die warn-app also weil es so ausgedünnt ist in der in der fläche und und so vielleicht in ein paar großstädten aber aber,erstens kannst wiederkommen und zweitens um noch weiter in die zukunft muss es erstens nicht die.Einzige derart gefährliche krankheit bleiben und es gibt halt auch noch andere meldepflichtig krankheiten insofern sehe ich schon so ein bisschen die vision also das schöne dass das ganze jetzt so privatsphäre schont,ist dass man dann auch überlegen kann ob man das nicht auch nach ko.Sagen beibehält und das ganze in eine allgemeine exposé notification app.Für ja meldepflichtig krankheiten für ansteckende krankheiten gemacht wird weil.Der prozess ist nämlich bei den gesundheitsämtern für meldepflichtig krankheiten für andere mehr oder weniger der gleiche wenn jemand weiß ich nicht an masern oder rütteln oder keuchhusten oder was ist da nicht nicht allesgibt nochund da das ganze jetzt auch globale verbreitung findet könnte so eine app dann auch wenn sie uns vielleicht jetzt unmittelbar nicht hilft aberauf dauer tatsächlich doch noch mal einen echten vorteil in der bekämpfung meldepflichtig krankheiten und infektionen und pandemien und so allgemeinzuBieten das ist halt einfach zu jedem telefon dazu gehört dass wir das dass wir dann halt wissen okay also wie siehst du das.
Tim Pritlove 1:51:06
Ja also ich denke dass niemand derzeit das schon so versucht zu pushen.Apple hat ja auch apple und google zusammen haben gesagt,ja das ist jetzt erstmal ein sonderfall das ist ja jetzt auch explizit auf die ausbreitung von copic neunzehn festgelegt ne auch wenn es natürlich so ist wie du sagst dass hiereigentlich in dem protokoll überhaupt nichts spezifisches drin ist,mit der ausnahme dass wir es hier mit so einem festen zeitraum von vierzehn tagen zu tun haben nachdem dann die kies auch wieder weggeschmissen werden also wenn wir jetzt irgendeiner form ein virus haben der einen längeren zeitraum.Aktiv und gefährlich ist dann müsste das an der stelle auch schon wieder angepasst werden was natürlich danntechnisch überhaupt gar kein problem ist und man muss das hier auch grundsätzlich generalisieren also ich stimme dazu dass es möglich wäre wie die akzeptanz ist weiß ich nicht aber da die technik erstmal da ist,könnte man selbst wenn jetzt alles abgeschaltet es geht ja nicht darum dass jetztalle sollen jetzt immer beacons aussenden und export notification permanent tracken für den fall dass was losgeht darum geht's nicht sondern es geht darum dass wenn wir wieder so ein notfall erkennen und sagen okay ab jetzt haben wir wieder ein problembitte bitte bitte schaltet mal alle hier ladet mal die aktuelle app runter und dann gibt's vielleicht auch global nur noch eine einzige und dann macht man den schalter an dann.Können wir das problem vielleicht jetzt schon sehr schnell in griff kriegen aber das ist wirklich zukunftsmusik,vielleicht mal einen blick darauf was ich jetzt konkret auch daraus ergibt also diese corona warn-app.Nehmen wir mal an also ich gehe davon aus dass existiert jetzt schon viel code ich gehe davon aus dass diese eigentliche app selber da ist.Die ist noch nicht fertig da funktioniert wahrscheinlich noch nicht alles so,aber ich werde jetzt nicht so er rascht ich habe keine genauen erkenntnisse darüber ist jetzt so ein bisschen mein gefühl achtzig prozent läuft jaim backend vielleicht noch ein paar mehr baustellen und so aber die arbeiten jetzt mit hochdruck darauf hin das system an sich zum laufen zu bringen und wir haben ja auch schon mehrfachdie komplexität ist insgesamt überschaubar das ist jetzt keinhexenwerk sonst musst du im wesentlichen nur richtig spezifiziert und dann richtig runter programmiert werden und wir nähern uns auch diesen zeitpunkt wo das eigentliche release stattfindet.Ich habe.Mir auch nochmal einen ein längeres panel so ein online-handel angeschaut ist schon ein bisschen älter das ist vom vierundzwanzigsten april das hatte ich schon länger auf meiner liste aber das war so lange und ich wusste habe einfach die zeit nicht gefundenwar ganz interessant es war nämlich einso quasi so eine so ein so eine online-sitzungen eine öffentliche form europäischen parlament wo zugeschaut haben oder wer auch sonst immer noch interesse hat wo es eben um diese ganze dressing geschichte und das digitale ging.Wo diverse experten sich,zu gemeldet hat das war dann so verschiedene panels eingeteilt das zweite panel wendete sich dann eben ganz konkret um diese implementierung so das war ganz interessant also erstmal diese.
Pavel Mayer 1:54:27
Wie lange gegen das insgesamt.
Tim Pritlove 1:54:29
Naja also insgesamt ist es glaube ich so eine so eine zweieinhalb stunden geschichte aber dieses panel selber ist glaube ich nur so dreiviertel stunde oder sokann man sich also schon nochmal anschauen war ganz interessant interessant vor allem weil es einerseits um diese ganze zentral dezentral debatte noch ein bisschen ging und auchgrundsätzlich um diese ansätze privatsphäre etcetera datenschutz all das wurde dort diskutiert und dieses zweite panel war dann aber eben unter konkreter beteiligungvon einerseits diesem michael will das entwickler von diesem auch auf twitter sehr.Umtriebig unterwegs ist und der vor allem auch diese ganzen security einschätzung und preis die einschätzung geschrieben hat nicht zum teil ja auch vorgetragen habe also unter anderem diese security analyse und preis die analyse von diesem zentralenprotokoll was ich hier mal ausführlich vorgestellt habe oder wo ich zumindest aspekte rausgenommen habe was sozusagen dortdas problem ist das war von ihm geschrieben oder zumindest einen großen teil von ihm geschrieben.Dann noch ein vertreter von apple gary davis der dort für privacy und love and forth zuständig istmerkt man mal was so die abwehrauch sind und der ist so weiß präsident vor engineering also google hat im prinzip ein ingenieur geschrieben und so haben sie dann auch verschiedenste aspekte.Abgedeckt ja das war ganzaufschlussreich mal mit anzusehen wie apple und google da auch argumentieren und auf welche argumente sie da auch antworten hatten oder wo sie auch lieber nichts zugesagt habendabei kam dann auch noch eine information raus wo denn dieses dieses system schnittstelle jetzt verfügbar gemacht werden sollen haben wir auch lange darüber gerätselt,war es dann auch ganz konkret hatte ich bloß zu dem zeitpunkt noch nicht mitbekommen wir werden also sehen dass.Google das tatsächlich über diese play service wie vermutet ausrollen wird und tatsächlich vorhat das bis android sechs zurück.Unterstützen mit anderen worten viele viele jahre zurück also auch sehr alte andré telefone werden die gelegenheit haben diese schnittstelle zu nutzenund das ist auch relativ wichtig weil wir wissen ja aber android ist dass du mit der adoption der neueren betriebssysteme version so eine sache das dauert immer eine eine weile während sie aber apple ein bisschen anders aussieht da ist der großteil der telefone auf dem aktuellen betriebssystemund tatsächlich plant apple wohl bisher nur für das aktuelle dreizehn.Ein update zu bringen wo man ja denken kann so aber was ist denn mit den anderen telefon.Das ding ist im januar war es so dass eiweiß dreizehn auf.Siebzig prozent aller telefone war und auf so siebenundsiebzig prozent aller telefone den letzten vier jahren.Gekauft wurden.
Pavel Mayer 1:57:32
Iphone sechs noch dabei eigentlich oder nicht mehr also sechser ist rausgefallen jetzt.
Tim Pritlove 1:57:40
Sex ist rausgefallen ja also ich glaube die grenze ist jetzt sechs oder sieben.Und natürlich geht das spiel ja am laufenden meter weiter also ich habe so den eindruck apple sagt sich naja also die adoption also wenn jetzt.Das problem sind ja leute die nicht updaten aber leute die nicht updaten die updaten auch eben nicht auf dasaller aktuellste betriebssystem obwohl sie es könnten also wenn sie das tun dann gehen sie sowieso schon auf dreizehn das heißt diese zahl wird noch steigen wenn man sie also anschaut wie groß ist die story base von telefon die theoretisch updaten könnten,ja und die vielleicht dann eben auch dadurch dafür motiviert werden könnten dann kommt man eben schon sehr schnell in so einem fünfundachtzig prozent bereich rein,aktuellere zahlen als januar gibt es bisher nicht das ist das was so vermutlich vermutet hat aber damit machen sie es natürlich auch den entwicklern einfacher weil das bedeutet die müssen dann eben mit dieser app auch nur,ein tages und brauchen nicht noch rückwärts kompatibilität aufrecht zu erhalten ist vielleicht ein.Kein großes problem aber so ist es eben jetzt naja.Jetzt gab es auch nochmal ein update also das diese diese dieses framework ist,bei apple und ruhiger und entwicklung und ich weiß es nicht ganz genau was auf der anrede welt passiert ist aber beiapple hatte ich ja schon gesagt gab es eine bittere version wo das drin war da gab es eine neue version und da gab's dann auch noch ein paar interessante änderungen.Nämlich einerseits war haben sie jetzt dann doch auf ein reines opt-in modell umgeschaltet ich hatte ja gesagt so dieses eigentliche betreiben des protokoll s.Das läuft dann schon machst es dann ist es an.Das war wohl so in dieser bittere version haben sie jetzt geändert jetzt ist es so dass erst wenn du die app installiert kannst du überhaupt erst alles anschalten vermute mal dass eine politische entscheidung.Technisch hätte ich jetzt nicht not getan gut wenn man sehen wie es am ende rauskommt aber so zeichnet sich derzeit.Was ich jetzt auch noch gehört habe ist dass das aber nicht.Alles zu sein scheint also abgesehen davon dass sie dieses feuerwerk und dieser api und dieses protokoll dieses spezifikation vorantreiben.Leute das irgendwie im busch das wort google und apple auch noch an mehr arbeiten.Und wir hatten ja hier auch im zusammenhang mit diesem hinweis die sie ja von anfang an gegeben haben dass sielädt das irgendwie in ihre systeme einbauen wollen so ein bisschen gerätselt und gemutmaßt und ein bisschen glaskugel was bist denn das jetzt bedeuten könnte.Ich hatte mich da ein bisschen aus dem fenster gelehnt abgesagt so naja was was ich hier was ist mit ländern die sich gar keine infrastruktur leisten können sowie das modell funktioniert könnte im prinzip ja,könnten die beiden das für die länder auch noch übernehmen ohne irgendeiner form die privatsphäre jetzt weiter zu gefährden also es ist ja in diesem dezentralen modell.Sind einfach die kritischen daten auf dem telefon und wer da jetzt das backend betreibt eigentlich egal also das funktioniert dann entweder nur oder es funktioniert nicht die einzige kritische komponente ist das woran halt jetzt,und telekom eben arbeiten das eben mit diesen ganzen laboren und so weiter zu integrieren.Auf der einen seite auf der anderen seite und das scheint jetzt so ein bisschen die gerüchte lage zu sein ist alles bestätigt noch.Absoluter busch funk aber das jetzt hier irgendeiner form an protokollen schemas und solchen public infrastrukturen gearbeitet wird im hinblick auf roaming.Also die grundsätzliche problematik ist ja wenn wir jetzt so eine app haben und die in deutschland starten und.Hier werden sozusagen diese diese diagnosen ausgetauscht dann ist das ja alles total super solange wir noch unter uns sind und alle grenzen sind geschlossen.Ja aber was es eben wenn es wirklich losgeht mit dem urlaub was ist wenn leute wieder über die grenzen kommen dürfen wenn pendler unterwegs sind wenn urlaub gemacht wird wenn geschäftsreisen wieder gefahren bin einfach diese internationalität wieder stattfindetdann wollen wir ja auch in irgendeiner form verbindung schaffen und offensichtlich findet dort auch arbeit statt ich.Gehe halt nach wie vor davon aus dass wir am ende dieser saga schon auch eine globale föderation all dieser ganzen daten haben werden einfach weil es total.Sinnvoll ist aber es bleibt schwierig,wir haben ja diese auseinandersetzung in deutschland um dezentral und zentral gesehen das ist ja sehr positiv dann ausgegangenwir haben das dezentrale modell schweiz österreich haben sich die modell angeschlossen istland hat sich dem modell angeschlossen und ich glaube auch irland und noch ein paar andere.Und gibt aber auch welche die sind hartnäckig einerseits frankreich.In ihrer zentralistischen tradition.
Pavel Mayer 2:03:03
Habe ich mir fast schon gedacht so.
Tim Pritlove 2:03:05
Ja die sind da ja auch immer noch extrem bockig.
Pavel Mayer 2:03:09
Zentral und die franzosen es geht irgendwie so gar nicht zusammen.
Tim Pritlove 2:03:12
Genau und wer sich auch schwer tut und das können wir glaube ich auch ganz gut nachfühlen es polen.Also auch da gibt es wohl widerstand dagegen hab jetzt nicht so den mega überblick über die ganze eu aber ich würde mal sagen also ich glaube ist auch schon mit im boot undglaube spanien kriegst gerade nicht zusammen also.Es entwickelt sich so die front bröckelt auf jeden fall ein weiterer interessanter vertreter eines zentralen modells und den wollte ich jetzt auch noch mal ein bisschen genauer vorstellen.Ist wie könnte es anders sein ja ein land oder vielleicht überhaupt das land gerade in europa mit,den allergrößten probleme mit dieser ganzen krankheit was jetzt auch ähnlich wie die usa schon nach lockerem schreit und die auch schon verkündet hat zu einem zeitpunkt wo man eigentlich nur mit dem kopf schütteln kann.Ja da sieht's einfach nochmal richtig schön scheiße aus nicht nur viele todesfälle nicht nur schnell steigende oder zumindest nicht nennenswert abnehmende infizierten zahlenpermanent neue skandale sehr schlechte ausrüstung extreme belastung des gesundheitssektor und und und und und und jetzt wollen sie auch noch irgendwie lockern undtest haben sie auch keine also ist eine totale katastrophe aber natürlich haben sie auch so eine tracing app am start und da hat die also dieser national health service auch eine eigene abteilung heißt.X und die haben auch irgendwie jetzt eine appentwickelt und wie sollte es anders sein zentrales modell mit den üblichen problemen die wir ja schon tausendfach besprochen haben bitte testen sie gerade auf der i love whiteund guck mal was da bei rauskommtbusch funk sagt sieht nicht so gut aus also gibt da wohl diverse probleme der vorher vorhin von mir erwähnte michael will von diesem.Die drei p projekt hat sich wohl das ding auch schon komplett vorgenommen was da bekannt es gibt da wohl auch schon open source release und seinurteil ist entsprechend vernichtend was so datenschutz privatsphäre etcetera betrifft wie das eben bei der zentralen modellen generell ist aber es geht wohl auch noch weitere hinaus habemir das nicht komplett durchgelesen nur so das summary und das war irgendwie schlimmaber auch dort wird jetzt schon gemunkelt dass es halt wackelt weil sie natürlich auch alle dieses problem haben dass sie einfach auf iphones nicht vorankommen.Aber es ist ganz putzig die haben nämlich probiert das zu umgehen kurz nochmal zum hintergrund apple verbietet es apps.Im hintergrund einfach so bluethoothspeaker einzusammeln und der hintergrund ist ganz klar die wollen halt verhindern.Dass es gibt die sich bei dir installieren unseren game und dann läuft das ding im hintergrund und sammelt einfach bluethoothspeaker einund indem man das macht kann man halt ein sehr gutes location und bewegungstraining machen und das will man halt verhindern also generellist so location sammeln im hintergrund ist eingeschränkt und diese umgehung der normalen beschränkung des location sammelns weil es ja nochmal ein extra recht ist dann konnte man diebetriebssystem hoch und sagt ja hier die app die sammelt und wie die location hintergrund willst du das immer noch und so also man hat da verschiedenste möglichkeiten auch später noch automatisch gewarnt zu werden und wenn er sie jetzt bluetooth im hintergrund einfach so laufen würde hätte man das ja quasi umgegangen.Und deswegen geht das halt nicht und das ist natürlich jetzt gerade für dieses contact tracing für diese apps problem technisches problemund die haben sich dann was ganz pfiffiges einfallen lassen wie sie das umgehen wollen also problem ist wenn du das jetzt machen willst du kannst im vordergrund kannst du das alles sammeln aber wenn du den hintergrund gehst dann wird dann deine app halt irgendwann gekilltund jetzt machen sie es aber so dass sie quasi von anderen apps entsprechende bluethoothspeaker,verschicken die dann dazu führen dass diese app dann immer wieder gestartet wird.Die hat dann irgendwie zehn minuten zeit zu reagieren und so heißt aber auch dass dann quasi mit jeder anfrage immer die appgeladen wird entsprechend viel strom verbraucht das ding geht dann halt schickt dann halt den akkuim keller etcetera läuft auch nicht zuverlässig und so weiter und es auch ehrlich gesagt würde es mich noch nicht mal wundern wenn apple das ist noch in ihrem update irgendwasrelease was auch noch diese umtriebe noch weiter einschränkt also summery.Die haben so ihre probleme und alle anderen modelle beißen sich auf mit der technischen realität ganz gut die zehner daran aus und gerade diese sache mit batterie sparen.Das ist halt ein echtes ding weil wir reden ja jetzt davon dass besten fall milliarden telefone diese zusatzbeleuchtung bekommen von permanent nachgucken über netz.Und das ist halt wenn man sich richtig macht eine extreme last.Für das telefon insbesondere das einsammeln dieser ganzen senden es wohl relativ unproblematisch die sind ja eigentlich am laufenden meteraber einsammeln tun sie halt nicht alsoich glaube derzeit ist es so dass normalen modus mit dem exporter notification läuft es so dass sie halt alle fünf minuten aufwachen und dann für zwei sekunden lang gucken.Also diese beacons werden auch am laufenden meter rausgesendet und die werden sich sozusagen auch schon ihre gedanken gemacht haben ob das nun ausreicht oder nicht.Geh mal davon aus dass es ausreicht weil sonst hätten sie sicherlich waswas anderes genommen so aber das zeigt dann eben schon wie sparsam sie da eigentlich rangehen einfach damit wenn du das ding einschaltest du jetzt nicht auf einmal denkst du oh mann also mein akku hat aber gestern zwei stunden länger gehalten.Weil dann wird es einfach dazu führen dass die leute sagen ich kriege ich kein ich kriege kein corona.Weg mit der app ist halt einfach so also wir werden sehen dass da noch einiges,passiert es gibt beim technology review online auch noch ein kobig tracing tracker den link habe ich meine shownotes gepackt ist na ja noch nicht so ganz,aktuell aber der enthält zumindest mal den versuch aller alle apps aller länder zu aufzuführen und mal danach zu kategorisieren ob die jetzt zentrales dezentrales modell haben wie das da mit privatsphäre ist ob die gps oder bluetooth verwenden etceteraja ich bleibe eigentlich bei meiner einschätzung dass wir über kurz oder lang.Sehen werden dass dieses dezentrale modell sich in den vordergrund schiebt und dass diese ganzen zentralen apps entweder daran scheitern dass sie.Technische nicht umsetzbar sind keine akzeptanz finden oder spätestens an der problematik des roaming scheitern werden.Dass ihr einfach irgendwann einen anschluss haben wollen gibt ja auch viele diskussionen um.Zwänge und so weiter ob man den leuten das irgendwie vorschreiben kann ich habe da so meine zweifel ob sie sowas durchsetzen wird aber irgendjemand wird es sicherlich probieren und am ende kann man sagen unabhängig von irgendeiner rechtlichen vorgabe.Ist es halt auch einfach so dass ich mir vorstellen kann dass wir so einen punkt erreichen wo man sich sagt so ja lieber.Lieber lieber haben so und lieber dann auch an so einem schutzmechanismus teilnehmen können und wenn ich halt.In ein anderes land fahre dann möchte ich immer noch dass meine nationale app mich warnen kann.Also nur weil ich jetzt mal eine woche in frankreich bin warum sollte ich denn dann auf einmal diesen indirekten schutz nicht haben also schutz nicht im sinne von ich kriege kein korona weil ich eine app installiert habe sondern.Schutz im sinne von ich kann gewarnt werden wenn auch nur indirektja weil andere leute gewarnt wurden und ich dann schneller gewarnt werde das ist nicht kriege oder ich hab's vielleicht ja volles prosit aber dann doch nicht aber zumindest nicht gewarnt worden hat einen test bekommen all diese ganzen faktoren die wir schon mehrfachdaran will man halt teilnehmen und dann braucht es eben auch so ein roaming also summa summarum.In deutschland geht es voran länder mit zentralen modell werden glaube ich so ihre probleme haben man sieht es eben sehr schön.Und dieses roaming diese internationale austausch von warnmeldungen der gewinnt an fahrt und es sieht sogar so aus als ob apple und google selber hier nochmal.Was rausbringen werden und wie gesagt wir wissen schon in den letzten sendung besprochen haben.Meiner meinung nach kann das sogar soweit gehen dass es eben nicht nur roaming ist sondern das war eben sogar in irgendeiner form.Den kompletten betrieb übernimmt für für andere länder die einfach sagen echt wir haben auch andere sachen zu tun.
Pavel Mayer 2:12:28
Also ich finde es ist nach wie vor den versuch wert auch wenn wir hier schon öfter gesagt habendie app corona nicht stoppen wird so da müssen wir mehrfür tun und ja selbst wenn's nicht klappensollte oder nicht helfen sollte ich denke mal angesichts dessen was sonst so jetzt verloren gehtoder was die ganze sache kostet kann man uns das eigentlich auch noch leisten und ja es kann eigentlich nur helfendenke ich zu mama ja sieht wie schnell die leute jetzt so zur tagesordnung wieder übergehen teilweise nicht alle.Ähm ja und ansonsten würde ich sagen sind es für deutschland eher.Gute nachrichten so gut bis auf den namen wie du schon gesagt hattest aber es ist in deutschen auch schwierig ich meine der name.Das ist mal so die frage auch wonach suchen die leute oder was also was ok ist ist das halt völlig klar ist worum es sich handelt.
Tim Pritlove 2:13:46
Ein vorschlag von den entwicklern war cora.
Pavel Mayer 2:13:50
Cora.
Tim Pritlove 2:13:51
Ja wobei das dann wohl so ein bisschen wie wie auch bei wirbelstürme und so weiter da war es ja auch lange zeit mal so dass dass dass die stürmer immer nur.Die tiefs nicht die stürmer also doch die stimme war ja auch nochmal separat benannt aber bei den hochsommer bei den tiefs was ja lange zeit so die hochs das war dann immer männernamen und die tiefs das war dann immer frauennamen sohat mir dann irgendwann eingestellt und gesagt okay wir wechseln das jetzt immer ab und dann ist da.Auch egal ob da einfach diesen sexistischen bayers dabei herauszubekommen und wahrscheinlich hatte man jetzt hier sozusagen auch angst mit so einem namen sowas ähnliches zu induzierten wobei man ja sagen könnte die app hilft ja ne.Also.
Pavel Mayer 2:14:32
Also ich ich finde wo ich,den namen wirklich gut fand als ich den gehört habe war der name von der warn-app in singapur trailsja der hat sowas positives der appelliert irgendwie.An gemeint an die gemeinschaft an die gemeinsamkeit so aber das englische eignet sich einfach auch viel besser umso snap kurze namenzu haben im deutschen des deutsches da doch ein bisschen sperriger immer so für gut.
Tim Pritlove 2:15:13
Ja ich meine hast du auch nina installiert die notfall informationen und nachrichten des bundes.
Pavel Mayer 2:15:22
Ich glaube ich habe die katastrophe katwarn genau katwarn.
Tim Pritlove 2:15:26
Das ist waren genau also waren weißt du wer das macht.
Pavel Mayer 2:15:31
Nee.
Tim Pritlove 2:15:34
Das ist finanziert von der deutschen versicherungs- trie.Ja die haben gesagt so lass mal die leute lieber vorher wissen dass da ein sturm kommt dann können sie mal noch ihre fenster verrammelt wenn das da schon dran glauben muss so.Also das ist sozusagen auch mit dieser intention von vielleicht bist du da nicht ganz so viel zahlen nina ist wiederum das offizielle die offiziell und wie es auf der webseite auch heißt warn-app nina.Also dieses waren ding steckt offensichtlich in den behörden sowieso schon drin und jetzt muss halt wieder gewarnt werden jetzt muss halt gewarnt werden vor corona also es ist die korona warn-app,aber irgendwie also ich weiß nicht die corona warn-app cora hätte jetzt eigentlich auch funktioniert.Aber wie gesagt vielleicht wollten sie diesen sächsischen beides raus haben die man jetzt so oder so sehen kann habe ich auch verständnis für so aber irgendwie wie willst du denn jetzt den leuten sagen ja hast du die corona warn-app installiert.Scheiß begriff aber so hast du cora irgendwie das hätte doch echt echt gut funktioniert.
Pavel Mayer 2:16:45
Ja ja sogar also cora finde ich ein bisschen wiederum knapp also dieser tress fand ich eigentlich bisher so geilsten.
Tim Pritlove 2:16:59
Gemeinsam spür.
Pavel Mayer 2:17:01
Naja das funktioniert im.Im deutschen nicht.
Tim Pritlove 2:17:05
Nein das funktioniert einfach nicht da brauchst du dicke liga abkürzung und dann musst du halt irgendwie auf dem passenden namen bei rauskommen naja so ist es halt wirklich wenn es wahrscheinlich nicht ändern können,hallo pavel ich glaube wir haben's alles wieder ganz gut zusammengerührt bekommen oder.
Pavel Mayer 2:17:24
Ich denke denke auch eine sache.Viel mehr noch auf hast du von dem irgendwie angeblich studie gehört.Die sagen die wirksamkeit von solchen apps in frage stellt grundsätzlich so ist sie da was untergekommen oder.
Tim Pritlove 2:17:48
Studie ne.
Pavel Mayer 2:17:52
Gut können wir vielleicht dann beim nächsten mal gucken ob ich das ding ausgegraben kriege das irgendwas an mir vorbei gescrollt wo angeblich.Ausgewertet wurde singapur glaube ich auswertung wie das denn in singapur dann mit der traces to app eigentlich gelaufen ist wer vielleicht mal interessant bei uns das mal vielleicht kannst du das ja bis nächste woche herausfinden.
Tim Pritlove 2:18:17
Ich schaue mir das mal an also es gab auch entsprechend negative berichte jetzt von der app in in island.
Pavel Mayer 2:18:23
Island war es dann es war nicht dann nicht singapur sondern island aber singapur wir auch interessant.
Tim Pritlove 2:18:29
Ja wobei da kann man einfach das kann man schnell beantworten der isländische ansatz war mit gps.
Pavel Mayer 2:18:35
Ja
Tim Pritlove 2:18:36
So und warum das eine schlechte idee ist das haben wir hier schon ganz so abfangen ausführlich aus einer.
Pavel Mayer 2:18:38
Ja das hätte man gar nicht probieren brauchen ja.
Tim Pritlove 2:18:41
Genau das hätte man gar nicht erst probieren brauchen von daher ist das so eine sache gibt auch andere studien die auch sagen ja das kann alles irgendwie hinhauen ich sage einfach nur am ende.Wir müssen es einfach ausprobieren so und dann ja da stirbt keiner dran mit dem dezentralen modell haben wir da wirklich nichts zu verlieren und von daher ist ist das irgendwie alles so ein ding.
Pavel Mayer 2:19:04
Ja und wie gesagt mir gefällt eigentlich die zukunftsperspektive nur sagen einer,allgemein epidemie kontakt infektionsweg kontakt waren appvor also ich könnte mir sowas durchaus vorstellen funktioniert natürlich nur wenn das allgemein auf begeisterung und zustimmung stößt und ein großteil der leute damit rumläuft wenn nur fünf prozent,rumlaufen und natürlich bräuchte es dann auch die zustimmung von google und apple dieja natürlich solche sachen dann auch zulassen müssen.
Tim Pritlove 2:19:45
Ja ich glaube mit dem modell haben sie ja schon gezeigt was sie für akzeptabel halten emie waren kontakt waren etwa.Mal gucken.Ob sich das durchsetzen wird.
Pavel Mayer 2:20:00
Boah.
Tim Pritlove 2:20:01
So wir haben's oder.
Pavel Mayer 2:20:02
Corona boot face oder so cola wie auch immer.
Tim Pritlove 2:20:11
Vielen dank fürs zuhörenbei und nächste woche geht's hier wieder weiter ich hatte auch noch eine eine andere sendung zwischendurch versprochen dazu kam es erstmal nicht mal schauen wie es weitergeht auf jeden fall ist derzeit hier kroner corona gronau wir bleiben weiter dran mit corona weekly und es nimmt.Viel zeit an aber macht immer noch spaß.
Pavel Mayer 2:20:33
Und wenn sich jemand noch wundern sollte falls ich ein bisschen mich ein bisschen müde anhöre ich habe irgendwie zwei tage durch programmiert also insofern.Also ich habe letzte nacht habe ich ein bisschen geschlafen aber die nacht davor so ja habe ich.
Tim Pritlove 2:20:50
Ja so viel schlaf finde ich auch nicht ich hänge auch die ganze zeit immer noch am nachrichten-kanal und bin ehrlich gesagt noch ein bisschen fasziniert dass mich das thema immer noch so fasziniert aber es spannend so überleben hat auch was.
Pavel Mayer 2:21:02
Er hat was für sich ja okay jetzt aber.
Tim Pritlove 2:21:08
Wir sagen tschüss vielen dank fürs zuhören vielen dank für eure unterstützung.
Shownotes

UKW024 Corona Weekly: Risk Assessment

Das wöchentliche Update zu Zahlen, Dunkelziffern und Digitalen Fragen in der Corona-Krise

Tim und Pavel haben sich erneut zusammengefunden und brüten über den Erkenntnissen und Nachrichten der letzten Woche. Da ist zunächst einmal die finale Publikation der Gangelt-Studie und damit verbundenen Schätzungen zur Dunkelziffer der Infektionen in Deutschland. Außerdem diskutieren wir das Risiko, was mit der Öffnung der Schulen verbunden sein könnte.

Pavel hat weiter versucht aus dem Datenmaterial des RKI schlau zu werden und hat dabei ein paar ganz grundsätzliche Probleme mit den Datenveröffentlichungen des Instituts festgestellt, die leider einige sehr interessante Analysen und Auswertungen unmöglich machen, wenn man nicht über ein komplettes Backup aller bisher veröffentlichten Daten verfügt. Wer uns ein solches bereitstellen kann, soll sich bitte melden.

Dann reden wir natürlich auch über die Neuigkeiten im Bereich der Contact Tracing Support Apps. Apple und Google haben abermals ihr API verändert aber liefern ab jetzt auch Betaversionen des Frameworks aus, so dass Entwickler erstmals direkt mit ihm arbeiten können.

Neu ist, dass die Tracing Support Apps jetzt mit einem detaillierten Risk Assessment arbeiten können, das die zuvor vielfach diskutierte Bluetooth-Komponente in seiner Bedeutung deutlich abmildert. Jetzt ist eher die Frage, wie mit diesen neuen Werkzeugen am besten gearbeitet wird.

Die Dokumentation eröffnet außerdem noch ein paar interessante Aspekte, die vielleicht zur Bekämpfung von Superspreader-Events zum Einsatz kommen könnten und stellt eine mögliche "Systemintegration" in den Raum, die noch mehr Fragen aufwirft. Wir blicken ein wenig in die Glaskugel um herauszufinden, was es damit auf sich haben könnte.

avatar
Tim Pritlove
avatar
Pavel Mayer

Für diese Episode von UKW liegt auch ein vollständiges Transkript mit Zeitmarken und Sprecheridentifikation vor.

Bitte beachten: das Transkript wurde automatisiert erzeugt und wurde nicht nachträglich gegengelesen oder korrigiert. Dieser Prozess ist nicht sonderlich genau und das Ergebnis enthält daher mit Sicherheit eine Reihe von Fehlern. Im Zweifel gilt immer das in der Sendung aufgezeichnete gesprochene Wort. Formate: HTML, WebVTT.


Transkript
Tim Pritlove 0:00:32
Hallo und herzlich willkommen zu unserer kleine welt mein name ist.Ich begrüße alle zur ausgabe vierundzwanzig und heute heißt es mal wieder corona und ich sag hallo zu pavel hallo pavel.Eine woche ist wieder herum und wie es hier schon der ritus ist wollen wir mal ein wenig auf das zahlen und digital geschehen rund um diese korona krise blicken.Und versuchen zu verstehen was uns denn alles so um die ohren geworfen wird und ein bisschen einzusammeln und unseren eigenen senf dazuzugeben.Ich würde sagen wir fangen an mit dem feedbacks gab es nicht so viel kommentare zur letzten sendung aber so ein paar sachen die vielleicht nochmal wert sind aufgegriffen zu werden.Gibt ja immer sehr unterschiedliche sichtweisen aufalles eine sache die etwas aufstieß bei manchen war so unsere debatte um das mögliche ende dieser krise,was denn damit gemeint sein könnte und das ist ja nun nicht bedeutet dass dann auf einmal alles vorbei ist und alles ist wieder so wie vorher ich hoffe das haben wir auch nicht so gesagt.
Pavel Mayer 0:01:59
Nee ich meine wir hätten wir haben dazu gesagt nein wir haben dazu gesagt irgendwie das natürlich folgen bleiben werden dass es nicht also wie wie nach nein eleven ist ja mit ende ist einfach gemeint dass die.Ausbreitung gestoppt oder unter kontrolle ist und die zahlen so niedrig sind dass man imwesentlichen wieder all die dinge tun kann die man im moment noch nicht so tun kann oder die meisten davon jedenfalls so kneipen aufsuchenauf jeden fall und ja reisen.Und alles mit einer zwar nicht ganz ohne gefahr aber zumindest mit einer mit einem vertretbaren risiko.Dann ist ende.
Tim Pritlove 0:02:48
Zumindest dass man sagen kann jetzt sind wir in eine neue phase eingetreten die nicht die aktuelle phase ist.Dann gibt es natürlich auch immer wieder kommentare rund um die voraussagen kraft unserer betrachtung.
Pavel Mayer 0:03:08
Und dazu kann ich immer nur sagen ich meine alle arten von fitz also wenn man halt versucht kurvenfunktion anzupassen an die bisherigen daten können natürlich nur begrenzt in die zukunft gucken also wissen jetzt nicht wenn sich irgendeinparameter ändert oder wenn er sich anders ändert als das.Modell es voraussicht aber was ich halt mache ist ich gucke mir dann sagen die letzten vierzehn tage beispielsweise an oder die letzte woche.Wie sich die vorhersagen dann verändern und ob es da tendenzen gibt das heißt was die fits machen können sind quasi.Leitlinien zu geben und dann kann man sehen so okay so hätte es zu dem zeitpunkteigentlich verlaufen können oder sollen oder müssen aber jetzt läuft's halt schlechter oder besser oder es wurde mal besser und jetzt wird's wieder schlechter solche aussagen kann man damiteben wunderbar machen aber natürlich wenn sich irgendwas ändert.So an der ausbreitung dann können die fetzt das halt auch nicht wissen dann ist das halt in den bisherigen daten schlichtweg einfach nicht enthalten und was in den bisherigen daten nicht enthalten ist kann man halt auch an signal nicht.Generieren.
Tim Pritlove 0:04:34
Was ich selten gehört habe wo ich mir dachte ob denn das nicht eigentlich doch ein ganz guter vergleich es ist so der wetterbericht.
Pavel Mayer 0:04:42
Ja da gab es immer wieder mal vergleiche aber beim wetterbericht sieht's halt.Doch noch ein bisschen anders aus sonst sagen da hat man also erstens.So weiß man über das wetter teilweise deutlich mehr auf der anderen seite ist es dann wiederum deutlich komplexer als jetzt so eine so eine ausbreitung also ich glaube der vergleich hinkt ein bisschen so.
Tim Pritlove 0:05:12
Ja der der hängt auf jeden fall aber auch hier geht es ja darum oder ging es vor allem und geht es natürlich auch immer noch modelle zu bauen und überhaupt erstmalerkenntnisse darüber zu lernen welche parameter.Spiel überhaupt eine rolle und in welchem maße spielen die eine rolle und das ist ja eine hohe kunst und eine krasse wissenschaft diejetzt jahrzehnte wenn ich sogar jahrhunderte gebraucht hat um mit einem.Nicht unbeträchtlichen aufwand überhaupt erstmal daten zu sammeln um in so 'ne situation zu kommen dass man mal gerade mal zwei wochen vorher sagen kann.Was mittlerweile irgendwie gelingt zu räumen und meine wir werden jetzt hier schon ganz froh wenn man zwei wochen vorher sagen können.Aber das ist eigentlich der einzige vergleich den ich machen wollte das ist einfach eine komplexe materie ist und die dinge sich halt eben auch ändern können und es auch tun und.Wir versuchen halt hier einfach nur zu verstehen und wir versuchen jetzt nicht nur zu verstehen was eigentlich gerade passiertindem wir also den august und der tagesschau zuhören und dann daseinfach so zur kenntnis zu nehmen war auch nochein bisschen genauer zu verstehen was eigentlich passiert und was hier eine rolle haben kann und denke bei den allermeisten fällen haben wir bisher eigentlich auch im wesentlichen immer festgestellt so ja okay so läuft es auch unddas sind hier die faktoren an denen gerade gedreht wird um das ganze verstehen zu können.Dann blicken wir doch mal auf die letzte woche es gab ja ein paar neuigkeiten unter anderemist ja diese gange studie jetzt endlich veröffentlicht worden.
Pavel Mayer 0:07:09
Ja das ist auf jeden fall noch mal wieder einen wald.Hilfreicher datenpunkte weil diese woche stand bei mir zumindest so ein bisschen auch imzeichen der dunkelziffern weilso langsam kommen wir nämlich in einer phase wo immer mehr und mehr studien kommen die es ermöglichen immer bessere abschätzung der dunkelziffer vornehmen,zu können und das ist halt ganz ganz wichtig natürlich die unterscheidet sich halt.Dürfte sie in verschiedenen ländern doch deutlich unterscheiden das kann man,auch sagen dass das wusste man schon vorher einfach aufgrund des verhältnisses von gezählten also von infektionen und todesfällen da,sie sind zwischen verschiedenen ländern so weit auseinander gelaufen dass man ganz klar sagen konnte okay das kann nichtreal sein das sind die fakten beziehungsweise sind halt dunkelziffern und letztlich weiß man dass die zahl der toten haltdie verlässliche ist aber die kommt eben auch später und in.Insofern ja super interessante zahlen und aus der gange studie die ja jetzt einen sogenannten also ein verhältnis von denen die sich infizieren.Sterben null komma drei sechs prozenttrosten sagt in seinem letzten podcast so wie er das auf ein bier deckel gerechnet hat so kommt er eher auf null komma vier fünfprozent so aufgrund anderer gewichtungen was bestimmte tests aussagen oder nicht aber das liegt jetzt lang schon mal.Relativ nah beieinander und new york gab es jetzt auch eine studie die rum ging auch eine immunität studium angeguckt hat wie viele leute hatten das virus denn schon.Da kann man in die gegend null komma acht prozent chinesische studien lagen auch bei null komma acht prozent wobei man da dann noch,sagen muss es sieht so aus also es ist jetzt auch im verlauf der pandemien scheint es auch keine konstantezu sein sondern immer auch eine momentaufnahme aus verschiedenen gründen einmal weil man nie weiß wie viele leute eigentlich noch sterben so meistens ist es so ein problem bei den studien weiloft sind die zu ende und dann.Wenn man die jetzt anguckt monat später weiß man aber das noch zwei drei fünf leute mehr gestorben sind wenn man überhaupt nur zehn tote hatte und fünf sterben noch später dann ist wirkt sich das natürlich auchganz schön krass auf das ergebnis aus es kann aber auch realsein dass die sich über die zeit verändert so oder zumindest in in bestimmten bereichen weiß man jetzt auch noch nicht aber tendenziell ist es jaeben auch so gut auf wenn angeblich dieses virus sehr mutationen ist mutiert es halt doch undgenerell sind mutationen eigentlich nicht gut für einen virus also normalerweise wird es nicht besser beim notieren so nur in wirklich ausnahmefällen und dann gibt's natürlich auch noch sowas wie einen evolutionsbedingt.Wenn wir jetzt leute in quarantäne schicken die symptome haben dann,kann sich einen virus was halt viel symptome macht nicht so gut ausbreiten wie eins was irgendwie vielleicht mutiert ist und ein bisschen unterwegs ist also ein bisschen einfach weniger,starke symptome macht oder später symptome oder wie auch immer das heißt wenn sich das virus verändert,aus meiner sicht dann eher dahin dass auch tendenziell weniger leute sterbenim moment haben wir aber erstmal die ersten datenpunkte so ein bisschen vorbei also in der chinesischen studie und da bin ich mir noch nicht sicher ob das auch einen erhebung artefakt war weil sie hinten abgeschnitten haben aber da war es so je später jemandim laufe der erkrankt ist umso besser waren seine überlebenschancen soviel vielleicht zudemthema weil der verrät uns halt unglaublich viel über die dunkelziffer weil beispielsweise im fall von deutschland.Wenn man jetzt den csd f also die fall sterberate.Einfach nimmt von jetzt was gleich wo wir wo wir liegen bei vier komma irgendwas und teilt die dann einfach durch die null komma vier fünf dann.Kommt man halt auf einen faktor von zehn.Beispielsweise relativ einfach eine division und schon weiß man halt in etwa wie hoch die dunkelziffer.Ist wenn man diesen kennt jedenfalls bei der infizierten und deswegen ist das halt so spannend.
Tim Pritlove 0:12:17
Also fälle nochmal gleich klarzumachen leute die eben symptome der krankheit zeigen damit als fall gelten und infizierte halt leuteja von dem mann weiß oder annimmt dass dass sie diesen virus in sich tragen auch wenn sie vielleicht keine symptome haben und das ist ja jetzt quasi die große frage also wenn jetzt die ganze studie sagt ja okay null kommadrei sechs prozent der leute die infiziert sind sterben.Dann kann man sich ja dann wiederum in der gesamtbevölkerung einfach mal anschauen ja okay wie viel sind denn jetzt bei uns gestorben und wenn man das einfach in die andere richtung rechnet müsste man ja dann.Quasi auf eine infizierten zahl kommen.Natürlich nicht der zahl entspricht die wir derzeit herum reichen weil das sind ja eben nur die die man entdeckt hat und die dunkelziffer ist jetzt eben die frage wie groß ist denn jetzt dieser faktor und.Ja
Pavel Mayer 0:13:19
Ja also trotzdem sagt dorsten sagt sechs so also vier bis acht sagt er die zahlener deuten eher so auf zehn hin also man sichergehen will gar für deutschland mit zehn rechnenja
Tim Pritlove 0:13:37
Was heißt sichergehen will.
Pavel Mayer 0:13:39
Naja.
Tim Pritlove 0:13:40
Eine zu hoch angenommene dunkelziffer ist ja viel leitend weil man dann annimmt hätten ja mehr und im hinblick auf die gesamte mobilität der gesellschaft kann man sich dann natürlich auch schnell vertun.Aussagen ja es ist faktor hundert und so jetzt haben schon fast alle so ist ja auch nicht.
Pavel Mayer 0:13:57
Nee das nicht aber sagen jetzt faktor zehn wenn man so betrachtung und risiko- einfach machen.Möchte sowie riskant ist das kommen wir vielleicht hinterher auch noch zu wenn wir genauer in die deutschen zahlen nochmal reingehen aber ich fand,in den letzten trosten podcast achtunddreißig ja gab es noch weitere interessante dinge einmal hinweis zur hintergrundbild immunität.So die man immer auch noch nicht genau kennt aber die könnte jetzt für den fall.Das jetzt die infektion plötzlich verschwindet ohne dass wir irgendwie was tun oder oder früher verschwindet trotz dass wir jetzt maßnahmen zurückfahren dann könnte ein grund dafür laut trostendie hintergrund immunität sein die daherkommt dass leute die durch andere korona viren sich früher angesteckt haben möglicherweise auch eine immunität oder eine teilgegenüber des dem neuen corona virus haben und das sagen wir die dazurechnen müssten und wenn das viele sind dann.Hätten wir hier eben früher herden immunität erreicht durch diese hintergrund aber trotzdem geht davon aus dass es nicht der fall ist aber für den fall.Das virus plötzlich verschwindet könnte das sagen eine mögliche erklärung sein.Andere erklärung ist natürlich saisonalität wobei die nicht sehr groß zu sein scheint dritte erklärung hatten wir gerade das virus vielleicht einfach auch schwächer wird oder sich eben sagen motivation,dahingehend auswirken dass wir halt auch infektionen weniger mitbekommen.Und es werden so möglichkeiten wenn wir feststellen dass es schneller zurück geht ja dann fand ich auch noch interessant.So nochmal ein hinweis weil es immer die die debatte so ja lassen wir es irgendwie jetzt laufen und lassen wir die bevölkerung jetzt irgendwo durch infizieren und.Da kann man nur sagen so es gilt unbedingt nach wie vor zu vermeiden selbst wenn wirkt die kapazität haben.Für intensivbehandlung so eine jemanden zu beatmen so das zieht halt schwerwiegende gesundheitsschäden nach sichso speziell auch bei älteren leuten depressionen frühere demenz und und und insofern denke iches ist das nach wie vor auch aus dem grund selbst wenn die leute überleben gibt's viele viele gute gründe einfach dass sich möglichst.Niemand mehr ansteckt damit bis einen impfstoff da ist oder möglichst wenig ansteckendes impfstoff da ist oder das auf andere art und weise zum stehen kommt.
Tim Pritlove 0:17:00
Oder man zumindest medikamente hat irgendwelche maßnahmen aber es halt einfach gibt sehr viele berichte die sagen ja könnte sein dass es noch organspenden gibt.Berichte die sagen es könnte auch sein dass die schlaganfall wahrscheinlichkeit steigt auch bei jugendlichen etcetera also es gibt einfach da so viele faktoren die man noch überhaupt gar nicht sehen kann mal ganz abgesehen davon dass wir wissen dass eben.Allein diese standard anführungsstrichen standard neunzehn krankheit an sich halt schon gefährlich genug ist.
Pavel Mayer 0:17:31
Ja dann was ja gerade auch immer wieder aufkommt ist das thema schule wo vielleicht ganz ganz kurz auch noch drauf ein.Gehen sollten so da wurde auch im trosten podcast halt diese französische schulstufe diskutiert und im prinzipwurde die schule einmal so zuvierzig bis sechzig prozent durch infiziert so schüler achtunddreißig prozent lehrer dreiundvierzig interessant sonstiges personal also haus weiß der putz kräfte oder wie auch immer zu sechzig prozent sogarund nach hause getragen haben sie es auch aber nur so zehn prozent der geschwister und zwölf prozent der eltern haben sich durch ihre kinder.Infiziert auch vielleicht interessante zahlen klar ist natürlich auch wieder anzuzweifeln aber im großen und ganzen ist es auf jeden fall ein guter anhaltspunkt dass man sagen kann okay.Wenn man es in so einer schule einfach schulbetrieb macht.Wie normal dann infiziert sich die schule in null komma nix einmal komplett durch.
Tim Pritlove 0:18:39
Muss man kurz kurze anmerkung also das war eine schule die dann nicht dicht gemacht wurde wegen der krankheiten sondern,da haben dann die normalen schulferien gegriffen und dann war die schule dicht und danach wurde erst klar oh hier gab's aber viele ausbrüche und das hat man sich dann nochmal genauer angeschaut aber dann ist natürlich wieder die frage wen testest du denn eigentlich.
Pavel Mayer 0:19:03
Wobei es speziell in dem fall gründe gibt einmal wurden halt nur freiwillige getestet da gibt's normalerweise den effekt dass sich eher leute melden die halt getestet werden wollen die als symptome hatten so das ist haltsagen in die richtung dass man dann höhere zahlen kriegt aber in dem fall war es halt so dass sie leute auch so getestet wurden.Wegen dem ausbruch unabhängig von der studie das heißt die meisten wussten halt schon ihr ergebnis das heißt,deswegen kann's halt sein dass viele gesagt haben was interessiert mich die studie ich habe mein ergebnisich brauche mich nicht nochmal testen zu lassen für diese studie ich wollte ja schon getestet so und vielleicht kompensiert sich das aber wie auch immer ich denke mal die größenordnung.Lässt sich da nicht wegdiskutieren aber wie gesagt im moment wird natürlich versucht.Schulen eben nicht normal laufen zu lassen sondern irgendwie schulunterrichtsocial distance sing und anderen schutzmaßnahmen zu verbinden und ich denke mal das wird wahrscheinlich irgendein effekt habenaber und.Um es kurz vorwegzunehmen daher ist es so dass etwa.Im moment jeder tausendsiebenhundert im schnitt gerade infektiös es so.Offiziell vielleicht noch ein bisschen mehr aber so ja jeder.So das bedeutet dass wenn man so größere schulen hat oder mittelgroße so mit tausend schülern wenn man so eine schule aufmacht,in jeder zweiten schule einfach sitzt halt ein infiziertes mit im unterricht.
Tim Pritlove 0:20:53
Im schnitt.
Pavel Mayer 0:20:53
Im schnitt so und,wir haben halt den deutschland sechszehntausendvierhundertzweiundsiebzig und ungefähr sechzehntausend weiterführende schulen so das heißt die hälfte davon vonso sitzt dann ein infizierten und das ist natürlich das problem du machst die schule auf.Ich meine erstens kommen dann eventuell noch andere dazu die sich anders wo dann infizieren aber der eine ist schon mal da und wenn in dem moment wo der jetzt getestet wird oder symptome kriegt.Muss man eigentlich die schule wieder zumachen weil dann hast du haltdie krankheit an der schule so und das ist jetzt auch das ist auch mehrfach vorgekommen mit schulen die geöffnet haben und das problem nur bei dem test regime im moment.
Tim Pritlove 0:21:45
Wo ist das vorgekommen.
Pavel Mayer 0:21:47
Bin ich glaub in nordrhein-westfalen oder so ich hab's jetzt.
Tim Pritlove 0:21:53
Wann wurde schulen geöffnet.
Pavel Mayer 0:21:55
Naja es gab irgendwo schulhöfen und dann musste irgendwie drei tage später wieder zugemacht werden weil man infektionen hatte.Hab ich raussuchen nicht meldung und das ist so ein bisschen das das.Problem beziehungsweise weil sich das ja auch eventuell unter unter schülern auch stelle noch also weniger symptomatisch ausbreitet und nicht so viel getestet.Wird dort kann's halt sein dass du plötzlich nach zwei drei wochen feststellst erst wenn plötzlich fälle kommen so oder so.Mehr fälle mit symptomen kommen und getestet wird dass plötzlich dann schon in der zeit mein webinar.Einer ist so bei der generationstag von von vier tagen und eventuell oder auch noch so ein super sprinter dann kannst du in drei wochen schon zehn zwanzig prozent der schüler infiziert,haben mehr bevor du es überhaupt gemerkt hast und dann hast du.Wieder nennen das ist dann ein echter ausbruch und bei sechzehntausend schulen also ich muss sagen die zahlen sehen da jetzt für für schulaufführung aus meiner sicht gar nicht gutaus und letztlich hängt es alles davon wie wirksam die schutzmaßnahmen sind an den an den schulen und wie sehr sich die schüler daran halten oder nicht und ja.
Tim Pritlove 0:23:28
Da habe ich schon ein paar schlimme geschichten gelesen auf twitter so dass es einfach extrem schwierig durchzusetzen ist dass es nicht ausreichend ernst genommen wird und.Ja alle alle die versuchen da stärkere maßnahmen durchzusetzen einfach schwierigkeiten haben ganz davon abgesehen dass natürlich die ganzen auflagen die jetzt ohnehin noch versucht werden durchzuzieheneinfach dazu führen dass auch dieser unterricht selber einfach auch noch mal extrem stressig ist.Alle soll nochmal hände waschen bevor sie von der pause reinkommen ja okay dann hast du da zwei waschbecken so schüler.So dauert dann halt einfach auch mal zehn minuten und dementsprechend geht's später los.
Pavel Mayer 0:24:10
Und ich weiß auch gutich weiß nicht ob sich das mittlerweile allzu sehr geändert hat und es gibt sicherlich auch solche und solche schulen aber so gut war es ja auch auf einer ganz speziellen schule aber so bei mir waren die lehrer waren einfach der feindso irgendwann so das war halt schon ja,also wenn die irgendeine schwäche dargeboten haben wenn die irgendwie versucht nett zu sein so dass namenlos ausgenutzt.So als als schüler und also,womit wir durchkommen konnten so haben wir halt probiert durchzukommen so also das war schon und bis hin zu wirklich wir haben lehrer gerade referendare oder so echt fertig gemacht wir waren echt arschlöcher als schüler muss ich sagen.
Tim Pritlove 0:25:02
Seid ihr sicherlich nicht alleine.
Pavel Mayer 0:25:04
Und.Jetzt in der situation ja das ist alles nicht schön und rein nur den zahlen nach wie gesagt wenn man selbst wenn man nach den nach den offiziellen infektionsbad bezahlen.Geht die sich weitgehend jetzt mit meinem auch decken ist es so dass gerade in jeder zweiten schule die du aufmachst so einen infizierten drin hast und das geht eigentlich nicht das kannst du eigentlich nicht machen.
Tim Pritlove 0:25:32
Wobei das ist ja jetzt auch die zahl wiederum für deutschland und es gibt ja nun auch bundesländer in denen sie es wirklich sehr viel besser aus also ich glaube mecklenburg-vorpommern ist,glaube ich der vorreiter ohnehin ein land was hat einerseits schön weit weg von ist und.Vielleicht auch aus der situation her nicht so viele glauber am start hatte wie andere länder dazu kommt noch dass es eben auch relativ dünn besiedelt ist sich das eben du hast nicht.
Pavel Mayer 0:25:59
Kein karneval.
Tim Pritlove 0:26:01
Karneval.
Pavel Mayer 0:26:02
Nicht so viele nicht so viele bierfest wie in bayern und.
Tim Pritlove 0:26:06
Genau man kann es ja auch an den zahlen einfach sehen mecklenburg-vorpommern ist auf jeden fall ganz weit vorne und wäre insofern natürlich auch am ehesten dafür prädestiniert mit den schulen voranzuschreiten.Um dann zu sehen wie es sich auswirkt.
Pavel Mayer 0:26:23
Aber aus meiner sicht braucht es irgendwie noch mindestens faktor zehn und selbst dann ist es echtkritisch eigentlich eigentlich hätte man dieses halbjahr einfach in die tonne kloppen sollen und dann irgendwie besten auch noch.Alle sommer schulferien mit bayern synchronisieren so die haben nämlich immer zuletzt wusstest du das.
Tim Pritlove 0:26:51
Ja ja ja die haben da so eine so eine sondern sonst sonderrecht.
Pavel Mayer 0:26:54
Ja genau.So alle werden auf spät geschoben alle schulferien und alle machen dann halt ausnahmsweise mal ja erst irgendwann im oktober wieder auf und.September.
Tim Pritlove 0:27:14
Heißt aber dann auch drei monate ferien.Und entsprechend gestresste eltern so die natürlich in dem moment da die ja auch arbeiten müssendas betreuungsprogramme natürlich nochmal doppelt und dreifach habe ich meine man weiß ja jetzt schon noch nicht mal was man in sommerferien machen soll wenn sich überhaupt gar keine urlaubssituationen anbieten ja wenn man die kinder noch nicht mal irgendwo auf dem pferdehof schicken kann ja.
Pavel Mayer 0:27:41
Ja wobei wie gesagt da haben wir uns ja beim letzten neu ich mich zumindest aus dem fenster gelehnt dass ja.Wenn wir wenn wir jetzt nicht zu früh aufmachen so dann stehen die chancen für den sommerurlaub eigentlich ganz gut auch für den sommerurlaub im ausland aus meiner sicht zumindest im.September vielleicht sogar schon im august in manchen ländern schon im juli.
Tim Pritlove 0:28:08
Ja aber ich glaube einfach dass bezüglich klassischer urlaubs.Ja also insbesondere durch italien und spanien große vorbehalteexistieren dürfen egal wie gut sich das da jetzt entwickelt und so mega gut ist die situation dort ja auch derzeit noch nicht oder das halt auch sowas wie mallorca ja wo sichalle auf appelle hocken das wird halt einfach ja ein entsprechenden druck in deutsch gebiete.Für einen druck in deutsche urlaubsgebiete sorgen man sich halt auch fragt so sind die da überhaupt zu einer lage das aufzunehmen oder entsteht da nicht wieder die nächste enge also es ist schwierig.Sag ich's nicht nichts unmöglich aber es ist auf jeden fall schwierig und von daher kann ich auch verstehen dass hier ein entsprechender politischer druck auch entsteht weil es natürlich einfach viele eltern gibt die einfach sagen so ja ihr müsst die schulen wieder aufmachen.Weil sie ist halt das risiko anders einschätzen als wir es jetzt vielleicht in diesem moment getan haben.
Pavel Mayer 0:29:17
Wie gesagt die frage ist sagen wie viel ausbrüche in schulen können wir uns leisten und verkraften so das muss man einfach sehen und im moment,aus meiner sicht ist das ist das eine.Eine riesige bombe die da droht zu platzen und eigentlich ja gut wir werden sehen wir werden sehen.Ich hoffe ich behalte,unrecht und die maßnahmen schüler sind alle vernünftig und uns kommen hoffentlich sagt diese anderen effekte diedie ausbreitung abschwächen noch zur hilfe dann wäre alles gut aber das ist halt schon war bank spiel gerade.
Tim Pritlove 0:30:04
Hast du denn da von anderen kreativen lösungen gehört ich meine man könnte ja auch sagen ich formuliere jetzt mal ein wenig es gibtsozusagen gar nicht die sommerferien sondern bestimmte klassen haben jetzt urlaubbestimmte klassen zeuge haben jetzt schule und die schule verteilt sich sozusagen gleichmäßig über die nächsten monate so dass man eben auch sehr viel kleineregruppen hat den schulen sollen ja auch mehr platz bieten et cetera ist natürlich schwierig dann die lehrer.
Pavel Mayer 0:30:36
Und wenn du dann geschwister hast in einem auch.
Tim Pritlove 0:30:41
Oh ja okay.
Pavel Mayer 0:30:42
Es ist ja eine.Ja und mit den lehrern und stundenpläne und sowas glaube ich alles nicht so ohne weiteres auf die reihe das kannst du.
Tim Pritlove 0:30:56
Oder einfach konsequent digital walter schulen so.
Pavel Mayer 0:31:02
Das.Das ist das ich meine klar es ist natürlich auch ein sozialraum und auch ja die kids wollen natürlich irgendwie auch ihre freunde sehen und treffen und tun sie halt vielleicht sowieso.Unter noch unkontrollierten türen bedingungen aber im moment.Ja aus meiner sicht ist das von von allen maßnahmen.Von allen lockerungen sehe ich halt die die schulaufführung zumindest logisch ist das wahrscheinlich die gefährlichste aktion.Achso und dann natürlich was gar nicht ob wir das beim letzten mal schon angesprochen hatte diese französische studie über kurvig bei rauchern so so als raucher fand ich das natürlich.Halt super interessant also es gibt eine studie und die wurde auch in dem droste podcast angesprochen.Die besagt dass brauche seltener sich infizieren was man weiß umgekehrt wenn sie sich infizieren verläuft die krankheit schwerer bei rauchern.Aber laut dieser französischen studie und trosten.Glaubt halt nicht dran und findet das so unglaublich dass er sich sogar geweigert hat die zahlen zu nennen in seinem podcast.Hallo.
Tim Pritlove 0:32:38
Wird vorsichtig.
Pavel Mayer 0:32:40
Das war irgendwie sowas wie das raucher glaube ich eine viermal ich will wissen jetzt nicht beschwören aber es war so,viermal weniger geringere chance haben sich zu infizieren als nichtraucher laut,dieser studie und er meint gut die ist doch nicht review und unglaubliche behauptungen verlangen eigentlich auch unglaubliche beweisesoUnd ja also er er zweifelt an den zahlen aber franzosen sind ja auch immer spezialisten für solche dinge höre nicht auf diese studie kennst damalsdie auch besagte dass rotwein irgendwie vor herzinfarkt schützt wo sie festgestellt hat dass näher.
Tim Pritlove 0:33:26
Vor krebs und was nicht alles.
Pavel Mayer 0:33:27
Die ganzen sie hatten eine studie bei obdachlosen und festgestellt also bei obdachlosen alkoholikern die sich hat halt vor allem rotwein trinken und dann festgestellt dass die halt irgendwie alle.Viel bessere wie auch immer so und insofern an diesem studio wusste ich halt denken als ich das kann ich das so eine studie kann auch nur aus frankreich wieder.
Tim Pritlove 0:33:50
Ja da sind wir wieder mit korrelation und kausalität von und so.
Pavel Mayer 0:33:53
Nee also bin gespannt ich finde ich finde es natürlich als raucher erfreulich wenn dem so wäre keine ahnung aber ja.
Tim Pritlove 0:34:08
Das lassen wir mal außen vor.
Pavel Mayer 0:34:09
Genau ja.Zahlen dann mein deutschland kann man sagen ja liegenim rahmen der entwicklung also der sieben tages ist auchjetzt niedriger denn denn je zuvor auch in meinen berechnungen in anderen berechnungen sagen tagesaktuell lang auf null komma fünf runtergehüpft sogarnaja aber das sind halt auch wie.
Tim Pritlove 0:34:50
Tagesaktuell mit diesem.
Pavel Mayer 0:34:51
Mit diesen wöchentlichen schwankungen ja ja aber es wurde halt von anderen vermeldet deswegen so ja es wurde glaube ich hier vonhelmholz genau helmholz haben wir glaube ich irgendwas von null komma fünfgesagt aber so ja ist trotzdem also bisher noch in den zahlen sitzt im im wochenschau den ich halt nur mache um die wochentags schwankungen möglichst rauszukriegen sind wir halt auch irgendwo null komma siebenalso die niedrigste niedrigste wochenschau den ich je hatte bisher also es gibtdeswegen noch keine anzeichen dass es irgendwie also für einen großartigen anstieg.Bewegt sich halt alles im rahmen und jetzt lohnt sich 's halt auch vor allem immer auf die neuinfektionen gerade.Zu gucken also offiziell haben wir jetzt so neunhundert pro tag durchschnittlich und in echtzeit also sagen wenn wir die zehn tage meldet verzögerung ungefähr.Versuchen rauszurechnen.Dürften es eher so dreihundertfünfzig maximal vierhundert am tag sein und wenn wir dann jetzt sechsmal dunkelziffer drauf rechnen zweitausend bis zweieinhalbtausendsagen die sich tatsächlich im moment jeden tag neuinfizieren inklusive derer die wir nicht sehen können die auch nicht in irgendwelchen die keine symptome haben und nicht getestet werden und nicht in tests auftauchen.
Tim Pritlove 0:36:28
Was meinst du mit in echtzeit.
Pavel Mayer 0:36:31
In echtzeit ich meine die zahlen die wir jetzt sehen die die die heute die jeden tag berichtet wurden die liegen ja.Zehn tage zurück die tatsächlich die infektionen so beziehungsweise also.Und das heißt das geschehen heute kriegen wir erst in zehn tagenberichtet so und wenn man aber sagen dann die vorhersage macht wie es denn in zehn tagen ist sagt man eigentlichvorher wie es heute ist und die vorhersage für ihn zehn tagen also heute sind halt eben dann dreihundertfünfzigneuinfektionen am.
Tim Pritlove 0:37:09
Okay also wenn heute neunhundert gemeldet werden dann könnte das heißen dass also in zehn tagen für heute dreihundertfünfzig gemeldet werden.
Pavel Mayer 0:37:21
Aber da wäre diese dunkelziffer von mindestens sechsfach haben die müssen wir dann wieder drauf multiplizieren noch und dann kommen wir sagen auf zweitausendeinhundert heute.So bei faktor sechs oder eben dreitausendfünfhundert wenn man jetzt mit faktor zehn rechnen will aber ich nehme.Jetzt einfach mal den faktor sechs weil das ist was torsten gesagt hat wobei ich ja also ja faktor zehn wie gesagt kann kann auch sehr gut sein also eigentlich sollten die studien auf faktor zehn hin.
Tim Pritlove 0:37:55
Zwei bis dreitausend sage ich mal.
Pavel Mayer 0:37:57
Zwei bis dreitausend genau so und wenn man dann jetzt noch mal ausrechnet wie viel davon gerade,ansteckendsind weil das sind ja nicht nur die die gestern erkrankt sind sondern dass du mir jetzt sich natürlich über mehrere tage auf und das ist jetzt auchmeine rechnung die geht jetztdann von sankt dreizehneinhalb dreizehntausendsiebenhundertfünf ansteckende sagen vor zehn tagen auf basis der meldet zahlen in echtzeit,ungefähr sechstausend heute ansteckend und dann wiederum mit dunkelziffer multipliziert werden sechsunddreißigtausendansteckende also zwischen vierundzwanzig und achtundvierzigtausend wenn man jetzt faktor acht nimmt ja,irgendwo in der in der gegend bewegt sich das und so kommen wir dann nämlich wenn wir die achtundvierzigtausend halt runterrechnen dann kommen wir haltauf diesen faktor eins zu dass jeder tausendsiebenhundert ungefähr gerade ansteckend ist.
Tim Pritlove 0:39:12
Oder anders ausgedrückt man stellt sich einfach vor mit einem ein ganzes bundesligastart voll größeres bundesligastart voll mitso die jetzt gleichmäßig über deutschland herab regnen so und dann kann man sich ausrechnen oder auch nicht ob man da gerade in der nähe steht ne.
Pavel Mayer 0:39:31
Okay oder wenn wir jetzt bundesliga spiele veranstalten würden so wie viel geben bei union rein.
Tim Pritlove 0:39:40
Bei union sind es nur zweiundzwanzigtausend.
Pavel Mayer 0:39:44
Okay das heißt wir hätten da maximal so zehn bis fünfzehn infizierte dabei wenn wir jetzt ein spiel machen würden wären so zehn ansteckende sorry ansteckende.
Tim Pritlove 0:39:54
Genau ansteckendes interessant ne also die zahl ist deshalb so groß weil auch leute die gestern gemeldetwurden sind immer noch ansteckend nur weil sie nicht neu sind sind sie ja nicht aus der welt und deswegen laufen die rum und sind einfach nochmal fünf sechs tage lang ansteckend.
Pavel Mayer 0:40:11
Somit ich glaube ich habe mit sieben tagen gerechnet das ist halt auch noch deutlich konservativer als die garant sie können auch noch bis tag zwanzig ansteckend sein aber irgendwie schnitt sind glaube ich sieben tage.
Tim Pritlove 0:40:24
Und die sind aber auf jeden fall auch nicht alle gleich ansteckend nicht weil gerade die asymmetrischen also die die kein krankheitsbild zeigenklar die können auch schreien jubeln singen und den moment auch eine gefahr die fangen zumindest nicht an zu husten.
Pavel Mayer 0:40:40
Also union spielt werden wahrscheinlich zehn bis fünfzehn ansteckende dabei so also es macht dann schon bisschen klar die problematik so bei den zahlen die wir die wir im moment haben.
Tim Pritlove 0:40:52
Vor allem bei union wo immer sehr eng gestanden und sehr laut gesungen wird.
Pavel Mayer 0:40:56
JaAlso das wäre glaube ich ein echter echtes desaster und ich meine wenn wir uns wenn wir gerade mal jetzt schon beim fußball sind.Ich weiß nicht ob du das bundesliga-team ergebnis mitbekommen hast ob du das verfolgt hast ja.Also das sind ja zehn von tausendsiebenhundert vierundzwanzig personen in der bundesliga positiv getestet worden so das heißt spieler trainer und irgendwie sonstiges betreuungspersonen.Ja das wären halt sagen vierhundertsiebzigtausendauf die gesamtbevölkerung gerechnet also diese diese rate so normal immer mehr er gerade gesagt ok ansteckend werden jetzt eigentlich bei tausend siebenhundertvierundzwanzig leuten was so ziemlich genau die zahl istdies sagen auf die ein eigentlich ein infektiöse gerade so kommen.Müsste wobei natürlich wieder tests nichtpositiver test nicht heißen muss ansteckend weil der ist halt noch länger der test ist halt noch länger positiv wenn aber eigentlich die leute nicht mehr wirklichjetzt ansteckend viren ausscheiden insofern kann man sagen ja gut.Vielleicht zwei könnte vielleicht zwei oder dreimal so viel sein aber.Faktor ziehen ist schon würde man eher sagen ist eher so eine art clustere könnte man sagen das ist sicherlich eine deutlich höhere rate als in der in der gesamten,bevölkerung und das verheißt natürlich auch nichts gutes weiles hat mir auch auch schon von ein paar podcasts dass er das problem ist warum man halt aufgehört hat ist dass in dem moment wo du in der mannschaft jetztinfizierten hass musste die ganze mannschaft halt aus dem rennen nehmen so wie jetzt.Bei diesen tests gutes verteilte sich jetzt weil ich weiß nie auf drei oder vier mannschaften oder so die werden halt jetzt dann schon mal raus plötzlich gerade.
Tim Pritlove 0:43:12
Also ich glaube garantiert wurden dann nur kleinere gruppen man weiß ja jetzt nicht so ganz genau wer da jetzt mit welcher risikobewertunggetestet wurde weilan der stelle greift ja dann auch gleich wieder dieses contact tracing die trainieren ja derzeit noch separat in kleineren gruppen et cetera also es heißt nicht dass sofort die ganze.Mannschaft in quarantäne geht aber es droht natürlich insbesondere wenn sie sich jetzt alle wieder noch näher kommen dass das dann irgendwann passiert ne.
Pavel Mayer 0:43:41
Also im moment nicht aber in dem moment wo du den spielbetrieb wieder aufnimmst kennst du ja nicht irgendwie also kannst ja nichtsocial distance nur noch fernpost sind erlaubt vielleicht temporär die fußball regeln ändern dass sich die sagen nicht dass man sich die nicht näher als ja.Regel genau die abstandsregelung wird halt auch auf dem fußballfeld eingeführt und sagen und wenn du jemanden näher kommst als zwei meter ist das ein foul.
Tim Pritlove 0:44:15
Oh mann da kann man ja die gelben karten gleich in der kabine lassen.
Pavel Mayer 0:44:20
Ja
Tim Pritlove 0:44:21
JaGut aber man muss natürlich auch sagen sie testen natürlich da auch extrem viel also ich das richtig sehe soll so im schnitt alle zweimal die woche getestet oder nicht im schnittalles alle sollen zwei mal die woche getestet werden insbesondere immer vor den spielen.Das schafft ja dahingehend eine gewisse sicherheit man weiß davon ausgeht dass der test.Auch das richtige anzeigt wobei bei den pc test kann man sich wohl ziemlich sicher sein dann ist halt relativ klar selbst wenn die person sich unmittelbar nach proben entnahme.Infizieren würde wäre sie zum spieltag nicht ansteckend weil das einfach dauert weil es einfach.Mindestens zwei tage dauert bis eben wirklich eine ansteckungsgefahr zeit vorliegt und von daher habensie hier schon ganz gute filter ist haben sie halt angefangen mit der testerin gibt es so eine ganze serie von tests wo halt jetzt mal konsequent durchgefüttert wird mit wie sieht's denn ausda werden halt jetzt noch ein paar leute rausgezogen und dann muss man halt schauen wie es dann zum spieltags beginn der jetzt glaube ich so für mitte mai gemunkelt wird gab es gerade die entscheidungbevor wir hier angefangen haben mit der sendung dass eben bundesliga spielen darf aber ich habe jetzt noch kein konkretes datum gesehenglaube ich auch noch kein ganz konkretes.
Pavel Mayer 0:45:50
Aber ohne publikum.
Tim Pritlove 0:45:53
Das sowieso ja klar ich meine das steht vollkommen außer frage es dürfen sich glaube ich so maximal dreihundert leute im stadion aufhalten in verschiedenen zonen und so weiter gibt's ganz detaillierte pläne.
Pavel Mayer 0:46:05
Sehr exklusiv dann so ein spiel zu sehen.
Tim Pritlove 0:46:10
Dass es keine freude für alle beteiligten aber ich denke das ist auch vertretbar aber ganze bundesliga debatte ist ja nochmal ein ganz anderer teil den müssen wir jetzt hier nicht abdecken.
Pavel Mayer 0:46:22
Aber ich fand's halt auch interessant weil das halt auch wieder so ein daten punkt natürlich geliefert hat weil die halt quasi alle durchgetestet haben und man damit mal so 'ne zahlso wie viele aktuell infizierte ist denn so in einer stichprobe gibt insofern.Sag mal war das halt mal ein interessanter datenpunkte und.Wir können zumindest davon ausgehen dass es in der gesamtbevölkerung wohl kaum mehr sein dürften sondern eher weniger insofern haben wir da.Auch eine absolute obergrenze.Denke ich mal gesetzt die auch wiederum spekulationen entgegentritt wir könnten jetzt irgendwie sagen schon mal halb durch immunisiert sein oder so das das zeigt die fußballspieldu dir definitiv auch dass wir keine so große dunkelziffer haben.
Tim Pritlove 0:47:16
Eine studie liegt hier noch nicht vor also sind jetzt veröffentlichte zahlen der ersten tests es werdenglaube ich auch verschiedene studien im zusammenhang mit diesem durchgehenden test gemacht werden auch antikörper test et cetera von daher sind die,bundesligaspieler und die ganzen betreuer die ganzen teams auch nochmal besonders unter der lupe und können am ende vielleicht auch noch wiederum interessante wissenschaftliche erkenntnisse liefern.
Pavel Mayer 0:47:48
Definitiv ja und ansonsten kann man natürlich aber auch dieser zahl ich sage mal jeder tausendsiebenhundert wenn man mal davon ausgeht kann man natürlich auch sehr schön jetzt,mal sich das risiko angucken was alsobeim bus oder bahn fahren hast wenn du so ein vollbesetzten bus oder bahn waggon mit hundert.Passagieren mitreisenden ausgießt dann ja hast du so einmal.Jeder zehnte bis zwanzigste so bus bahn oder flieger wenn er einigermaßen besetzt ist jeder zwanzigste bus und bahn und wahrscheinlich jeder zehnte flieger,ja dürfte ein infektiöse sitzen.Wobei interessanterweise beim fliegen es so ist weil das auch ein.So ein thema war es kann gut sein dass fliegen weniger.Riskant ist dass die ansteckungsgefahr geringer ist also es gibt zumindest keine bisher nachgewiesenensuper spreding ereignisse in flugzeugen obwohlflüge gab wo man dann hinterher festgestellt hat dass einen großteil oder ist ein sehr großer teil der passagiere infiziert war auf dem flug und man dann die anderenpassagiere getrackt hat und festgestellt hat dass es zu keiner ansteckung gekommen ist also es gibt eher anhaltspunkte sagen dass zumindest für für flugzeugedie ansteckungsgefahr nicht so hoch zu sein scheintund wüsste aber jetzt nicht ob's ähnliche studien für busse oder bahnen gibt aber jeder kann halt selber überlegen.Das risiko wie er in das risiko einschätztmit jemandem im bus oder in der bahn zu fahren der ansteckend ist mein.Fazit oder meine risiko abwägung wäre einfach die so busse oder bahnen zu meiden sie aber zu nutzen wenn es denn.Unbedingt sein muss ja kann man das glaube ich.Riskieren aber so ich würde nicht zum spaß mit bus oder bahn rumfahren im moment.
Tim Pritlove 0:50:13
Das macht glaube ich so wie.Leute.
Pavel Mayer 0:50:15
Wenn's wenn's alternativen gift.
Tim Pritlove 0:50:21
Ja fahrrad sogar sogar die hauptstraße jetzt hier bei mir um die ecke die wirklich der fürchterlichste zustand für fahrradfahrer war hat jetzt seine eigene not fahrradspur bekommen hurra endlich.
Pavel Mayer 0:50:36
Ja diese pop-up rad puren und busspuren teilweise schon interessantes phänomen bin gespannt wie viele davon bleiben ich vermute mal es wird noch irgendwieja streit geben um die um die dinge aber.
Tim Pritlove 0:50:57
Aber man kann jetzt mal sofort sehen was die auswirkungen davon sind dass nämlich mehr leute fahren das vielleicht auch weiß ich nicht weniger unfälle gibt et cetera ppund das ist natürlich dann auch so ein bisschen der argumentationskette auf die glaube ich diese ganze fahrrad diskussion bisher dringend gebraucht hat also ich denke gerade in berlin dürfte das größere änderungen nach sich ziehen zumal wir ja hier auchgerade ein senat haben wir das eigentlich ja anstrebt und in gewisser hinsichtmuss man sagen die gelegenheit jetzt auch genutzt hat mal fakten zu schaffen und mal schauen wie lange die fakten so auf der straße bleiben.
Pavel Mayer 0:51:30
Schauen zu welchem verkehrsverein des führt weil ich kenne also eine stelle zumindest in in kreuzberg da wenn man von von ostenauf dem cotti zufährt so da ist jetzt mal nur dauerstau eigentlich immer fast zu jedem tag und nacht zeit so dauert so zwei drei vier ampelphasen ungefährman da auf dem platz kommen weil man fünf bis zehn also schauen wir mal an sich müsste es dazu führen dass die leute anders so lang.
Tim Pritlove 0:52:03
Oder aufs fahrrad umsteigen ich meine wenn die sehen dass man mit dem fahrrad wunderbar schnell voran kommt so weil's jetzt auch sicherer ist meine da wollte man ja vorher auch teilweise gar nicht fahren so aber wenn es jetzt auf einmal ein kompletten abgesperrten freien streifen gibt so.Dann ändert sich das.
Pavel Mayer 0:52:18
Ist auf jeden fall ein interessantes experiment meine vermutung ist die meisten werden wieder zurückgebaut werden.
Tim Pritlove 0:52:25
Wissen wir nicht kommen wir mal zu deinen weiteren zahlen experimenten weil du hast ja am wochenende auch.Wieder ein bisschen was getwittert werden uns auch schon drüber unterhalten erzähl doch mal was du da probiert hast und zu welchen ergebnissen du gekommen bist.
Pavel Mayer 0:52:43
Also.Was ich gemacht habe ist mir jetzt die veröffentlichten daten vom die daten das sind so hundertdreißigtausend.Setze die so ein bisschen mehr daten enthalten als jetzt täglich nur so und so viele leute erkrankt sondern.Wo halt.Zwar nicht jeder fall einzeln aber mal von hundertsechzigtausend fällen so sind mit hundertdreißigtausend datensätzen.Beschrieben das heißt ein.Bisschen ist da manchmal kumuliert manchmal hast du halt neun erkrankte in einem datensatz oder so aber die haben dann eben auch sagen die gleichen.Zusätzlichen daten dazu und da sind steht unter anderem dann auch drin so in welches alter.In welchem alter welche altersklasse die reinfallen das ist runtergebrochen auf die landkreise so wo die herkommen und.Was eben besonders interessant ist ist dass das erkrankungen statue und das meldet datum mit drin stehen für jedes jeden.Dieser ereignisse und so dassbrachte mich dann auf die idee so okay was kann man jetzt schönes mit dem daten machen mal zu gucken was das nämlich mit den datenmacht bis halt dass diese snow castingund das schöne ist ja da habe ich das die erkrankung datendrin stehen also der erkrankung zeitpunkt der sollte ja eigentlich unabhängig von irgendwelchen melden verzögerungen sein so egal wie lange es dauert wie lange der test dauert und so wenn jemand das sagt an dem und dem tag habe ich haltdas erste mal symptome verspürt dann sollte das eigentlich nicht wochentags abhängig sein so und das heißt da.Jetzt stehen nicht sendlich also nicht viel für jeden,für sechzig prozent ungefähr liegen halt der erkrankungsrisiko punkt vorwenn man was man da machen kann ist zu sagen die anderen wo der nicht vorliegt dann statistisch zu verteilen wenn man weiß so wie wie lange denn bei denenwo der erkrankung zeitpunkt vorliegt wie lange das gedauert hat bis zur meldung dann kann man da halt sagen so eine.Wahrscheinlichkeitsrechnung teilung machen und dann verteilt man die wo man es nicht weiß entsprechend auf die datenstaus die man.
Tim Pritlove 0:55:31
Aber das sind jetzt alles fallzahlen oder das infektionsbad zahlen also ist das jetzt die liste der infizierten oder ist es die liste der erkrankten.
Pavel Mayer 0:55:41
Die liste der infizierten und dadurch.Es sind natürlich auch welche die eventuell nicht erkrankt sind dabei das weiß man jetzt nicht genau aber es ist sagen die liste der positiv getesteten so wäre wahrscheinlich die genaue.
Tim Pritlove 0:55:57
Also es sind die infizierten wo ein teil erkrankt sind und wir wissen aber jetzt nicht also die daten geben es nicht her also da steht jetzt nicht drin ist nicht erkrankt sondern es ist nur kein erkrankt.Kein erkrankung datum.Drin warum auch immer entweder weil es nicht erfasst wurde oder was vergessen wurde fast zu werden oder weil gar keine erkrankung vorlag.
Pavel Mayer 0:56:25
Genau kannst ganzheit verschiedene gründe vergeben warum das datum nicht da ist.
Tim Pritlove 0:56:30
Ist aber eigentlich schon ein bisschen blöd eigentlich dass die daten das nicht hergeben weil diese information müsste ja eigentlich auch vorliegen.
Pavel Mayer 0:56:38
Ja aber wie gesagt es gibt also einen teil der fälle daist es sehr wahrscheinlich so ungefähr fünf bis größenordnung fünf prozent der fälle da liegt das erkrankungen tum nach dem meldedaten was.Vorkommen kann entweder ist es ein tippfehler.Oder es ist tatsächlich so dass die leute erst getestet wurden aber zu dem zeitpunkt noch keine symptome hatten und die krankheit bei denen sei erst nach dem test ausgebrochen ist wobei eigentlich ja.Auch die maßgaben wer getestet werden soll ich symptome vorausgesetzt haben aber eben nicht bei allen es gab dann offensichtlich auch leute die getestet wurden obwohl sie noch keine symptome hatten aber das.
Tim Pritlove 0:57:25
Aber sie kontakt hatten weil sie einfach mit getestet wurden.
Pavel Mayer 0:57:28
So
Tim Pritlove 0:57:30
Das ist jetzt eine vermutung von dir das gibt jetzt keine offizielle erklärung die an diesem daten dran steht dass das genau das meint.
Pavel Mayer 0:57:38
Es ist halt es ist halt einfach nur sagt keine erkrankung datum da und.Ja eigentlich dachte ich ich könnte dann ganz schön habe ich dann auch erstmal gemacht auf basis der erkrankung daten also.Alle umverteilen und dann auszurechnen okay zu einem tag xwie viel meldungen sind reingekommen zu einem bestimmten erkrankungen tag und wie viele kam dann noch wieviel tage später also sozusagen auch nochmal zu gucken wie viel prozent an jedem tagwaren denn da anmeldungen und dann das zu benutzen um sowas zu machen wie die now cast vom das problem ist nur dass ich dann festgestellt habe.Mit den daten dampf die mir vorliegen die halt com unterträglich rausgespielt werden vom.Das,nur datensätze sind die sich auf den aktuellen und den vortrag beziehen beziehungsweise es fehlt das datum in dem datensatz wann.Ist die meldung gezählt worden also wann ist sie beim in die offizielle statistik,eingegangen wann war sagen meldeschlusszeit für diese meldung und das weiß man nur für die meldung die amaktuellen tag und am vortag reingekommen sind da kennt man den meldeschlusszeit für alle anderen meldungen die.Davor reingekommen ist musste man den daten dampf vom vortag kennen es gibt aber kein veröffentlichtes archiv und weil ich erst.Von der woche damit angefangen habe habe ich jetzt auch erst auch dank noch jemandem auf twitter so der mir noch zwei fehlende dampfe dass ich jetzt eine woche habe an an damms unddamit schon mal dann rechnen kann.
Tim Pritlove 0:59:35
Es gibt keinen das macht mich jetzt noch ein bisschen fassungslos die daten sind immer nur tagesaktuell und ändern sich dann am laufenden meter und es gibt kein archiv der letzten daten obwohl man genau die bräuchte um die volle information herauslesen können.
Pavel Mayer 0:59:48
So ist es so.
Tim Pritlove 0:59:49
Mann ey oh gott.
Pavel Mayer 0:59:53
Fairerweise muss man sagen sie versprechen auch nicht mehr also die überschrift lautet auch genauso irgendwie veränderungen.
Tim Pritlove 1:00:01
Das kommt aber einem daten löschen gleich.
Pavel Mayer 1:00:04
Ja das hat was von daten löschen.Aber es gibt ja auch keine zeit rein von den gemeldeten daten da gibt's ja auch nur immer die vom aktuellen tag das heißt selbst da sind müssen leute halt die aktuellen tages daten.Oder eintragen also wikipedia ist die einzige quelle wenn man jetzt die daten als zeitreihe haben.
Tim Pritlove 1:00:24
Okay also falls uns jemand zuhört der diese daten vielleicht täglich gebäck gehabt hat so hätten wir gerne.
Pavel Mayer 1:00:31
Wobei die auch teilweise ich meine die sind haben auch teilweise mehr felder reingenommen und sie haben sich wohl auch im laufe der zeit ein bisschen verbessert.Ja und wenn wir uns ja und wenn uns vielleicht zufällig jemand zuhört der damit mit dem daten sport zu tun hat oder irgendwie also es wärewirklich ganz ganz toll entweder sagen das archiv der vergangenen datenoder falls es in der datenbank drin ist und ich hoffe und gehe eigentlich davon aus dass die datenbank struktur so ist einfach das datum wann der datensatz vielleicht,das erste mal angelegt wurde und wann er das letzte mal geändert wurde sodas wären halt auch schon mal superhilfreiche dinge weil so kannst du aus diesem datensatz aus den hundertsechzig daten kannst du die offizielle zeitreihe der meldung nicht genau rekonstruieren du hast dann daten die weichen aber natürlich dannbisschen plus minus nach oben und unten meistens eher eher nach oben weichen die halt von den offiziellen meldet zahlen ab und es kanneigentlich nicht sein dass man das nicht nachrechnen kann das also ja bitte bitte.
Tim Pritlove 1:01:52
Naja also an der stelle müsste man vielleicht auch mal generell mal drüber sprechen.Jetzt auch mit ein paar leuten so nebenbei noch gechattet mal so ein bisschen gefragt so ja die sie also auch so mit datenauswertung beschäftigen die er sich auch teilweise auf diese datengestürzt habe und die hatten auch ein paar schlimme sachen zu berichten bis hin zu so sachen wie das,datum mal so und mal mal indem man mal in dem format vorliegt also dass da einfach auch die datenqualität in sich also rein vom format her schon schlecht ist schreibt man irgendwelchediese daten dann importiert und dann ändert sich die darstellung des datums man ist einfach das geht einfach nicht.
Pavel Mayer 1:02:37
Damit kommt man noch noch klar dass kostet natürlich auch zeit,natürlich auch macht es halt auch unnötig schwieriger aber grundsätzlich ja kriegt man das eigentlich einigermaßen hin.Aber was man halt nicht rekonstruieren kann ist halt wenn ja wenn die daten fehlen plus warum,das jetzt auch nach also es ist halt dann irgendwie nach landkreisen sortiert das ganze so das erschließt sich mir auch jetzt nicht unbedingt wer ja egal.
Tim Pritlove 1:03:09
Mach doch mal ein paar vorschläge wie es sein sollte ich meine wenn uns jetzt jemand zuhört dann können wir ja auch gleich wünscht dir was spielen meine daten formate und und und ich meine gerade soeinfache sachen wie zahlen reihen ich meine wir reden ja hier nicht von irgendeinem hexenwerk und drei d modell ja mit schildern und was nicht alles wir reden hier wirklich von zahlen kolonnenwürde ich auch seit zwanzig jahren einfach einen gelöstes problem und jeder der sich irgendwie auch ansatzweise mit zahlen beschäftigt also daten die über die zeit sich ergeben und die vor allem auch korrekturen in die vergangenheit machen,das ist ja so ein klassisches problem weiß einfach dass es dann eben einfach bestimmte metadaten bedarf um daraus.Korrekt was herauszurechnen und meine wozu sind denn diese daten damit wir uns alle ein bild machen können und wenn die daten ist aber an sich schon nicht hergeben also wenn einfach nicht genug informationen da drin sind um sich dieses bild machen zu könnenkann man auch fragen was was sollen denn die daten überhaupt in dieser form.
Pavel Mayer 1:04:11
Also eigentlich sagen was ich mir wünschen würde wie gesagt entweder die ganzen dampf aus der vergangenheit beziehungsweisemöglichst eigentlich neue dampf mit dem stand der vergangenheit oder halteinfach diese metadaten halt gesagt wann ist der datensatz reingekommen oder eine eine einheitliche für den datensatz oder diese übermittlung dass man die halt dann noch zuordnen kannund es fehlen auch felder wo aus meiner sichtes ist natürlich auch immer eine frage sozusagen von gefährdet man vielleicht die privatsphäre so datenschutz aber das sind halt aggregiert fälle das sind so zahlen gut da steht denn jetzt noch geschlecht dabeiund so und altersbereich aber da stehen halt keine namen oder adressen oder oder sonst irgendwas drin und.Eigentlich werden eben auch die symptome erfasst so aber auch anhand sag mal einer vorgegebenen liste und ich findedie könnten sie auch ruhig mit da reinpackenund weiß nicht welche felder es sonst noch so gibt aber ich würde mir schon wünschen einfach wenn das irgendwelche zahlen veröffentlicht dass sie das machen wie das gute wissenschaftler heutzutage tunund halt die rohdaten soweit zur verfügung stellen wie sie es denn können zumindest insoweit dass es möglich ist das nachzuvollziehen des nachzuberichten so das gehört eigentlichzum guten ton dazu qualitäts- schaft ja aber diesen teil von qualitätswein schaft der ist noch nicht so ganzangekommen.
Tim Pritlove 1:06:01
Ja hoffen wir mal dass ich das noch besser bin vielleicht ein bisschen mehr mehr luft ist für alle aber es gibt ja auch viele beispiele aus anderen ländern ich habe da so einen link bekommen wie daten aufbereitet werden zum beispiel in holland.Wo eben aus diesen daten auch noch solche erhebungen hervorging mit welcher altersgruppe hat welche altersgruppe angesteckt also hat er richtig so ein vektor mit hat infiziert ich weiß nicht ob das jetzt auf die zwischen den einzelnen.Fallen fallen eine information ist die da drauf ist so mit dieser hat dieser angesteckt ist vermutlich mal nicht aber du hast zumindest solche informationen mit welches alter hat welches alter angesteckt wo man dann sehen kann.Das ist mehr oder weniger gleichmäßig verteilt ist also sozusagen gleichaltrige sich immer noch.Die höchste wahrscheinlichkeit dass man angesteckt wird ist in holland zumindest von gleichaltrigen weil man mit dem wahrscheinlich am meisten zu tun hat.
Pavel Mayer 1:07:01
Ja so sieht das das auch in in deutschland auf jeden fall auch aussehen und das wäre natürlich das wäre natürlich auch super interessant ich weiß nur noch nicht.Überhaupt das selber die die daten hat ob es da überhaupt eine elektronische übermittlung.Wie die fälle denn miteinander zusammenhängen ja also weil wenn ich gesundheitsämtern gehe ich mal davon aus die wissen halt schon zum teil wer wen angesteckt hat.
Tim Pritlove 1:07:32
Die kerntätigkeit des contact tracing ist ja genau das herauszufinden.
Pavel Mayer 1:07:37
Genau so aber ich hab da gerade so ein bisschen meine zweifeldass diese daten auch elektronisch zentral erfasst und gemeldet werden beziehungsweisewenn dann nur innerhalb einzelner gesundheitsämtern wenn deren system des hergibt aber ich glaube das zentrale daten sammelsystemen vomglaube ich kann das nicht so an der stelle sind wir dann natürlich doch durchausbei der frage von datenschutz und privatsphäre weil wenn ich.Sagen jetzt dann grafen hab inwieweit kann ich dann eventuell identitäten aufdecken oder soalso müsste man halt schon gucken aber ich glaube sie stehen bestimmt auf papier irgendwo.
Tim Pritlove 1:08:31
Also wir sind da auf jeden fall offen für eure kommentare falls ihr da irgendwelche hinweise habt entweder wo eben daten noch rumliegen die noch nicht gesehen haben oder.Wie denn so die daten realität tatsächlich ist ich hoffe auch dass ich in einer anderen sendung hier naher zukunft da auch nochmal andere perspektive noch mit beleuchten kann.Gut jetzt sind wir jetzt durch mit den zahlen rasen noch eine anmerkung.
Pavel Mayer 1:08:58
Ich würde sagen wir machen ausland machen wir machen wir dann nächste woche so ich hatteangefangen auf dein wunsch hin so ein paar spezielle länder nochmal mehr anzuschauen aber ich bin noch nicht durch.Und dann machen wir nächste woche vielleicht dann den internationalen rundumschlag auch was schweden betrifft und so weiter.
Tim Pritlove 1:09:21
Usa genau ja das auch ganz interessant ist zumal ja da eben auch anders umgegangen wird mit den sperrungen beziehungsweise jetzt auch die lok downs dort schon greifen und da tut sich gerade so einiges was für uns auch nochmal interessante,liefern könnte für den umgang mit der ganzen virus situation in den nächsten zukunft.
Pavel Mayer 1:09:43
Ja auf eine sache vielleicht noch am rande weil wir uns ja auch immer wieder so mitfragen auch immer wieder angeklungen sind hier und natürlich die ganze debatte jetzt im moment so ein bisschen in richtung wirtschaft versus gesundheit läuft.Sagen wenn wir wieder dingeloslassen aber ich habe da unter anderem noch ein ganz interessantes interview auf das mich jemand auf twitter aufmerksam gemacht hat ich soll hätte miregal den namen raussuchen sollen damit ich das hier sagen kann auf jeden fall danke dafür mit dem leiter des dortmunder gesundheitsamts der da so ein bisschen interviewt wird ich weiß nicht ob du das.
Tim Pritlove 1:10:28
Das habe ich das habe ich gesehen ja genau das der immer verlangen ja den interview ich weiß aber jetzt auch nicht ganz genau wie heiß ich schlage das mal kurz nach erzähl erstmal.
Pavel Mayer 1:10:38
Ja und den bemerkenswerten punkt natürlich jetzt rein aus sicht der gesundheitsämtern ist die sind ja nicht nur für corvettezuständig sondern es gibt halt auch noch andere krankheiten und es gibt auch psychische gesundheit undes gibt halt jetzt nicht direkt die gesundheitsrelevanter aber die kindeswohl fragen zum beispiel und es gibt natürlich dann die situation in der pflege so das heißt.Bei all diesen mal lok down geschichten oder einschränkungen geschichten und natürlich auch wirtschaftist natürlich dummerweise auch mit gesundheit verknüpft so leute die plötzlich in existenzieller notsind oder angst haben so entwickeln natürlich aucheventuell bestimmte krankheiten psychischer art oder teilweise können die sich auch physisch manifestieren dann ist es wohl so dass im momentkeine hausbesuche so um.Auf das kindeswohl zu achten so vom jugendamt aus im moment stattfinden so das heißt das ist wohl auch ein riesenproblem und das gerade auch in der zeit so kindesmissbrauch einmal woirgendwie auch noch alle leute zuhause sind und man davon ausgeht dass es dadurch vielleicht eigentlich mehr probleme geben müsste gleichzeitig gibt es da keine keine kontrolle und so und dass man wirklich ganz also unabhängig davonjetzt wie man so der die debatte also sein geld versus gesundheit siehtist es halt schon auch eine frage von gesundheit des ein- und gesundheit des anderen und daswar so ein so ein punkt den man einfach auch immer wieder sichins gedächtnis rufen sollte und das ist aber natürlich eine super schwierige abwägung weil das natürlich sagen man gut auf der einen seite.Konkrete zahlen hat oder immer konkreter werdende gefährdungen auf der anderen seite natürlich dannbei den folgen des shutdown man noch mehr im dunkeln agiert also alles gerade eine ganz ganz schwierige geschichte aber man kann auf jeden fall schon mal festhalten.Das gesundheitliche folgen auf jeden fall auch da sindso aber dann hat man natürlich auch wieder die frage okay lieber jetzt irgendwie schnell runter und dann wieder aufmachen oder lassen wir es halt langsam laufen das spielt natürlich auch in die ganzen gesundheitsschädenmit rein und ja also schwierige debatte wo ich.Auf jeden fall darauf gestoßen bin also man kann es sollte das nicht schwarz weiß man sollte jetzt nicht sagen irgendwie ja auch nur eincorona toter mehr so darf nicht sein sondern da schüttet man dann das kind auch wieder mit dem bade aus.
Tim Pritlove 1:13:37
Link ist auf jeden fall den shownotes doktor frank renken ist der leiter des ganzen das istinteressantes interview geht so eine dreiviertel stunde dabei gibt es auch noch ein paar andere aspekte weil er sich ja auch dazu äußert wie die gesundheitsämtern.Generell so arbeiten beziehungsweise was du seine einschätzung ist wer denn hier gut vorbereitet gewesen ist und wer nicht also dabeikommt im wesentlichen raus ja also in dortmund selber saß ganz gut ausweil das ihnen die stadt ermöglicht hat immer noch ein personal überhang hatten also mehr personal hatten in diesem infektionsbad nach verfolgungs- bereich und dementsprechend da gut gerüstet waren dass er eben teilweise bei gesundheitsämtern aufm landganz anders aussieht und jetzt da auch entsprechende taskforces gegründet werden um dann eben,wenn fall verfolgung größerer ordnung ansteht dann personelle verstärkung von der stadt ins land,geht ne also auch interessante abwägung an der stelle wo gesundheitsämtern gut ausgestattet sind wo nicht auch die digitale frage wurde.Angesprochen da tut sich jetzt was also man merkt dass das.Alle jetzt langsam verstehen dass es auch so mit der ganzen digitalisierung ein wenig der nacharbeit.
Pavel Mayer 1:15:00
Gut wäre ein wunder wenn sich da jetzt nichts tun würde aber ja aber es ist.
Tim Pritlove 1:15:06
Die art von wunder die haben wir in deutschland öfter du weiß ich noch nicht.Gut.
Pavel Mayer 1:15:17
Ja okay also es war jedenfalls fand ich noch so ein erwähnenswert der punkt wo was in der vergangenen woche da so aufgeschlagen ist an dingen und dann können wir glaube ich zum contact tracing langsam.
Tim Pritlove 1:15:32
Genau ich meine ist im prinzip eine interessante brücke an dieser stelle weil gesundheitsämtern bedeutet natürlich auch contact tracing und haben's ja auch letztes mal schon gesagt und ich habe auch das gefühl langsam verfestigt sich das so ein bisschen in dieser ganzen debatte.Contact tracing sind begriff der eigentlich erst mit dieser diskussion der apps hochkam und alle alle so ein bisschen die wahrnehmung hatten und ich muss auch sagen auch.Auch ich am anfang so contact tracing das ist jetzt sozusagen was neues so das.Das machen jetzt smartphones so und jetzt schnüffeln sie uns hinterher und das ist glaube ich ein blick auf diese situation die man etwasabstreifen sollte und man muss einfach betonen contact tracing ist etwas was gesundheitsämtern tun das ist sozusagen der normalevorgang der fall nach verfolgung infektionsweg werde brechen außen es geht ja jetzt auch nicht nur so für den korona virus sondern es gilt natürlich genauso auch für masern und alle anderen sachen tuberkulose also nicht nur viren.Alle ansteckenden krankheiten die in irgendeiner form meldepflichtig sind und die potentielle bedrohung für die bevölkerung darstellen werden mit kontakt tracing verfolgtdas ist einfach das was gesundheitsämtern tun nur sie tun es eben manuell da gibt es ausgebildete leute.Die wissen wie sie zu fragen haben die wissen wonach sie zu fragen haben und zwar nicht nur weil sie eine liste durchgehen sondern weil sie dementsprechend geschult sind tragen das dannjaidealerweise datenbanken ein und sind vor allem viel am telefon die rufen halt an und recherchieren diesen ganzen fällen hinterher sind da wohl auch ganz fix und wissen im idealfall halt auch wie sie mit den leuten umgehen müssen damit sie diese informationen auch bekommen.Die ganze debatte um die apps ist halt jetzt eine debatte um wie kann man diesen vorgang unterstützen wie kann man,dinge verbessern wo diese gesundheitsämtern generell schlechtere karten haben so das ist natürlich vor allem zwei bereiche den einen haben wir ja glaube ich auch schon ausreichend gewürdigt es ist haltdie geschwindigkeit dieses virus die eben jetzt neue anforderungen stellt weil typischerweise war es bisher immer so in dem moment wo jemandein krankheitssymptomen gezeigt hat dann liegt dieser infektionsweg zeitpunkt nicht so lange zurückdie krankheit greift schnell auf ein übermannt bemerkt dass man sich,angesteckt hat ich habe jetzt keine zahlen wie sehr das bei einzelnen anderen viren etcetera sich genau verteilt und wie das so ist aber.Ist es ja klar saskia zwei das ist viel diskutiert worden dass man einfach so lange schon ansteckend sein kann vier fünf sechs tage bevor man symptome bekommt wenn man sie überhaupt bekommen ist ein problem weil man natürlich hier nochmal extra zeit verliert.Das andere ding ist natürlich dass man auch in dem besten contact tracing einer befragung leute nur informationen entlocken können die sie halt auch wissen.Mit wem hast du abmit wem hast du zeit verbracht mit wem wohnst du zusammen wo sind die etcetera wer war noch auf dieser geschäftsreise wer war bei diesem essen anwesend all diese ganzen,dinge aber du weißt vielleicht mit wem du essen warst aber du weißt ja nicht wie hinter dir saß da ist ja nicht mehr am nachbartisch war mit wem du dich in irgendeine schlange reingedrängelt hast etcetera.Und all diese ganzen.Fälle würde man halt ganz gerne auch natürlich wissen aber woher soll man diese information nehmen und da kommt dann halt diese ganze sache mit den apps rein,und das ist sozusagen die diskussion die da geführt werden muss wollte das jetzt einfach nochmal so voranstellen weil diese ganze erwartungshaltung.Auch ein bisschen überzogen ist ne also ich sage ja auch ja immer ich bin relativ optimistisch was was die wirksamkeit dieser apps betrifft,aber das heißt nicht dass ich sage ich bin relativ optimistisch dass diese apps uns alle retten werdenich sag nur ich bin relativ optimistisch dass sie einen beitrag dazu liefern können dass das normale contact tracing dadurch verbessert wird weil man einfach leute auf einmal mithineinziehen kann die sonst überhaupt nicht berücksichtigt worden wären weil einfach die information darüber nicht da ist und weil man eben die chance hat diese prozesse auch zu beschleunigendas ist eigentlich diese beiden faktoren die glaube ich an dieser stelle wichtig sind.Konkret ist aber auch neues passiert apple und google habenihre api jetzt nicht nur noch ein weiteres mal weiter genauer spezifiziert und teilweise auch ziemlich umgebaut es gibt jetzt auch releasesda ich das etwas näher verfolge berichte ich das jetzt immer so ein bisschen aus dieser apple perspektive aber apple und google sind hier eigentlich synchronisiert das heißt immer wenn es heißt es gibt einen release dannfindet das auch bei beiden statt und die spezifikation werden ja sowieso von beiden.Einheitlich gepflegt also es gibt da nicht die eine und die andere spezifikation und es tut sich da und da mal was sollen die gehen hier wirklich sehr konsequent gemeinsam vorund natürlich sehen programmierer schnittstellen auf dem einen betriebssystem anders aus als auf demanderen aber sie tun dasselbe und sie bewegen sich um dieselbe abstraktion herum.Jetzt gab es eigentlich zweierlei dinge also apple hat bitte version von dem bereitgestellt dreizehn,punkt fünf das ist sogar ein bisschen umbenannt worden wahrscheinlich genau wegen dieser tracing denn normalerweise wäre das jetzt nur so ein back fixt releasegewesen es wurde also bis vor kurzem noch unter der version dreizehn vier fünf,gehandelt und jetzt ist es halt dreizehn fünf wenn sie auf der zweiten stelle was ändert dann gibt's halt immer neue pur mir schnittstellen das ist ja hier der fallund davon gibt es halt jetzt auch eine richtige beta vision das heißt entwickler können seit einigen tagen ganz konkret diese software auf ihren telefon laufen lassen.Testen und gegen diese programmieren das heißt nicht dass jetzt alle entwickler in der lage sind auch eine entsprechende app zu releasen dem wird nicht so sein sondern nach wie vor ist halt vorgesehen es wird pro land,oder sagen wir mal pro zuständigkeitsbereich einer oberen gesundheitsbehörde was in unserem fall halt identisch ist mit land eine app zugelassen werden.Und die unterliegt auch bestimmten.Vorgaben und einschränkungen und zusätzlich wurde aber auchsample code veröffentlicht es wurden so mock-ups gemacht also quasi so sketches von user interface so könnte ihr programm aussehen und entsprechende,guidelines wie man da am besten vorgehen soll im prinzip existiert so ein kompletter baukasten und man muss noch nicht mal viel können um daraus schnell so eine app zu machen die das minimum tut.Und das ist überhaupt aber ganz lustig in unserer ganzen diskussion die wir derzeit haben das immer alle sagen so ja die app und so und es voll schwierig das zu entwickelnja das ganze vorhaben hat eine gewisse komplexität.Aber die liegt nicht auf dem telefon weil das was diese app auf dem telefon machen muss das ist einerseits extrem reglementiert andererseits handelt es sich hier um.Relativ wenig was überhaupt getan werden muss auf dem telefon weil die hauptarbeit macht eigentlich das betriebssystem schon für ein und die app kommt eigentlich nur an und liefert daten oder holt daten ab.Und man kann also jetzt relativ schnell das machen was halt wirklich,aufwendig ist und was die hauptaufgabe eigentlich ist dieser teams die jetzt dran sitzen ist eben genau diese integration in das jeweilige gesundheitssystem und das bedeutet natürlich in unserem fallwie kann man eben jetzt mit den gesundheitsämtern zusammenarbeiten und zwar wahrscheinlich mit allen und wie kann man das mit den test instituten den labors etcetera verbinden also wie bildet man die realität des gesundheitssystemsletztlich ab um diese apps an diesem prozess des kontakt tracing anzubinden.Beziehungsweise vor allem erstmal auch an das testsystem anzubinden aber es gibt ja viele überlegungen wie man das dann eben auch noch weiter kombinieren kann.Ja das heißt da muss jetzt vor allem viel geleistet werden und das ist natürlich erforderlich dass da viel miteinander geredet wird.Das ganze hat jetzt interessante guidelines bekommen.Also apple google sagen so ja okay das könnt ihr jetzt machen aberhaben sie eine ganze liste von bedingungen gemacht mit einigen konnte man rechnen bei anderen war es nicht so ganz klarwie denn das alles laufen würde also wenn man jetzt diese app installiert dann muss du halt der user gefragt werden nochmal nach der installation okaydieses diese äpfel jetzt hier quasi auf diese tracing daten zugreifen um hier eine benachrichtigung machen zu können darf die das also da muss halt explizit nochmalja gesagt werden so das ganz interessant ist ist dass das eigentliche feature des aussenden von all dies und das empfangen von addis also dieses darunterliegende,das ist so jetzt designt worden und ich vermute mal so wird es auch kommen dass wenn man jetzt das betriebssystem-update macht.Und das telefon kommt wieder hoch dass dieses feature eingeschaltet ist.Ja wo man sich ja denkt so oh hier privatsphäre und so weiter datenschutz und.Was erlaube apple und google ja nur das ding ist und da haben wir ja viel schon darüber geredet weil dieses protokoll.Von vornherein so designt ist dass es eigentlich so so wird so ein klassisches privacy bei design ist also es tut etwas was erstmal niemand irgendetwas sagt aus dem man irgendwas nennenswert ableiten kann.Meine auffassung nach aber auch der auffassung viele andere leute übrigens kann man das halt einfach einschalten.Und hat den vorteil dass man im prinzip ab dem moment wo man ein update macht das telefon in einem zustand ist wo es schon mal anfängt all dieses ganze.Absuchen der umgebung und das aussenden der eigenen zufällig erzeugten addis einfach schon mal betreibt.So dass man die app die app zwei wochen später installieren kann und die app findet sozusagen daten schon vor.Darauf muss man dann nochmal ja sagen man muss dann sagen okay jetzt will ich aber auch wirklich an diesem globalen oder zumindest.Land globalen datenaustausch teilhaben ja aber man verliert keine zeit dadurch,die apps wiederum haben also.Einschränkungen und man muss halt sagen ja ich will das erlauben dass die app das überhaupt dass sie sich überhaupt mal einklinken darf und es wird natürlich auch vorgeschrieben dass wenn man jetzt positiv getestet wurde dass wenn die daten hochgeladen wird dass man das auch nochmal.Muss et cetera es gibt vorschriften dass sie eben auch keine anderen daten sammeln dürfen als die die,notwendig sind und vor allem wird auch vorgeschrieben dass diese apps keinen zugriff auf location datum bekommen.Das ist ja so ein schwieriger bereich der wenn wir nachher nochmal vielleicht drauf eingehen aber es gibt.Quasi von vornherein schon mal diese restriktion also selbst wenn die programme des darein programmieren würden sie würden einfach gar nicht in den app store gelassen werden ja oder die erhalten überhaupt gar nicht das fleck das ja auch nur danach fragen dürfen,das wirdwird den sozusagen von vornherein verboten sei sollen einfach nur diese all dies einsammeln und die nicht mit irgendetwas korrelieren kein zugriff auf kontakte kein zugriff auf andere daten die in irgendeiner form diese identität in diese daten wieder reinspielen könnenda kann man sich jetzt wahrscheinlich viel einfallen lassen und unter umständen musst du auch nochmal nachgearbeitet werden aber man sieht in welche richtung das geht die wollen halt daserlauben dass man diese modifizierung.Benutzt also wir wollen sich dadurch keinerlei hintertürchen lassen und das finde ich eigentlich ganz gut sie schließen auch die nutzung fürstrafverfolgung aus sie schließen auch explizit bestrafungsaktion aus für zum beispiel quarantäne verstöße oder sowas all das darfdamit nicht kombiniert werden.
Pavel Mayer 1:28:22
Auch noch nicht mal also auch nicht zur quarantäne erzwingen oder kontrolle.Interessante vorgaben und was natürlich auch bemerkenswert ist apple hat und google haben natürlich den daumendrauf apple ein bisschen mehr als google so weil bei google kann man ja auch aus beliebigen storessachen installieren ohne den siegen von google bei apple geht es halt nicht das heißt selbst wenn sich.Irgendwie eine behörde dann entscheiden sollte keine ahnung irgendwas irgendwie dagegen zu verstoßen.So kann apple die aus dem store schmeißen.Also diese guidelines sind nicht nicht ohne so muss man muss man sagen.
Tim Pritlove 1:29:11
Tja allerdings.Aber sie erlauben eben auch die entwicklung dieser apps also es ist jetzt auch nicht so dass jetzt irgendwelche hürden aufgestellt haben um dieses eigentliche ziel nicht zu erreichen ganz im gegenteil sie liefern eine ganze menge nach.Schauen wir mal was ich technisch konkret noch geändert hat weil es gab auch nochmal ein update dieser spezifikation.Das ging dann jetzt in den letzten zwei wochen halt relativ schnell jetzt sind wir bei version eins zwei.Und man merkt aber auch dass man so langsam in die zielgerade einbiegen nicht nur weil es jetzt schon software release gab sondern auch weil sich eben der essenzielle teil als wir es letzte mal hier die änderung diskutiert haben hatte sich ja tatsächlich an dem.An dem ganzen krypto und also was wirklich an daten rübergeschickt wird et cetera also das wasoliver der hin und her geschickt wird das hatte sich ja nochmal geändert haben sie noch mal drüber nachgedacht haben graphik angepasst und haben noch mehr daten reingemacht etceteradas ist aber jetzt offensichtlich dann also das das es steht jetzt quasi fest und jetzt haben sie ja quasi auch das erste release gemacht das halt ab jetzt alle daten die jetzt gesammelt werden so,für für die nächste zeit ich hatte ja erwähnt steht eine version nummer drin also sie haben immer noch die möglichkeit zu sagen okay wir ändern nochmal das,aber dann ist es auch erkennbar dass es geändert wird aber erstmal gibt es keine änderung was sie aber geändert haben.Ist die akp hatte ich ja schon erwähnt also die art und weise wie eine app jetzt auf diese subsystemen zugreift und wie sie vor allem diese überprüfung obdenn ein kontakt stattgefunden hat mit einer veröffentlichten wie das jetzt eigentlich vonstatten geht also das abi hat sich da,grundlegend geändert alles heißt auf einmal anders und die abfolge der funktion parameter et cetera ich habe sie sich aufs letzte verglichen aberwenn man sich dann ein blick auf die beiden dokumente sieht sofort so wo vorher fünfzehn einträge waren sind jetzt irgendwie nur noch zehn und heißen irgendwie alle andersund es gibt eine.Zentrale grundsätzliche änderung und zwar haben sie jetzt nämlich eine andere oder eine etwas genauere definition wie diese sogenannte exporter detects stattfinden kannnochmal zur erinnerung das system soll ja so funktionieren jemand wird positiv getestet.Hatte im idealfall die letzten vierzehn tage diese app oder beziehungsweise ein telefon mit diesem protokoll laufend dabei.Hat also im prinzip überall wo man lange laufen ist seine hinterlassen und andere haben diese all dies eingesammelt.Jetzt veröffentliche ich mit dieser app.Nach meinem test kriegst und freischalten und der sorgt dann dafür dass alle anderen telefone auf einmal meine codes der letzten vierzehn tage sehen.Ich habe es noch nicht so hundertprozentig verstanden ob man wenn man das runterlädst wirklich sieht dass es ein,ein mensch und hier sind die daten der letzten vierzehn tage sind oder ob es wirklich vierzehn nicht voneinander trennbare tage sind habe ich noch nicht so hundertprozentig verstanden tut aber auch erstmalglaube ich nichts zur sache ist glaube ich in beiden fällen eigentlich egal.Und dann nimmt man also diese kies aus dem man ja dann für den jeweiligen tag all diese wieder errechnen kann die man unter umständen vielleicht gesehen hat,die app nimmt also dann diese kies und sag hier hör mal,ich habe hier kies für dich dieser diagnose kies die mir gerade aus dem internet zugespielt wurden guck doch mal ob ich jetzt hier mit irgendeinem von denen.In in der nähe war also ob diese all dies gesehen wurden und prüft doch auch mal bitte.Denn deine auffassung nach hier ein kontakt stattgefunden hat der jetzt im sinne dieses contact tracing im sinne diesergefahren einschätzungen bin ich hier zu nahe zu lange zu nahe gewesen irgendwie die relevanten kriterien erfüllt das ist sozusagen dieser vorgang um den,es jetzt hier geht und der wurde als jetzt sehr genau beschrieben und bisher ist ja in dieser ganzen debatte immer nur über bluetooth geredet worden ja bluetoothhaben wir ja auch schon ausreichend diskutiert bluetooth energyfunk die ganze zeit rum und da ist dann derjenige der sendet sendet seine signalstärke und dem moment wo man die aldi empfängt dannspeichert man auch nochmal ab mit welcher intensität man das gehabt also man gewinnt so ein rahmendaten für wie weit irgendwas weg war aber da steht jetzt nicht wirklich eine meterzahl drinund selbst wenn sie da drin stehen würde wissen wir ja auch auch breit diskutiert und kritisiert wurden allerorten fängt es halt bestimmte fälle nicht abman weiß nicht weil er jetzt eine glasscheibe dazwischen oder eine wand oder eine plastikfolie ja wie gut war ich geschützt all diese ganzen anderen rahmendatenkann einfach so ein bluetooth system nicht nicht wissen woher auch ja.Und tatsächlich ist es jetzt so dass in diesem technischen vorgang wenn die app sagt so hier ist der kiez bitte check mal auf kontakt diese ganze bluetooth sache.Einer von vier kriterien ist es gibt also vier grundlegende parameter die jetzt überprüft werden.Das ist halt einerseits eben dieser.Bluetooth wert also man kann sagen diese signalstärke bitte berücksichtigen diese signalstärke nicht mehr berücksichtigen.Es gibt einen zweiten parameter der ein risiko für den jeweiligen tag enthält weil wennich mich jetzt melde und dann ist auch klar ich war erkrankt an dem dem tag kann man ja dann auch den einzelnen tagen ein risiko zuweisen wenn man weiß okayein tag vorher vor der erkrankung und die zwei tage danach ist man wahrscheinlich extrem infektiös aber eine woche später halt nicht mal so sehr.Und diese informationen können jetzt vom gesundheitssystem mit der veröffentlichung dieses tests auch.Dieser meldung beigefügt werden und ich kann dann eben diese daten nehmen und die fließen auch in diese bewertung mit rein.Der dritte parameter der getestet wird ist die dauer also man kann dann auch sagen okay das war jetzt weniger als fünf minuten oder das waren fünf minuten oder es waren zehn fünfzehn zwanzig fünfundzwanzigdreißig minuten oder mehr als das auch das kann eben auch nochmal unterschiedlich gewichtet werden.Und zusätzlich zu den.Verhältnismäßig technischen parametern gibt es dann auch noch ein ganz allgemein gehaltenen sogenannten transmissionswärmeverlust parameter der in gar keiner form jetzt 'ne technische grundlage hat sondern wo einfach nur gesagt wird.Es gibt hier die einschätzung des gesundheitsamtes das bei diesem kontakt folgendes risiko bestand.Was auch immer das sein mag ja also es kann ja zum beispiel sein dass man weiß an diesem tag.Wenn man das ermittelt hat ja weil was gesundheitsamtes ermittelt hat in einem interview weiß man was diese person getan hat.Man weiß sie ist irgendwie die ganze zeit schreien nackt spucken und husten irgendwie durch durch eine gaststätte gelaufen so ja.Oder eben auch genau das gegenteil und diese einschätzung kann man dann auch wiederum für jeden tag hier noch mit dazu packen.Jeder dieser parameter ist jetzt in in so einem spektrum von acht stufen abgebildet.Also sowohl für parameter a b c d nenne ich die jetzt mal hast du acht stufen.Die teilweise eben vorgegeben sind also bei dem bluetooth sind es eben verschiedene signalstärke gruppen bei dem tagesreise ist es ebenwelches risiko bestand vor vierzehn tagen welches risiko bestand am zwölften und dreizehnten tag bestand am zehnten elften tag immer so zwei a perlchen ne bis zum zu heute und im letzten tagund wie schon erwähnt bei der dauer halt auch so fünf minuten blöckeund genauso auch bei diesem allgemeinen risiko ding hast du also auch diese acht stufe und du kannst aber jetzt als app sagen.Wie du je die jeweilige einzelne stufe gewichten möchtest.Also es ist gar nicht mehr so dass diese automatisch soliden ja sind sondern du kannst halt sagen alles was kleiner als fünf minuten kontakt ist hat für mich extrem.Niedrige stufe aber schon nach fünf minuten sagst du naja naja da würde ich dem schon mal so was weiß ich siebzig prozent geben und dannumso länger es dauert bist du ganz schnell auf hundert prozent also du kannst quasi in diesen parametern selber auch nochmal so eine nicht lineare kurve.Angeben oder eben eine die anschwellt und auch wieder absteigt je nachdem wie du das einschätzenund gerade wenn man sich die beispiele anschaut merkt man auch so langsam wie das gemeint ist nur zum beispiel bei diesem bluetooth wo jetzt so viel darüber diskutiert wurde ja kann den bluetooth den abstand so richtig messen und überhaupt und weiß man das überhaupt und spiegelung und reflexion und ja und zuverlässige technologie die nicht dafür gemacht wurdestimmt alles ja aber in ihrem beispiel sagen sie einfach ja okay du kannst es so einstellen dass jetzt hier die ganz ganz ganz schwachen signale.Die schneiden wir einfach raus da sagen wir einfach null die wollen wir einfach ignorieren ja bei allen anderen saßen aber hundert prozent.Das heißt du benutzt das gar nicht sozusagen als als reines.Als messgerät die jetzt wirklich irgendwas bestimmen soll sondern du machst einfach nur so ein so ein so ein so ein rausschneiden filter wo du sagst ja okay also die ganz schwachen sachen ignorieren wir jetzt malweil da können wir uns nicht sicher sein aber alles was irgendwie nennenswert gesehen wurde ist jetzt dabei und bei den,tageskrise wie gesagt hängt es von dem messergebnis ab und dann die eigentliche gewichtung die man so global machen kann das halt diese sache mit der dauerwelchedauer ist für uns relevant sagen wir alles was irgendwie fünf minuten lang miteinander zusammen gestanden hat ist schon relevant oder sagen wir erst ab zehn oder fünfzehn oder längerist für uns ein wirkliches drama und zusätzlich eben noch über all dem ganzen kommt noch das rein und jetzt gewinnst du also vier,parameter die dann auf basis der datenlage verglichen werden.Und dann kannst du diese vier parameter auch nochmal untereinander gewichten also kannst dann sagen okay für uns ist aber der parameter jetzt am allerwichtigsten und der parameter.Naja den der kann da noch mit reinfließen kannst also sagen diese ganze bluetooth kram interessiert uns nur zu zehn prozent und für uns ist dieseunsere einschätzung wie wir das so sehen viel wichtiger oder die tagesrate geschichte da haben wir sehr genaue daten das.Soll mal zu fünfzig prozent einfließen und dreißig prozent ist die dauer und der rest verteilt sich so also hier gibt es sehr viel spielraum für die apps und damit natürlich auch sehr viel.Spielraum für die betreiber einer solchen infrastruktur.Was man positiv sehen kann was man auch negativ sehen kann weil dadurch dass du dich darum kümmern kannst heißt es auch du musst dich auch drum kümmern muss natürlich dann auch entsprechende größenordnung nehmen und dann kann man natürlich darüber diskutieren ob man nun genug,und ansatzpunkte hat um hier auch die richtige einschätzung zu machen war das soweit erstmal verständlich.
Pavel Mayer 1:41:13
Ja alsoja ist auf jeden fall ein fortschritt wenn ich mir die schwellenwertes o angucke die dienen natürlich auch zum schutz der privatsphäre welches richtig sehe kann man nicht einfachein beliebigen schwellenwert setzen sondern die schwellenwertes sind vorgegeben von apple richtig.
Tim Pritlove 1:41:34
Genau das genauso ist da gibt's ja ganz konkrete bmw m werte die das sind so das sind diese acht gruppen aber wie du dir dann noch bewährtes was anderes.
Pavel Mayer 1:41:45
Aber auch sagen ich kann nur sagen wann kontakte kleiner fünf aber nicht irgendwie kleiner eins und kleiner halbe minute oder kleiner so sondern es gibt noch kleiner fünf ja.
Tim Pritlove 1:41:57
Es gibt kleine fünf minuten fünf minuten zehn fünfzehn zwanzig fünfundzwanzig und alles was länger als dreißig ist das sind die acht festgelegten werte und dann halt diese tagesgruppen noch.
Pavel Mayer 1:42:08
Und auch da gibt es eine gewisse unschärfe sehe ich gerade immer so großer vierzehn und dann immer jeweils für zwei tage zusammen nicht für jeden einzelnen tagund so mit meinem wir kommen dann rief frage auf okay sind die schwellenwertes jetzt sinnvoll.Ausgewählt bereits oder müssen da noch nachjustierung kommen da ist ja dann schon irgendwie gut mit den tagen okay keine frage mit den also bei den bei den eurovision risk.Wenn ich mir halt auch nicht so ganz sicher aber ja wir werden sie schon was dabei gedacht.
Tim Pritlove 1:42:47
Die werden sich sicherlich was dabei gedacht haben erstens lassen sie es ja offen was quasi berücksichtigt wird und.Das ist es steht der app halt selber extrem frei wie sie diese beurteilung macht ne.
Pavel Mayer 1:43:07
In gewissen grenzen ja kann nur sagen dreißig minuten oder größer dreißig minuten aber ich kann jetzt nicht sagen eine stunde zum beispiel ich hätte gerne.
Tim Pritlove 1:43:18
Also dem beispiel hier für diese transmissionswärmeverlust haben sie ja noch so sachen was weiß ich also es gibt sozusagen ein transmissionswärmeverlust was jetzt direktaus der diagnose selber ist also war ist potenziell jemand der sehr infektiös ist ja kann ja sein dass wir dann auch nochmal erkenntnisse haben alter und so weiter was das machtoder eben berufs daten et cetera all das kann mit reingenommen werden und die apps haben relativ viel freiheit.Diese exporter zu definieren.
Pavel Mayer 1:43:47
Und dem testergebnis steht halt ja auch dann glaube ich sogar nur eine konzentrationist mit angegeben so wie hoch die in der probe war die wird glaube ich auch mit ermittelt die kann er natürlich auch mit eingehen in irgendeiner.
Tim Pritlove 1:44:03
Viruslast meinst du jetzt wie viel virus man hatte genau all diese ganzen sachen also da gibt's auf jeden fall eine ganze menge sachen und vorteil ist man kann es machen und der nachteil ist man muss es machen.Weil irgendwie ist natürlich jetzt die frage woher gewinnen wir denn jetzt überhaupt diese informationen und ein kritikpunkt an diesem dezentralen privatsphäre schonenden modell ist ja auchnaja das heißt in dem moment wo ich jetzt meine parameter anführen und das system sagt ja gab es nicht.So ein kontakt wie du hier suchst gab es nicht dann erfolgt ja in dem sinne auch erstmal keine rückmeldung.Du erfährst von diesem test nichts weil du testest bei dir lokal saß einfach so auch so sowas sucht ihr hab ich nicht gehabt.Lass mich in frieden und dann meldet sich das ding halt auch erstmal wieder nicht zurück und du erhältst jetzt erstmal so unmittelbar also zumindest liest sichdass ich lese das aus diesem protokoll nicht heraus dass das erstmal nur gewünscht ist oder auch nur irgendwie möglich wäre so eine rückmeldung zu geben.Weil das würde ja dann im prinzip bedeuten mit gehen wir mal alles was du überprüft hast und schick mir das so darum geht's nichtwill eben diesen ganzen test auf dem telefon durchführen und wenn du halt nicht betroffen bist dann bist du halt nicht betroffen und dann war's das auch aber natürlich ist für einegruppe die jetzt versucht hier schlau zu werden aus dem ganzen die information mit ein telefon.Hat zwar jemanden gesehen aber festgestellt dass das nicht wahr es ist natürlich eine andere information als habe ich nie gesehen und diese unterscheidung kriegt man jetzt erstmal so ohne weiteres nichtund dann kann man sich natürlich auch fragen wie kann ich denn meine parameter da tun wenn ich darüber keine konkreten erkenntnisse habe.
Pavel Mayer 1:46:01
Ja es gibt natürlich nur sagen zwei probleme die daraus aus der ganzen geschichte entstehen.Das eine ist gut das hatten wir vorher gab es das auch schon die,gesundheitsämtern brauchen haltit-unternehmen dafür also es muss sozusagen in allen gesundheitsämtern müssen neue systeme eingeführt werden oder die systeme die sie haben brauchen neue features so,weiß nicht was schlimmer ist.Und von diesen vier parameter gruppen jetzt den sagen bluetooth parameter den internation risk den kannst du in der app.Setzen also global für für alle der ist für alle fälle gleich sound dasselbe beim direction risk kann für alle vielleicht gleich eingeschätzt sein kann aber eventuell auch unterschiedlich sein und der david parametermission risk parameter gut muss die jetzt nicht nicht aber den david muss man auf jeden fall setzen sonst sonst wird's irgendwie sehr ungenau und beim transmissionswärmeverlust ihn nicht setzt vergibtman sich glaube ich ein bisschen was das heißt durch diese geschichte müssen jetzt die gesundheitsämtern nicht nur eine tanne vergeben.Sondern.Dem jenigen auch diese beiden parameter in irgendeiner form mitteilen und der muss diese dann wiederum der app irgendwie mitteilen.
Tim Pritlove 1:47:46
Ne das ist nicht unbedingt meinst bei der meldung.
Pavel Mayer 1:47:49
Bei der meldung genau.
Tim Pritlove 1:47:50
Das ist ja nicht so weil du mit dem mit dem mit dieser tat sagst du ja nur du darfst deine kies abgeben.
Pavel Mayer 1:47:58
Aber woher ich meine wenn du jetzt wenn ich es richtig sehe.Dieser days parameter ist das nicht einer der mit,ausgeschickt wird der sozusagen sich auf den fall bezieht der irgendwo mit dem ausgesendetdaten wenn ich mich infiziert melde ich den rausschicken muss.
Tim Pritlove 1:48:25
Also dem beispiel hier in der app entnehmen würde ich sagen nein sondern das ist eher eine einschätzung des des verhaltens des virus ja man sagt halt einfach.So und so viel voll wobei es muss ja dann relativ zu der.Zu zu diesen gesammelten daten sein zu diesem letzten vierzehn tagen also muss es eigentlich schon an dieser diagnose auch mit dranhängen.
Pavel Mayer 1:48:51
Ist das ist eigentlich mein punkt wenn man das wirklich nutzen will variiert das halt von fall zu fall genauso wie der trans mission parameter und.Sagen die müssen eigentlich mitgeschickt werden so.
Tim Pritlove 1:49:08
Weiß ich jetzt nicht ganz genau können wir jetzt ein bisschen drüber fabulieren mein verständnis war schon so dass wenn man eine meldung hat und man vergibt ihm eine idee.Diese transaktionsnummer das ist ja etwas was du in deinem backend checkst und damit kannst du dann diese meldung auch mit dem vorliegenden daten verknüpfen deswegen ist meine vorstellung.Solange ich eines besseren.Lehrt werde die dass du dann eben diese meldung auch um die von dir gewonnen also vom gesundheitsamt gewonnen informationen anreichert und auf diese art und weise dann zu stellst.
Pavel Mayer 1:49:43
Ja aber dann.
Tim Pritlove 1:49:47
Du meinst dann hat man wieder das privatsphäre problem weil man ja im prinzip das ding tecken könnte mit informationen ja.Alles ist wirklich ein interessanter punkt dass das werde ich mal das kann ich jetzt nicht beantworten das.
Pavel Mayer 1:50:00
Alles.
Tim Pritlove 1:50:01
Da werde ich mich auf jeden fall nochmal zu schlau machen das ist wirklich ein ganz interessanter punkt überhaupt ist das ja überhaupt der entscheidende punkt also dieses ganze diese abgabe moment das ist und das verteilen estechnisch gesehen pipifax aber diese diese abgabe moment das ist wirklich der der kritische punkt.Ich habe mir dann auch noch gedanken darüber gemacht wie man denn vielleicht.Diese ganze erkennung auch noch verbessern könnte oder welche anderen parameter vielleicht in zukunft da noch mit einfluss nehmen können.
Pavel Mayer 1:50:37
Das wird mir hier interessieren weil ich habe da nämlich auch weil du hattest mich ja gefragt irgendwie vor ein paar tagen was man denn da vielleicht noch mitmachen.Könnte oder was man bräuchte an daten um noch andere dinge interessante dinge dafür zu machen aber erzähl du erstmal ich.
Tim Pritlove 1:50:54
Genau also ich denke dass jetzt erstmal nur so von dieser reihe exporter detects also wenn das telefon gekriegt und sagt so okay wer hat das jetzt wie groß ist das risikojetzt hier gewesen in dem moment da wird mir einequasi eine anonyme eine person gemeldet die ich vielleicht getroffen habe wie schätze ich jetzt dieses risiko ein jetzt haben wir ja gesehen was die ab jetzt derzeit erstmal hergibt aber es auch.Klar dass es hier ein moving tage wir befinden uns hier in einem interessanten technischen experiment von dem noch keiner sagen kann ob es überhaupt irgendwas bringtoder ob's vielleicht erst was bringt wenn man es noch weiter verbessert hat.Und was natürlich beim telefon eine ganz interessante meter ist natürlich auch so wie wie beweglich war man denn eigentlich.Also während fünf minuten kontakt habe ich dann die ganze zeit gesessen.Oder hat mein telefon festgestellt dass ich die ganze zeit gelaufen bin also ist das sozusagen beim joggen ist da jemand neben mir.Joggt die ganze zeit und wir waren zusammen im wald so oder haben wir fünf minuten oder fünfzehn minuten lang vielleicht im restaurant oder im büro nebeneinander gesessen sowas,überhaupt gesundheitsdaten in irgendeiner form puls.Was er nicht alles gerade alles vielleicht ein bisschen weit hergeholt aber grundsätzlich würde ich sagen einfach so so so daten also daten die erstmal so nicht drin sind ne vor allem wenn dieses,entkoppelt ist und die app darf zwar die location nicht wissen ja aber das betriebssystem kennt ja die location und könnte daraus irgendwelche schlüsse ziehen oder so ja.Ist jetzt alles so ein bisschen daher gesagt ne aber die andere frage klar was du schon angesprochen hast ist natürlich was könnte man denn sozusagen auch nochgewinnen wollen aus diesem prozess und ich denke es wäre halt grundsätzlich interessant.Aus der logik eines gesundheitssystems gedacht was in irgendeiner form diese infektion in griff kriegen wollen man will natürlich auch wissen okay wie viele leutehaben die app installiert das weiß manja wie viele leute nehmen jetzt hier wirklich auch daran teil weiß man auch weil man sieht die laden alle irgendwie was runter man sieht die downloadzahlen wie viele telefone sich irgendwie machen was man aber nicht weiß ist wenn halt so ein kiel rausgegangen ist wie viele haben wir jetzt überprüft und haben gesagt.War nichtsso das ist ja sozusagen die die eigentliche information die das zentrale system sofort rausspucken würde und das ist natürlich etwas schwierig zu gewinnen diese information weil im prinziptelefone sich ja dann doch wieder zurückmelden müssen um mehr oder weniger anonym sich dazu zu äußern.Und er hat ja letztes mal schon diese idee mit dieserdifferenzial privacy angesprochen das ist ja sozusagen auch so die idee ne wenn man jetzt so eine ganze horde von telefon hat die eben wo dieses system feature angeschaltet ist.Ohne dass da vielleicht auch eine app installiert ist gewinnen die ja am laufenden meter informationen darüber wie viele all dies sehe ich überhaupt.Was ja auch erstmal keiner weiß wie verbreitet es denn das eigentlich wie viele wie viele mögliche begegnungen gibt es denn überhaupt wie vielemögliche events dieschon mal folgenden kriterien in puncto minimum signalstärke und mindestlohn finden überhaupt statt mal ganz unabhängig von irgendeiner konkreten so.Wobei das können sie gar nicht rauskriegen weil sie das ja nicht dekodieren können das ist interessant diese information gibt's eigentlich gar nicht naja so oder so alsoirgendein rauschen so wie gut ist das im betrieb wie viele wie viele werden da gesehen und sowas könnte halt anonym mit dieser differenzial privacy gemessen werden ich weiß nicht ob das getan werden kann ob das überhaupt sinnvoll istdas das privatsphäre modell greift hier allerdings wirklich ziemlich gut ne und das sind natürlich dann auch alles daten die dann dann in der einschätzung denn sicherheitauch fehlen.
Pavel Mayer 1:55:14
Mir waren halt zwei dinge eingefallen die man eigentlich jetzt erstmal aus der aus der zielstellung also was.Würde man gerne mit so 'ner app.Erreichen oder besser hinkriegen als man es bisher hinkriegt und da ist natürlich das ganze thema geschwindigkeit und da hatten wir.Die frage ob man.Eventuell vorsieht dann 'ne möglichkeit dass wenn ich eine warnung bekomme.Dass ich dann quasi selber sowas wie eine warnung losschicken kann an meine kontakte leute ich habe hier eine warnung bekommen,so keine ahnungist vielleicht nichts so aber auf jeden fall ich habe hier eine warnung bekommen und fühlt euch mal sagen als warnung zweiten grades was ja in der realität denn auch.Oft so mündlich passiert dass natürlich sich das rumspricht also wenn jemand ich.Aus der familie so auf der arbeit hab war ich mit jemandem zusammen der halt infiziertwar sagten familienmitglied und dann weißt du halt ahja okay so familienmitglied könnte irgendwie sich angesteckt haben und ist jetzt auch erst mal in.Selbst quarantäne bis halt rauskommt so wie das ist das ist halt der punkt bei einer generationstag mit von vier tagen.So und wo die symptome sich erst im schnitt am fünften tag entwickeln hat derjenige wenn er sich denn angesteckt hat wahrscheinlich schon bereits weitere leute angesteckt.Typischerweise ich meine wenn ihr am tag fünf krank wirdund schon bisher getestet wird so tag sechs sieben acht wie auch immernoch mehr zeit vergehen so und in der zeit kann halt der virus schon wieder irgendwie mehrere hops gemacht haben das heißt du willst eigentlich wenn du schon mit einer gewissen zeit verzögerungstartest mit diesem handicap von sechs sieben acht tagen wirst du halt eigentlichdiese sechs sieben acht tage quasi aufholen das heißt du willst eigentlich mindestens sankt zwei potentielle generation waren und es könntenwäre theoretisch technisch zumindest könnte die die app das das tun.
Tim Pritlove 1:57:53
Ich habe da gerade mal in die dokumentation nochmal reingeschaut wo wir das jetzt nämlich gesagt hat weil das ist ein punkt den hatte ich mir jetzt gar nicht so.Der hat sich nur so nebenbei notiert weil ich das in dem moment nicht verstanden habe ich habe jetzt gerade nochmal parallel draufgeschaut und für mich ist es immer noch etwas unklar ich sitze hier mal versuche mal hier so aus der übersetzen aus diesemdokument zu zitieren also hier gibt es ein diagramm wo einerseits erklärt wird wie diese risk levels diese exporte level mit diesem diagnoseim rahmen eines sogenannten sharing schemas weitergereicht werden also es ist sozusagen,prinzip vorgesehen so so diese einschätzung mit der meldung in dem fall wahrscheinlich von dem telefon ausgehend weiterzuleiten.Und jetzt wird es für mich ein bisschen schwierig weil hier steht auf diesem wege kann ein secondary export,user also es gibt hier wieder klassische klassiker bob und alice also bob ist.Verifiziert der positiver alice ist sozusagen primär primary expost also sozusagen erstkontakt.Und dann heißt es nämlich hier auf diese art und weise indem man diesen level durch reicht kann man.Optional sofort von dieser app notifiziert werden obwohl hier kein test vorliegt.Und der grund warum ich das so verwirrt hat ist dass sie so in dieser doku halt explizit sagen ja wenn ihr diagnose kies veröffentlicht werden dann muss da explizit nochmal eine bestätigung,erfolgen und in diesem fall würde ja sozusagen der kiefer öffentlich werden ohne dass man dasbestätigt oder vielleicht muss man es auch bestätigen aber es standen nur was von diagnose drin also das habe ich noch nicht so ganz verstanden dass es uns weiter bereich der ein bisschen unklar ist aber ich habe den eindruckdass so etwas vorgesehen ist ich weiß bloß nicht wie automatisch das ist.
Pavel Mayer 2:00:02
Also ich gehe mal davon aus dass es auf jeden fall auch dann in dem fall sagen was hoch poppt und ich fragte hier so willst du irgendwie.Deine zweite kontakte auch mit benachrichtigen wenn sie so eine funktioneinbauen also ich würde das auf jeden fall für sinnvoll halten wenn's die möglichkeit gäbe und ich würde so eine funktion auch definitiv selber nutzen.
Tim Pritlove 2:00:27
Also da scheint noch eine menge musik drin zu sein und man muss mal schauen wie sich das nochmal so entfaltet.Eine kleine.Anmerkungen noch die mich ein bisschen verwirrt und zwar haben apple und google angekündigt dass sie im laufe des mai das halt jetzt veröffentlicht werden ich rechne jetzt so mit mitte mai.Das ist so das was ich so gehört habe ist ja alles betatest und werden sicherlich noch ein paar bugfixes haben und dieses und jenes aber ich würde mal meinen so in der woche vielleicht wenn wir hier nächste woche uns wieder drüber unterhalten kann es sein dass das rad ist schon draußen ist vielleicht dauert's noch ein paar tage länger aber ich würde sagen so in den nächsten zwei wochenwerden wir das sehen jetzt haben sie angekündigt dass sie later apple das immer so schön formuliert ja,später im jahr planen sie das auch noch in ihr system einzubauen,und da habe ich das kam auch schon am anfang und ich mich die ganze zeit am kopf gekratzt was zur hölle meinen sie denn damit weil.Sie bauen es ja jetzt schon in diesem system ein es ist im betriebssystem dieser api ist.Ausgeliefert und dann kann man die app installieren und dann ist es da aber sie kündigen an.Dass sie später gedenken dass ins system zu integrieren.
Pavel Mayer 2:01:50
Ich hätte eine idee was sie damit meinen könnten.
Tim Pritlove 2:01:52
Ja bitte jetzt darf vermutet werden ich habe da auch so ein paar aber auch echt nur vermutung weil eigentlich ist ja schon alles da was ist dann noch da was jetzt noch nicht da ist.
Pavel Mayer 2:02:05
Meine vermutung wäre.Das damit gemeint ist dass die app zusammen mit dem system gewandelt wird das heißt dass du die app gar nicht installieren musst sondern dass die app vor installiert ist.Das wäre sozusagen eine bedeutung von ins system einbauen.Ist mir zwar noch nicht ganz klar wie sie das machen wollen so aber das wäre dann natürlich dann hältst du die app schon mal einfach gleich auf jedem telefon und müsst sie nicht erst im appstore suchen.
Tim Pritlove 2:02:42
Ja aber das jetzt irgendwie die app von deutschland mit einem neu installierten telefon daherkommt.Warum müssen sie da ich meine sowas müssen sie nicht ins system einbauen ja also sie sie könnten sie könnten auch sagen okay hier ist die app alle sollten die jetzt haben wir pushen die man überall reindu machst einfach so ein auto download dazu muss es aber nicht ins system einbauen das ist ein anderer vorgang.Also dann hätten sie gesagt wir werden dafür sorgen dass diese app überall installiert ist punkt.
Pavel Mayer 2:03:18
Vielleicht bauen sie einen.Downloaden ein der es dir ermöglicht irgendwie auszuwählen auf irgendeine art und weise welche landeseben du denn jetzt zum drecken.
Tim Pritlove 2:03:33
Ja aber das können sie jetzt auch schon ihrem app store machen ich meine du gehst auf app store und dann sagen sie hallo guten tag die app tipp of the week.
Pavel Mayer 2:03:41
Ja ja nee nee nee das ist das ist schon noch was anderes weil wenn du sagen nur eine app.Sagen die app darauf haben willst kannst du das nicht anhand der spracheinstellungen machen oder klar.Du kannst es anhand des appstores machen aber es kann halt aber ich weiß auch nicht ob das gut ist dass wenn du ja verstehst was ich meine.
Tim Pritlove 2:04:08
Ja aber ich glaube das ist das geringste problem.Also ich ich glaube ich glaube nicht dass das so etwas irgendeine ankündigung schon von tag eins an.In dieser protokoll spitze verdient hätte das ist das ist eine reine app verteilung geschichte die sie irgendwann mal releasen können oder so.
Pavel Mayer 2:04:34
Was glaubst du denn was das.
Tim Pritlove 2:04:35
Ich weiß es nicht ja ich ich weiß es nicht ich ich rätsel aber ich habe halt drüber nachgedacht was was kann denn das bedeutet wenn apple sagt sie bauen etwas ins system ein das heißt ja dass sie eine funktionalität in ihrem system haben.Die jetzt noch nicht im system ist und das könnte natürlich bedeuten einerseits dass diese app in irgendeiner form oder die funktionalität die diese app.Hat im system ist.Dass sie sozusagen ihre eigene app hat weil letzten endes schon am anfang erwähnt die app selber macht nicht sehr viel die hängt vor allem von daten von draußen ab.Das heißt wichtig in dieser ganzen entwicklung ist gar nicht so sehr die app wichtig ist das backend was diese information mit der diese app arbeitet zuführt.Das ist aber ein relativ großer aufwand da müssen jetzt irgendwie.Leute darüber nachdenken da müssen gesundheitsämtern mit reingebracht werden etcetera man sieht was das jetzt alles ausgelöst hat da wird sap gerade richtig glühen und schrauben und mit tausend leuten reden und pipapo.Was ist jetzt wenn du länder hast die diesen aufwand nicht leisten können was ist mit.Gana was ist mit tansania was ist mit südafrika was ist mit.Allen anderen ländern die nicht industrielle super staaten sind die immer eben so ein software großkonzern aus dem schrank holen und sagen könnenjetzt hier mal dreißig über bezahlte programmierer machen mal die nächsten drei monate nichts anderes als das was ist mit denen die haben auch vor allem noch ein viel größeres problem.Und das jetzt alles vermutung ja alles vermutung aber ich kann mir das auch gut vorstellen warum sollte apple nicht sagen okay ihr habt hier so eine infrastruktur nicht,euch programmiert das jetzt hier auch keiner und ihr habt auch in dem sinne gar kein gesundheitssystem wo man sich groß andocken können aber wir wollen trotzdem ermöglichen dass diese benachrichtigung,erfolgen kann dass wenn jemand positiv getestet ist schnell sagen kann hier warnung,und das ganze bedarf ja minimal eigentlich nur ein nur in anführungsstrichen eines andocken von solchen testinstanz.Sagen wir mal du hast jetzt in unserem afrikanischen land so einemission vom von der who oder was nicht oder wie auch immer in dem moment zuständig wäre die solche testlabor betreiben.Und die registrieren sich jetzt bei google und apple und sagen hier hallo wir sind offiziell international tätig hilfsmittel wir führen tests durch.Dann kommt da leute zu denen hin die machen tests.Telefone sind in afrika sehr verbreitet im übrigen ja also das ist da sozusagen sing marthonlesung gibt's auch in billig die ganze afrikanische wirtschaft basiert auf smartphonesoder überhaupt erstmal auf mobiltelefon aber zunehmenden maße natürlich auch auf smartphonesund vielleicht ist es der sudan nicht das beste beispiel aber südafrika nigeria etcetera andere länder die von sowas profitieren können wenn du also sozusagen nur dieses,ich habe einen test gemachtund er ist bestätigt und du hast eine eine entsprechende registrierung von einer solchen test institution oder gruppe oder so und die registriert sich dann bei apple dann könnte apple oder google halt nedie sind dann sozusagen registriert die dürfen so ein code ausgeben.Und damit ist die meldung draußen weil ansonsten muss dieses backend erstmal nicht so sehr viel mehr machen als das an die telefone weiterleiten damit die testen können das ist im prinzip erstmal alles newas halt noch mit dazu kommt ist diese ganze gewichtung über die wir jetzt gesprochen haben dieses risk ist dass man etcetera later.Wissen wir aber wahrscheinlich wie diese parameter auszusehen haben und können die mehr oder weniger global anwenden oder auch entsprechend nachführen durch weitere erkenntnisse es wäre also durchaus vorstellbar ich weiß nicht ob es kommen wird aberich lese raus es wäre durchaus vorstellbar dass sie auch diese download infrastruktur machen weltweit,dass es nur ein anführungsstrichen nur noch erforderlich ist solche test institutionen zu registrieren und dann läuft dieser ganze hase ganz unabhängig von irgendeinem gesundheitssystem und warnt die leute entsprechend.
Pavel Mayer 2:08:56
Das wäre natürlich auch eine variante dass sie sozusagen die app für den rest der welt machen.
Tim Pritlove 2:09:07
Und damit halt irgendwie auch auch für alle weil,klar möchtest du es ganz gerne mit den gesundheitsämtern irgendwie zusammenbringen aber das.Ist nicht das hauptproblem das hauptproblem ist erstmal leute waren,und leute dazu bringen dass sie sich in sicherheit bringen damit andere leute in sicherheit sind und diese dienstleistung können sie mit diesem privacy modell durchführen weil sie müssen halt nichts wissen.Alles was sie wissen müssen ist wer sind die gruppen die sagen dürfen das war ein positiver test das istalles was dieses system brauchtund wenn du dafür ein registrierungsset system hast wenn sie dafür eine internationale organisation aufbauen die das halt macht zum beispiel mit der uno mit der who zusammen dass sie sagen hier,weiß hat kontakt zu den einzelnen ländern weiß wer da irgendwie zuständig ist registriert die labore registriert mobile testlabor die die unterwegs sind oder eben auch gesundheitsämtern alle können sich da einklinken und können sofort diese infrastrukturbenutzen und jedes telefon was im umlauf ist misst einfach mit und verteilt diese warnung also ich könnte mir das ganz gut vorstellen das ist etwas was sie sich durchdieses prinzip privacy bei design verkaufen sie können das ganze system hochskalieren auf die ganze welt im prinzip.Ohne irgendeiner form informationen darüber zu gewinnen wer mit wem wann wo es etcetera p und das wahrscheinlich auch der grund warum sie da auch so krass drauf drängen.Dass das so ist dass das nicht.Angedacht wird als ein system wir wissen viel über euch weil wenn du erstmal über irgendjemand irgendwas weißt bricht das ganze konzept halt wie ein kartenhaus zusammen wenn du es eben versuchst auf die ganze welt hochzuskalieren.
Pavel Mayer 2:10:55
Ja wir werden sehen ich bin sehr gespannt wie das mit der verbreitung also wie schnell sich die app tatsächlich verbreiten wird wie viele sie nutzen werden bei applesehe ich eine sehr sehr hohe quote einfach weil dort auch die meisten leute des aktuelle betriebssystem fahren einfachrelativ schnell also es geht irgendwie das sind ein paar wochen dann fast hat der großteil hat aktualisiert undhat die funktionalität zur verfügung als auch die frage wie viele davon das machen werden aber ich.Denke eher eine eine hohe quote aber.
Tim Pritlove 2:11:35
Was machen werden zu aktualisieren.
Pavel Mayer 2:11:37
Die die app die app dann auch sozusagen aktiv betreiben so und.
Tim Pritlove 2:11:44
Das ding fängt sofort an zu funken in dem moment wo es aktualisiert ist die app kann man dann immer später noch auf zuruf installieren und das.Kann sich auf eine ganz interessante weise dann noch verstärken wenn sowas überhaupt erstmal passiert wenn die ersten berichte kommen von leute wurden notifiziert kriegt das auf einmal eine ganz andere dynamik.
Pavel Mayer 2:12:05
Aber ich sage die frage ist sagen erstmal tatsächlich also wie viele leute sagen erstmal werden sie technisch dazu in der lage oder wären das nach.Bisherigen erfahrungen tun undich hatte mal ja von ich betreibe ja ein messaging dienst auch noch wo ich dann sehen kann welche betriebssysteme die leute so fahrendas ist zwar jetzt wahrscheinlich nicht repräsentativ für irgendwie alle leute aber habe ich mal einen auszugvon getwittert von paar wochen so android und zusammen jeweils wie viel prozent welche betriebssystems version da gerade fahren,und ich meine da ist da ist so dass es etwa also in meiner stadt etwa doppelt so viele android user gibt die die app nutzen wie user.Ich weiß nicht ob das entsprechend auch der allgemeinen verteilung von wahrscheinlich gibt es ein bisschen weniger eiweiß ist wahrscheinlich überrepräsentiert aber vielleicht sind auch leute da app affiner alsoeins zu zwei ist auf jeden fall eine positive zahl so das heißt dann haben wir aber jetzt.Sagen innerhalb von einem monat sagen wir mal die hälfte der apple-nutzer,das wären dann die hälfte also ein sechstel der mobiltelefon nutzer die.Übrigens glaube ich liegt fast ich glaube bei achtundachtzig prozent oder so der deutschen haben smartphones also ziemlich hoch geht an die an die neunzig prozent.Ran und auf android ist dann natürlich die frage gut da gibt's ein paar große.Und die müssen natürlich mit betriebssystem-update nachziehen und dann ist die frage.Wie weit zurück es denn geht weil doch ein sehr großer teil der deutsch-lutherischen ich hab's jetzt nicht genau im,im blick aber ich würde mal sagen größenordnungsmäßigen die hälfte wahrscheinlich wird es gar kein update geben für deren geräte mindestens die hälfte.
Tim Pritlove 2:14:28
Naja ich weiß es auch nicht genau aber ich bin ja nicht ganz so skeptisch weil es ist dann natürlich so google wird das über diese play services ausliefern du brauchst keinen betriebssystem-update dafür was ist mehr library update und damit können sie halt theoretisch sogar bis zu sechs zurück beliefern von daher hat google im prinzip denselbenin die ganze insta wie apple auch vergleichsweise.Telefone die dieses bluetooth vier zwei was glaube ich erforderlich ist oder ideal ist können gibt es seit.Mindestens fünf sechs jahren.
Pavel Mayer 2:15:08
Ja also wer zweitausendzwölf glaube ich so sind die ersten irgendwie.
Tim Pritlove 2:15:16
Bluetooth vier das ist so alphorn vier s und so weiter und,vier zwei hat so dann irgendwie so seit dem iphone sechs so und iphone sechs das ist das was jetzt überall rausfällt also im prinzip die basebei apple kann es komplett und das sieht bei android jetzt auch nicht so sehr viel anders aus also meine man kann andere menge vorwerfen aber gerade was so hardware features betrifft sind diese telefon ja dann doch immer auch.Das ist immer so das womit groß angegeben wird so hat auch schon hier neueste version von und ich glaube dass,letztlich nur eine frage wie wie weit sie bereit oder in der lage sind ihre software nach hintenanzupassen um dieses feature zu unterstützen bei apple rechne ich mindestens mit einem release für das aktuelle betriebssystem und das davor und wenn sie das davor auch noch machen.Dann dürfte die abdeckung auch eher so im bereich von fünfundneunzig prozent liegen.Und der ganze pool verjüngt sich ja am laufenden meter also das wird sozusagen auch die ganze zeit immer nur immer besser.
Pavel Mayer 2:16:16
Ich halte viel mehr als die hälftenicht für realistisch ich glaube wenn es aber selbst wenn's ein viertel wären also weiß ich nicht bei zwanzig millionen wären wäre es schon glaube ich ganz ganz cool um irgendwie auf dreißig oder vierzig millionenkommkommt man könnte man glaube ich schon ein bisschen was damit reißen wobei wir auch immer wieder festgestellt haben also retten wird uns die appnicht so dann wie du es auch so richtig sagt dass sie kann halt letztlich die arbeit der gesundheitsämterndahingehend unterstützen dass sich die leute halt vielleicht schneller für einen test melden einfach weil wir werden nämlich auch jetzt langsam das problem haben die halt immer jetzt.Fand das so lustig so mit der debatte um die erhöhung der test kapazitäten weil irgendwann festgestellt bevor das dann plötzlich in der presse hoch popptedass die test kapazitäten von über achthunderttausend die woche haben aber nur dreihundertfünfzigtausend tests gemacht werden pro wocheim moment oder dachte ich moment alle reden irgendwie von test test test und da laufen wir natürlich jetzt wenn die zahlen immer kleiner werdenja wird es einfach gar nicht genug leute geben die sich testen lassen ich fand das sowieso schon so interessant wo denn überhaupt bisher so viele leute herkommen nämlich zwanzig mal so vielewie jetzt mit corvette infiziert sind lassen sich ja testen das heißt es müssen halt ohne ende irgendwie andere atemwegserkrankungen unterwegs sein also zwanzig mal so viele jedenfalls wie wieund da hatte ich mich halt auch so so ein bisschen gewundert jedenfalls laufen wenn das problem dass man sagen uns vielleicht testbild legeausgehen möglicherweise oder testkandidaten und so eine app ist dann natürlichein ganz guter mechanismus um ganz gezielt zu testen und vor dem hintergrund könnte man vielleicht auch empfehlen ruhig ein bisschen breiter zuwarnen und dann ein bisschen breiter zu testen als das vielleicht jetzt unbedingt.Notwendig wäre oder man das in der vergangenheit gemacht hat weil wir haben die test kapazitäten und sinnvoller als ja die waren in der nähe also warum nicht testen.
Tim Pritlove 2:18:41
Es wird auch davon abhängen wie die kosten übernommen werden weil einer der gründe warum die test kapazitäten derzeit nicht genutzt werden ist dass sie halt bezahlt werden müssen sind alles private labore.Diese dienstleistung durchführen weiß jetzt nicht so ganz genau was und test kostet um höherer zweistelliger eurobetrag auf jeden fall und wenn du jetzt jetzt beschließt mithier alle unsere mitarbeiter ja könnte ja jeder konzern könnte ja jetzt im prinzip ankommen und sagen bei uns wird jetzt einmal die woche die komplette etage durchgetestet.Bei siemens oder so.Klar könnte man machen aber hast du halt dann so und so viel tausend mitarbeiter jede woche mal was weiß ich fünfundsiebzig euro kostet halt geld muss bezahlt werden muss irgendwie jemand bereit sein auch für dich die kohle auf den tisch zu legen.Mal ganz abgesehen davon dass es auch noch kostenaufwandsaspekten zu führen und so weiter und.Das ist so ein ding und insofern stimme ich dir da auch total zu muss natürlich auch bedeuten dass die ansprache dieser app entsprechend ist nicht,alle gehen ja immer davon aus mit alarm alarm alarm ja so quarantäne sofort oder so ich glaube gar nicht mal dass das das ist was wir so primär sehen werden sondern es wird.Kann sehr gut sein dass wir da ein sehr nur viertes so so ein wetterbericht ja so was mal wieder so in der nähe von infizierten anzugdu wärst mal so ein kandidat für den test undhier ist übrigens eine map mit deinen nächsten test stellen und hier ist ein code womit du da sofort auch vorgelassen wirst weil du hast hierbegründete verdacht und keine angst der code ist jetzt nicht.Personifiziert ne sondern es halt nur so ein code und.Dann kannst du da einfach hinmarschieren und übrigens deine krankenkasse das ist halt auch automatisch vom kranken von der krankenkasse gedeckt ist wahrscheinlich eh so aber.So in dieser richtung ist dass die leute einfach wissen kostet nix hast ein anlass muss auch nicht warten muss er nicht fünf stunden langin so einer durch durch solche zone mit anderen husten rumstehen sondern das geht hier irgendwie ordentlich oder dein hausarzt kann es machen oder was auch immer und darüber kann man es ganz gut in den griff kriegen.
Pavel Mayer 2:20:58
Genau ne also ja.
Tim Pritlove 2:21:02
Ich will die kommission auch langsam zu ende bringen oder hast natürlich total recht ne auch ein teil dieser diskussion um diese app ist ja auch interessanterweise kommt es aus dieser linse nerd ecke ne also hier so brust schneider und so weiter krypto,raten die sich dann dazu geäußert haben die auch sagen muss so wo liegt eure kompetenz also ja das könnte japositives geben und so für so ein kryptographie und unsere netzwerk computer menschen ist so voll positiv vor sehr dass es so alarm alarm dinge laufen nicht so wie sie sein sollen ja meine nähere welt bricht zusammen wobei hier kann es halt sein soja okay du verdächtigt jemanden vielleicht infiziert zu sein und im schlimmsten fall hast du dir halt dann getestet und dann weißt du es dann halt auch ne so.
Pavel Mayer 2:21:50
Vor allen dingen vor allen dingen vor dem hintergrund das war immer wieder betonen dass ja im moment nur um die fünf prozent der tests positiv sind das heißt wir haben ja sozusagen in der momentanen situationschon sagen fünfundneunzig prozent.
Tim Pritlove 2:22:06
Falsche vermutung ne.
Pavel Mayer 2:22:08
Verdächtige die sich als unschuldig erweisen beziehungsweise als unschädlich muss.
Tim Pritlove 2:22:15
Genau das könnt ihr natürlich dann echt interessant sein zu sehen wie die quote bei den leuten ist die von ihrer app gewarnt werden,haben wir da einen höheren turnover und das das kann man dann auch messen ohne irgendeine privatsphäre groß zu verletzen die leute kommen da hin und sagen ja hier ich bin ab induziert ja das wird dann als häkchen einfach vermerkt.Kann er ja belegen und dann kriegst du am schluss halt wirklich raus so waren wir mal jetzt werden alles super läuft fünfundvierzig aus der nase gezogen hat fünfundvierzig prozent aller leute die,basis einer app warnung getestet worden hatten auch tatsächlich virus und das ist eine grandiose zahl ja klar also dann bei den hälften falsch gewarntaber gut der free to go und sind nicht infiziert ne so hoch wird's nicht sein ja aber das ist zehn oder fünfzehn prozent sein.
Pavel Mayer 2:23:07
Sagen wir so wenn's wenn's genauso viel oder wenn's nicht signifikant weniger wären als der durchschnitt was wir jetzt haben wir selbst wenn's nur die hälfte von dem wäre sowäre super wenn wir überhaupt pose positive sagt wenn wir überhaupt einen positiven finden aber ich sage mal wenn wir,dadurch durch durch leute die gewarnt werden wenn wir dadurch einfach,mehr und sei es fünf prozent mehr sei es zehn prozent mehr an infizierten finden dann ist das ein echter gewinn.
Tim Pritlove 2:23:38
Und das kann das auch signifikant senken.
Pavel Mayer 2:23:45
Also wir werden sehen wir werden sehen.
Tim Pritlove 2:23:47
Wir werden sehen es bleibt spannend pavel ich denke wir müssen's mal abschließend für heute das war wieder alles sehr unterhaltsam aber auch lang.Vielen dankund natürlich auch vielen dank fürs zuhören hier bei u k w vielleicht ein kurzer satz nochhier zu meinerproduktion bin gerade total im corona modus ist eigentlich auch total super findet eine menge statt wenn euch das gefällt dann könnt ihr mal falls ihr das ohnehin nicht tut aucherwägen die metaebene finanziell zu unterstützen link ist in den schoß metaebene im spenden was ich gerne sehe sind.Daueraufträge kleine spenden will in der lage ist fünfzig cent im monat zu geben das hilft schon eine mengealle die das schon tun vielen dank alle die es vor allem in diesen zeiten nicht eingestellt haben auch besonders vielen dank das hilft auf jeden fallweiter und so wird es auch weiterhin hier noch interessantes material geben wir bleiben auf jeden fall dran paul und ich denke wir schauen mal ob die welt nächste woche noch steht richtig.
Pavel Mayer 2:25:04
Also ich glaube nächste woche wahrscheinlich auch noch die woche drauf denke ich wird das thema noch interessant.
Tim Pritlove 2:25:11
Das sind die prognosen auf die alle gewartet haben.Welt steht noch in zwei wochen super dann sagen wir tschüs.
Shownotes

UKW023 Corona: China, Taiwan und Hong-Kong

Wie die Coronakrise begann und wie man in China, Taiwan und Hong-Kong damit umgegangen ist

avatar
Tim Pritlove
avatar
Katharin Tai

Für diese Episode von UKW liegt auch ein vollständiges Transkript mit Zeitmarken und Sprecheridentifikation vor.

Bitte beachten: das Transkript wurde automatisiert erzeugt und wurde nicht nachträglich gegengelesen oder korrigiert. Dieser Prozess ist nicht sonderlich genau und das Ergebnis enthält daher mit Sicherheit eine Reihe von Fehlern. Im Zweifel gilt immer das in der Sendung aufgezeichnete gesprochene Wort. Formate: HTML, WebVTT.


Transkript
Tim Pritlove 0:00:31
Hallo und herzlich willkommen zu unsere kleine welt die,mittlerweile dreiundzwanzig ausgabe korona hält hier das programm am laufen und ja heute möchte ich mal eine,themen karte ziehen die sich in gewisser hinsicht,anbietet nämlich die perspektive auf china aber auch taiwan und hongkong werden wir hier beleuchten und mal schauen wie eigentlich die krise sich dort entwickelt hat beziehungsweise,wie sie sich dort derzeit darstellt und was daraus alles so hervorgeht,und dazu begrüße ich meine gesprächspartnerin nämlich die katharina katharina hallo.Katharina vielleicht sollten wir zunächst mal kurz erläutern wer du so bist und was dich hier eigentlich befugt auskunft zu geben du bist auch podcasterin du machst den fern,ostwärts podcast aber deine verbundenheit mit der chinesischen kultur reicht ja noch sehr viel weiter.
Katharin Tai 0:01:39
Ja genau also ich.Ich betreibe mit nils wlan den podcast ich habe aber auch zwei jahre in china und ein jahr in taiwan.Und promovieren mittlerweile zu chinesischer politik mit dem fokus auch auf der also,technik politik und netzpolitik und mein großvater ist tatsächlich aus hongkong nach deutschland migriert also es gibt da viele links und.Das hat dann letztendlich auch irgendwie meine professionelle arbeit jetzt geprägt also sowohl akademisch beim als auch daneben journalistisch mit dem podcast und ich schreibe auch viel für deutschsprachige und mittlerweile englischsprachige medien über die region.Habe dann im.Juli zweitausendneunzehn also jetzt bald vor allem ja unter fan auch ein newsletter angefangen wo ich quasi alle zwei wochen einmal aufschreibe was gerade so wichtig war,in hongkong taiwan und china um so ein bisschen die möglichkeit zu bieten.Den ereignissen dort zu folgen wenn nicht gerade noch was großes passiert weil oft ostasien in den nachrichten landet wenn gerade irgendwie was wichtiges und groß ist da zum beispiel ein virus oder.Irgendwie ein großer skandal oder irgendwie sowas und aber es passiert ja die ganze zeit etwas und gerade auch um so ein bisschen eine regelmäßige.Berichterstattung zu den hongkonger protest zu bieten wir haben diese newsletter ins leben gerufen.
Tim Pritlove 0:03:03
Dein studium war ja internationale beziehung wenn ich das richtig erinnere.
Katharin Tai 0:03:09
Genau also ich bin in den politikwissenschaften und meine felder sind internationale beziehungen und vergleichende politikwissenschaft.
Tim Pritlove 0:03:17
Also das sowohl ein kulturellen als auch ein spezifisch politischen blick auf die gesamtsituation.
Katharin Tai 0:03:24
Genau und natürlich auch einen sozialen weil ich halt einfach immer noch viele freunde ihnen dort habe und ich bin halt einfach auch noch viel eingebunden in sachen die halt einfach vor ort passieren.
Tim Pritlove 0:03:35
Gut ich wollte jetzt mal ein wenig eben aus dieser spezifischen perspektive heraus mal zurückblicken auf den ursprung dieser ganzen krise in der wir uns jetzt befinden da.Geht es natürlich dann zunächst einmal um die region wuhan und ja sozusagen der ground siro dieser ganzen virus geschichte.Jetzt ist hat sich ja so ein bisschen der staub gelegt und ich denke man weiß jetzt auch sehr viel mehr als das vielleicht in den ersten tagen und wochen einem so entgegenkam.Wie lief das jetzt eigentlich aus deiner perspektive,ab was ist eigentlich wann passiert vor allem wann gab es denn eigentlich die ersten fälle und die ersten,berichte dass hier irgendwas im argen liegen könnte.
Katharin Tai 0:04:26
Also das kommt so ein bisschen darauf an wo man wo man schaut also die.Ich glaube das war ein bericht von zeichen also man muss dazu sagen viele dieser sachen wissen wir nur weil chinesische medien in den letzten monaten unheimlich gut investigative berichterstattung geliefert haben unter anderem die zeitung zeigt ihnen.Also die ersten fälle gab es wohl anfang dezemberes gibt auch ein lied ein geliebtes dokument dass das sind zufolge angeblich ist schon ein fall ende november gab es ist aber weniger sicher aber der fall im anfang dezember ist der ist der ist nachgewiesen also es ist relativ sicher,der ist glaube ich sogar im verlinkt wurden das heißt so den ganzen dezember über gab es relativ immer wieder so fälle von merkwürdigen lungenentzündungen.Und leute die in krankenhäusern in johann arbeiten haben da schon angefangen.So ein bisschen vorsichtig zu werden haben wir gesagt das sieht wirklich merkwürdig aus sie konnte es nicht einordnen sie konnten es nicht vernünftig behandeln sie konnten auch nicht wirklich so wussten auch nicht was die leute eigentlich haben,und das heißt im dezember gab es schon diese ersten gerüchte dass es so rum ging also eigentlich sind sie nicht gerücht es waren halt,ärztinnen also unter anderem eben dieser augenarzt lieber jan da mittlerweile auch berühmt geworden ist dafür und aber auch andere ärztinnen die zum beispiel bekannte in gruppen gewarnt haben und gesagt haben es gibt ja diese ganzen fälle seit vorsichtigzum beispiel das ist ein augenarzt der mehrere fälle von so einer.Sehr verdächtigen lungenentzündungen gesehen hat und der dann eine gruppe gewarnt hat mit leuten mit denen zusammen medizin studiert hatte.Das heißt so dieses netzwerk der prophet der angestellten im gesundheitssystem hat schon sehr früh angeschlagen und die leute haben sehr früher angefangen einander davor zu warnen dass ihr etwas merkwürdiges und vermutlich gefährliches umgeht.Das war also es war den ganzen dezember über so und dann wurde aber.
Tim Pritlove 0:06:17
Frage findet hat gewarnt also dass es ist jetzt so im nachhinein rausgekommen dass das so im privaten umfeld war oder hat das damals schon auch in irgendeiner form eine teil öffentlichkeit erreicht.
Katharin Tai 0:06:29
Also es hat die teile öffentlichkeit erreicht dahingehend dass am ersten januar liebe und lernen und sieben andere leute von der polizei beziehen,dafür angemeckert wurden dass sie gerüchte verbreitet haben und dass also durch diese ganzen durch diese ganzen unterhaltung,gab es dann zusätzlich nach langsam auch druck auf die regierung in johann und die gesundheitskommissar johanna und am einunddreißigsten zwölften zum ersten mal offiziell gesagt dass es siebenundzwanzig fälle eine unbekannten art von lungenentzündung also eine unbekannten promo gibt das heißt das war so das erste offizielle lebenszeichen davon,das da was im busch ist und kurz darauf hat china wohl auch offiziell der bescheid gesagt dass es diese fälle gibt.
Tim Pritlove 0:07:04
Deswegen heißt es auch corvin neunzehn und nicht kurve zwanzig.
Katharin Tai 0:07:08
Genau also.
Tim Pritlove 0:07:09
Noch so.
Katharin Tai 0:07:10
Sache von wirklich zwei tagen.Aber das muss man halt einfach auch schon sehen also es gab diese fälle und aber es war einfach noch so ein bisschen so so würde place man konnte es noch nicht so richtig einordnen und zu dem zeitpunkt wurden ärztinnen die darüber gesprochen haben leute gewarnt haben wirklich von der polizei dafür belangt,das muss man wirklich auf dem muss man wirklich auf dem schirm haben und es gab auch einen bericht dass zum beispiel am dritten ersten die nationale gesundheitskommissar laboren die schon,von diesem virus hatten gesagt hat dass sie diese samples bitte zerstören sollen.Und ärztinnen wurde von ihrem krankenhäusern gesagt sie sollten nicht mit den sie sollten nicht darüber sprechen dass es diese fälle gibt obwohl sie schon so lange scans gesehen haben wo man richtig gesehen hat wie krass die lungen angegriffen.Also das war so so anfang januar wurden haben sich diese gerüchte wirklich zunehmend verdichtet weil es immer mehr hinweise darauf gab dass dieses virus wirklich ernst zu nehmen ist.Und dann ist etwas eine sache die man in china verstehen muss ist dass die es gibt man stellt sich das immer sehr zentralisiert vor aber es gibt verschiedene ebenen auch der regierung.Und.Die in diesem fall ist es relativ wichtig zu verstehen dass die stadt wo haben und die provinz eben auch eine provinz und eine lokale haben die selber politisches interesse daran haben gut dazustehen.Und verdächtiger weise gab es vom sechsten bis zum siebzehnten januar januar zwei sehr wichtige politische treffen in der u-bahn und diesen elf tagen wurde kein einziger neuer fall offiziell bekanntgegeben.Also muss man muss man sich vorstellen so ist es ist dann sowas wo wahrscheinlich im nachhinein.Gibt es sowas sehr wahrscheinlich ist es dass die stadtregierung versucht hat zu verhindern dass diese fälle rauskommen damit sie eben gut da dasteht damit das alles stabil aussieht damit das alles perfekt aussieht für dieses lokale treffen was sie hatten.Und in der zeit wo der bei unter anderem gab es offiziell die ersten toten,es gab auch offiziell den ersten fall außerhalb von chinas nämlich eine chinesische person die nach thailand gereist wares gibt zum beispiel den ersten fall in japan das heißt zu dem zeitpunkt wo das alles so runtergespielt wurde von der lokalredaktion hat sich das virus definitiv weiter ausgebreitet sowohl innerhalb von china als auch über china hinaus.Aber die regierung hat das alles runtergespielt und gesagt das ist alles okay leute sollen sich keine sorgen machen es gibt kein anderes zu sorge und am achtzehnten januar gab es auch ein riesiges so ein so ein buffet so ein bankett für in in einem stadtteil von johann.Wo dann auch diverse leute die danach hingegangen waren danach krank geworden sind weil die regierung die lokalen regierung versucht hat das alles runterzuspielen.Am zwanzigsten januar ging es ging es dann erst offiziell los also wirklich drei tage oder so weil nach diesem treffen als es dann vorbei war dies politisch treffen ging auf einmal die fälle hoch also die offiziell anerkannten fälle also es wird davon ausgegangen dass die quasi runtergespielt wurden und vertuscht wurden für mehrere tageund dann als dieses treffen vorbei wir haben sie dann gesagt okay jetzt gehen wir zu dass es diese menschen gibt die das virus haben.Und am zwanzigsten januar hat dann selber endlich gesagt ja wir müssen jetzt hier so quasi so ein bisschen so die nationale richtung so ein bisschen vorgegeben wenn man jetzt das und das.Das ist ein so ein bisschen so ein achtzigjähriger christian,der in china wirklich sehr respektiert wird hat an dem tag dann auch gesagt offiziell ja es gibt übertragung von mensch zu mensch von diesem virus was halt bis dann bis zu dem zeitpunkt in china.Nie so bestätigt worden war das heißt der zwanzigste januar ist im endeffekt der tag wo es so richtig wohl so richtig klar wurde dass das hier ist jetzt auch ernst nimmt auch offizielles ernst genommen hat.
Tim Pritlove 0:10:36
Ist denn da zu dem zeitpunkt der virus als solcher auch schon isoliert gewesen oder hat man quasi nur die krankheit gesehen.
Katharin Tai 0:10:47
Nee also wenn ich mich recht erinnere wurde also ich hatte eben schnell wenn anfang januar wurde laboren gesagt sie sollten die samples zerstören und ich glaube der also soweit ich das weiß wurden die ersten sequenz sind schon ende dezember anfang januar rausgeschickt.Das muss genau dazu müsste ich dann nachschauen aber das wurde definitiv relativ früh in china und auch in hongkong sequenzielle.Glaube dass weiß ich jetzt nicht genau aber ich meine das ist auch eine deutsche firma gab die ein sehr frühen test hergestellt hat zu dem zeitpunkt auch schon.
Tim Pritlove 0:11:14
Vielleicht zu wuhan nochmaldas ist ja wie mit so vielen chinesischen städten so man kennt die halt immer nicht man kennt so hongkong man kennt shanghai picking unddas war's dann wahrscheinlich für die meisten auch schon,das ist ja eine riesen stadt zehn millionen einwohner ich vermute mal das umfeld drum herum trägt dann auch nochmal so einiges dazu wie wie muss man sich diese region vorstellen wie wirtschaftlich aktiv ist das ist das auch so einpowerhouse chinas wie steht das da.
Katharin Tai 0:11:49
Schon also einfach eine riesige stadt also es ist viel industrie da und das ist auch ein super wichtiger dreh- und angelpunkt so für reisen und also warenlieferung durch das land also da geht einfach super viel an menschen und auch waren und transporter geht super viel dadurch.Bin auch lange schon nicht mehr gewesen und deswegen kann ich die stadt selber so nicht.Also ich kenne die stadt nicht besonders gut ich habe sie vor ich glaube zweitausendelf oder das letzte mal besucht habe sie aber im endeffekt wie einfach wie einvon vielen großen chinesischen städten ernährung und das war einfach sehr lebendig es waren damals ich war damals relativ warm war man ist viel draußen sitzt hier draußen es gibt ein super gutes nudelgericht dort mit sie so einer sesam paste dass man dann gut zum frühstück essen kannalso ja es ist halt einfach eine eine großstadt.
Tim Pritlove 0:12:39
Die auch vernetzt ist also die die wo wo viel flugverkehr ist und so weiter man ist es wahrscheinlich eh in den meisten metropolen so aber es ist jetzt auch nicht jetzt irgendwie so eine so eine stadt die aus irgendwelchen gründen besonders landwirtschaftlich geprägt wäre oder sonst irgendwas ne okay.
Katharin Tai 0:12:54
Nee absolut nicht im gegenteil also definitiv sehr viel industrie und auch viele leute also es gibt vielemigrantische also wandarbeit die halt nach woran kommen um dort zu arbeiten also die zum beispiel aus allen anteilen der provinz huber dahin kommen oder aus anderen teilen des landes tatsächlich um dort zu arbeiten und da und geld zu verdienen.
Tim Pritlove 0:13:10
Musste diese stadt in alarmbereitschaft gesetzt werden und dann ging es aber auch glaube ich relativ schnell mit dem mit dem look down los also das maßnahmen ergriffen wurden oder.
Katharin Tai 0:13:23
Also ich hatte ja gesagt dass wir am zwanzigsten ersten wurde offiziell quasi anerkannt dass es ein problem gibt so ein bisschen und am dreiundzwanzigsten wurde die gesamte stadt quasi geschlossen also es kam auch fürs wurde relativ kurzfristig angekündigt,um zu verhindern dass leute noch rausgehen und der locker und war auch am anfang gar nicht so krass also im sinne von es wurde zwar also es gab keine flügel-mann es gab keine busse mehr,ich erinnere mich noch daran dass leute berichtet haben dass man mit privaten autos wo noch rausgekommen ist für für eine ganze weile.Es gab zum beispiel auch berichte von leuten die gesagt haben die dann zum beispiel auf den sozialen medien stolz darüber berichtet haben dass sie aus woanders noch acht peking geschafft haben wo dann andere leute gesagt haben so hallo geht's noch.Das war auch der zeitraum wo die ersten videos rausgekommen sind also ich glaube das ist etwas was.In deutschland habe ich das gefühl dass es teils erst angekommen ist als diese krassen videos aus new york und aus italien irgendwie kam wo man,irgendwie verzweifelte ärztinnen gesehen hat und diese ganzen überfüllten krankenhäuser aber das sind videomaterial dass ich im januar schon aus wuhan gesehen habe also das ging halt auch überall viral,im chinesischen netz wo man schon videos gesehen hat von krankenhäusern die etwas super voll sind wo,mindestens einem krankenhaus leute einfach auf dem boden saßen und auch was richtig krass war waren,waren mehrere videos von ärztinnen die einfach offensichtlich total erschöpft waren und wirklich ins telefon geschrien haben und geschrieben haben ihr müsst uns leute schicken ihr müsst uns material schicken wir haben nicht nur die leute die halt einfach teils stundenlang geschichten gearbeitet haben um sich,um sich um diese um sich in diese patientinnen zu kümmern und das war auch der zeitpunkt wo dann diese ganzen.Geschichten losging von menschen die gestorben waren also sei es dass sie im krankenhaus irgendwo gestorben waren und sich niemand um sie kümmern konnte,oder aber auch dass es menschen waren außerhalb des krankenhauses das ist jetzt auch eine geschichte die wir jetzt auch aus die wird auch aus new york immer wieder hören dass leute die nicht in die über über die krankenhäuser man hat komplett überlastet dann zu dem zeitpunkt.Das heißt viele leute konnten nicht in die krankenhäuser also gerade leute die weniger krank waren haben konnten lange wurden einfach nicht zugelassen es gab immer wieder geschichten von leuten die versucht hatten ins krankenhaus zu kommen und ich konnten und dann teils zuhause gestorben sind,also oft sind es geschichte von den angehörigen erzählt wurden oder teils dass leute gestorben sind ohne dass irgendwie anerkannt wurde dass es eben saß kopf zwei war so kurbelt neunzehn wurden sie gestorben sind also das ist wirklich eine unheimliche.Tragödie also diese ich glaube diese drei wochen zwei drei wochen es war wirklich eine zeit des unheimlichen unvorstellbaren traumas für diese gesamte stadt,es ist krass wie sich diese szenen dann ein paar wochen später im erst in der lombardei und dann eben auch in new york wiederholt haben.
Tim Pritlove 0:16:00
Der look down war ja dann relativ schnell auch sehr umfangreich also wenn ich das richtig sehe duft die leute ja auch die stadt dann überhaupt nicht mehr verlassen also es wurde sozusagenkomplett abgeriegelt klar züge vor nicht mehr flugzeuge zu dem zeitpunkt ja ohnehin schon nicht mehr und alle mussten dann in ihren wohnungen bleiben oder wie extrem war das dann.
Katharin Tai 0:16:20
Genauso es war erst noch relativ locker so man könnte zum beispiel noch raus irgendwie und man muss da sollte halt eigentlich drin bleiben alle mussten dann irgendwie von zu hause arbeiten,ich glaube man könnte sagen die ersten ich glaube so ein zwei wochen waren wahrscheinlich so ein bisschen vergleichbarer mit dem was wir jetzt auch in deutschland hatten für ein paar wochen.Aber viele leute sind halt einfach zu hause geblieben und ich glaube gerade wenn man diese ganzen bilder gesehen hat dann hat man sich halt auch entschieden zu hause zu bleiben.Und anfang februar wurde das dann nochmal deutlich strikter gemacht wo sie dann angefangen haben,sie haben versucht haben versucht von haus zu haus zu gehen und wirklich jede person zu testen in der stadt und wirklich herauszufinden wie schlimm das ist mit dem virus und eine sache die auch sehr wichtig war die sie gemacht haben ist dass sie angefangen haben leute zentralisiert unter quarantäne zu stellen,weil bis anfang februar hatten sie dann gesagt wenn jemand das hatte und nicht so schlimm war dann haben sie den leuten gesagt sie sollen zuhause bleiben oder in kontakt wurde gesagt sie sollen zuhause bleiben.Das ist jetzt auch etwas es gibt ein papier einer statistikerin skihang,von harvard die auch gesagt hat als anfang februar dann zentralisiert garantiert wurde so dass leute dann in hotels unter quarantäne gestellt wurden um nicht mehr die leute in ihrem eigenen haushalt anzustecken dann haben hat die stadt begonnen das virus langsam unter kontrolle zu bekommen.Und das war eben anfang februar wo das nochmal deutlich strikter gemacht wurde wo es dann auch zunehmend so war dass die leute dass man nur noch irgendwie einmal pro woche aus dem wohnkomplex raus durfte um einzukaufen oder so und das dürfte nur eine person sein das ist wirklich sehr eingeschränkt wurde wie sehr man sich noch bewegen durfte.
Tim Pritlove 0:17:43
Was war das für quarantäne orte dann also die wurden dann erst geschaffen oder das war dein hotels oder.
Katharin Tai 0:17:49
Es gab ich habe damit der mit der mit der statistikerin darüber geredet es gab also einerseits gab es quarantäne für leute die positiv getestet wurden aber milde symptome hattendie wurden dann quasi alle zusammen in so einem kranken krankenhäuser gesteckt oder ich glaube teils auch teils auch in diese,neuen krankenhäuser um quasi zu verhindern dass die andere menschen anstecken,wenn ich das richtig in erinnerung habe wurden leute die enge kontakte von diesen leuten waren die wurden in hotels gesteckt zur quarantäne,das heißt wenn du einen engen kontakt mit einer person hattest die positiv getestet wurde dann musstest du irgendwie zwei wochen lang in hotel regelmäßig temperatur checken und.Regelmäßig und dann zum ende hin wo die leute auch getestet und wenn man zweimal negative getestet wurde durfte man quasi wieder aus der quarantäne raus weil dann gesagt okay du hast es definitiv nicht,aber es war halt ein sehr aggressive strategie um sicher zu gehen dass die leute niemanden in der stadt nochmal anstecken das nochmal neu infektionskrankheiten.
Tim Pritlove 0:18:51
Aber das wurde akzeptiert also meine china hat ja schon eine gewisse erfahrung mit viren fällen das ist ja jetzt nicht das erste mal dass das ist eine epidemie gab.
Katharin Tai 0:19:02
Ich erinnere mich persönlich an saß aber also damit ich weiß nicht wie viel das damit zu tun hat also man muss schon sagen dass die chinesische regierung bei saß deutlich länger versucht hat das zu verschweigen.Ich denke ein faktor ist sicher auch dass es mittlerweile schwieriger geworden ist solche sachen einfach zu verstecken.Weil man wirklich einfach auch wieder gesehen hat dass die sozialen medien einfach eine riesige rolle darin gespielt haben informationen zu verbreiten weil die leute halt auch wissen dass die regierung ihnen sachen verschweigtwenn wir diese ganzen informationen diese ganzen gerüchte online herum gehen auch wenn sie zensiert werden die leute wissen das ja die kriegen das ja mit und das hat natürlich auch für druck gesorgt,die leute haben gesagt wir müssen uns jetzt sagen was wir müssen uns jetzt sagen was wirklich was wirklich sache ist eine sache die ich auch noch ganz spannend fand ist dass zum beispiel auch.Für eine weile also zwischenzeitlich wurde die regierung kritisiert dafür dass sie nicht stark genug reagiert also sie das problem ist ja dass dieses virus kurz vor dem beginn von chinesisch steuer wirklich.Angefangen hat sich richtig auszubreiten und zwischen diese steuer.Bei sind die ganzen das ist quasi der die eine zeit des jahres wo leute wirklich frei haben und alle durch das ganze land reisen um ihren familien neuer zu feiern und.Es gab zum beispiel aktionen online wo leute gesagt haben du musst quasi aktionen gab um die regierung zu bitten die ferien zu verlängern um zu verhindern dass die ganzen leute die jetzt quasi nach hause gereist war nach den ferien wieder zurück in ihre wohnorte fahren und dann dort das virus weiter verbreiten.Gleichzeitig ist es aber auch so dass die es auch einfach enorme also es gab auch einfach enorme kritik also ich glaube es gibt so zwei man muss ein bisschen was man wirklich unterscheiden muss ist.Die situation in johan selber und die situation im rest chinas wo hannes wo ist ich hatte es ja eben schnell zeit einfach dieses also dieses enorme trauma das die stadt durchgemacht hat.Ich glaube es gab sicher auch kritik daran wie diese ganzen maßnahmen durchgesetzt wurden weil das teils auch einfach sehr.Also die regierung hat halt auch panik geschoben die die wissen auch dass dieses virus für sie ein riesigen es ist ein riesiger gefahr so legitimationsbasis und auch für die wirtschaft und die wollten das halt einfach.Alles biegen und brechen unter kontrolle bekommen,dahingehend gab es dann natürlich auch kritiker diesen an diesen maßnahmen und es gab immer wieder geschichten von zum beispiel kindern die von ihnen eltern getrennt kennt getrennt worden oder so aber ich glaube was noch krasser war weil diese enorme kritik auch daran dass die regierung das ganze halt verschwiegen hat,am anfang also das ist halt immer mehr berichte gab in diesem zeitraum auch also das war so ein zeitraum von zwei drei wochen in dem chinesische medien auch relativ frei berichten,also es wirklich relativ wenig zensur gab und ganz viel investigative berichterstattung rauskam und wo dann einfach zunehmend klar wurde dass das ganze vertuscht worden war um besonders auf jeden fall von der lokalradio und eventuell auch von der zentralregierung,die leute sind einfach unheimlich wütend gewesen und das hat man unter anderem dann zum beispiel gesehen,als lieben lernen also dieser augenarzt nicht schon mal erwähnt hatte der hatte ja seine seine kommilitoninnen gewarnt und ist dann im februar selber an kohfeldt neunzehn erkrankt und auch an kohfeldt neunzehn gestorben.Sein tod war etwas hat im chinesischen internet auf das ausgelöst was ich noch nie gesehen habe also es war wirklich ein unglaublicher unheimlicher zorn,eine unglaubliche wut und nachher eine unglaubliche trauer ist es quasi zum symbolbild geworden dafürfür diese informationspolitik der regierung deutschlands sagt er hat euch gewarnt ihr habt anstand statt auf ihn zu hören habt ihr bestraft und jetzt ist er selber in diesem virus gestorben und.Das war in der ersten februar woche und da ist dann tatsächlich auch der hashtag ich möchte meinungsfreiheit viral gegangen also solche sachen sowas habe ich noch nie gesehen im chinesischen als das war wirklich ein absolut krasser moment.Das war aber auch etwas wo also wo quasi dieses gefühl was ich schön woran gab wo die leute das gefühl haben dass sie quasi allein gelassen worden waren wo sich das dann so ein bisschen auf das ganze den ganzen rest des landes auch ausgebreitet hat.Das ist einmal so dass das war aus dem ganzen land stattfand und ich glaube die stadt woran selber.Es gibt gemischte gefühle glaube ich jetzt gerade im nachhinein zum zeitpunkt gab es viel unzufriedenheit mit der regierung mittlerweile kann ich ihn natürlich so ein bisschen so.Bisschen gut dastehen wenn es ein bisschen auf den rest der welt zeigt und sagt so haja hier guck mal bei uns also es war nicht geil aber es besser als woanders so ein bisschen also das ist so ein bisschen der tenor,es ist echt der tenor so ein bisschen auch,aber gerade in der stadt selber die leute sind wo haben wissen auch dass sie es wurde öfters gesagt dass die stadt wohin geopfert wurde für den rest des zum wohl des restes landes.Weil im endeffekt die stadt quasi zugemacht wurde und so besser gesagt wurde ihr seht jetzt wie ihr klarkommt.Um zu verhindern dass es virus sich in andere städte in china ausbreitet und es wird sich jetzt zeigen.Wie sehr diese wut darüber und die unzufriedenheit darüber nachhaltig in der stadt vorhanden bleibt also ich das ist einfach eine frage die man gerade auch nicht beantworten kann und es scheint also berichten zufolge also leute die darüber die mit leuten in woran sprechen also zum beispiel financial times hat,johan der guardian war aber das ist echt gewünscht es gibt ein paar leute die dann wirklich mittlerweile dieses offizielle narrativ,akzeptieren und sagen okay ja es war nicht gut aber es war es wert ähm es gibt wirklich auch,einige leute die sagen ne es kann einfach nicht sein und die diese wut auch nochmal einfach nur mit sich rumtragen ich glaube man muss auch einfach diese gesamte stadt wurde halt einfach krass traumatisiert.In dieser zeit und ich glaube es ist schwer zu sagen gerade wie nah also ich glaube es wird sehr nachhaltig sein aber es ist schwer zu sagen wie sich das politisch auswirken wird wenn natürlich viel damit zusammenhängt wie schuhe zu schreiben.
Tim Pritlove 0:24:18
Und wie auch die wahrnehmung im rest von china ist.
Katharin Tai 0:24:23
Jagt also rest von china schon aber einfach also ich muss glaube ich diese stadt selber auch einfach als.Wirklich betrachten weil der rest chinas kann halt so ein bisschen sagen okay das war nicht geil aber es war schon so dieses jahr okay man steckt dann halt so wie zu hause fest und man konnte konnten weniger rausgehen also deutschland aber.Die meisten die meisten waren halt vor allem gelangweilt und waren nie wirklich selber in gefahr,aber die leute also die leute das war einfach eine stadt also zwischenzeitlich gab's glaube ich eine todesliste von vier prozent oder so aus den aus den aus den fällen und es ist auch immer noch nicht ganz klar wie viele leute wirklich gestorben sind.Das ist ähnlich ist ähnlich wie new york wo jetzt irgendwie jede person oder jede zweite person jemanden kennt der gestorben ist an diesem virus und das also das das hinterlässt einfach wirklich krasse spuren und die leute aus wuhan wurden auch es ist nicht so dass dann auch irgendwie.Unbedingt china zusammenhält oder so.Stattdessen wurden leute aus wuhan auch im ganzen rest des landes dann auf einmal diskriminiert als dieses virus als klar wurde dass dieses virus in johan umgeht und zum beispiel leute die in ihrem.Im ausweis stehen haben dass sie geboren wurden oder dort registriert sind die haben dann keine konnten keine konnten keine hotels befinden im rest des landes oder wurden wir aus ihren wohnungen rausgeschmissen oder solche sachen weil dann halt auf einmal jede person,stigmatisiert wurde als eine person die dieses virus hat also so ein bisschen.So eine diskriminierung die dann im ausland anfing also im ausland auch in deutschland zum beispiel nichts dann ja schon im januar los dass leute die asiatisch aussahen wirklich zunehmenden rassismus erfahren haben und so behandelt wurden als hätten sie das virus und diese erfahrung die.Adriatische gelesene menschen im westen gemacht haben mit dem zeitraum haben auch sehr früh leute aus wuhan selber innerhalb von innerhalb von china gemacht und das heißt ich glaube deswegen muss man wirklich.Johann und die provinz selber so ein bisschen gesondert vom rest des landes behandeln weil sie auch diese epidemie sehr anders erlebt haben.
Tim Pritlove 0:26:14
Woran ethnisch irgendwie besonders unterschiedlich oder ist es eher so mainstream china.
Katharin Tai 0:26:22
Händchen größtenteils.
Tim Pritlove 0:26:24
Also die sind jetzt sozusagen in der regel als solche optisch nicht sofort erkennbar dass sie aus dieser region kommen.
Katharin Tai 0:26:32
Genau aber das problem ist halt wenn du dich irgendwo registrierst dann also zum beispiel wenn du dich bei einem hotel anmeldest bist du halt normalerweise dein ausweis vorlegen und in dem ausweis steht halt drin wo du registriert bist oder wo du herkommst.
Tim Pritlove 0:26:43
Okay aber es ist quasi nur auf datenbasis jetzt nicht dass da noch ein spezieller indischer hintergrund dazu kommt.
Katharin Tai 0:26:49
Nee genau.
Tim Pritlove 0:26:50
Und wird denn jetzt wird denn jetzt die region auch vom staat besonders wiederund gefördert also gibt es jetzt auch nennenswerte maßnahmen und und und hilfen die sichtbar sind und zu sagen okay alles klar das war zwar jetzt scheiße aber jetzt hat der rest des landes auch die kraft euch wieder mit hochzuziehen.Woran auch so wichtig ist dann würde man das ja erwarten oder.
Katharin Tai 0:27:16
Also es wurde relativ früh wollte die regierung das quasi das wirtschaftliche aktivität wieder anläuft aber das war auch vor allem im rest des landes also dass da jetzt groß.Forderung in die region geht hätte ich jetzt nicht irgendwie mitbekommen bisher es kann sein dass es einfach übersehen habe ich glaube aber auch dass.Also das ist halt einfach nicht nur wirtschaftlich und ich glaube dieses also dieses dieses emotionale was da noch eine große rolle spielt noch einfach dieses gefühl für politisch geopfert worden zu sein ich glaube das ist etwas was auch,wirtschaftliche förderung nicht wieder gut machen wird wobei es natürlich definitiv der fall ist dass es auch.Dass die leute in der stadt einen enormen wirtschaftlichen preis gezahlt haben dafür und zum beispiel gerade also das ist es auch wieder das gleiche muster was man jetzt gerade in anderen teilen der welt beobachtet dass im endeffekt,die leute die von niedriges einkommen haben das ist ein zweifel die sind die als erstes davon betroffen sind also zum beispiel wandarbeit in woran die,einfach wochenlang dann keine arbeit finden.Und auch teils immer noch keine arbeit finden das sind die einen die halt einfach gar kein einkommen haben und die anderen sind die leute die in so.So wirklich schlecht bezahlten jobs arbeiten wie zum beispiel die dann zum beispiel das essen ausliefern oder die überall sauber machen muss also die ganzen straßenfeger innen und auch die leute die im krankenhäusern putzen mussten also im zweifel sind es diejenigen die den größten,neben den leuten im gesundheitssystem die größte last tragen mussten und aber wie in so vielen politischen kontexten sind es im zweifel auch diejenigen.Die wenigsten politischen einfluss haben weil sie sind nicht teil der wohlhabenden mittelschicht die sich die chinesische regierung im zweifel so als unterstützung erhalten möchte.Ich glaube aber morgen ist auch ein bisschen noch zu noch zu früh um wirklich zu beurteilen inwieweit ich inzwischen regierung auch versucht es wieder gut zu machen was dort passiert ist weil wir einfach uns immer noch an dieser phase der sehr langsam behutsam öffnung befinden.Also offiziell wurde ohan anfang april wieder öffnet aber was man alles an bericht mitbekommt ist noch sehr zaghaft und behutsam.Eine sache die man auch bedenken muss ist das ist auch ein erfahrung die ich selber gemacht habe und es ist auch zum beispiel lilly chor die für den guardian in china ist hat darüber geschrieben.Man wenn man mit leuten in wo hand redet das ist unheimlich schwierig gerade weil einerseits gibt es definitiv politisches interesse daran die leute daran zu hindern mit medien zu sprechen dass das leute begeben sich durchaus auch in gefahr und.Werden im zweifel von der polizei angesprochen wenn sie mit der ausländischen presse sprechen weil einfach ein interesse daran besteht jetzt dass die geschichte von johann als.Triumph dargestellt wird und nicht als etwas durch das dass leute durchlitten haben,gleichzeitig ist es einfach auch so dass also zum beispiel darüber geschrieben dass sie halt das gefühl hat sie zwingt leute ihr trauma nochmal neu zu durchleben undviele sind einfach noch nicht unbedingt bereit darüber zu sprechen und ich habe auch versucht ein paar leute zu kontaktieren und mit denen zu sprechen und die haben alle gesagt ich bin noch nicht so weit ich kann ich kann einfach noch nichtdas heißt diese geschichte ist einfach auch noch nicht vorbei.
Tim Pritlove 0:30:18
Kannst du noch mal schildern was was jetzt so primär dieses traumatisierende element war also war das jetzt einfach nur weil diese quarantäne maßnahmen so echtextrem waren oder war das so eine so eine hilflosigkeit die sich dort breit gemacht hat weil man die ganze zeit das gefühl hat man man kann niemanden mehr glauben also was ist so da die essenz was wasam meisten wirkung.
Katharin Tai 0:30:40
Ich glaube einmal die hilflosigkeit aber zum anderen einfach auf diese komplette diese brutalität des virus weil also zum beispiel es gibt geschichten von schicksalen wo leute,also wirklich von leuten zum beispiel wenn man dann mitbekommen hat dass wir die leute in ihren wohnungen sterben oder es gab so ein bericht von einer person ich weiß nicht ob das mittlerweile verifiziert wurde die darüber gesprochen hat ihre beiden eltern eine nach der anderen gestorben sind.Oder von einem mann aus der umgebung von johann das sind frau gestorben ist und er hat sie quasi ins krankenhaus gebracht und durfte sie dann nicht mehr sehen und fünf tage später oder so halt einfach ihre asche wieder bekommen mit einem zettel wo drauf stand dass sie in der lungenentzündung gestorben ist.Und gleichzeitig haben die leute halt auch mitbekommen was in den krankenhäusern um sie herum passiert ist also das war wirklich absoluter notstand also wirklich,jede person die da im krankenhaus gegangen wäre das ist in ein krankenhaus gegangen zumindest für einen zeitraum das komplett überlastet war,es sind auch wirklich viele angestellte des gesundheitssystems sind soweit ich das weiß auch krank geworden und hat gestorben.Also es ist einfach diese absolute brutalität und dann dieses gefühl dass allein gelassen seins das hat die stadt zugemacht wurde es war auch,auch das problem dass es lange nicht genug schutzausrüstung gab für das gesundheitssystem,und das ist glaub ich erst mal für diese kombination von von dingen und das wurde dann eben und währenddessen saßen die leute halt alle zuhause und konnten nicht mehr raus und haben sich halt allein gelassen gefühlt.
Tim Pritlove 0:32:01
Denkst du denn dass du hattest ja vorhin das hättest du jetzt noch nie gesehen dass die leute jetzt mal akut meinungsfreiheit eingefordert hätten,denkst du also muss man das jetzt als waseinschätzen was gegebenenfalls eine langfristigen effekte haben könnte es ist nur etwas was jetzt mal in der spitze auch sichtbar wurde um danach eigentlich wieder in vergessenheit zu geraten.
Katharin Tai 0:32:24
Glaube er letzteres also ich finde ich glaube es ist zu ich glaube es schwingt viel so wunschdenken mit wenn man sagt dass es jetzt bedeutet dass es dass die leute die regierung stürzen würden oder so.
Tim Pritlove 0:32:37
Ja gut soweit wollte ich jetzt gar nicht gehen ne ich meine das kann ja auch sein dass das jetzt vielleicht nur ein anfang ist ja und bei der nächsten krise kommt das dann erst wieder hoch.
Katharin Tai 0:32:46
Ich glaube das problem ist so ein bisschen also ich habe ein argument gesehen was ich ganz interessant fand dass diese ganzen forderungen nach mehr.Aggressiveren maßnahmen eigentlich der regierung die schuld geben dafür dass der staat nicht stark genug war es ist argument habe ich schon gesehen.Also das eigentlich im endeffekt die leute ein stärkeren staat wollen sie quasi beschützt.Und ich glaube eine sache ist aber auch dass ein ein wichtiger faktor anfang februar war dass es viel unsicherheit gab und zum ersten mal ein sehr sehr langer zeit auch die chinesische mittelschicht im ganzen land sich selber in gefahr wähnte so ein bisschen und ich glaube das hat auch so ein bisschen damit reingespielt.
Tim Pritlove 0:33:20
Da sind wir ja auch in europa jetzt ne.
Katharin Tai 0:33:22
Also das auf einmal berühren dich diese ganzen sachen selber und dann wirst du sauer auf die regierung,ich glaube deswegen ist es aber auch so dass leute die zum beispiel in irgendwelche kian oder shanghai oder peking sitzen und die dann waren dann kurz sauer weil sie zu dem zeitpunkt noch dachten dass es sie vielleicht auch betreffen könnte aber.Die stimmung ist definitiv ich würde sagen die stimmung ist tendenziell umgesprungen zu dass dieses offizielle narrativ des chinesischen triumphes gegen das virus.Jetzt glaube ich überhaupt genommen hat besonders bei den leuten die eben nicht persönlich betroffen waren weil es dann glaube ich einfacher ist das versagen die regierung auch zu ignorieren.
Tim Pritlove 0:33:59
Insofern ist die strategie der regierung jetzt damit groß rumzuprobieren auch erfolgreich gewisser hinsicht.
Katharin Tai 0:34:07
Ja absolut also nach einem was ich höre schon also zum beispiel auch das,es gibt es wird ja auch dieses gerücht wolter munter verbreitet dass das virus vielleicht aus den usa kommt es gab zwischendurch diese verschwörungstheorie,es soweit sein kann ich aus china kommt aber dann sogar von der afd in deutschland teils aufgegriffen wurde dass das virus aus einem labor in den usa kommt amerikanischen soldaten in den ingo hand verbreitet.Also es gibt aber das ist auch ein relativ das halt einfach auch zieht also weil genauso wie,in den usa und in europa dann gerne darauf hingewiesen wird dass das virus etwas ausländisches und ein fremdkörper ist und dann eben mit china assoziiert wird zieht es narrativ halt auch in china dann zu sagen es ist etwas was aus dem ausland kommt.
Tim Pritlove 0:34:50
Auf die verschwörungstheorienkommen wir gleich nochmal mich würde jetzt zum abschluss für woran nochmal interessieren wieso die situation jetzt gerade ist in bezug auf die beschränkung und die kontrollmaßnahme die jetzt noch stattfinden weil es wurde ja viel darüber geredet der lok down ist jetzt vorüber aber dem ist ja mitnichten so also die einschränkungen sind ja nach wie vor gegeben.
Katharin Tai 0:35:11
Naja also man kann schon glaube ich wieder einigermaßen irgendwie rumlaufen in der stadt so also es ist schon einigermaßen wieder.Also dass man schon wieder einigermaßen frei in der stadt rumlaufen kann,man kann auch zum beispiel wieder man kann auch zum beispiel wieder irgendwie essen gehen und solche sachen es war zwischenzeitlich noch eingeschränkt inwieweit man drinnen in restaurant sitzen kann ich weiß nicht was da jetzt der aktuelle stand ist die leute haben fangen wieder die leute fangen wieder an zu arbeiten.Aber gleichzeitig ist es glaube ich schon so dass manche und auch zum beispiel wohnkomplex die lange niemandem reingelassen hat den ich in der wohnkomplex wohnt haben sich wieder geöffnet also es ist glaube ich so.Soweit ich das aus der pferde beurteilen kann.Wird es schon langsam wieder relativ normal ich glaube es gibt schon noch so ein paar grundsätzliche vorsichtsmaßnahmen aber diese wirklich enormen einschränkungen gibt es sollte das beurteilen kann nicht mehr.
Tim Pritlove 0:36:00
Aber so veranstaltungen et cetera das dürfte wahrscheinlich eh nicht beschränkt sein wie bei uns.
Katharin Tai 0:36:04
Das habe ich noch nichts gehört.
Tim Pritlove 0:36:07
Dann machen wir doch vielleicht mal kurz ein schritt in ein nachbarland was du ja auch,kennst nämlich total waren waren ist ja jetzt insofern interessant nicht nur weil es jetzt geographisch nahe ist sondern als auch generell chinesisch ist weil es ja bekanntermaßen einedemokratisch gewählte regierung hat sie generell in so einer feines beziehung zu china steht aber eben auch über die ganzen industrie produktionsgeschehentrotzdem eng verbunden ist also vor allem durch den handel reisen et cetera taiwan hat ja dann relativ schnell reagiert,wie wie ist diese ganze geschichte so in taiwan abgelaufen.
Katharin Tai 0:36:50
Enorm schnell reagiert ein eine eine notiz am rande es ist.Schwierig zu sagen taiwan ist chinesisch also das da kann man doch mal selber viel darüber reden aber es ist sehr politisches statement dass so einfach glaube ich nicht mehr stimmt.
Tim Pritlove 0:37:07
Also ich meinte damit taiwan ist ja sozusagen von chinesen auch sozusagen also es sind ja im wesentlichen leute die teilweise aus dem main land kam,ich weiß nicht genau wie der vermischung ist es wird chinesisch gesprochen das meinte ich.
Katharin Tai 0:37:24
Genau also genau das ist es nur wichtig so ein bisschen drauf geachtet wird das eine sehr politische aussage ist weil,unter der kommandant die dort lange reagiert hat war es es gibt viele leute die schon mit ihren familien deutlich länger in taiwan sind,und wirklich taiwanesischen kultur wurde lange unterdrückt und diese identität als telefonisch zu sein und das ist etwas was jetzt wieder möglich ist seit es an der demokratie ist deswegen ist es genau es ist nur etwas wo man.Es ist kompliziert aber genau also hat wirklich enorm schnell reagiert also ich hatte eben schon gesagt das ende.Dezember zum ersten mal so ein bisschen offiziell in china anerkannt wurde dass es diese fälle vielleicht gibt und zum gleichen zeitpunkt hat taiwan direkt angefangen leute die aus wuhan nach taiwan gekommen sind schon zu überprüfen somit fieber messungen und so.Also es ist noch nicht ganz klar warum also stiefelchen esstische die italienische regierung hat glaube ich gesagt dass sie es gemacht haben weil sie verfolgt haben.Also dass sie wirklich selber beobachtet haben wo beim netz in china geredet wirdund dass sie wirklich versucht haben von überall irgendwie informationen zu sammeln und als sie dann als dann langsam klar wurde dass es sowas zu geben scheint haben sie gesagt okay wir fangen wir gehen wir leiten dann jetzt sofort maßnahmen ein um das irgendwie,zu überblicken.Obwohl taiwan eben auch keine kein direkten zugriff auf informationen aus china hat oder so haben sie das dann quasi also es sind im endeffekt alles open source materials gewesen also ein bisschen open source intelligence quasi.Das heißt sie haben wenn ein flugzeug aus ankam ich glaube ab dem einunddreißigsten dezember oder ab dem ersten januar haben sie bei allen leuten fieber gemessen,kurz mit leuten geredet ob sie wie krank sind oder so.Zum gleichen zeitpunkt etwa als china dann offiziell gesagt hat okay hier ist eine ist ein virus wir müssen uns darum kümmern hat tatsächlich auch taiwan dann ein kommando zentrum eingerichtet schon im januar,sie haben dann am zwanzigsten januar sie haben dann auch relativ schnell reisen aus china also erst reisen aus wuhan und dann reisen aus china komplett verboten.Um quasi zu verhindern dass das virus aus china nachteil ankommt weil der unterschied zwischen taiwan und china ist halt dass china in china war das virus da und es hat es gab diesen ausbruch in woran.Und taiwan wollte halt auf biegen und musste halt auf bio und brechen verändern dass das virus in das land reinkommt und deswegen haben sie halt relativ schnell mit diesen grenzschließungen angefangen.Und sie haben aber gleichzeitig auch zum beispiel also im januar schon geguckt okay wie viele masken haben wir eigentlich bei uns im land.Und haben dann relativ schnell exporte von masken ins ausland verboten weil sie gesagt haben okay wir haben nicht genug,gerade um unsere eigene bevölkerung regelmäßig zur versorgung dann sehr schnell angefangen masken zu rationieren also jede person hat dann irgendwie so drei oder fünf masken pro woche gekriegt und dann haben sie halt auch die produktion im inland krass hochgefahren also da wurde sehr schnell wirklich sehr viele ressourcen und sehr viele kapazitätendraufgeworfen dieses problem von verschiedenen seiten so ein bisschen anzugehen.Das krasse daran war ich war selber in taiwan als das alles passiert ist also ich habe den großteil des januars dort verbracht ich bin aus dem vierundzwanzigsten zurück nach berlin geflogen.Man hat davon nichts also man hat wirklich von wirklich wenig gemerkt also so zum ende hin,als ich noch da war so um den zwanzigsten rum einundzwanzigsten rum fing die leute da zu sorgen zu machen und als ich am vierundzwanzigsten geflogen bin war hatten wirklich alle leute im flughafen auch masken auf um quasi sich und andere zu schützen aber esda war es auch alles so relativ normal das heißt diese ganzen,also die regierung hat extrem soweit man das bisher gut haben kann wo ich extrem kompetent gearbeitet aber es auch geschafft panik zu verhindern.
Tim Pritlove 0:40:57
Wo bist du denn hin geflogen.
Katharin Tai 0:41:00
Ich bin von nach berlin geflogen.
Tim Pritlove 0:41:03
Und hier dann sozusagen in so 'ne welt die so groß ist da was.
Katharin Tai 0:41:09
Es war richtig krass also es war total weil ich bin heute paris umgestiegen und ich hatte auch im flugzeug die meisten leute also es ist halt.Die meisten die meisten asiatisches aussehen und leute hatten masken auf und die meisten leute also die meisten weißen menschen in diesem flugzeug hatten,keine masken und dann sind wir halt irgendwie aber in paris aus diesem flugzeug raus und wann hat auf einmal einen flughafen dem und uns alle blöd angeguckt haben weil wir mit masken aus diesem flugzeug ausgestiegen sind.Das war schon pizza und es gab halt so warnschilder von wegen so ja das sind das sind die symptome aber wo ich mich halt auch schon gewundert habe ich gesagt habe okay ich komme jetzt aus taiwan.Da gibt's doch offiziell irgendwie gab es vielleicht einen falls du zeit bruder gar keine aber das hat dann auch an der grenze dass man den.Ich finde es schon komisch dass man da nicht mal irgendwie gefragt wird so ja okay sie kommen aus der region wo waren sie irgendwie ich war auch ein paar tage vorher noch in hongkong gewesen für ein paar tage.Das war schon komisch irgendwie dass man da nicht mehr irgendwie darauf angesprochen wurde oder so ja sehr merkwürdiges gefühl.
Tim Pritlove 0:42:09
Ja bei mir vorstellen.
Katharin Tai 0:42:10
Sowas wird auch bis in den märz rein noch also ich habe das mehrfach mitgekriegt von leuten die aus china nach deutschland zurückgekommen sind halt auf direktflüge gesagt haben mit frankfurt wurde halt gesagt diese sollten aufpassen aber so das war's dann.Es ist doch schon sehr bizarre gefühl.
Tim Pritlove 0:42:23
Ich meine merkt man einfach dass wir damit einfach überhaupt gar keine erfahrung haben und kultureller vermutlich auch noch nicht richtig aufgestellt gewesen wäre weilhätte ja jetzt niemanden groß weh getan wenn da jetzt eine armada von leuten gestanden hätte die zumindest mal überall mal so eine fieber messung macht also es gibt ja dieseinfrarot messer das da muss man ja keinem jetzt irgendwas in popo stecken von daher,wäre das ein relativ günstig verkaufter vorsprung gewesen aber wir wissen ja alle dass es nun anders kam und das insbesondere anwahrscheinlich auch zu diesem zeitpunkt italien eben besonders,betroffen war gerade weil's da relativ intensive wirtschaftsbeziehungen gibt beziehungsweise viele leute glaube ich auch aus china in italien arbeiten gearbeitet haben und.Dadurch ist dieser injektion kam.
Katharin Tai 0:43:14
Also das das mit den inwieweit die wirtschaftsbeziehungen mit china wie in italien dafür verantwortlich waren ist noch nicht also ich habe da noch nichts schlüssiges wirklich darüber gelesen und es ist auch wieder so ein bisschen vorsichtig sein muss weil das natürlich ein sehr.Auf anhieb ist es ein sehr schlüssiges und bequem ist negativ irgendwie,aber ich habe zum beispiel mit einem italienischen kollegen über das thema gesprochen der auch zu china arbeitete der gesagt hat dass die ganzen leute die leute die aus china gekommen sind haben sich selber teils quantifiziert und sind selber enorm vorsichtig.
Tim Pritlove 0:43:42
Ja ich wollte gar nicht sagen dass es jetzt so sein die chinesen waren die ist da hingetragen haben die wirtschaftlichen beziehungen ist ja immer wieder regional kann er sehr wohl auch die italiener gewesen sein die sich halt einfach mal abgeholt haben und dann ohne maske in die bevölkerung getragen haben weiß ich nicht ob das überhauptsich nochmal klären lässt ist halt jetzt so wie es ist.
Katharin Tai 0:44:01
Ich glaube eine ein wichtiger aspekt hat sich auch noch gerettet hat und ich glaube eine wichtige sache ist auch noch wie sehr die erfahrung mit saß wirklichdie leute geprägt hat also ich kriege das in hongkong mit china und auch in taiwan ich hatte mit jemandem von der termine machen also deren solchen bekämpfung behörde gesprochen und der hatte gesagt so ein bisschen so.Mehr oder weniger ja wir wussten nicht was es war wasser aus wie saß und wir haben dann erstmal es so behandelt als sei es neuer saß ausbruch.Also es gab quasi das heißt die haben das einmal durchgemacht das sind wirklich viele leute im gesundheitssystem gestorben in taiwan und die haben dann als sie das wieder gesehen haben hat die regierung das erfolgreich sein okay wir machen das jetzt einfach so als sei es saß.Das heißt er war sofort also wirklich relativ schnell allerhöchste alarmstufe und in ich glaube das ist auch das wo du wie du halt sagt ist das.Diese erfahrung hier vielleicht so ein bisschen fehlt und das ist auch nicht unbedingt irgendwie einen plan dafür gibt was dann gemacht werden soll,wobei man gleichzeitig auch sagen muss dass in taiwan auch einfach die strategie immer wieder und sehr schnell angepasst wurde also dass sie auch relativ schnell auf sich eine wandel wandelnde situation reagiert haben und.Das ist sicherlich eine dass der erfahrung zuzuschreiben aber sie waren einfach auch immer wieder sehr flexibel und haben sich im zweifel immer angepasst.
Tim Pritlove 0:45:13
Ja ich hab's gerade mal nachgeschlagen also es wird davon ausgegangen dass bei der saß emie zweitausendzwei war das ja ein geschäftsmann der von.Hongkong oder zurückreisen nach taiwan das ins land geschleppt hat.Erfahrung hilft ja immer,war gerade in letzter zeit sehr viel von der who und der beziehung zu taiwan die rede und dass die who ja hier sehr weiß ich nicht wie man das nennen soll aber irgendwie,viel einfluss durch china erhält also durch mailand china erhalten hat wie was was was geht da ab was was ist da das ding.
Katharin Tai 0:45:57
Ich kann die interne politik der nicht so gut beurteilen aber die who scheint schon sich sehr viel mühe geradezu geben nicht wütend zu machen.Und also es ist ja mit china und taiwans ein bisschen kompliziert also einmal so kurz schameless plug wir haben kürzlich eine fernost folge gemacht dazu warum startest du kompliziert ist und was daran,das würde ich wirklich empfehlen weil es wirklich sehr verworren ist aber im wesentlichen ist es so dass bis in die frühen siebziger jahre taiwan offiziell als china anerkannt wurde international und auch als china in der saß.Dann neunzehnhundert ich glaube einundsiebzig war das wurde taiwan dieser status aberkannt und stattdessen hat die die volksrepublik anerkannt.Die who ist eine internationale organisation in der nur staaten teilnehmen dürfen die auch in der un sitzen das heißt mit seinem sitz hat taiwan eben auch seinen sitz in der wm verloren.Taiwan könnte als beobachter noch mitmachen aber das ist etwas was von den mitgliedern.Abgestimmt werden muss und zweitausendsechzehn hat taiwan seinen beobachter status verloren den es von zweitausendneun bis zweitausendsiebzehn glaube ich hatte.Das ist ich genau ich kann tatsächlich nicht beurteilen wie viel davon direkt chinesischer einfluss ist und wie viel davon.Also was genau wie genau dieser anschluss dort funktioniert aber es ist relativ offensichtlich dass die auf biegen und brechen versucht china zu verärgern es gab zum beispiel irgendwie kürzlich fall wo eine hongkong und journalistin.Ein vertreter interview interviewt hat und dann gefragt hat.Ihm irgendwas zu taiwan gefragt hat also ich glaube ob die angesichts von taiwan erfolgreicher antiko wird strategie vielleicht nochmal überdenken würde.Aber nicht doch an der teilnehmen sollte oder ob man mit hermann redet und so und das ist wirklich unheimlich peinlich weil dieser mann hat dann so getan als hätte er die frage nicht gehört.Hat sie nochmal gefragt.Und dann hat er aufgelegt sind skype-call einfach beendet und hat sie nochmal angerufen gesagt können wir dann nochmal über meine frage reden dann meinte er ja wir haben schon über china geredet lass uns jetzt mal weitermachen.Also total total bezahl und die who lässt auch zum beispiel china taiwans fälle als seine fälle mit melden weil eben.
Tim Pritlove 0:48:19
Das gar nicht in die statistik eingeht sozusagen.
Katharin Tai 0:48:21
Genau also china sagt quasi eine provinz chinas und deswegen.Berichten wie das mit wir haben halt nur gerade keine kontrolle über diese provinz aber es ist eine unserer provinzen so es ist quasi die offizielle position und alsound es ist auch so also dass die who es gibt wo so einen es gibt so ein memorandum das quasi reguliert was die wir hier quasi machen darf mit bezug zur chinamorandi sagt für dass die rechtlich nichts machen darf was den status taiwans als land anerkennen könnte das heißt es kann halt auch also das ist offensichtlich also das ist wohlso ein rechtlicher zwang so jessica dran das ist eine politik wissenschaftlerin die sehr viel zu taiwan arbeitet hatte darüber geschrieben und.Also ich gehe davon aus dass dann zum beispiel dieses,gesprächs deswegen zustande gekommen ist weil dann dieser arzt da saß und er so art scheiße was mache ich jetzt ach du scheiße ich lege jetzt einfach auf und tu so als ob nichts passiert ist,offiziell darf die who aber mit der regierung taiwans zusammenarbeiten wenn es ein gesundheits- fall gibt und man könnte meinen dass eine globale pandemien dazugehört und es gibt jetzt auch durchaus also so langsam.Bisschen druck taiwan wieder seinen beobachter status zurückzugeben also australien wird sich wohl soweit ich das,jetzt heute richtig gelesen habe offiziell hinter die forderung stellen dass terror wieder in der who mitmachen darf weil momentan ist teilweise einfach komplett ausgeschlossen von diesen ganzen sachen.Das war auch bei saß schon ein problem.Es gab zum beispiel berichtet dass taiwan erst sehr spät zugang zu zum beispiel sequenzen des virus hatte weil es halt von diesen ganzen von diesen kooperationen innerhalb der who ausgeschlossen worden war.Und auch diesen ganzen meetings und zu welchem planungs- und dann einfach nicht hingehen kann weil also sie dürfen sie dürfen halt einfach nicht und werden einfach komplett das wird komplett gemauert und es ist halt schwer zu sagen.Man man gewinnt zu müssen den eindruck in den letzten monaten dass die who generell nicht so eine schreckliche effiziente organisation ist.Und sie glaube ich auch wie so viele internationale organisationen ihren mitgliedern gern gegenüber zu sanktionen hat was ihr generell so ein problem ist im internationalen recht,das heißt es ist natürlich auch es ist natürlich auch nicht klar wie sehr sich das jetzt geändert hätte wenn die who mittelmann gesprochen hätte ob dann ihre empfehlung wie deutlich besser gewesen wäre oder soaber man muss schon sagen dass die taiwanesischen strategie einfach also erfolgreich war und das teil waren einfach nie an den punkt gekommen ist indem wir zum beispiel gerade in deutschland sind,einfach erfolgreich verhindert haben dass es virus ins land gekommen ist.
Tim Pritlove 0:50:50
Nicht nur das jetzt aber auch mit ihrer massenproduktion etcetera in der lage ist den rest der welt hier auch mit entsprechenden materialien zu versorgen und vor allem die wirtschaft nicht hat abwirken müssen.
Katharin Tai 0:51:04
Ja genau ich glaube das ist einfach ein sehr wichtiger ein sehr wichtiger punkt also es gab.Ich habe einen text über ich habe einen text über korea gelesen wo ein koreanische jura-professor gesagt hat dass jedes jedes land.Gewisse freiheiten aufgeben.Werden muss um diese panik zu werden und den taiwan wurde sich eben dafür entschieden diese relativ krassen restriktionen für die einreise einzuführen.Es wird auch eine relativ strikte quarantäne,so ein forst also sowohl für leute die aus dem ausland zurückkommen als auch für leute die engen kontakt mit einem bestätigten fall hatten also da wird das signal von,oder es wird benutzt um die telefonie die den standort der telefone von leuten zu überwachen die in so einer quarantäne sind.Um sicher zu gehen dass sie wirklich nicht rausgehen und das ist eben wirklich also diese gesamte,macht wird darauf forciert zu verhindern dass es virus ins land kommt und es ist so ein bisschen so ist halt so ein trader weil,im ausland habe ich das zwerchfell mitgekriegt dass leute sagen ah das ist ein krasser überwachungsstaat in die leute werden der mittlere überwacht das ist voll übel und so aber wenn ich mit leuten in taiwan rede dann sagen also für viele freundinnen von mir ist dann halt so.Viele von denen mussten diese zweiwöchige quarantäne auch machen die halt aus dem weil sie teil zum ausland studieren.Die sagen ja ich war dann halt zwei wochen eine quarantäne ein ein freund von mir meinte so ja ich habe dann ich habe gegessen geschlafen und bin fett geworden,aber jetzt danach können sie halt wieder ein also ziemlich normales,ziemlich normalen alltag eigentlich leben also es gibt natürlich auch keine großveranstaltung und zum beispiel so konzerte und clubs und so gibt es auch einfach gerade nichtaber man hat auch an diesen google hat ja von einer weile diese diese bewegung daten rausgegeben wurde mir gesehen hat wie sehr die normale aktivität in verschiedenen ländern der welt eingeschränkt wurde,und taiwan war das land in dem sich das verhalten der menschen an wenigsten verändert hat weil es einfach an dem komplett also was einfach nie diesen ausbruch hat und ich glaube es hat jetzt seit sechs oder sieben tagen.Ich glaube seit vierzehn tagen kein.Telefonischen fall mehr gehabt und seit sechs tagen keinen neuen fall mehr also seid ihr seit vierzehn tagen wurden nur noch importierte fälle gemeldet und dann seit sechs tagen einfach gar keinen fall mehr.
Tim Pritlove 0:53:14
Ich komme gerade mal auf die aktuellen mobilitätstraining wie sie sich so abbilden was recht also es gab natürlich ein rückgang aber nicht im ansatz zu vergleichen mit deutschland oder usaund mittlerweile wird sogar überdurchschnittlich viel gegangen und gefahren und wo der öpnv ist noch um dreißig prozent im keller.
Katharin Tai 0:53:35
Und aber da auch wiederum wenn man den n v ist es tragen auch da schon seit wochen alle masken also es ist so ganz natürlich es ist ja auch ein taiwan so,auch in china mache ich auch wenn ich wenn ich krank bin dann setze ich mir halt eine maske auf wenn ich zum beispiel weiß dass ich den ganzen tag mit irgendwelchen anderen leuten in einem klassenzimmer verbringen muss dann ist halt einfach es ist total normal und dass man dann sich eine maske aufsetzt um zu finden dass man andere leute ansteckt.
Tim Pritlove 0:53:59
Da guckt er noch keiner an und das war halt auch schon immer so ne.
Katharin Tai 0:54:02
Nicht immer so also ich habe.
Tim Pritlove 0:54:04
Also ich kenne es aus japan dass das dass das dass das dort einfach immer schon so etikette auch gehörte also als ich da mal war vor langer zeit.
Katharin Tai 0:54:12
Ich habe jetzt neulich gehört dass es etwas ist was durch saßen deutlich forciert wurde also das ist quasi eine gewohnheit ist die durch saß erst so richtig.
Tim Pritlove 0:54:19
Okay.
Katharin Tai 0:54:20
Aber ich kann das historisch selber nicht genau belegen aber es ist auf jeden fall jetzt schon seit langer zeit etwas.
Tim Pritlove 0:54:25
Ja gut ich wollte nicht sagen dass es schon schon seit dreihundert jahren so ist das natürlich nicht ne aber es hat sich dort eben.Wahrscheinlich durch die durch den viren ausbruch vielfältiger art einfach manifestiert und ich denke jetzt werden wir das in europa auch sehen.
Katharin Tai 0:54:43
Hoffentlich und ich glaube was wichtig ist ist auch es ist halt auch so ein rucksack ist halt noch ein rücksichtslos ich glaube das ist einfach wichtig dass es halt auch.Ich glaube das ist etwas was man in deutschland erst gelernt hat jetzt die letzten wochen über das was getragen und was glaube ich auch wie immer noch langsam erst lernen müssen das maske tragen auch ein.Rücksichtsnahme.
Tim Pritlove 0:55:00
Genau.Dann lass uns doch mal auf ein anderes verhältnis kommen nämlich dass zwischen china und den usa das war ja nun in den letzten monaten ohnehin schon ziemlich aufgeladen seit trump anfängt daalle möglichen handelskrieg vom zaun zu brechen und china auch in tausend anderen kontexten für seine machenschaften heranzoomt jetzt ist ja,shilaauch nicht gerade zurückhaltend was verschiedene maßnahmen in dieser hinsicht betrifft was geht da ab und haben die sich überhaupt noch lieb.
Katharin Tai 0:55:36
Also definitiv haben sie sich nicht mehr lieb ich habe das jetzt schon mehrfach gehört und ich würde dem auch zustimmen dass leute gesagt haben dass die.Us chinesischen beziehungen sich an einem tiefpunkt befinden der tiefe ist als die beziehung nach dem massaker auf dem platz ist himmlischen friedens.Und das ist halt schon eine sehr krasse aussage ich lese man kann das so ein bisschen charakterisieren dass.In sich in den usa in den letzten fünf jahren vielleicht.So einen konsens gebildet hat dass man irgendwas china halt irgendwie böse ist wenn man was gegen china zu tun muss und manch einer irgendwie generell nicht trauen kann und das wird dann jetzt eben durch trump auf eine gewisse weise umgesetzt,es wäre aber auch also selbst wenn hillary clinton gewonnen hätte zweitausendsechzehn hätte auch eine demokratische regierung die us beziehung zur china kalibriert.Es ist etwas aber trump gemacht hat statt da zu reparieren dass der angefangen ist einfach komplett zu torpedieren einfach auf eine art und weise die.Den usa selber auch glaube ich wehtut weil zum beispiel der handelskrieg hat halt wirtschaftlich den usa auch sehr geschadet aber soweit ich das gerade beurteilen kann gehabt hat es komplett daran gescheitert irgendwelche.Wirklich ernsthafte konzessionen von der.Von der von der chinesischen regierung zu erlangen das heißt also die strategie der trump-regierung scheint sie wissen zu sein so viel draufzuschlagen aber nicht wirklich strategisch zu gucken was man wirklich machen kann um irgendwie wirklich was zu erreichen und das ist so ein bisschen das frustrierende weil es gibt ja durchaus viele.Themenfelder bei denen man die chinesische regierung eigentlich zur verantwortung ziehen müsste unter anderem zum beispiel diese lager mit den ganzen in shanghai in westin.Aber bei trump hat man halt eben das gefühl dass ihm so ein bisschen darum geht.So kurzfristig gesiegelt zu erlangen und dass er sagen kann er macht was gegen china aber das ist nicht wirklich um die substanz geht um dahingehend ist es dann so dass ich jetzt in den letzten.Die beziehung einfach nach und nach enorm verschlechtert haben und er hat einfach immer und immer wieder drauf haut.Sich diese länder so ein bisschen voneinander wegbewegen gerade und ich glaube sowohl in also in beiden ländern wird es ist doch etwas was durch so nationalismus noch befeuert wird.Es es gibt diesen begriff des ich weiß nicht wie bei denen auf deutsch am besten.Genauso eine entkoppelung der beiden länder über das ist so ein begriff der zunehmend.Öfter benutzt wird um darüber zu sprechen dass die beiden länder halt versuchen sich einander voneinander so ein bisschen zu entwirren und im endeffekt diese dieses globalisierungsgegner was sie ja lange verbunden hat.So ein bisschen zu entfernen,und ich glaube also ich persönlich würde schon sagen dass man sagen kann dass es etwas ist was auf die us initiative hin passiert ist das ist aber auch so also so ein bisschen man kann so ein bisschen sagen,ich weiß nicht mehr wer das meine ich glaube es waren ausländische korrespondent der gesagt hatte wenn man versucht china so ein also so von unten also so so ein so ein lob love zu versetzen also so richtig dreckig zu kämpfen dann wird china immer nochmal dreckiger zurückschlagen im zweifel.Und das hat man ganz gut gesehen als die usa angefangen haben.Wirklich so symbolisch so ein bisschen chinesische staatsmedien als ausländische agenten zu die signieren das war jetzt glaube ich im dezember oder so das ist schon eine ganze weile her,und dann angefangen haben diesen leuten die dort arbeiten teils die journalismus visa zu entziehen um zu sagen ah ja das ist als so als,rückzahlung dafür was wir hier mit den ausländischen medien in in china macht und als antwort daraufhin wurden dann mehrere journalist in das wallstreet journals aus china rausgeworfen,haben die usa chinesische journalistinnen rausgeworfen und china also china dann ah ja wirkt das können wir auch,und china hat dann glaube ich achtzehn amerikanische journalistinnen also von der new york times dem drin und der washington post.Rausgeworfen also ist also so ein bisschen ist es geht immer nochmal tiefer.
Tim Pritlove 0:59:29
Wir können wir können dreckiger als ihr ja.
Katharin Tai 0:59:32
Also ich glaube das ist ein ganz gut also ich glaube das ist ein ganz gutes beispiel dafür was für eine strategie trump pferd also so ein bisschen so einfach immer draufhauen ohne strategie.Das problem ist wenn man solche sachen macht also china hat ja die chinesische regierung hat kein problem damit noch mehr leute nochmal journalistinnen rauszuschmeißen so.Gleichzeitig ist es aber natürlich so.In den usa ist jetzt zum beispiel so dass zunehmend einfach auch chinesisch studierende unter generalverdacht gestellt werden also es ist so ein bisschen diese idee gibt's alle chinesische studierenden spione für die regierung sind,oder dass leute die ursprünglich aus china kommen die ganzen geheimnisse stehlen,zum beispiel total verkennt dass wir achtzig prozent oder so von chinesischen studierenden die in den usa die machen auch im land bleiben und dort arbeiten langfristig die leute wollen ja in den usa leben wenn sie jetzt halt einfach total krass angefeindet,man kann dann sagen okay,die chinesische regierung verliert wenig wenn sie also auch so ein zunehmenden rassismus und so oder ist eigentlich rassismus ist eher so ein so ein zunehmendes bist trauen gegenüber ausländern zulässt aber die usa verlieren ja enorm weil sie ja für sich behaupten.Für diese demokratische ideal zu stehen das heißt auf diesem niveau dann auf diesem niveau zu kämpfen tut ihnen eigentlich also,würde ich sagen tut ihr eigentlich nur noch mehr weh weil,gerade auch chinesische studierende in den usa die das mitbekommen die sind ja nicht blöd und die sehen das dann und also die kommen dann aus china in die usa,die sagen ach ja ihr versucht uns zu erzählen dass ihr so eine geile demokratie seid und diese ganzen ideale hochhaltet aber ihr beschuldigt mich dass ich ein spion bin nur weil ich so nur weil ich.Zufällig in china geboren wurde und jetzt gerne in einem anderen land studieren würde so das ist also so kann man glaube ich.Es wurden sehr viele eigentore erzielt auf seiten der usa in den letzten jahren und so gewinnt man auch keine leute für seine seite so ein bisschen.
Tim Pritlove 1:01:24
Das problem hat die usa ja nicht nur mit china ich denke das ist ein globaler trend der sich ja mittlerweile sogar auch in,in europa abzeichnet langfristig ist er bestimmt mit einem bestimmten brain drain zu rechnen das land ist auch an sichunattraktiver geworden durch die zustände dort und ich glaube das werden wir dann erst so in den verlauf der nächsten zehn jahre so richtig ablesen können wie nachhaltig das ganze ist man sieht es die kappe.Ist natürlich eine generelle frage die jetzt denke ich auch.Wenn sie jetzt mal auf die globalisierung an sich also die globalisierung der der wirtschaft mal vom tourismus nochmal abgesehen sehr,sich ohnehin vielen ländern stellt wir hatten ja jetzt auch gerade diskussion um die versorgung mit basismedikamente wo heute ein großteil aus china und eben aus indien geliefert wird wo es hier teilweise gar keinedafür gibt man aber eben auch sieht wenn die länder jetzt sagen okay das ist aber jetzt mal hier unser bedarf na so ein bisschen wie teilweise die masken okay.Überall herstellen na aber wenn auf einmal so eine eine ressource auf die man sich verlassen hat einfach mal so von heute auf morgen wegfällt dann merkt man eben sehr schnell dass diese ganzen global vernetzten produktionskette,einiges abschneiden und das ist dann eben sofort eine große auswirkung hat auf das können wir unsere tests hier gar nicht mehr durchführen weil uns fehlt hier irgendein,lächerlicher basis stoff er hat die problemlos selber herstellen können die mir aus kostengründen weil es eben fünf cent billiger ist eben jetzt einfach aus dem ausland holen.
Katharin Tai 1:02:58
Genau das ist natürlich auch eine also es ist natürlich eine langfristige frage so ist es,also einerseits ist es dieses ganze immer alles effizienter machen wo der halt in der vergangenheit immer forciert und und das haben die andere frage ist dann quasi die antwort darauf jetzt so einen komischen nationalismus zu fahren wo man sagt wir müssen alles irgendwie zuhause,america haben das ist halt einfach es ist es ist es schwierig und es ist auch ein es ist eine schwierige frage auf die ist glaube ich keine einfachen antworten gibt.
Tim Pritlove 1:03:22
Wir sind die perspektive chinas jetzt aufeuropa also europa verhält sich ja ein bisschen anders steht aber im prinzip jetzt genauso mit runter gelassenen hosen dawas dieses narrativ mit chinesischer virus etcetera betrifft gut das wurde jetzt hier nicht so ausgeschlachtet aber natürlich hat man lange zeit das ganze eben auch als ein chinesisches problem angesehen und meine wahrnehmung ist so ein bisschen dass man sich dann doch schon ein wenig jetztna ja ich weiß nicht vielleicht die die bäuche hält aber dann schon sich so ein bisschen so eineine eine meinung einstellt mit so naja ihr großkopferten westler blickt immer so ein bisschen auf uns herab und jetzt seht ihr mal was ihr davon habt.
Katharin Tai 1:04:08
Also ich würde schon sagen die frage ist immer so ein bisschen man muss sich immer so ein bisschen fragen wo wo gibt es diese,dieser ansicht aber ich habe schon das gefühl dass das so ein bisschen gibt und das wird natürlich auch durch dieses narrativ der regierung stark forciert was ich eben schon,hatte das halt jetzt gerade sehr gerne darauf hingewiesen wird wie wie viel schlimmer ist jetzt in europa ist als es in china ist und,in vielen teilen der bevölkerung zieht das also annette es gibt halt nie gute umfragen das ist immer das problem ein spekuliert einfach immer sehr viel das heißt wenn man so öffentliche meinung beurteilt dann ist man immer sehrdurch den eigenen bikes beeinflusst zum beispiel darüber wo man seine eigene mit wie man redet mit wem man kontakt hat so und die meisten leute die ich kennesind halt irgendwie sehr internationale junge menschen die auch irgendwie mehrere andere sprache noch sprechen auf die zeit im ausland verbracht haben und selbst die schauen gerade fassungslos nach europa und sagen so wach du scheiße was macht ihr denn da.Andere nehmen das dann halt so dieses propaganda narrativ mit auf und sagen dann ja okay ist dann doch ganz geil und ich traue jetzt der regierung mehr aber auch also auch leute die halt.Die man nicht vorwerfen kann dass sie nicht kritisch denken würden oder so schauen halt jetzt rüber und sagen ok ihr hättet das eigentlich besser wissen müssen.Und natürlich gibt es dann so ein bisschen ich glaube auch in europa gibt es natürlich auch was weniger in europa forciert wird was in den usa sehr forciert das ist diese.Ist der vorwurf an china das weil sie es halt so lange runtergespielt haben dass deswegen das virus jetzt so schlimm ist.Ich habe das gefühl dass wir nicht so krass forciert in europa aber es ist ja schon tatsächlich so dass in china.Also dass die leute relativ viele opfer gebracht haben relativ früh und dass jetzt auch viele leute die ich kenne nicht verstehen warum dann in europa nichts gemacht wurde also die dann sagen so hey ich war.Drei monate zu hause und hab mich nicht quasi nicht bewegt weil ich glaube weil ich wusste wir müssen jetzt dieses opfer bringen und danach wird's dann besser.Und gleichzeitig sehen sie dann jetzt in europa das irgendwie teils leute rausgehen trotzdem und sagen so hey was geht denn also warum habe ich das gemacht wenn ihr jetzt nicht auch könnt so wie kann man so verantwortungslos sein so ein bisschen.Also es gab ja in deutschland zwischenzeitlich immer so berichtet dass es dieses obere limit von tausend leuten für veranstaltungen gehabt dass der mehrere konzerte gesagt haben sie lassen genau neunhundertneunundneunzig leute rein und einer dieser fälle sind china viral gegangen also das war ein riesiger skandal,im chinesischen letztes leute gesagt haben was also das kann doch nicht wahr sein dass dass man so wie kann man so verantwortungslos sein.
Tim Pritlove 1:06:32
Denkst du das so verantwortung spüren für die gesellschaft in in china meeren ding ist als bei uns dass sie dieser individualismus stärker ist als ein,vielleicht existieren da kollektivismus oder ist das eine falsche wahrnehmung.
Katharin Tai 1:06:52
Ist es schwierig also so aus politik wissenschaftlicher sicht gibt es zum beispiel viel es gibt zum beispiel forschung zu,zu gesellschaftlichen vertrauen und ich glaube wenn man manchmal gelebt hat dann kriegt man mit dass so das vertrauen gegenüber anderen menschen die man nicht kennt es eher sehr niedrig also es gibt ein sehr hohes misstrauen gegenüber fremden,und die leute haben auch nicht unbedingt das gefühl dass den leuten die uns gegenüber irgendwie eine verantwortung haben oder so.Aber was sehr viel also wo es deutlich deutlich stärkere verbindung gibt dass zum beispiel innerhalb des eigenen sozialen kreises dann also so sozialer soziales vertrauen gegenüber leuten die einem nahestehen es ist höher.Das heißt es ist deutlich komplizierter als nur so kollektivismus gegen individualismus zu sagen und es ist auch nicht und eine sache die auch es ist halt auch viele leute die ich kenne sind halt auch,von alleine drin geblieben auch als auch wenn restriktion nicht so stark waren aber es gibt auch natürlich in china super viele berichte von leuten die sich hier diese ganzen sachen gehalten habendas ist halt auch einer der gründe warum sich das virus halt weiter verbreitet hat weil den die leute sich nicht an die quarantäne gehalten haben oder weil leute es gab es gab einen fall von einer chinesin,die propheten genommen hat und dann mit corona virus nach paris geflogen ist und total stolz darauf war dass sie diese fieber messen thermometer,vermieden hat so also es gibt halt solche und solche und es ist ich kann es wirklich es ist wirklich sehr schwierig festzumachen.Wo woher das kommt und ich also es ist wirklich.Zum beispiel in taiwan gibt es das ja auch während des zum beispiel das in japan wieder weniger gibt also wenn ich mit freunden aus japan spreche die sagen eher naja die leute hier verhalten sich eher unvernünftig.Von der ist es sehr schwierig festzumachen was das wirklich dann so treibt und was es auch gesamtgesellschaftlich.
Tim Pritlove 1:08:30
Ich denke das lässt sich auch nicht so so einfach auf so eine achse abtragen es ist da schon dann eine etwas mehr dimensionale matrix weil wir haben ja so eine ähnliche debatte auch jetzt gerade im verhältnis zu schwedenja jetzt wissen wir dass das das schweden wie die meisten skandinavischen ländernschweden wenn ich es richtig sehe oder mich auch echt kein experte ist es vielleicht auch nochmal ein bisschen ausgeprägter so ein extrem trust level auch gegenüber der regierung haben oder sagen wir mal der der gesamtgemeinde schaft gegenüber sodass diese wahrnehmung in schweden würde ja jetzt ein fair geltenso auch nicht zu halten ist sondern dass es vermutet es bewege mich jetzt hier wirklich aus wie auf dünnem eis ist so ein bisschen meine wahrnehmung dass man siehtja es gibt zwar nicht so starkbeschlossene maßnahmen und vorgaben für ein look down aber die empfehlungen die wiederum gegeben werden werden dann auch automatisch besser umgesetzt weil das eben,so istja also weil das das das gesellschaftliche gefüge schneller annimmt während wir hier in deutschland geradezu darauf wartendass wir dann was verboten bekommen dann ist auch dann dann ist auch okay so also,abgesehen jetzt von diesen verschwörungstheoretikern sogenannten freiheitskämpfern ja also man man man willst dann auch verboten bekommen weil dann danndann ist es halt so und dann wissen wir auch dann gilt sie halt auch für alle aber es braucht eben auch diesen akt also es ist.Glaube ich ein interessantes feld hier auch nochmal für die soziologische forschung für die nächsten jahre heraus zu knobeln was jetzt hier eigentlich die entscheidenden faktoren waren.
Katharin Tai 1:10:10
Ich glaube es ist auch das ist auch tatsächlich eine interessante frage weil ich manchmal auf die demokratie und zum beispiel korea oder taiwan schau und mir wünschte wir werden hier ein bisschen eher so weil es ist tatsächlich ja nicht so dass die leute dort einfach generell machen was ihr regierung ihnen sagt also willhongkong zum beispiel auch also es gibt in hongkong jetzt seit monaten proteste in,taiwan haben zweitausendvierzehn studierende gegen ein handelsabkommen mit china demonstriert und das parlament besetzt und die letzte koreanische präsidentin wurde abgesetzt weil es massenproteste geben sie gab also es ist halt wirklich es ist wirklich,taiwan und südkorea einfach lebendige gesunde demokratien und protest findet statt aber halt es hat sich nicht sowas reflexhaft es irgendwie.Und ich glaube das ist einfach schon so dass diese also auch so vorgaben einfach befolgt werden weil die leute das auch für sinnvoll erachten und die sagen okay ja das macht sinn ich verstehe warum wir das machen sollen und dann.Machen wir das.
Tim Pritlove 1:11:05
Weil du angesprochen hast ziehe ich das mal kurz vor situation in hongkong ist ja auch nochmal so ein interessanter chinesischerteil ich habe jetzt hier bei auch schon zwei sendungen die sich jetzt mit den protesten dort und diesem dieser schleichenden übernahme hongkong durch china beschäftigt haben ich habe jetzt nicht so viel mitbekommen aber man gewinnt schon so den eindruckdass die regierung in hongkong diese auszeit diese protest auszeit diese erzwungene auch so zu ihrem vorteil nutzt.
Katharin Tai 1:11:42
Absolut also es wurde jetzt gerade von vor ich glaube vor zwei wochen wurden vor der verein zwei wochen wurden fünfzehn mindestens fünfzehn.Alt demokraten also so alt aktivistinnen der demokratischen bewegung festgenommen.Und es werden jetzt auch gerade wieder langsam es werden jetzt auch gerade wieder langsam diese gerichtsverfahren angestoßen also die mehrere verfahren gegen leute wegen aufstand,wurden jetzt angestoßen das ist ein,das ist ein tatbestand aus der kolonialzeit auf denen es bis zu zehn jahre haft gibt also man auch sehr schön sieht dass du der alte und der neue kolonialismus stehen in einander greifen alsoum gegen gegen diese proteste gegen die chinesische zugänglichen dieses übernahme vorzugehen wird ein gesetz benutzt das noch unter den briten in der kulinarik seit geschrieben wurde um gegen leute vorzugehen die gegen.Die kolonialisierung waren das heißt geht so hand in hand und deswegen haben wir jetzt die proteste aber auch wieder angefangen also.Hongkong ist auch ein gutes beispiel dafür dass es eben nicht nur unbedingt auf die regierung ankommt also ich soweit ich die hongkong,reaktion beurteilen kann was relativ kompetent aber sie haben sich sehr lange dagegen gewehrt die reisen aus china zu einzuschränken.In hongkong war es aber so dass sehr schnell dann quasi diese ganzen diese ganze mobilisierung die es halt gab für die proteste im endeffekt genutzt wurde um gegen kuvert neunzehn zu mobilisieren und um zu mobilisieren und die regierung dazu zu bringen.Mehr gegen das virus zu tun das heißt das hat glaube ich auch relativ effektiv funktioniert ist halt sehr schnell so eine so eine gemeinschaft und so eine community response dazu gab,und das heißt aber auch das bloß weil jetzt ist ein paar monate lang keine großen proteste gab,diese netzwerke nicht tot sind weil das halt netzwerker waren die die ganze zeit weiter aktiv waren aber die halt benutzt wurden um zu mobilisieren um zum beispiel die angestellten des gesundheitssystems zu unterstützen,und jetzt bitte diese netzwerke video zurückgegriffen um wieder forciert so ging also die mehr also diese forderung nach demokratie.Durchzusetzen und leute zusammenzubringen um zum beispiel gegen diese festnahmen zu demonstrieren.
Tim Pritlove 1:13:50
Und hat das auch erfolg oder ist das jetzt ja nur noch nicht tot.
Katharin Tai 1:13:55
Es ist es ist echt schwer zu beurteilen so also ich denke.Man muss der hongkonger bewegung einfach zu gut erhalten dass sie jetzt seit einem jahr bald auf die straße geht und.Es ist aber tatsächlich auch einfach so dass sie wirklich wenig erfolge zu verzeichnen habenalso sie haben es wurde sie haben geschafft dass es auslieferung zusatz zurückgenommen wurde aber währenddessen weiter sich der politische einfluss der chinesischen regierung in hongkong einfach deutlich wetter aus auch also die offizielle vertretung der chinesischen regierungin hongkong hat auch in den letzten tag und wochen immer mal wieder so sachen gesagt wo sie von im sinne von dass sie nicht glauben dass sie sich irgendwie groß an die gesetze halten müssen und dass sieso sehen dass sie relativ großen einfluss nehmen dürfen und so ist das sehr umstritten ist und auch rechtlich fraglich ist und.Also das ist es ist schwierig ich glaube man kann halt sagen es ist ein erfolg dass die dass diese protestbewegung immer noch existiert also ich war auch selber im januar noch mal auf einem protest um mir das mal anzuschauen und.Um zu gucken wieso die stimmung ist so ein bisschen und ich glaube es ist.Im januar war so ein bisschen identitätsfindung angesagt in der protestbewegung also viele leute waren einfach sehr erschöpft auch wegen dieser uni besetzung es hatte im januar einen großen protest gegeben.Aber die leute versuchen auch vorsichtiger zu sein also daran dass jetzt nicht mehr riesenmassen auf die straße gegangen sind zu so im dezember januar das lag auch unter anderem daran dass die leute angefangen haben darüber nachzudenken wie sie sich selber quasi.Besser schützen können weil sie gesagt haben es ist auch nicht nachhaltig wenn wir jetzt einfach uns alle der polizei entgegen werfen weil letztendlich der staat einfach deutlich mehr ressourcen hat,die er uns entgegensetzen kann so dass die leute haben angefangen okay mehr auf sich selber aufzupassen und nicht mehr jede woche auf dem protest zu gehen um halt zu sagen okay ich muss halt auch auf mich selber achten weil niemandemdamit gedient ist wenn ich dann wie bernhard habe und dass die leute auch zunehmend sehen okay es ist auch nicht nachhaltig wenn wir uns alle einfach zu tausenden festnehmen lassen also das muss man sich auf augen halten es wurden jetzt seit märz zweitausendneunzehn wurden insgesamt,etwa achttausend leute festgenommen im rahmen dieser proteste und der großteil davon.Ja also festgenommen und die stehen wenn es nach und nach vor gericht gestellt so also tausend verfahren wurden mittlerweile eingeleitet.Aber das sind ganz viele junge leute die inhalt nicht nochmal auf die straße gehen weil wenn sie halt nochmal festgenommen werden dann hilft es halt ihren fällen nicht und auch wenn jemand festgenommen wurde und dann sagen die freundinnen in denen auch contest nicht mehr mit uns demonstrieren geht wenn du nochmal festgenommen ist dann sitzt du richtig in der scheiße.Und das sind größtenteils wirklich junge leute irgendwie so unter dreißig die viel noch vor sich haben und jetzt haltdarauf warten dass das justizsystem so langsam sich um ihre fälle kümmert dass die im zweifeln freispruch kriegen und aber das heißt die ganz viele von denen befinden sich halt in so monate bis jahrelang limbo weil das,die gerichte sich jetzt so ganz langsam diese tausenden von fällen durcharbeiten müssen wo es ganz oft einfach auch wirklich nicht viel beweise geben kannweil teils junge menschen einfach dafür festgenommen wurden dass sie schwarze sachen an hatten und sich irgendwo am falschen zur falschen zeit am falschen ort befanden.Von daher ist es schwer zu ist ich glaube die den wandel den man jetzt sieht ist dass die protestbewegung jetzt gerade versucht herauszufinden wie sie sich von einer bewegung die viele menschen in kurzer zeit auf die straße bringen kann wie sie sich nachhaltiger und langfristiger entwickeln kann,und eine entwicklung dessen ist dass seit schon seit oktober november mehr forciert wird gewerkschaften zu gründen um so ein bisschen nachhaltige strukturen zu bilden auf die man sich verlassen und auf die man im zweifel zurückgreifen kann,das heißt es wird ganz interessant was jetzt aus denen wird und die zum beispiel wurde anfang februar,haben sie es geschafft einen relativ also ein streik zu organisieren von angestellten im gesundheitssystem weil sie halt versucht habe zu forcieren dass die grenzen geschlossen werden und das sind tatsächlich dann als k o wird in zu dem zeitpunkt als kurve den hongkong anfing angestellte und trotzdem.Strecken gegangen.Das heißt die genau die frage ist dass es inwieweit diese strukturen es schaffen dann eine langfristige basis zu bilden im herbst genau es gibt jetzt auch demnächst wieder war es wird wieder gewählt ich glaube diesmal sind legislative.Wahlen glaube ich aber jetzt muss ich nochmal genau noch als wird auf jeden fall jetzt wieder gewählt demnächst und leute für andere leute versuchen dann weil im november letztes jahr gab's ja lokal wahlen.Jetzt wird statt weiter stadtweit gewählt wenn ich das richtig auf dem schirm habe und versuche leute zu forcieren das leute sich dafür registrieren also es wird jetzt wieder auch wenn einfach verschiedene strategien.Wieder verfolgt bei den leuten klar ist dass es nicht funktioniert hat dass sie nicht so weitermachen können und das mit über nachhaltige arbeiten muss.
Tim Pritlove 1:18:22
Das riecht schon wieder fast noch mal nach einem detaillierterenupdate rund um hongkong und die konkrete politische situation bleiben wir vielleicht auch nochmal jetzt hier ganz konkret bei der bekämpfung der ganzen,corona situation und ich würde es dann ganz gerne nochmal auf,china und auch nochmal auf diese ursprünge beziehen nämlich diese ganze diskussion die sich jetztentfaltet rundum den ursprung und die ursachen dass es denn überhaupt zu diesem zu diesem viruskommen konnte das ist ja ohnehin eine diskussion die sich enorm verbreitert hier haben wir dann auch im prinzipdie ganze klimawandel diskussion auch nochmal ganz neu auf dem tischweil die leute die dieses thema verfolgen natürlich auch sagenja das ist halt ein virus der sehr offensichtlich von tieren auf uns übergesprungen ist wie das eigentlich mit fast allen tödlichen viren der letzten jahrzehnte war das spielt natürlich auch mit rein,dass wir in zunehmenden maßein umwelt bereiche vor dringend wo tiere leben die so bisher noch kein kontakt hatten und dass dieser kontakt dadurch natürlich immer wahrscheinlicher wird et cetera so,so die eine achse dann gibt's natürlich die ganze debatte um diesen tiermarkt in wo hahn von dem das ganze jahr nun denalso.Mein kenntnisstand bisher sozusagen der der der eigentliche grund siro gewesen ist diese ganze situation wenn man sich da halt mal so berichte anschaut wie es da abgeht schon bisschenanders als so die normale normale wochenmarkt in berlin und natürlich dann damit auch verbunden die ganze esskultur in china,was hast du da wahrgenommen was inwiefern wird das auch aufgearbeitet oder ist das schon aufgearbeitet was du in den ursprung des virus betrifft.
Katharin Tai 1:20:24
Also soweit ich weiß man sagt ja jetzt gerade immer was man nicht ist und ich bin keine epidemiologische und keine login von.Von von daher kann ich da quasi auch nur also soweit ich das gerade verstehe ist man sich relativ sicher dass dieses virus halt von fledermäusen irgendwie gekommen ist wahrscheinlich etwas anderes tier auf den menschen übergesprungen ist wie man das auch schon aussah von saß und mehr kennt,also was man bei china tatsächlich also es ist tatsächlich so dass der patient über den glaube ich zeichen geschrieben hat,gar keinen link zu diesem markt hatte und also dieser markt wurde anfang januar geschlossen weil die chinesische oder die vorhanden die regierung in glaube ich ihnen dass das virus damit zusammenhang hängt und das auch definitiv fälle gab die mit dem markt zu tun hatten.Aber ich weiß nicht ob jetzt wirklich.Letztendlich und conclusio so dass auf jetzt wirklich wissen dass es dass diese übertragung da irgendwie stattfand ich habe jetzt neulich noch mal gehört dass es zum beispiel auch.Das es gibt jetzt immer diese vermutung dass es über so ein also ich glaube wie heißen die schuppen sind das schon auf deutsch.Es ist auf jeden fall so ein relativ exotisches tier das ist das zum beispiel in einer illegalen lieferung von peng.
Tim Pritlove 1:21:40
Schuppen tier ja ja.
Katharin Tai 1:21:41
Das zum beispiel eine illegale lieferung von schuppen tieren die aus china raus geschmuggelt wurden in virus gefunden wurde das dem aktuellen saskia zwei wo sehr ähnlich ist das heißt ich glaube da ist einfach noch sehr viel unsicherheit und im zweifel sollte man den leuten.Wieder mehr wissen als ich überlassen ich glaube christian droste hatte gesagt dass er wenn er wenn jemand sehr viel geld geben würde dann würde erin so exotischen tierzucht orten nach dem in in china nach dem saskia virus suchen weil er vom wohl vermutet dass es über so ein tier auch übersprungen übergesprungen sein könnte auf den menschen,das heißt.
Tim Pritlove 1:22:16
Also nicht dass es gegessen wurde sondern dass eseinfach leute die in der tierzucht sind die mit diesen seltenen tieren also untypischen haustieren sage ich mal so zu tun haben,dass die ja sozusagen permanent in kontakt sind dass dass es dort seinen ursprung genommen hat und dann kann es natürlich sein dass jemand der in so einer tierzucht ist auch auf einen tiermarktgeht ja also in dem moment zeigen den virus schon hatte und es sich dort eben weiter verbreitet hat.
Katharin Tai 1:22:45
Genau das kann natürlich auch sein dass es über irgendein tier gekommen ist dass auch in der markt verkauft oder so aber also man weiß es es ist halt einfach ja alles noch ist einfach reine spekulation gerade von daher ist es glaube ich etwas wo man mal so ein bisschen vorsichtig sein muss ich glaube eine sache die auch wichtig ist.In china wird keine fledermaus suppe gegessen das krass dass ich das so sagen muss aber ich,ging im januar ging ein video ich glaube aus es ging ein video von ich weiß gar nicht von vor was mein video nicht aus china.Ich glaube es war von einer pazifischen insel wo jemand fledermaus super gegessen hat und das wohl ging dann viral mit dem kommentar ah das ist gegessen wird ich habe in china noch nie davon gehört dass jemand fledermaus suppe ist.
Tim Pritlove 1:23:25
Also ich habe auch verschiedene so so treffen videos von amerikanern die dann auf diesen tier märkten rumgelaufen sind sich mit leuten unterhalten haben die meinten es würde schon alles gegessen werden hier also auch fledermäuse hunde keine ahnung was alles noch rumlag.
Katharin Tai 1:23:40
Ja ich glaube das ist das was das problem wenn man dann also das ist ich glaube in vielen von dieser aussagen schwingt schenkt viel rassismus mit weil so einzelne.Einzelfälle und auch wirklich sachen die einfach nicht typisch oder weit verbreitet sind dann als repräsentativ für chinesische esskultur dargestellt werden und die meisten also alle leute die ich in china kenne wenn die sehen was da teils verkauft wird die sagen auch so ach du scheiße was zur hölle.Die sagen sie finden es auch nicht normal und da muss man auch sagen dass diese tiere märkte wirklich eine absolute verschwinden gierige minderheit darstellen und das ist auch in vielen teilen nicht legal ist.Also zum beispiel wie auch mit diesen pinken mit diesen schoppenturnieren die da exportiert wurden das ist halt mega geiler tierhandel der dann da stattfindet und ich finde gerade wenn man mit dem also.Ich finde es immer schwierig videos von irgendwelchen expertin rumlaufen und mit leuten reden so als als evidenz zu benutzen also ich habe ich weiß selber keine daten dazu wie weit diese sachen wirklich weit verbreitet sind dass ich die sagen kann ist das quasi so auf gesellschaftliche ebene das ist nicht das wasalso jede es gibt ja zum beispiel irgendwann sieht da gibt's ja dieses dieses hunde festival oder so jedes jahr wenn dieses festival passiert gibt es einen riesigen aufschrei in chinaeinen sozialen medien sturm gegen dieses festival weil die leute das auch in auch in china ist das nicht akzeptiert irgendwie.Ich glaube das muss man einfach ganz klar sagen das ist.Selbst wenn es das gibt also china ist ein land das ist china saarland dass es irgendwie ich glaube flächenmäßig so groß wenn ich größer als europa es gibt provinzen in china die größer sind als,die provinz von der die meisten leute und europa nie gehört haben ist größer als jedes lied jedes europäische land und das heißt es ist so ein bisschen so.Als ob man jetzt sagen würde das.
Tim Pritlove 1:25:24
In europa ist es so und so.
Katharin Tai 1:25:26
Genau also jede merkwürdige sache die vielleicht mit einem kleinen ort irgendwo passiert keine ahnung in irgendwie in bayern gibt es auch wirklich ziemlich merkwürdige bräuche und wenn man dann sagt so ja hier das sind die ganzen europäer oder also.
Tim Pritlove 1:25:40
Ja der weiß russe wundert sich wenn ihm stierköpfe vorgeworfen werden.
Katharin Tai 1:25:44
Ja genau so ungefähr genau da als wenn man jetzt wenn man es in deutschland in die kämpfe vorwerfen würde.Von daher ist es ich muss gerade noch so einfach ich glaube muss man sehr vorsichtig sein und ich glaube auch was man bei diesen diskussionen auch immer im hinterkopf behalten muss ist dass einfach sehr sehr viel rassismus einfach mitschwingt also ich kenne das selber und viele leuten,also auch gerade leute die,adriatische aussehen als ich und die in deutschland aufgewachsen sind das ist ein ganz weit verbreitetes narrativ dieses rassistischen relativ das in asien essen die leute alles was ich bewegt odereine eine schweizer zeitung hat tatsächlich ein etwas abgedruckt wo sie gesagt haben die chinesen essen alles was kreucht und fleucht und das ist halt einfach quatsch,also das ist es stimmt halt einfach nicht,und zu sagen und und dann dann sagen leute ja aber sie manche stimmt das ja also es stimmt ja das in südchile teils hunde gegessen werden nicht sehr sympatisch stimmt es auch dass in deutschland kinder missbraucht werden so es gab jetzt gerade diesen riesigen skandal deswegen sagen wir auch nicht das und deutschland kinder missbraucht werden.Und ich glaube es ist sehr wichtig da dann auch verantwortlich und diesen diskussionen umzugehen und nicht zu pauschalisieren weil letztendlich ist es natürlich wichtig dass man.Sachlich darüber spricht wo das herkommt und wie du sagst es gibt eben auch diese umwelt diskussion und das ist es gibt ja auch andere viren die zum beispiel bei anderen nutztiere die in europa weit verbreitet sind auf den menschen überspringen können dass man diese diskussion hat sachlich führt aber ich glaube es ist auch sehr wichtig da nicht zu pauschalisieren,was jetzt in china thermo dein asien gegessen wird weil das letztendlich etwas ist was,als krasser rassismus dann wieder auf die asiatischen communitys in europa zurückfällt und was dann sich in täglicher diskriminierung.Wo leute dann vorgeworfen wird sie würden ja irgendwie hund essen oder was man sagt na ja beim asiaten da wird einem ja irgendwie hund oder katze vorgesetzt.Und wo leute einfach auch täglich angegriffen werden das muss man einfach so das hat einfach wirklich konsequenzen deswegen ist es eine eine eine diskussion die man,als gesellschaft führen kann aber wo man sich.Wo man einfach auch klar darüber sprechen muss dass einfach einzelfälle sind und bisher ist es etwas was einfach sehr pauschalisiert wird ich glaube gerade weil es diese idee schon gibt diese diese rassistische idee dass irgendwie in china alles gegessen wird,muss man sowas auch ansprechen man kann da nicht einfach so sagen ja nee wir haben ja nur über diesen einen markt geredet wir haben ja nie gesagt dass es ganz schöner ist weil die leute dann halt immer sofort daran denken an diese ganzen ideen und dann das muss man einfach wirklich damit muss man super muss man echt verantwortungsvoll umgehen.
Tim Pritlove 1:28:01
Ja ich meine man darf sich dann auch nicht wundern wenn dann die kinder auf rinder wahnsinn ansprechen und kreuz fällt jakob krankheit et cetera nicht,gut wollte ich jetzt auch gar nicht weiter vertiefen trotzdem hat sich ja im da auch eine entsprechende debatte drumbrand muss man auf jeden fall mal aufgreifen genauso wie diese labor verschwörungstheorie mit diesem genetischen labor in woran was dann auch noch in der nähe dieses marktdas sein soll ja da passt ja wieder alles ganz wunderbar zusammen ich meine bevor wir vielleicht das kurz ansprechen kann man vor allem eins festhalten es ist halt virolent isch klar dersaß auf zwei virus,kommt von tieren man kann das sehen an den mutationen etcetera hättest du in irgendeiner form eine genetische manipulation gegebenen würde sich das sehr sehr sehr deutlich in so einem virus in dieser arena,bilden also man kann das klar ausschließen nichtsdestotrotz ist diese diskussion natürlich auch im raum was hat's denn überhaupt auf sich gehabt mit diesem laboren wie hast du das wahrgenommen diese diskussion.
Katharin Tai 1:29:14
Das ist das schon im januar los das war auch total krass es ist total krass weil ich habe da das gefühl dass ich diese ganzen diskussionen und verschwörungstheorien die ich im januar das erste mal gesehen habe dass sie sich jetzt überall sind das heißt anstatt dass es besser wird wird es schlimmer,also so,die diskussion mit dem virus das ging mit dem labor das ging anfangs hieß es dass es eben eine bio waffe sei die aus diesem labor irgendjemand kommen ist und das wurde relativ schnell auch die bank also genau ich habe das auch so wahrgenommen wie du das im endeffekt relativ,schnell leute die wissen wovon sie reden immer gesagt haben nein man würde das sehen wenn das irgendwie daraus gekommen wäre und.Das das könnte man die büros auch ansehen es gibt jetzt so eine leichte abwandlung dieser theorie wo leute sagen es ist aus einem labor entkommen.Diese korona während eben erforscht werden und das ist so ein bisschen so eine nochmal krasse und auch so ein bisschen perfide.Variation dessen weil im endeffekt also es gibt eine biologin in china sie heißt.Also die macht im endeffekt so ein bisschen so was ähnliches was auch christian rosten macht also sehr vorstellt korona viren,sie macht es aber indem sie fledermäuse fängt und versucht diese viren in diesen fledermäusen zu sequenzielle und zu identifizierenweil halt schon wo seit langem bekannt ist der virus logie das ist halt diese krone wären gibt und auch leute sagen es ist ja wahrscheinlich dass er wieder eine irgendwann auf der menschen um überspringen wird.Und jetzt wird ihr vorgeworfen dass ein corona virus aus ihrem labor entkommen sei das ist so mit diesen diese neue variationen.Also die die so ein bisschen was ein virus gibt das corona während erforscht deswegen kommt das dann jetzt daher man muss sagen dass wir wissensstand aktuell ist es gibt keine hinweise darauf,und auch professor hat in einem interview auch gesagt sobald dieses virus rauskamich glaube es war ein interview mit american hat sie sofort diese sequenz des virus mit den sequenzen abgeglichen von den viren die sie in ihrem labor sequenzielle hatten und sie hat sehr erleichtert festgestellt dass es eben nicht ein,also kein virus war dass sie im labor signalisiert haben.Und ich höre das jetzt auch immer wieder dass leute sagen die auch mit diesem labor gearbeitet haben das ist sehr unwahrscheinlich dass es es ist nicht so dass da irgendwie es halt ein vernünftiges labor so wo halt entsprechend auch mit den ganzen umgegangen wird.Natürlich heißt es nicht dass es keine unfälle geben kann und keine versehen geben kann und so aber ich glaube bisher gibt es einfach.Es ist so.Es ist einfach unheimlich viel spekulationen und wenn es da wirklich irgendwie vernünftige beweise geben würde dann würde man würden leute die da experte innendrin sind auch.Darüber sprechen und die gibt es einfach nicht stattdessen sagen die leute die sich mit dem thema auskennen das ist quatsch.
Tim Pritlove 1:31:51
Es ist auch überhaupt nichts neues also ich erinnere mich da sogar noch aus guten alten hiv zeiten in den achtziger jahren ja als das virus aufkam da ging das ratzefatze erschienen dann auch gleich nochmal ein dicker fetter artikel in der,ja klammer auf ausgezeichneten klammer zu bist du ja dann hier labore und die und so weiter und dasja alles gestreut worden das volle programm wo dann die tat sich dann auch noch erdreisten hat dann irgendwie so ein tag später so ja zur veröffentlichung dieseswussten wir schon dass das nicht stimmt aber wir wollten das mal trotzdem so in die debatte reinschmeißen und so ne so würde heute natürlich irgendwie keiner mehr,so machen aber dieses dieses dieses konzept von ein virus wird von einem labor in die welt gesetzt oder irgendjemand würde auch nur planen sowas in die welt zu setzen ja wo ich mich wirklich nur fragen kann so,wer bitte soll davon ein.Also wer sollte überhaupt davon einen vorteil haben können ja dass dass wir sozusagen jetzt also es gibt ja fast niemanden der von dieser situation,profitiert und nur um irgendwie mehr gesichtsmasken zu verkaufen also ich glaube das ist dann dann doch wirklich sehr weit hergeholt.
Katharin Tai 1:33:07
Es ist halt schon also es ist wahrscheinlich einfacher zu sagen weil wenn man sagt es kommt aus dem hat man halt jemand auf die man zeigen kann also,jetzt in china verschwörungstheorien auf die usa zeigen und jetzt in den usa leute oder im besten leute auf china zeigen,dann einfacher zu sagen dass etwas von anderen menschen kommt dazu sagen es war dann hat man weiß es glaube ich schon so ein gefühl des kontrollverlustes gibt weil das etwas gibt das ist einfach was einfach aus der natur gekommen ist und uns jetzt.So sehr die gewählt verändert gerade.
Tim Pritlove 1:33:35
Es ist einfach das ding mit der schuld zuweisung man man man ist hilflos und man möchte gerne dass irgendjemand schuld war den mandann dafür bestrafen kann um sich irgendwie besser zu fühlen das ist schon ein bisschen absurd aber so scheint die welt noch gestrickt zu sein.Zum abschluss nochmal ein ganz anderes thema was ich hier natürlich auch noch aufdrängt und dass es eben jetzt in der ganzen debatte mit wie gehen wir jetzt mit dieser situation um was müssen wir jetzt eigentlich machen wird natürlich extrem viel über contacttracing gesprochen und dabei kommt natürlich auch immer wieder das beispiel südkorea aber da auch das andere länder aus wir haben's ja eben in taiwan auch schon malangesprochen dass eben jetzt in asien schon sehr viel erfahrung damit besteht und eben teilweise das ganze auch extrem effizient durchgesetzt wird contact tracingjetzt erstmal als prozess einer gesundheitsbehörde also das nachverfolgen undbei uns ist glaube ich dieser begriff jetzt überhaupt das erste mal populär geworden in dieser ganzen debatte ob man denn nicht einen weg finden kann das ganze auch digital zu unterstützen dazu kommt dass eben solche länder wie singapur,wo er sich eben darin auch schon versucht haben uns verschiedene initiativen gibt jetzt weltweit in irgendeiner form mit moderner technik also mit smartphone basiertes technik dem ganzen noch irgendeiner form vorschub zuleisten was ist denn dein blick auf also was weißt du über den vorgang dieses contact tracingan sich und wo vielleicht auch europa davon lernen kann.
Katharin Tai 1:35:11
Also ich glaube es ist eine wichtige sache die man sagen muss.Wenn man so in china hongkong und timo gibt es kein automatisiertes contact tracing per app punkt.Es gibt das gibt es einfach nicht es gibt diese idee dass da viel automatisiert gemacht werden gemacht wurde und das einfach viel getrackt wird aber das stimmt einfach nicht also ich habe.Mit leuten aus taiwan als auch china darüber gesprochen und die hat mir auch gesagt nein es ist wirklich einfach handarbeit also dass wenn jemand positiv bestätigt wird oder in china sogar wenn es nur ein verdachtsfall gibt.Dann wird halt manuell also damit hat geschaut man redet mit den leuten und man identifiziert.Enge kontakte und redet mit denen und die werden dann eben zusammenhang mit johan schnell wenn das enge kontakte dann auch in der quarantäne gestellt werden genauso wird es auch in taiwan gemacht das ist wirklich ein.Enorm also komplett manueller prozessin taiwan ich hatte auch mit jemandem was ich hatte mit jemandem von der technischen über das thema gesprochen weil halt eben oft im westen dann viel darüber geredet wird dass du mit apps benutzen würde um contact racing zu betreiben und der hat mir dann aber gesagt das ist.Also das ist quasi quatsch das mit der app zu machen weil zumindest in taiwan alles noch manuell gemacht wird weil sie haben,das ist auch etwas was du in korea so ein bisschen gemacht wurde soweit ich das weiß es gibt in beiden ländern ein gesetz also ein epidemie bekämpfung gesetz oder so schön ist glaube ich das solchen bekämpfung gesetz.Und in korea und taiwan ermöglicht dieses gesetzes den gesundheitsbehörden dann leichter auf bestimmte persönliche daten zu zuzugreifen zum beispiel so location history von einem telefon dann habe ich den mal gefragt okay bringt das dann was der,das ist auch ein arzt der für die.Solche bekämpfung behörde arbeitet hintermänner sondern das ist quatsch das bringt uns nichts weil die kontakte die relevant sind für saskia zwei sind so eng dass die leute die namen von den leuten kennen also es sind leute mit denen du viel zeit irgendwie zusammen verbracht hast irgendwo drin.Meistenskennen sie den namen der leute oder es war vielleicht jemand mit dem ihr zusammen in der vorlesung saß oder so aber dann ist es etwas was in den kalender der leuten steht dann kann man über die uni gehen und herausfinden wer die anderen personen waren in diesem diesem unterricht saßen.Also das ist so so der blick aus taiwan und in in in china ist das ähnlich also es gibt da auch,kein interessiertes contact tracing was mir von dem ich weiß wobei man da wieder wichtig ist contact tracing bezeichnet als begriff quasi diesen diesen prozess von es gibt einen positiven fall und wir versuchen jetzt herauszufinden wem diese person kontakte hatte um.Leute zu finden die sich vielleicht bei der person angesteckt haben könnten und vielleicht auch um herauszufinden wer die person selber angesteckt hat.Aber das wird dann so viel zusammengeworfen weil eine sache die in taiwan halt tatsächlich passiert und die auch in korea genutzt wird was ich eben schon erwähnt habe dass dieses fancy wo.Location daten von handys überwacht werden um sicherzustellen dass leute in ihrer quarantäne bleiben aber zum einen ist es keine app,sondern sachen die es läuft über die telefonnummer und zum anderen ist das etwas was für die quarantäne ist und was mit dem contact tracing selber nichts zu tun hat,und also taiwan entwickelt jetzt tatsächlich gerade eine app die so ähnliches wie das über das wir gerade in deutschland reden.Sie meinen auch dieser compliance also das würde mich interessieren ob das wirklich der fall sein wird dann aber also auch diese diese ganzen prozesse seit manuell.Dass man dazu aber auch im hinterkopf behalten muss ist dass taiwan also der der vertreter der technischen behörde hat dann auch gesagt sie haben auch.Für eine weile versucht leute zu contact tracer die nur ein verdacht auf kobe neunzehn haben und es konnten sie aber nicht weil ihnen einfach die kapazitäten fehlten.Das ist einfach der punkt wo er halt halt dann auch sagte dass dieses content-marketing ist ein skill,man braucht relevantes wissen man braucht die skills man muss leute dazu bringen einem zu vertrauen und muss vernünftig eine konversation mit leuten haben und da muss man auch einschätzen können aus sicht welche kontakte jetzt irgendwie relevant sind das heißt es ist nicht so dass man einfachsich irgendwelche studis anstecken und sagt die machen das jetzt sondern es ist halt schon etwas wo man leute ausbilden muss und es kapazitäten immer über lange zeit brauchtbauen muss und die man nicht kurzfristig einfach hoch fahren kann.Und taiwan war einfach nie an einem punkt wo es neue fälle nicht manuell kontaktraten konnte also die es gab tabak hatte ich glaube der der peak von neuen fällen pro tag war irgendwie.Oder so also wirklich ein terror nie mehr als siebenundzwanzig neue fälle pro tag und das heißt es befindet sich auf einem ganz anderen einen ganz anderen punkt.Der das ausbruchs ich glaube eine sache die man vielleicht.Daraus lernen kann einerseits also ich glaube es gab jetzt in deutschland auch diese unterhaltung so ein bisschen das wenn man es schaffen würde die fälle runterzukriegen auf irgendwie ich glaube zwei oder dreihundert pro tag ist der wert der nichts mehr gehört habe dann könnte man auch in deutschland.
Tim Pritlove 1:39:53
Je nachdem bis tausend genau.
Katharin Tai 1:39:56
Genau dann könnte man auch in deutschland manuell contact tresor.Und also das ist im endeffekt was das tabak angeschafft hat aber der unterschied ist natürlich dass in taiwan die meisten fälle immer noch von außerhalb gekommen ist und jetzt von deutschland in deutschland die meisten fälle von innerhalb kommen,ich glaube eine sache die ich mich so ein bisschen frage wenn diese lektion aus taiwan sich auch in deutschland repliziert also diese.Diese aussage dass zum beispiel so generelle location daten nicht hilfreich sind.Dann frage ich mich halt schon ob wir dann vielleicht in keine ahnung zwei drei monaten an einem punkt sind wo man das mal fragt und sagt okay benutze diese daten eigentlich und wurde die content creator sagen nö die daten benutzen wir nicht von den apps weil das ist sowieso nutzlos weil das sind alles kontakte die nicht eng genug sind.Also es ist halt keine spekulation.
Tim Pritlove 1:40:40
Natürlich ist es alles spekulation weil natürlich diese systeme jetzt überhaupt erstmal entstehen ich selber bin ja ja nicht ganz sopessimistisch vielleicht nochmal ein paar anmerkungen zu dem was du gesagt hast also zunächst einmal muss man natürlich sagen taiwan hat natürlich ein extrem vorteilin anführungsstrichen dadurch dass sie eine insel sind das heißt in dem moment wo sie etwas inim land unter kontrolle haben ist relativ klar von wo es kommen kann da ist natürlich jetzt so die situation in deutschland mit tausenden von grenzübergängen offenen grenzen etcetera also das ist einfachgerade europa das ist so eine gemengelage pendler veranstaltungen tun ja dann noch so ihr ihr nächstes und in der situation wo auch großveranstaltung abgesagt sind.Ja da ist es dann vielleicht eben auch noch händelbar und einfacher nur kann es eben sehr schnell gehen in südkorea das ja auch angesprochen hat ist haben sie ja dann auch entsprechendekrasse maßnahmen das heißt in dem moment wo dann in dieser religiösen gemeinschaft da gab's so eine sekte keine ahnung was das ganz genau war wo es halt vermehrte fälle gab da haben sie auch einfach diese komplette gemeinschaft dann auch mal unter quarantäne gestelltdas muss ich dann eben auch noch zeigen wie solche maßnahmen dann eben auch hier mit unserem freiheitlich individualistischen ansatz dann,verknüpfen lassen wird und natürlich wollen natürlich langfristig auch großveranstaltungen wieder haben also wir wollen bars klubspartys festivals messen konferenzen et cetera haben und dann kann.Kann es natürlich sehr schnell passieren dass außer kontrolle gerät weil es war ja auch in deutschland unter kontrolle also die fälle in münchen und am fast ganz genau gab's noch einen zweiten vorfall kannst jetzt gerade nicht zuordnen aber es gab vor allem dieses eintragen in münchen das,konnte noch sehr schnell nachvollzogen werden mit den kapazitäten und methoden die die gesundheitsämtern hier haben derzeit oder zumdem zeitpunkt zumindest hatten aber dann kam halt der karneval und dann kam halt fußballveranstaltungen vielleicht auch noch mitrein das war in italien dann auch vor allem so ein super spray event offensichtlich wo es dann eben schnell außer kontrolle geraten kann dann diese verbreitung mitdem engen kontakt auch da gibt es in letzter zeit ein paar interessante studie hat jetzt zum beispiel gerade was gesehen auch eine studie aus china wo halt so eine.Übertragung aus einem restaurant studiert wurde wo offensichtlich eine klimaanlage nicht ganz erheblichdazu beigetragen hat dass da so eine größere gruppe die um eine andere gruppe herum saß sich auch noch den virus eingefangen hat also was ich damit sagen willes gibt einfach verschiedene situationen die umso mehr wir einer in anführungsstrichen normalität hinzu kommen,unkontrollierbare sind wo sich dann eben die frage stellt haben wir eine chance dassmanuelle normale contact tracing zu unterstützen.
Katharin Tai 1:43:36
Das,das ist glaube ich auch einfach dass wir das muss man auch einfach dass es auch einfach dieses wichtige kariert beim fall von taiwan insgesamt mittlerweile nur knapp ich glaube vierhundertvierzig fälle sind es vielleicht mittlerweile das heißt das ist unheimlich klein,das heißt statistisch wenn wir sagen dass irgendwie keine ahnung vielleicht zehn prozent aller fälle in so situationen übertragen zum beispiel in china gab's auch einen fall wo jemand in einem bus angesteckt wurde,wir sagen jetzt vielleicht zehn prozent dieser fälle in so solchen situationen stattfinden und bei taiwan der großteil der fälle nicht nicht innerhalb des landes übertragen wurde da kann es auch total gut sein dass sie einfach noch keine fälle von solchen übertragungen hatten weil's einfach so wenig fälle in taiwan gibt.Und das ist einfach auch diese dieses riesige wert dass wir irgendwann einfach sehr sehr vorsichtig damit mit sein muss inwieweit man sagt etwas was in taiwan funktioniert dann wird hier funktionieren.
Tim Pritlove 1:44:19
Ist ja auch in in europa ein ding es kommt zum beispiel auch in in in polen zum einsatz aber da eben nicht über das mobilfunknetz an eben tatsächlich über solche apps.
Katharin Tai 1:44:30
Ich glaube eines also zwei sachen die ich tatsächlich glaube die man in die die man,lernen kann vielleicht ist also ich glaube eine sache ist zum beispiel dass die öffentliche kommunikation in taiwan also sowohl der mensch von der taiwanesischen cds als auch die diese chinesische bio statistikerin mit der ich gesprochen habe die haben beide gesagt das wichtigste ist dass man die öffentlichkeit,public also dass man gutes messaging hat und dass die leute wissen was los ist dass die maßnahmen für sinnvoll erachtet werden dass die leute wissen wie sie damit umgehen also das ist selber die tools haben selber gute entscheidungen zu fällen das ist einfach ganz wichtiger teil.Ich glaube der andere sache da bin ich gespannt ob darüber.Darüber absehbarer zeit mal eine diskussion haben wenn es eben diese quarantäne und isolation von den leuten die dann als enge kontakte identifiziert werden weil.Was professor linn eben gesagt hat also sie hat es sehr betont dass in johan eben die lehre war dass man.Wenn man den leuten nur sagt sie muss quarantäne machen dass sich die im zweifel nicht dran halten,dass dann das virus sich weiter verbreitet das heißt es reicht ja nicht nur zur contact tracer und die leute zu ihren defiziten die enger kontakte sind das ist ja so ein bisschen gerade der punkt an dem sich die debatte in deutschland befindet sondern dass man die engen kontakt dann.Überwachen muss für zwei wochen um sicher zu gehen dass sie das virus nicht haben.Und in diesen zwei wochen möchte man die die idee ist halt die leute denn diesen zwei wochen zu unter quarantäne zu stellen damit sie es wenn also im idealfall erwischt man sie bevor sie selber infektiös sind stellt sich unter quarantäne,und dann lässt man die nach zwei wochen wieder raus und dieses ding wird ihr benutzt um in diesem schritt.Diese quarantäne zu entschlossen in in taiwan und in china wurde das gemacht indem man leute halt in hotels steckt die halt von der regierung dann operiert werden und ich glaube das ist so der nächste schritt wo es wo ich mir vorstellen könnte dass man da vielleicht mal eine gesellschaftliche debatte darüber braucht weil,genau ich würde auch sagen was auch in was auch in taiwan und was auch die leute in singapur und den korea alle sagen ist diese daten die ganzen daten die man sammelt die können das manuelle contact tracing unterstützt und vielleicht so ein bisschen schärfen.Mit dem man dazu den zusätzliche informationen gibt und der nächste schritt ist dann die frage was macht man denn dann wenn man diese engen kontakt hat und ich da bin ich tatsächlich gespannt wie die debatte dann in deutschland läuft,dann ist es natürlich schon eine frage und ich weiß auch nicht wie der deutschland die rechtliche lage ist ob man sagen kann dass man dann bei leuten zwei wochen lang wirklich zwanghaft die bewegungsfreiheit einschränken kann weil man sagt zu kriegen wie unter kontrolle,und das ist also eigentlich eine ganz große halt auch wieder sehr grundsätzliche so rechts und freiheitsfreund und das ist auch ein tabak nicht unumstritten.
Tim Pritlove 1:46:56
Ja also ich meine das ganze hängt natürlich dann auch mit der frage der verfügbarkeit und geschwindigkeit von tests abnicht wahr aber ist ja ist ja nun mal so wenn ich jetzt eine in berlin eine halbe stunde in der s-bahn stehe um ins andere ende der stadt zu fahren und stehe halt die ganze zeit oder irgendein nehmen jemand derder halt infektiös ist und beide hätten,also nicht unbedingt wissen ja sondern eben unwissend weil von woanders reingeholt dann.Kann halt hier über die apps tatsächlich diese nähe festgestellt werden und man hat eben ein werkzeug über das man dann eben eine warnung aussprechen kann um leute die einfach vollkommenohne vermutungen sind dass sie sich in gefahr gebracht haben in dem moment dort zu sagen so hier,bei dir könnte hol dir mal einen test so dann,musst du auch nicht vierzehn tage zuhause sitzen so und besser ist das für dich und und und und deine familie ich kann mir durchaus vorstellen dass das dass das greifen kann aber das werden wir halt sehen festzuhalten bleibt.Auch in asiatischen ländern ist das noch nicht dieses ganze phänomen von ich sag malapp unterstützen contact tracing ist und wir werden schauen ob das in irgendeiner form am ende einen unterschied macht oder nicht.Katharina vielen vielen dank für deine ausführungen hier zu all diesen schwierigen fragen.
Katharin Tai 1:48:33
Danke dir.
Tim Pritlove 1:48:34
Und wer lust hat noch tiefer ins asiatische geschehen einzusteigen fernost werts podcast cover weiß ich wie oft macht ihr sendungen derzeit so.
Katharin Tai 1:48:47
Wir veröffentlichen einmal pro monat also immer am ersten mittwoch des monats und wenn es sich hier gibt gibt es sondersendungen zwischendurch.
Tim Pritlove 1:48:54
Okay.
Katharin Tai 1:48:55
Und genau dann halt auch den newsletter alle zwei wochen oder gerade weil ich gerade viel zu tun aber in der uni einmal pro monat aber.
Tim Pritlove 1:49:01
Der dann per e-mail kommt ok super ja danke nochmal.Und vielen dank fürs zuhören bei u k w hier geht's natürlich auch wieder weiter mit corona nächste folge dann voraussichtlich mit pavel.In unserem corona wo wir die ganze spannende entwicklung um die apps und natürlich auch die sonstigen zahlen wieder.In angriff nehmen werden bis dahin sage ich jetzt erstmal.
Shownotes