Tim Pritlove 0:38:59
Ja. Finnland ist derzeit auch im roten Bereich auf äh in Corona Walross äh Aktion. Also das.Das das ist generell nicht gut in Europa. Also es ist einfach die Infektionslage ist derzeit einfach überall zu groß. Es ist,es ist so hoch, dass man einfach gar nichts unter Kontrolle hat, dass man mit dem Test nicht hinterherkommtdass man schon gar nicht mit dem Contact Racing hinterherkommt, das ist einfach, es läuft einfach alles komplett aus dem Ruder und ja, das bringt halt,neue Gefahren mit sich. Und damit sind wir ein bisschen bei dieser Variantendiskussion.Hatten wir ja hier auch schon, also gerade die Situation in äh.Großbritannien oder ganz konkret auch vor allem in Südengland zeigt, dass halt Non-Action einfach neue Probleme schafft.Weil mal ganz davon abgesehen, also selbst wenn man sich sagen könnte, so na ja, die paar Toten, ja,kriegen wir jetzt irgendwie auch noch äh äh weg, so hier so Boris Palma mäßig, die werden ja sowieso gestorben, sterben sie halt ein bisschen früher, HukasBild zum Zynismus könnte man natürlich daran gehen. Das Problem ist nur, oder auch generell so diese ganze Herdenimonitätsgequatsche. Das war ja auch,am Anfang in UK ein Thema, das hat äh Schweden auch auf eine böse Spur gebracht et cetera.Den Virus sich nicht äh zu stark einzutreten, hat ja auch noch ein paar andere Vorteile. Und einer davon ist, umso weniger Instellenz man hat, umso weniger Mutationspotenzial gibt es.Und jetzt haben wir halt verschiedene Varianten und verschiedene Änderungen, wo die Wissenschaft auch gerade immer noch ein wenig am Rätseln ist. Was äh denn nun die Konsequenz davon ist.Glaub ich hatte das letzte Mal hier auch schon so aufgeführt, dass es immer noch so ein Disconnect gibt zwischen,Konkreter virologischer Erkenntnis, was denn nun bitte mit diesen Varianten eigentlich wirklich anders ist, dass sie besser funktionieren, ja? Versus dem immer stärker werdenden Epidemiologischen Befund,dass man einfach sagen kann wir können euch das hier zwar jetzt virologisch noch nicht erklären aber wir sehen einfach die Zahlen und die,Stärke, mit der sich diese Varianten durchsetzen ist mit so klassischen,epidomöologischen Effekten wie diesem Foundereffekt, also dass eine bestimmte Virusvariante mehr oder weniger durch Zufall gerade äh Teil von Superspreadern Events geworden ist und in einer,Ja, so einer nativen Gesellschaft sich einfach durchgesetzt hat und dadurch eben einfach dominant geworden ist,ohne dass die Variante selber einen biochemischen Vorsprung hat und,Es ist für mich ein bisschen schwer zu scannen, was so derzeit die allgemeinen vorherrschende Meinung dazu ist. Aber ich habe so den Eindruck, die Virologen können zwar derzeit noch nicht erklären, was da wirklich jetzt genau technisch anders ist.Aber sie akzeptieren zumindest diesenologischen Befund, dass diese Variante sich besser durchsetzt. Ja,sieht man, wir haben explodierende Infektionszahlen eben in äh England, wir haben mittlerweile auch relativ starke Infektionsausbrüche in Irland,Balla habe nicht die einzigen Länder, die von starken Ausbrüchen begleitet sind, auch,Das Geschehen in Tschechien ist nach wie vor krass, ja? Und auch ist immer, ich finde das immer so absurd, wenn dann so auf Twitter so, ja, hier, guck mal, you cay, die letzten drei Wochen und dann hast du halt so diese Kurve, die so nach oben geht, ne? Warum muss das dann schon mal in Relation setzen?Schon mal schauen, okay, aber was haben wir denn so bisher gehabt, ne? Und dann kann man halt auch immer wieder sagen.Ja okay, das sieht zwar jetzt mal ganz fit aus, so aber legst du jetzt mal Belgien vom von von März zwanzig zwanzig dann eben, das ist immer noch nichts dagegen,Ja, also es ist einfach so der der Ausbruch in in Belgien schlägt nach wie vor alles. Auch die neuen Varianten et cetera. Das muss nicht so bleiben. Aber es ist zumindest so. Also nur aus ähm,aus so einer Momentaufnahme heraus kann man jetzt hier noch nicht sagen.Da kommt uns jetzt der Virus irgendwie hart rein, sondern es hat einfach im Wesentlichen was damit zu tun, wie man darauf reagiert,Das ist sicherlich in England nicht gut gelaufen. Wir haben halt auch so ein Government, was irgendwie heute hü, morgen Hot sagt und keiner weiß Bescheid. Also wenn wir uns über unsere Politik beklagen, ja, dann ist es einfach noch jammern auf niedrigen,Niveau, also da da ist UK in einem ganz anderen Zustand, was die Verpeilung der der politischen Entscheidungen betrifft.Nichtsdestotrotz ist dieser Virus ähm notiert und man spricht halt jetzt von diesen Varianten und man ist sich relativ sicher, dass da was ist. Mittlerweile hat man sich auch auf Namen geeinigt. Man spricht von dieser B eins eins sieben,Linie und.Na ja, also ich hatte mir, ne, muss mal kurz hier meinen Notizen ein wenig äh scrollen.Also ich habe mir so verschiedene Bewertungen davon äh angeschaut, wie das so beurteilt wird. Und.Klar erhöhte Transmissibilität, das scheint sich zu bestätigen, aber man sieht auch, dass jetzt diese Variante nicht per se gefährlicher ist.Es gab Berichte, dass es sein könnte, dass äh dass es Virus mehr auf junge Leute aufspringt. Das war so eine Gefahr am Anfang.Weil's eben in den jüngeren Bereichen höhere Infektionsraten gab, et cetera, aber.Na ja, da gibt es einfach realistischerweise derzeit noch nicht genug Daten, um das wirklich abschließend beurteilen zu können. Grundsätzlich geht man aber davon aus, dass jetzt diese Variante keine.Größere Gefahr bedeutet, also was jetzt die Erkrankung betrifft.Also erhöhe, also es ist keine erhöhte Krankheitsgefahr mit dieser Variante verbunden. Ganz im Gegenteil.Es gibt durchaus Hinweise, aber auch das ist eben nicht bestätigt, dass die Art dieser Mutation,sehr wohl auch genau das Gegenteil bedeuten kann. Dass sehr wohl sein kann, dass man hier schon das erste Mal diese klassische Änderung sieht von der Virus will sich irgendwie verbreiten, aber er will nicht unbedingt.Alle umbringen, weil das sind ja alles potenzielle Verbreiterhosts und,dieser Nebeneffekt äh ist ja gar nicht gewollt. Das heißt, langfristig setzen sich halt Varianten durch, die sich gut verbreiten können und das können sie halt besser, indem sie nicht alle umbringen. Konkret.Da bewege ich mich aber jetzt wieder komplett außerhalb meiner Expertise, so sehr ich auch versucht habe, das alles zu verstehen. Ähm diese Mutation.Ist ja deshalb so aufgefallen, nicht nur durch diese Transmisibilität, sondern man hat sich das halt angeschaut und hat gesehen, okay, da sind jetzt relativ viele Änderungen auf einmal,Das hat auch, glaube ich, der Drosten sehr ausführlichim letzten Kronerbares äh Update nochmal äh besprochen. Ja, das waren dann irgendwie so so sechzehn verschiedene Motationen. Und viel wurde halt über die geredet, die dann dem Spike-Protein liegen und man wusste nicht so ganz genau, was hat das im jetzt für Auswirkung.Ähm und.Diese große Zahl an Mutationen, das ist jetzt nicht davon auszugehen, dass jetzt hier so ein super Virus ist und der ist jetzt einmal durch so eine immungeschwächte Person durchgegangen und dann konnte er da äh fünf Mal,alles dreimal durchgehen ähm und dann war er so super motiert und ist da nochmal ausgetreten.Sondern also das kann es sein, dass das so eine der Möglichkeiten eine andere Möglichkeit ist aber auch, dass es einfach ein Infektionsgeschehen ist, was aus irgendwelchen Gründen heraus für uns verborgen geblieben ist für eine längere Zeitdass es sich zum Beispiel in einem Land entwickelt hat, wo wenig getestet wird. Und dann ist irgendeiner eingereist, ein Flugzeug, weißt du und dann,ist das Ding auf einmal aufgefallen, du hast einfach eine Mutation, die eigentlich über mehrere Wochen, vielleicht sogar Monate gelaufen istüberhaupt das erste Mal gesehen, ne? Oderdiese Sache mit den Nerzen, die wir schon hatten, das ist auch durchaus sein könnte, dass es eben mal einmal nochmal durch durch Tiere durchgegangen ist, sich da frei vor sich hin montiert hat, bevor es wieder auf Menschen übergesprungen istAlso, ich sage nicht, das ist es, ja nur das sind so die Varianten, die ins Feld geführt werden, um zu erklären, warum dieses Ding so viele Mutationen hat, ohne dass man jetzt vorher Zwischenstufen beobachtet hat,Da kommt natürlich dann auch wieder diese Sequenzierungslücke, also wir müssen ja auch erstmal sequenziert werden, um diese Änderung auch festzustellen, dass es äh sozusagen da so ein bisschen die Situation,Am Ende müssen wir uns aber einfach auch gegen neue Varianten genauso schützen, ne?Es gibt natürlich dieses Bedenken mit erhöhtem R, ja, also wenn's jetzt wirklich eine erhöhte Transmissibilität äh ist, wonach es eben aussieht,dann kann es eben auch unsere ganzen Lokdownmaßnahmen, die wir bisher so als erfolgreich gefeiert haben, wenn wir überhaupt welche hatten, äh auch gleich wieder über einen Haufen werfen.